Familiengeschichte Höllein:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
[Selbstverl.]
2008
|
Ausgabe: | 2., erg. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 528 S. Ill., Kt. CD-ROM (12 cm) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041371037 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150520 | ||
007 | t | ||
008 | 131021s2008 ab|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)862834800 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041371037 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-70 |a DE-Cb2 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 267000 Höllein <Familie, Bayern>*by*co*of |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Höllein, Walter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Familiengeschichte Höllein |c Walter Höllein |
250 | |a 2., erg. Aufl. |b hrsg. von Hartmut Höllein | ||
264 | 1 | |a München |b [Selbstverl.] |c 2008 | |
300 | |a 528 S. |b Ill., Kt. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 3 | 7 | |a Höllein |c Familie |d ab dem 17. Jh. |0 (DE-588)1043949941 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Genealogie |0 (DE-588)4020097-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Höllein |c Familie |d ab dem 17. Jh. |0 (DE-588)1043949941 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Genealogie |0 (DE-588)4020097-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Höllein, Hartmut |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 21 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026819189&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026819189 | ||
942 | 1 | 1 | |c 929 |e 22/bsb |g 433 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151461387436032 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis, zugleich Überblick
Seite
Gebrauchsanweisung und 1
Vorwort des Herausgebers 2
Vorbemerkung von Walter Höllein 6
H
Hauptteil: Herkunft und Lebensläufe
H
1 Der Name Höllein
H
1.1 Verbreitung 7
H
1.2 Früheres Auftreten 7
H
1.3
Liber Benefactorum
12
H
1.4 Bedeutung 13
H
1.5 Warum und seit wann Familiennamen? 15
H
1.6 Haus- und Beinamen der Hölleins 15
H
2-5 Die ersten fünf Generationen
H
2 Die Walburer Vorfahren im Dreißigjährigen Krieg
H
2.1 Hans Höllein in der
Stíegel
17
H
2.2 Was bedeutet der Stiegeisname? 17
H
2.3 Kindheit, Heirat und Kinder 19
H
2.4 Not und Tod 19
H
2.5 Unstimmigkeiten im Kirchenbuch 20
H
2.6. Es geht aufwärts - Hans Höllein11 in der Ecken
nach dem 30-j. Krieg 21
H
2.7 Vom Besitz der Waisenkinder
H
2.7.1 Was ist eine Solde? 23
H
2.7.2 Die Rosenauer Solde 24
H
2.7.3 Abgaben 24
H
3 Die
III.
Generation in Großwalbur
H
3.1. Das Leben des Lorenz Höllein 25
H
3.2 Die Kinder des Lorenz Höllein 26
H
4 Die
IV.
Generalion
H
4.1 Eucharius Höllein u. d. Ende der Stiegeleins in Großwalbur 27
H
4.2 Die fröhliche Tochter 29
H
4.3 Der Schäfer Nicolaus Höllein - „Höllein
IV
(1702-1766)
H
4.3.1 Kurze Vorbemerkung zum Schäferberuf 32
H
4.3.2 Das Leben des Nicolaus Höllein 33
H
4.4 Ein Seitenblick auf die Geschichte z. Zt. v. Höllein
IV
und
V
35
H
5 Die
V.
Generation: Das bewegte Leben
des Schäfers Johann Höllein (1733-1795)
H
5.1 Die Anfänge des Schäfers 37
H
5.2 Geschichten in Ahorn 38
I.
Falsche Quittungen 40
II.
Eine Schlägerei 43
Ш.
Johann Höllein - ein undankbarer Verleumder? 44
IV.
Zuflucht bei Thomas Mann 45
H
5.3 Schafhof und Bretzenstein 45
H
5.4 Pächter
H
5.4.1
In
Finkenau
48
H
5.4.2 In Weißenbrunn am Forst 52
H
5.5 Hofbesitzer 53
H
5.6 Die Brüder des Schäfers Johann Höllein 56
H
6-24 Die drei Söhne des Schäfers Johann Höllein
begründen die drei Zweige
А, В
und
С
H
6 Zweig
A:
Nachkommen auf der Haarth 58
H
7-15 Zweig
В
H
7 Zweig
В
- Die
VI.
Generation: Johann Nicolaus Höllein
(1761-1810), Bauer in Untersiemau
H
7.1 Die ersten Jahre 63
H
7.2 Untersiemau (Grüner) 63
H
7.3
Joh.
