Die Abtretung schieds- und gerichtsstandsgebundener Forderungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
PL Academic Research, Peter Lang
2013
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Verfahrensrecht
47 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 251 S. |
ISBN: | 3631647778 9783631647776 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041362050 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141119 | ||
007 | t | ||
008 | 131016s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1041301413 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631647778 |9 3-631-64777-8 | ||
020 | |a 9783631647776 |c Gb. : EUR 59.95 (DE), EUR 61.60 (AT), sfr 68.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-64777-6 | ||
024 | 3 | |a 9783631647776 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 264777 |
035 | |a (OCoLC)859672170 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1041301413 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 347.4309 |2 22/ger | |
084 | |a PG 470 |0 (DE-625)135956: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hoßfeld, Anne |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)104257684X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Abtretung schieds- und gerichtsstandsgebundener Forderungen |c Anne Hoßfeld |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b PL Academic Research, Peter Lang |c 2013 | |
300 | |a XIV, 251 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Verfahrensrecht |v 47 | |
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schiedsvertrag |0 (DE-588)4179545-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuständigkeitsvereinbarung |0 (DE-588)4130513-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abtretung |0 (DE-588)4017827-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Abtretung |0 (DE-588)4017827-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schiedsvertrag |0 (DE-588)4179545-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zuständigkeitsvereinbarung |0 (DE-588)4130513-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-653-03574-2 |
830 | 0 | |a Schriften zum Verfahrensrecht |v 47 |w (DE-604)BV014292995 |9 47 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4434906&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026810378&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026810378 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806326103561732096 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
