Das bundesweite Fußball-Stadionverbot: eine rechtliche Untersuchung mit Praxishinweisen für Fußballvereine und Betroffene
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
PL Acad. Research Lang
2013
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5536 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 506 S. |
ISBN: | 9783631642474 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041362867 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210925 | ||
007 | t | ||
008 | 131016s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N41 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1042524122 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631642474 |c Pb. : EUR 87.95 (DE), EUR 90.40 (AT), sfr 99.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-64247-4 | ||
035 | |a (OCoLC)862824855 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1042524122 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-91 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 344.43099 |2 22/ger | |
084 | |a PD 3180 |0 (DE-625)135161: |2 rvk | ||
084 | |a ZX 6309 |0 (DE-625)158418:14256 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a SPO 560 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schmitt, Linus |e Verfasser |0 (DE-588)1042780781 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das bundesweite Fußball-Stadionverbot |b eine rechtliche Untersuchung mit Praxishinweisen für Fußballvereine und Betroffene |c Linus Schmitt |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b PL Acad. Research Lang |c 2013 | |
300 | |a 506 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 5536 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fußballfan |0 (DE-588)4131123-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewalttätigkeit |0 (DE-588)4157237-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadion |0 (DE-588)4182723-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hausverbot |0 (DE-588)7566913-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Fußballfan |0 (DE-588)4131123-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gewalttätigkeit |0 (DE-588)4157237-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Stadion |0 (DE-588)4182723-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Hausverbot |0 (DE-588)7566913-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5536 |w (DE-604)BV000000068 |9 5536 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4466131&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026811181&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026811181 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806326107619721216 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 25
KAPITEL 1 GRUNDLAGEN UND FUNKTIONSWEISE DES BUNDESWEITEN
STADIONVERBOTS 31
A. EINFUHRUNG UND GANG DER DARSTELLUNG 31
I. GEGENSTAND DER ARBEIT 31
1. EINFUHRUNG 31
2. ZIELSETZUNGEN DER DISSERTATION 37
II. DIE FUNKTIONSWEISE DES BUNDESWEITEN STADIONVERBOTS UND GANG DER
DARSTELLUNG 39
B. RECHTSNATUR DES STADIONVERBOTS 48
I. STADIONVERBOT ALS AUSPRAEGUNG DES HAUSRECHTES 49
II. BEEINFLUSSUNG DES
STADIONVERBOTS DURCH DEN ZIVILRECHTLICHEN
KONTRAHIERUNGSZWANG 51
1. FUSSBALL ALS *LEBENSWICHTIGES GUT" 53
2. KONTRAHIERUNGSZWANG DURCH *RECHT AUF DEN FUSSBALL-
STADIONBESUCH FUER JEDERMANN". 55
C. DIE STADIONVERBOTSRICHTLINIE DES DFB 56
I. RECHTLICHE BINDUNG AN DIE STADIONVERBOTSRICHTLINIE DES DFB 56
1. VERBANDSRECHTLICHE INNENWIRKUNG 57
A) DIE MONOPOLISTISCH-HIERARCHISCHE ORGANISATIONSSTRUKTUR IM
FUSSBALL 57
B) DIE VERBANDSRECHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT DES DFB FUER
SICHERHEITSFRAGEN 58
C) DIE BINDUNGSWIRKUNG DER STADIONVERBOTSRICHTLINIE GEGENUEBER
DEN FUSSBALLVEREINEN 59
AA) DIE KORPORATIONSRECHTLICHE LOESUNG 59
BB)
DIE VERTRAGLICHE LOESUNG 60
CC) UEBERTRAGUNG DIESER LOESUNGSMODELLE AUF DIE
STADIONVERBOTSRICHTLINIE 61
1) LOESUNG UEBER ERMAECHTIGUNGSKETTE
(KORPORATIONSRECHTLICHE ANLEHNUNG) 61
2) STELLUNGNAHME: DIE LOESUNG DER
STADIONVERBOTSRICHTLINIE ALS *GEMISCHTE LOESUNG" 62
7
HTTP://D-NB.INFO/1042524122
2. KEINE UNMITTELBARE AUSSENWIRKUNG 64
II. RECHTSGRUNDLAGEN ZUR DURCHSETZUNG DES STADIONVERBOTS 65
1. HERLEITUNG DER ZIVILRECHTLICHEN GRUNDLAGE 65
2. ZIVILRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN EINES STADIONVERBOTS 66
A) AD-HOC-STADIONVERBOT 66
AA) § 1004 ABS. 1 S. 1 BGB 67
BB)
§ 1004 ABS. 1 S. 1 BGB I.V.M. § 903 BGB 68
CC) BESITZRECHTLICHE BESEITIGUNGSANSPRUECHE 68
1) § 1004 ABS. 1 S. 1 BGB I.V.M. § 823 ABS. 1 BGB
ANALOG 68
2) §§ 862 ABS. 1 S. 1,858 ABS. 1 BGB 69
3) §§ 859 ABS. 1,858 ABS. 1 BGB 69
DD)
KEIN VERTRAGLICHER BESEITIGUNGSANSPRUCH 70
EE) ZWISCHENERGEBNIS: DIE RECHTSORDNUNG ERMOEGLICHT
SOFORTIGE STADIONVERBOTE 71
B) STADIONVERBOT FUER KUENFTIGE FUSSBALLSPIELE 72
AA) ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 72
BB)
DIE BESORGNIS KUENFTIGER STOERUNGEN 73
CC) UNTERSCHIEDE ZWISCHEN OERTLICHEN UND BUNDESWEITEN
STADIONVERBOTEN 76
III. INHALTLICHE PAUSCHALIERUNG DER ZIVILRECHTLICHEN
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN DURCH DIE STADIONVERBOTSRICHTLINIE 77
1. INHALT DER STADIONVERBOTSRICHTLINIE . 77
A) DEFINITION UND GRUNDLAGEN DES STADIONVERBOTS 77
B) VERBANDSRECHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT UND DIE ROLLE DER
STADIONVERBOTSBEAUFTRAGTEN 78
C) VERWALTUNG UND DURCHSETZUNG DER BUNDESWEITEN
STADIONVERBOTE 79
D) DAS STADIONVEIBOTSVERFAHREN 82
E) VORAUSSETZUNGEN FUER EIN STADIONVERBOT 82
AA) INTENDIERTES ERMESSEN FUER BUNDESWEITE STADIONVERBOTE 83
1) STADIONVERBOTE NACH § 4 ABS. 3 SVR 83
2) STADIONVERBOTE NACH § 4 ABS. 4 SVR 84
BB)
INTENDIERTES ERMESSEN FUER OERTLICHE STADIONVERBOTE 85
CC) GEBUNDENE ENTSCHEIDUNG BEI VERLETZUNGEN DER
MENSCHENWUERDE 85
DD)
FREIES ERMESSEN UEBER STADIONVERBOTE BEI AUSLANDSTATEN 85
F) AUSWIRKUNGEN EINER VERAENDERUNG DER TATSACHENGRUNDLAGE 86
AA) RECHTSKRAEFTIGE SCHULDFESTSTELLUNG 86
BB) VERFAHRENSEINSTELLUNG GEMAESS § 170 ABS. 2 STPO ODER
FREISPRUCH 87
CC) VERFAHRENSEINSTELLUNG GEMAESS § 153A STPO 87
8
DD) VERFAHRENSEINSTELLUNG GEMAESS § 153 STPO 88
G) ANHOERUNG DES BETROFFENEN 89
H) AUFLAGEN 89
I) DAUER DES STADIONVERBOTS 90
2. PAUSCHALIERUNG ZIVILRECHTLICHER TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DURCH RICHTLINIEN 92
A) URTEIL DES BUNDESGERICHTSHOFS VOM 30.10.2009 92
B) KRITISIERENDE LITERATUR 92
C) ZUSTIMMENDE LITERATUR 93
D) STELLUNGNAHME: KEINE (UNZULAESSIGE) PAUSCHALIERUNG 93
D. DOGMATISCHE EINORDNUNG DES STADIONVERBOTS 96
I. STADIONVERBOT ALS PRAEVENTIVMASSNAHME 97
II. STADIONVERBOT ALS GEMISCHT PRAEVENTIVE UND REPRESSIVE MASSNAHME 98
III. STADIONVERBOT ALS REPRESSIONSMASSNAHME 100
1. EINBUSSE AM GRUNDRECHTSSTATUS 101
2. KAUSALZUSAMMENHANG ZU SCHULDHAFTER UNRECHTSTAT 102
3. SOZIALETHISCHE MISSBILLIGUNG 103
4. FOLGEN DER EINORDNUNG ALS PRIVATSTRAFE 103
IV. STELLUNGNAHME: UEBERWIEGEND PRAEVENTIVER CHARAKTER MIT SUBJEKTIV
REPRESSIVEM ELEMENT 104
V. DIE FOLGEN DER EINORDNUNG DES
STADIONVERBOTS ALS MISCHFORM 107
1. AUSWIRKUNGEN AUF DIE ANSPRUCHSGRUNDLAGE EINES STADIONVERBOTS 107
2. KEIN VERSTOSS GEGEN ART. 92 GG 108
3. KEIN VERSTOSS GEGEN UNSCHULDSVERMUTUNG 110
KAPITEL 2 VORAUSSETZUNGEN UND GRENZEN DES BUNDESWEITEN
STADIONVEIBOTS 113
A. PROBLEMEINFUHRUNG 113
B. STADIONVERBOT NACH EINLEITUNG EINES ERMITTLUNGSVERFAHRENS 114
I. EINFUHRUNG - STADIONVERBOTE AUF GRUNDLAGE DER TATSACHEN DES
ANFANGSVERDACHTS 114
II. URTEIL DES BUNDESGERICHTSHOFS VOM 30.10.2009 116
1. SACHVERHALTSDARSTELLUNG 116
2. ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 117
A) ZULAESSIGKEIT 117
B) BEGRUENDETHEIT 118
III. ANMERKUNGEN DER FACHLITERATUR ZUM URTEIL DES BUNDESGERICHTSHOFS 121
1. ZUSTIMMENDE LITERATUR 121
9
A) HOEHERER SICHERHEITSSTANDARD UND PRAEVENTIVER ZWECK 121
B) WERTUNGEN AUS § 830 ABS. 1 S. 2 BGB 122
C) KEIN WIDERSPRUCH ZUR RECHTSPRECHUNG BEI
GROSSDEMONSTRATIONEN 123
2. KRITISIERENDE LITERATUR 124
A) SANKTIONSWIRKUNG UND UNZULAESSIGE VERKNUEPFUNG MIT DEM
ERMITTLUNGSVERFAHREN 124
B) RECHTSSTAATLICHE BEDENKEN WEGEN UNSCHULDSVERMUTUNG UND
*FAIR TRIAL" 125
C) RAEUMLICHE NAEHE ZU EINER GRUPPE KEIN TAUGLICHES KRITERIUM 125
D) VERSTOSS GEGEN GRUNDSAETZE DER BEWEISWUERDIGUNG 126
E) RECHTSGEDANKE AUS § 830 BGB UNTAUGLICH 127
F) VERGLEICH MIT TERMINOLOGIE DES POLIZEIRECHTS 127
G) LOESUNG UEBER GRUNDSAETZE DER ARBEITSRECHTLICHEN
VERDACHTSKUENDIGUNG 128
IV. STELLUNGNAHME 129
1. GRUNDSAETZLICHE ANKNUEPFUNG AN TATSACHEN DES STRAFPROZESSUALEN
ANFANGSVERDACHTS 130
A) TATSACHENGRUNDLAGE NACH EINLEITUNG DES
ERMITTLUNGSVERFAHRENS 130
AA) DER UEBERWIEGEND PRAEVENTIVE DOGMATISCHE CHARAKTER DES
STADIONVERBOTS 130
BB)
DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE DIMENSION EINES
STADIONVEIBOTS 131
1) AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG
DER GNINDRECHTE IN DAS
ZIVILRECHTSVERHAELTNIS 131
2) BETROFFENE
GRUNDRECHTE UND RECHTSGUETER 132
(A)
GRUNDRECHTE DER VEREINE 132
(AA) ART. 2 ABS. 1 GG - DIE (EINGESCHRAENKTE)
NEGATIVE VERTRAGSFREIHEIT 132
(BB)ART. 13 GG UND ART. 14 GG - SCHUTZ DES
HAUSRECHTS 133
(CC)
ART. 12 GG
- KEIN GRUNDRECHTLICHER SCHUTZ DES
STOERUNGSFREIEN SPIELBETRIEBS 134
(DD)
VERSTAERKUNG DER (GRUNDRECHTS-) POSITION DURCH
DIE EINHEIT DER RECHTSORDNUNG 135
(B)
GRUNDRECHTE DER ANDEREN STADIONBESUCHER
- ART. 2
GG ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT UND KOERPERLICHE
UNVERSEHRTHEIT
136
(C)
GRUNDRECHTE DES POTENZIELLEN STOERERS 137
(AA) ART.
2 ABS. 1 GG - DAS ALLGEMEINE
PERSOENLICHKEITSRECHT 138
10
(BB)ART. 3 ABS. 1 GG - DAS
GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT 140
(CC) ART. 11 ABS. 1 GG - KEIN SCHUTZ UEBER
FREIZUEGIGKEIT 141
(DD)AUSNAHMSWEISE BESONDERER SCHUTZ UEBER ART. 5
ABS. 1 GG UND ART. 12 ABS. 1 GG 142
3) VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG: ABWAEGUNG ZUGUNSTEN
DER SICHERHEITSINTERESSEN 142
(A) ABSTRAKTE ABWAEGUNG: VORRANG DER
SICHERHEITSINTERESSEN 143
(B)
KONKRETE ABWAEGUNG: EBENFALLS VORRANG DER
SICHERHEITSINTERESSEN 144
(AA)
SCHUTZ DER BEDEUTENDEN RECHTSGUETER LEIB UND
LEBEN 144
(BB)
ANZAHL DER GESCHUETZTEN RECHTSGUTSTRAEGER 145
(CC)
KEINE ABWEICHENDE BEURTEILUNG DURCH
INTENSITAET DER PERSOENLICHKEITSBEEINTRAECHTIGUNG 146
(DD)PRAKTISCHE KONKORDANZ UEBER DAS
VERFAHRENSRECHT UND MATERIELL-RECHTLICHER
VORRANG DER SICHERHEITSINTERESSEN 147
(EE)
FAZIT: AUFLOESUNG DES SPANNUNGSFELDS ZUGUNSTEN
DER SICHERHEIT DES FUSSBALLS 148
CC) STELLUNGNAHME ZUR.
