Entwicklung und betriebswirtschaftliche Bewertung eines Business Engineering-Ansatzes zur Übertragung und Anwendung von Selbststeuerungssystemen in der Transportlogistik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt, M.
PL Acad. Research
2013
|
Schriftenreihe: | Wertschöpfungsmanagement
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 325 S. Ill., graph. Darst. 22 cm |
ISBN: | 9783631644058 3631644051 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041363078 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140225 | ||
007 | t | ||
008 | 131016s2013 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N30 |2 dnb | ||
015 | |a 13,A35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1037264444 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631644058 |c Pp. : EUR 62.95 (DE), EUR 64.70 (AT), sfr 71.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-64405-8 | ||
020 | |a 3631644051 |9 3-631-64405-1 | ||
024 | 3 | |a 9783631644058 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 264405 |
035 | |a (OCoLC)857248884 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1037264444 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-91G |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 658.5 |2 22/ger | |
084 | |a QH 463 |0 (DE-625)141599: |2 rvk | ||
084 | |a ZO 9000 |0 (DE-625)157883: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 780d |2 stub | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Barwig, Kai |e Verfasser |0 (DE-588)1038224594 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwicklung und betriebswirtschaftliche Bewertung eines Business Engineering-Ansatzes zur Übertragung und Anwendung von Selbststeuerungssystemen in der Transportlogistik |c Kai Barwig |
264 | 1 | |a Frankfurt, M. |b PL Acad. Research |c 2013 | |
300 | |a 325 S. |b Ill., graph. Darst. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wertschöpfungsmanagement |v 13 | |
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transport |0 (DE-588)4060680-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbststeuerung |0 (DE-588)4054430-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Transport |0 (DE-588)4060680-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Selbststeuerung |0 (DE-588)4054430-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wertschöpfungsmanagement |v 13 |w (DE-604)BV022438266 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4384396&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026811383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026811383 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806326109717921792 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
