"Die Grenze ist der eigentlich fruchtbare Ort der Erkenntnis": Grundlegung eines fächerverbindenden Arbeitens mit dem Evangelischen Religionsunterricht am Gymnasium aus der Perspektive von Tillichs Theologie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
LIT
2013
|
Schriftenreihe: | Jugend in Kirche und Gesellschaft
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 467 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783643121592 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041368852 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140428 | ||
007 | t | ||
008 | 131021s2013 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,A42 |2 dnb | ||
015 | |a 13,H11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1042016496 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783643121592 |c kart. |9 978-3-643-12159-2 | ||
035 | |a (OCoLC)861738245 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1042016496 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-N32 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 268.84 |2 22/ger | |
084 | |a BH 2266 |0 (DE-625)11612:11597 |2 rvk | ||
084 | |a BU 1420 |0 (DE-625)16826: |2 rvk | ||
084 | |a BU 2100 |0 (DE-625)16849: |2 rvk | ||
084 | |a BU 2800 |0 (DE-625)16866: |2 rvk | ||
084 | |a BW 44957 |0 (DE-625)17512:11768 |2 rvk | ||
084 | |a BW 63200 |0 (DE-625)17566: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmoll, Udo G. |e Verfasser |0 (DE-588)1046846493 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Die Grenze ist der eigentlich fruchtbare Ort der Erkenntnis" |b Grundlegung eines fächerverbindenden Arbeitens mit dem Evangelischen Religionsunterricht am Gymnasium aus der Perspektive von Tillichs Theologie |c Udo G. Schmoll |
264 | 1 | |a Berlin |b LIT |c 2013 | |
300 | |a 467 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jugend in Kirche und Gesellschaft |v 8 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2013 | ||
600 | 1 | 7 | |a Tillich, Paul |d 1886-1965 |0 (DE-588)118622692 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gymnasium |0 (DE-588)4022648-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fächerübergreifender Unterricht |0 (DE-588)4153520-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evangelischer Religionsunterricht |0 (DE-588)4071045-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Tillich, Paul |d 1886-1965 |0 (DE-588)118622692 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fächerübergreifender Unterricht |0 (DE-588)4153520-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Evangelischer Religionsunterricht |0 (DE-588)4071045-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gymnasium |0 (DE-588)4022648-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Jugend in Kirche und Gesellschaft |v 8 |w (DE-604)BV021547922 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026817040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026817040 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151457795014656 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
DANKSAGUNG VORWORT
EINLEITUNG: EVANGELISCHER RELIGIONSUNTER RICHT UND FAECHERVERBINDENDER
UNTERRICHT
1. NOTWENDIGKEIT EINER FACHDIDAKTISCHEN REFLEXI ON UEBER
