Geheimnisschutz im Zivilprozess: neues altes Problemfeld nach Umsetzung der Enforcement-Richtlinie (RL 2004 / 48 / EG)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2013
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Zivilprozessrecht
33 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 307 S. 210 mm x 148 mm, 403 g |
ISBN: | 9783830074199 3830074190 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041361819 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191120 | ||
007 | t | ||
008 | 131016s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1041293143 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830074199 |c Pb. : EUR 89.80 (DE), EUR 92.40 (AT), sfr 119.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-7419-9 | ||
020 | |a 3830074190 |9 3-8300-7419-0 | ||
024 | 3 | |a 9783830074199 | |
035 | |a (OCoLC)867142226 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1041293143 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-11 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 347.4307 |2 22/ger | |
084 | |a PG 460 |0 (DE-625)135953: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bahner, Andreas |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1043386025 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geheimnisschutz im Zivilprozess |b neues altes Problemfeld nach Umsetzung der Enforcement-Richtlinie (RL 2004 / 48 / EG) |c Andreas Bahner |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2013 | |
300 | |a XVI, 307 S. |c 210 mm x 148 mm, 403 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Zivilprozessrecht |v 33 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums |0 (DE-588)4831063-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geheimnisschutz |0 (DE-588)4280567-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geheimnisschutz |0 (DE-588)4280567-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Europäische Union |t Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums |0 (DE-588)4831063-3 |D u |
689 | 0 | 4 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Zivilprozessrecht |v 33 |w (DE-604)BV023553837 |9 33 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7419-9.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026810147&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026810147 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151446515482624 |
---|---|
adam_text | IX
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG 1
I. PROBLEMAUFRISS 1
II. GANG DER
UNTERSUCHUNG UND ZIEL DER
DISSERTATION 2
B. ERSTER TEIL: DAS
ALTE PROBLEMFELD
- ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG 5
I. DIE SOG.
*DRUCKBALKEN -ENTSCHEIDUNGEN 5
1. *GEHEIMHALTUNGSINTERESSE UND BESICHTIGUNGSANSPRUCH 1 5
A. SACHVERHALT UND
VERFAHRENSGANG 5
B. DIE ENTSCHEIDUNG 6
C. DIE MOTIVE DES
BGB: GRUNDSAETZLICHE ERWAEGUNGEN 8
2. *GEHEIMHALTUNGSINTERESSE UND BESICHTIGUNGSANSPRUCH II 9
