Organisatorische und bauliche Maßnahmen zur Bewältigung von Notfallsituationen körperlich und sensorisch behinderter Menschen in Hochhäusern und öffentlichen Gebäuden mit hoher Benutzerfrequenz: [Abschlussbericht]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Fraunhofer-IRB-Verl.
2011
|
Schriftenreihe: | Forschungsinitiative Zukunft Bau
F ; 2807 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | [288] S. zahlr. Abb. u. Tab. |
ISBN: | 9783816786436 381678643X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041364352 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190826 | ||
007 | t | ||
008 | 131017s2011 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12N04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1019005718 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783816786436 |c : EUR 50.00 (DE), EUR 51.40 (AT), sfr 79.00 (freier Pr.) |9 978-3-8167-8643-6 | ||
020 | |a 381678643X |9 3-8167-8643-X | ||
035 | |a (DE-599)DNB1019005718 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a ZH 3045 |0 (DE-625)156098: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Boenke, Dirk |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)1011428768 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Organisatorische und bauliche Maßnahmen zur Bewältigung von Notfallsituationen körperlich und sensorisch behinderter Menschen in Hochhäusern und öffentlichen Gebäuden mit hoher Benutzerfrequenz |b [Abschlussbericht] |c Dirk Boenke ; Helmut Grossmann ; Karin Michels |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Fraunhofer-IRB-Verl. |c 2011 | |
300 | |a [288] S. |b zahlr. Abb. u. Tab. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsinitiative Zukunft Bau : F |v 2807 | |
650 | 0 | 7 | |a Brand |0 (DE-588)4133754-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Notfall |0 (DE-588)4140939-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Behindertengerechtes Bauen |0 (DE-588)4005271-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliches Gebäude |0 (DE-588)4055001-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochhaus |0 (DE-588)4025210-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentliches Gebäude |0 (DE-588)4055001-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hochhaus |0 (DE-588)4025210-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Behindertengerechtes Bauen |0 (DE-588)4005271-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Notfall |0 (DE-588)4140939-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Brand |0 (DE-588)4133754-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Grossmann, Helmut |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Michels, Karin |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Forschungsinitiative Zukunft Bau |v F ; 2807 |w (DE-604)BV035685157 |9 2807 | |
856 | 4 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3963067&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext | |
856 | 4 | |q application/pdf |u http://d-nb.info/1019005718/04 |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026812628&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026812628 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806326115641327616 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS 5
