Die wirtschaftliche Betätigung von Universitäten: Legitimation und Grenzen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2013
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Öffentlichen Recht
1253 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 308 S. |
ISBN: | 9783428141913 9783428541911 9783428841912 3428141911 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041377035 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140109 | ||
007 | t | ||
008 | 131023s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N43 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1043016732 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428141913 |c Pb. : EUR 68.90 (DE), EUR 70.90 (AT), sfr 89.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-14191-3 | ||
020 | |a 9783428541911 |c EBook |9 978-3-428-54191-1 | ||
020 | |a 9783428841912 |c Print & EBook |9 978-3-428-84191-2 | ||
020 | |a 3428141911 |9 3-428-14191-1 | ||
024 | 3 | |a 9783428141913 | |
035 | |a (OCoLC)864564230 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1043016732 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-1102 |a DE-19 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 344.436074 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PN 905 |0 (DE-625)137822: |2 rvk | ||
084 | |a PN 928 |0 (DE-625)137841: |2 rvk | ||
084 | |a PN 930 |0 (DE-625)137842: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gräf, Ilse-Dore |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)101171048X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die wirtschaftliche Betätigung von Universitäten |b Legitimation und Grenzen |c von Ilse-Dore Gräf |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2013 | |
300 | |a 308 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 1253 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Beschränkung |0 (DE-588)4247482-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochschulrecht |0 (DE-588)4025254-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftliche Betätigung |0 (DE-588)4129331-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Universität |0 (DE-588)4061778-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Universität |0 (DE-588)4061778-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftliche Betätigung |0 (DE-588)4129331-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beschränkung |0 (DE-588)4247482-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Hochschulrecht |0 (DE-588)4025254-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 1253 |w (DE-604)BV000000081 |9 1253 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026825077&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026825077 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151470572961792 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1. KAPITEL
EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK, ZIELSETZUNG DER ARBEIT
UND GANG DER UNTERSUCHUNG 19
A. EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 19
I. KULTUR- UND ZEITGESCHICHTLICHER KONTEXT DER WIRTSCHAFTLICHEN
BETAETIGUNG VON
HOCHSCHULEN 21
II. MOEGLICHE GRUENDE FUER EINE INTENSIVIERUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN
BETAETIGUNG VON
HOCHSCHULEN 23
III. KONFLIKTPOTENTIAL DER WIRTSCHAFTLICHEN BETAETIGUNG VON HOCHSCHULEN
25
B. ZIELSETZUNG UND THESEN DER ARBEIT 30
C. GANG DER UNTERSUCHUNG 32
D. NICHT BEHANDELTE THEMEN 33
2. KAPITEL
BEGRIFF, ERSCHEINUNGSFORMEN UND SYSTEMATISIERUNG
DER WIRTSCHAFTLICHEN BETAETIGUNG VON HOCHSCHULEN 34
A. BEGRIFF DER WIRTSCHAFTLICHEN BETAETIGUNG 35
I. WIRTSCHAFTSGUT 37
II. SYNALLAGMATISCHES AUSTAUSCHVERHAELTNIS 38