Niçois
Kinder und sein Ende 64
H
7.4 Vorfahren und Ehen der Anna Elisabeth geb. Wittmann 65
H
8 Zweig
В
- Die
VII.
Generation: Johann Höllein,
der Pachter (1798-1857) 68
H
8.1 Jugend 68
H
8.2 Eine Coburger Teuerungsmedaille aus den Jahren 1816/17 69
H
8.3 Heirat 70
H
8.4 Die Vorfahren der Anna Margt geb. Ehrsam in Birkach 70
H
8.5 Bei den Schwiegereltern in Birkach 71
H
8.6 Der Wanderpächter 72
H
8.7 In Dietersdorf 73
H
8.8 Aus dem Pachtvertrag 74
H
8.9 Schulden 76
H
8.10 Kündigung 77
H
8.11 Gesuch 77
H
8.12 Schuldenermäßigung 79
H
8.13 Von der Ablösung 80
H
8.14 Was man vom Pachter erzählt 80
H
8.15 Das Ende 82
H
8.16 Der Pachter und wir 82
H
8.17 Die Hinterbliebenen in Birkach 83
H
9-15 Zweig
В
VIII: Die Kinder des Pachters:
H
9 Linie B-Hahnweg 113 (B VIII 1) 84
H
10-11 Linien B-Wüstenahorn (B VIII 4; 4.1 - 4.11)
