Unternehmensmitbestimmung, Corporate Governance und der Deutsche Corporate Governance Kodex:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2013
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 404 S. |
ISBN: | 9783161529405 3161529405 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041371219 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140211 | ||
007 | t | ||
008 | 131021s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1042726744 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161529405 |c Geh. : EUR 74.00 (DE) |9 978-3-16-152940-5 | ||
020 | |a 3161529405 |9 3-16-152940-5 | ||
035 | |a (OCoLC)869851119 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1042726744 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 346.430664 |2 22/ger | |
084 | |a PF 656 |0 (DE-625)135718: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gietzen, Nicole |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1046795368 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmensmitbestimmung, Corporate Governance und der Deutsche Corporate Governance Kodex |c Nicole Gietzen |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2013 | |
300 | |a XVI, 404 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |v 13 | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2013 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Regierungskommission Corporate Governance |t Deutscher Corporate Governance Kodex |0 (DE-588)7569493-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Regierungskommission Corporate Governance |t Deutscher Corporate Governance Kodex |0 (DE-588)7569493-1 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |v 13 |w (DE-604)BV040278011 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026819368&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026819368 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151461686280192 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
TEIL 1
: EINLEITUNG 1
I. PROBLEMSTELLUNG 1
II. METHODIK 3
III. PRAKTISCHE RELEVANZ 4
IV. STAND DER BISHERIGEN FORSCHUNG 5
V. GANG DER DARSTELLUNG 5
TEIL 2:
DIE UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG 7
I. EINLEITUNG 7
II. IDEE, ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG 9
III. GESETZLICHE REGELUNG 32
IV. PRAXIS DER AUFSICHTSRATSTAETIGKEIT 47
V. REFORMEN - BEDARF UND DEBATTE 57
VI. ERGEBNIS 71
TEIL 3:
CORPORATE GOVERNANCE UND DER DCGK 73
I. EINLEITUNG 73
II. CORPORATE GOVERNANCE - GRUNDLAGEN 78
III. DER DEUTSCHE CORPORATE GOVERNANCE KODEX 118
IV. ERGEBNIS 209
TEIL 4:
DIE UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG IM DCGK 211
I. EINLEITUNG 211
II. DIE EINZELNEN REGELUNGEN 216
III. ERGEBNIS 353
TEIL 5:
ERGEBNISSE UND AUSBLICK 356
I. ERGEBNISSE DE LEGE LATA 357
II. ERGEBNISSE DE LEGE FERENDA 360
III. AUSBLICK 368
HTTP://D-NB.INFO/1042726744
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
TEIL 1
: EINLEITUNG 1
I. PROBLEMSTELLUNG 1
II. METHODIK 3
III. PRAKTISCHE RELEVANZ 4
IV. STAND DER BISHERIGEN FORSCHUNG 5
V. GANG DER DARSTELLUNG 5
TEIL
2: DIE UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG
7
I. EINLEITUNG 7
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG 7
2. GANG DER DARSTELLUNG 8