III. IM WIRTSCHAFTSVERKEHR 38
1. CHARAKTERISTIKA EINES MARKTES 39
2. KRITISCHE WUERDIGUNG 41
A) AUSKLAMMERUNG DER GRUNDLAGENFORSCHUNG AUS DEM BEREICH DER WIRT
SCHAFTLICHEN BETAETIGUNG? 41
B) LEDIGLICH EROEFFNUNG EINES MARKTES? 42
HTTP://D-NB.INFO/1043016732
8 INHALTSVERZEICHNIS
IV. ERGEBNIS 43
B. ERSCHEINUNGSFORMEN DER WIRTSCHAFTLICHEN BETAETIGUNG VON HOCHSCHULEN 44
I. MARKTAKTEURE 44
II. ORIENTIERUNG AN DEM MATERIELLEN GEHALT DER WIRTSCHAFTLICHEN
TAETIGKEITEN 45
1. WISSENS- UND TECHNOLOGIETRANSFER 45
A) VERKAUF VON PATENTEN, GEBRAUCHSMUSTERN, GESCHMACKSMUSTERN ETC. UND
LIZENZIERUNG 46
B) GRUENDUNG VON UNTERNEHMEN ODER UNTEMEHMENSBETEILIGUNGEN 48
C) FORSCHUNGSKOOPERATIONEN UND AUFTRAGSFORSCHUNG 50
2. WISSENSTRANSFER DURCH WEITERBILDUNG 51
3. WISSENSTRANSFER DURCH VALIDIERUNG UND FRANCHISING IM AUSLAND 54
4. UNIVERSITAETSDRUCKEREIEN UND -VERLAGE 54
5. VERMIETUNG UND VERPACHTUNG 55
6. WERBUNG, SPONSORING UND MERCHANDISING 56
A) WERBUNG 56
B) SPONSORING 57
C) MERCHANDISING 58
III. ERGEBNIS 59
C. SYSTEMATISIERUNG DER ERSCHEINUNGSFORMEN 59
I. PARAMETER FUER DIE SYSTEMATISIERUNG 60
1. BEZUG ZU FORSCHUNG UND LEHRE 60
2. KEINE NOTWENDIGKEIT DER HINZUZIEHUNG WEITERER PARAMETER 62
II. KATEGORISIERUNG ANHAND DES PARAMETERS *FORSCHUNGS- UND LEHRBEZUG 62
1. KATEGORIE MIT UNMITTELBAREM BEZUG ZU FORSCHUNG UND LEHRE 63
2. KATEGORIE MIT MITTELBAREM BEZUG ZU FORSCHUNG UND LEHRE 63
3. KATEGORIE OHNE UNMITTELBAREN ODER MITTELBAREN BEZUG ZU FORSCHUNG UND
LEHRE 64
III. ERGEBNIS 64
INHALTSVERZEICHNIS 9
3. KAPITEL
DER VERFASSUNGS- UND EUROPARECHTLICHE RAHMEN
DER WIRTSCHAFTLICHEN BETAETIGUNG VON HOCHSCHULEN 65
A. ERKENNTNISSE FUER DIE ZULAESSIGKEIT DER WIRTSCHAFTLICHEN BETAETIGUNG VON
HOCHSCHULEN
AUS DER DISKUSSION UEBER DIE WIRTSCHAFTLICHE BETAETIGUNG DES STAATES 66
I. IN BETRACHT KOMMENDE POSITIVRECHTLICHE AUSSAGEN IM GRUNDGESETZ 67
1. ART. 110, 134, 135, 135A GG, ART. 87E, ART. 87 F GG UND
FINANZMONOPOLE . . 67
2. ART. 15 ABS. 1 S. 1 GG 68
3. ZWISCHENERGEBNIS 68
II. GRUNDGESETZ UND WIRTSCHAFTSVERFASSUNG 68
III. EINSCHRAENKUNGSVERSUCH DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN STATTHAFTIGKEIT
AUS DEM AS
PEKT DES SCHUTZES PRIVATER WETTBEWERBER 70
1. VERFASSUNGSRECHTLICH VERANKERTES SUBSIDIARITAETSPRINZIP 71
2. ERGEBNIS 74
IV. STEUERSTAATSPRINZIP 74
V. ALLGEMEINE VERFASSUNGSRECHTLICHE LEGITIMATION FUER JEDES STAATLICHE
HANDELN . . 76
1. DIE VERPFLICHTUNG ZUM GEMEINWOHLBEZUG 76
2. DAS ERFORDERNIS EINES OEFFENTLICHEN ZWECKS 78
3. BINDUNG AN DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE KOMPETENZREGELUNG 81
4. DER GRUNDSATZ VOM VORRANG UND VORBEHALT DES GESETZES 82
VI. ERGEBNIS 86
B. ERKENNTNISSE FUER DIE ZULAESSIGKEIT DER WIRTSCHAFTLICHEN BETAETIGUNG VON
HOCHSCHULEN
AUS DEM ASPEKT MOEGLICHER GRUNDRECHTSVERLETZUNGEN VON KONKURRENTEN 87
I. DIE GRUNDRECHTSBINDUNG DER UNIVERSITAETEN IM FALLE DER
WIRTSCHAFTSBETAETIGUNG 88
1. INHALT UND REICHWEITE DES ART. 1 ABS. 3 GG 90
2. KEINE MODIFIZIERUNG DER GRUNDRECHTSBINDUNG DURCH DIE
GRUNDRECHTSTRAEGER
SCHAFT DER HOCHSCHULEN 92
3. GRUNDRECHTSBINDUNG VON GEMISCHTWIRTSCHAFTLICHEN UNTERNEHMEN 93
4. ERGEBNIS 93
10
INHALTSVERZEICHNIS
II. VERLETZUNG DER BERUFSFREIHEIT KONKURRIERENDER PRIVATER DURCH DIE
WIRTSCHAFTLICHE
BETAETIGUNG DER HOCHSCHULEN 94
1. DIE WETTBEWERBSFREIHEIT ALS TEIL DER BERUFSFREIHEIT 95
2. EINGRIFF IN DIE WETTBEWERBSFREIHEIT 96
A) DER *MITTELBAR-FAKTISCHE EINGRIFF IM RAHMEN VON ART. 12 ABS. 1 GG
... 96
B) DER EINGRIFFSBEGRIFF NACH RECHTSPRECHUNG UND TEILEN DER LITERATUR BEI
EINER STAATLICHEN WIRTSCHAFTSBETAETIGUNG I.W.S 98
AA) UEBERBLICK 98
BB) UEBERTRAGUNG AUF DIE WIRTSCHAFTLICHE BETAETIGUNG DER HOCHSCHULEN ....