KRITIK VON KLESCZEWSKI 149
DD) KEIN VERSTOSS
GEGEN UNSCHULDSVERMUTUNG TROTZ FEHLENDER
STRAFRECHTLICHER VERURTEILUNG 151
EE) KEINE ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER ARBEITSRECHTLICHEN
GRUNDSAETZE DER VERDACHTSKUENDIGUNG 153
FF) ZWISCHENERGEBNIS: ANKNUEPFUNG AN EINLEITUNG DES
ERMITTLUNGSVERFAHRENS ZULAESSIG 156
B) TATSACHENGRUNDLAGE NACH ABSCHLUSS DES
ERMITTLUNGSVERFAHRENS 157
AA) GEFAHRENPROGNOSE UNABHAENGIG VON EINSTELLUNG NACH
§§ 153, 153A STPO 157
BB)
KEIN VERSTOSS GEGEN DIE UNSCHULDSVERMUTUNG TROTZ
VERFAHRENSEINSTELLUNG 158
CC) KEINE KORREKTUR UEBER ZIVILPROZESSUALE GRUNDSAETZE 159
DD)
ZWISCHENERGEBNIS: KEINE AUFHEBUNGSPFLICHT NACH
VERFAHRENSEINSTELLUNG 160
2. ANFORDERUNGEN AN DEN SACHLICHEN GRUND EINES STADIONVERBOTS BEI
GRUPPENAUSSCHREITUNGEN 160
A) AUSGANGSPUNKT: WERTUNG VORRANGIGER SICHERHEITSINTERESSEN 161
AA) KEIN GRUNDRECHTLICHER SCHUTZ DURCH VEREINIGUNGSFREIHEIT 161
11
BB)
KEIN GRUNDRECHTLICHER SCHUTZ DURCH
VERSAMMLUNGSFREIHEIT 162
B) KEIN WIDERSPRUCH ZU BISHERIGER RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESGERICHTSHOFS 163
C) KEINE PARALLELE ZUM GEFAHRENBEGRIFF IM POLIZEIRECHT 164
D) DER RECHTSGEDANKE AUS § 830 BGB 165
E) LOESUNG UEBER DEFINITION DER GRUPPENZUGEHOERIGKEIT 168
AA) DEFINITION DURCH ORTH/SCHIFFBAUER 168
1) OBJEKTIVE GRUNDLAGEN DER *ZUGEHOERIGKEIT" 169
2) SUBJEKTIVE EINFLUESSE AUF ZUGEHOERIGKEIT 169
BB)
STELLUNGNAHME: VORSCHLAG EINER NEUEN DEFINITION IN
ANLEHNUNG AN DEN RECHTSGEDANKEN AUS § 830 BGB UNTER
BERUECKSICHTIGUNG DER BESONDEREN VERHAELTNISSE DES
FUSSBALLSPORTS
170
1) WORTLAUTGETREUE
AUSLEGUNG 171
(A) WORTBEDEUTUNG *GRUPPE" 171
(B)
WORTBEDEUTUNG *ZUGEHOERIGKEIT" 172
(C)
RECHTFERTIGUNG DER ANNAHME, DASS ZUGEHOERIGER SICH
IN GEWALTBEREITEM UMFELD BEWEGT 173
2) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 177
3) VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG 179
4) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG (RATIO LEGIS) 180
5) ERGEBNIS: (EINGESCHRAENKTE) ZUSTIMMUNG FUER DEN
BUNDESGERICHTSHOF 182
C. STADIONVERBOT OHNE VORHERIGES ERMITTLUNGSVERFAHREN 185
I. STADIONVERBOT AUF GRUNDLAGE EINER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN MASSNAHME 185
.
II. STADIONVEIBOT DURCH EIGENE TATSACHENERMITTLUNGEN DES VEREINS 187 .
D. STADIONVERBOT BEI TATEN AN DRITTORTEN 188
I. DAS KAUSALITAETSKRITERIUM 188
II. TATEN IM AUSLAND 189
KAPITEL 3 DIE DFB-STADIONVERBOTSRICHTLINIE - *EIN UM AUSGEWOGENHEIT
BEMUEHTES REGELWERK"? 191
A. PROBLEMEINFUEHRUNG 191
B. DIE REGELBEISPIELE DES § 4 ABS. 3 NR. 1-15 SVR
(VERDACHTSBEGRUENDETE STADIONVERBOTE NACH VORHERIGEM
ERMITTLUNGSVERFAHREN)
194
12
I. § 4 ABS.
3 NR. 1 SVR GEWALTSTRAFTATEN GEGEN LEIB, LEBEN ODER
FREMDE SACHEN MIT ERHEBLICHEM SCHADEN 194
1. STRAFTATEN UNTER GEWALTANWENDUNG GEGEN DEN LEIB 195
2. STRAFTATEN UNTER ANWENDUNG VON GEWALT GEGEN DAS LEBEN 196
3. GEWALTSTRAFTATEN GEGEN FREMDE SACHEN MIT ERHEBLICHER
SCHADENSFOLGE 197
A) PROBLEMATIK GERINGFUEGIGER SACHBESCHAEDIGUNGEN 198
B) PROBLEMATIK DER BESCHAEDIGUNG DES AEUSSEREN
ERSCHEINUNGSBILDES 199
C) DIE STRAFTATBESTAENDE DER §§ 303A, 303B STGB 199
D) DIE STRAFTATBESTAENDE
DER §§ 304, 305, 305A STGB 200
4. ZWISCHENFAZIT: § 4 ABS. 3 NR. 1 SVR TAUGLICH, ABER
REFORMBEDUERFTIG 200
II. § 4 ABS. 3 NR. 2 SVR GEFAHRLICHE EINGRIFFE IN DEN VERKEHR (§§ 315
FF. STGB) 201
1. §315 STGB GEFAEHRLICHER EINGRIFF IN DEN BAHN-, SCHIFFS- UND
LUFTVERKEHR 202
2. § 315A STGB GEFAEHRDUNG DES BAHN-, SCHIFFS- UND LUFTVERKEHRS 203
3. § 315B STGB GEFAEHRLICHE EINGRIFFE IN DEN STRASSENVERKEHR 203
4. § 315C STGB GEFAEHRDUNG DES STRASSENVERKEHRS 204
5. § 315D STGB SCHIENENBAHNEN IM STRASSENVERKEHR 204
6. § 316
STGB TRUNKENHEIT IM STRASSENVERKEHR 205
7. § 316A
STGB RAEUBERISCHER ANGRIFF AUF KRAFTFAHRER 206
8. ZWISCHENFAZIT: § 4 ABS. 3 NR. 2 SVR ZU WEIT 206
III. § 4
ABS. 3 NR. 3 SVR STOERUNG OEFFENTLICHER BETRIEBE (§ 316B STGB) 206
IV. § 4 ABS. 3 NR. 4 SVR NOETIGUNG (§ 240 STGB) 208
V. § 4
ABS. 3 NR. 5 SVR VERSTOESSE GEGEN DAS WAFFENGESETZ 209
VI. § 4 ABS. 3 NR.
6 SVR VERSTOESSE GEGEN DAS SPRENGSTOFFGESETZ 209
VII.