7
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 14
TABELLENVERZEICHNIS 18
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 20
1 MOTIVATION, ZIELSETZUNG, LOESUNGSWEG 24
1.1 MOTIVATION 24
1.2 ZIELSETZUNG DER ARBEIT 26
1.3 AUFBAU DER ARBEIT 29
2 TRANSPORTLOGISTIK UND SELBSTSTEUERUNG IN IHREN WIRKUNGSZUSAMMENHAENGEN
35
2.1 GRUNDLAGEN ZU DEN BEGRIFFEN PROZESS, SYSTEM UND MODELL 35
2.1.1 PROZESS 36
2.1.1.1 EINORDNUNG VON GESCHAEFTSPROZESSEN 37
2.1.1.2 UNTERSCHEIDUNG VON PROZESSEBENEN 39
2.1.2 SYSTEM 41
2.1.2.1 BESTANDTEILE VON SYSTEMEN 42
2.1.2.2 VERHALTENSFORMEN UND STRUKTUREN VON SYSTEMEN 44
2.1.2.3 KOMPLEXITAETSGRAD UND DEREN EINFLUSSFAKTOREN IN SYSTEMEN 47
2.1.3 MODELL 48
2.1.3.1 MERKMALE VON MODELLEN 49
2.1.3.2 BILDUNG VON MODELLEN 50
2.1.3.3 PRAXISBEISPIELE ZU ARBEITSRELEVANTEN MODELLIERUNGSSPRACHEN 52
2.1.3.3.1 EREIGNISGESTEUERTE PROZESSKETTEN (EPK) 53
2.1.3.3.2 AUFGABENKETTENDIAGRAMME 55
2.1.3.3.3 UML-DIAGRAMME 56
2.2 EINORDNUNG UND CHARAKTERISIERUNG DER TRANSPORTLOGISTIK .58
2.2.1 UMWELTEN IN DER TRANSPORTLOGISTIK 59
HTTP://D-NB.INFO/1037264444
IMAGE 2
8
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.1.1 GESELLSCHAFT 59
2.2.1.2 NATUR 60
2.2.1.3 TECHNOLOGIE 60
2.2.1.4 WIRTSCHAFT 60
2.2.2 AKTEURE UND DEREN ROLLEN IN DER TRANSPORTLOGISTIK 61
2.2.3 EINGRENZUNG DES ZU BETRACHTENDEN LOGISTISCHEN SYSTEMS 63
2.2.3.1 INSTITUTIONELLE ABGRENZUNG VON LOGISTIKSYSTEMEN 64
2.2.3.2 FUNKTIONELLE ABGRENZUNG VON LOGISTIKSYSTEMEN 65
2.2.4 ZIELE DER TRANSPORTLOGISTIK 67
2.3 KOMPLEXITAETSENTWICKLUNGEN IN DER TRANSPORTLOGISTIK 70
2.3.1 WESENTLICHE TREIBER DER KOMPLEXITAETSENTWICKLUNG IN DER
TRANSPORTLOGISTIK 70
2.3.1.1 GUETERVERKEHRSLEISTUNG 72
2.3.1.2 DEMOGRAFISCHER WANDEL 74
2.3.1.3 OEKOLOGISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 74
2.3.1.4 ANSPRUECHE AN DIE LOGISTISCHE EFFIZIENZ 76
2.3.1.4.1 KOSTENEFFIZIENZ STEIGERN 76
2.3.1.4.2 LEISTUNGSEFFIZIENZ STEIGERN 78
2.3.2 EINSATZ UND GRENZEN HEUTIGER PLANUNGS- UND STEUERUNGSSYSTEME ZUR
KOMPLEXITAETSBEWAELTIGUNG 79
2.4 STAND DER WISSENSCHAFT HINSICHTLICH DER SELBSTSTEUERUNG 81
2.4.1 DEFINITION UND EINORDNUNG DES BEGRIFFS DER SELBSTSTEUERUNG 82
2.4.2 SELBSTSTEUERUNG ALS GEEIGNETE ORGANISATIONSFORM FUER KOMPLEXE
UMWELTEN 84
2.4.3 GEGENUEBERSTELLUNG DER SELBSTSTEUERUNG ZU HERKOEMMLICHEN
PLANUNGSVERFAHREN 87
2.4.4 VORSTELLUNG WESENTLICHER SELBSTSTEUERUNGSANSAETZE 90
2.4.4.1 HERKUNFT: NATUERLICHE SYSTEME - ANSATZ: SCHWARMINTELLIGENZ 91
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
9
2.4.4.2 HERKUNFT: SOZIALE SYSTEME - ANSATZ: HOLONIC
MANUFACTURING 91
2.4.4.3 HERKUNFT: KUENSTLICHE SYSTEME - ANSATZ: MULTIAGENTENSYSTEM (MAS)
92
2.5 PRAKTISCHE EIGNUNGSPRUEFUNG VON SELBSTSTEUERUNGSSYSTEMEN 96
2.5.1 EINORDNUNG DES FORSCHUNGSPROJEKTS 97
2.5.2 ZIELSETZUNG, INHALTE UND VORGEHEN DES FORSCHUNGSPROJEKTS AMATRAK
97
2.5.3 VORSTELLUNG DER PROJEKTPARTNER 98
2.5.3.1 KURZPORTRAIT INSTITUT FUER SEEVERKEHRSWIRTSCHAFT UND LOGISTIK 98
2.5.3.2 KURZPORTRAIT STUTE VERKEHRS-GMBH 100
2.5.4 AUSGANGSLAGE UND ANWENDUNGSBEREICH BEI STUTE 101
2.5.5 MEILENSTEINPLAN UND ARBEITSPAKETE IM FORSCHUNGSPROJEKT 102
2.5.5.1 AP 100 IST-ANALYSE DER TRANSPORTE 104
2.5.5.2 AP 200 KONZEPTIONSPHASE AGENTEN-, KOMMUNIKATIONS- U.
SIMULATIONSSYSTEM 105
2.5.5.3 AP 300 SYSTEMENTWICKLUNG 105
2.5.5.4 AP 400 IMPLEMENTIERUNG UND PROBEBETRIEB 106
2.5.5.5 AP 500 TRANSFER UND DIFFUSION 106
2.5.5.6 AP 600 PROJEKTLEITUNG 107
2.6 ZWISCHENFAZIT 107
3 ANALYSE BESTEHENDER BUSINESS ENGINEERING-ANSAETZE 110
3.1 GRUNDLAGEN UND ANFORDERUNGEN AN GEEIGNETE UEBERTRAGUNGSANSAETZE 111
3.1.1 KOMPONENTEN EINES GANZHEITLICHEN UEBERTRAGUNGSANSATZES 111
3.1.2 ANFORDERUNGEN AN EINEN GEEIGNETEN BAST 115
3.2 EINGRENZUNG GEEIGNETER UEBERTRAGUNGSANSAETZE 121
3.2.1 DEFINITION UND EINORDNUNG DES BES 121
IMAGE 4
10 INHALTSVERZEICHNIS
3.2.2 MERKMALE DES BES UND UEBERTRAGUNG AUF DIE ANFOBAST. 124
3.2.3 EINGRENZUNG GEEIGNETER BE-ANSAETZE 126
3.3 ST. GALLER ANSATZ DES BES 128
3.3.1 METAMODELL 128
