Regulierung des Telekommunikationssektors: technische Möglichkeiten, wirtschaftliche Zusammenhänge und juristische Konzepte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Lit-Verl.
2013
|
Schriftenreihe: | Hannoveraner Schriften zum Medienrecht
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 307 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783643123794 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041367707 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140506 | ||
007 | t| | ||
008 | 131018s2013 xx ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783643123794 |9 978-3-643-12379-4 | ||
035 | |a (OCoLC)876408808 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041367707 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 343.430994 |2 22//ger | |
084 | |a PN 685 |0 (DE-625)137645: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Engelhardt, Hanna |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1044032642 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Regulierung des Telekommunikationssektors |b technische Möglichkeiten, wirtschaftliche Zusammenhänge und juristische Konzepte |c Hanna Engelhardt |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Lit-Verl. |c 2013 | |
300 | |a XVIII, 307 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hannoveraner Schriften zum Medienrecht |v 8 | |
502 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2013 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telekommunikationsrecht |0 (DE-588)4123202-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telekommunikationswirtschaft |0 (DE-588)4227329-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Telekommunikationswirtschaft |0 (DE-588)4227329-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Telekommunikationsrecht |0 (DE-588)4123202-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Hannoveraner Schriften zum Medienrecht |v 8 |w (DE-604)BV023332492 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026815910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026815910 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137368533860352 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIV
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX
EINLEITUNG 1
A. AUSGANGSPROBLEMATIK 1
B. ZIELSETZUNG DER ARBEIT 2
C. GANG DER BEARBEITUNG 2
KAPITEL 1 ENTWICKLUNG DES TELEKOMMUNIKATIONSSEKTORS 3
A. EINFUHRUNG 3
B. TELEKOMMUNIKATIONSSEKTOR 3
I. ENTWICKLUNG AUF EUROPAEISCHER EBENE 3
1. LIBERALISIERUNG 1986-1999 4
2. ERSTE PHASE DER HARMONISIERUNG 1986-1996 9
3. ZWEITE PHASE DER HARMONISIERUNG 1997-1999 10
4. REVIEW 1999 UND NEUER RECHTSRAHMEN 2002 12
A) RAHMENRICHTLINIE 2002/21/EG 13
B) GENEHMIGUNGSRICHTLINIE 2002/20/EG 14
C) ZUGANGSRICHTLINIE 2002/19/EG 15
D) UNIVERSALDIENSTRICHTLINIE 2002/22/EG 17
E) DATENSCHUTZRICHTLINIE 2002/58/EG 17
F) WETTBEWERBSRICHTLINIE 2002/77/EG 18
G) FREQUENZENTSCHEIDUNG 19
5. DAS EU-REFORMPAKET 2009 19
A) WETTBEWERBSSTAERKUNG 20
B) WEITERE ZIELE 23
II. ENTWICKLUNG AUF NATIONALER EBENE 25
1. POSTREFORM I (1989) 25
2. POSTREFORM II (1995) 26
3. POSTREFORM III (ERLASS DES TKG 1996) 28
4. DAS TKG 2004 31
5. DAS TK-AENDG 2007 33
6. DAS TKG 2009 35
7. DIE TKG-NOVELLE *2010" 36
C. VERGLEICHSASPEKTE ANDERER NETZSEKTOREN 45
I. POSTSEKTOR 45
II. VERGLEICHENDE BETRACHTUNG MIT ANDEREN NETZWIRTSCHAFTEN 52
1. ZIELE 52
2. BESONDERHEITEN 54
3. INSTRUMENTE 56
D. ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 59
HTTP://D-NB.INFO/1048290565
X
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 2 REGULIERUNG NETZBASIERTER MAERKTE 63
A. EINFUEHRUNG 63
B. GRUNDLAGEN DER REGULIERUNG 64
I. ZIELE STAATLICHER REGULIERUNG 64
II. BEGRIFFE 66
1. MARKT 66
2. WETTBEWERB 68
A) WETTBEWERBLICHE LEITBILDER 69
AA) DAS KONZEPT VOLLSTAENDIGEN WETTBEWERBS 69
BB) DAS KONZEPT BESTREITBARER MAERKTE 70