§ 4 ABS. 3 NR. 7 SVR LANDFRIEDENSBRUCH (§§ 125, 125A, 126 ABS. 1
NR. 1 STGB) 210
1. LANDFRIEDENSBRUCH § 125 STGB 210
2. § 125A STGB BESONDERS SCHWERER FALL DES LANDFRIEDENSBRUCHS 210
3. § 126 ABS. 1 NR. 1 STGB STOERUNG DES OEFFENTLICHEN FRIEDENS DURCH
ANDROHUNG VON STRAFTATEN 211
VIII. § 4 ABS. 3 NR.
8 SVR HAUSFRIEDENSBRUCH^ 123 STGB) 211
1. § 123 ABS. 1 STGB HAUSFRIEDENSBRUCH 212
2. § 124 STGB SCHWERER HAUSFRIEDENSBRUCH 212
IX. § 4 ABS. 3 NR.
9 SVR GEFANGENENBEFREIUNG (§ 120 STGB) 213
X. § 4 ABS.
3 NR. 10 SVR RAUB- UND DIEBSTAHLSDELIKTE (§§ 242 FF., 249
FF. STGB) 214
1. DIEBSTAHL § 242 STGB 215
2. § 243
STGB BESONDERS SCHWERER FALL DES DIEBSTAHLS 215
13
3. § 244 STGB DIEBSTAHL MIT WAFFEN; BANDENDIEBSTAHL;
WOHNUNGSEINBRUCHSDIEBSTAHL 216
4. § 244A STGB SCHWERER BANDENDIEBSTAHL 216
5. §249 STGB RAUB 217
6. § 250 STGB SCHWERER RAUB 217
7. § 251 STGB RAUB MIT TODESFOLGE 217
8. § 252 STGB RAEUBERISCHER DIEBSTAHL 217
9. ZWISCHENFAZIT: PRAEZISIERUNGSBEDARF FUER § 4 ABS. 3 NR. 10 SVR 218
XI.
§ 4 ABS. 3 NR. 11 SVR MISSBRAUCH VON NOTRUFEN UND
BEEINTRAECHTIGUNG VON UNFALLVERHUETUNGS- UND NOTHILFEMITTELN (§ 145
STGB) 218
1. § 145 ABS. 1 STGB 218
2. § 145 ABS. 2 STGB 219
XII.
§ 4 ABS. 3 NR. 12 SVR HANDLUNG ISD § 27 VERSAMMLG 220
XIII. § 4 ABS. 3 NR. 13 SVR RECHTSEXTREME HANDLUNGEN 222
1. VERWENDEN VON KENNZEICHEN VERFASSUNGSWIDRIGER
ORGANISATIONEN § 86A STGB 223
2. § 3 VERSAMMLG 225
3. BELEIDIGUNGEN AUS RASSISTISCHEN BZW. FREMDENFEINDLICHEN
MOTIVEN 226
XIV. § 4 ABS. 3 NR. 14 SVR PYROTECHNISCHE GEGENSTAENDE 226
1. DAS EINBRINGEN PYROTECHNISCHER GEGENSTAENDE 227
2. DAS ABBRENNEN PYROTECHNISCHER GEGENSTAENDE 228
3. ZWISCHENFAZIT: § 4 ABS. 3 NR. 14 SVR ENTFALLT 228
XV.
§ 4 ABS. 3 NR. 15 SVR SONSTIGE SCHWERE STRAFTATEN IM
ZUSAMMENHANG MIT FUSSBALLVERANSTALTUNGEN 228
1. BEDEUTUNG DES § 4 ABS. 3 NR. 15 SVR 229
2. PROBLEMATIK DES VERSUCHS EINES REGELBEISPIELS 230
A) STADIONVERBOTE WEGEN VERSUCHTER STRAFTATEN 230
B) DOGMATISCHE ANKNUEPFUNG DES PROBLEMS 233
C. DIE REGELBEISPIELE DES § 4 ABS. 4 NR. 16 BIS 19 SVR
(VERSTOSSBEGRUENDETE STADIONVERBOTE OHNE VORHERIGES
ERMITTLUNGSVERFAHREN) 234
I. § 4 ABS. 4 NR. 16 SVR INGEWAHRSAMNAHMEN ODER SCHRIFTLICH BELEGTE
PLATZVERWEISE 235
1. AUSLEGUNG DES ERSTEN TATBESTANDSMERKMALS 235
2. BEDEUTUNG DES ZWEITEN TATBESTANDSMERKMALS 237
3. ZWISCHENFAZIT: KEINE BEANSTANDUNG FUER § 4 ABS. 4 NR. 16 SVR 239
II. § 4 ABS. 4 NR. 17 SVR SICHERSTELLUNG UND BESCHLAGNAHME VON
WAFFEN ODER ANDEREN GEFAEHRLICHEN GEGENSTAENDEN 239
1. TATBESTANDSMERKMAL: SICHERSTELLUNG BZW. BESCHLAGNAHMUNG 239
14
2. TATBESTANDSMERKMAL: STRAFTATBEGEHUNGSABSICHT 240
3. TATBESTANDSMERKMAL: SUBSIDIARITAET 240
4. ZULAESSIGKEIT DIESES REGELBEISPIELS 240
III. § 4 ABS. 4 NR. 18 SVR VERLETZUNG DER MENSCHENWUERDE 241
IV. § 4 ABS. 4 NR. 19 SVR
SCHWERWIEGENDE VERSTOESSE GEGEN DIE
STADIONORDNUNG 242
KAPITEL 4 DIE BUNDESWEITE WIRKUNG DES STADIONVEIBOTS 245
A. PROBLEMEINFUEHRUNG 245
B. STREIT UEBER DIE *STADIONVERBOTS-LEGITIMATION" 249
I. DOGMATISCHE VERORTUNG DER PROBLEMATIK 249
1. PROBLEMEINFIIHRUNG 249
2. ERMAECHTIGUNG IN STADIONVERBOTSRICHTLINIE 249
3. ERMAECHTIGUNG IN MUSTERERKLAERUNG 250
4. STELLUNGNAHME ZUGUNSTEN DER MUSTERERKLAERUNG 251
II. LOESUNG DER LEGITIMATIONSPROBLEMATIK 252
1. PROBLEMEINFUHRUNG 252
2. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE LOESUNG 253
3. LOESUNG NACH DER ALLGEMEINEN RECHTSGESCHAEFTSLEHRE 255
A) KRITIK AN DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN LOESUNG 255
B) LOESUNG DER FOLGEPROBLEMATIK DES § 174 S. 1 BGB 256
AA) RECHTSWIDRIGKEIT DES STADIONVERBOTS WEGEN § 174 S. 1
BGB 257
BB)KEINE UNWIRKSAMKEIT NACH § 174 S. 1 BGB. 258
1) ANALOGE ANWENDUNG
DES § 174 S. 2 BGB 258
2) TELEOLOGISCHE REDUKTION DES § 174 S. 1 BGB 259
3) EINWAND DER UNZULAESSIGEN RECHTSAUSUEBUNG GEMAESS
§242 BGB 259
4. STELLUNGNAHME 260
A) ENTSCHEIDUNG FUER DIE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE LOESUNG 260
AA) WORTLAUTARGUMENTE FUER DIE RECHTSGESCHAEFTLICHE LOESUNG 260
BB)
WORTLAUTARGUMENTE FUER DIE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE LOESUNG 261
CC) EINZELVERTRETUNGSBERECHTIGUNG DER GESELLSCHAFTER DER
*STADIONVERBOTS-GBR" 262
DD)
ZUSTANDEKOMMEN DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES 263
EE) VORLIEGEN DER WEITEREN VORAUSSETZUNGEN EINER GBR 264
FF) *STADIONVERBOTS-GBR" ALS AUSSENGESELLSCHAFT 265
GG) PRAKTISCHES
BEDUERFNIS FUER GESELLSCHAFTSRECHTLICHE LOESUNG 266
1) VORTEILE EINES EINHEITLICHEN KLAGEGEGNERS 266
15
2) RECHTLICHE UMSETZUNG UEBER PROZESSSTANDSCHAFT 267
3) VORAUSSETZUNGEN DER GEWILLKUERTEN PROZESSSTANDSCHAFT 269
(A) WIRKSAME
ERMAECHTIGUNG UND SCHUTZWUERDIGES
INTERESSE 270
(B)
KEINE NACHTEILE FUER DEN BETROFFENEN UND
OFFENLEGUNG IM PROZESS 270