II. IDEE, ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG 9
1. IDEENGESCHICHTE (BIS 1918) 10
2. WEIMARER REPUBLIK UND NATIONALSOZIALISMUS 13
3. NACHKRIEGSZEIT 15
4. MITBESTIMMUNGSGESETZ UND SEINE MOTIVE 18
A. ERNEUTE DISKUSSION UM DIE UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG 18
B. GESETZGEBUNG: MITBESTIMMUNGSGESETZ 19
C. EIN NEUES UNTERNEHMENSRECHT? 21
D. ZIELSETZUNG DER MITBESTIMMUNG 22
AA. SOZIALETHISCHE ZIELE 22
(1) MENSCHENWUERDE, ART. 1 ABS. 1 GG 22
(2) WIRTSCHAFTSDEMOKRATIE 23
(3) GLEICHGEWICHT VON KAPITAL UND ARBEIT 24
BB. SOZIAL- UND GESELLSCHAFTSPOLITISCHE MOTIVE 25
(1) KONTROLLE WIRTSCHAFTLICHER MACHT 25
(2) SOZIALE UNTERNEHMENSPOLITIK 25
(3) INTEGRATIONSPOLITIK 26
CC. ERGEBNIS 27
INHALTSVERZEICHNIS
5. BVERFG UND REFORMDISKUSSION 27
A. URTEIL DES BVERFG 27
B. REFORMDISKUSSION 28
AA. MITBESTIMMUNGSBERICHT II 28
BB. ZUFRIEDENHEIT MIT DER UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG 30
6. ERGEBNIS . 31
GESETZLICHE REGELUNG 32
1. MONTAN-MITBESTIMMUNGSGESETZ 33
A. GELTUNGSBEREICH 33
B. AUFSICHTSRAT 33
C. WAHL DER ARBEITNEHMERVERTRETER 35
D. ARBEITSDIREKTOR 36
2. MITBESTIMMUNGSGESETZ 37
A. GELTUNGSBEREICH 37
B. AUFSICHTSRAT 38
C. WAHL DER ARBEITNEHMERVERTRETER 40
D. ARBEITSDIREKTOR 41
3. DRITTELBETEILIGUNGSGESETZ 42
A. GELTUNGSBEREICH 42
B. AUFSICHTSRAT 43
C. WAHL DER ARBEITNEHMERVERTRETER 44
D. ARBEITSDIREKTOR 44
4. VERGLEICH 44
5. ERGEBNIS 46
PRAXIS DER AUFSICHTSRATSTAETIGKEIT 47
1. REICHWEITE DER UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG 48
2. ORGANISATION DER ARBEIT IM AUFSICHTSRAT 49
A. BESETZUNG 49
B. VORSITZENDER 50
C. PERSONELLE VERFLECHTUNG ZWISCHEN BETRIEBLICHER
UND UNTERNEHMERISCHER MITBESTIMMUNG 50
D. ARBEIT DER AUFSICHTSRAETE IN DER PRAXIS 52
AA. FRAKTIONSBILDUNG 52
BB. GETRENNTE VORBESPRECHUNGEN 52
CC. EINSTIMMIGKEIT DER ENTSCHEIDUNGEN 53
DD. VERZOEGERUNG VON ENTSCHEIDUNGEN 54
3. EINFLUSS DER VERTRETER DER ARBEITNEHMER 54
A. UNTERNEHMENSSTRUKTUREN 54
B. STUDIEN ZUM EINFLUSS DER ARBEITNEHMERVERTRETER 56
REFORMEN - BEDARF UND DEBATTE 57
1. BEDARF 58
A. RECHTSPRECHUNG DES EUGH 58
INHALTSVERZEICHNIS
XI
B. SOCIETAS EUROPAEA UND VERSCHMELZUNGSRICHTLINIE 59
C. INTERNATIONALISIERUNG DER KAPITALMAERKTE 60
D. INTERNATIONALISIERUNG DER UNTERNEHMEN 61
2. DEBATTE 62
A. BERTELSMANN-STIFTUNG UND HANS-BOECKLER-STIFTUNG 62
B. BERLINER NETZWERK CORPORATE GOVERNANCE 63
C. KOMMISSION ZUR MODERNISIERUNG DER DEUTSCHEN UNTER
NEHMENSMITBESTIMMUNG - WISSENSCHAFTLICHE MITGLIEDER 63
D. KOMMISSION ZUR MODERNISIERUNG DER DEUTSCHEN UNTER
NEHMENSMITBESTIMMUNG - VERTRETER DER ARBEITNEHMER 64
E. KOMMISSION MITBESTIMMUNG (BDA/BDI) 65
F. 66. DEUTSCHER JURISTENTAG 66
G. KRONBERGER KREIS 67
H. ARBEITSKREIS *UNTERNEHMERISCHE MITBESTIMMUNG 67
3. UNTERSCHIEDE UND GEMEINSAMKEITEN 68
A. UNTERSCHIEDE DER REFORMVORSCHLAEGE 68
B. GEMEINSAMKEIT: VERHANDLUNGSLOESUNG 69
VI. ERGEBNIS 71
TEIL 3:
CORPORATE GOVERNANCE UND DER DCGK 73
I. EINLEITUNG 73
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG 74
2. GANG DER DARSTELLUNG 77
II. CORPORATE GOVERNANCE - GRUNDLAGEN 78
1. IDEE, ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG 79
A. TRENNUNG VON EIGENTUM UND KONTROLLE 79
B. BERLE UND MEANS *THE MODERN CORPORATION
AND PRIVATE PROPERTY 81