A. SACHVERHALT UND
VERFAHRENSGANG 9
B. DIE
ENTSCHEIDUNG 10
AA. AEQUIVALENZBEREICH UND ABWEICHENDE GESTALTUNGEN 10
BB. SUBSTANZEINGRIFF 11
CC. WEITERE FESTLEGUNGEN
DES GERICHTES 12
3. DIE SOG.
*DRUCKBALKEN -ENTSCHEIDUNG 13
A. DIE AUSGANGSSITUATION DER REVISION 13
AA. ZUGRUNDE GELEGTE ELEMENTE DER
ENTSCHEIDUNGEN DES
OLG 13
BB. ZENTRALE ARGUMENTE DER REVISIONSFUEHRUNG 14
(1) ANWENDBARKEIT DES
§ 809 BGB 14
(2) EINSATZ UND
BEFUGNISSE DES SACHVERSTAENDIGEN 14
B. DIE
ENTSCHEIDUNG 15
AA. ZUR ANWENDBARKEIT
DES § 809 BGB 15
(1) GENERELLE ANWENDBARKEIT DES § 809 BGB BEI
GEWERBL. SCHUTZRECHTEN.... 16
(2) KEINE BESCHRAENKUNG AUF
EINFACH LIEGENDE
SACHVERHALTE 16
(3) DIE SPEZIELLE ANWENDBARKEIT DES
§ 809 BGB IM PATENTRECHT 17
(4) DAS MERKMAL
*IN ANSEHUNG DER SACHE 18
(5) DIE ROLLE DES § 139 ABS. 3 PATG 19
(6) DIE RICHTERLICHE AUGENSCHEINNAHME 19
(7) AUSWIRKUNGEN DER
ENTSCHEIDUNG 20
BB. AUSLEGUNG DER ANSPRUCHSGRUNDLAGE § 809, 2. ALT. BGB 20
HTTP://D-NB.INFO/1041293143
X
(1) DER GRUNDSATZ DES
VERBOTS DES AUSFORSCHUNGSBEWEISES 21
(2) *WAHRSCHEINLICHKEITSERFORDERNIS ALS ANSPRUCHSVORAUSSETZUNG 21
(3) BESONDERE AUSGANGSLAGE IM PATENTRECHT 22
(4) DRUCKBALKEN-FALL: MANGEL AN DARLEGUNG
DER WAHRSCHEINLICHKEIT 22
CC. ZULAESSIGKEIT DES
SACHVERSTAENDIGENEINSATZES 23
DD. ZULAESSIGKEIT VON SUBSTANZEINGRIFFEN
IM RAHMEN VON
§ 809 BGB 23
EE. ZULAESSIGKEIT DER BESCHREIBUNG AEQUIVALENTER ABWEICHUNGEN 24
C. KRITIK AN DER
ENTSCHEIDUNG 25
II. DIE
FOLGEENTSCHEIDUNGEN DES BGH 29
1. DIE SOGENANNTE
*FAXFCARTE -ENTSCHEIDUNG 29
A. SACHVERHALT UND VERFAHRENSGANG 29
B. DIE ENTSCHEIDUNG 31
AA. DIE BESTIMMTHEIT DES
HILFSANTRAGS 31
BB. AKTIVLEGITIMATION UND RECHTSSCHUTZINTERESSE IM URHEBERRECHT 31
CC. ZUR UEBERPRUEFBARKEIT DES
QUELLCODES 32
DD. ANFORDERUNGEN AN DEN WAHRSCHEINLICHKEITSGRAD 33
EE. DIE ZULAESSIGKEIT VON
SUBSTANZEINGRIFFEN 35
C. AUSWIRKUNGEN DER
ENTSCHEIDUNG 36
2. DIE ENTSCHEIDUNG
KONTROLLBESUCH 38
A. SACHVERHALT UND VERFAHRENSGANG 38
B. DIE ENTSCHEIDUNG 39
AA. ZUM DURCHSUCHUNGSRECHT
AUS URHEBERRECHTLICHEM
AUSKUNFTSANSPRUCH.. 39
BB. ZUM
DURCHSUCHUNGSRECHT AUS § 809 BGB 40
CC. ZUMUTBARE DURCHSETZUNG DES AUSKUNFTSANSPRUCHES 40
3. DIE SOGENANNTE
*RESTSCHADSTOFFENTFERNUNGENTSCHEIDUNG 41
A. SACHVERHALT UND VERFAHRENSGANG 41
B. DIE ENTSCHEIDUNG 42
III. DIE BGH-KONTROVERSE:
*GABY GEGEN *NICOLA 44
1. DIE ENTSCHEIDUNG *GABY 45
A. SACHVERHALT UND VERFAHRENSGANG 45
B. DIE ENTSCHEIDUNG 46
C. KRITIK AN DER *GABY -RECHTSPRECHUNG 47
AA. DER ANSATZ TEPLITZKYS 47
XI
BB. DER ANSATZ TILMANNS UND
KRIEGERS 48
2. DIE ENTSCHEIDUNG
NICOLA 51
A. SACHVERHALT UND
VERFAHRENSGANG 51
B. DIE ENTSCHEIDUNG 52
3. DIE
ENTSCHEIDUNG WINDSOR ESTATE 54
A. SACHVERHALT UND
VERFAHRENSGANG 54
B. DIE ENTSCHEIDUNG 55
C. AUSWIRKUNGEN DER ENTSCHEIDUNG: DIE
AUFLOESUNG DER KONTROVERSE 56
IV. KEINE STRINGENTE
ENTWICKLUNG: DER SACHVERSTAENDIGE IN DER
RECHTSPRECHUNG 58
1. GUTACHTEN OHNE VERTRAULICHE ANGABEN