H
10 Johann Höllein (1832-1902) (B VIII 4)
der Handarbeiter in Wüstenahorn 88
H
10.1 Kindheit, Jugendzeit und Junggesellenjahre 88
H
10.2 Wüstenahorn 90
Π
H
10.3
Barbara
Seiler
H
10.3.1
Barbara
Seilers Herkunft und Jugendjahre 92
H
10.3.2 Martin Seiler 1815 - 1857 94
H
10.3.3 Weiteres aus B.s Leben bis zur Ehe mit Johann Höllein 96
H
10.4 Kinder 96
H
10.5 Eigener Hausstand - eigenes Haus 97
H
10.6 In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts 98
H
10.7 Der kleine Handarbeiter, eine Achtung gebietende Persönlichk. 100
H
10.8 Sein Ende und Barbaras Witwenjahre 101
H
11 Die Nachkommen des Handarbeiters Johann Höllein
H
11.1 Linie B-Wüstenahorn-Theodor (B VIII 4.1)
H
11.1.1 Theodor Höllein und die Töchter Paula und
Dora
103
H
11.1.2 Theodors Sohn August und seine Nachkommen 104
H
11.1.3 Theodors Tochter Marie Haberbosch - eine Vertraute des Königs 107
H
11.2 Linie B-Wüstenahorn-Andreas (B VIII 4.2)
Andreas Höllein (1869-1935) und Nachkommen 114
H
11.3 Linie Wüstenahorn-Karl (B VIII 4.5)
H
11.3.1 Karl Höllein (1875-1944) 117
H
11.3.2. Karl Hölleins Sohn Walter Höllein (1906-1973), der Autor 122
H
11.3.3 Walter Hölleins Söhne 126
H
11.4 Linie B-Wüstenahorn-Ludwig (B VIII 4.6)
Ludwig Höllein (1878-1958) und seine Nachkommen 128
H
11.5 Linie B-Wüstenahorn-Meisch (B VIII 4.11)
Clara Meisch geb. Höllein (1889-1969) und ihre Nachkommen 130
H
11.6
Catharina
Höllein
(B VIII
4.3,1871-1943) 132
H
12
Die Kinder des
Pachters - Linie Jörg
(В
VIII 5) 133
H
13 Die Kinder des Pachters - Linie Paulus (B VIII 6) 137
H
14 Die Kinder des Pachters: Linie B-Thees (B VIII 7)
H
14.1 Andreas gen. Friedrich Höllein und Luise 139
H
14.2 Fanny Heß und ihre Nachkommen 141
Die Eroberung des Lautergrunds 1945 142
H
14.3
Oara Wendler
und ihre Nachkommen 144
H
14.4 Der Buchbinder Friedrich HöUein (1880-1953) 145
H
14.5 Der Maler Heinrich Höllein 146
(1) Die Kindheit Heinrichs 147
(2) Studium und Beruf 147
(3) Die letzten Jahre 151
H
15 Weitere Kinder des Pachters (bes.
B VIII
11 B-Peter) 154
H
16-24 ZweigC
H
16-23 Georg-Nicol-Linien (C VIII 1) 156
H
16 Linie C-Albert (C Vtn 1.3) 156
H
17 Linie C-Neuhaus (C Vffi 1.6) 159
H
18 Linie C-Murmann (C VIII 1.7) 162
H
19 Linie C-Schwürbitz (C VIII 1.9) 164
H
20 Linie C-Weißenfels-Hönbach
(C Vin
1.10) 165
H
21 Linie C-Zedersdorf
(C Vin
1.17) 167
Ш
v
H
22 Linie
С
-Wenzel
(С
VIII 1.19) - Hedwig Sauer: Erinnerungen 169
H
23 Linie C-GeorgLorenz (C VIII 1.20) 178
H
24 Linien „Siemau-4 (C VIII 6) 180
H
24.1 Die einzelnen Linien: C-Buch-Püchitz, C-Helbig,
C-Untersiemau, C-Veilsdorf-Zeilfeld 181
H
24.2 Als Handwerker und Geschäftsmann in vier deutschen
Staatsformen - ein Lebenslauf in Steinach /Thüringen 182
M
Materialien (Urkunden, Zeithintergründe,
Erörterungen, offene Fragen)
M
1 Zum Namenskapitel: Die Höldleins im
ältesten Coburger Stadtbuch 186
Die Suche nach den ersten Hölleins
Fährtenlese: von Wüstenahorn nach Großwalbur -
von Höllein VIII zu Höllein
I
187
Das Problem der Ehefrauen
Die Ehefrau des 1. Stiegeishans und seine Kinder 192
Die Ehefrauen des 2. Stiegeishans u. seine Kinder 194
Die Verwandtschaft der Ehefrau von Höllein
V
197
Wer ist Hans Höllein in der Stiegel von 1711 /1721? 199
Kirchenbuchabschriften 201
Der erste Vorfahr und seine Kinder 201
Höllein
II
203
Lorenz Höllein (Höllein
III)
203
Die Kinder des Lorenz Höllein 205
Eucharius, der ältere Bruder des Vorfahren Höllein
IV,
und seine Tochter Anna Dorothea 206
Der Schäfer Nicolaus Höllein (Höllein
IV)
211
Der Schäfer Johann Höllein (Höllein
V)
212
Die Schäferbrüder
Der Schäfer (Johann) Andreas Höllein 214
Der Schäfer Johann Stephan
Gottlieb
Höllein 214
Grand-, Zins- und Lehensbücher
Vorläufer in der Ecken? 217
Der Besitz des Hans Höllein
II
(die Zinsbücher) 219
Der Besitz der 3. und 4. Generation:
Lorenz Höllein (Höllein
Ш,
1659-1741) und sein ältester Sohn
Eucharius (1697-1769) nach den Rosenauischen Zinsbüchern 229
M
8 Maße und Währung der alten Zeit 232
M
9 Landkarten
M
9.1 Karte von 1783 (Lage von Großwalbur) 235
M
9.2 Karte 1783 (Datenbank): Einige Aufenthaltsorte der Schäfer 236
M
9.3 Karte 1783 (Datenbank): Süden des Coburger Landes 237
M
9.4 Moderne Karte: Ahorn -...- Untersiemau 238
M
9.5 Lageplan der Schäferei Bretzenstein 239
M
2-4
M
2
M
3
M
3.1
M
3.2
M
3.3
M
4
M
5.
M
5.1
M
5.2
M
5.3
M
5.4
M
5.5
M
5.6
M
5.7
M
5.8-9
M
5.8
M
5.9
M
6-8
M
6
M
7.1
M
7.2
rv
M
10-15 Großwalbur (und andere Dörfer) in alter Zeit
M
10 Das Heimatdorf Großwalbur 240
Mil
Glaubensleben, Liebesleben und Aberglaube in Großwalbur 244
M
12 Der große Krieg 248
M
13 Über die Zeit der Schäfer Höllein
IV
und
V
(1702-1795)
M
13.1 Über Bräuche aus
d.
Zeit
d.
Schäfers Nicolaus Höllein 257
M
13.2 „Merkwürdigkeiten aus der Zeit des Schäfers
Joh.
H.
