Ganz oben: Aus dem Leben einer weiblichen Führungskraft
Ganz oben - wie fühlt sich das für eine Frau im Topmanagement an? Welche Erfahrungen macht sie, wenn sie es bis an die männerdominierte Spitze eines großen deutschen Wirtschaftsunternehmens geschafft hat? Was bedeutet es, sich als Frau in dieser Männerwelt zu behaupten? «Das ungläubige Staunen, das...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[s.l.]
C. H. Beck Verlag
2013
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Zusammenfassung: | Ganz oben - wie fühlt sich das für eine Frau im Topmanagement an? Welche Erfahrungen macht sie, wenn sie es bis an die männerdominierte Spitze eines großen deutschen Wirtschaftsunternehmens geschafft hat? Was bedeutet es, sich als Frau in dieser Männerwelt zu behaupten? «Das ungläubige Staunen, das ich erlebte, wenn ich etwas von meinen beruflichen Erfahrungen im Freundeskreis erzählte, ließ mich dieses Buch schreiben. Ich wollte davon berichten, wie sehr das obere Management noch von männlichem Denken geprägt ist. Manch ein Kapitel mag an Klischees erinnern, die als längst überholt gelten, die aber als Verhaltensformen in den heutigen beruflichen Männerreservaten in Deutschland gut überlebt haben.» Präzise, (selbst)ironisch und witzig zeigt das Buch auf, wo die Probleme liegen, die es Frauen in Deutschland so schwer machen, bis in die Führungsetagen der Unternehmen vorzudringen. Es bietet einen einzigartigen, aus eigenen Erfahrungen gewonnenen Einblick in das Sozialverhalten unserer Wirtschaftselite. Dieser autobiographische Bericht amüsiert, überrascht und schockiert. Mit einem Vorwort von Monika Schulz-Strelow, Präsidentin von FidAR e.V., eine Initiative für mehr Frauen in die Aufsichtsräte, Berlin. Abbildungen, Karten und Grafiken können aus lizenzrechtlichen Gründen leider nicht im E-Book angezeigt werden. Die Autorin ist Topmanagerin in einem großen deutschen Unternehmen mit Milliardenumsatz. Sie schreibt anonym, weil sie negative Konsequenzen für ihre Karriere befürchtet. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 3406644988 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041374181 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180910 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 131022s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 3406644988 |9 3-406-64498-8 | ||
035 | |a (OCoLC)864409221 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041374181 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
245 | 1 | 0 | |a Ganz oben |b Aus dem Leben einer weiblichen Führungskraft |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a [s.l.] |b C. H. Beck Verlag |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 1 | |a Ganz oben - wie fühlt sich das für eine Frau im Topmanagement an? Welche Erfahrungen macht sie, wenn sie es bis an die männerdominierte Spitze eines großen deutschen Wirtschaftsunternehmens geschafft hat? Was bedeutet es, sich als Frau in dieser Männerwelt zu behaupten? «Das ungläubige Staunen, das ich erlebte, wenn ich etwas von meinen beruflichen Erfahrungen im Freundeskreis erzählte, ließ mich dieses Buch schreiben. Ich wollte davon berichten, wie sehr das obere Management noch von männlichem Denken geprägt ist. Manch ein Kapitel mag an Klischees erinnern, die als längst überholt gelten, die aber als Verhaltensformen in den heutigen beruflichen Männerreservaten in Deutschland gut überlebt haben.» Präzise, (selbst)ironisch und witzig zeigt das Buch auf, wo die Probleme liegen, die es Frauen in Deutschland so schwer machen, bis in die Führungsetagen der Unternehmen vorzudringen. Es bietet einen einzigartigen, aus eigenen Erfahrungen gewonnenen Einblick in das Sozialverhalten unserer Wirtschaftselite. Dieser autobiographische Bericht amüsiert, überrascht und schockiert. Mit einem Vorwort von Monika Schulz-Strelow, Präsidentin von FidAR e.V., eine Initiative für mehr Frauen in die Aufsichtsräte, Berlin. Abbildungen, Karten und Grafiken können aus lizenzrechtlichen Gründen leider nicht im E-Book angezeigt werden. Die Autorin ist Topmanagerin in einem großen deutschen Unternehmen mit Milliardenumsatz. Sie schreibt anonym, weil sie negative Konsequenzen für ihre Karriere befürchtet. | |
650 | 0 | 7 | |a Weibliche Führungskraft |0 (DE-588)4200787-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diskriminierung |0 (DE-588)4012472-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Topmanagement |0 (DE-588)4225205-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4133254-4 |a Erlebnisbericht |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Topmanagement |0 (DE-588)4225205-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Diskriminierung |0 (DE-588)4012472-1 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Weibliche Führungskraft |0 (DE-588)4200787-2 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
912 | |a ZDB-22-CAN | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026822281 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u http://hwr.ciando.com/book/index.cfm?bok_id=1002370 |l HWR01 |p ZDB-22-CAN |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151466230808576 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041374181 |
collection | ZDB-22-CAN |
ctrlnum | (OCoLC)864409221 (DE-599)BVBBV041374181 |
edition | 2. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03495nmm a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041374181</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180910 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">131022s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406644988</subfield><subfield code="9">3-406-64498-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864409221</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041374181</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ganz oben</subfield><subfield code="b">Aus dem Leben einer weiblichen Führungskraft</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[s.l.]