CC) CHICAGO-SCHOOL 71
DD) KANTZENBACH: FUNKTIONSFAEHIGER WETTBEWERB 72
B) FUNKTIONSFAEHIGER WETTBEWERB ALS JURISTISCHER BEGRIFF 73
C) WETTBEWERB IM MARKT UND WETTBEWERB UM DEN MARKT 74
D) INFRASTRUKTUR- UND DIENSTEWETTBEWERB 75
3. MONOPOLE 77
4. REGULIERUNGSBEGRIFF DES TKG 78
5. DAS VERHAELTNIS VON SEKTORSPEZIFISCHER REGULIERUNG UND KARTELLRECHT 81
III. BESONDERHEITEN IN NETZBASIERTEN STRUKTUREN 83
1. NETZE 84
A) OEKONOMISCHE UND JURISTISCHE VERWENDUNG DES NETZBEGRIFFS 84
B) TECHNISCHE VERWENDUNG DES NETZBEGRIFFS 89
C) TECHNISCHE STRUKTUR DES TELEKOMMUNIKATIONSNETZES 90
AA) TOPOLOGIE 92
BB) INFRASTRUKTUR 93
CC) UEBERTRAGUNGSTECHNIK 94
DD) VERMITTLUNGSTECHNIK 97
D) OEFFENTLICHE KOMMUNIKATIONSNETZE 98
AA) ISDN 98
BB) DSL 99
CC) VDSL 99
DD) FUNKNETZE 103
(1) MOBILFUNK 103
(2) BROADBAND WIRELESS ACCESS 106
(A) TECHNOLOGIE 106
(B) FREQUENZZUTEILUNG 110
(C) BREITBANDIGER INTERNETZUGANG ALS TEIL DER
DASEINSVORSORGE? 112
E) ALTERNATIVE UEBERTRAGUNGSMEDIEN 129
AA) BREITBANDKABELNETZ 129
BB) SATELLIT 131
CC) POWERLINE 133
F) NGN - NEXT GENERATION NETWORK 134
2. NETZEFFEKTE 136
INHALTSVERZEICHNIS XI
A) NETZEXTERNALITAETEN 137
B) NUTZUNGSEXTERNALITAETEN 138
C) SKALEN-, VERBUND- UND DICHTEVORTEILE 139
D) BUENDELGEWINNE 140
E) VERSUNKENE KOSTEN 141
F) VERTIKALE INTEGRATION 141
G) NATUERLICHE MONOPOLE? 141
C. KONSEQUENZEN NETZSPEZIFISCHER EFFEKTE UND JURISTISCHE INSTRUMENTE 143
I. GRENZEN DER WETTBEWERBS WIRKUNG IN NETZWIRTSCHAFTEN 144
1. MARKTZUTRITTSSCHRANKEN 144
2. DUPLIZIERBARKEIT VON NETZEN 145
3. (NETZ-)LNNOVATIONEN UND (NETZ-)LNVESTITIONEN IM WETTBEWERB 146
II. BESTEHENDE REGULIERUNGSINSTRUMENTE DER TK-WIRTSCHAFT 150
1. VERFAHREN DER MARKTREGULIERUNG 150
A) GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VERFAHRENSVORGABEN 151
AA) MAERKTEEMPFEHLUNG UND MARKTANALYSE 152
BB) BETRAECHTLICHE MARKTMACHT 154
CC) NEU ENTSTEHENDE MAERKTE 155
B) NATIONALER VERFAHRENSABLAUF. 155
AA) MARKTDEFINITION 156
(1) SACHLICHE MARKTABGRENZUNG 156
(2) RAEUMLICHE MARKTABGRENZUNG 157
(3) REGULIERUNGSBEDUERFTIGKEIT 158
BB) MARKTANALYSE 160
CC) VERFAHRENSABLAUF 161
DD) REGULIERUNGSVERFLIGUNG 163
EE) REGULIERUNGSBEHOERDE 163
2. KONZEPTE OEKONOMISCHER REGULIERUNG 167
A) ZUGANGSVERPFLICHTUNG 167
B) ENTGELTREGULIERUNG 174
C) SONSTIGE VERFAHREN 183
D. ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG IN THESEN 185
KAPITEL 3 REGULIERUNGSFREISTELLUNG, INNOVATION UND INVESTITION 187
A. EINFUEHRUNG 187
B. KONZEPT DER REGULIERUNGSFREISTELLUNG ZUR INNOVATIONS- UND
INVESTITIONSFOERDERUNG 187
I. ZIELE TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHER REGULIERUNG 187
II. MITTEL ZUR FOERDERUNG DER ZIELE 188
III. REGULIERUNGSFREISTELLUNG 190
IV. KRITIK AN DER REGULIERUNGSFREISTELLUNG UND STELLUNGNAHME 193
C. NORMATIVE AUSPRAEGUNG UND ANWENDUNG VON REGULIERUNGSFREISTELLUNG 196
I. UMSETZUNG DURCH § 9A TKG 198
1. BEGRIFF DES *NEUEN MARKTES" 199
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2. INHALTLICHER MASSSTAB 201
A) LEISTUNGSFAEHIGKEIT 202
B) REICHWEITE 202
C) VERFUEGBARKEIT FUER GROESSERE BENUTZERKREISE 203
D) PREIS 203
E) SONSTIGE MERKMALE 203
F) ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 204
3. ZEITLICHER MASSSTAB 204
A) UEBERGANG *NEUER MARKT" * *ALTER MARKT" 204
AA) VERGLEICH VON ERSATZ- UND ERSTKAEUFERN 205
BB) THEORIE DER INNOVATIONSOEKONOMIK 206
(1) BEGRIFF DER INNOVATION 206
(2) PRODUKTINNOVATION 207
(3) PROZESSINNOVATION 208
CC) BEURTEILUNG NACH DER MARKTPHASE 209
DD) ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 209
B) FREISTELLUNGSZEITRAUM 210
4. LANGFRISTIGE BEHINDERUNG EINES WETTBEWERBSORIENTIERTEN MARKTES. 212
II. DAS VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN VOR DEM EUGH 214
1. AUSGANGSSITUATION 214
2. DAS URTEIL DES EUGH UND SEINE KONSEQUENZEN 215
D. INNOVATION UND WETTBEWERB IM NETZAUFBAU DURCH *REGULIERTE
