Die notwendige Streitgenossenschaft im Zivilprozess: Beitrag zu einem rein prozessualen Verständnis des Rechtsinstituts der notwendigen Streitgenossenschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2013
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
99 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 423 S. |
ISBN: | 9783161528118 3161528115 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041363526 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131219 | ||
007 | t | ||
008 | 131016s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1042726957 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161528118 |c Geh. : EUR 79.00 (DE), EUR 81.30 (AT), sfr 105.00 (freier Pr.) |9 978-3-16-152811-8 | ||
020 | |a 3161528115 |9 3-16-152811-5 | ||
024 | 3 | |a 9783161528118 | |
035 | |a (OCoLC)863651240 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1042726957 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 347.43053 |2 22/ger | |
084 | |a PG 460 |0 (DE-625)135953: |2 rvk | ||
084 | |a PG 465 |0 (DE-625)135954: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mantzouranis, Ioannis |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1043208054 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die notwendige Streitgenossenschaft im Zivilprozess |b Beitrag zu einem rein prozessualen Verständnis des Rechtsinstituts der notwendigen Streitgenossenschaft |c Ioannis Mantzouranis |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2013 | |
300 | |a XXI, 423 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |v 99 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Streitgenossenschaft |0 (DE-588)4183645-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Streitgenossenschaft |0 (DE-588)4183645-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |v 99 |w (DE-604)BV000002479 |9 99 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4470106&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026811824&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026811824 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809768910089617408 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
EINFUHRUNG 1
§ 1 DOGMENGESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER STREITGENOSSENSCHAFT 5
ERSTER TEIL: DIE NOTWENDIGKEIT DER STREITGENOSSENSCHAFT 21
§ 2 FUNKTIONSWANDEL DER NOTWENDIGEN STREITGENOSSENSCHAFT 23 § 3 RECHT
AUF RECHTLICHES GEHOER UND NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT 53
§ 4 STREITGEGENSTANDSIDENTITAET: DAS ERSTE GROSSE SIEB 69
§ 5 NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT "AUS MATERIELLRECHTLICHEN GRUENDEN"
93
§ 6 NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT "AUS PROZESSUALEN GRUENDEN" 206 § 7
DAS REIN PROZESSUALE VERSTAENDNIS DER NOTWENDIGEN STREITGENOSSENSCHAFT:
ABSCHLIESSENDE WERTUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE DES ERSTEN TEILS 255
ZWEITER TEIL: DIE NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT ALS PROZESSMEHRHEIT
261
§ 8 NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT UND ZWEIPARTEIENSYSTEM 263 § 9
RECHTSFOLGEN DER NOTWENDIGEN STREITGENOSSENSCHAFT 313
§ 10 DAS REIN PROZESSUALE VERSTAENDNIS DER NOTWENDIGEN
STREITGENOSSENSCHAFT: ABSCHLIESSENDE WERTUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE
DES ZWEITEN TEILS 390
LITERATURVERZEICHNIS 393
SACHVERZEICHNIS 417
HTTP://D-NB.INFO/1042726957
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
EINFUEHRUNG 1
§ 1 DOGMENGESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER STREITGENOSSENSCHAFT 5