FAECHERVERBINDENDES ARBEITEN FUER DEN EVANGELISCHEN RELIGIONSUNTERRICHT
2. ZUR ANLAGE UND VORGEHENSWEISE DIESER UNTERSUCHUNG 2.1 DER ERSTE TEI
1: FAECHERVERBINDENDES ARBEITEN 2.2 DER HAUPTTEIL: EINE THEOLOGISCH
VERANTWORTETE
FUNDIERUNG DES FAECHERVERBINDENDEN ARBEITENS FUER DEN EVANGELISCHEN
RELIGIONSUNTERRICHT 2.3 DER DRITTE TEIL: ERTRAG DES FAECHERVERBINDENDEN
ARBEITENS IN THEORIE UND PRAXIS
3. HINWEISE ZUR ZITIERWEISE UND ZUM LAYOUT
ERSTER TEIL: FACHGEBUNDENHEIT UND FAECHERVERBIN DENDER UNTERRICHT
1. DIE FACHLICHKEIT DES UNTERRICHTS
1.1 DIE UNTERRICHTSFAECHER ALS JURISTISCH NORMIERTE INSTITUTION 1.2 DER
FAECHERKANON ALS HISTORISCHES PRODUKT UND ERBE 1.3 SCHUL- UND
BILDUNGSTHEORETISCHE BEGRUENDUNG
DER FAECHER
11
12
19
19
24
24
25
27
27
28
28
28
31
43
HTTP://D-NB.INFO/1042016496
IMAGE 2
1.3.1 REDUZIERUNG VON KOMPLEXITAET 44
1.3.2 FACHSPEZIFISCHE ANFORDERUNGEN 52
1.3.3 WISSENSCHAFTLICHKEIT 56
1.3.4 (UNIVERSITAERE) AUSBILDUNG DER LEHRKRAEFTE NACH DISZIPLINEN 60
1.3.5 BILDUNGSPOLITISCHE VORGABEN MIT GESELLSCHAFTLI CHEN
RAHMENBEDINGUNGEN UND ANFORDERUNGEN 65 1.3.6 AUSBILDUNGSRICHTUNG DER
SCHUELER UND RELEVANZ DES FACHES FUER DEN ERSTREBTEN BILDUNGSABSCHLUSS 71
1.3.7 ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE FAKTOREN 72
1.3.8 SCHULORGANISATORISCHE UND ARBEITSOEKONOMISCHE 73
GRUENDE
1.4 GRENZEN DER FACHGEBUNDENHEIT 74
2. FAECHERVERBINDENDER UNTERRICHT 77
2.1 TERMINOLOGIE UND MODI IM UMFELD VON INTERDISZIPLINARITAET UND
FAECHERVERBINDENDEN UNTERRICHT 77 2.1.1 WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE
DEFINITIONEN UND UNTERSCHEIDUNGEN IM ZUSAMMENSPIEL VON
DISZIPLINEN 77
2.1.2 BEGRIFFSUNTERSCHEIDUNGEN ZUM UNTERRICHT UEBER DIE GRENZEN VON
SCHULFAECHERN HINAUS 85
2.1.2.1 DER UEBERFACHLICHE GESAMTUNTERRICHT 85
2.1.2.2 BEGRIFFLICHKEITEN ZUR ERWEITERUNG DES UNTERRICHTS UEBER DAS FACH
HINAUS 92
2.2 BEGRUENDUNGEN UND ZIELSETZUNGEN DES FACHERVERBINDENDEN UNTERRICHTS 10
8
2.2.1 DIDAKTISCHE BEGRUENDUNGSMUSTER IN VERSCHIEDENEN ANSAETZEN 108
2.2.1.1 DIE BILDUNGSTHEORETISCHE UND KRITISCH KONSTRUKTIVE DIDAKTIK 108
2.2.1.2 DER LERNTHEORETISCHE ANSATZ 109
2.2.1.3 DER KONSTRUKTIVISTISCHE ANSATZ 110
2.2.1.4 SYSTEMISCHE UND GESTALTTHEORETISCHE ANSAETZE 113 2.2.1.5
LERNPSYCHOLOGISCHE UND NEUROWISSENSCHAFTLICH ORIENTIERTE ANSAETZE 113
6
IMAGE 3
2.2.2 ZIELE DES FAECHERVERBINDENDEN ARBEITENS 115
2.2.2.1 DIE WAHRNEHMUNG DES GANZEN 115
2.2.2.2 INTERDISZIPLINAERE DIALOGFAEHIGKEIT ALS
WISSENSCHAFTSPROPAEDEUTISCHE KOMPETENZ 116
2.2.2.3 INTERDISZIPLINAERE LOESUNGSSTRATEGIEN ZUR STEIGERUNG DER
HANDLUNGSFAEHIGKEIT ALS HABITUS 117
2.2.2.4 DIE EIGENSTAENDIGE ERSCHLIESSUNG VON NEUEM WISSEN ALS MOTIVATION
118
2.3 GRENZEN DES FAECHERVERBINDENDEN ARBEITENS 119
3. VERHAELTNIS VON FACHGEBUNDENHEIT UND 122
FAECHERVERBINDENDEM UNTERRICHT IN THEORIE UND PRAXIS
ZWEITER TEIL: EINE THEOLOGISCH VERANTWORTETE FUNDIERUNG DES
FAECHERVERBINDENDEN ARBEITENS FUER DEN UND MIT DEM EVANGELISCHEN
RELIGIONSUNTERRICHT 127
1. VERHAELTNIS VON RELIGION UND KULTUR BEI PAUL 127
TILLICH
1.1 GRUNDAUSRICHTUNG DER THEOLOGIE TLLLICHS 130
1.1.1 TILLICH ALS INTERDISZIPLINAERER GRENZGAENGER 130
1.1.2 APOLOGETISCHE THEOLOGIE 13 8
1.1.3 DAS ERKENNEN DER WIRKLICHKEIT 143