HH)
ZWISCHENFAZIT: GRUENDUNG DER *STADIONVERBOTS-GBR" IM
LIZENZIERUNGSVERFAHREN 272
B) DIE PROBLEMATIK DES § 174 BGB FUER DIE
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE LOESUNG 272
AA) RECHTSGESCHAEFTLICHE VOLLMACHTSERTEILUNG DER VEREINE AN
*STADIONVERBOTS-GBR" 274
BB) EINZELVERTRETUNGSBERECHTIGUNG DER GESELLSCHAFTER DER
*STADIONVERBOTS-GBR" 275
C) KEIN VERSTOSS DER STADIONVERBOTSPRAXIS GEGEN § 174 BGB 278
AA) BEGRUENDUNG DES NICHTBESTEHENS EINES
ZURUECKWEISUNGSRECHTS 278
BB)
DOGMATISCHE HERLEITUNG DIESES ERGEBNISSES 280
1) KEINE ANALOGE ANWENDUNG DES § 174 S. 2 BGB 280
2) VORZUG
DER TELEOLOGISCHEN REDUKTION GEGENUEBER DEM
EINWAND AUS § 242 BGB 280
3) NEUER VORSCHLAG ZUR LOESUNG DER PROBLEMATIK 281
C. RECHTSFOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN DIE STADIONVERBOTSRICHTLINIE 284
I. INNENVERHAELTNIS 284
1. GEFAHR VON VERBANDSSTRAFEN 284
2. GESELLSCHAFTSRECHTLICHER ANSPRUCH 285
II. ZIVILRECHTLICHES AUSSENVERHAELTNIS 286
1. ANSICHT BLUMBERG: KEINE BUNDESWEITE WIRKUNG DES
STADIONVERBOTS 287
2. STELLUNGNAHME: BUNDESWEITE WIRKUNG DES STADIONVEIBOTS TROTZ
VERSTOSS GEGEN STADIONVERBOTSRICHTLINIE 287
KAPITEL 5 RECHTSFOLGEN DES BUNDESWEITEN STADIONVERBOTS 289
A. ZIVILRECHTLICHE RECHTSFOLGEN 289
I. ZUSCHAUERVERTRAG 289
1. AUSWIRKUNGEN AUF DEN ABSCHLUSS KUENFTIGER TAGESKARTENVERTRAEGE 291
A) ERWERB DER EINTRITTSKARTE DURCH DEN BETROFFENEN 292
AA) LOESUNG DER PROBLEMATIK IN DER LITERATUR 292
BB)
STELLUNGNAHME: NEUE LOESUNG ERFORDERLICH 293
16
1) AUSLEGUNG
DER WILLENSERKLAERUNGEN 294
2) KRITIK AN DER BISHERIGEN LITERATUR 296
(A) KEINE LOESUNG UEBER AUSLEGUNG DER
ARBEITSVERTRAGLICHEN VOLLMACHT 296
(B)
KEINE LOESUNG UEBER KONKLUDENTEN TEILWIDERRUF DER
VOLLMACHT 297
3) FAZIT: NEUER VORSCHLAG UEBER DIE AUSLEGUNG DER
WILLENSERKLAERUNG DES VEREINS 299
B) ERWERB DER EINTRITTSKARTE UEBER EINEN DRITTEN 299
AA) BEWUSSTER ERWERB UEBER EINEN DRITTEN 300
BB)
NACHTRAEGLICHER ZWEITERWERB VON EINEM DRITTEN 300
CC) FAZIT: KEINE UMGEHUNGSMOEGLICHKEITEN UEBER EINEN DRITTEN 302
2. STADIONVERBOT TROTZ BESTEHENDEM TAGESKARTENVERTRAG 302
A) EINBEZIEHUNG ALLGEMEINER GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 303
B) BEGRUENDUNG OHNE ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 306
AA) ERGAENZENDE VERTRAGSAUSLEGUNG 306
BB) WEGFALL
DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 307
CC) EINWAND DER UNZULAESSIGEN RECHTSAUSUEBUNG 307
DD)
STELLUNGNAHME : NEUE LOESUNG ERFORDERLICH 307
1) NACHTEILE DER BISHER VORGESCHLAGENEN LOESUNGEN 307
2) NEUER VORSCHLAG: RUECKTRITT GEMAESS § 324 BGB 309
(A) RUECKTRITTSVORAUSSETZUNGEN 309
(B)
RUECKTRITTSERKLAERUNG 311
(C)
FAZIT: TAGESKARTENVERTRAEGE STEHEN STADIONVERBOT
NICHT ENTGEGEN 314
3. AUSWIRKUNGEN DES STADIONVERBOTS AUF DEN DAUERKARTENVERTRAG 314
A) AUFHEBUNG DES DAUERKARTENVERTRAGES 315
AA) OBITER DICTUM DES BUNDESGERICHTSHOFS 315
BB)
LITERATURAUFFASSUNG 316
CC) STELLUNGNAHME: KUENDIGUNGSMOEGLICHKEIT NUR IM
GRUNDSATZ 316
1) EINSCHRAENKUNGEN DER BISHERIGEN AUFFASSUNGEN 316
2) GRUNDSAETZLICH KEINE KUENDIGUNGS- ODER
RUECKTRITTSERKLAERUNG DURCH STADIONVERBOTSSCHREIBEN 317
4. ERSTATTUNGSPFLICHT VORAUSBEZAHLTEN ENTGELTS 319
A) ANSICHT WALKER: RUECKZAHLUNGSPFLICHT AUFGRUND DES
BEREICHERUNGSRECHTS 319
B) STELLUNGNAHME: RUECKZAHLUNGSPFLICHT UEBER §§ 346 FF. BGB 320
II. SCHADENSERSATZPFLICHTEN 323
1. HAFTUNG DES STOERERS GEGENUEBER DEM VERANSTALTER 323
A) ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 323
B) SCHADEN 325
17
C) VORAUSSETZUNGEN DER SCHADENSERSATZHAFTUNG DES STOERERS 326
AA) DELIKTISCHE SCHADENSERSATZANSPRUECHE 327
1) ANSPRUCHSBEGRUENDENDES VERHALTEN DES BETEILIGTEN 330
2) BETEILIGUNG" I.S.D. § 830 ABS. 1 S. 2 BGB 331
3)NICHTAUFKLAERBARKEIT DER KONKRETEN
SCHADENSVERURSACHUNG 332
BB) VERTRAGLICHE
SCHADENSERSATZANSPRUECHE 332
CC) FAZIT: VOR ALLEM VERTRAGLICHE SCHADENSERSATZANSPRUECHE
SIND DURCHSETZBAR 335
2. HAFTUNG DES STOERERS GEGENUEBER DEM VEIBAND 336
3. HAFTUNG DES STOERERS GEGENUEBER ANDEREN ZUSCHAUEM 337
III. AUSWIRKUNGEN AUF VEREINSMITGLIEDSCHAFT 338
1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VERFLECHTUNG ZWISCHEN FUSSBALLVEREIN
UND ZUSCHAUER 338
2. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE BEENDIGUNG DER VEREINSMITGLIEDSCHAFT 339
A) VEREINSAUSSCHLUSS NACH VEREINSRECHTLICHEN REGELN 339
B) VEREINSAUSSCHLUSS NACH SCHULDRECHTLICHEN REGELN 341
IV. ZENTRALDATEI
DES DFB-STADIONVERBOTSREGISTER 343
1. PROBLEMSTELLUNG 343
2. LITERATURANSICHT VON GIETL 344
3. STELLUNGNAHME 346
A) ZULAESSIGE DATENSPEICHERUNG UND -VERWENDUNG 346
AA) ANWENDUNGSBEREICH 346
BB)
DATENERHEBUNG UND -SPEICHERUNG NACH § 28 ABS. 1 S. 1
NR. 1 BDSG ZULAESSIG 347
1) UNTERLASSUNGSANSPRUCH - KEIN SCHULDVERHAELTNIS I.S.D.