A. DIE SUBJEKTIVE KLAGEHAEUFUNG VOM ROEMISCHEN BIS ZUM GEMEINEN PROZESS:
EINE SKIZZE 5
B. DIE ENTWICKLUNG DER STREITGENOSSENSCHAFT DURCH DIE LEHRE DES 19.
JAHRHUNDERTS 7
I. DIE LEHRE GOENNERS 7
II. DIE LEHRE MARTINS 8
III. DIE LEHRE PLANCKS 11
C. DER EINFLUSS DER GEMEINRECHTLICHEN LEHREN AUF DIE ENTSCHEIDUNGEN DES
DEUTSCHEN GESETZGEBERS 14
I. BEGRIFF DER STREITGENOSSENSCHAFT 14
II. DIE EINFACHE STREITGENOSSENSCHAFT 15
III. DIE NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT 16
D. FRAGESTELLUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 18
ERSTER TEIL
DIE NOTWENDIGKEIT DER STREITGENOSSENSCHAFT
§ 2 FUNKTIONSWANDEL DER NOTWENDIGEN STREITGENOSSENSCHAFT 23
A. DIE NOTWENDIGKEIT DER STREITGENOSSENSCHAFT ZUR ZEIT DER ENTSTEHUNG
DER REICHSZIVILPROZESSORDNUNG 24
I. DIE GEGEBENHEITEN DES HISTORISCHEN GESETZGEBERS 24
IMAGE 3
X INHALTSVERZEICHNIS
II. DIE FAELLE NOTWENDIGER STREITGENOSSENSCHAFT NACH DER VORSTELLUNG DES
HISTORISCHEN GESETZGEBERS 26
1. NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT AUS EINEM SONSTIGEN GRUND.26 2.
NOTWENDIG EINHEITLICHE FESTSTELLUNG DES STREITIGEN RECHTSVERHAELTNISSES
27
A) DIE PRAEDIALSERVITUTEN DES ROEMISCHEN RECHTS 28
B) DAS MITEIGENTUM UND DAS MITERBRECHT NACH PREUSSISCHEM RECHT 30
C) DIE OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT 31
III. SCHLUSSFOLGERUNGEN 32
1. VORAUSSETZUNGEN 32
2. RECHTSFOLGEN 33
B. DIE DEUTUNG DER TELEOLOGIE UND DES ANWENDUNGSBEREICHS DES § 62 ZPO
DURCH DIE LEHRE 35
I. SCHUTZ DES SAEUMIGEN STREITGENOSSEN 35
II. DIE LOGISCHE NOTWENDIGKEIT EINHEITLICHER FESTSTELLUNG 36 III. DIE
RECHTLICHE NOTWENDIGKEIT EINHEITLICHER ENTSCHEIDUNG 40 1. DIE LEHRE K.
H. SCHWABS 40
A) NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT AUS MATERIELL RECHTLICHEN GRUENDEN (§
62 ABS. 1 ALT. 2 ZPO) 42
B) NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT AUS PROZESSRECHTLICHEN GRUENDEN (§ 62
ABS. 1 ALT. 1 ZPO) 43
2. DIE LEHRE A. BIOMEYERS: GEMEINSCHAFTLICHER ANSPRUCH VON MITERBEN UND
MITEIGENTUEMERN 45
C. ABSCHIED VON DER TRADITIONELLEN DEUTUNG DER NOTWENDIGEN
STREITGENOSSENSCHAFT 48
I. DIE EINHEITLICHKEIT DER ENTSCHEIDUNG ALS RECHTSFOLGE DES § 62 ZPO 48
II. DIE TELEOLOGISCHE BETRACHTUNG DES § 62 ZPO: DIE SCHUTZFUNKTION DER
NOTWENDIGEN STREITGENOSSENSCHAFT 49 III. DAS HISTORISCHE ARGUMENT:
VERFUGUNGSBEFIIGNIS ALS SCHUTZOBJEKT DER NOTWENDIGEN
STREITGENOSSENSCHAFT? 50 IV. DIE SYSTEMATISCHE STELLUNG DES § 62 ZPO 51
§ 3 RECHT AUF RECHTLICHES GEHOER UND NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT
.53
A. SACHLICHER SCHUTZBEREICH DES RECHTS AUF RECHTLICHES GEHOER 53
B. PERSOENLICHER SCHUTZBEREICH DES RECHTS AUF RECHTLICHES GEHOER 56 I.
FORMELL UND MATERIELL AM PROZESS BETEILIGTE 56
II. DIE "UNMITTELBARE BEEINTRAECHTIGUNG" ALS VORAUSSETZUNG DES
GEHOERSANSPRUCHS 59
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS XI
III. VORGEGEBENE RECHTSPOSITIONEN ALS BEZUGSPUNKT DER BEEINTRAECHTIGUNG
61
IV. FLUCHT IN DAS PROZESSRECHT 63
V. DIE PARALLELE ZUM SCHADENSERSATZRECHT 65
C. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER NOTWENDIGEN
STREITGENOSSENSCHAFT 67
§ 4 STREITGEGENSTANDSIDENTITAET: DAS ERSTE GROSSE SIEB 69
A. DIE URSPRUENGLICHE MATERIELLRECHTLICHE THEORIE 69
B. DIE PROZESSUALEN STREITGEGENSTANDSTHEORIEN 71
I. DIE EINGLIEDRIGE STREITGEGENSTANDSTHEORIE K. H. SCHWABS 71 II. DIE
ZWEIGLIEDRIGE STREITGEGENSTANDSTHEORIE W. HABSCHEIDS 73
C. DIE NEUEN MATERIELLRECHTLICHEN STREITGEGENSTANDSTHEORIEN:
INSBESONDERE DIE LEHRE VON GEORGIADES VON DER ANSPRUCHSKONKURRENZ 76
D. DER STREITGEGENSTANDSBEGRIFF NACH DER RECHTSPRECHUNG DES BGH UND DES
EUGH 79
E. DIE STREITGEGENSTANDSTHEORIE ALTHAMMERS 81
F. STELLUNGNAHME 83
I. STREITGEGENSTAND ALS DEM GESETZGEBER VORGEGEBENER BEGRIFF? 83 II.
MATERIELLRECHTLICHE ODER PROZESSUALE STREITGEGENSTANDSTHEORIE? .85
III. ANTRAG ODER INTERESSE ALS STREITGEGENSTANDSBESTIMMENDES MERKMAL? 87
IV. SACHVERHALT ALS ELEMENT DES STREITGEGENSTANDSBEGRIFFS? 88
G. FOLGERUNGEN FUER DIE NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT 90
§ 5 NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT "AUS MATERIELL RECHTLICHEN GRUENDEN
" 93
A. DIE STELLUNG DER PROZESSFUEHRUNGSBEFIIGNIS IM GEFUEGE DES
ZIVILPROZESSES 93
I. PROZESSFUEHRUNGSBEFIIGNIS UND SACHLEGITIMATION 93
II. PROZESSFUEHRUNGSBEFIIGNIS UND PARTEIBEGRIFF 96
1. DER MATERIELLE PARTEIBEGRIFF 96
2. DIE UNZULAENGLICHKEIT DES MATERIELLEN PARTEIBEGRIFFS NACH DEM
INKRAFTTRETEN DER ZPO 98
3. DER FORMELLE PARTEIBEGRIFF UND SEINE ERGAENZUNG DURCH DIE
PROZESSFUEHRUNGSBEFIIGNIS 100
IMAGE 5
XII
INHALTSVERZEICHNIS
4. DER FUNKTIONELLE PARTEIBEGRIFF DE BOORS 102
III. FUNKTIONEN DER PROZESSFUHRUNGSBEFUGNIS 105
IV. INHALT DER PROZESSFIIHRUNGSBEFUGNIS: PROZESSEROEFFNUNGS UND
HANDLUNGSBEFUGNIS 108
B. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER PROZESS FUHRUNGSBEFUGNIS
110
C. DIE MATERIELLRECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER PROZESSFIIHRUNGS BEFUGNIS
BEI LEISTUNGSKLAGEN 114
I. DIE PROZESSFIIHRUNGSBEFUGNIS ALS PROZESSUALE KATEGORIE UND DIE FRAGE
NACH IHREN MATERIELLRECHTLICHEN GRUNDLAGEN 114 II. DIE ANSICHT HELLWIGS:
VERWALTUNGSRECHT 115
III. DIE ANSICHT SCHOENKES: PERSOENLICHES PROZESSUALES INTERESSE 116 IV.
DIE ANSICHT HENCKELS: INTERESSE UND VERFUGUNGSBEFUGNIS 118 V. DIE
ANSICHT BERGERS: RECHTSINHABERSCHAFT ODER ERMAECHTIGUNG ZUR AUSUEBUNG DER
PROZESSFIIHRUNGSBEFUGNIS
DES RECHTSINHABERS 121
VI. DIE MATERIELLRECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER PROZESSFIIHRUNGS BEFUGNIS
BEI LEISTUNGSKLAGEN IM LICHT DES RECHTS AUF RECHTLICHES GEHOER 122
1. DAS KRITERIUM DER VERFUGUNGSBEFUGNIS 124
2. DAS KRITERIUM DES INTERESSES 127
D. NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT BEI LEISTUNGSKLAGEN 129 I.
GEMEINSCHAFTLICHE PROZESSFIIHRUNG UND PARTEIBEGRIFF 130 II. DIE
KLAEGERSEITE 132
1. FUNKTIONELLE BETRACHTUNG DER EINZELFALLE 132
2. NOTWENDIGKEIT DER STREITGENOSSENSCHAFT? 137
III. DIE BEKLAGTENSEITE 140
1. DIE HERRSCHENDE MEINUNG: GEMEINSCHAFTLICHE PROZESSFUHRUNGSBEFUGNIS
BEI GEMEINSCHAFTLICHER SCHULD 140 2. DIE AUFFASSUNG RIERINGS UND MEIERS:
DIE "GEMEINSCHAFTLICHE SCHULD" ALS SPIELART
DER GESAMTSCHULD 145
3. ABSCHIED VON DER HERRSCHENDEN MEINUNG: EINZELPROZESSFIIHRUNGSBEFUGNIS
DER GEMEINSCHAFTLICHEN SCHULDNER 148
4. RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS UND GEMEINSCHAFTLICHE SCHULD 151 5.
NOTWENDIGKEIT DER STREITGENOSSENSCHAFT? 154
E. PROZESSFIIHRUNGSBEFUGNIS UND NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT BEI
FESTSTELLUNGSKLAGEN 157
I. PROZESSFIIHRUNGSBEFUGNIS BEI FESTSTELLUNGSKLAGEN? 157 II.
NOTWENDIGKEIT DER STREITGENOSSENSCHAFT? 162
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS XIII
III. EXKURS: FESTSTELLUNGSPROZESSE UEBER STREITIGKEITEN IM
INNENVERHAELTNIS DER PERSONENGESELLSCHAFTEN 164
1. DAS PROBLEMATISCHE FELD: GRUNDLAGEN- UND STATUSANGELEGENHEITEN 164
2. DIE ART DER STREITGENOSSENSCHAFT 166
3. DIE VERTEILUNG VON CHANCEN UND RISIKEN ZWISCHEN DEN BEIDEN
PARTEISEITEN 171
4. DIE BINDUNG DER GESELLSCHAFT AN DAS ERGEBNIS DER
FESTSTELLUNGSPROZESSE 173
F. PROZESSFUHRUNGSBEFUGNIS UND NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT BEI
GESTALTUNGSKLAGEN 176
I. PROZESSFIIHRUNGSBEFUGNIS BEI GESTALTUNGSKLAGEN 176
II. NOTWENDIGKEIT DER STREITGENOSSENSCHAFT BEI DEN
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN GESTALTUNGSKLAGEN? 178
1. GEMEINSAME AKTIVE PROZESSFIIHRUNGSBEFUGNIS: AUSSCHLUSS- UND
ENTZIEHUNGSKLAGEN 178
A) DIE LOESUNGEN DER RECHTSPRECHUNG UND IHRE TEILKORREKTUREN 180
B) DAS MODELL M. SCHWABS: AUSSCHLUSSRECHT ALS RECHT DER
PERSONENGESELLSCHAFT 183
C) DAS MODELL K. SCHMIDTS: AUSSCHLUSSRECHT ALS INDIVIDUALRECHT DES
EINZELNEN GESELLSCHAFTERS 187 D) DAS MODELL H. ROTHS: BEILADUNG DER
PROZESSSCHEUEN GESELLSCHAFTER 189
E) STELLUNGNAHME 192
AA) DIE QUALIFIZIERUNG DER FREIWILLIGEN ZUSTIMMUNGS ERKLAERUNG 192
BB) DIE PFLICHT ZUR ZUSTIMMUNGSERKLAERUNG 194
CC) DIE VERBINDUNG VON ZUSTIMMUNGS- UND AUSSCHLUSSPROZESS 196
DD) DER GLEICHZEITIGE AUSSCHLUSS MEHRERER GESELLSCHAFTER .199 2.