1 EINLEITUNG 10
1.1 BARRIEREFREIES BAUEN ERMOEGLICHT DIE TEILHABE 10
1.2 GESETZLICHE VERPFLICHTUNG ZUR HERSTELLUNG EINER BARRIEREFREIEN
UMWELT 10
1.3 ZIEL DES FORSCHUNGSVORHABENS 10
2 ANALYSE RECHTLICHER GRUNDLAGEN 12
2.1 ZIEL DER ANALYSE 12
2.2 SICHERHEITSANFORDERUNGEN-INSBESONDERE RECHTLICHE VORGABEN FUER DEN
BRANDSCHUTZ 12
2.2.1 ALLGEMEINE SICHERHEITSANFORDERUNGEN 12
2.2.2 BRANDSCHUTZ, GRUNDLEGENDE MERKMALE 13
2.2.3 LANDESBAUORDNUNGEN 14
2.2.4 BESTANDSSCHUTZ 14
2.2.5 SONDERBAUTEN 15
2.2.6 HOCHHAUSRICHTLINIE 15
2.2.7 VERSAMMLUNGSSTAETTENVERORDNUNG 16
2.2.8 TECHNISCHE BAUBESTIMMUNGEN 17
2.2.9 INNOVATIONEN 17
2.2.10 VDI-RICHTLINIE 6017. 18
2.2.11 FEUERWEHRGESETZE (BRANDSCHUTZGESETZE) UND -VORSCHRIFTEN 19
2.2.12 ARBEITSSCHUTZVORSCHRIFTEN 21
2.2.13 GESETZLICHE VORGABEN UND TECHNISCHE REGELN 22
2.2.14 SONSTIGE REGELUNGEN UND PRAXISEMPFEHLUNGEN 23
2.3 VORGABEN ZUR HERSTELLUNG VON BARRIEREFREIHEIT 23
2.3.1 LANDESBAUORDNUNGEN 23
2.3.2 INNOVATIONEN 24
2.3.3 SONDERBAUVERORDNUNGEN 24
2.3.4 NORMEN DES BARRIEREFREIEN BAUENS 24
2.3.5 HERSTELLUNG VON BARRIEREFREIHEIT IM BEREICH BAU GEMAESS
BEHINDERTENGLEICHSTELLUNGSGESETZ 25
2.3.6 ARBEITSSCHUTZVORSCHRIFTEN 25
2.3.7 ALLGEMEIN ANERKANNTE REGELN DER TECHNIK 25
2.3.8 DENKMALSCHUTZGESETZE 26
SEITE 5 VON 143
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1019005718
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
2.3.9 BETEILIGUNG VON VERTRETERN DER BELANGE BEHINDERTER MENSCHEN 27
2.3.10 WEITERENTWICKLUNG RECHTLICHER GRUNDLAGEN,
UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION 27
2.4 VORGABEN FUER DIE BERUECKSICHTIGUNG DER BELANGE BEHINDERTER MENSCHEN
IN NOTFAELLEN 28
2.4.1 ALLGEMEINE SICHERHEITSANFORDERUNGEN 29
2.4.2 ALARMIERUNG 29
2.4.3 VORRAEUME VOR AUFZUEGEN, FEUERWEHRAUFZUEGEN UND
SICHERHEITSTREPPENRAEUMEN IN HOCHHAEUSERN. 29
2.4.4 TUEREN IN RETTUNGSWEGEN 30
2.4.5 AUFFINDBARKEIT UND NUTZBARKEIT VON NOTRUFANLAGEN 30
2.4.6 KENNZEICHNUNG VON RETTUNGSWEGEN 30
2.4.7 BETRIEBSVORSCHRIFTEN 31
3 BETRACHTUNG VON AUSWIRKUNGEN DER DIN 18040 32
3.1 SACHSTAND UND RELEVANZ FUER DAS FORSCHUNGSVORHABEN 32
3.2 ANALYSE UND AUSWIRKUNGEN DER DIN 18040-1 35
4 ANFORDERUNGEN BEHINDERTER MENSCHEN IN NOTFAELLEN 38
4.1 BEWAELTIGUNG VON NOTFALLSITUATIONEN IM SINNE EINER SELBSTBESTIMMTEN
TEILHABE 38
4.2 BERUECKSICHTIGUNG VON NOTFALLSITUATIONEN BEHINDERTER MENSCHEN IN
VORSCHRIFTEN 38
4.3 VORAUSSETZUNGEN UND ERLEICHTERUNGEN FUER EIGENRETTUNG UND ALARMIERUNG
39
4.3.1 GRUNDLEGENDE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE EIGENRETTUNG 39
4.3.2 GRUNDLEGENDE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE EINFACHE ANFORDERUNG FREMDER
HILFE 40
4.3.3 SUBJEKTIVE SICHERHEIT 40
4.3.4 FREMDE HILFE, FREMDRETTUNG 41
4.3.5 ZUVERLAESSIGKEITS- UND QUALITAETSANFORDERUNGEN 42
4.3.6 UNTERSCHIEDLICHE ANFORDERUNGEN DURCH PERSOENLICHE BEDINGUNGEN 43
4.4 BEHINDERTE MENSCHEN UND ANDERE MENSCHEN MIT
MOBILITAETSBEEINTRAECHTIGUNG 45
4.5 ANFORDERUNGEN BEHINDERTER MENSCHEN AN DIE BEWAELTIGUNG VON NOTFAELLEN
47
4.5.1 UEBEREINSTIMMENDE UND ZUSAETZLICHE, UNTERSCHIEDLICHE ANFORDERUNGEN
47
4.5.2 ANFORDERUNGEN VON ROLLSTUHLBENUTZERN 48
4.5.3 ANFORDERUNGEN VON ROLLATORNUTZERN UND GEHBEHINDERTE MENSCHEN 57
4.5.4 ANFORDERUNGEN BLINDER UND HOCHGRADIG SEHBEHINDERTER MENSCHEN 58
4.5.5 ANFORDERUNGEN SEHBEHINDERTER MENSCHEN 59
4.5.6 ANFORDERUNGEN SCHWERHOERIGER, GEHOERLOSER UND ERTAUBTER MENSCHEN 60