260
M
14 Die Dorfordnung von Großwalbur
M
14.1 Dorf Ordnung aus dem Jahre 1666 261
M
14.2 Neufassung der Dorfordnung 1724 265
M
14.3 Die Aufgaben von Dorfmeistern und Schultheißen 267
M
15 Zwei Abschweif
ungen
M
15.1 Ein bemerkenswerter Grundherr 268
M
15.2 Das Erdbeben von Großwalbur 270
M
16 Über Schäferei
M
16.1 Hutstreitigkeiten 271
M
16.2 Verantwortungsvoller Beruf 272
M
16.3 Diskriminierung? 272
M
16.4 Wirtschaftlicher Gewinn 272
M
16.5 Geschichtlicher Rückblick auf die soziale Stellung der Schäfer 274
M
17-22 Die Akten des Schäfers Johann HöUein
M
17 Schäferei-Pachtvertrag 1762 v. Hendrich, Ahorn
/Joh.
Höllein 278
M
18 Verhörprotokoll, falsche Quittungen betreffend 281
M
19 Schriftwechsel zur Schlägerei des Schäfers
Joh.
Höllein 1766
M
19.1 Gesuch des Centamtmanns an die herzogl. Regierung 285
M
19.2 Bescheid der hzgl. Regierung an das Gut Ahorn (1766) 287
M
19.3 Stellungnahme der Vogtei Ahorn am 27.10.1766 288
M
19.4 Juristisches Gutachten der Ahorner Vogtei (3.11.1766) 289
M
20 Beschwerde des Ahorner Gutsherrn wg. Ruf Schädigung 1772
M
20.1 Beschwerdebrief von Hendrichs 291
M
20.2 Antwortschreiben v. Imhofs an den Ahorner Gutsherrn 291
M
21 Pachtvertrag über das Rittergut Finkenau 1779 293
M
22 Ein Jagdstreit 1787 299
M
23 Der Hölleinhof auf der Haarth (Zeitungsartikel von 1936) 302
M
24 Urkunden des Pachters Johann Höllein (1798-1857)
M
24.1 Zeugnis der Watzendorfer Gemeinde für Johann Höllein 303
M
24.2 Heimatrecht in der Gemeinde Untersiemau 303
M
24.3 Pachtvorvertrag für Dietersdorf: Tambach 1842 306
M
24.4 Pachtvertrag Tambach - Johann Höllein 1842 307
M
25 Interessantes, Bedenkliches, Seltsames aus dem Zweig
В
M
25.1 Vom Lehrer Johann Jacob Motschmann 311
M
25.2 Verwandtschaften und Hurerei 312
M
25.3 Trauergeleit 313
M
25.4 Versäumte Spenden 313
M
25.5 Unfälle 314
M
26 Kurzer Bericht Karl Hölleins (Wanderschaft 1894,
Einsatz im 1. Weltkrieg) 315
M
27 Kriegs- und Nachkriegszeiten im 20. Jahrhundert 318
U
Andere Hölleins: Unerforschte, unzureichend
Erforschte, Unbestimmbare, Unverwandte 326
U
1 Ein Abt des Klosters Ebrach namens Hölein um 1600 326
Nachtrag zu S. 11 und 244 (Pfarrer Paulus Hole) 327
U
2-6 Einige der ältesten Hölleins aus Großwalbur
U
2.1 Hölleins um 1450 328
U
2.2 Ein „Ewigbrief von 1521 328
U
2.3 Von Großwalbur nach Sachsendorf verzogen 329
U
3 Die Hölleins im ältesten Kirchenbuch von Großwalbur 330
U
4 Der Großwalburer Schultheiß Caspar Höllein 331
U
5 Pfarrer Veit Höllein, ein gebürtiger Großwalburer 334
U
6 Weitere Überlegungen zu den Hofbauern 338
U
7 Die Buße einer Eva Kunigunde Höllein 339
U
8 Ein Emil-Höllein-Platz in Jena 340
U
9 Höllein-Linden 343
U
10 Carolinenhütte 344
Vorfahren-Listen = Ahnentafeln (in die
Vergangenheit zurückführend, sich dorthin verzweigend) 344
V . Ahnentafel Höllein-Wüstenahorn - Johann Höllein 346
^1.2 Ahnentafel Höllein-Wüstenahorn - Barbara geb. Seiler 354
1^2.1 Ahnentafel Hildegard
Young
360
V
2.2 Ahnentafel des Kunstmalers Heinrich Höllein 362
V
3 Ahnentafel des Zahnarztes Dr. Andreas Höllein 364
Erläuterungen 368
V
4-U Die Glasbläserfamilie Unbehaun aus Neuhaus am Rennweg 371
N Nachkommenlisten (von alter Zeit zur Gegenwart)
N 1 Liste der ersten ermittelten Vorfahren, Gen. I-V
und Kinder der Gen.
