Projektleitung und Bauherrenvertretung für komplexe Bauvorhaben: Rechtsleitfaden für Projektverantwortliche
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Bundesanzeiger Verl.
2014
|
Schriftenreihe: | Bau, Immobilien, Vergabe
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 257 S. |
ISBN: | 9783846202425 3846202428 9783846202449 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041364055 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140606 | ||
007 | t | ||
008 | 131016s2014 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1036750345 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783846202425 |9 978-3-8462-0242-5 | ||
020 | |a 3846202428 |9 3-8462-0242-8 | ||
020 | |a 9783846202449 |9 978-3-8462-0244-9 | ||
035 | |a (OCoLC)864508101 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1036750345 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-634 |a DE-M347 |a DE-Aug4 |a DE-B768 | ||
082 | 0 | |a 343.4307869 |2 22/ger | |
084 | |a ZI 3800 |0 (DE-625)156399: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Projektleitung und Bauherrenvertretung für komplexe Bauvorhaben |b Rechtsleitfaden für Projektverantwortliche |c mit Beitr. von Rolf Theißen ... Hrsg. von TSP Theißen Stollhoff & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft |
264 | 1 | |a Köln |b Bundesanzeiger Verl. |c 2014 | |
300 | |a XVI, 257 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bau, Immobilien, Vergabe | |
650 | 0 | 7 | |a Baurecht |0 (DE-588)4004923-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauvorhaben |0 (DE-588)4120975-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bauvorhaben |0 (DE-588)4120975-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Baurecht |0 (DE-588)4004923-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Theißen, Rolf |d 1956- |e Sonstige |0 (DE-588)14246063X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4377379&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026812334&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026812334 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809768912593616896 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
A. GRUNDLAGEN DER PROJEKTLEITUNG 1
1. EINFUEHRUNG 1
1.1 BEGRIFFLICHKEITEN 1
1.1.1 PROJEKTLEITER - BAUHERRENVERTRETER 1
1.1.2 PROJEKTSTEUERER 1
1.2 DELEGIERBARE UND NICHT DELEGIERBARE BAUHERRENAUFGABEN 2
1.2.1 ORIGINAERE - NICHT DELEGIERBARE - BAUHERRENAUFGABEN 2
1.2.2 DELEGIERBARE BAUHERRENAUFGABEN 2
1.3 VERTRAGSMANAGEMENT 3
1.3.1 DIE AUSSERVERTRAGLICHEN RECHTSBEZIEHUNGEN 3
1.3.1.1 VORVERHANDLUNGEN 3
1.3.1.2 AKQUISITION 4
1.3.1.3 GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE 5
1.3.2 DER VERTRAGSABSCHLUSS 6
1.3.2.1 DIE FORM DES VERTRAGES 6