1.2 GRUNDZUEGE DER KULTURTHEOLOGIE TLLLICHS 148
1.2.1 DAS VERHAELTNIS VON RELIGION UND KULTUR 148
1.2.1.1 DER RELIGIONSBEGRIFF TLLLICHS 148
1.2.1.2 DER KULTURBEGRIFF TLLLICHS 159
1.2.1.3 DAS REZIPROKE VERHAELTNIS VON KULTUR UND RELIGION BEI TILLICH 164
1.2.2 DIE LOESUNG DES KONFLIKTS VON AUTONOMIE UND HETERONOMIE IN DER
THEONOMIE 168
1.3 ZUSAMMENFASSUNG 170
7
IMAGE 4
2. ERZIEHUNGSTHEORIE IN THEOLOGISCHER PERSPEKTIVE 172
BEI PAUL TILLICH
2.1. FORSCHUNGSSTAND ZU TILLICHS ERZIEHUNGSVER STAENDNIS 172
2.1.1 ROBERT W. MUSIL 173
2.1.2 SAMUELE. LO 174
2.1.3 ROSWITHA BROCKS 176
2.1.4 HANS-JOACHIM PETSCH 177
2.1.5 JOHANNES KUBIK 179
2.2 TLLLICHS AUSSAGEN ZU ERZIEHUNG UND UNTERRICHT 181
2.2.1 GESCHICHTLICHE EINORDNUNG 181
2.2.2 UNTERRICHT UND ERZIEHUNG 184
2.2.2.1 BEGEGNUNG ALS PHAENOMENALER URCHARAKTER 184 2.2.2.2 EXKURS: DER
BEGEGNUNGSBEGRIFF IN DER PAEDAGOGIK 187 2.2.2.3 ERZIEHUNG ALS BEGEGNUNG
190
2.2.2.4 MODI DER ERZIEHUNG AUS THEOLOGISCHER PERSPEKTIVE 193 2.2.3
BILDUNG IM KONTEXT SEINER GESAMTTHEOLOGIE 196
2.3 TLLLICHS AUSSAGEN ZUM RELIGIONSUNTERRICHT 198
2.3.1 DAS PROPRIUM DES RELIGIONSUNTERRICHTS: WISSEN AUS RELIGION 198
2.3.2 DIE HANDSCHRIFT DES EVANGELISCHEN RELIGIONS UNTERRICHTS: DAS
PROTESTANTISCHE PRINZIP 202
2.3.3 DER MODUS DOCENDI ET DISCENDI: DIE KORRELATIVE AUSRICHTUNG DES
RELIGIONSUNTERRICHTS 210
2.4 RELIGIONSUNTERRICHT UND BILDUNG IM KONTEXT VON KULTUR UND RELIGION
217
3. DIDAKTIK EINES FAECHERVERBINDENDEN RELIGIONS- 219
UNTERRICHTS IM KONTEXT VON TLLLICHS THEOLO GIE UND SEINEN UEBERLEGUNGEN
ZU ERZIEHUNG UND UNTERRICHT 3.1 BEGRUENDUNG DER BEGEGNUNG: DER GEMEINSAME
BODEN VON KULTUR UND RELIGION 219
3.1.1 DER SINN DER FAECHER UND IHRE RELIGIOESE DIMENSION 219 3.1.2
FAECHERVERBINDENDES ARBEITEN ALS BEGEGNUNG 224
3.1.3 DER SINN DER BEGEGNUNG 230
3.1.4 DIE FRAGE NACH DER WAHRHEIT IM PLURAL: IDENTITAET UND VERSTAENDIGUNG
232
8
IMAGE 5
3.2 ZIEL DER BEGEGNUNG:
ERKENNTNIS UND SELBSTWERDUNG 239
3.2.1 DAS ANTAGONISTISCHE MODELL 241
3.2.2 DAS TOPOLOGISCHE MODELL 245
3.2.3 DAS DIASTATISCHE MODELL 248
3.2.4 DAS ADDITIONSMODELL: 1 + 1 + 1 = 3 252
3.2.5 DAS INTEGRATIONSMODELL: A + L A + A = 1 257
3.2.6 DAS THEONOME MODELL: |LA+LB+LC|=L 265
3.3 ART DER BEGEGNUNG: KORRELATION UND THEONOMIE 274
3.3.1 WO ES NICHTS ZU FRAGEN GIBT, GIBT ES AUCH NICHTS ZU LERNEN - ZUM
PAEDAGOGISCHEN UND THEOLOGI SCHEN STELLENWERT DER FRAGE 274
3.3.2 KORRELATION ALS DIALOG UEBER DEN SINN 284
3.3.3 EINE GEMEINSAME SPRACHE FINDEN 291
3.4 DER SPEZIFISCHE BEITRAG DES RELIGIONSUNTERRICHTS FUER
FAECHERVERBINDENDES ARBEITEN IN DER SCHULE 297 3.5 BILDUNG UND GLAUBE 306
3.5.1 BILDUNG ALS AKTIVER UND LEBENSLANGER PROZESS DES SUBJEKTS 308
3.5.2 HISTORISCHE ASPEKTE ZUM ZUSAMMENHANG VON GLAUBE UND BILDUNG 312
3.5.3 FAECHERVERBINDENDES ARBEITEN - ZUSAMMENGEHOE RIGKEIT VON GLAUBE UND
WELTOFFENHEIT ALS SIGNUM PROTESTANTISCHER BEITRAEGE ZUR BILDUNGSDEBATTE
335
DRITTER TEIL: ERTRAG DES FAECHERVERBINDENDEN RELIGIONS UNTERRICHTS -
KONKRETION UND ZUSAMMEN FASSUNG 346
1. NERVUS RERUM? - KONKRETION DES FAECHERVER BINDENDEN ARBEITENS MIT DEM
EVANGELISCHEN RELIGIONSUNTERRICHT ZUM THEMA GELD ALS BEISPIEL 346
1.1 FACHDIDAKTISCHE UEBERLEGUNGEN 346
1.1.1 GELD ALS THEMA IM UMFELD DER SCHUELER 346