</subfield><subfield code="b">C. H. Beck Verlag</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ganz oben - wie fühlt sich das für eine Frau im Topmanagement an? Welche Erfahrungen macht sie, wenn sie es bis an die männerdominierte Spitze eines großen deutschen Wirtschaftsunternehmens geschafft hat? Was bedeutet es, sich als Frau in dieser Männerwelt zu behaupten? «Das ungläubige Staunen, das ich erlebte, wenn ich etwas von meinen beruflichen Erfahrungen im Freundeskreis erzählte, ließ mich dieses Buch schreiben. Ich wollte davon berichten, wie sehr das obere Management noch von männlichem Denken geprägt ist. Manch ein Kapitel mag an Klischees erinnern, die als längst überholt gelten, die aber als Verhaltensformen in den heutigen beruflichen Männerreservaten in Deutschland gut überlebt haben.» Präzise, (selbst)ironisch und witzig zeigt das Buch auf, wo die Probleme liegen, die es Frauen in Deutschland so schwer machen, bis in die Führungsetagen der Unternehmen vorzudringen. Es bietet einen einzigartigen, aus eigenen Erfahrungen gewonnenen Einblick in das Sozialverhalten unserer Wirtschaftselite. Dieser autobiographische Bericht amüsiert, überrascht und schockiert. Mit einem Vorwort von Monika Schulz-Strelow, Präsidentin von FidAR e.V., eine Initiative für mehr Frauen in die Aufsichtsräte, Berlin. Abbildungen, Karten und Grafiken können aus lizenzrechtlichen Gründen leider nicht im E-Book angezeigt werden. Die Autorin ist Topmanagerin in einem großen deutschen Unternehmen mit Milliardenumsatz. Sie schreibt anonym, weil sie negative Konsequenzen für ihre Karriere befürchtet.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weibliche Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200787-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diskriminierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012472-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Topmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225205-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133254-4</subfield><subfield code="a">Erlebnisbericht</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Topmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225205-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Diskriminierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012472-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Weibliche Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200787-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-22-CAN</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026822281</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://hwr.ciando.com/book/index.cfm?bok_id=1002370</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-22-CAN</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content 2\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Erlebnisbericht Biografie |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041374181 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:55:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3406644988 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026822281 |
oclc_num | 864409221 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-22-CAN |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | C. H. Beck Verlag |
record_format | marc |
spelling | Ganz oben Aus dem Leben einer weiblichen Führungskraft 2. Aufl. [s.l.] C. H. Beck Verlag 2013 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ganz oben - wie fühlt sich das für eine Frau im Topmanagement an? Welche Erfahrungen macht sie, wenn sie es bis an die männerdominierte Spitze eines großen deutschen Wirtschaftsunternehmens geschafft hat? Was bedeutet es, sich als Frau in dieser Männerwelt zu behaupten? «Das ungläubige Staunen, das ich erlebte, wenn ich etwas von meinen beruflichen Erfahrungen im Freundeskreis erzählte, ließ mich dieses Buch schreiben. Ich wollte davon berichten, wie sehr das obere Management noch von männlichem Denken geprägt ist. Manch ein Kapitel mag an Klischees erinnern, die als längst überholt gelten, die aber als Verhaltensformen in den heutigen beruflichen Männerreservaten in Deutschland gut überlebt haben.» Präzise, (selbst)ironisch und witzig zeigt das Buch auf, wo die Probleme liegen, die es Frauen in Deutschland so schwer machen, bis in die Führungsetagen der Unternehmen vorzudringen. Es bietet einen einzigartigen, aus eigenen Erfahrungen gewonnenen Einblick in das Sozialverhalten unserer Wirtschaftselite. Dieser autobiographische Bericht amüsiert, überrascht und schockiert. Mit einem Vorwort von Monika Schulz-Strelow, Präsidentin von FidAR e.V., eine Initiative für mehr Frauen in die Aufsichtsräte, Berlin. Abbildungen, Karten und Grafiken können aus lizenzrechtlichen Gründen leider nicht im E-Book angezeigt werden. Die Autorin ist Topmanagerin in einem großen deutschen Unternehmen mit Milliardenumsatz. Sie schreibt anonym, weil sie negative Konsequenzen für ihre Karriere befürchtet. Weibliche Führungskraft (DE-588)4200787-2 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Diskriminierung (DE-588)4012472-1 gnd rswk-swf Topmanagement (DE-588)4225205-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content 2\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Topmanagement (DE-588)4225205-2 s Frau (DE-588)4018202-2 s Diskriminierung (DE-588)4012472-1 s 3\p DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Weibliche Führungskraft (DE-588)4200787-2 s 4\p DE-604 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ganz oben Aus dem Leben einer weiblichen Führungskraft Weibliche Führungskraft (DE-588)4200787-2 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd Diskriminierung (DE-588)4012472-1 gnd Topmanagement (DE-588)4225205-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4200787-2 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4012472-1 (DE-588)4225205-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4133254-4 (DE-588)4006804-3 |
title | Ganz oben Aus dem Leben einer weiblichen Führungskraft |
title_auth | Ganz oben Aus dem Leben einer weiblichen Führungskraft |
title_exact_search | Ganz oben Aus dem Leben einer weiblichen Führungskraft |
title_full | Ganz oben Aus dem Leben einer weiblichen Führungskraft |
title_fullStr | Ganz oben Aus dem Leben einer weiblichen Führungskraft |
title_full_unstemmed | Ganz oben Aus dem Leben einer weiblichen Führungskraft |
title_short | Ganz oben |
title_sort | ganz oben aus dem leben einer weiblichen fuhrungskraft |
title_sub | Aus dem Leben einer weiblichen Führungskraft |
topic | Weibliche Führungskraft (DE-588)4200787-2 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd Diskriminierung (DE-588)4012472-1 gnd Topmanagement (DE-588)4225205-2 gnd |
topic_facet | Weibliche Führungskraft Frau Diskriminierung Topmanagement Deutschland Erlebnisbericht Biografie |