1.3.2.2 PRAXISRELEVANTE BESONDERHEITEN BEIM VERTRAGSAB
SCHLUSS 7
1.3.2.2.1 DIE ANGEBOTSBINDUNG 8
1.3.2.2.2 EXKURS: STUFENWEISE BEAUFTRAGUNG 8
1.3.2.2.3 KAUFMAENNISCHES BESTAETIGUNGSSCHREIBEN . 10
1.3.2.2.4 VERTRAGSSCHLUSS BEI GEAENDERTER ANNAHME
EINES ANGEBOTES 11
1.3.2.2.5 VERTRAGSABSCHLUSS DURCH EINEN VERTRETER . 12
1.3.2.2.5.1 VOLLMACHTLOSER VERTRETER 13
1.3.2.2.5.2 DULDUNGSVOLLMACHT 13
1.3.2.2.5.3 ANSCHEINSVOLLMACHT 13
1.3.2.2.6 VERTRETUNGSPROBLEME BEI KOMMUNALEN
AUF
TRAGGEBERN
14
1.3.2.2.7 VOLLMACHT DES ARCHITEKTEN/INGENIEURS 15
1.4 DOKUMENTATIONSPFLICHTEN DER PROJEKTBETEILIGTEN 17
1.4.1 DOKUMENTATIONSPFLICHTEN DES ARCHITEKTEN/INGENIEURS 18
1.4.2 DOKUMENTATIONSPFLICHTEN DER AUSFUEHRENDEN UNTERNEHMEN . 19
1.4.2.1 BGB-BAUVERTRAG 19
1.4.2.2 VOB/B-BAUVERTRAG 19
1.5 STEUERUNG VON TERMINEN UND KOSTEN 20
1.5.1 EINFUEHRUNG 20
1.5.2 BAUZEITENPLAN, BAUFRISTEN 20
1.5.2.1 VERANTWORTLICHKEITEN HINSICHTLICH DER TERMINPLA
NUNG 21
VII
HTTP://D-NB.INFO/1036750345
INHALTSVERZEICHNIS
1.5.2.2 TERMINLICHE VORGABEN FUER DEN ABLAUF DER PLANUNG
UND DER BAUAUSFUEHRUNG 22
1.5.2.3 RECHTLICHE REGELUNGEN ZUM TERMINWESEN 23
1.5.2.4 VERBINDLICHE UND UNVERBINDLICHE FRISTEN 24
1.5.3 KOSTENKONTROLLE 25
1.5.3.1 PFLICHTEN DES ARCHITEKTEN/INGENIEURS IM RAHMEN DER
KOSTENPLANUNG 26
1.5.3.2 PFLICHTEN DER EXTERNEN PROJEKTSTEUERUNG IM RAHMEN
DER KOSTENPLANUNG 27
1.5.3.3 MOEGLICHKEITEN DER KOSTENBEGRENZUNG 27
2. BEAUFTRAGUNG EINES EXTERNEN PROJEKTSTEUERERS 29
2.1 NOTWENDIGKEIT DES EINKAUFS EXTERNER PROJEKTSTEUERUNGSLEISTUNGEN .
29
2.2 LEISTUNGSBILD DER PROJEKTSTEUERUNG 30
2.3 HONORAR DES PROJEKTSTEUERERS 31
B. BEAUFTRAGUNG DER PROJEKTPLANUNG 35
1. PLANEREINSATZFORMEN, SUBPLANER, SONDERFACHLEUTE 35
1.1 PLANEREINSATZFORMEN 35
1.1.1 ARCHITEKTEN-UND INGENIEURVERTRAEGE ALS EINZELVERGABE 35
1.1.2 GENERALPLANER 35
1.1.3 ARBEITSGEMEINSCHAFT 36
1.2 SUBPLANERVERTRAEGE 36
1.3 SONDERFACHLEUTE 36
2. VERTRAGSMANAGEMENT PLANERVERTRAEGE 37
2.1 ARCHITEKTEN-UND INGENIEURVERTRAEGE ALS WERKVERTRAG 37
2.2 LEISTUNGSINHALT 38
2.2.1 VERTRAGSGEGENSTAND 39
2.2.2 GRUNDLAGEN DES VERTRAGES 39
2.2.3 BEAUFTRAGTER LEISTUNGSUMFANG 39
2.2.4 BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG 41
2.3 HONORAR 41
2.3.1 HONORARBERECHNUNG NACH HOAI 41
2.3.2 SCHRIFTLICHE HONORARVEREINBARUNG 42
2.3.3 MINDESTSATZUNTERSCHREITUNG 42
2.3.4 HOECHSTSATZUEBERSCHREITUNG 43
2.4 SONDERPROBLEM: NACHTRAEGE VON PLANERN 43
2.4.1 VARIANTENPLANUNG 44
2.4.2 NACHTRAGSBAUGESUCH UND AENDERUNGEN DER GENEHMIGUNGSUN
TERLAGEN 44
2.4.3 NACHTRAEGE IM ZUSAMMENHANG MIT DER AUSFUEHRUNGSPLANUNG . 44
2.4.4 BEARBEITEN VON NACHTRAGSANGEBOTEN 45
2.4.5 VERLAENGERTE PLANUNGS-/BAUZEITEN 45
2.4.5.1 ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH GEMAESS § 642 BGB 45
2.4.5.2 WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 46