C. PRINCIPAL-AGENT-THEONE 82
D. KONTROLLMECHANISMEN ZUR REDUZIERUNG DER AGENCY COSTS 85
AA. INTERNE CORPORATE GOVERNANCE 85
BB. EXTERNE CORPORATE GOVERNANCE 88
E. KRITIK 89
2. INSIDER- UND OUTSIDER-SYSTEME 92
A. OUTSIDER-SYSTEME 94
B. INSIDER-SYSTEME 96
3. ARBEITNEHMER 99
A. ONRJIDEF-SYSTEME 99
B. OEKONOMISCHE BEDEUTUNG DER MITBESTIMMUNG 101
C. KRITIK 106
AA. PARTIZIPATION 106
BB. UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG 107
XN
INHALTSVERZEICHNIS
D. ERGEBNIS 109
4. KONVERGENZ DER SYSTEME? 112
III. DER DEUTSCHE CORPORATE GOVERNANCE KODEX 118
1. HINTERGRUND UND ENTSTEHUNG 119
A. INTERNATIONALE ENTWICKLUNG 119
AA. GROSSBRITANNIEN 120
BB. ANDERE INITIATIVEN 121
B. ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND 124
AA. AUSGANGSLAGE IM AKTIENGESETZ 124
(1) GESELLSCHAFTSORGAN AUFSICHTSRAT 125
(2) AUFGABEN DES AUFSICHTSRATS 125
(3) AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 127
(4) ORGANISATION 129
BB. GESETZ ZUR KONTROLLE UND TRANSPARENZ IM UNTER
NEHMENSBEREICH (KONTRAG) 129
CC. CORPORATE GOVERNANCE ODER *AKTIENRECHTSREFORM
IN PERMANENZ ? 131
DD. DISKUSSION UM EINEN KODEX 133
(1) KRITIK 133
(2) VORTEILE EINES KODEX 135
(3) ERGEBNIS 137
EE. PRIVATE INITIATIVEN..: 138
(1) (FRANKFURTER) GRUNDSATZKOMMISSION CORPORATE
GOVERNANCE 138
(2) BERLINER INITIATIVKREIS 139
FF. AUM.?-KOMMISSION 141
GG. KODEX-KOMMISSION 143
(1) BESETZUNG DER KOMMISSION 144
(2) ERGEBNIS DER KOMMISSION 146
HH. TRANSPARENZ- UND PUBLIZITAETSGESETZ (TRANSPUG) 146
2. DEUTSCHER CORPORATE GOVERNANCE KODEX 147
A. KODEX-KOMMISSION ALS STANDING COMMISSION 148
B. FUNKTIONEN 149
C. INHALT 150
AA. GELTUNGSBEREICH 150
BB. STRUKTUR 152
CC. VORSCHRIFTEN: BESCHREIBUNG DES GELTENDEN RECHTS,
EMPFEHLUNGEN UND ANREGUNGEN 152
(1) BESCHREIBUNG DES GELTENDEN RECHTS 154
(2) EMPFEHLUNGEN 156
(3) ANREGUNGEN 159
D. DURCHSETZUNGSMECHANISMEN 162
INHALTSVERZEICHNIS
XTTT
AA. KAPITALMARKT 163
(1) KAPITALMARKTRELEVANZ 164
(2) ZWEIFEL AN DER KAPITALMARKTRELEVANZ 165
(3) DISKUSSION 167
BB. UNTERSTUETZENDE GESETZLICHE REGELUNGEN? 169
(1) NOTWENDIGKEIT 169
(2) KONTROLLE DURCH DIE KAPITALMARKTTEILNEHMER 171
(3) KONTROLLE DURCH DRITTE 171
(4) ZWISCHENERGEBNIS 174
(5) HAFTUNG 175
(6) ANFECHTUNGSGRUND, § 243 ABS. 1 AKTG 179
CC. ALLGEMEINE SORGFALTSPFLICHT, §§ 93, 116 S. 2 AKTG 181
E. RECHTSNATUR 185
AA. GESETZ 185
BB. RECHTSVERORDNUNG 186
CC. HANDELSBRAUCH 186
DD. GEWOHNHEITSRECHT 187
EE. ZIVILRECHTLICHE UNTERWERFUNG 188
FF. EMPFEHLUNGEN DES PRIVATEN RECHNUNGSLEGUNGS
GREMIUMS, § 342 HGB 188
GG. FACHNORMEN 190
HH. SOFT LAW 191
II. ZWISCHENERGEBNIS 192
JJ. UNVERBINDLICHE EMPFEHLUNG 192
KK. BEDEUTUNG DES § 161 AKTG 193
11. ERGEBNIS 194
F. AUSLEGUNG DES DCGK 195
G. VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DES DCGK? 197
H. AKZEPTANZ IN DER PRAXIS 200
AA. BEFOLGUNGSQUOTEN 200
(1) GROESSE DER UNTERNEHMEN 202
(2) EMPFEHLUNGEN ZUM AUFSICHTSRAT 203
BB. UMSETZUNG DER EMPFEHLUNGEN 203
(1) INHALTLICHE UMSETZUNG DER EMPFEHLUNGEN 204
(2) BERUECKSICHTIGUNG VON ANTEILSEIGNER-
*UND ARBEITNEHMERVERTRETERN 206
CC. BEWERTUNG 207
IV. ERGEBNIS 209
TEIL 4:
DIE UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG IM DCGK 211
I. EINLEITUNG 211
1. GANG DER DARSTELLUNG 212
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2. UEBERBLICK 213
