Jeder hat andere Ansprüche: Konstruktionen und Rekonstruktionen zum Bedarf von Altenpflegeheimbewohnern
Dieses Buch befasst sich mit der Fragestellung: "Schätzen Personen, die sich beruflich im Kontext Altenpflegeheim bewegen, den Bedarf von Altenpflegeheimbewohnern genauso ein, wie Altenpflegeheimbewohner selbst?" Diese Fragestellung gewinnt besonders vor dem Hintergrund des demographischen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weitramsdorf
ZKS
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Ausführliche Beschreibung |
Zusammenfassung: | Dieses Buch befasst sich mit der Fragestellung: "Schätzen Personen, die sich beruflich im Kontext Altenpflegeheim bewegen, den Bedarf von Altenpflegeheimbewohnern genauso ein, wie Altenpflegeheimbewohner selbst?" Diese Fragestellung gewinnt besonders vor dem Hintergrund des demographischen Wandels zunehmend an Bedeutung. Denn durch die steigenden Zahlen alter und hochbetagter Menschen steigt auch die Zahl derer, die ihren letzten Lebensabschnitt im Altenpflegeheim verbringen. Diese Menschen verlassen mit dem Einzug in ein Altenpflegeheim ihr zu Hause und müssen sich somit von der gewohnten Umgebung, liebgewordenen Erinnerungsstücken und gewohnten Tagesabläufen verabschieden und geben dabei gleichzeitig ein entsprechendes Maß an Eigenständigkeit auf, indem sie sich in einen neuen zunächst ungewohnten Tagesablauf im Altenpflegeheim einfügen müssen. Damit eng verbunden ist oft der Wunsch der dort lebenden Menschen nach würdevollem Altern in einer gleichermaßen von anderen Personen abhängigen Lebenssituation aufgrund ihrer meist zunehmenden Pflegebedürftigkeit. Um dieses würdevolle Altern auch im Altenpflegeheim zu gewährleisten, ist es aus Sicht der Autorin notwendig, die dort lebenden alten und hochbetagten Menschen mit ihren je eigenen Wünschen, Sorgen und Ansprüchen zu kennen, um sie möglichst individuell zu betreuen. Um der eingangs genannten Frage nachzugehen, wurden exemplarisch anhand offener Leitfadeninterviews ein Altenpflegeheimbewohner, eine Heimleiterin, eine Pflegedienstleiterin und ein Mitarbeiter des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) befragt, um somit die Perspektiven verschiedener Positionen im Kontext Altenpflegeheim einzufangen und daraus Schlüsse für einen Bereich der Sozialen Arbeit zu ziehen, der besonders vor dem Hintergrund des demographischen Wandels zunehmend an Bedeutung gewinnt. [...]. Quelle: Verlag. |
Beschreibung: | 120 Seiten graph. Darst. |
ISBN: | 9783934247659 3934247652 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041362862 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190523 | ||
007 | t | ||
008 | 131016s2013 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N31 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1037407210 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783934247659 |c Pb. : EUR 12.90 (DE), EUR 13.30 (AT), sfr 18.90 (freier Pr.) |9 978-3-934247-65-9 | ||
020 | |a 3934247652 |9 3-934247-65-2 | ||
035 | |a (OCoLC)862824847 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1037407210 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-863 |a DE-860 |a DE-B1533 |a DE-12 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 000 | |
084 | |a DS 7250 |0 (DE-625)19965: |2 rvk | ||
084 | |a MS 2700 |0 (DE-625)123642: |2 rvk | ||
084 | |a 000 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schneider, Helen |e Verfasser |0 (DE-588)1043617728 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jeder hat andere Ansprüche |b Konstruktionen und Rekonstruktionen zum Bedarf von Altenpflegeheimbewohnern |c Schneider Helen |
264 | 1 | |a Weitramsdorf |b ZKS |c 2013 | |
300 | |a 120 Seiten |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Koblenz, Fachhochsch., Masterthesis, 2013 | ||
520 | |a Dieses Buch befasst sich mit der Fragestellung: "Schätzen Personen, die sich beruflich im Kontext Altenpflegeheim bewegen, den Bedarf von Altenpflegeheimbewohnern genauso ein, wie Altenpflegeheimbewohner selbst?" Diese Fragestellung gewinnt besonders vor dem Hintergrund des demographischen Wandels zunehmend an Bedeutung. Denn durch die steigenden Zahlen alter und hochbetagter Menschen steigt auch die Zahl derer, die ihren letzten Lebensabschnitt im Altenpflegeheim verbringen. Diese Menschen verlassen mit dem Einzug in ein Altenpflegeheim ihr zu Hause und müssen sich somit von der gewohnten Umgebung, liebgewordenen Erinnerungsstücken und gewohnten Tagesabläufen verabschieden und geben dabei gleichzeitig ein entsprechendes Maß an Eigenständigkeit auf, indem sie sich in einen neuen zunächst ungewohnten Tagesablauf im Altenpflegeheim einfügen müssen. Damit eng verbunden ist oft der Wunsch der dort lebenden Menschen nach würdevollem Altern in einer gleichermaßen von anderen Personen abhängigen Lebenssituation aufgrund ihrer meist zunehmenden Pflegebedürftigkeit. Um dieses würdevolle Altern auch im Altenpflegeheim zu gewährleisten, ist es aus Sicht der Autorin notwendig, die dort lebenden alten und hochbetagten Menschen mit ihren je eigenen Wünschen, Sorgen und Ansprüchen zu kennen, um sie möglichst individuell zu betreuen. Um der eingangs genannten Frage nachzugehen, wurden exemplarisch anhand offener Leitfadeninterviews ein Altenpflegeheimbewohner, eine Heimleiterin, eine Pflegedienstleiterin und ein Mitarbeiter des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) befragt, um somit die Perspektiven verschiedener Positionen im Kontext Altenpflegeheim einzufangen und daraus Schlüsse für einen Bereich der Sozialen Arbeit zu ziehen, der besonders vor dem Hintergrund des demographischen Wandels zunehmend an Bedeutung gewinnt. [...]. Quelle: Verlag. | ||