1. KAPITEL EINLEITUNG UND GESCHICHTLICHER UEBERBLICK 1
§ 1 EINLEITUNG 1
§ 2 GANG DER UNTERSUCHUNG 2
§ 3 GESCHICHTLICHER UEBERBLICK 2
2. KAPITEL DIE RECHTLICHE EINORDNUNG DER SCHIEDSVEREINBARUNG 8
§ 4 DIE VERFASSUNGSKONFORMITAET DER SCHIEDSVEREINBARUNG 8
A. ALLGEMEINES 8
B. VEREINBARKEIT DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT MIT DEM GRUNDGESETZ UND DER
EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION 9
I. ARTIKEL 92 GG 9
1. FORMELLER RECHTSPRECHUNGSBEGRIFF 10
2. MATERIELLER RECHTSPRECHUNGSBEGRIFF 11
3: STELLUNGNAHME 12
II. ARTIKEL 101 ABS. 1 S. 2 GG 13
1. SCHIEDSGERICHTSBARKEIT ALS VERZICHT AUF DEN GESETZLICHEN RICHTER 14
2. DIE SCHIEDSGERICHTSBARKEIT ALS ENTZUG DES GESETZLICHEN RICHTERS 18
3. INHALTLICHE AUSGESTALTUNG 21
III. ARTIKEL 6 EMRK 23
1. RANG UND GELTUNG DER EMRK 23
2. ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 6 EMRK 24
3. SCHLUSSFOLGERUNG 25
C. ZWISCHENERGEBNIS 26
§ 5 ZUSTANDEKOMMEN UND RECHTSNATUR DER SCHIEDSVEREINBARUNG . 27
A. ZUSTANDEKOMMEN DER SCHIEDSVEREINBARUNG 27
VII
HTTP://D-NB.INFO/1041301413
IMAGE 2
I. REGELUNGEN IN ZPO UND BGB 27
II. RECHTSGESCHAEFTLICHER ABSCHLUSS DER SCHIEDSVEREINBARUNG DURCH DEN
ZESSIONAR 28
III. BEGRUENDUNG DER SCHIEDSGERICHTLICHEN BINDUNG NACH § 1066 ZPO 30 IV.
ZWISCHENERGEBNIS 30
B. RECHTSNATUR DER SCHIEDSVEREINBARUNG 31
I. DIE SCHIEDSVEREINBARUNG ALS MATERIELL-RECHTLICHER VERTRAG 31 II. DIE
SCHIEDSVEREINBARUNG ALS PROZESSVERTRAG MIT BEZUEGEN ZUM MATERIELLEN RECHT
32
3. KAPITEL DIE BINDUNG DES ZESSIONARS AN DIE SCHIEDSVEREINBARUNG 35
§ 7 BINDUNG DES ZESSIONARS AN DIE SCHIEDSVEREINBARUNG NACH PROZESSUALEN
VORSCHRIFTEN 35
A. ANALOGE ANWENDUNG DER §§ 265, 325, 727 ZPO 35
I. DIREKTER ANWENDUNGSBEREICH DER §§ 265, 325, 727 38
B. STELLUNGNAHME 40
I. GUTGLAEUBIGKEIT LEDIGLICH BEZUEGLICH DER RECHTSHAENGIGKEIT 40 II.
GUTGLAEUBIGKEIT BEZUEGLICH DES MATERIELLEN RECHTS 42
III. FOLGEN FUER DIE ANALOGE ANWENDUNG DER §§ 265, 325, 727 ZPO . . 44
IV. ZWISCHENERGEBNIS 45
§ 8 BINDUNG DES ZESSIONARS AN DIE SCHIEDSVEREINBARUNG NACH MATERIELLEN
VORSCHRIFTEN 46
A. BINDUNG DES ZESSIONARS NACH § 398 BGB 46