- DAS OLG NUERNBERG 58
A. DIE
ENTSCHEIDUNG 58
B. KRITIK
AN DER ENTSCHEIDUNG 59
AA. NOTWENDIGKEIT DES
TATBESTANDES IM URTEIL 59
BB. SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN
UND BEWEISWUERDIGUNG 60
CC. URHEBERRECHTSVERLETZUNG DURCH
RICHTERTICHE AUFKLAERUNG : 62
2. MITTELBARE BEWEISMITTEL IM PROZESS - DIE ARBEITSGERICHTLICHE PRAXIS
63
A. ZUM
SACHVERHALT UND DER ENTSCHEIDUNG 63
B. RECHTLICHE BEDENKEN GEGEN
DEN BESCHLUSS 65
3. DEUTLICHE WORTE
DES BGH: KEINE VERWERTUNG OHNE
OFFENLEGUNG 67
A. SACHVERHALT UND VERFAHRENSGANG 67
B. DIE ENTSCHEIDUNG 69
AA. KEINE KARTELLRECHTSWIDRIGKEIT DES
VERTRAGSSCHLUSSES 69
BB. KEINE UNLAUTERKEIT DURCH
DIE EINGLIEDERUNG DES AMTSANZEIGERS 69
CC. KEINE VERWERTBARKEIT EINES UNVOLLSTAENDIG
OFFENGELEGTEN GUTACHTENS 70
V. ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG 72
C. ZWEITER TEIL:
DIE ENTWICKLUNG DER GESETZGEBUNG 75
I. DAS PRODUKTPIRATERIEGESETZ
VON 1990: ERSTE VERBESSERUNG FUER DIE
SCHUTZRECHTSINHABER 75
1. ZUM
GESCHICHTLICHEN HINTERGRUND DES
GESETZES 76
2. IM BLICKPUNKT: DER BEGRIFF
DER *PRODUKTPIRATERIE 77
A. DEFINITION UND ABGRENZUNG 77
AA. MARKENPIRATERIE, PRODUKTPIRATERIE UND PIRATERIE 78
XII
BB. PRODUKTPIRATERIE IM ENGEN UND WEITEN
SINN 79
CC. PRODUKTPIRATERIE UND
HERKOEMMLICHE SCHUTZRECHTSVERLETZUNG 80
B. AUSWIRKUNGEN UND
FOLGEN DER PRODUKTPIRATERIE 82
3. AENDERUNGEN DURCH
DAS PRODUKTPIRATERIEGESETZ 83
4. HAUPTAUGENMERK: DER NEUE
AUSKUNFTSANSPRUCH 84
A. ART DES AUSKUNFTSANSPRUCHES 85
B. GEGENSTAND
DES AUSKUNFTSANSPRUCHES 86
C. DURCHSETZUNG
DES AUSKUNFTSANSPRUCHES 88
D. VERWERTUNGSVERBOT
UND WEITERE AUSKUNFTSANSPRUECHE 88
II. DAS TRIPS-ABKOMMEN VON
1995: DIE INTERNATIONALE EBENE 89
1. TELOS UND
GENESE 90
A. DAS SYSTEM
DER WELTHANDELSORGANISATION 90
B. VON TOKIO
BIS URUGUAY: ZUM ABSCHLUSS
DES TRIPS-ABKOMMENS 91
2. INHALT
DES ABKOMMENS 92
A. REGELUNGSZWECKE UND
AUFBAU 92
B. TEIL
III DES
ABKOMMENS: DURCHSETZUNG DER RECHTE 94
AA. ART. 43 TRIPS: DIE BEWEISMITTELREGELUNG 94
(1) ART. 43 ABS. 1: DIE BEWEISVORLAGEVERPFLICHTUNG 94
(2) ART. 43 ABS. 2: DIE BEWEISREGEL IM FALLE DER VEREITELUNG 96
BB. ART. 50 TRIPS: EINSTWEILIGE MASSNAHMEN 97
3. STREITPUNKT: DIE ANWENDBARKEIT
DES TRIPS-ABKOMMENS 98
4. AUSWIRKUNGEN FUER
DAS DEUTSCHE RECHT 99
III. DIE RICHTLINIE 2004/48/EG ZUR DURCHSETZUNG DER RECHTE DES GEISTIGEN
EIGENTUMS (ENFORCEMENF-RICHTLINIE) 100
1. ZU DEN
REGELUNGSZIELEN UND DER SYSTEMATIK DER RICHTLINIE 100
2. DIE ZEITLICHE ENTSTEHUNG UND
DER INHALTLICHE AUFBAU 102
3. VORGABEN DER RICHTLINIE UND
UMSETZUNGSBEDARF IM DEUTSCHEN RECHT 104
A. ART. 6 RL: *BEWEISE 104
AA. INHALT UND
VORAUSSETZUNGEN 104
BB. REGELUNGSUMFANG 106
CC. UMSETZUNGSBEDARF IM DEUTSCHEN
RECHT 108
(1) VORLEGUNGSANORDNUNG NACH §§ 142, 144 ZPO 108
(2) VORLAGEANSPRUCH AUS §§ 809, 810 BGB 108
XIII
B. ART. 7 RL: *MASSNAHMEN ZUR
BEWEISSICHERUNG 109
AA. INHALT
UND VORAUSSETZUNGEN 110
BB. REGELUNGSUMFANG UND
REGELUNGSZWECK - VERHAELTNIS ZU ART.