3.3.1.1 MARKT 130
3.3.1.2 STRATEGISCHES GESCHAEFTSFELD 131
3.3.1.3 GESCHAEFTSPROZESS 132
3.3.1.4 APPLIKATION 133
3.3.2 VORGEHENSMODELL 134
3.3.3 METHODENSET 139
3.4 ARIS - HOUSE OF BUSINESS ENGINEERING (ARIS HOBE). 142
3.4.1 METAMODELL 143
3.4.1.1 ZIEL 144
3.4.1.2 GESCHAEFTSPROZESS 146
3.4.1.3 INFORMATIONSOBJEKT 147
3.4.2 VORGEHENSMODELL 148
3.4.3 METHODENSET 152
3.4.4 ARIS HOBE UND GESCHAEFTSREGELN 155
3.4.4.1 DEFINITION GESCHAEFTSREGEL UND EINORDNUNG DER GESTALTUNGSEBENE
155
3.4.4.2 ERWEITERTES METHODENSET ZU GESCHAEFTSREGELN 157
3.4.4.2.1 GESCHAEFTSREGELENTWURF 157
3.4.4.2.2 GESCHAEFTSREGELCONTROLLING 160
3.4.4.3 BUSINESS RULE ENGINE ALS GESTALTUNGSOBJEKT 162
3.4.4.4 QUALITATIVE BEWERTUNG DES ERWEITERTEN ARIS HOBE ANSATZES 163
3.5 FORSCHUNGSLUECKE ZUM BAST 164
3.6 ZWISCHENFAZIT 174
4 ABLEITUNG EINES NEUEN BE-ANSATZES 177
4.1 METAMODELL (MEMOBAST) 178
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
11
4.1.1 BESTIMMUNG DER GESTALTUNGSOBJEKTE DES MEMOBASTS. 179
4.1.2 BESTIMMUNG DER BEZIEHUNGEN UND ABLEITUNG DES MEMOBASTS 181
4.2 VORGEHENSMODELL (VOMOBAST) 183
4.2.1 BESTIMMUNG DER PHASEN DES VOMOBASTS 185
4.2.2 BESTIMMUNG DER AKTIVITAETEN DES VOMOBASTS 188
4.2.3 BESTIMMUNG DER SCHRITTE DES VOMOBASTS 193
4.2.3.1 VORHABENSZIELE FESTLEGEN 198
4.2.3.1.1 ZIELE DEFINIEREN 199
4.2.3.1.2 ZIELSYSTEM ENTWERFEN 201
4.2.3.2 PROJEKT ORGANISIEREN 202
4.2.3.2.1 AUFGABEN DEFINIEREN 203
4.2.3.2.2 PROJEKTPLAN ENTWICKELN 204
4.2.3.2.3 KAPAZITAETEN, RESSOURCEN UND PROJEKTKOSTEN BESTIMMEN. 205
4.2.3.3 ANWENDBARKEIT DER SELBSTSTEUERUNG PRUEFEN 208
4.2.3.3.1 SELBSTSTEUERUNGSGRAD ERMITTELN 209
4.2.3.3.2 SYSTEMKOMPLEXITAET EINORDNEN 210
4.2.3.4 GESCHAEFTSMODELL ENTWERFEN 213
4.2.3.4.1 GESCHAEFTSFELD DEFINIEREN 215
4.2.3.4.2 AKTEURE UND ROLLEN DEFINIEREN 219
4.2.3.4.3 KUNDENPROZESSE DEFINIEREN 221
4.2.3.4.4 LEISTUNGSERBRINGUNGSPROZESSE DEFINIEREN 223
4.2.3.4.5 MARKTLEISTUNGSKATALOG ABLEITEN 224
4.2.3.4.6 GESCHAEFTSNETZWERK ENTWERFEN 225
4.2.3.5 IST-ANALYSE DURCHFUEHREN 226
4.2.3.5.1 GESCHAEFTSPROZESSE AUFNEHMEN 227
4.2.3.5.2 VORHANDENE IT-UMWELT TRANSPARENT ABBILDEN 231
4.2.3.5.3 MARKTRECHERCHE ZU MAS-TECHNOLOGIEN DURCHFUEHREN 233
4.2.3.5.4 ANFORDERUNGSKATALOG ERSTELLEN 234
4.2.3.6 SOLL-KONZEPT DEFINIEREN 236
IMAGE 6
12
INHALTSVERZEICHNIS
4.2.3.6.1 GESCHAEFTSREGELN ENTWERFEN 237
4.2.3.6.2 ZUKUENFTIGE GESCHAEFTSPROZESSE AUSARBEITEN 239
4.2.3.6.3 AGENTENSYSTEM KONZIPIEREN 243
4.2.3.6.4 KOMMUNIKATION UND SCHNITTSTELLEN KONZIPIEREN 246
4.2.3.6.5 NUTZEROBERFLAECHEN KONZIPIEREN 250
4.2.3.6.6 FAHRZEUGCLIENT KONZIPIEREN 250
4.2.3.6.7 SIMULATIONSUMGEBUNG KONZIPIEREN 252
4.2.3.6.8 PROZESS- UND SYSTEMLASTENHEFT ERSTELLEN 254
4.2.3.7 GESAMTKONZEPT VALIDIEREN 255
4.2.3.7.1 LASTENHEFT AUSSCHREIBEN 256
4.2.3.7.2 WIRTSCHAFTLICHKEITSVERGLEICH DURCHFUEHREN 260
4.2.3.8 GESAMTKONZEPT UMSETZEN 262
4.2.3.8.1 AGENTENSYSTEM ENTWICKELN 263
4.2.3.8.2 SCHNITTSTELLEN ANPASSEN 264
4.2.3.8.3 NUTZEROBERFLAECHEN UND FAHRZEUGCLIENT ENTWICKELN 265
4.2.3.8.4 FAHRZEUGKOMMUNIKATION ANPASSEN 269
4.2.3.8.5 SIMULATIONSMODELL ENTWICKELN 270
4.2.3.9 GESAMTKONZEPT IMPLEMENTIEREN 272
4.2.3.9.1 SYSTEM IN TESTUMGEBUNG INSTALLIEREN UND INTEGRIEREN 272
4.2.3.9.2 SYSTEM VALIDIEREN, SIMULIEREN, JUSTIEREN UND OPTIMIEREN .273
4.2.3.9.3 PROZESS UND SYSTEMSCHULUNGEN DURCHFUEHREN 278
4.2.3.9.4 PROZESSE UND SYSTEME PRODUKTIV SCHALTEN 279
4.2.3.10 CONTROLLING DER GESCHAEFTSREGELN UND -PROZESSE 280
4.2.3.10.1 SOLL-IST-WERTE ERHEBEN 281
4.2.3.10.2 ANALYSE DURCHFUEHREN UND KORREKTURMASSNAHMEN EINLEITEN 282
4.3 METHODENSET (METHOBAST) 283
4.4 KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG UND QUALITATIVE BEWERTUNG 291
4.4.1 BEWERTUNG DER ABARBEITUNG DER FORSCHUNGSLUECKE 291
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
13
4.4.1.1 BEWERTUNG DES LUECKENSCHLUSSES IM MEMOBAST 291
4.4.1.2 BEWERTUNG DES LUECKENSCHLUSSES IM VOMOBAST 293
4.4.1.3 BEWERTUNG DES LUECKENSCHLUSSES IM METHOBAST 295
4.4.2 KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG HINSICHTLICH DES BASTS UND ABLEITUNG