V
372
N 2 Schäferbrüder in Generation
V
und deren Kinder 376
N 3-29 Von den drei Söhnen des Schäfers Höllein^ stammen die drei Zweige
А, В
und
С
ab:
N 3-4 Zweig A, Generation VI-XIII
N 3 Zweig A, Generation VI-X 379
N 4 Zweig A, Generation
ΧΙ-ΧΙΠ
(Nachk. von Max Höllein)
А
XI
1 Linie A-Christa 382
А
XI
2 Linie A-Helmut 383
А
XI
3 Linie A-Erika 384
VI
Ν
5-16 Zweig
В
Ν
5
В
VI.
Generation - Überblick 385
N 6
В
VII
3 Der Pachter Johann Höllein und Nachkommen 386
N 7
B VIII
1 Pachterkinder: B-Hahn weg 113 390
N 8-12
В
VIII 4 Pachterkinder: Linien B-Wüstenahorn (Nachkommen des
Handarbeiters Johann Höllein
N8
В
VIII 4.1 Linie B-Wü.-Theodor 398
N9
В
VIII 4.2 Linie B-Wü.-Andreas 401
N10
В
VIII 4.5 Linie B-Wü.-Karl 410
N11
В
VIII 4.6 Linie B-Wü.-Ludwig 411
N12
B VIII
4.11 Linie B-Wü.-Meisch 414
N 13
B VIII
5 Pachterkinder: Linie B-Jörg 416
N 14
B VIII
6 Pachterkinder: Linie B-Paulus 418
N 15
B VIII
7 Pachterkinder: Linie B-Thees 421
N 16
B VIII
11 Pachterkinder: Linie B-Peter 427
N17-28 ZweigC
N17
С
VI-VII 432
N 18-25
С
VIII 1 Georg-Nicol-Linien
N18
С
VIII 1.3 Linie
С-
Albert 437
N19
С
VIII 1.6 Linie C-Neuhaus 440
N20
С
VIII 1.7 Linie C-Murmann 445
N21
С
VIII 1.9 Linie C-Schwürbitz 447
N22
С
VIII 1.10 Linie C-Weißenfels-Hönbach 452
N 23
С
Vin
1.17 Linie C-Zedersdorf 459
N 24
С
Vin
1.19 Linie C-Wenzel 464
N 25
C VIII
1.20 Linie C-GeorgLorenz 473
N26-28
С
Vin
6 Linien Simau-4 475
N26 CVin6.1 Linie C-Buch-Püchitz 475
N27 CVIII6.2 Linie C-Helbig 480
N28
С
VIU
6.3 Linie C-Untersiemau 480
N29 CVin6.4 Linie C-Veilsdorf-Zeilfeld 487
N U
1-2 Nachkommenlisten von Linien, die nicht zuzuordnen sind
NUI
Höllein - Linden 489
N U
1.1 Höllein-Geißler 491
N U
2 Höllein - Heldburg 493
Bitte wenden!
vn
Τ
Übersichtstafeln der Nachkommenlisten des Teiles N
Τ
1 Generation I-VII 495
Τ
2 Zweig
A
- Haarth 496
Τ
3-13 Zweig
В
ТЗ В
VIII -
Kinder
des Pachters und
В
VIII 1 -
Linie
Hahn weg 113 497
Τ
4-8
В
VIII 4 - Linien Wüstenahorn
Τ
4
В
VIII
4 - Linien
В-
Wüstenahorn: Grobüberblick 498
Τ
5
В
VID
4.1+5
Linie
В-
Wü.-Theodor, Wü.-Karl 499
Τ
6
В
Vin
4.2
Linie
В-
Wü.-Andreas, l. Teil (ohne Geiger) 500
Τ
7
В
VIH
4.2 Linie B-Wü.-Andreas, 2. Teil (Geiger) 501
Τ
8
В
VIH
4.6+12 Linie B-Wü.-Ludwig, Wü.-Meisch 502
Τ
9
B VIII
5 Linie B-Jörg 503
Τ
10
B VIII
6 Linie B-Paulus 504
TU
В
VIII 4/6 B-Schwagerlinie (B VIII 4.1xB VIII 6) 505
Τ
12
B VIII
7 Linie
B-Thees
506
Τ
13
В
VIII 11
Linie B-Peter
507
Τ
14-28
ZweigC
Τ
14-24
C VIII
1 - C-Georg-Nicol-Linien
Τ
14
С
VIU
1.3
Linie
С-
Albert 508
Τ
15
С
VIH
1.6
Linie C-Neuhaus
509
Τ
16
С
VIH
1.7
Linie C-Murmann
510
Τ
17
С
VIH
1.9
Linie
C-Schwürbitz 511
Τ
18
С
VIH
1.10.1-3
Unie
C-Weißenfels-Hönbach 1-3 512
Τ
19
С
VIH
1.10.4-7 Linie C-Weißenfels-Hönbach 4-7 513
Τ
20
С
VIH
1.17 Linie C-Zedersdorf 514
Τ
21
С
VIH
1.19.1+4 Linie
С
-Wenzel 1; 4 515
Τ
22
С
VIH
1.19.2-3 Linie
С-
Wenzel 2-3 516
Τ
23
С
VIH
1.19.5-7 Linie
С
-Wenzel 5-7 517
Τ
24
С
VIH
1,20 Linie C-GeorgLorenz 518
Τ
25-28
С
VIII
6 - Linien
C-Siemau-é
Τ
25
С
Vin
6.1 Linie C-Buch-Püchitz 519
Τ
26
С
VIH
6.3.1 Linie C-Untersiemau 1 520
Τ
27
С
VIH
6.3.2-6.3.5 Linie C-Untersiemau 2-5 521
Τ
28
С
VIH
6.4 Linie C-Veilsdorf-Zeilfeld
(mit
С
Vin
2
C-Helbig)
522
T U
Familien, die nicht zuzuordnen sind
Τ
U
1 Höllein - Linden 523
T U
2 Höllein - Heldburg 524
Literatur 525
„Abgesang 527
vm
|
any_adam_object | 1 |
author | Höllein, Walter |
author_facet | Höllein, Walter |
author_role | aut |
author_sort | Höllein, Walter |
author_variant | w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041371037 |
ctrlnum | (OCoLC)862834800 (DE-599)BVBBV041371037 |