1.1.2 GELD ALS THEMA DER LEHRPLAENE 351
9
IMAGE 6
1.2 THEOLOGISCHE EINSICHTEN 359
1.2.1 BIBLISCHE EINSICHTEN 359
1.2.2 KIRCHENGESCHICHTLICHE ASPEKTE 365
1.2.3 SYSTEMATISCH-THEOLOGISCHE FOKUSSIERUNGEN UND RELIGIONSPAEDAGOGISCHE
KONSEQUENZEN 372
1.3 KOOPERATIONSTHEMEN 387
1.3.1 GESCHICHTE 387
1.3.2 WIRTSCHAFTS-UND RECHTSLEHRE 391
1.3.3 GEOGRAPHIE 393
1.3.4 SOZIALKUNDE 395
1.3.5 DEUTSCH 396
1.3.6 MODERNE FREMDSPRACHEN 398
1.3.7 ALTSPRACHLICHER UNTERRICHT 400
1.3.8 BIOLOGIE 401
1.3.9 MATHEMATIK 402
1.3.10 KUNST 407
1.3.11 MUSIK 411
1.3.12 SPORT 414
1.3.13 KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE / ETHIK 415
2. FAECHERVERBINDENDES ARBEITEN ALS BEGEGNUNG UND LERNEN AUF DER GRENZE
-ZUSAMMENFASSUNG 417
LITERATURVERZEICHNIS 422
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmoll, Udo G. |
author_GND | (DE-588)1046846493 |
author_facet | Schmoll, Udo G. |
author_role | aut |
author_sort | Schmoll, Udo G. |
author_variant | u g s ug ugs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041368852 |
classification_rvk | BH 2266 BU 1420 BU 2100 BU 2800 BW 44957 BW 63200 |
ctrlnum | (OCoLC)861738245 (DE-599)DNB1042016496 |
dewey-full | 268.84 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 268 - Religious education |
dewey-raw | 268.84 |
dewey-search | 268.84 |
dewey-sort | 3268.84 |
dewey-tens | 260 - Christian social and ecclesiastical theology |
discipline | Pädagogik Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02613nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041368852</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140428 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131021s2013 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,A42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,H11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1042016496</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643121592</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">978-3-643-12159-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)861738245</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1042016496</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">268.84</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BH 2266</subfield><subfield code="0">(DE-625)11612:11597</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 1420</subfield><subfield code="0">(DE-625)16826:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 2100</subfield><subfield code="0">(DE-625)16849:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 2800</subfield><subfield code="0">(DE-625)16866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BW 44957</subfield><subfield code="0">(DE-625)17512:11768</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BW 63200</subfield><subfield code="0">(DE-625)17566:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmoll, Udo G.