6 RL 110
(1) IN ART. 7 RL
AUFGEZAEHLTE MASSNAHMEN 111
(2) KEIN EXTENSIVER REGELUNGSUMFANG DES
ART. 7 RL 111
(3) ANORDNUNG DER DURCHSUCHUNG 113
CC. UMSETZUNGSBEDARF
IM DEUTSCHEN
RECHT 113
(1) SELBSTAENDIGES BEWEISVERFAHREN, §§ 485 FF.
ZPO 113
(2) EINSTWEILIGE VERFUEGUNG NACH §§ 935
FF. ZPO 114
C. ART. 8 RL: *RECHT AUF AUSKUNFT 116
AA. INHALT UND UMFANG 116
(1) ART. 8 ABS.
1C RL: HOECHSTE RELEVANZ FUER
DIE PRAXIS 117
(2) *IN ZUSAMMENHANG
MIT EINEM
VERFAHREN 118
(3) BEGRUENDETHEIT UND VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DES KLAEGERANTRAGS 120
(4) ABS. 2: ERWEITERUNG DES UMFANGES 120
BB. DER AUSKUNFTSANSPRUCH
IM INTERNET 121
CC. UMSETZUNGSBEDARF IM DEUTSCHEN RECHT 122
4. DIE UMSETZUNG DER
ENFORCEMENT-RICHTLINIE IN DEUTSCHES
RECHT 124
A. VORLAGE- UND BESICHTIGUNGSANSPRUCH 125
AA. ZUM INHALT:
*VORLAGE UND *BESICHTIGUNG 126
BB. ABS. 1 SATZ 1: *HINREICHENDE
WAHRSCHEINLICHKEIT UND *ERFORDERLICHKEIT .
127
CC. ABS. 1 SATZ 3, ABS. 3 SATZ 2: VERTRAULICHKEIT NACH GERICHTL.
ERMESSEN....128
DD. KEINE UMSETZUNG: DURCHSUCHUNGSANORDNUNG,
VERWERTUNGSREGELUNG....129
B. AUSKUNFTSANSPRUCH 130
AA. DIE VORAUSSETZUNGEN
DER INANSPRUCHNAHME DRITTER 131
BB. ZUR FRAGE NACH
EINEM AUSREICHENDEN SCHUTZ DES
DRITTEN 132
CC. DIE
BESONDERE ROLLE DES AUSKUNFTSANSPRUCHS
IM URHEBERRECHT 134
C. WUERDIGUNG DER
UMSETZUNG DER RICHTLINIE 135
D. UEBERSCHIESSENDE UMSETZUNG DER RICHTLINIE 136
AA. BEWEISERMITTLUNG UND
BEWEISSICHERUNG 137
BB. AUSKUNFT 137
CC. ERGEBNIS 138
E. EXKURS: AUSWIRKUNGEN
DER RL-UMSETZUNG IM EUROPAEISCHEN AUSLAND 140
XIV
AA. UMSETZUNG UND AUSWIRKUNGEN
IN OESTERREICH 140
BB. UMSETZUNG UND AUSWIRKUNGEN
IN DEN NIEDERLANDEN 142
D. DRITTER
TEIL: DAS NEUE PROBLEMFELD
*GEHEIMNISSCHUTZ IM PROZESS 145
I. DER SACHLICHE ANWENDUNGSBEREICH 146
1. VORLAGE-
UND BESICHTIGUNGSANSPRUECHE 146
2. AUSKUNFTSANSPRUECHE 147
A. KEINE AUSDRUECKLICHE REGELUNG IN DEN NORMEN 147
B. *UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT , ABS. 4 148
C. VERGLEICH MIT
VORLAGEANSPRUECHEN
- ZUM GERICHTLICHEN
GEHEIMNISSCHUTZ .148
3.GEHEIMHALTUNGSBEDUERFTIGE INFORMATIONEN 150
A. DEM
GEHEIMNISSCHUTZ ZUGAENGLICHE TATSACHEN UND INFORMATIONEN 151
AA. ALLGEMEINE DEFINITION DURCH
DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 151
BB. GEHEIMHALTUNGSINTERESSEN BEI VORLAGE
UND BESICHTIGUNG 151
CC. GEHEIMHALTUNGSINTERESSEN BEI
AUSKUNFTSERTEILUNG 152
B. VERFASSUNGSRECHTLICHE EINORDNUNG 154
AA. GEHEIMNISSCHUTZ DURCH
DAS GRUNDGESETZ 154
BB. WEITERE BETROFFENE VERFASSUNGSRECHTLICHE POSITIONEN 156
4. ERGEBNIS 158
II. DER PERSONELLE ANWENDUNGSBEREICH 158
1. GEHEIMNISSCHUTZ ZUGUNSTEN
DES (MUTMASSLICHEN) VERLETZERS 158
2. GEHEIMNISSCHUTZ ZUGUNSTEN
DES SCHUTZRECHTSINHABERS 159
3. GEHEIMNISSCHUTZ ZUGUNSTEN
DRITTER 162
4. ERGEBNIS 164
III. BEREITS PRAKTIZIERTE
VERFAHREN UND REGELUNGEN 164
1. IN
DEUTSCHLAND PRAKTIZIERTE VERFAHREN 165
A. DAS *DREISTUFIGE
VERFAHREN BEI §§ 809 BGB 165
AA. UEBERBLICK 165
BB. IM BLICKPUNKT:
DIE EINZELNEN ERFORDERNISSE DES DREISTUFIGEN
VERFAHRENS
166
(1) ERSTE STUFE: ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN
DER EINSTWEILIGEN VERFUEGUNG
.166
(2) ANORDNUNG VON BESCHLAGNAHME UND
SEQUESTRATION -..167
(3) ANORDNUNG DER
BESICHTIGUNG 167
(4) VERFAHREN NACH ABSCHLUSS
DES BERICHTES 169