INHALTSVERZEICHNIS
2.4.5.3 OBJEKTUEBERWACHUNG BEI VERLAENGERTER BAUZEIT 46
2.5 RECHNUNGEN UND ZAHLUNGEN 46
2.6 VERTRAGSTERMINE 46
2.7 ABNAHME 47
2.8 VERSICHERUNG 47
2.9 VERTRAGSBEENDIGUNG 47
2.9.1 KUENDIGUNG DURCH DEN AUFTRAGGEBER 47
2.9.2 KUENDIGUNG DURCH DEN PLANER 48
C. BEAUFTRAGUNG DER BAULEISTUNGEN 49
1. FESTLEGUNG DER BEAUFTRAGUNGSSTRUKTUR 49
1.1 EINZELVERGABE 49
1.2 HAUPTUNTERNEHMER-SUBUNTERNEHMER 49
1.3 GENERALUNTERNEHMER 49
1.4 GENERALUEBERNEHMER 49
1.5 TOTALUNTERNEHMER 49
1.6 TOTALUEBERNEHMER 49
1.7 KRITERIEN FUER DIE WAHL DER UNTERNEHMEREINSATZFORM 50
2. VERTRAGSARTEN UND -INHALTE 50
2.1 EINHEITSPREISVERTRAG 50
2.2 PAUSCHALVERTRAG 51
2.2.1 DETAILPAUSCHALVERTRAG 51
2.2.2 GLOBAL-PAUSCHALVERTRAG 51
2.3 STUNDENLOHNVERTRAG 52
D. EXKURS: OEFFENTLICHE VERGABE VON PROJEKTSTEUERUNGS-, PLANUNGS- UND
BAULEISTUNGEN 53
1. GRUNDSAETZE DER OEFFENTLICHEN VERGABE VON PROJEKTLEISTUNGEN 53
1.1 EINFUEHRUNG 53
1.2 ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DES VERGABERECHTS 54
1.3 VORBEREITENDE UEBERLEGUNGEN UND MASSNAHMEN 55
1.3.1 ERMITTLUNG DER LEISTUNGSART 55
1.3.2 ERMITTLUNG DER ANZUWENDENDEN VERGABEVORSCHRIFTEN 55
1.3.2.1 VERGABE VON LIEFER- UND DIENSTLEISTUNGEN 55
1.3.2.2 VERGABE VON BAULEISTUNGEN 56
1.3.3 VERGABE VON FREIBERUFLICHEN LEISTUNGEN 56
1.3.4 ERMITTLUNG DES AUFTRAGSWERTES 56
1.3.4.1 AUFTRAGSWERT BEI LIEFER- ODER DIENSTLEISTUNGEN 56
1.3.4.2 AUFTRAGSWERT BEI BAULEISTUNGEN 56
1.3.5 BESONDERHEIT BEI LOSVERGABEN 57
1.3.6 SPEZIALPROBLEM: *VORBEFASSTE BIETER" 58
1.3.7 SICHERSTELLUNG DER FINANZIERUNG 58
INHALTSVERZEICHNIS
1.4 WAHL DES VERGABEVERFAHRENS 59
1.4.1 EU-WEITE VERGABEN 59
1.4.2 VERGABEN UNTERHALB DER EU-SCHWELLENWERTE 59
1.5 BEKANNTMACHUNGEN UND FRISTEN 60
1.5.1 BEKANNTMACHUNGEN 60
1.5.2 FRISTEN BEI EU-WEITEN AUSSCHREIBUNGSVERFAHREN 60
1.6 VERGABEUNTERLAGEN 61
1.6.1 BESTANDTEILE DER VERGABEUNTERLAGEN 61
1.6.2 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN DIE LEISTUNGSBESCHREIBUNG 61
1.6.2.1 WAHL-UND BEDARFSPOSITIONEN 61
1.6.2.2 KEINE AUFBUERDUNG UNGEWOEHNLICHER WAGNISSE 62
1.6.2.3 GRUNDSATZ DER CHANCENGLEICHHEIT 62
1.6.2.4 GEBOT DER PRODUKTNEUTRALITAET 62
1.6.3 EIGNUNGSNACHWEISE 63
1.6.4 ZULASSUNG VON NEBENANGEBOTEN 65
1.6.5 ANGABE DER ZUSCHLAGSKRITERIEN UND DEREN GEWICHTUNG 65
1.7 PRUEFUNG UND WERTUNG DER ANGEBOTE 66
1.8 DOKUMENTATION 67
1.9 INFORMATIONSPFLICHTEN 67
1.9.1 INFORMATIONSPFLICHTEN VOR ZUSCHLAGSERTEILUNG 67
1.9.2 INFORMATIONSPFLICHTEN NACH ZUSCHLAGSERTEILUNG 68
1.10 AUFHEBUNG UND EINSTELLUNG DES VERGABEVERFAHRENS 69
2. BESONDERHEITEN BEI DER OEFFENTLICHEN VERGABE DER PROJEKTPLANUNG . 70
2.1 ANWENDUNGSBEREICH DER VOF 70
2.2 BAU- UND LIEFERLEISTUNGEN 70
2.3 FEHLENDE EINDEUTIGE UND ERSCHOEPFENDE BESCHREIBBARKEIT 71
2.4 VERGABEGRUNDSAETZE DER VOF 71