KOOPERATION" 220
I. STEUERUNG VON INNOVATION UND WETTBEWERB DURCH REGULIERUNG 220
II. REGULIERTE KOOPERATION 223
1. AUSGANGSPROBLEMATIK 224
2. GRUNDIDEE 228
3. ELEMENTE 228
A) FREISTELLUNG 228
B) KOOPERATION 231
C) REGULIERUNG 235
D) KOMBINATION DER ELEMENTE 236
AA) ANREIZE DURCH FREISTELLUNG UND HORIZONTALE KOOPERATION. 236
BB) REGULIERUNG DURCH VERSORGUNGS-, INFORMATIONS- UND
TRANSPARENZPFLICHTEN 242
CC) FLEXIBILITAET DURCH AUSGEHANDELTE REGULIERUNG 242
E) VERFASSUNGSRECHTLICHE BETRACHTUNG REGULIERTER KOOPERATION 247
4. ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 249
III. KARTELLRECHTLICHE EINORDNUNG DES KOOPERATIONSMODELLS 249
1. ALLGEMEINES KARTELL VERBOT, § 1 GWB, ART. 101 ABS. 1 AEUV 251
2. WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 251
3. FREISTELLUNG NACH § 2 GWB 254
4. MINISTERERLAUBNIS 257
5. FUSIONSKONTROLLE 259
INHALTSVERZEICHNIS XIII
IV. REGULIERTE KOOPERATION UND REGULIERTE SELBSTREGULIERUNG 259
1. GRUNDIDEE REGULIERTER SELBSTREGULIERUNG 260
2. REGULIERTE KOOPERATION - EIN FALL REGULIERTER SELBSTREGULIERUNG? 261
E. ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 264
KAPITEL 4 SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK 267
GLOSSAR 271
LITERATURVERZEICHNIS 283
QUELLENVERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN 308 |
any_adam_object | 1 |
author | Engelhardt, Hanna 1982- |
author_GND | (DE-588)1044032642 |
author_facet | Engelhardt, Hanna 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Engelhardt, Hanna 1982- |
author_variant | h e he |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041367707 |
classification_rvk | PN 685 |
ctrlnum | (OCoLC)876408808 (DE-599)BVBBV041367707 |
dewey-full | 343.430994 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.430994 |
dewey-search | 343.430994 |
dewey-sort | 3343.430994 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041367707</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140506</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">131018s2013 xx ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643123794</subfield><subfield code="9">978-3-643-12379-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)876408808</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041367707</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430994</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 685</subfield><subfield code="0">(DE-625)137645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engelhardt, Hanna</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1044032642</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regulierung des Telekommunikationssektors</subfield><subfield code="b">technische Möglichkeiten, wirtschaftliche Zusammenhänge und juristische Konzepte</subfield><subfield code="c">Hanna Engelhardt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lit-Verl.</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 307 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hannoveraner Schriften zum Medienrecht</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekommunikationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123202-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekommunikationswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227329-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Telekommunikationswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227329-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Telekommunikationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123202-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hannoveraner Schriften zum Medienrecht</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023332492</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026815910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026815910</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041367707 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:44:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643123794 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026815910 |