§28 BDSG 347
2) ZUSCHAUERVERTRAG ALS SCHULDVERHAELTNIS 347
3) VERTRAGSVERHANDLUNGEN ALS RECHTSGESCHAEFTSAEHNLICHES
SCHULDVERHAELTNIS 348
CC) DATENWEITERGABE NACH § 28 ABS. 1 S. 1 NR. 2 BDSG
ZULAESSIG 350
1) BERECHTIGTES INTERESSE FUER WEITERGABE AN POLIZEI 351
2) INTERESSENABWAEGUNG ZUGUNSTEN DER
SICHERHEITSINTERESSEN 352
DD)
ZWISCHENFAZIT: STADIONVERBOTSDATEI DES DFB MIT
DATENSCHUTZRECHT VEREINBAR 354
B) VORAUSSETZUNGEN DES DATENSCHUTZRECHTLICHEN
LOESCHUNGSANSPRUCHS 354
AA) BEWEISLASTVERTEILUNG BEI BERICHTIGUNG, SPERRUNG UND
LOESCHUNG VON DATEN 355
18
BB) ANSICHT
GIETL: BUNDESWEITES STADIONVERBOT
DATENSCHUTZRECHTLICH PRAKTISCH NICHT DURCHSETZBAR 356
CC) STELLUNGNAHME: ZIVILRECHTLICHE ANFORDERUNGEN MIT
DATENSCHUTZRECHT VEREINBAR 357
1) STADIONVERBOTE GEMAESS § 4 ABS. 4 SVR 357
2) STADIONVERBOTE GEMAESS § 4 ABS. 3 SVR 358
(A) BERICHTIGUNG DES DATUMS *EINLEITUNG DES
ERMITTLUNGSVERFAHRENS" 359
(B)
KEINE BERICHTIGUNG ODER LOESCHUNG DES DATUMS
*STRAFTATVERDACHT" 360
3) FAZIT: KEIN WERTUNGSWIDERSPRUCH, DENNOCH
REFORMBEDARF 361
B. STRAFRECHTLICHE RECHTSFOLGEN 362
I. STRAFBARKEIT NACH § 123 STGB 362
1. STRAFBARKEIT NACH § 123 STGB BEI MISSACHTUNG EINES
STADIONVERBOTS 363
A) § 123 ABS. 1 ALT. 2 STGB 363
B) § 123 ABS. 1 ALT. 1 STGB 363
AA) AUFFASSUNG VON SCHILD 364
BB)
AUFFASSUNG VON DIPPEL UND GIETL 364
CC) STELLUNGNAHME: § 123 ABS. 1 ALT. 1 STGB SCHUETZT DIE
DURCHSETZUNG VON STADIONVERBOTEN 365
2. AUSWIRKUNGEN EINES MATERIELL RECHTSWIDRIGEN STADIONVERBOTES
AUF DIE
STRAFBARKEIT NACH § 123 STGB 369
3. STRAFANTRAG 370
IL STRAFRECHTLICHE SANKTIONEN DER ANLASSTAT 370
C. OEFFENTLICH-RECHTLICHE RECHTSFOLGEN 371
I. OEFFENTLICH-RECHTLICHES STADIONVERBOT UND MASSNAHMEN DER POLIZEI 371
1. STADIONVERBOT DURCH OEFFENTLICH-RECHTLICHEN HAUSRECHTSINHABER 371
2. SONSTIGE OEFFENTLICH-RECHTLICHE MASSNAHMEN IM ZUSAMMENHANG
MIT EINER FUSSBALLVERANSTALTUNG 372
A) MASSNAHMEN GEGEN DEN VEREIN ALS VERANSTALTER 372
AA) VEREIN KEIN HANDLUNGSSTOERER 372
BB) VEREIN GRUNDSAETZLICH KEIN ZWECKVERANLASSER 373
CC) VEREIN ALS NOTSTANDS
VERANTWORTLICHER. 374
B) MASSNAHMEN GEGEN DEN STOERER 374
AA) MASSNAHMEN IM VORFELD DER JEWEILIGEN
GROSSVERANSTALTUNG 375
BB) MASSNAHMEN UNMITTELBAR
AM VERANSTALTUNGSORT WAEHREND
DER VERANSTALTUNG 375
19
CC) MASSNAHMEN NACH DER VERANSTALTUNG 376
II. OEFFENTLICH-RECHTLICHE DATEI *GEWALTTAETER SPORT" 376
1. RECHTMAESSIGKEIT DER DATEI *GEWALTTAETER SPORT" SEIT DEM
09.06.2010 378
2. VORAUSSETZUNGEN EINES LOESCHUNGSANSPRUCHS 379
A) URTEIL DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS 379
B) ZUSAMMENFASSENDE STELLUNGNAHME 380
KAPITEL 6 RECHTSSCHUTZ GEGEN STADIONVERBOTE 383
A. ZIVILRECHTLICHER RECHTSSCHUTZ 383
I. AUSSERPROZESSUALE VERTEIDIGUNGSMOEGLICHKEITEN 383
1. KEIN ANSPRUCH AUF RECHTLICHES GEHOER VOR
STADIONVERBOTSERTEILUNG 383
A) ENTSCHEIDUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 384
B) KRITIK IN DER LITERATUR 384
C) STELLUNGNAHME: KEINE ANHOERUNGSPFLICHT 385
2. AUSSERPROZESSUALE VERTEIDIGUNGSMOEGLICHKEITEN GEGEN
RECHTSWIDRIGE STADIONVERBOTE 389
A) ABWEHRANSPRUECHE GEGEN DAS STADIONVERBOT 389
AA) ABWEHRANSPRUCH GEMAESS § 1004 ABS. 1 S. 1 BGB ANALOG 390
BB) ZULASSUNGSANSPRUCH
AUS DEM ZUSCHAUERVERTRAG 391
CC) ANSPRUCH AUF VERTRAGSABSCHLUSS GEMAESS §§ 826,242 BGB 392
DD)
LOESCHUNGS- ODER BERICHTIGUNGSANSPRUCH GEMAESS § 35
ABS. 1,2 BDSG 392
B) SCHADENSERSATZ- UND ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE 392
AA) SCHADENSERSATZ WEGEN RECHTSWIDRIGER DATENSPEICHERUNG 393
BB)
SCHADENSERSATZ WEGEN RECHTSWIDRIGEM STADIONVERBOT 393
1) URTEIL
DES AG MUENCHEN VOM 14.10.2009 393
2) ANSICHT GIETL: SCHADENSERSATZ BEI RECHTSWIDRIGEN
STADIONVERBOTEN 394
3) STELLUNGNAHME: GRUNDSAETZLICH IN DER PRAXIS KEIN
SCHADENSERSATZ- ODER ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH 394
(A) VERTRAGLICHE
SCHADENSERSATZANSPRUECHE 395
(B)
SONSTIGE SCHADENSERSATZ- ODER
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE 396
(AA)
DELIKTISCHE SCHADENSERSATZANSPRUECHE 397
(BB)ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH AUS ART. 2 ABS. 1 GG
I.V.M. ART. 1 ABS. 1 GG 397
20
C) ZWISCHENFAZIT: AUSSERPROZESSUALE VERTEIDIGUNG GEGEN
RECHTSWIDRIGE STADIONVERBOTE IN DER REGEL NUR UEBER
ABWEHRANSPRUCH 400
3. AUSSERPROZESSUALE VERTEIDIGUNGSMOEGLICHKEITEN GEGEN
RECHTMAESSIGE STADIONVERBOTE 401
A) WEGFALL DER WIEDERHOLUNGSGEFAHR DURCH VEREINBARUNG EINER
VERTRAGSSTRAFE 402
B) WEGFALL DER WIEDERHOLUNGSGEFAHR DURCH EINSEITIGE
STRAFBEWEHRTE UNTERLASSUNGSERKLAERUNG 402
AA) GRUNDSAETZLICHE ANWENDBARKEIT AUF DIE