2.4.1 PRINZIPIEN 71
2.4.2 VORABINFORMATIONSPFLICHT GEMAESS § 101A ABS. 1, 2 GWB IM
VERHANDLUNGSVERFAHREN 72
2.5 VERGABEARTEN DER VOF 72
2.5.1 VERHANDLUNGSVERFAHREN 72
2.5.2 AUSNAHME VON DER PFLICHT ZUR VORSCHALTUNG EINES TEILNAHME
WETTBEWERBS 72
2.6 TEILNEHMER AM VERGABEVERFAHREN NACH VOF 73
2.6.1 TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN UND AUSKUNFTSPFLICHTEN 73
2.6.2 ZWINGENDE AUSSCHLUSSGRUENDE 73
2.6.3 FAKULTATIVE AUSSCHLUSSGRUENDE 73
2.7 AUSWAHLKRITERIEN NACH DER VOF 74
2.7.1 GRUNDLAGEN DER TEILNEHMERAUSWAHL 74
2.7.2 FACHKUNDE, LEISTUNGSFAEHIGKEIT UND ZUVERLAESSIGKEIT 74
2.8 WEITERE REGELUNGEN DER VOF 75
2.8.1 FRISTEN 75
INHALTSVERZEICHNIS
2.8.2 AUFFORDERUNG ZUR VERHANDLUNG, ANGEBOTSABGABE UND AUF
TRAGSERTEILUNG 75
2.8.3 NACHREICHUNGSMOEGLICHKEIT VON ERKLAERUNGEN 76
2.8.4 DOKUMENTATION DES VERGABEVERFAHRENS 76
2.8.5 KOSTENERSTATTUNGSPFLICHT 76
2.9 ABLAUF EINES VOF-VERGABEVERFAHRENS 76
2.9.1 FESTSTELLUNG DES BESTEHENS EINER AUSSCHREIBUNGSPFLICHT NACH
VOF 76
2.9.2 ERSTE STUFE DES VOF-VERGABEVERFAHRENS 77
2.9.3 ZWEITE STUFE DES VOF-VERGABEVERFAHRENS 77
E. EINZELFRAGEN ZU PROJEKTAUSFUEHRUNG UND PROJEKTABSCHLUSS 81
1. VERGUETUNG, NACHTRAEGE 81
1.1 EINFUEHRUNG 81
1.2 BESTIMMUNG DES LEISTUNGSSOLLS ALS GRUNDLAGE FUER NACHTRAGSAN
SPRUECHE 82
1.3 MEHR- UND MINDERMENGEN, ANPASSUNG DER VERGUETUNG GEMAESS § 2
ABS. 3 VOB/B 84
1.3.1 GRUNDSAETZE 84
1.3.2 MENGENMEHRUNG 85
1.3.3 MENGENMINDERUNG 86
1.4 LEISTUNGSAENDERUNGEN 87
1.4.1 AENDERUNGSBEFUGNIS DES AUFTRAGGEBERS 87
1.4.2 ANORDNUNG DES AUFTRAGGEBERS 88
1.4.3 VERGUETUNG DER GEAENDERTEN LEISTUNG 88
1.5 ZUSAETZLICHE LEISTUNGEN, § 2 ABS. 6 VOB/B 91
1.5.1 GRUNDSAETZE 91
1.5.2 ANKUENDIGUNG 91
1.5.3 VERGUETUNG DER ZUSAETZLICHEN LEISTUNG 91
1.6 NACHTRAEGE BEI PAUSCHALVERTRAEGEN, § 2 ABS. 7 VOB/B 91
1.7 ZUSAETZLICHE LEISTUNGEN OHNE ANORDNUNG DES AUFTRAGGEBERS, § 2
ABS. 8 VOB/B 93
1.8 SONDERPROBLEM: ZUSAETZLICHER VERGUETUNGSANSPRUCH DES AUFTRAGNEH
MERS INFOLGE VERZOEGERTER VERGABE 94
1.9 STUNDENLOHNARBEITEN 95
1.10 NACHTRAGSVEREINBARUNGEN 95
2. BAUABLAUFSTOERUNG, VERTRAGSFRISTEN, VERTRAGSSTRAFEN 97
2.1 BEGRIFFE UND GRUNDSAETZE 97
2.1.1 VERTRAGSFRISTEN UND EINZELFRISTEN 97
2.1.2 BAUZEITENPLAN/TERMINPLAN 98
2.1.3 AUSWIRKUNGEN VON BAUABLAUFSTOERUNGEN AUF VERTRAGSTER
MINE 98
2.2 VERZUG DES AUFTRAGNEHMERS 99
2.2.1 FAELLIGKEIT DER LEISTUNG 99
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.2 MAHNUNG NACH FAELLIGKEIT 101
2.2.3 ENTBEHRLICHKEIT DER MAHNUNG 101
2.2.4 VERSCHULDEN DES AUFTRAGNEHMERS 102
2.2.5 BEHINDERUNG DES AUFTRAGNEHMERS: KEIN VERZUG 102
2.2.6 RECHTSFOLGEN DES VERZUGES 102
2.2.6.1 AUSSERORDENTLICHES KUENDIGUNGSRECHT 102
2.2.6.2 SCHADENSERSATZ 104
2.2.6.3 VERTRAGSSTRAFE 104
2.3 BEHINDERUNG DES AUFTRAGNEHMERS 104
2.3.1 GRUNDSAETZE DER BEHINDERUNG 104