I. DIE SCHIEDSVEREINBARUNG ALS BESTANDTEIL/EIGENSCHAFT DER ABGETRETENEN
FORDERUNG 46
1. VERHAELTNIS VON FORDERUNG UND SCHIEDSVEREINBARUNG UNTER
BERUECKSICHTIGUNG DES TRENNUNGSPRINZIPS ("SEPARABILITY DOCTRINE") 49
2. FOLGERUNGEN AUS DEM TRENNUNGSPRINZIP FUER DIE ANWENDBARKEIT DES § 398
BGB 52
A) HINTERGRUND DES TRENNUNGSPRINZIPS 52
B) SONSTIGE AUSWIRKUNGEN DER RECHTLICHEN TRENNUNG VON
SCHIEDSVEREINBARUNG UND FORDERUNG 53
C) SONSTIGE ERWAEGUNGEN 55
VM
IMAGE 3
II. ZWISCHENERGEBNIS 58
B. BINDUNG DES ZESSIONARS NACH § 404 BGB 58
C. BINDUNG DES ZESSIONARS NACH § 401 ABS. 1 BGB 58
I. UEBERSICHT UEBER DEN MEINUNGSSTAND 59
1. RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS 59
2. RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 60
3. ANSICHT DER LITERATUR 61
II. ANWENDUNGSBEREICH DES § 401 BGB 62
1. REGELUNGSINHALT DES § 401 BGB 62
2. DIE SCHIEDSVEREINBARUNG ALS NEBENRECHT 66
A) WILLENSTHEORIE 67
B) ZWECKTHEORIE 67
C) NORMSETZUNGSTHEORIE 69
D) EIGENE WERTUNG 70
3. REGELUNGSZWECK DES § 401 BGB 73
A) ERHALT DES WIRTSCHAFTLICHEN VOLLWERTS 74
B) BEIBEHALTEN EINER RECHTSZUSTAENDIGKEIT 77
III. ZWISCHENERGEBNIS 79
D. GENERELLER AUSSCHLUSS DES AUTOMATISCHEN UEBERGANGS DER
SCHIEDSVEREINBARUNG 80
I. VERTRAG ZU LASTEN DRITTER 80
II. WERTUNGEN DER REGELUNGEN ZUR VERTRAGSUEBERNAHME 81
III. ZWISCHENERGEBNIS 83
E. BINDUNG DES ZESSIONARS IM RAHMEN EINER GESAMTANALOGIE NACH §§ 398 FF.
BGB 83
I. BEGRIFF DER GESAMTANALOGIE 83
II. ANWENDUNG AUF DIE VORSCHRIFTEN DER FORDERUNGSABTRETUNG 84 III.
ZWISCHENERGEBNIS 90
IV. MOEGLICHE ENTGEGENSTEHENDE RECHTE DES ZESSIONARS 90
§ 9 UNUEBERTRAGBARKEIT DER FORDERUNG 92
A. UNABTRETBARKEIT DER FORDERUNG NACH § 399 ALT. 1 BGB 92
B. UNABTRETBARKEIT DER FORDERUNG NACH § 399 ALT. 2 BGB 95
I. RECHTSGESCHAEFTLICHE VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN 95
II. DINGLICHE WIRKUNG DER VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNG 97
III. KONKLUDENTES ABTRETUNGSVERBOT 99
IV. BEWERTUNG ANHAND DER ALLGEMEINEN RECHTSGESCHAEFTSLEHRE 101 1. ZWECK
DER SCHIEDSVEREINBARUNG 103
IX
IMAGE 4
2. INTERESSENLAGE DER PARTEIEN 104
3. WILLE DER PARTEIEN 106
V. ANWENDBARKEIT DES § 354A HGB 112