4.5.7 ANFORDERUNGEN VON MENSCHEN MIT EINSCHRAENKUNGEN DESSPRECH- UND/ODER
SPRACHVERMOEGENS 61
SEITE 6 VON 143
IMAGE 3
4.5.8 ANFORDERUNGEN VON MENSCHEN MIT EINSCHRAENKUNGEN DER
OBERKOERPERKOERPERFUNKTION 61
4.5.9 ANFORDERUNGEN VON MOBILITAETSBEEINTRAECHTIGTEN MENSCHEN IM WEITEREN
SINN 62
4.6 VORHANDENE DEFIZITE BEI DER BERUECKSICHTIGUNG DER ANFORDERUNGEN 62
4.7 RESULTIERENDER HANDLUNGSBEDARF 65
5 ANALYSE AUSGEWAEHLTER UNTERSUCHUNGSOBJEKTE 68
5.1 ZIEL DER OBJEKTUNTERSUCHUNG 68
5.2 VORAUSWAHL DER UNTERSUCHUNGSOBJEKTE 68
5.3 DURCHFUEHRUNG DER OBJEKTUNTERSUCHUNG 69
5.3.1 UNTERSUCHUNGSOBJEKT *FUNKHAUS DEUTSCHE WELLE", BONN 69
5.3.2 UNTERSUCHUNG POST TOWER, BONN 70
6 KONSTRUKTION UND UNTERSUCHUNG VON NOTFALL-SZENARIEN 71
6.1 PRINZIP UND ZWECK VON NOTFALLSZENARIEN 71
6.2 TYPISIERUNG 72
6.3 ANWENDUNG DER NOTFALLSZENARIEN AUF DIE UNTERSUCHUNGSOBJEKTE 77
6.3.1 FUNKHAUS DEUTSCHE WELLE, BONN 77
6.3.2 POST TOWER, BONN 77
6.3.3 BEWERTUNG UND VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE 78
6.4 EVALUATION DER NOTFALLSZENARIEN 78
7 UNTERSUCHUNG UND DARSTELLUNG VON GEEIGNETEN MASSNAHMEN 79
7.1 ZIEL DER MABNAHMENUNTERSUCHUNG 79
7.1.1 BAULICHE MASSNAHMEN UND AUSSTATTUNGEN 80
7.1.2 BETRIEBLICHE BZW. ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN 80
7.1.3 INDIVIDUELLE MASSNAHMEN 80
7.2 POSITIVBEISPIELE FUER MABNAHMEN ZUR VERBESSERUNG DER BEWAELTIGUNG VON
NOTFAELLEN DURCH BEHINDERTE
MENSCHEN 81
1. EVAKUIERUNGSRUTSCHE 83
2. ZIMMER ALS FEUERBESTAENDIGE WARTEZONE 84
3. SCHAFFEN VON (SICHEREN) BRANDABSCHNITTEN IN EINEM DENKMALGESCHUETZTEN
GEBAEUDE 85
4. SICHERE WARTEZONEN ALS SAMMELBEREICH 86
5. *TRANSPARENTE ARCHITEKTUR" 87
6. EINFACHE RAMPE MIT HANDLAUF IN DENKMALGESCHUETZER UMGEBUNG 88
7. LANGE (RETTUNGS-)RAMPE ALS ERSCHLIESSUNGSWEG 89
8. VERMEIDUNG VERTIKALER FLUCHTWEGE 90
SEITE 7 VON 143
IMAGE 4
9. ZENTRALE BEREICHE MIT KURZEN FLUCHT- UND RETTUNGSWEGEN 91
10. ERGAENZENDE BRANDFALLSTEUERUNG BEI AUFZUEGEN 92
11. NAVIGATIONS- UND ASSISTENZSYSTEM MIT RFID/GPS-UNTERSTUETZUNG 93
12. DYNAMISCHE, SPRACHGESTEUERTE EVAKUIERUNG UND FLUCHTWEGELENKUNG 94
13. DYNAMISCHE, OPTISCHE EVAKUIERUNG UND FLUCHTWEGELENKUNG 95
14. DYNAMISCHE FLUCHTWEGELENKUNG 96
15. RETTUNGSSTUHL 97
16. MOBILTELEFON MIT NOTRUFFUNKTION BZW. NOTRUFARMBAND 98
17. VERWENDUNG VON SENSORMATTEN 99
18. AUTOMATISCHE TUEROEFFNUNG UEBER SENSORMATTE MIT RAUSCHUTZSCHIEBETUER.
100
19. AUFZUGNOTRUF MIT VIDEOUEBERWACHUNG 101
20. KONTRASTREICHER RELIEFPLAN (FOLIE) INKL. FLUCHT- UND RETTUNGSWEGEN
102
21. KONTRASTREICHE DARSTELLUNG UND TAKTILE KENNZEICHNUNG VON FLUCHT- UND
RETTUNGSWEGEN 103
22. VERBESSERUNG DER ORIENTIERUNG DURCH KONTRASTREICHE KENNZEICHNUNG VON
GEBAEUDEBEREICHEN. 104
23. INDIVIDUELLES ORIENTIERUNGS- UND MOBILITAETSTRAINING (O & M) 105
24. ZUGANGSKONTROLLE/UEBERWACHUNG 106
25. FLUCHTWEGEBESCHILDERUNG *MOBILITAETSEINGESCHRAENKTE MENSCHEN" 107
26. VISUELLE ALARMIERUNG 108
27. AUSGABE INDIVIDUELLER KOMMUNIKATIONSMITTEL. 109
28. RAUCH WARNMELDESYSTEME FUER HOERGESCHAEDIGTE MENSCHEN 110
29. INDIVIDUELLES, MOBILES ALARMSYSTEM FUER HOERBEHINDERTE MENSCHEN 111
30. EVAKUIERUNGSUEBUNGEN MIT BETEILIGUNG BEHINDERTER MENSCHEN 112
31. KONTRASTREICHE SCHWELLKOPIE MIT FLUCHT- UND RETTUNGSWEGEN 113
32. *PATE"FUER BEHINDERTE MENSCHEN, BETREIBERGESTELLTE ASSISTENZ 114
33. SCHULUNG VON PERSONAL 115
34. NUTZUNGSBESCHRAENKUNG VERANSTALTUNGSRAUM/ TRAGESITZ 116
7.3 FLANKIERENDE MABNAHMEN 117