2.3.2 ANZEIGEPFLICHT DES AUFTRAGNEHMERS 105
2.3.3 ANSPRUCH AUF BAUZEITVERLAENGERUNG 105
2.3.4 ZAHLUNGSANSPRUCH DES AUFTRAGNEHMERS 106
2.3.4.1 SCHADENSERSATZANSPRUCH 106
2.3.4.2 ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH 107
2.3.4.3 VERGUETUNGSANSPRUCH GEMAESS § 2 ABS. 5 ODER ABS. 6
VOB/B 108
2.4 WIRKSAMKEIT VON VERTRAGSSTRAFEKLAUSELN 109
3. ABNAHME DES WERKES 110
3.1 FOERMLICHE ABNAHME 110
3.2 FIKTIVE ABNAHME 111
3.3 KONKLUDENTE ABNAHME 111
3.4 WIRKUNG DER ABNAHME 112
3.5 GESAMTABNAHME - TEILABNAHME 113
3.6 TECHNISCHE ABNAHME 114
4. ANSPRUECHE BEI MAENGELN 114
4.1 DEFINITION DES MANGELS 114
4.2 ANFORDERUNG AN MAENGELRUEGEN 115
4.3 MAENGELRECHTE VOR DER ABNAHME 117
4.3.1 MAENGELRECHTE VOR DER ABNAHME NACH VOB/B 117
4.3.1.1 §4 ABS. 6 VOB/B 117
4.3.1.2 §4 ABS. 7 VOB/B 118
4.3.2 MAENGELRECHTE VOR DER ABNAHME NACH BGB 120
4.4 MAENGELRECHTE NACH DER ABNAHME 121
4.4.1 MAENGELRECHTE NACH DER ABNAHME NACH VOB/B 121
4.4.2 MAENGELRECHTE NACH DER ABNAHME NACH BGB 123
4.4.2.1 NACHERFUELLUNG GEMAESS §§634 ZIFF. 1, 635 BGB 124
4.4.2.2 RECHT AUF SELBSTVORNAHME GEMAESS § 634 ZIFF. 2 124
4.4.2.3 VORSCHUSSANSPRUCH NACH §§ 634 ZIFF. 2, 637 ABS. 3
BGB 125
4.4.2.4 RUECKTRITT VOM VERTRAG GEMAESS §§ 634 ZIFF. 3, 636
BGB 125
4.4.2.5 MINDERUNG GEMAESS §§634 ZIFF. 3, 638 BGB 126
INHALTSVERZEICHNIS
4.4.2.6 SCHADENSERSATZANSPRUCH NACH §§634 ZIFF. 4, 636,
280, 281, 283 BGB 127
4.5 VERJAEHRUNG VON MAENGELANSPRUECHEN 128
4.5.1 VERJAEHRUNG VON MAENGELANSPRUECHEN IM WERKVERTRAGSRECHT
NACH § 13 VOB/B 128
4.5.2 VERJAEHRUNG VON MAENGELANSPRUECHEN GEMAESS § 634A BGB 129
4.5.2.1 BAUAUSFUEHRUNGSMAENGEL 129
4.5.2.2 MAENGEL BEI PLANUNGS- UND UEBERWACHUNGSLEISTUN
GEN 130
4.5.2.3 MAENGEL BEI DER HERSTELLUNG, WARTUNG ODER VERAENDE
RUNG EINER SACHE 130
4.5.2.4 SONSTIGE WERKLEISTUNGEN 130
5. KUENDIGUNG DES BAUVERTRAGES 133
5.1 KUENDIGUNGSRECHTE DES AUFTRAGGEBERS GEMAESS § 8 VOB/B 134
5.1.1 ALLGEMEINES KUENDIGUNGSRECHT DES AUFTRAGGEBERS GEMAESS § 8
ABS. 1 VOB/B 134
5.1.2 BESONDERES KUENDIGUNGSRECHT DES AUFTRAGGEBERS BEI VERMOE
GENSVERFALL DES AUFTRAGNEHMERS, § 8 ABS. 2 VOB/B 135
5.1.3 KUENDIGUNGSRECHT DES AUFTRAGGEBERS WEGEN MANGELHAFTER
ODER VERTRAGSWIDRIGER LEISTUNGEN, § 8 ABS. 3 I.V.M. § 4 ABS. 7
VOB/B 136
5.1.4 KUENDIGUNGSRECHT DES AUFTRAGGEBERS WEGEN UNGENEHMIGTEN
NACHUNTERNEHMEREINSATZES, § 8 ABS. 3 I.V.M. § 4 ABS. 8 VOB/
B 136
5.1.5 KUENDIGUNGSRECHT DES AUFTRAGGEBERS WEGEN VERZOEGERTER LEIS
TUNGEN, § 8 ABS. 3 I.V.M. § 5 ABS. 4 VOB/B 137
5.1.6 KUENDIGUNGSRECHT DES AUFTRAGGEBERS WEGEN WETTBEWERBS
WIDRIGEN VERHALTENS DES AUFTRAGNEHMERS, § 8 ABS. 4 VOB/B . 138
5.2 KUENDIGUNGSRECHTE DES AUFTRAGGEBERS GEMAESS §§ 649, 314 BGB 138
5.2.1 ALLGEMEINES KUENDIGUNGSRECHT DES AUFTRAGGEBERS GEMAESS
§649 BGB 139