GEMEINSCHAFTLICHE PASSIVE PROZESSFIIHRUNGSBEFUGNIS: AUFLOESUNGSKLAGE 200
G. NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT AUS MATERIELL RECHTLICHEN GRUENDEN?
203
§ 6 NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT "AUSPROZESSUALEN GRUENDEN" 206
A. DIE WIRKUNGSWEISE DER RECHTSKRAFT 206
I. DIE UNABAENDERLICHKEIT DER ENTSCHEIDUNG: FORMELLE UND MATERIELLE
RECHTSKRAFT 206
II. ABGRENZUNG DER RECHTSKRAFT VON ANDEREN URTEILSWIRKUNGEN 208
IMAGE 7
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
III. DIE OBJEKTIVEN GRENZEN DER RECHTSKRAFT 211
IV. DIE SUBJEKTIVEN GRENZEN DER RECHTSKRAFT 213
1. DRITTWIRKUNG DER RECHTSKRAFT 213
A) DIE LEHRE VON K. H. SCHWAB UND KOUSSOULIS 213
B) WUERDIGUNG 215
2. DIE LEHRE VON DER RECHTSKRAFTERSTRECKUNG KRAFT MATERIELLRECHTLICHER
ABHAENGIGKEIT 216
A) DIE LEHRE BETTERMANNS 216
B) WUERDIGUNG 219
3. RECHTSKRAFTERSTRECKUNG UND PROZESSFUHRUNGSBEFUGNIS 221 A) DIE
AUFFASSUNG BERGERS 221
B) WUERDIGUNG 223
C) DIE AUFFASSUNG SINANIOTIS' 227
D) WUERDIGUNG 227
B. ERWEITERTE URTEILSWIRKUNGEN UND NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT.229
I. GEGENSTAND UND GANG DER WEITEREN UNTERSUCHUNG 229
II. FEHLENDE STREITGEGENSTANDSIDENTITAET DER STREITGENOESSISCHEN PROZESSE
230
1. ERBE UND TESTAMENTSVOLLSTRECKER ALS EINFACHE STREITGENOSSEN 231
2. FESTSTELLUNGSPROZESSE IN DER INSOLVENZ NACH §§ 179 FF. INSO.,235 3.
OHG UND GESELLSCHAFTER ALS EINFACHE STREITGENOSSEN 240 III. FEHLENDE
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT DER STREITGENOSSEN 242
1. DAS KRITERIUM DER SPEZIFISCHEN BETROFFENHEIT 242
2. DIE STREITGENOSSENSCHAFT IM BESCHLUSSMAENGELSTREIT DER
AKTIENGESELLSCHAFT 244
A) GRUNDLAGEN 244
B) STREITGEGENSTAND DES BESCHLUSSMAENGELSTREITS 246
C) DIE THESE: EINFACHE STREITGENOSSENSCHAFT IM BESCHLUSSMAENGELSTREIT 248
D) DAS PROBLEM DES RECHTSKRAFTKONFLIKTS 250
IV. NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT "AUS PROZESSUALEN GRUENDEN": DER
ANWENDUNGSBEREICH 253
§ 7 DAS REIN PROZESSUALE VERSTAENDNIS DER NOTWENDIGEN STREIT
GENOSSENSCHAFT: ABSCHLIESSENDE WERTUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE DES
ERSTEN TEILS 255
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
XV
ZWEITER TEIL
DIE NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT ALS PROZESSMEHRHEIT
§ 8 NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT UND ZWEIPARTEIENSYSTEM 263