WEITERER FORSCHUNGSBEDARFE 297
4.4.2.1 EINGRENZUNG DES LOGISTISCHEN SYSTEMS UND DER ZU BETRACHTENDEN
AKTEURE 297
4.4.2.2 UEBERTRAGUNG AUF ANDERE VERKEHRSTRAEGER UND MEHRGLIEDRIGE
TRANSPORTKETTEN 297
4.4.2.3 ANWENDUNG IM VERBUNDVERKEHR 298
4.4.2.4 KOMPLEXITAET HINSICHTLICH DER AGGREGATEKOMBINATION DER
TRANSPORTRESSOURCEN 298
4.4.2.5 AUSGESTALTUNG DER TECHNISCHEN IT-KOMPONENTEN 299
4.5 ZWISCHENFAZIT 299
5 ZUSAMMENFASSUNG 301 |
any_adam_object | 1 |
author | Barwig, Kai |
author_GND | (DE-588)1038224594 |
author_facet | Barwig, Kai |
author_role | aut |
author_sort | Barwig, Kai |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041363078 |
classification_rvk | QH 463 ZO 9000 |
classification_tum | WIR 780d |
ctrlnum | (OCoLC)857248884 (DE-599)DNB1037264444 |
dewey-full | 658.5 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.5 |
dewey-search | 658.5 |
dewey-sort | 3658.5 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Arbeitswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Verkehr / Transport |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041363078</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140225</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131016s2013 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,A35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1037264444</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631644058</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 62.95 (DE), EUR 64.70 (AT), sfr 71.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-64405-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631644051</subfield><subfield code="9">3-631-64405-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631644058</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 264405</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)857248884</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1037264444</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.5</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 463</subfield><subfield code="0">(DE-625)141599:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZO 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)157883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 780d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barwig, Kai</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1038224594</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklung und betriebswirtschaftliche Bewertung eines Business Engineering-Ansatzes zur Übertragung und Anwendung von Selbststeuerungssystemen in der Transportlogistik</subfield><subfield code="c">Kai Barwig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt, M.</subfield><subfield code="b">PL Acad. Research</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">325 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wertschöpfungsmanagement</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060680-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbststeuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054430-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Transport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060680-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Selbststeuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054430-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wertschöpfungsmanagement</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022438266</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4384396&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026811383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026811383</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041363078 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:00:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631644058 3631644051 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026811383 |