5.2.2 KUENDIGUNGSMOEGLICHKEIT DES AUFTRAGGEBERS NACH § 314 BGB . 139
5.3 KUENDIGUNGSMOEGLICHKEITEN DES AUFTRAGNEHMERS GEMAESS § 9 VOB/B . 139
5.3.1 VERLETZUNG VON MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES AUFTRAGGEBERS 140
5.3.2 KUENDIGUNG WEGEN ZAHLUNGSVERZUGES 140
5.3.3 FORMALE VORAUSSETZUNGEN DER KUENDIGUNG DES AUFTRAGNEH
MERS NACH § 9 VOB/B 140
5.3.4 RECHTSFOLGEN DER KUENDIGUNG DES AUFTRAGNEHMERS 140
5.4 KUENDIGUNGSMOEGLICHKEITEN DES AUFTRAGNEHMERS BEIM BGB-VERTRAG
NACH § 314 BGB 140
5.5 DAS BESONDERE KUENDIGUNGSRECHT BEI LAENGERER ARBEITSUNTERBRE
CHUNG 141
5.6 SCHRIFTFORMERFORDERNIS DER KUENDIGUNG 141
INHALTSVERZEICHNIS
6. ABRECHNUNG 144
6.1 RECHNUNGSSTELLUNG 144
6.1.1 RECHNUNGSSTELLUNG NACH VOB/B 144
6.1.2 RECHNUNGSSTELLUNG NACH BGB 144
6.2 ZAHLUNGEN 145
6.2.1 ZAHLUNGEN BEIM VOB/B-VERTRAG 145
6.2.1.1 ABSCHLAGSZAHLUNGEN NACH § 16 ABS. 1 VOB/B 145
6.2.1.2 VORAUSZAHLUNGEN NACH § 16 ABS. 2 VOB/B 145
6.2.1.3 SCHLUSSZAHLUNGEN NACH § 16 ABS. 3 VOB/B 145
6.2.1.4 TEILSCHLUSSZAHLUNGEN NACH § 16 ABS. 4 VOB/B 145
6.2.2 ZAHLUNGEN BEIM BGB-VERTRAG 146
7. SICHERHEITEN 148
7.1 SICHERHEITEN ZUGUNSTEN DES AUFTRAGGEBERS 148
7.1.1 ZWECK DER SICHERHEITSLEISTUNG 148
7.1.2 ART DER SICHERHEITSLEISTUNG 149
7.1.2.1 SICHERHEITSEINBEHALT 149
7.1.2.2 BUERGSCHAFTEN 149
7.1.3 HOEHE DER SICHERHEITSLEISTUNG 151
7.2 SICHERHEITEN ZUGUNSTEN DES AUFTRAGNEHMERS 151
7.2.1 SICHERUNGSHYPOTHEK 152
7.2.2 BAUHANDWERKERSICHERUNG 152
8. VERANTWORTLICHKEITEN UND HAFTUNG AUF DER BAUSTELLE 154
8.1 VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN DES BAUHERRN 155
8.2 VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN DES BAUUNTERNEHMERS 155
8.2.1 UMFANG DER VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN DES BAUUNTERNEH
MERS 156
8.2.2 BEENDIGUNG DER VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN DES BAUUNTER
NEHMERS 157
8.3 VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN DES ARCHITEKTEN 157
8.4 DER SICHERHEITS- UND GESUNDHEITSKOORDINATOR 158
F. MATERIALIEN 161
1. VOB/A (AUSZUEGE) 161
2. VOB/B 215
3. VOF 233 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)14246063X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041364055 |
classification_rvk | ZI 3800 |
ctrlnum | (OCoLC)864508101 (DE-599)DNB1036750345 |
dewey-full | 343.4307869 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4307869 |
dewey-search | 343.4307869 |