A. GRUNDLAGEN 263
I. DER PROZESS ALS RECHTSVERHAELTNIS 263
II. DAS PROZESSRECHTSVERHAELTNIS IM LICHTE DES ZWEIPARTEIENSYSTEMS 265
III. DIE SUBJEKTIVE KLAGEHAEUFUNG ALS MEHRHEIT VON
PROZESSRECHTSVERHAELTNISSEN 267
B. DIE RECHTLICHE NATUR DER NOTWENDIGEN STREITGENOSSENSCHAFT 269 I. DIE
REFLEXTHEORIE HACHENBURGS 269
II. DIE VERTRETUNGSTHEORIEN 270
III. DAS MODELL HOLZHAMMERS : DIE NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT ALS
PROZESSUALE GESAMTHAND 274
C. AUF DEM WEG ZU EINEM "NEUEN" VERSTAENDNISMODELL FUER DIE NOTWENDIGE
STREITGENOSSENSCHAFT 277
I. DIE ERWARTUNGEN AN EIN NEUES STREITGENOSSENSCHAFTSMODELL 277 II. DIE
FIKTIVE VERTRETUNGSBEFUGNIS ALS PROZESSHANDLUNGSBEFUGNIS .278 III. DIE
PROZESSHANDLUNGSBEFUGNIS DES EINEN STREITGENOSSEN IM PROZESS DES
ANDEREN: NATUR UND TRAGWEITE 280
IV. DIE DOPPELSTELLUNG DES NOTWENDIGEN STREITGENOSSEN UND DIE DAMIT
ZUSAMMENHAENGENDE DOPPELWIRKUNG SEINER PROZESSHANDLUNGEN 282
V. DAS VERHAELTNIS DER NOTWENDIGEN STREITGENOSSENSCHAFT ZUR
STREITGENOESSISCHEN NEBENINTERVENTION 284
1. DIE ZWECKORIENTIERTE AUSLEGUNG DES § 69 ZPO 285
2. DIE IM § 69 ZPO BEINHALTETE VERWEISUNG 287
3. DIE STREITGENOESSISCHE NEBENINTERVENTION ALS BESTANDTEIL DER
NOTWENDIGEN STREITGENOSSENSCHAFT 288
4. AUSTAUSCHBARKEIT VON NOTWENDIGER STREITGENOSSENSCHAFT UND
STREITGENOESSISCHER NEBENINTERVENTION? 290
5. BEITRITT DES NOTWENDIGEN STREITGENOSSEN ALS NEBENINTERVENIENT? 293
VI. ZWISCHENERGEBNIS 294
D. DAS ANTAGONISTISCHE MODELL: PROZESSEINHEIT UNTER DEN STREITGENOSSEN
295
I. DIE ERSTE ALTERNATIVE: KOLLEKTIVER PARTEIBEGRIFF 296
1. EINHEITLICHE STREITPARTEI DE LEGE LATA? 296
2. EINHEITLICHE STREITPARTEI DE LEGE FERENDA? 299
IMAGE 9
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
II. DIE ZWEITE ALTERNATIVE: MEHRPARTEIENPROZESS 302
1. DAS MODELL K. SCHMIDTS 302
2. WUERDIGUNG 305
III. ZUR BEDEUTUNG DES ZWEIPARTEIENSYSTEMS 308
§ 9 RECHTSFOLGEN DER NOTWENDIGEN STREITGENOSSENSCHAFT 313
A. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE UND VORFRAGEN 313
B. ENTSTEHUNG UND BEENDIGUNG DER NOTWENDIGEN STREITGENOSSENSCHAFT .316
I. ENTSTEHUNG DER NOTWENDIGEN STREITGENOSSENSCHAFT 316
II. DIE BEENDIGUNG DER NOTWENDIGEN STREITGENOSSENSCHAFT 317
C. ZULAESSIGKEITS- UND VERFAHRENSRUEGEN 322
I. DIE ERHEBUNG VON RUEGEN DURCH DEN EINZELNEN STREITGENOSSEN
(INSBESONDERE IN SEINER EIGENSCHAFT ALS STREITHELFER) 322 II. DER
VERZICHT DES EINZELNEN STREITGENOSSEN AUF SEIN RUEGERECHT.326
D. DAS UNEINIGE VERHALTEN DER STREITGENOSSEN 329
I. DAS UNEINIGE VERHALTEN DER STREITGENOSSEN ALS KERNPROBLEM DER
NOTWENDIGEN STREITGENOSSENSCHAFT 329
II. DAS DURCH DEN EINZELNEN STREITGENOSSEN ERKLAERTE GESTAENDNIS 331 1.
DIE ENTKRAEFTUNG DES GESTAENDNISSES 331
2. BINDUNG DES STREITGENOSSEN AN SEIN ENTKRAEFTETES GESTAENDNIS? 333
3. BEWEISWERT DES ENTKRAEFTETEN GESTAENDNISSES? 335
III. PROZESSUALE DISPOSITIONEN UBER DEN STREITGEGENSTAND DURCH DEN
EINZELNEN STREITGENOSSEN: ANERKENNTNIS UND KLAGEVERZICHT 339
1. PROBLEMSTELLUNG 339
2. MATERIELLE VERFUEGUNGSBEFUGNIS ALS VORAUSSETZUNG PROZESSUALER
DISPOSITIONEN? 342
3. VEREINBARKEIT DER PROZESSUALEN DISPOSITIONEN MIT DER STELLUNG DES
STREITGENOESSISCHEN NEBENINTERVENIENTEN? 347 A) DER STAND DER THEORIE 347
B) UNTERSTUETZUNGSZWECK: EINE IMMANENTE SCHRANKE DER HANDLUNGSBEFUGNIS
DES NEBENINTERVENIENTEN? 348 C) SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE
STREITGENOESSISCHE NEBENINTERVENTION 353
D) EXKURS: VERZICHT UND ANERKENNTNIS DURCH DEN EINFACHEN
NEBENINTERVENIENTEN 354
4. BESEITIGUNG DES EINZELVERZICHTES BZW. EINZELANERKENNTNISSES DURCH
WIDERSPRUCH: EINE REIN PROZESSUALE LOESUNG 355 IV. DER PROZESSVERGLEICH
357
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS XVII