(5) ZWEITE STUFE: DIE VORGEHENSWEISE DES
GERICHTES 169
XV
(6) DRITTE STUFE: ERHEBUNG
DER VERLETZUNGSKLAGE 171
CC. KRITIK UND
RECHTLICHE WUERDIGUNG 171
(1) ZUR BESCHLAGNAHME BEI
VERMUTETER VERLETZUNG 172
(2) ZUR BESTIMMUNG
DES SACHVERSTAENDIGEN DURCH DEN ANSPRUCHSTELLER 172
(3) ZUR BESTIMMTHEIT DER REGELUNGEN
DER FREIGABEERFORDERNISSE 173
(4) ERGEBNIS 175
B. DAS
*DUESSELDORFER MODELL IM PATENTRECHT 176
AA. UEBERBLICK 176
BB. IM BLICKPUNKT: DIE
VORAUSSETZUNGEN DES
DUESSELDORFER MODELLS 177
CC. KRITIK UND
RECHTLICHE WUERDIGUNG 179
(1) DAS SUBSTANTIIERUNGSERFORDERNIS DES
§ 487 NR. 2 ZPO 180
(2) DIE ENTSCHEIDUNGSTAETIGKEIT DES
GERICHTES 181
(3) DIE REGELUNGEN ZUM
GEHEIMNISSCHUTZ 183
(4) ERGEBNIS 186
2. IM
AUSLAND PRAKTIZIERTE
VERFAHREN 187
A. DAS
BEWEISRECHTLICHE GEHEIMVERFAHREN
IN DER SCHWEIZ 187
AA. DIE
GESETZLICHEN REGELUNGEN 188
BB. RECHTLICHE BEWERTUNG UND
WUERDIGUNG 189
(1) KONTROVERSE DISKUSSION
IN DER SCHWEIZ 189
(2) ERGEBNISSE FUER DIE VORLIEGENDE PROBLEMATIK 190
(3) ERGEBNIS 193
B. DIE *SAISIE CONTREFA$ON IN FRANKREICH 193
AA. AUFBAU UND
VERFAHRENSABLAUF 194
BB. WIRKSAMKEITSERFORDEMISSE UND RECHTSMITTEL 197
CC. RISIKEN UND
RECHTLICHE WUERDIGUNG 198
C. DIE *SEARCH
ORDER (ANTON-PILLER-ORDER) IN GROSSBRITANNIEN 199
D. DIE *(PRE-TRIAL) DISCOVERY IN DEN VEREINIGTEN STAATEN
VON AMERIKA 202
AA. VERFAHRENSABLAUF UND AUSPRAEGUNGEN
DER DISCOVERY 202
BB. WIRKUNG
DER DISCOVERY UND RECHTLICHE
WUERDIGUNG 204
3. EXKURS: ALLGEMEINE AUFKLAERUNGSPFLICHT IM DEUTSCHEN ZIVILPROZESSRECHT
207
4. ERGEBNIS 209
IV. DIE EINFUEHRUNG EINES BEWEISRECHTLICHEN
GEHEIMVERFAHRENS 210
1. GEHEIMNISSCHUTZ BEIM
KLAGEANTRAG 211
XVI
2. GEHEIMNISSCHUTZ BEI
VORLAGE, BESICHTIGUNG UND
AUSKUNFTSERTEILUNG 215
A. TEILNAHME DES
SCHUTZRECHTSINHABERS AN DER
INFORMATIONSBESCHAFFUNG....215
B. ZUR SICHERHEITSLEISTUNG ALS
MOEGLICHEM AUSWEG 218
C. DURCHFUEHRUNG DER MASSNAHME
DURCH EINEN SACHVERSTAENDIGEN 219
D. UNTERSTUETZUNG DURCH
EINEN PARTEIVERTRETER 221
E. ERGEBNIS 222
3. GEHEIMNISSCHUTZ BEZUEGLICH DES
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTENS 223
A. HERAUSGABE AN DAS
GERICHT ODER SACHVERSTAENDIGENLOESUNG 224
B. ZUR HERAUSGABE AN DEN KLAEGER 226
C. ZUR HERAUSGABE AN DEN PROZESSBEVOLLMAECHTIGTEN
DES KLAEGERS 230
D. ERGEBNIS 233
4. GEHEIMNISSCHUTZ IM RAHMEN DER VERHANDLUNGEN 234
A. DAS KLASSISCHE IN CAMERA-VERFAHREN 235
B. AUF BASIS
DER ANWALTSLOESUNG ZUR FORTENTWICKLUNG 237
C. ZULAESSIGKEIT DES
RELATIVEN GEHEIMVERFAHRENS 239
AA. ZULAESSIGKEIT DES
AUSSCHLUSSES DER NATURALPARTEI 239
(1) MOEGLICHKEIT DER EINSCHRAENKUNG DES
RECHTLICHEN GEHOERS 241
(2) VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER EINSCHRAENKUNG DES
RECHTLICHEN GEHOERS 243
BB. ZULAESSIGKEIT DES GEHEIMVERFAHRENS
AUCH IN DER HAUPTSACHE 247
D. DIE RECHTSSTELLUNG
DES PROZESSBEVOLLMAECHTIGTEN 251
(1) WAHRNEHMUNG DES
RECHTLICHEN GEHOERS DURCH DEN
VERTRETER 252
(2) ZUMUTBARKEIT DER OFFENLEGUNG GEGENUEBER DEM
VERTRETER 253
(3) VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT DES VERTRETERS GEGENUEBER DEM
MANDANTEN 254
E. RECHTLICHE DURCHFUEHRBARKEIT 256
F. ERGEBNIS 258
5. GEHEIMNISSCHUTZ NACH DEN
VERHANDLUNGEN 259
E. GESAMTERGEBNIS:
THESEN 261
|
any_adam_object | 1 |
author | Bahner, Andreas 1985- |
author_GND | (DE-588)1043386025 |