dewey-sort | 3343.4307869 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Bauingenieurwesen |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041364055</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140606</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131016s2014 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1036750345</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783846202425</subfield><subfield code="9">978-3-8462-0242-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3846202428</subfield><subfield code="9">3-8462-0242-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783846202449</subfield><subfield code="9">978-3-8462-0244-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864508101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1036750345</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4307869</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)156399:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Projektleitung und Bauherrenvertretung für komplexe Bauvorhaben</subfield><subfield code="b">Rechtsleitfaden für Projektverantwortliche</subfield><subfield code="c">mit Beitr. von Rolf Theißen ... Hrsg. von TSP Theißen Stollhoff & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Bundesanzeiger Verl.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 257 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bau, Immobilien, Vergabe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baurecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004923-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauvorhaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120975-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauvorhaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120975-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Baurecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004923-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theißen, Rolf</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)14246063X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4377379&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026812334&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026812334</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041364055 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:02:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783846202425 3846202428 9783846202449 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026812334 |
oclc_num | 864508101 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-M347 DE-Aug4 DE-B768 |
owner_facet | DE-634 DE-M347 DE-Aug4 DE-B768 |
physical | XVI, 257 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Bundesanzeiger Verl. |
record_format | marc |
series2 | Bau, Immobilien, Vergabe |