1. DIE RECHTSNATUR DES PROZESSVERGLEICHS 357
2. VERGLEICHSSCHLUSS DURCH DEN EINZELNEN STREITGENOSSEN? 358 3. DER
ABSTRAKTE PROZESSVERGLEICH 360
E. DIE SAEUMNIS EINES NOTWENDIGEN STREITGENOSSEN IM TERMIN 361 I. DER
UMFANG DER "VERTRETUNG" 361
II. DER UEBERGANG EINES ANFANGS SAEUMIGEN STREITGENOSSEN INS STREITIGE
VERFAHREN 364
F. DER AEUSSERE FORTGANG UND DER STILLSTAND DES VERFAHRENS 367
G. DIE RECHTSMITTEL 372
I. DIE AUFFASSUNG E. SCHUMANNS 373
II. WUERDIGUNG 375
III. RECHTSMITTEL UND INTERVENTIONSMODELL 376
H. DIE GESTOERTE NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT 378
I. POTENTIELLE STOERUNGEN DES EINHEITLICHEN FORTGANGS DER
STREITGENOESSISCHEN PROZESSE: PROZESSTRENNUNG UND TEILURTEIL 378
II. TEILURTEIL UND STREITGENOSSENSCHAFT 380
III. DAS VERSAEUMNISURTEIL GEGEN EINEN EINZELNEN NOTWENDIGEN
STREITGENOSSEN 384
§ 1 0 D A S R E I N P R O Z E S S U A L E V E R S T AE N D N I S D E R N
O T W E N D I G E N S T R E I T GENOSSENSCHAFT: ABSCHLIESSENDE WERTUNG
DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE DES ZWEITEN TEILS 390
LITERATURVERZEICHNIS 393
SACHVERZEICHNIS 417 |
any_adam_object | 1 |
author | Mantzouranis, Ioannis 1983- |
author_GND | (DE-588)1043208054 |
author_facet | Mantzouranis, Ioannis 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Mantzouranis, Ioannis 1983- |
author_variant | i m im |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041363526 |
classification_rvk | PG 460 PG 465 |
ctrlnum | (OCoLC)863651240 (DE-599)DNB1042726957 |
dewey-full | 347.43053 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.43053 |
dewey-search | 347.43053 |
dewey-sort | 3347.43053 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041363526</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131219</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131016s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1042726957</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161528118</subfield><subfield code="c">Geh. : EUR 79.00 (DE), EUR 81.30 (AT), sfr 105.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-16-152811-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161528115</subfield><subfield code="9">3-16-152811-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161528118</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863651240</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1042726957</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.43053</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 465</subfield><subfield code="0">(DE-625)135954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mantzouranis, Ioannis</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043208054</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die notwendige Streitgenossenschaft im Zivilprozess</subfield><subfield code="b">Beitrag zu einem rein prozessualen Verständnis des Rechtsinstituts der notwendigen Streitgenossenschaft</subfield><subfield code="c">Ioannis Mantzouranis</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 423 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">99</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Streitgenossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183645-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Streitgenossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183645-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">99</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002479</subfield><subfield code="9">99</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4470106&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026811824&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026811824</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041363526 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:02:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161528118 3161528115 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026811824 |