99
C) DER EINGRIFFSBEGRIFF VON ANDEREN TEILEN DER LITERATUR BEI EINER
STAATLICHEN
WIRTSCHAFTSBETAETIGUNG I.W.S 102
AA) UEBERBLICK 102
BB) SPEZIFIZIERUNG AUF DIE WIRTSCHAFTLICHE BETAETIGUNG DER HOCHSCHULEN .
. 103
3. STELLUNGNAHME 105
III. VERLETZUNG DER EIGENTUMSFREIHEIT KONKURRIERENDER PRIVATER DURCH
EINE WIRT
SCHAFTLICHE BETAETIGUNG DER HOCHSCHULEN 106
IV. VERLETZUNG DER WISSENSCHAFTSFREIHEIT KONKURRIERENDER HOCHSCHULEN
DURCH EINE
WIRTSCHAFTLICHE BETAETIGUNG DER HOCHSCHULEN 107
V. ERGEBNIS 108
C. ERKENNTNISSE FUER DIE ZULAESSIGKEIT DER WIRTSCHAFTLICHEN BETAETIGUNG VON
HOCHSCHULEN
AUS DEM EUROPARECHT 109
I. POSITIVE WERTENTSCHEIDUNG DES PRIMAERRECHTS ZU GUNSTEN DER
WIRTSCHAFTLICHEN
BETAETIGUNG VON HOCHSCHULEN 111
1. *FORSCHUNG, TECHNOLOGISCHE ENTWICKLUNG UND RAUMFAHRT , ART. 179FF.
AEUV 111
2. *FREIHEIT DER KUNST UND DER WISSENSCHAFT , *RECHT AUF BILDUNG , ART.