STADIONVERBOTSPRAXIS 403
BB)
KONKRETE ANFORDERUNGEN AN DIE STRAFBEWEHRTE
UNTERLASSUNGSERKLAERUNG 404
II. PROZESSUALE VERTEIDIGUNGSMOEGLICHKEITEN 409
1. RECHTSCHUTZZIEL: AUFHEBUNG DES STADIONVERBOTS 409
A) KLAGEGEGNER 410
AA) DER FESTSETZENDE VEREIN ALS KLAGEGEGNER 410
BB)
DIE *STADIONVERBOTS-GBR" ALS KLAGEGEGNER 410
CC) KEINE EINDEUTIGE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS
AM 30.10.2009 411
DD)
STELLUNGNAHME: *STADIONVERBOTS-GBR" ALS RICHTIGER
KLAGEGEGNER 412
B) ZUSTAENDIGES GERICHT 413
C) STATTHAFTE KLAGEART 415
AA) FESTSTELLUNG DER UNWIRKSAMKEIT DES STADIONVERBOTS
(FESTSTELLUNGSKLAGE) 415
BB)
AUFHEBUNG DES STADIONVERBOTS (LEISTUNGSKLAGE) 415
CC) STELLUNGNAHME: VORRANG DER LEISTUNGSKLAGE 416
D) DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 419
AA) PROBLEMEINFUHRUNG 419
BB)
ANSICHT GIETL 421
CC) STELLUNGNAHME 422
1) PROBLEMATISCHE
BEWEISLASTVERLAGERUNG AUF DEN STOERER 422
(A) BEWEISLASTVERLAGERUNG OHNE EINFLUSS DES STOERERS 423
(AA) 1. KONSTELLATION: KEIN FEHLVERHALTEN DES
ZUSCHAUERS 423
(BB)2. KONSTELLATION: FEHLVERHALTEN, ABER KEIN
BUNDESWEITES STADIONVERBOT 424
(CC)3. KONSTELLATION: AUSSPRUCH EINES OERTLICHEN
STADIONVERBOTS 424
21
(DD)4. KONSTELLATION: AUSSPRUCH DES BUNDESWEITEN
STADIONVERBOTS OHNE ODER VOR KLAGE DES
ZUSCHAUERS 426
(EE)
5. KONSTELLATION: KLAGE AUF ZUTRITT TROTZ
BUNDESWEITEM STADIONVERBOT 426
(FF) 6. KONSTELLATION: KLAGE GEGEN BUNDESWEITES
STADIONVERBOT 427
(B)
GEFAHR VON WILLKUER DURCH DIE VEREINE 430
(C)
KORREKTURVORSCHLAEGE 430
(AA)
AUSNAHMSWEISE STATTHAFTIGKEIT DER NEGATIVEN
FESTSTELLUNGSKLAGE 430
(BB)UMKEHR DER BEWEISLAST 431
(CC) ANWENDUNG
DER GRUNDSAETZE UEBER DIE SEKUNDAERE
DARLEGUNGSLAST 432
2) PROBLEMATIK DER INFORMATIONSWEITERGABE VON DER
POLIZEI AN DIE VEREINE 435
(A) ANGEMESSENE LOESUNG UEBER SEKUNDAERE
DARLEGUNGSLAST UND KEINE DURCHGREIFENDEN
NACHTEILE DES ZIVILPROZESSES 435
(B)
KEIN INTERESSENGERECHTES ERGEBNIS UEBER DIE
AUFFASSUNG VON GIETL 436
(C) KEIN RECHTSWIDRIGER EINGRIFF IN INFORMATIONELLES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT 437
(D)
JEDENFALLS RECHTFERTIGUNG UEBER DAS
DATENSCHUTZRECHT 439
2. RECHTSCHUTZZIEL: ABSCHLUSS ZUSCHAUERVERTRAG UND ZUGANG ZUM
STADION 441
3. RECHTSCHUTZZIEL: LOESCHUNG DER DATEN AUS DEM ZENTRALREGISTER DES
DFB 441
III. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 442
B. STRAFRECHTLICHER RECHTSCHUTZ 443
I. EINLEITUNG DES ERMITTLUNGSVERFAHRENS 443
II. AUSGANG DES ERMITTLUNGSVERFAHRENS 445
1. EINSTELLUNG NACH § 170 ABS. 2 STPO 446
2. EINSTELLUNG NACH §§ 153, 153A STPO 448
III. ERHEBUNG DER OEFFENTLICHEN ANKLAGE UND EROEFFNUNG DES
HAUPTVERFAHRENS 449
C. OEFFENTLICH-RECHTLICHER RECHTSCHUTZ 450
22
KAPITEL 7 AUSBLICK UND ERGEBNIS 453
A. AUSBLICK 453
I. ABSCHAFFUNG DER STADIONVEIBOTSRICHTLINIE
DES DFB 453
1. GRUNDLEGENDE REFORMEN DER AKTUELLEN STADIONVERBOTSPRAXIS 453
A) VOLLSTAENDIGE ABSCHAFFUNG DES STADIONVERBOTS 453
B) ABSCHAFFUNG DER STADIONVERBOTSRICHTLINIE ZUGUNSTEN EINER
GESETZLICHEN REGELUNG 455
2. STELLUNGNAHME 455
A) KEINE ABSCHAFFUNG DER STADIONVERBOTSRICHTLINIE 455
B) VORSCHLAG UND KUENFTIGE DISKUSSION EINER PROZESSUALEN
GESETZESREGELUNG 458
II. REFORMVORSCHLAEGE DER STADIONVERBOTSRICHTLINIE
DES DFB 460
1. AKTUELLE VORSCHLAEGE AUS ANLASS
DER JUENGSTEN
ZUSCHAUERAUSSCHREITUNGEN 460
2. STELLUNGNAHME UND NEUE REFORMVORSCHLAEGE 463
A) VERFAHRENSRECHTLICHE REFORMVORSCHLAEGE 463
AA) EINRICHTUNG EINES UNABHAENGIGEN UND DAUERHAFTEN
EXPERTENGREMIUMS 463
BB)
ANPASSUNG AN DATENSCHUTZRECHTLICHE MITTEILUNGSPFLICHT 466
CC) VERAENDERUNGEN IM WORTLAUT DES § 3 ABS. 3 S. 4 SVR 467
DD)
PROBLEMATIK DER INFORMATIONSWEITERGABE UEBER DEN
AUSGANG DES ERMITTLUNGSVERFAHRENS AN DIE VEREINE 468
EE) WEITERE VERBESSERUNG DER INFORMATIONSGRUNDLAGE DER
VEREINE 470
B) INHALTLICHE REFORMVORSCHLAEGE 473
AA) REFORM DER (HOECHST-) DAUER EINES STADIONVERBOTS 473
BB) ANPASSUNG AN DIE GRUNDSAETZE DER SEKUNDAEREN
DARLEGUNGSLAST 475
CC) REGELUNG DER PROBLEMATIK VON GRUPPENAUSSCHREITUNGEN 477
DD)
BERUECKSICHTIGUNG VON STRAFBEWEHRTEN
UNTERLASSUNGSERKLAERUNGEN 478
EE) UEBERARBEITUNG DER REGELBEISPIELE FUER EIN STADIONVERBOT 479
B. BEDEUTUNG DER ERGEBNISSE UEBER DAS
BEISPIEL DES BUNDESWEITEN
STADIONVERBOTS HINAUS 481
C. THESENARTIGE ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 482
I. DOGMATISCHE EINORDNUNG UND GRUNDLAGEN DES FUSSBALL-
STADIONVERBOTS 482
II. VORAUSSETZUNGEN UND GRENZEN DES BUNDESWEITEN STADIONVERBOTS 484
23
III. DIE DFB-STADIONVERBOTSRICHTLINIE - *EIN UM AUSGEWOGENHEIT
BEMUEHTES REGELWERK"?