VI. ZWISCHENERGEBNIS 116
§ 10 ERGEBNISSE DER § 8UND § 9 UND SCHLUSSFOLGERUNGEN HIERAUS . 116
A. ZUSAMMENFASSUNG 116
B. SCHLUSSFOLGERUNGEN 117
4. KAPITEL RECHTSSTELLUNG DES ZESSIONARS NACH BEIDEN LOESUNGSWEGEN 119
§ 11 ANSPRUECHE DES ZESSIONARS GEGEN DEN SCHULDNER BEI ANNAHME DER
UNABTRETBARKEIT DER FORDERUNG GEM. § 399 ALT. 2 BGB . 119
A. PRIMAERANSPRUECHE 119
I. ANSPRUCH DES ZESSIONARS AUF UEBERTRAGUNG DER FORDERUNG OHNE BINDUNG AN
DIE SCHIEDSVEREINBARUNG GEM. §§ 453 ABS. 1, 433 ABS. 1 BGB 119
II. ANSPRUCH DES ZESSIONARS AUF UEBERTRAGUNG DER FORDERUNG OHNE BINDUNG
AN DIE SCHIEDSVEREINBARUNG GEM. §§ 453 ABS. 1, 433 ABS. 1,405 BGB 120
B. SEKUNDAERANSPRUECHE 121
I. SCHADENSERSATZ STATT DER LEISTUNG GEM. §§ 280, 275, 311A BGB . 121
III. ANSPRUECHE AUS.CULPA IN CONTRAHENDO (CIC) GEM. §§ 249, 280 ABS.
1,311 ABS. 2, 241 ABS. 2 BGB 128
1. VERLETZUNG VON AUFKLAERUNGSPFLICHTEN 129
2. VERTRETENMUESSEN 131
3. SCHADENSERSATZ DURCH VERTRAGSANPASSUNG? 131
C. SONSTIGE MOEGLICHKEITEN, DEN FORDERUNGSUEBERGANG HERBEIZUFUEHREN 134
I. UEBERGANG DURCH ERKLAERUNG DES ZESSIONARS GGUE DEM ZEDENTEN UND/ODER DEM
SCHULDNER, AN DIE SCHIEDSVEREINBARUNG GEBUNDEN SEIN ZU WOLLEN 135
II. UEBERTRAGUNG DER FORDERUNG AUF DEN ZESSIONAR UNTER BINDUNG AN DIE
SCHIEDSVEREINBARUNG IM RAHMEN DER VERTRAGSANPASSUNG NACH § 313 BGB 136
X
IMAGE 5
III. ANSPRUCH DES ZESSIONARS AUF VERTRAGSANPASSUNG NACH
§ 242 BGB 137
D. ZWISCHENERGEBNIS 140
E. SCHLUSSFOLGERUNGEN 140
§ 12 ANSPRUECHE DES ZESSIONARS GEGEN DEN SCHULDNER BEI ANNAHME EINER
AUTOMATISCHEN BINDUNG DES ZESSIONARS AN DIE SCHIEDSVEREINBARUNG
ANLAESSLICH DER FORDERUNGSABTRETUNG GEM. §§ 398 FF. BGB 141
A. UNDURCHFUEHRBARKEIT DER SCHIEDSVEREINBARUNG 141
B. SONSTIGE ANSPRUECHE DES ZESSIONARS AUFGRUND DER BINDUNG AN DIE
SCHIEDSVEREINBARUNG 143
I. ANSPRUCH DES ZESSIONARS NACH DEN VORSCHRIFTEN UEBER DIE
MAENGELGEWAEHRLEISTUNG BEIM FORDERUNGSKAUF GEM. §§ 453 ABS. 1, 433 ABS. 1,
434 ABS. 1, 435 BGB 143
1. VORLIEGEN EINES RECHTSMANGELS 143
2. VORLIEGEN EINES SACHMANGELS 146
A) DIE SCHIEDSVEREINBARUNG ALS BESCHAFFENHEIT DER FORDERUNG 146
B) DIE SCHIEDSVEREINBARUNG ALS MANGEL DER FORDERUNG . 152 C)