13 UND
14 EU-GRCHARTA 112
II. AUSPRAEGUNGEN DER POSITIVEN WERTENTSCHEIDUNG AUF DAS BEIHILFE- UND
KARTELL
RECHT 113
1. BESONDERHEITEN IM BEIHILFERECHT 113
2. BESONDERHEITEN IM KARTELLRECHT 116
D. ZWISCHENFAZIT 117
INHALTSVERZEICHNIS 11
4. KAPITEL
DIE WISSENSCHAFTSFREIHEIT UND DIE WIRTSCHAFTSBETAETIGUNG
DER HOCHSCHULEN IM FOKUS 118
A. DIE UNIVERSITAET ZWISCHEN STAATLICHER KOMPETENZWAHRNEHMUNG UND
GRUNDRECHTLICHER
FREIHEITSAUSUEBUNG 119
B. PERSONELLER SCHUTZBEREICH DES ART. 5 ABS. 3 S. 1 GG 120
I. ALLGEMEINE GRUNDRECHTSFUNKTIONEN DER WISSENSCHAFTSFREIHEIT 120
II. UNIVERSITAETEN ALS TRAEGER DER WISSENSCHAFTSFREIHEIT 121
1. BEGRIFF DER JURISTISCHEN PERSON 121
2. ANWENDBARKEIT DES GRUNDRECHTS *SEINEM WESEN NACH 123
A) JURISTISCHE PERSONEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS ALS GRUNDRECHTSTRAEGER
123
B) JURISTISCHE PERSONEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS IN PRIVATER RECHTSFORM
SOWIE
GEMISCHTWIRTSCHAFTLICHE UNTERNEHMEN 124
C) AUSNAHME: UNIVERSITAETEN 126
AA) DIE SICHT DES BVERFG: DURCHGRIFFSTHEORIE 126
BB) DIE UEBERWIEGENDE SICHT DER LITERATUR. GRUNDRECHTSTYPISCHE GEFAEHR
DUNGSLAGE 128
CC) STELLUNGNAHME 130
III. ANWENDUNG DER ERMITTELTEN VORAUSSETZUNGEN AUF DIE EINZELNEN
HOCHSCHULEIN
HEITEN 133
1. FACHBEREICHE UND FAKULTAETEN 134
2. ZENTRALE UND DEZENTRALE WISSENSCHAFTLICHE HOCHSCHULINSTITUTE 135
3. ZENTRALE BETRIEBSEINHEITEN 136
4. TECHNOLOGIETRANSFERUNTERNEHMEN 136
5. UNIVERSITAERE WEITERBILDUNGSGESELLSCHAFTEN 137
6. HOCHSCHULDRUCKEREIEN UND
-VERLAGE
137
IV. ZWISCHENERGEBNIS 138
C. SACHLICHER SCHUTZBEREICH DES ART. 5 ABS. 3 S. 1 GG 139
I. DIE STRUKTUR DES GRUNDRECHTS 140
II. BEGRIFFSBESTIMMUNG 142
1. DER BEGRIFF DER WISSENSCHAFT 142
12
INHALTSVERZEICHNIS
2. DIE BEGRIFFE WISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG UND WISSENSCHAFTLICHE LEHRE
.... 146
III. DER FREIHEITSBEREICH VON FORSCHUNG, LEHRE UND WISSENSCHAFT 148
1. DIE WISSENSCHAFTSFREIHEIT 148
2. DAS GESCHUETZTE VERHALTEN 149
A) DIE FORSCHUNGSFREIHEIT 149
B) DIE LEHRFREIHEIT 150
D. DER SCHUTZ VON WIRTSCHAFTLICHER BETAETIGUNG DER HOCHSCHULEN 151
I. EINBEZIEHUNG IN DEN SACHLICHEN SCHUTZBEREICH VON WIRTSCHAFTLICHEN
TAETIGKEITEN,
DIE EINEN UNMITTELBAREN BEZUG ZU WISSENSCHAFTLICHER FORSCHUNG AUFWEISEN
. . . 154
1. REICHWEITE DER EINFLUSSNAHME BEI DER FRAGESTELLUNG 155
2. REICHWEITE DER EINFLUSSNAHME BEI DER WAHL DER METHODE 157
3. REICHWEITE DER EINFLUSSNAHME BEI DER BEWERTUNG 158
4. REICHWEITE DES EINFLUSSES AUF DIE VEROEFFENTLICHUNG DES
FORSCHUNGSERGEBNIS
SES 160
A) DAS ERFORDERNIS EINES ERNSTHAFTEN VEROEFFENTLICHUNGSWILLENS 160
B) DAUERHAFTE GEHEIMHALTUNGSKLAUSELN 163
C) TEMPORAERE GEHEIMHALTUNGSKLAUSELN 166
5. ZWISCHENERGEBNIS 167
6. BEDEUTUNG FUER DEN GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZ DER UNIVERSITAETEN BZW.
IHRER UN
TERGLIEDERUNGEN 168
II. EINBEZIEHUNG IN DEN SACHLICHEN SCHUTZBEREICH VON WIRTSCHAFTLICHEN
TAETIGKEITEN,
DIE EINEN UNMITTELBAREN BEZUG ZUR LEHRE AUFWEISEN 169
1. AUF EIGENEN ODER FREMDEN FORSCHUNGSBASIERTEN ERKENNTNISSEN BERUHEND
.... 170
2. ZUM KRITISCHEN DENKEN UND URTEILEN ANLEITENDE VERMITTLUNG 171
3. ZWISCHENERGEBNIS 172
4. BEDEUTUNG FUER DEN GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZ DER UNIVERSITAETEN BZW.
IHRER UN
TERGLIEDERUNGEN 173
III. EINBEZIEHUNG IN DEN SACHLICHEN SCHUTZBEREICH VON WIRTSCHAFTLICHEN
TAETIGKEITEN,
DIE EINEN MITTELBAREN BEZUG ZUR FORSCHUNG AUFWEISEN 173
1. ABGRENZUNG DES BEGINNS DER TRANSFORMATION IN WIRTSCHAFTSGUETER VON DER
BEENDIGUNG DER ERKENNTNISSUCHE 174
2. SCHUTZ DER TRANSFORMATION VON FORSCHUNGSERKENNTNISSEN IN
WIRTSCHAFTSGUETER
DURCH ART. 5 ABS. 3 S. 1 GG ODER ART. 12 ABS. 1 GG BZW. ART. 14 ABS. 1
GG 176
INHALTSVERZEICHNIS 13