oclc_num | 857248884 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-91G DE-BY-TUM DE-634 |
owner_facet | DE-N2 DE-91G DE-BY-TUM DE-634 |
physical | 325 S. Ill., graph. Darst. 22 cm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | PL Acad. Research |
record_format | marc |
series | Wertschöpfungsmanagement |
series2 | Wertschöpfungsmanagement |
spelling | Barwig, Kai Verfasser (DE-588)1038224594 aut Entwicklung und betriebswirtschaftliche Bewertung eines Business Engineering-Ansatzes zur Übertragung und Anwendung von Selbststeuerungssystemen in der Transportlogistik Kai Barwig Frankfurt, M. PL Acad. Research 2013 325 S. Ill., graph. Darst. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wertschöpfungsmanagement 13 Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2013 Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Logistik (DE-588)4036210-3 gnd rswk-swf Transport (DE-588)4060680-6 gnd rswk-swf Selbststeuerung (DE-588)4054430-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Transport (DE-588)4060680-6 s Logistik (DE-588)4036210-3 s Selbststeuerung (DE-588)4054430-8 s DE-604 Wertschöpfungsmanagement 13 (DE-604)BV022438266 13 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4384396&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026811383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Barwig, Kai Entwicklung und betriebswirtschaftliche Bewertung eines Business Engineering-Ansatzes zur Übertragung und Anwendung von Selbststeuerungssystemen in der Transportlogistik Wertschöpfungsmanagement Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Logistik (DE-588)4036210-3 gnd Transport (DE-588)4060680-6 gnd Selbststeuerung (DE-588)4054430-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4036210-3 (DE-588)4060680-6 (DE-588)4054430-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Entwicklung und betriebswirtschaftliche Bewertung eines Business Engineering-Ansatzes zur Übertragung und Anwendung von Selbststeuerungssystemen in der Transportlogistik |
title_auth | Entwicklung und betriebswirtschaftliche Bewertung eines Business Engineering-Ansatzes zur Übertragung und Anwendung von Selbststeuerungssystemen in der Transportlogistik |
title_exact_search | Entwicklung und betriebswirtschaftliche Bewertung eines Business Engineering-Ansatzes zur Übertragung und Anwendung von Selbststeuerungssystemen in der Transportlogistik |
title_full | Entwicklung und betriebswirtschaftliche Bewertung eines Business Engineering-Ansatzes zur Übertragung und Anwendung von Selbststeuerungssystemen in der Transportlogistik Kai Barwig |
title_fullStr | Entwicklung und betriebswirtschaftliche Bewertung eines Business Engineering-Ansatzes zur Übertragung und Anwendung von Selbststeuerungssystemen in der Transportlogistik Kai Barwig |
title_full_unstemmed | Entwicklung und betriebswirtschaftliche Bewertung eines Business Engineering-Ansatzes zur Übertragung und Anwendung von Selbststeuerungssystemen in der Transportlogistik Kai Barwig |
title_short | Entwicklung und betriebswirtschaftliche Bewertung eines Business Engineering-Ansatzes zur Übertragung und Anwendung von Selbststeuerungssystemen in der Transportlogistik |
title_sort | entwicklung und betriebswirtschaftliche bewertung eines business engineering ansatzes zur ubertragung und anwendung von selbststeuerungssystemen in der transportlogistik |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Logistik (DE-588)4036210-3 gnd Transport (DE-588)4060680-6 gnd Selbststeuerung (DE-588)4054430-8 gnd |
topic_facet | Unternehmen Logistik Transport Selbststeuerung Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4384396&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026811383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022438266 |
work_keys_str_mv | AT barwigkai entwicklungundbetriebswirtschaftlichebewertungeinesbusinessengineeringansatzeszurubertragungundanwendungvonselbststeuerungssystemenindertransportlogistik |