author_facet | Bahner, Andreas 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Bahner, Andreas 1985- |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041361819 |
classification_rvk | PG 460 |
ctrlnum | (OCoLC)867142226 (DE-599)DNB1041293143 |
dewey-full | 347.4307 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.4307 |
dewey-search | 347.4307 |
dewey-sort | 3347.4307 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02541nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041361819</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191120 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131016s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1041293143</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830074199</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 89.80 (DE), EUR 92.40 (AT), sfr 119.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-7419-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830074190</subfield><subfield code="9">3-8300-7419-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830074199</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867142226</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1041293143</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.4307</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bahner, Andreas</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386025</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geheimnisschutz im Zivilprozess</subfield><subfield code="b">neues altes Problemfeld nach Umsetzung der Enforcement-Richtlinie (RL 2004 / 48 / EG)</subfield><subfield code="c">Andreas Bahner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 307 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 403 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="v">33</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums</subfield><subfield code="0">(DE-588)4831063-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geheimnisschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280567-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geheimnisschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280567-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums</subfield><subfield code="0">(DE-588)4831063-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="v">33</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023553837</subfield><subfield code="9">33</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7419-9.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026810147&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026810147</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041361819 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:54:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830074199 3830074190 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026810147 |
oclc_num | 867142226 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-188 DE-29 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-188 DE-29 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XVI, 307 S. 210 mm x 148 mm, 403 g |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriften zum Zivilprozessrecht |