650 | 0 | 7 | |a Altenpflegeheim |0 (DE-588)4139271-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heimbewohner |0 (DE-588)4159431-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensbedingungen |0 (DE-588)4130642-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflegeheim |0 (DE-588)4139269-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altenheimbewohner |0 (DE-588)4112502-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensqualität |0 (DE-588)4034922-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stationäre Altenpflege |0 (DE-588)4277507-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Stationäre Altenpflege |0 (DE-588)4277507-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Pflegeheim |0 (DE-588)4139269-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Heimbewohner |0 (DE-588)4159431-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Lebensbedingungen |0 (DE-588)4130642-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Altenpflegeheim |0 (DE-588)4139271-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Altenheimbewohner |0 (DE-588)4112502-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Lebensqualität |0 (DE-588)4034922-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4386971&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.zks-verlag.de/jeder-hat-andere-ansprueche/ |3 Ausführliche Beschreibung |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026811175 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/MS 2700 S358 |
DE-BY-FWS_katkey | 493617 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101387850 083101305727 |
_version_ | 1824555302503055361 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schneider, Helen |
author_GND | (DE-588)1043617728 |
author_facet | Schneider, Helen |
author_role | aut |
author_sort | Schneider, Helen |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041362862 |
classification_rvk | DS 7250 MS 2700 |
ctrlnum | (OCoLC)862824847 (DE-599)DNB1037407210 |
dewey-full | 000 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-raw | 000 |
dewey-search | 000 |
dewey-sort | 0 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeines Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041362862</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190523</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131016s2013 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N31</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1037407210</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783934247659</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 12.90 (DE), EUR 13.30 (AT), sfr 18.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-934247-65-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3934247652</subfield><subfield code="9">3-934247-65-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862824847</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1037407210</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">000</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)123642:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">000</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Helen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043617728</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jeder hat andere Ansprüche</subfield><subfield code="b">Konstruktionen und Rekonstruktionen zum Bedarf von Altenpflegeheimbewohnern</subfield><subfield code="c">Schneider Helen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weitramsdorf</subfield><subfield code="b">ZKS</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">120 Seiten</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Koblenz, Fachhochsch., Masterthesis, 2013</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch befasst sich mit der Fragestellung: "Schätzen Personen, die sich beruflich im Kontext Altenpflegeheim bewegen, den Bedarf von Altenpflegeheimbewohnern genauso ein, wie Altenpflegeheimbewohner selbst?" Diese Fragestellung gewinnt besonders vor dem Hintergrund des demographischen Wandels zunehmend an Bedeutung. Denn durch die steigenden Zahlen alter und hochbetagter Menschen steigt auch die Zahl derer, die ihren letzten Lebensabschnitt im Altenpflegeheim verbringen. Diese Menschen verlassen mit dem Einzug in ein Altenpflegeheim ihr zu Hause und müssen sich somit von der gewohnten Umgebung, liebgewordenen Erinnerungsstücken und gewohnten Tagesabläufen verabschieden und geben dabei gleichzeitig ein entsprechendes Maß an Eigenständigkeit auf, indem sie sich in einen neuen zunächst ungewohnten Tagesablauf im Altenpflegeheim einfügen müssen. Damit eng verbunden ist oft der Wunsch der dort lebenden Menschen nach würdevollem Altern in einer gleichermaßen von anderen Personen abhängigen Lebenssituation aufgrund ihrer meist zunehmenden Pflegebedürftigkeit. Um dieses würdevolle Altern auch im Altenpflegeheim zu gewährleisten, ist es aus Sicht der Autorin notwendig, die dort lebenden alten und hochbetagten Menschen mit ihren je eigenen Wünschen, Sorgen und Ansprüchen zu kennen, um sie möglichst individuell zu betreuen. Um der eingangs genannten Frage nachzugehen, wurden exemplarisch anhand offener Leitfadeninterviews ein Altenpflegeheimbewohner, eine Heimleiterin, eine Pflegedienstleiterin und ein Mitarbeiter des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) befragt, um somit die Perspektiven verschiedener Positionen im Kontext Altenpflegeheim einzufangen und daraus Schlüsse für einen Bereich der Sozialen Arbeit zu ziehen, der besonders vor dem Hintergrund des demographischen Wandels zunehmend an Bedeutung gewinnt. [...]