3. ZWISCHENERGEBNIS UND ZUGLEICH BEDEUTUNG FUER DEN GRUNDRECHTLICHEN
SCHUTZ
DER UNIVERSITAETEN BZW. IHRER UNTERGLIEDERUNGEN 179
IV. EINBEZIEHUNG IN DEN SACHLICHEN SCHUTZBEREICH VON WIRTSCHAFTLICHEN
TAETIGKEITEN,
DIE EINEN MITTELBAREN BEZUG ZUR WISSENSCHAFTLICHEN LEHRE AUFWEISEN 179
V. ERGEBNIS 179
E. KONFLIKTFAELLE IM BINNENGEFUEGE DER UNIVERSITAET: GRENZEN DER
UNIVERSITAEREN WIRT
SCHAFTSBETAETIGUNG, DIE AUS MOEGLICHEN GRUNDRECHTSVERLETZUNGEN DER
HOCHSCHULWIS
SENSCHAFTLER RESULTIEREN 180
I. DER *KLASSISCHE UND DER *MITTELBAR-FAKTISCHE EINGRIFF 182
II. EINGRIFFSSITUATIONEN, DIE IM ZUSAMMENHANG MIT WIRTSCHAFTLICHEN
TAETIGKEITEN
AUFTRETEN, DIE EINEN UNMITTELBAREN BEZUG ZU FORSCHUNG UND LEHRE
AUFWEISEN . . 184
1. FORMEN DER UNMITTELBAREN BEEINTRAECHTIGUNG 185
A) ANORDNUNG INHALTLICHER AENDERUNGEN, ZUSTIMMUNGSVORBEHALT VOR VEROEF
FENTLICHUNGEN, VEROEFFENTLICHUNGSZWANG 185
B) VEREINBARUNG TEMPORAERER GEHEIMHALTUNGSKLAUSELN 187
C) BEISPIELSFALL *QUANTITATIVE PRODUCTS LABORATORY 187
2. MITTELBAR-FAKTISCHE BEEINTRAECHTIGUNG 189
III. EINGRIFFSSITUATIONEN, DIE IM ZUSAMMENHANG MIT WIRTSCHAFTLICHEN
TAETIGKEITEN
AUFTRETEN, DIE EINEN MITTELBAREN BEZUG ZU FORSCHUNG UND LEHRE AUFWEISEN
.... 190
1. FORMEN DER UNMITTELBAREN BEEINTRAECHTIGUNG 191
A) MELDEPFLICHT EINER DIENSTERFINDUNG GEM. § 5 I.V.M. § 42 NR. 2
ARBNERFG 191
B) TEMPORAERES OFFENBARUNGSVERBOT GEMAESS § 24 ABS. 2 I.V.M. § 42 NR. 1 S.
1
ARBNERFG 193
C) VERPFLICHTUNG ZUR DURCHFUEHRUNG UNIVERSITAERER WIRTSCHAFTSTAETIGKEITEN
IN
LEHRE ODER FORSCHUNG 195
D) WIRTSCHAFTLICH-ORIENTIERTE LEISTUNGSKRITERIEN ZUR VERTEILUNG DER
UNIVERSI
TAEREN RESSOURCEN 195
E) ZWISCHENERGEBNIS 196
2. MITTELBAR-FAKTISCHE BEEINTRAECHTIGUNG 196
IV. GRUNDSAETZLICHES ZUR VERFASSUNGSRECHTLICHEN RECHTFERTIGUNG VON
EINGRIFFEN IN
ART. 5 ABS. 3 S. 1 GG 197
1. VERFASSUNGSIMMANENTE SCHRANKEN 197
2. IN BETRACHT KOMMENDE WIDERSTREITENDE VERFASSUNGSGUETER UND GRUNDRECHTE
DRITTER 199
INHALTSVERZEICHNIS
V. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG DER EINGRIFFE, DIE IM
ZUSAMMENHANG MIT
WIRTSCHAFTLICHEN TAETIGKEITEN STEHEN, DIE EINEN UNMITTELBAREN BEZUG ZU
FOR
SCHUNG UND LEHRE AUFWEISEN 200
1. ANORDNUNG DER DURCHFUEHRUNG INHALTLICHER MODIFIZIERUNGEN 200
A) DIE WISSENSCHAFTSFREIHEIT DER UNIVERSITAET ALS WIDERSTREITENDES
VERFAS
SUNGSGUT 200
B) ERGEBNIS 201
2. VEROEFFENTLICHUNGSZWANG UND ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE VOR
VEROEFFENTLICHUNGEN 201
3. VERTRAGLICHE VEREINBARUNG VON TEMPORAEREN GEHEIMHALTUNGSKLAUSELN ZUM
SCHUTZ PRIVATER AUFTRAGGEBER 202
A) ART. 12 ABS. 1 GG BZW. ART. 14 ABS. 1 GG ALS KOLLIDIERENDE
GRUNDRECHTE
DRITTER 202
B) ERGEBNIS 203
4. ERZEUGEN EINES FAKTISCHEN DRUCKS MIT DEM ZIEL DER GEWAEHRLEISTUNG DER
FI
NANZIERUNG VON UNIVERSITAEREN WIRTSCHAFTSTAETIGKEITEN 203
A) DAS PRINZIP DER WIRTSCHAFTLICHKEIT ALS WIDERSTREITENDES
VERFASSUNGSGUT . . 204
B) ERGEBNIS 205
VI. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG DER EINGRIFFE, DIE IM
ZUSAMMENHANG MIT
WIRTSCHAFTLICHEN TAETIGKEITEN STEHEN, DIE EINEN MITTELBAREN BEZUG ZU
FORSCHUNG
UND LEHRE AUFWEISEN 205
1. DAS TEMPORAERE OFFENBARUNGSVERBOT GEM. § 24 ABS. 2 I.V.M. § 42 NR. 1
S. 1
ARBNERFG 205
A) ART. 33 ABS. 5 GG ALS WIDERSTREITENDES VERFASSUNGSGUT 206
B) FUNKTIONSFAEHIGKEIT DER HOCHSCHULE ALS WIDERSTREITENDES VERFASSUNGSGUT
. . 207
C) ERGEBNIS 208
2. ZWANG ZUR DURCHFUEHRUNG EINES WEITERBILDUNGSKURSES 208
3. VERPFLICHTUNG ZUR DURCHFUEHRUNG EINER UNIVERSITAEREN
WIRTSCHAFTSTAETIGKEIT IN
DER FORSCHUNG 210
4. HERANZIEHUNG WIRTSCHAFTLICH-ORIENTIERTER LEISTUNGSKRITERIEN IM RAHMEN
DER
LEISTUNGSORIENTIERTEN MITTEL VERGAEBE 211
A) GRUNDSAETZE DES BVERFG ZUR EVALUATIONSBASIERTEN RESSOURCENVERTEILUNG
..211