- DIE REGELBEISPIELE DES § 4 SVR 485
IV. DIE BUNDESWEITE WIRKUNG DES STADIONVERBOTS 486
V. RECHTSFOLGEN DES BUNDESWEITEN STADIONVERBOTS 488
VI. RECHTSSCHUTZ 491
D. SCHLUSSWORT 493
LITERATURVERZEICHNIS 495
24 |
any_adam_object | 1 |
author | Schmitt, Linus |
author_GND | (DE-588)1042780781 |
author_facet | Schmitt, Linus |
author_role | aut |
author_sort | Schmitt, Linus |
author_variant | l s ls |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041362867 |
classification_rvk | PD 3180 ZX 6309 |
classification_tum | SPO 560 |
ctrlnum | (OCoLC)862824855 (DE-599)DNB1042524122 |
dewey-full | 344.43099 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43099 |
dewey-search | 344.43099 |
dewey-sort | 3344.43099 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Sport Sportwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041362867</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210925</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131016s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1042524122</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631642474</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 87.95 (DE), EUR 90.40 (AT), sfr 99.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-64247-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862824855</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1042524122</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43099</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3180</subfield><subfield code="0">(DE-625)135161:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 6309</subfield><subfield code="0">(DE-625)158418:14256</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 560</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitt, Linus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042780781</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das bundesweite Fußball-Stadionverbot</subfield><subfield code="b">eine rechtliche Untersuchung mit Praxishinweisen für Fußballvereine und Betroffene</subfield><subfield code="c">Linus Schmitt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">PL Acad. Research Lang</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">506 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5536</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fußballfan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131123-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewalttätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157237-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182723-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hausverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)7566913-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fußballfan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131123-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gewalttätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157237-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Stadion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182723-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Hausverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)7566913-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5536</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5536</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4466131&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026811181&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026811181</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041362867 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:00:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631642474 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026811181 |
oclc_num | 862824855 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-91 DE-BY-TUM DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-91 DE-BY-TUM DE-29 |
physical | 506 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | PL Acad. Research Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Schmitt, Linus Verfasser (DE-588)1042780781 aut Das bundesweite Fußball-Stadionverbot eine rechtliche Untersuchung mit Praxishinweisen für Fußballvereine und Betroffene Linus Schmitt Frankfurt am Main [u.a.] PL Acad. Research Lang 2013 506 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 5536 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013 Prävention (DE-588)4076308-0 gnd rswk-swf Fußballfan (DE-588)4131123-1 gnd rswk-swf Gewalttätigkeit (DE-588)4157237-3 gnd rswk-swf Stadion (DE-588)4182723-5 gnd rswk-swf Hausverbot (DE-588)7566913-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Fußballfan (DE-588)4131123-1 s Gewalttätigkeit (DE-588)4157237-3 s Prävention (DE-588)4076308-0 s Stadion (DE-588)4182723-5 s Hausverbot (DE-588)7566913-4 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5536 (DE-604)BV000000068 5536 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4466131&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026811181&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmitt, Linus Das bundesweite Fußball-Stadionverbot eine rechtliche Untersuchung mit Praxishinweisen für Fußballvereine und Betroffene Europäische Hochschulschriften Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Fußballfan (DE-588)4131123-1 gnd Gewalttätigkeit (DE-588)4157237-3 gnd Stadion (DE-588)4182723-5 gnd Hausverbot (DE-588)7566913-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076308-0 (DE-588)4131123-1 (DE-588)4157237-3 (DE-588)4182723-5 (DE-588)7566913-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das bundesweite Fußball-Stadionverbot eine rechtliche Untersuchung mit Praxishinweisen für Fußballvereine und Betroffene |
title_auth | Das bundesweite Fußball-Stadionverbot eine rechtliche Untersuchung mit Praxishinweisen für Fußballvereine und Betroffene |
title_exact_search | Das bundesweite Fußball-Stadionverbot eine rechtliche Untersuchung mit Praxishinweisen für Fußballvereine und Betroffene |
title_full | Das bundesweite Fußball-Stadionverbot eine rechtliche Untersuchung mit Praxishinweisen für Fußballvereine und Betroffene Linus Schmitt |
title_fullStr | Das bundesweite Fußball-Stadionverbot eine rechtliche Untersuchung mit Praxishinweisen für Fußballvereine und Betroffene Linus Schmitt |
title_full_unstemmed | Das bundesweite Fußball-Stadionverbot eine rechtliche Untersuchung mit Praxishinweisen für Fußballvereine und Betroffene Linus Schmitt |
title_short | Das bundesweite Fußball-Stadionverbot |
title_sort | das bundesweite fußball stadionverbot eine rechtliche untersuchung mit praxishinweisen fur fußballvereine und betroffene |
title_sub | eine rechtliche Untersuchung mit Praxishinweisen für Fußballvereine und Betroffene |
topic | Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Fußballfan (DE-588)4131123-1 gnd Gewalttätigkeit (DE-588)4157237-3 gnd Stadion (DE-588)4182723-5 gnd Hausverbot (DE-588)7566913-4 gnd |
topic_facet | Prävention Fußballfan Gewalttätigkeit Stadion Hausverbot Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4466131&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026811181&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT schmittlinus dasbundesweitefußballstadionverboteinerechtlicheuntersuchungmitpraxishinweisenfurfußballvereineundbetroffene |