II. DIE EINZELNEN REGELUNGEN 216
1. GROESSE DES AUFSICHTSRATS 216
A. AKTIENGESETZ 216
B. MITBESTIMMUNGSGESETZE 217
C. DCGK 220
D. WIDERSPRUECHE UND AENDERUNGSBEDARF 222
AA. REFORMVERSUCHE 223
BB. WIDERSTAND DER GEWERKSCHAFTEN 226
CC. GREMIENGROESSE UND EFFIZIENZ 227
DD. AUFSICHTSRATSAUSSCHUESSE ALS ALTERNATIVE? 229
EE. REPRAESENTATIONSFUNKTION DES AUFSICHTSRATS 230
FF. ERGEBNIS 232
2. AUSSCHUESSE DES AUFSICHTSRATS 235
A. AKTIENGESETZ 236
B. MITBESTIMMUNGSGESETZE 239
AA. KONTROVERSE ZUM MITBESTIMMUNGSGESETZ UND RECHT
SPRECHUNG DES BGH 240
BB. OFFENE FRAGEN 242
CC. MONTAN-MITBESTIMMTE UND DRITTELMITBESTIMMTE
GESELLSCHAFTEN 245
C. DCGK 246
AA. AUSSCHUESSE 246
BB. WEITERE VORSCHRIFTEN 249
CC. AKZEPTANZ 249
D. WIDERSPRUECHE UND AENDERUNGSBEDARF 250
AA. BILDUNG VON AUSSCHUESSEN 250
BB. BESETZUNG DER AUSSCHUESSE 253
CC. ERGEBNIS 255
3. HANDLUNGSMAXIME UNTERNEHMENSINTERESSE 255
A. AKTIENGESETZ 256
AA. BESTIMMUNG DES UNTERNEHMENSINTERESSES 256
BB. KRITIK: SHAREHOLDER VALUE 260
CC. DISKUSSION 262
B. MITBESTIMMUNGSGESETZE 263
C. DCGK 266
D. WIDERSPRUECHE UND AENDERUNGSBEDARF 268
AA. ROLLENKONFLIKT DER ARBEITNEHMERVERTRETER 268
BB. ERGEBNIS 270
4. DISKUSSIONSKULTUR UND GETRENNTE VORBESPRECHUNGEN 271
A. AKTIENGESETZ 272
AA. BEDEUTUNG DER DISKUSSIONSKULTUR 272
INHALTSVERZEICHNIS
XV
BB. GESETZLICHE REGELUNG 273
B. MITBESTIMMUNGSGESETZE 274
C. DCGK 275
D. WIDERSPRUECHE UND AENDERUNGSBEDARF 277
AA. UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG UND DISKUSSIONSKULTUR ....278
BB. ERGEBNIS 279
5. VERTRAULICHKEIT 280
A. AKTIENGESETZ 280
B. MITBESTIMMUNGSGESETZE 285
C. DCGK 288
D. WIDERSPRUECHE UND AENDERUNGSBEDARF 289
AA. BEDEUTUNG DER VERSCHWIEGENHEIT 290
BB. ROLLENKONFLIKT DER ARBEITNEHMERVERTRETER 291
CC. ERGEBNIS 293
6. VIELFALT (DIVERSITY), INSBESONDERE INTERNATIONALITAET 293
A. AKTIENGESETZ 294
B. MITBESTIMMUNGSGESETZE 295
AA. NICHTBERUECKSICHTIGUNG INTERNATIONALER SACHVERHALTE 296
BB. KRITIK 298
CC. FREIWILLIGE REGELUNGEN 299
C. DCGK 301
AA. ALLGEMEINE KRITIK 302
BB. ANWENDUNG AUF ARBEITNEHMERVERTRETER 304
(1) GELTUNG FUER DEN GESAMTAUFSICHTSRAT 304
(2) GELTUNG NUR FUER DIE ANTEILSEIGNERVERTRETER 305
(3) UNSICHERHEIT IN DER PRAXIS 306
(4) DISKUSSION 307
D. WIDERSPRUECHE UND AENDERUNGSBEDARF 309
AA. WIDERSPRUECHE 309
BB. ERGEBNIS 311
7. QUALIFIKATION DER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 311
A. AKTIENGESETZ 311
AA. ANFORDERUNGEN AN DIE AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 312
BB. PFLICHTEN DES AUFSICHTSRATS 315
CC. FORT- UND WEITERBILDUNG 316
B. MITBESTIMMUNGSGESETZE 317
C. DCGK 319
AA. BESCHREIBUNG GELTENDEN RECHTS? 320
BB. ANWENDUNG AUF DIE ARBEITNEHMERVERTRETER 321
(1) GELTUNG NUR FUER DIE ANTEILSEIGNERVERTRETER 321
(2) GELTUNG FUER DEN GESAMTAUFSICHTSRAT 321
CC. WEITERE VORSCHRIFTEN 323
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
D. WIDERSPRUECHE UND AENDERUNGSBEDARF 325
AA. WIDERSPRUECHE 325
BB. ERGEBNIS 327
8. UNABHAENGIGKEIT DER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 328
A. AKTIENGESETZ 329
B. MITBESTIMMUNGSGESETZE 334
C. DCGK 335
AA. UNABHAENGIGKEIT 335
BB. INTERESSENKONFLIKTE 339
CC. UNABHAENGIGKEIT DER ARBEITNEHMERVERTRETER 340
(1) INTERNE ARBEITNEHMERVERTRETER 342