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046846493</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Die Grenze ist der eigentlich fruchtbare Ort der Erkenntnis"</subfield><subfield code="b">Grundlegung eines fächerverbindenden Arbeitens mit dem Evangelischen Religionsunterricht am Gymnasium aus der Perspektive von Tillichs Theologie</subfield><subfield code="c">Udo G. Schmoll</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">467 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jugend in Kirche und Gesellschaft</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Tillich, Paul</subfield><subfield code="d">1886-1965</subfield><subfield code="0">(DE-588)118622692</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gymnasium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022648-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fächerübergreifender Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153520-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelischer Religionsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071045-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tillich, Paul</subfield><subfield code="d">1886-1965</subfield><subfield code="0">(DE-588)118622692</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fächerübergreifender Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153520-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Evangelischer Religionsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071045-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gymnasium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022648-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jugend in Kirche und Gesellschaft</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021547922</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026817040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026817040</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041368852 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:55:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643121592 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026817040 |
oclc_num | 861738245 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-384 DE-N32 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-384 DE-N32 DE-11 |
physical | 467 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | Jugend in Kirche und Gesellschaft |
series2 | Jugend in Kirche und Gesellschaft |
spelling | Schmoll, Udo G. Verfasser (DE-588)1046846493 aut "Die Grenze ist der eigentlich fruchtbare Ort der Erkenntnis" Grundlegung eines fächerverbindenden Arbeitens mit dem Evangelischen Religionsunterricht am Gymnasium aus der Perspektive von Tillichs Theologie Udo G. Schmoll Berlin LIT 2013 467 S. Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jugend in Kirche und Gesellschaft 8 Zugl.: München, Univ., Diss., 2013 Tillich, Paul 1886-1965 (DE-588)118622692 gnd rswk-swf Gymnasium (DE-588)4022648-7 gnd rswk-swf Fächerübergreifender Unterricht (DE-588)4153520-0 gnd rswk-swf Evangelischer Religionsunterricht (DE-588)4071045-2 gnd rswk-swf Theologie (DE-588)4059758-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Tillich, Paul 1886-1965 (DE-588)118622692 p Theologie (DE-588)4059758-1 s Fächerübergreifender Unterricht (DE-588)4153520-0 s Evangelischer Religionsunterricht (DE-588)4071045-2 s Gymnasium (DE-588)4022648-7 s DE-604 Jugend in Kirche und Gesellschaft 8 (DE-604)BV021547922 8 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026817040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmoll, Udo