oclc_num | 876408808 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XVIII, 307 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Lit-Verl. |
record_format | marc |
series | Hannoveraner Schriften zum Medienrecht |
series2 | Hannoveraner Schriften zum Medienrecht |
spelling | Engelhardt, Hanna 1982- Verfasser (DE-588)1044032642 aut Regulierung des Telekommunikationssektors technische Möglichkeiten, wirtschaftliche Zusammenhänge und juristische Konzepte Hanna Engelhardt Berlin [u.a.] Lit-Verl. 2013 XVIII, 307 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hannoveraner Schriften zum Medienrecht 8 Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2013 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Telekommunikationsrecht (DE-588)4123202-1 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Telekommunikationswirtschaft (DE-588)4227329-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Telekommunikationswirtschaft (DE-588)4227329-8 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s Telekommunikationsrecht (DE-588)4123202-1 s DE-604 Hannoveraner Schriften zum Medienrecht 8 (DE-604)BV023332492 8 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026815910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Engelhardt, Hanna 1982- Regulierung des Telekommunikationssektors technische Möglichkeiten, wirtschaftliche Zusammenhänge und juristische Konzepte Hannoveraner Schriften zum Medienrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Telekommunikationsrecht (DE-588)4123202-1 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Telekommunikationswirtschaft (DE-588)4227329-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4123202-1 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4227329-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Regulierung des Telekommunikationssektors technische Möglichkeiten, wirtschaftliche Zusammenhänge und juristische Konzepte |
title_auth | Regulierung des Telekommunikationssektors technische Möglichkeiten, wirtschaftliche Zusammenhänge und juristische Konzepte |
title_exact_search | Regulierung des Telekommunikationssektors technische Möglichkeiten, wirtschaftliche Zusammenhänge und juristische Konzepte |
title_full | Regulierung des Telekommunikationssektors technische Möglichkeiten, wirtschaftliche Zusammenhänge und juristische Konzepte Hanna Engelhardt |
title_fullStr | Regulierung des Telekommunikationssektors technische Möglichkeiten, wirtschaftliche Zusammenhänge und juristische Konzepte Hanna Engelhardt |
title_full_unstemmed | Regulierung des Telekommunikationssektors technische Möglichkeiten, wirtschaftliche Zusammenhänge und juristische Konzepte Hanna Engelhardt |
title_short | Regulierung des Telekommunikationssektors |
title_sort | regulierung des telekommunikationssektors technische moglichkeiten wirtschaftliche zusammenhange und juristische konzepte |
title_sub | technische Möglichkeiten, wirtschaftliche Zusammenhänge und juristische Konzepte |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Telekommunikationsrecht (DE-588)4123202-1 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Telekommunikationswirtschaft (DE-588)4227329-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Telekommunikationsrecht Regulierung Telekommunikationswirtschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026815910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023332492 |
work_keys_str_mv | AT engelhardthanna regulierungdestelekommunikationssektorstechnischemoglichkeitenwirtschaftlichezusammenhangeundjuristischekonzepte |