B) TRANSFER DER GRUNDSAETZE DES BVERFG AUF DEN VORLIEGENDEN FALL 212
C) ERGEBNIS 213
VII. GESAMTERGEBNIS - KONKRETE GRENZEN FUER DIE WIRTSCHAFTLICHE
BETAETIGUNG DER
UNIVERSITAETEN IM BINNENGEFUEGE 213
INHALTSVERZEICHNIS 15
F. ZWISCHENFAZIT 215
5. KAPITEL
HOCHSCHULGESETZLICHE LEGITIMATION UND BEGRENZUNG
DER WIRTSCHAFTLICHEN BETAETIGUNG VON HOCHSCHULEN 217
A. DER HOCHSCHULGESETZLICHE BEGRIFF DER WIRTSCHAFTLICHEN BETAETIGUNG 218
B. ZULAESSIGKEITSRAHMEN FUER ALLE WIRTSCHAFTSTAETIGKEITEN DER HOCHSCHULEN
219
I. KONKRETISIERUNG DES OEFFENTLICHEN ZWECKS DURCH DIE HOCHSCHULAUFGABEN
221
II. VERBOT DER BEEINTRAECHTIGUNG VON FORSCHUNG UND LEHRE 224
1. BEGRENZUNG DES WIRTSCHAFTLICHEN RISIKOS DER HOCHSCHULEN 224
2. BEGRENZUNG DER INANSPRUCHNAHME VON SACHLICHEN UND PERSONELLEN
RESSOUR
CEN 224
3. ERGEBNIS 225
III. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE LEGITIMATION DER WIRTSCHAFTLICHEN
BETAETIGUNG DER
HOCHSCHULEN 225
IV. DIE ZULAESSIGKEIT DER WIRTSCHAFTLICHEN BETAETIGUNG VON HOCHSCHULEN,
DIE EINEN
MITTELBAREN BEZUG ZU FORSCHUNG UND LEHRE AUFWEIST 226
1. DER BEZUG ZU DEN HOCHSCHULAUFGABEN ALS GRENZE 226
2. DAS VERBOT DER BEEINTRAECHTIGUNG VON FORSCHUNG UND LEHRE ALS GRENZE
228
3. ERGEBNIS 230
C. ERWEITERUNG DER ZULAESSIGKEIT DER WIRTSCHAFTLICHEN BETAETIGUNG DER
HOCHSCHULEN .... 231
I. DER KATALOG DER HOCHSCHULAUFGABEN ALS PFLICHT- UND RAHMENVORGABE 231
1. *WISSENSCHAFTLICHES AUFGABENFINDUNGSRECHT DER HOCHSCHULEN 232
2. *HOCHSCHULAUFGABENBEZOGENES AUFGABENFINDUNGSRECHT EINIGER LANDES
HOCHSCHULGESETZE 233
3. ZWISCHENERGEBNIS UND SCHLUSSFOLGERUNG FUER DIE LEGITIMATION DER
WIRTSCHAFT
LICHEN BETAETIGUNG DER HOCHSCHULEN 233
II. LEGITIMATION VON WIRTSCHAFTLICHEN BETAETIGUNGEN, DIE WEDER EINEN
UNMITTELBAREN
NOCH EINEN MITTELBAREN BEZUG ZU FORSCHUNG ODER LEHRE AUFWEISEN 234
1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN: HILFSTAETIGKEITEN, ANNEXTAETIGKEITEN UND
RANDNUTZUN
GEN 234
2. RECHTSGRUNDLAGEN DER ANNEXTAETIGKEITEN UND DER RANDNUTZUNGEN 237
16
INHALTSVERZEICHNIS
3. REICHWEITE DER LEGITIMATION 238
III. ERGEBNIS 241
D. BEGRENZUNG DER ZULAESSIGKEIT DER WIRTSCHAFTLICHEN BETAETIGUNG VON
HOCHSCHULEN . . . 242
I. UEBERBLICK UEBER DIE HOCHSCHULGESETZLICHEN REGELUNGEN ZUR
UNTERNEHMERISCHEN
BETAETIGUNG 242
1. GEMEINSAMKEITEN DER HOCHSCHULGESETZLICHEN REGELUNGEN ZUR
UNTERNEHMERI
SCHEN BETAETIGUNG DER HOCHSCHULEN 243
A) GRUENDUNG, UEBERNAHME, WESENTLICHE ERWEITERUNG ODER BETEILIGUNG AN
WIRTSCHAFTLICHEN UNTERNEHMEN 243
B) OEFFENTLICHER ZWECK: BEZUG ZU DEN HOCHSCHULAUFGABEN 245
2. KEINE EINSCHRAENKUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DURCH EINZELNE
HOCHSCHULGE
SETZLICHE NORMEN 246
II. KATEGORISIERUNG DER HOCHSCHULGESETZLICHEN REGELUNGEN ZUR
UNTERNEHMERISCHEN
BETAETIGUNG 248
III. DIE HOCHSCHULGESETZLICHEN GRENZEN DER UNTERNEHMERISCHEN BETAETIGUNG
248
1. KATEGORIE DER *SPEZIELL-GESETZLICHEN-NORMIERUNG 249
A) ANGEMESSENES VERHAELTNIS ZUR LEISTUNGSFAEHIGKEIT UND ZUM VORAUSSICHTLI
CHEN BEDARF 249
B) ANGEMESSENER EINFLUSS DER HOCHSCHULE IN DEN ORGANEN DES UNTERNEHMENS
250
C) BESCHRAENKUNG DER EINLAGEVERPFLICHTUNG UND DER HAFTUNG DER HOCHSCHULE
251
D) ZWISCHENERGEBNIS 252
E) SUBSIDIARITAETSKLAUSEL IM HOCHSCHULGESETZ VON NORDRHEIN-WESTFALEN UND
VON SACHSEN 252
AA) NORDRHEIN-WESTFALEN 254
BB) SACHSEN 256
CC) ZWISCHENERGEBNIS 257
F) ANZEIGE- UND GENEHMIGUNGSPFLICHTEN ALS ERSATZ FUER EINE
SUBSIDIARITAETS
KLAUSEL 257
G) PRUEFUNGSRECHTE UND -PFLICHTEN DES LANDESRECHNUNGSHOFS 258
H) ZUSAMMENFASSUNG 259
2. *VERWEIS-AUF-LHO -KATEGORIE 260
3. *WEDER-NOCH -KATEGORIE 262
A) MOEGLICHE AUSLEGUNGSLEITLINIE 263
INHALTSVERZEICHNIS 17
B) ERGEBNIS 264
IV. REGELUNG ZUR VERWENDUNG DER FINANZIELLEN ERTRAEGE 264
V. UNTERNEHMERISCHE HOCHSCHULBETAETIGUNG IM IN- UND AUSLAND 265