G. "Die Grenze ist der eigentlich fruchtbare Ort der Erkenntnis" Grundlegung eines fächerverbindenden Arbeitens mit dem Evangelischen Religionsunterricht am Gymnasium aus der Perspektive von Tillichs Theologie Jugend in Kirche und Gesellschaft Tillich, Paul 1886-1965 (DE-588)118622692 gnd Gymnasium (DE-588)4022648-7 gnd Fächerübergreifender Unterricht (DE-588)4153520-0 gnd Evangelischer Religionsunterricht (DE-588)4071045-2 gnd Theologie (DE-588)4059758-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)118622692 (DE-588)4022648-7 (DE-588)4153520-0 (DE-588)4071045-2 (DE-588)4059758-1 (DE-588)4113937-9 |
title | "Die Grenze ist der eigentlich fruchtbare Ort der Erkenntnis" Grundlegung eines fächerverbindenden Arbeitens mit dem Evangelischen Religionsunterricht am Gymnasium aus der Perspektive von Tillichs Theologie |
title_auth | "Die Grenze ist der eigentlich fruchtbare Ort der Erkenntnis" Grundlegung eines fächerverbindenden Arbeitens mit dem Evangelischen Religionsunterricht am Gymnasium aus der Perspektive von Tillichs Theologie |
title_exact_search | "Die Grenze ist der eigentlich fruchtbare Ort der Erkenntnis" Grundlegung eines fächerverbindenden Arbeitens mit dem Evangelischen Religionsunterricht am Gymnasium aus der Perspektive von Tillichs Theologie |
title_full | "Die Grenze ist der eigentlich fruchtbare Ort der Erkenntnis" Grundlegung eines fächerverbindenden Arbeitens mit dem Evangelischen Religionsunterricht am Gymnasium aus der Perspektive von Tillichs Theologie Udo G. Schmoll |
title_fullStr | "Die Grenze ist der eigentlich fruchtbare Ort der Erkenntnis" Grundlegung eines fächerverbindenden Arbeitens mit dem Evangelischen Religionsunterricht am Gymnasium aus der Perspektive von Tillichs Theologie Udo G. Schmoll |
title_full_unstemmed | "Die Grenze ist der eigentlich fruchtbare Ort der Erkenntnis" Grundlegung eines fächerverbindenden Arbeitens mit dem Evangelischen Religionsunterricht am Gymnasium aus der Perspektive von Tillichs Theologie Udo G. Schmoll |
title_short | "Die Grenze ist der eigentlich fruchtbare Ort der Erkenntnis" |
title_sort | die grenze ist der eigentlich fruchtbare ort der erkenntnis grundlegung eines facherverbindenden arbeitens mit dem evangelischen religionsunterricht am gymnasium aus der perspektive von tillichs theologie |
title_sub | Grundlegung eines fächerverbindenden Arbeitens mit dem Evangelischen Religionsunterricht am Gymnasium aus der Perspektive von Tillichs Theologie |
topic | Tillich, Paul 1886-1965 (DE-588)118622692 gnd Gymnasium (DE-588)4022648-7 gnd Fächerübergreifender Unterricht (DE-588)4153520-0 gnd Evangelischer Religionsunterricht (DE-588)4071045-2 gnd Theologie (DE-588)4059758-1 gnd |
topic_facet | Tillich, Paul 1886-1965 Gymnasium Fächerübergreifender Unterricht Evangelischer Religionsunterricht Theologie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026817040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021547922 |
work_keys_str_mv | AT schmolludog diegrenzeistdereigentlichfruchtbareortdererkenntnisgrundlegungeinesfacherverbindendenarbeitensmitdemevangelischenreligionsunterrichtamgymnasiumausderperspektivevontillichstheologie |