AUSSCHLUSS DER SACHMAENGELGEWAEHRLEISTUNG (AUCH) AUS SYSTEMATISCHEN
ERWAEGUNGEN 155
II. ANSPRUECHE DES ZESSIONARS NACH §§119 FF. BGB 157
1. VORRANG DES SACHMAENGELGEWAEHRLEISTUNGSRECHTS 157
2. VORLIEGEN EINER VERKEHRSWESENTLICHEN EIGENSCHAFT 158 A) DIE
SCHIEDSVEREINBARUNG ALS EIGENSCHAFT DER FORDERUNG 159 B) DIE
VERKEHRSWESENTLICHKEIT DER SCHIEDSVEREINBARUNG . 162
3. ZWISCHENERGEBNIS 164
III. ANSPRUECHE DES ZESSIONARS AUS CULPA IN CONTRAHENDO (CIC) GEM. §§
249, 280 ABS. 1,311 ABS. 2, 241 ABS. 2 BGB 165
C. ZWISCHENERGEBNIS . 168
§ 13 ABWAEGUNG 168
A. FAELLE EINER AUTOMATISCHEN BINDUNG DES ZESSIONARS TROTZ ERFOLGTER
ANFECHTUNG 169
I. BEI NICHT ERFOLGTER LEISTUNG DES SCHULDNERS AUF DIE FORDERUNG . 170
II. BEI LEISTUNGEN, DIE IN BESTIMMUNG UND/ODER HOEHE STREITIG SIND 171 I.
MOEGLICHKEIT DER STREITVERKUENDUNG 172
XI
IMAGE 6
2. ANWENDUNG AUF DEN KONKRETEN FALL 174
3. ZWISCHENERGEBNIS 176
B. VORTEILE EINER AUTOMATISCHEN BINDUNG DES ZESSIONARS 176
I. KEINE UNSICHERHEITEN BEZUEGLICH DER FORDERUNGSINHABERSCHAFT . 176 II.
WAHLMOEGLICHKEIT IN BEZUG AUF DIE RECHTSFOLGEN DER AUTOMATISCHEN BINDUNG
177
III. WAHRSCHEINLICHKEIT EINER UNGEWOLLTEN INANSPRUCHNAHME VOR DEM
SCHIEDSGERICHT 178
C. VEREINBARKEIT DER AUTOMATISCHEN BINDUNG MIT VERFASSUNGS RECHTLICHEN
UND SONSTIGEN GESETZLICHEN VORGABEN 181
I. WILLE DES ZESSIONARS 181
II. SCHRIFTFORM 182
1. RECHTSPRECHUNG UND HERRSCHENDE LEHRE 182
2. AUSEINANDERSETZUNG MIT DER ARGUMENTATION DER HERRSCHENDEN MEINUNG 183
A) WILLE DES GESETZGEBERS/WORTLAUT 183
B) AUTOMATISCHER UEBERGANG DER SCHIEDSVEREINBARUNG MIT DER FORDERUNG 185
3. EIGENER ANSATZ 186
A) AUSSCHLUSS DES § 1031 ZPO DURCH § 1066 ZPO 186
B) ANWENDBARKEIT DES § 1031 ZPO AUF EINE NACH § 1066 ZPO BEGRUENDETE
SCHIEDSVEREINBARUNG 187
C) WARN-UND SCHUTZFUNKTION 189
D. SCHLUSSFAZIT 193
§ 14 ENDERGEBNIS 195
5. KAPITEL DIE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 197
§ 15 EINLEITUNG UND GESCHICHTLICHER UEBERBLICK 197
§ 16 GANG DER UNTERSUCHUNG 198
§ 17 RECHTLICHE EINORDNUNG UND WESEN DER GERICHTSSTANDS VEREINBARUNG IM
KONTEXT DER GESETZLICHEN ZUSTAENDIGKEITS ORDNUNG DER GERICHTE 199
A. DIE SACHLICHE UND OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT NACH ZPO UND GVG .199
XN
IMAGE 7
B. WESEN UND INHALT DER GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 203
C. UEBERTRAGBARKEIT DER ZUR SCHIEDSVEREINBARUNG ERARBEITETEN GRUNDSAETZE
AUF DIE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 204
I. VERFASSUNGSKONFORMITAET DER GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 204 II.
ZUSTANDEKOMMEN UND NATUR DER GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG . . 206 III.
BINDUNG DES ZESSIONARS AN DIE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG NACH
PROZESSUALEN VORSCHRIFTEN 207
IV. BINDUNG DES ZESSIONARS AN DIE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG NACH
MATERIELLEN VORSCHRIFTEN 208
1. BINDUNG DES ZESSIONARS AN DIE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG IM RAHMEN
EINER GESAMTANALOGIE NACH §§ 398 FF. BGB . 208 2. ANSPRUECHE DES
ZESSIONARS GEGEN DEN ZEDENTEN AUFGRUND DER AUTOMATISCHEN BINDUNG 209
A) ANSPRUECHE DES ZESSIONARS NACH § 119 ABS. 2 BGB . 210 B) ANSPRUECHE
DES ZESSIONARS AUS CULPA IN CONTRAHENDO (CIC) GEM. §§ 249, 280 ABS.
1,311 ABS. 2, 241 BGB . 214 C) ZWISCHENERGEBNIS 215
V. ANWENDBARKEIT DES GEFUNDENEN LOESUNGSWEGS AUCH AUF DEN GRUNDSAETZLICH
NICHT-PROROGATIONSBEFUGTEN PERSONENKREIS DES § 38 ABS. 3 ZPO 215
1. BEHANDLUNG DER PROBLEMATIK IN DER RECHTSPRECHUNG 216 2. EIGENER
ANSATZ 217
3. FORM 219
4. ZEITPUNKT DES ABSCHLUSSES DER GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG . 220 A)
AUSGESTALTUNG DER PRIVATAUTONOMIE DURCH § 38 ABS. 1 UND § 38 ABS. 3 ZPO
220
B) PRIVATAUTONOMIE UND INHALTLICHE RICHTIGKEIT DES VERTRAGS 221
C) KEINE RICHTIGKEITSGEWAEHR NACH § 38 ABS. 3 ZPO ABGESCHLOSSENER
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN 223 D) SCHUTZ DES ZESSIONARS DURCH DIE
MOEGLICHKEIT ZUR ANFECHTUNG 224
AA) SCHUTZBEREICH DES PROROGATIONSVERBOTS 224
BB) SCHUTZBEREICH DER GESETZLICHEN ZUSTAENDIGKEITS ORDNUNG DER GERICHTE
226
CC) VERHAELTNIS VON NACHTRAEGLICHKEITSERFORDERNIS UND ANFECHTUNGSFRIST 228
XIII
IMAGE 8
§ 18 ENDERGEBNIS 231
LITERATURVERZEICHNIS 233
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 249
XIV |
any_adam_object | 1 |
author | Hoßfeld, Anne 1977- |
author_GND | (DE-588)104257684X |
author_facet | Hoßfeld, Anne 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Hoßfeld, Anne 1977- |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041362050 |
classification_rvk | PG 470 |
ctrlnum | (OCoLC)859672170 (DE-599)DNB1041301413 |
dewey-full | 347.4309 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.4309 |
dewey-search | 347.4309 |