E. VEREINBARKEIT DES EINFACHGESETZLICHEN RAHMENS MIT DEM
VERFASSUNGSRAHMEN 267
I. EINGRIFF IN ART. 5 ABS. 3 S. 1 GG 268
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 268
F. GESAMTERGEBNIS 269
6. KAPITEL
FAZIT UND REFORMPERSPEKTIVEN 273
LITERATURVERZEICHNIS 284
SACHWORTREGISTER 306
|
any_adam_object | 1 |
author | Gräf, Ilse-Dore 1984- |
author_GND | (DE-588)101171048X |
author_facet | Gräf, Ilse-Dore 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Gräf, Ilse-Dore 1984- |
author_variant | i d g idg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041377035 |
classification_rvk | PN 905 PN 928 PN 930 |
ctrlnum | (OCoLC)864564230 (DE-599)DNB1043016732 |
dewey-full | 344.436074 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law 340 - Law |
dewey-raw | 344.436074 340 |
dewey-search | 344.436074 340 |
dewey-sort | 3344.436074 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02637nam a22006138cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041377035</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140109 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131023s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N43</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1043016732</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428141913</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 68.90 (DE), EUR 70.90 (AT), sfr 89.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-14191-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428541911</subfield><subfield code="c">EBook</subfield><subfield code="9">978-3-428-54191-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428841912</subfield><subfield code="c">Print & EBook</subfield><subfield code="9">978-3-428-84191-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428141911</subfield><subfield code="9">3-428-14191-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428141913</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864564230</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1043016732</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.436074</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 905</subfield><subfield code="0">(DE-625)137822:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 928</subfield><subfield code="0">(DE-625)137841:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 930</subfield><subfield code="0">(DE-625)137842:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gräf, Ilse-Dore</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)101171048X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die wirtschaftliche Betätigung von Universitäten</subfield><subfield code="b">Legitimation und Grenzen</subfield><subfield code="c">von Ilse-Dore Gräf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">308 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">1253</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247482-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschulrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025254-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftliche Betätigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129331-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Universität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061778-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Universität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061778-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftliche Betätigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129331-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247482-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Hochschulrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025254-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">1253</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">1253</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026825077&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026825077</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041377035 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:55:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428141913 9783428541911 9783428841912 3428141911 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026825077 |
oclc_num | 864564230 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-188 DE-29 DE-20 DE-12 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-1102 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-188 DE-29 DE-20 DE-12 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-1102 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 |
physical | 308 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum Öffentlichen Recht |
spelling | Gräf, Ilse-Dore 1984- Verfasser (DE-588)101171048X aut Die wirtschaftliche Betätigung von Universitäten Legitimation und Grenzen von Ilse-Dore Gräf Berlin Duncker & Humblot 2013 308 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Öffentlichen Recht 1253 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2013 Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd rswk-swf Hochschulrecht (DE-588)4025254-1 gnd rswk-swf Wirtschaftliche Betätigung (DE-588)4129331-9 gnd rswk-swf Universität (DE-588)4061778-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Universität (DE-588)4061778-6 s Wirtschaftliche Betätigung (DE-588)4129331-9 s Beschränkung (DE-588)4247482-6 s Hochschulrecht (DE-588)4025254-1 s 1\p DE-604 Schriften zum Öffentlichen Recht 1253 (DE-604)BV000000081 1253 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026825077&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gräf, Ilse-Dore 1984- Die wirtschaftliche Betätigung von Universitäten Legitimation und Grenzen Schriften zum Öffentlichen Recht Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd Hochschulrecht (DE-588)4025254-1 gnd Wirtschaftliche Betätigung (DE-588)4129331-9 gnd Universität (DE-588)4061778-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4247482-6 (DE-588)4025254-1 (DE-588)4129331-9 (DE-588)4061778-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die wirtschaftliche Betätigung von Universitäten Legitimation und Grenzen |
title_auth | Die wirtschaftliche Betätigung von Universitäten Legitimation und Grenzen |
title_exact_search | Die wirtschaftliche Betätigung von Universitäten Legitimation und Grenzen |
title_full | Die wirtschaftliche Betätigung von Universitäten Legitimation und Grenzen von Ilse-Dore Gräf |
title_fullStr | Die wirtschaftliche Betätigung von Universitäten Legitimation und Grenzen von Ilse-Dore Gräf |
title_full_unstemmed | Die wirtschaftliche Betätigung von Universitäten Legitimation und Grenzen von Ilse-Dore Gräf |
title_short | Die wirtschaftliche Betätigung von Universitäten |
title_sort | die wirtschaftliche betatigung von universitaten legitimation und grenzen |
title_sub | Legitimation und Grenzen |
topic | Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd Hochschulrecht (DE-588)4025254-1 gnd Wirtschaftliche Betätigung (DE-588)4129331-9 gnd Universität (DE-588)4061778-6 gnd |
topic_facet | Beschränkung Hochschulrecht Wirtschaftliche Betätigung Universität Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026825077&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT grafilsedore diewirtschaftlichebetatigungvonuniversitatenlegitimationundgrenzen |