series2 | Schriften zum Zivilprozessrecht |
spelling | Bahner, Andreas 1985- Verfasser (DE-588)1043386025 aut Geheimnisschutz im Zivilprozess neues altes Problemfeld nach Umsetzung der Enforcement-Richtlinie (RL 2004 / 48 / EG) Andreas Bahner Hamburg Kovač 2013 XVI, 307 S. 210 mm x 148 mm, 403 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Zivilprozessrecht 33 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013 Europäische Union Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums (DE-588)4831063-3 gnd rswk-swf Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd rswk-swf Transformation (DE-588)4451062-7 gnd rswk-swf Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zivilprozess (DE-588)4067911-1 s Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 s Europäische Union Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums (DE-588)4831063-3 u Transformation (DE-588)4451062-7 s DE-604 Schriften zum Zivilprozessrecht 33 (DE-604)BV023553837 33 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7419-9.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026810147&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bahner, Andreas 1985- Geheimnisschutz im Zivilprozess neues altes Problemfeld nach Umsetzung der Enforcement-Richtlinie (RL 2004 / 48 / EG) Schriften zum Zivilprozessrecht Europäische Union Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums (DE-588)4831063-3 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4831063-3 (DE-588)4067911-1 (DE-588)4451062-7 (DE-588)4280567-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Geheimnisschutz im Zivilprozess neues altes Problemfeld nach Umsetzung der Enforcement-Richtlinie (RL 2004 / 48 / EG) |
title_auth | Geheimnisschutz im Zivilprozess neues altes Problemfeld nach Umsetzung der Enforcement-Richtlinie (RL 2004 / 48 / EG) |
title_exact_search | Geheimnisschutz im Zivilprozess neues altes Problemfeld nach Umsetzung der Enforcement-Richtlinie (RL 2004 / 48 / EG) |
title_full | Geheimnisschutz im Zivilprozess neues altes Problemfeld nach Umsetzung der Enforcement-Richtlinie (RL 2004 / 48 / EG) Andreas Bahner |
title_fullStr | Geheimnisschutz im Zivilprozess neues altes Problemfeld nach Umsetzung der Enforcement-Richtlinie (RL 2004 / 48 / EG) Andreas Bahner |
title_full_unstemmed | Geheimnisschutz im Zivilprozess neues altes Problemfeld nach Umsetzung der Enforcement-Richtlinie (RL 2004 / 48 / EG) Andreas Bahner |
title_short | Geheimnisschutz im Zivilprozess |
title_sort | geheimnisschutz im zivilprozess neues altes problemfeld nach umsetzung der enforcement richtlinie rl 2004 48 eg |
title_sub | neues altes Problemfeld nach Umsetzung der Enforcement-Richtlinie (RL 2004 / 48 / EG) |
topic | Europäische Union Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums (DE-588)4831063-3 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums Zivilprozess Transformation Geheimnisschutz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7419-9.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026810147&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023553837 |
work_keys_str_mv | AT bahnerandreas geheimnisschutzimzivilprozessneuesaltesproblemfeldnachumsetzungderenforcementrichtlinierl200448eg |