. Quelle: Verlag.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenpflegeheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139271-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimbewohner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159431-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130642-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegeheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139269-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenheimbewohner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112502-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensqualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034922-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stationäre Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4277507-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stationäre Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4277507-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pflegeheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139269-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Heimbewohner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159431-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lebensbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130642-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Altenpflegeheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139271-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Altenheimbewohner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112502-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Lebensqualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034922-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4386971&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.zks-verlag.de/jeder-hat-andere-ansprueche/</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026811175</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041362862 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T07:05:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783934247659 3934247652 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026811175 |
oclc_num | 862824847 |
open_access_boolean | |
owner | DE-863 DE-BY-FWS DE-860 DE-B1533 DE-12 DE-20 |
owner_facet | DE-863 DE-BY-FWS DE-860 DE-B1533 DE-12 DE-20 |
physical | 120 Seiten graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | ZKS |
record_format | marc |
spellingShingle | Schneider, Helen Jeder hat andere Ansprüche Konstruktionen und Rekonstruktionen zum Bedarf von Altenpflegeheimbewohnern Altenpflegeheim (DE-588)4139271-1 gnd Heimbewohner (DE-588)4159431-9 gnd Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd Pflegeheim (DE-588)4139269-3 gnd Altenheimbewohner (DE-588)4112502-2 gnd Lebensqualität (DE-588)4034922-6 gnd Stationäre Altenpflege (DE-588)4277507-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139271-1 (DE-588)4159431-9 (DE-588)4130642-9 (DE-588)4139269-3 (DE-588)4112502-2 (DE-588)4034922-6 (DE-588)4277507-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Jeder hat andere Ansprüche Konstruktionen und Rekonstruktionen zum Bedarf von Altenpflegeheimbewohnern |
title_auth | Jeder hat andere Ansprüche Konstruktionen und Rekonstruktionen zum Bedarf von Altenpflegeheimbewohnern |
title_exact_search | Jeder hat andere Ansprüche Konstruktionen und Rekonstruktionen zum Bedarf von Altenpflegeheimbewohnern |
title_full | Jeder hat andere Ansprüche Konstruktionen und Rekonstruktionen zum Bedarf von Altenpflegeheimbewohnern Schneider Helen |
title_fullStr | Jeder hat andere Ansprüche Konstruktionen und Rekonstruktionen zum Bedarf von Altenpflegeheimbewohnern Schneider Helen |
title_full_unstemmed | Jeder hat andere Ansprüche Konstruktionen und Rekonstruktionen zum Bedarf von Altenpflegeheimbewohnern Schneider Helen |
title_short | Jeder hat andere Ansprüche |
title_sort | jeder hat andere anspruche konstruktionen und rekonstruktionen zum bedarf von altenpflegeheimbewohnern |
title_sub | Konstruktionen und Rekonstruktionen zum Bedarf von Altenpflegeheimbewohnern |
topic | Altenpflegeheim (DE-588)4139271-1 gnd Heimbewohner (DE-588)4159431-9 gnd Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd Pflegeheim (DE-588)4139269-3 gnd Altenheimbewohner (DE-588)4112502-2 gnd Lebensqualität (DE-588)4034922-6 gnd Stationäre Altenpflege (DE-588)4277507-3 gnd |
topic_facet | Altenpflegeheim Heimbewohner Lebensbedingungen Pflegeheim Altenheimbewohner Lebensqualität Stationäre Altenpflege Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4386971&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.zks-verlag.de/jeder-hat-andere-ansprueche/ |
work_keys_str_mv | AT schneiderhelen jederhatandereanspruchekonstruktionenundrekonstruktionenzumbedarfvonaltenpflegeheimbewohnern |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 MS 2700 S358 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Sonderstandort Fakultät
Signatur: |
1000 MS 2700 S358 |
---|---|
Exemplar 1 | nicht ausleihbar Checked out – Rückgabe bis: 31.12.2099 Vormerken |