oclc_num | 863651240 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-703 DE-739 DE-29 DE-20 DE-M382 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-703 DE-739 DE-29 DE-20 DE-M382 |
physical | XXI, 423 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
series2 | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
spelling | Mantzouranis, Ioannis 1983- Verfasser (DE-588)1043208054 aut Die notwendige Streitgenossenschaft im Zivilprozess Beitrag zu einem rein prozessualen Verständnis des Rechtsinstituts der notwendigen Streitgenossenschaft Ioannis Mantzouranis Tübingen Mohr Siebeck 2013 XXI, 423 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht 99 Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2011 Streitgenossenschaft (DE-588)4183645-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Streitgenossenschaft (DE-588)4183645-5 s DE-604 Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht 99 (DE-604)BV000002479 99 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4470106&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026811824&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mantzouranis, Ioannis 1983- Die notwendige Streitgenossenschaft im Zivilprozess Beitrag zu einem rein prozessualen Verständnis des Rechtsinstituts der notwendigen Streitgenossenschaft Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Streitgenossenschaft (DE-588)4183645-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4183645-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die notwendige Streitgenossenschaft im Zivilprozess Beitrag zu einem rein prozessualen Verständnis des Rechtsinstituts der notwendigen Streitgenossenschaft |
title_auth | Die notwendige Streitgenossenschaft im Zivilprozess Beitrag zu einem rein prozessualen Verständnis des Rechtsinstituts der notwendigen Streitgenossenschaft |
title_exact_search | Die notwendige Streitgenossenschaft im Zivilprozess Beitrag zu einem rein prozessualen Verständnis des Rechtsinstituts der notwendigen Streitgenossenschaft |
title_full | Die notwendige Streitgenossenschaft im Zivilprozess Beitrag zu einem rein prozessualen Verständnis des Rechtsinstituts der notwendigen Streitgenossenschaft Ioannis Mantzouranis |
title_fullStr | Die notwendige Streitgenossenschaft im Zivilprozess Beitrag zu einem rein prozessualen Verständnis des Rechtsinstituts der notwendigen Streitgenossenschaft Ioannis Mantzouranis |
title_full_unstemmed | Die notwendige Streitgenossenschaft im Zivilprozess Beitrag zu einem rein prozessualen Verständnis des Rechtsinstituts der notwendigen Streitgenossenschaft Ioannis Mantzouranis |
title_short | Die notwendige Streitgenossenschaft im Zivilprozess |
title_sort | die notwendige streitgenossenschaft im zivilprozess beitrag zu einem rein prozessualen verstandnis des rechtsinstituts der notwendigen streitgenossenschaft |
title_sub | Beitrag zu einem rein prozessualen Verständnis des Rechtsinstituts der notwendigen Streitgenossenschaft |
topic | Streitgenossenschaft (DE-588)4183645-5 gnd |
topic_facet | Streitgenossenschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4470106&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026811824&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002479 |
work_keys_str_mv | AT mantzouranisioannis dienotwendigestreitgenossenschaftimzivilprozessbeitragzueinemreinprozessualenverstandnisdesrechtsinstitutsdernotwendigenstreitgenossenschaft |