edition | 2., erg. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01507nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041371037</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150520 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131021s2008 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862834800</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041371037</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-Cb2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">267000 Höllein <Familie, Bayern>*by*co*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Höllein, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familiengeschichte Höllein</subfield><subfield code="c">Walter Höllein</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erg. Aufl. </subfield><subfield code="b">hrsg. von Hartmut Höllein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">[Selbstverl.]</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">528 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="3" ind2="7"><subfield code="a">Höllein</subfield><subfield code="c">Familie</subfield><subfield code="d">ab dem 17. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043949941</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genealogie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020097-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Höllein</subfield><subfield code="c">Familie</subfield><subfield code="d">ab dem 17. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043949941</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Genealogie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020097-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Höllein, Hartmut</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 21 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026819189&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026819189</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">929</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041371037 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:55:11Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026819189 |
oclc_num | 862834800 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-70 DE-Cb2 |
owner_facet | DE-12 DE-70 DE-Cb2 |
physical | 528 S. Ill., Kt. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | [Selbstverl.] |
record_format | marc |
spelling | Höllein, Walter Verfasser aut Familiengeschichte Höllein Walter Höllein 2., erg. Aufl. hrsg. von Hartmut Höllein München [Selbstverl.] 2008 528 S. Ill., Kt. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Höllein Familie ab dem 17. Jh. (DE-588)1043949941 gnd rswk-swf Genealogie (DE-588)4020097-8 gnd rswk-swf Höllein Familie ab dem 17. Jh. (DE-588)1043949941 p Genealogie (DE-588)4020097-8 s DE-604 Höllein, Hartmut Sonstige oth Digitalisierung BSB Muenchen 21 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026819189&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Höllein, Walter Familiengeschichte Höllein Höllein Familie ab dem 17. Jh. (DE-588)1043949941 gnd Genealogie (DE-588)4020097-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)1043949941 (DE-588)4020097-8 |
title | Familiengeschichte Höllein |
title_auth | Familiengeschichte Höllein |
title_exact_search | Familiengeschichte Höllein |
title_full | Familiengeschichte Höllein Walter Höllein |
title_fullStr | Familiengeschichte Höllein Walter Höllein |
title_full_unstemmed | Familiengeschichte Höllein Walter Höllein |
title_short | Familiengeschichte Höllein |
title_sort | familiengeschichte hollein |
topic | Höllein Familie ab dem 17. Jh. (DE-588)1043949941 gnd Genealogie (DE-588)4020097-8 gnd |
topic_facet | Höllein Familie ab dem 17. Jh. Genealogie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026819189&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT holleinwalter familiengeschichtehollein AT holleinhartmut familiengeschichtehollein |