spelling | Projektleitung und Bauherrenvertretung für komplexe Bauvorhaben Rechtsleitfaden für Projektverantwortliche mit Beitr. von Rolf Theißen ... Hrsg. von TSP Theißen Stollhoff & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft Köln Bundesanzeiger Verl. 2014 XVI, 257 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bau, Immobilien, Vergabe Baurecht (DE-588)4004923-1 gnd rswk-swf Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd rswk-swf Bauvorhaben (DE-588)4120975-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bauvorhaben (DE-588)4120975-8 s Projektmanagement (DE-588)4047441-0 s Baurecht (DE-588)4004923-1 s DE-604 Theißen, Rolf 1956- Sonstige (DE-588)14246063X oth X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4377379&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026812334&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Projektleitung und Bauherrenvertretung für komplexe Bauvorhaben Rechtsleitfaden für Projektverantwortliche Baurecht (DE-588)4004923-1 gnd Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd Bauvorhaben (DE-588)4120975-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004923-1 (DE-588)4047441-0 (DE-588)4120975-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Projektleitung und Bauherrenvertretung für komplexe Bauvorhaben Rechtsleitfaden für Projektverantwortliche |
title_auth | Projektleitung und Bauherrenvertretung für komplexe Bauvorhaben Rechtsleitfaden für Projektverantwortliche |
title_exact_search | Projektleitung und Bauherrenvertretung für komplexe Bauvorhaben Rechtsleitfaden für Projektverantwortliche |
title_full | Projektleitung und Bauherrenvertretung für komplexe Bauvorhaben Rechtsleitfaden für Projektverantwortliche mit Beitr. von Rolf Theißen ... Hrsg. von TSP Theißen Stollhoff & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft |
title_fullStr | Projektleitung und Bauherrenvertretung für komplexe Bauvorhaben Rechtsleitfaden für Projektverantwortliche mit Beitr. von Rolf Theißen ... Hrsg. von TSP Theißen Stollhoff & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft |
title_full_unstemmed | Projektleitung und Bauherrenvertretung für komplexe Bauvorhaben Rechtsleitfaden für Projektverantwortliche mit Beitr. von Rolf Theißen ... Hrsg. von TSP Theißen Stollhoff & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft |
title_short | Projektleitung und Bauherrenvertretung für komplexe Bauvorhaben |
title_sort | projektleitung und bauherrenvertretung fur komplexe bauvorhaben rechtsleitfaden fur projektverantwortliche |
title_sub | Rechtsleitfaden für Projektverantwortliche |
topic | Baurecht (DE-588)4004923-1 gnd Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd Bauvorhaben (DE-588)4120975-8 gnd |
topic_facet | Baurecht Projektmanagement Bauvorhaben Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4377379&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026812334&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT theißenrolf projektleitungundbauherrenvertretungfurkomplexebauvorhabenrechtsleitfadenfurprojektverantwortliche |