dewey-sort | 3347.4309 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041362050</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141119</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131016s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1041301413</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631647778</subfield><subfield code="9">3-631-64777-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631647776</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 59.95 (DE), EUR 61.60 (AT), sfr 68.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-64777-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631647776</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 264777</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859672170</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1041301413</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.4309</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 470</subfield><subfield code="0">(DE-625)135956:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoßfeld, Anne</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104257684X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Abtretung schieds- und gerichtsstandsgebundener Forderungen</subfield><subfield code="c">Anne Hoßfeld</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">PL Academic Research, Peter Lang</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 251 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">47</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiedsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179545-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuständigkeitsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130513-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abtretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017827-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abtretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017827-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schiedsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179545-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zuständigkeitsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130513-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-653-03574-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">47</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014292995</subfield><subfield code="9">47</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4434906&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026810378&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026810378</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041362050 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:00:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3631647778 9783631647776 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026810378 |
oclc_num | 859672170 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-12 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-12 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XIV, 251 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | PL Academic Research, Peter Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Verfahrensrecht |
series2 | Schriften zum Verfahrensrecht |
spelling | Hoßfeld, Anne 1977- Verfasser (DE-588)104257684X aut Die Abtretung schieds- und gerichtsstandsgebundener Forderungen Anne Hoßfeld Frankfurt am Main [u.a.] PL Academic Research, Peter Lang 2013 XIV, 251 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Verfahrensrecht 47 Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2013 Schiedsvertrag (DE-588)4179545-3 gnd rswk-swf Zuständigkeitsvereinbarung (DE-588)4130513-9 gnd rswk-swf Abtretung (DE-588)4017827-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Abtretung (DE-588)4017827-4 s Schiedsvertrag (DE-588)4179545-3 s Zuständigkeitsvereinbarung (DE-588)4130513-9 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-653-03574-2 Schriften zum Verfahrensrecht 47 (DE-604)BV014292995 47 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4434906&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026810378&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hoßfeld, Anne 1977- Die Abtretung schieds- und gerichtsstandsgebundener Forderungen Schriften zum Verfahrensrecht Schiedsvertrag (DE-588)4179545-3 gnd Zuständigkeitsvereinbarung (DE-588)4130513-9 gnd Abtretung (DE-588)4017827-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4179545-3 (DE-588)4130513-9 (DE-588)4017827-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Abtretung schieds- und gerichtsstandsgebundener Forderungen |
title_auth | Die Abtretung schieds- und gerichtsstandsgebundener Forderungen |
title_exact_search | Die Abtretung schieds- und gerichtsstandsgebundener Forderungen |
title_full | Die Abtretung schieds- und gerichtsstandsgebundener Forderungen Anne Hoßfeld |
title_fullStr | Die Abtretung schieds- und gerichtsstandsgebundener Forderungen Anne Hoßfeld |
title_full_unstemmed | Die Abtretung schieds- und gerichtsstandsgebundener Forderungen Anne Hoßfeld |
title_short | Die Abtretung schieds- und gerichtsstandsgebundener Forderungen |
title_sort | die abtretung schieds und gerichtsstandsgebundener forderungen |
topic | Schiedsvertrag (DE-588)4179545-3 gnd Zuständigkeitsvereinbarung (DE-588)4130513-9 gnd Abtretung (DE-588)4017827-4 gnd |
topic_facet | Schiedsvertrag Zuständigkeitsvereinbarung Abtretung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4434906&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026810378&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014292995 |
work_keys_str_mv | AT hoßfeldanne dieabtretungschiedsundgerichtsstandsgebundenerforderungen |