(2) VERTRETER DER LEITENDEN ANGESTELLTEN 344
(3) EXTERNE GEWERKSCHAFTSVERTRETER 344
DD. ANWENDUNG AUF DIE ARBEITNEHMERVERTRETER 345
(1) GELTUNG FUER DEN GESAMTAUFSICHTSRAT 346
(2) GELTUNG NUR FUER DIE ANTEILSEIGNERVERTRETER 347
(3) UNSICHERHEIT IN DER PRAXIS 347
(4) DISKUSSION 348
D. WIDERSPRUECHE UND AENDERUNGSBEDARF 350
AA. WIDERSPRUECHE 350
BB. ERGEBNIS 352
III. ERGEBNIS 353
TEIL 5:
ERGEBNISSE UND AUSBLICK 356
I. ERGEBNISSE DE LEGE LATA 357
1. WIDERSPRUECHE 357
2. SONSTIGE DEFIZITE 359
II. ERGEBNISSE DE LEGE FERENDA 360
1. AENDERUNGEN DES DCGK 360
2. REFORM DER MITBESTIMMUNGSGESETZE 361
A. REFORM DER UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG 362
B. GRUNDLEGENDE REFORM: KONSULTATIONSRAT 363
AA. KONZEPT 364
BB. BEWERTUNG 365
III. AUSBLICK 368
LITERATURVERZEICHNIS 371
VERZEICHNIS DER INTERNETQUELLEN 397
SACHREGISTER 401
|
any_adam_object | 1 |
author | Gietzen, Nicole 1981- |
author_GND | (DE-588)1046795368 |
author_facet | Gietzen, Nicole 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Gietzen, Nicole 1981- |
author_variant | n g ng |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041371219 |
classification_rvk | PF 656 |
ctrlnum | (OCoLC)869851119 (DE-599)DNB1042726744 |
dewey-full | 346.430664 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430664 |
dewey-search | 346.430664 |
dewey-sort | 3346.430664 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01983nam a22004338cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041371219</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140211 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131021s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1042726744</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161529405</subfield><subfield code="c">Geh. : EUR 74.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-152940-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161529405</subfield><subfield code="9">3-16-152940-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)869851119</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1042726744</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430664</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 656</subfield><subfield code="0">(DE-625)135718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gietzen, Nicole</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046795368</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensmitbestimmung, Corporate Governance und der Deutsche Corporate Governance Kodex</subfield><subfield code="c">Nicole Gietzen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 404 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Regierungskommission Corporate Governance</subfield><subfield code="t">Deutscher Corporate Governance Kodex</subfield><subfield code="0">(DE-588)7569493-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Regierungskommission Corporate Governance</subfield><subfield code="t">Deutscher Corporate Governance Kodex</subfield><subfield code="0">(DE-588)7569493-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040278011</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026819368&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026819368</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041371219 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:55:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161529405 3161529405 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026819368 |