7.3.1 VERHALTEN IN NOTFALLSITUATIONEN 117
7.3.2 WICHTIGE INFORMATIONEN FUER BEHINDERTE MENSCHEN IN
NOTFALL-SITUATIONEN 117
7.3.3 GEEIGNETE MULTIPLIKATOREN HG
7.3.4 BERUECKSICHTIGUNG DER NOTFALLBEWAELTIGUNG BEIM MOBILITAETSTRAINING
120
7.3.5 BETEILIGUNG BEHINDERTER MENSCHEN AN EVAKUIERUNGSUEBUNGEN 121
SEITE 8 VON 143
IMAGE 5
7.3.6 AUSBILDUNG UND FORTBILDUNG VON PLANERN UND BETREIBERN 122
7.3.7 ALLGEMEINE OEFFENTLICHKEITSARBEIT 123
7.4 ZUSAMMENFASSUNG MABNAHMENUNTERSUCHUNG 124
8 ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT 125
9 LITERATURVERZEICHNIS 128
10 ANHANG 143
ERLAEUTERUNG ZUM ANHANG 143
ANHANG A2: RECHTUCHE GRUNDLAGEN -TABELLEN 143
ANHANG A3: AUSWIRKUNGEN DER DIN 18040-1 143
ANHANG A5: OBJEKTUNTERSUCHUNG 143
ANHANG A6: ANWENDUNG NOTFALLSZENARIO AUF UNTERSUCHUNGSOBJEKTE 143
SEITE 9 VON 143 |
any_adam_object | 1 |
author | Boenke, Dirk 1969- Grossmann, Helmut Michels, Karin |
author_GND | (DE-588)1011428768 |
author_facet | Boenke, Dirk 1969- Grossmann, Helmut Michels, Karin |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Boenke, Dirk 1969- |
author_variant | d b db h g hg k m km |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041364352 |
classification_rvk | ZH 3045 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1019005718 |
discipline | Architektur |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041364352</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190826</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131017s2011 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1019005718</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783816786436</subfield><subfield code="c">: EUR 50.00 (DE), EUR 51.40 (AT), sfr 79.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8167-8643-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">381678643X</subfield><subfield code="9">3-8167-8643-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1019005718</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 3045</subfield><subfield code="0">(DE-625)156098:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boenke, Dirk</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011428768</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisatorische und bauliche Maßnahmen zur Bewältigung von Notfallsituationen körperlich und sensorisch behinderter Menschen in Hochhäusern und öffentlichen Gebäuden mit hoher Benutzerfrequenz</subfield><subfield code="b">[Abschlussbericht]</subfield><subfield code="c">Dirk Boenke ; Helmut Grossmann ; Karin Michels</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Fraunhofer-IRB-Verl.</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[288] S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Abb. u. Tab.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsinitiative Zukunft Bau : F</subfield><subfield code="v">2807</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133754-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140939-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Behindertengerechtes Bauen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005271-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliches Gebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055001-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025210-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliches Gebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055001-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hochhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025210-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Behindertengerechtes Bauen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005271-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Notfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140939-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Brand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133754-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grossmann, Helmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Michels, Karin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsinitiative Zukunft Bau</subfield><subfield code="v">F ; 2807</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035685157</subfield><subfield code="9">2807</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3963067&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1019005718/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026812628&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026812628</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041364352 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:00:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783816786436 381678643X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026812628 |
open_access_boolean | |
physical | [288] S. zahlr. Abb. u. Tab. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Fraunhofer-IRB-Verl. |
record_format | marc |
series | Forschungsinitiative Zukunft Bau |
series2 | Forschungsinitiative Zukunft Bau : F |
spelling | Boenke, Dirk 1969- Verfasser (DE-588)1011428768 aut Organisatorische und bauliche Maßnahmen zur Bewältigung von Notfallsituationen körperlich und sensorisch behinderter Menschen in Hochhäusern und öffentlichen Gebäuden mit hoher Benutzerfrequenz [Abschlussbericht] Dirk Boenke ; Helmut Grossmann ; Karin Michels Stuttgart Fraunhofer-IRB-Verl. 2011 [288] S. zahlr. Abb. u. Tab. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungsinitiative Zukunft Bau : F 2807 Brand (DE-588)4133754-2 gnd rswk-swf Notfall (DE-588)4140939-5 gnd rswk-swf Behindertengerechtes Bauen (DE-588)4005271-0 gnd rswk-swf Öffentliches Gebäude (DE-588)4055001-1 gnd rswk-swf Hochhaus (DE-588)4025210-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Öffentliches Gebäude (DE-588)4055001-1 s Hochhaus (DE-588)4025210-3 s Behindertengerechtes Bauen (DE-588)4005271-0 s Notfall (DE-588)4140939-5 s Brand (DE-588)4133754-2 s DE-604 Grossmann, Helmut Verfasser aut Michels, Karin Verfasser aut Forschungsinitiative Zukunft Bau F ; 2807 (DE-604)BV035685157 2807 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3963067&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext application/pdf http://d-nb.info/1019005718/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026812628&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Boenke, Dirk 1969- Grossmann, Helmut Michels, Karin Organisatorische und bauliche Maßnahmen zur Bewältigung von Notfallsituationen körperlich und sensorisch behinderter Menschen in Hochhäusern und öffentlichen Gebäuden mit hoher Benutzerfrequenz [Abschlussbericht] Forschungsinitiative Zukunft Bau Brand (DE-588)4133754-2 gnd Notfall (DE-588)4140939-5 gnd Behindertengerechtes Bauen (DE-588)4005271-0 gnd Öffentliches Gebäude (DE-588)4055001-1 gnd Hochhaus (DE-588)4025210-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133754-2 (DE-588)4140939-5 (DE-588)4005271-0 (DE-588)4055001-1 (DE-588)4025210-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Organisatorische und bauliche Maßnahmen zur Bewältigung von Notfallsituationen körperlich und sensorisch behinderter Menschen in Hochhäusern und öffentlichen Gebäuden mit hoher Benutzerfrequenz [Abschlussbericht] |