oclc_num | 869851119 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-703 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-703 DE-Ef29 |
physical | XVI, 404 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |
series2 | Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |
spelling | Gietzen, Nicole 1981- Verfasser (DE-588)1046795368 aut Unternehmensmitbestimmung, Corporate Governance und der Deutsche Corporate Governance Kodex Nicole Gietzen Tübingen Mohr Siebeck 2013 XVI, 404 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 13 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2013 Deutschland Regierungskommission Corporate Governance Deutscher Corporate Governance Kodex (DE-588)7569493-1 gnd rswk-swf Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Regierungskommission Corporate Governance Deutscher Corporate Governance Kodex (DE-588)7569493-1 u Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 s DE-604 Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 13 (DE-604)BV040278011 13 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026819368&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gietzen, Nicole 1981- Unternehmensmitbestimmung, Corporate Governance und der Deutsche Corporate Governance Kodex Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht Deutschland Regierungskommission Corporate Governance Deutscher Corporate Governance Kodex (DE-588)7569493-1 gnd Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)7569493-1 (DE-588)4126014-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmensmitbestimmung, Corporate Governance und der Deutsche Corporate Governance Kodex |
title_auth | Unternehmensmitbestimmung, Corporate Governance und der Deutsche Corporate Governance Kodex |
title_exact_search | Unternehmensmitbestimmung, Corporate Governance und der Deutsche Corporate Governance Kodex |
title_full | Unternehmensmitbestimmung, Corporate Governance und der Deutsche Corporate Governance Kodex Nicole Gietzen |
title_fullStr | Unternehmensmitbestimmung, Corporate Governance und der Deutsche Corporate Governance Kodex Nicole Gietzen |
title_full_unstemmed | Unternehmensmitbestimmung, Corporate Governance und der Deutsche Corporate Governance Kodex Nicole Gietzen |
title_short | Unternehmensmitbestimmung, Corporate Governance und der Deutsche Corporate Governance Kodex |
title_sort | unternehmensmitbestimmung corporate governance und der deutsche corporate governance kodex |
topic | Deutschland Regierungskommission Corporate Governance Deutscher Corporate Governance Kodex (DE-588)7569493-1 gnd Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Regierungskommission Corporate Governance Deutscher Corporate Governance Kodex Mitbestimmung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026819368&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040278011 |
work_keys_str_mv | AT gietzennicole unternehmensmitbestimmungcorporategovernanceundderdeutschecorporategovernancekodex |