title_auth | Organisatorische und bauliche Maßnahmen zur Bewältigung von Notfallsituationen körperlich und sensorisch behinderter Menschen in Hochhäusern und öffentlichen Gebäuden mit hoher Benutzerfrequenz [Abschlussbericht] |
title_exact_search | Organisatorische und bauliche Maßnahmen zur Bewältigung von Notfallsituationen körperlich und sensorisch behinderter Menschen in Hochhäusern und öffentlichen Gebäuden mit hoher Benutzerfrequenz [Abschlussbericht] |
title_full | Organisatorische und bauliche Maßnahmen zur Bewältigung von Notfallsituationen körperlich und sensorisch behinderter Menschen in Hochhäusern und öffentlichen Gebäuden mit hoher Benutzerfrequenz [Abschlussbericht] Dirk Boenke ; Helmut Grossmann ; Karin Michels |
title_fullStr | Organisatorische und bauliche Maßnahmen zur Bewältigung von Notfallsituationen körperlich und sensorisch behinderter Menschen in Hochhäusern und öffentlichen Gebäuden mit hoher Benutzerfrequenz [Abschlussbericht] Dirk Boenke ; Helmut Grossmann ; Karin Michels |
title_full_unstemmed | Organisatorische und bauliche Maßnahmen zur Bewältigung von Notfallsituationen körperlich und sensorisch behinderter Menschen in Hochhäusern und öffentlichen Gebäuden mit hoher Benutzerfrequenz [Abschlussbericht] Dirk Boenke ; Helmut Grossmann ; Karin Michels |
title_short | Organisatorische und bauliche Maßnahmen zur Bewältigung von Notfallsituationen körperlich und sensorisch behinderter Menschen in Hochhäusern und öffentlichen Gebäuden mit hoher Benutzerfrequenz |
title_sort | organisatorische und bauliche maßnahmen zur bewaltigung von notfallsituationen korperlich und sensorisch behinderter menschen in hochhausern und offentlichen gebauden mit hoher benutzerfrequenz abschlussbericht |
title_sub | [Abschlussbericht] |
topic | Brand (DE-588)4133754-2 gnd Notfall (DE-588)4140939-5 gnd Behindertengerechtes Bauen (DE-588)4005271-0 gnd Öffentliches Gebäude (DE-588)4055001-1 gnd Hochhaus (DE-588)4025210-3 gnd |
topic_facet | Brand Notfall Behindertengerechtes Bauen Öffentliches Gebäude Hochhaus Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3963067&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://d-nb.info/1019005718/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026812628&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035685157 |
work_keys_str_mv | AT boenkedirk organisatorischeundbaulichemaßnahmenzurbewaltigungvonnotfallsituationenkorperlichundsensorischbehindertermenscheninhochhausernundoffentlichengebaudenmithoherbenutzerfrequenzabschlussbericht AT grossmannhelmut organisatorischeundbaulichemaßnahmenzurbewaltigungvonnotfallsituationenkorperlichundsensorischbehindertermenscheninhochhausernundoffentlichengebaudenmithoherbenutzerfrequenzabschlussbericht AT michelskarin organisatorischeundbaulichemaßnahmenzurbewaltigungvonnotfallsituationenkorperlichundsensorischbehindertermenscheninhochhausernundoffentlichengebaudenmithoherbenutzerfrequenzabschlussbericht |