Rudolf Steiner: seine Bedeutung für Wissenschaft und Leben heute ; mit 12 Tabellen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schattauer
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XVI, 352 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 9783794529476 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041359530 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140204 | ||
007 | t | ||
008 | 131015s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N02 |2 dnb | ||
015 | |a 13,A40 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1029338132 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783794529476 |c Pp. : EUR 29.99 (DE) |9 978-3-7945-2947-6 | ||
024 | 3 | |a 9783794529476 | |
035 | |a (OCoLC)859340041 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1029338132 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M483 |a DE-11 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-898 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 299.935 |2 22/ger | |
084 | |a AK 16100 |0 (DE-625)2527: |2 rvk | ||
084 | |a CI 4767 |0 (DE-625)18451:11616 |2 rvk | ||
084 | |a DD 9511 |0 (DE-625)19496:11619 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
084 | |a 290 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Rudolf Steiner |b seine Bedeutung für Wissenschaft und Leben heute ; mit 12 Tabellen |c hrsg. von Peter Heusser ; Johannes Weinzirl. Unter Mitarb. von Stephan Baumgartner ... |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schattauer |c 2014 | |
300 | |a XVI, 352 S. |b Ill., graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
600 | 1 | 7 | |a Steiner, Rudolf |d 1861-1925 |0 (DE-588)118617443 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anthroposophie |0 (DE-588)4002237-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interdisziplinäre Forschung |0 (DE-588)4027274-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Steiner, Rudolf |d 1861-1925 |0 (DE-588)118617443 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Anthroposophie |0 (DE-588)4002237-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Interdisziplinäre Forschung |0 (DE-588)4027274-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heusser, Peter |d 1950- |0 (DE-588)120082470 |4 edt | |
700 | 1 | |a Weinzirl, Johannes |4 edt | |
700 | 1 | |a Baumgartner, Stephan |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7945-6776-8 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1029338132/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4222578&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026807916&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
942 | 1 | 1 | |c 001.09 |e 22/bsb |f 09041 |g 494 |
942 | 1 | 1 | |c 001.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 436 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026807916 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806326089257058304 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1 RUDOLF STEINER (1861-1925):
LEBENS- UND WERK
INTENTIONEN 1
PETER SELG
EINLEITUNG 1
WIEN 8
WEIMAR 12
BERLIN 16
STUTTGART 22
DORNACH 33
LITERATUR 38
2 VORBEDINGUNGEN UND
KONSEQUENZEN DER FRAGE
FAEHIGKEIT DES MENSCHEN:
ERKENNTNISWISSENSCHAFT
ALS GRUNDLAGE VON NATUR-
UND GEISTESWISSENSCHAFT .
42
RENATUS ZIEGLER
EINLEITUNG 42
METHODISCHE VORBEMERKUNGEN . 42
PERSOENLICHE BEMERKUNGEN 43
THEMATISCHE ABGRENZUNGEN 43
WAS IST EINE ERKENNTNISFRAGE? . 44
EINFUEHRENDES BEISPIEL 44
KLEINE PSYCHOLOGIE
DES FRAGENS . 45
FRAGEN ALS FAEHIGKEIT 46
BEDINGUNGEN DES FRAGENS 46
ERKENNTNISFRAGEN 49
ERKENNEN ALS TAETIGKEIT 51
BEDINGUNGEN DES
ERKENNENS
ALS TAETIGKEIT 51
ALLGEMEINES ERKENNTNISPROBLEM . 52
INDIVIDUELLE ERKENNTNISGRENZEN
UND PERSPEKTIVITAET
DES ERKENNENS 53
ERKENNTNISWISSENSCHAFT
ALS FUNDAMENTALWISSENSCHAFT
. 54
INDIVIDUELLE FRAGEKULTUR ALS
QUELL
DER ERKENNTNISENTWICKLUNG 56
WISSENSCHAFT UND WAHRHEIT * 56
WAHRHEIT 56
WISSENSCHAFT 59
FAEHIGKEIT UND ENTWICKLUNG 61
ERKENNTNIS UND FREIHEIT 61
SELBSTAUFKLAERUNG ALS FREIER AKT . 61
FREIHEIT ALS HANDELN
AUS GEISTIGEM URSPRUNG 62
GEISTESWISSENSCHAFT 64
STUFEN GEISTIGEN
ERLEBENS
IM REINEN DENKEN 64
XI
HTTP://D-NB.INFO/1029338132
INHALT
WISSENSCHAFT
DES INDIVIDUELLEN GEISTES 66
METHODISCHE UEBERLEGUNGEN
ZU EINER WISSENSCHAFT
GEISTIGER PROZESSE UND
FAKTEN . 69
NATURWISSENSCHAFT
UND ANTHROPOSOPHISCHE
GEISTESWISSENSCHAFT
71
ABGRENZUNGEN
UND GEMEINSAMKEITEN 71
FACHDISZIPLINEN ALS
PERSPEKTIVEN . 72
LITERATUR 73
3 RUDOLF STEINERS PHILOSOPHIE
UND DIE FRAGE
NACH DER FREIHEIT
76
JAAP SIJMONS
EINLEITUNG 76
DIE GRUNDFRAGE DER ERKENNTNIS
THEORIE: DIE PROLEGOMENA . 78
NEUANSATZ IN DER
PHILOSOPHIE DER FREIHEIT 80
DIE GEGENSAETZE
IN DER GRUNDSTRUKTUR 80
DIALEKTISCHE VERMITTLUNG
DER GEGENSAETZE 81
UNIVERSELLES UND
INDIVIDUELLES:
DENKEN UND WOLLEN 82
ICH UND DU 84
KONKLUSION 84
GESCHICHTLICHES ZUR DIALEKTIK . 85
GOETHES UND
HEGELS ANSAETZE:
DIE METAMORPHOSE DES BEGRIFFS . 85
GRIECHISCHE DIALEKTIK 85
KANTS SKEPTISCHE DIALEKTIK
UND
HEGELS DIALEKTISCHE WISSENSCHAFT
DER LOGIK 86
OBJEKTIVE SUBJEKTIVITAET 88
WELTANSCHAUUNGSSYSTEMATIK
UND FARBE 90
DAS VERSTEHEN DER FREIHEIT 93
AUSBLICK 98
LITERATUR 98
4 GEISTIGE WIRKFAKTOREN IM
MENSCHLICHEN ORGANISMUS?
VOM EINBEZUG DES
IMMATE
RIELLEN IN DIE EMPIRISCHE
FORSCHUNG DER MEDIZIN 100
PETER HEUSSER
MENSCHENBILD
UND HUMANISMUS 100
MENSCHENERKENNTNIS
UND GEISTESWISSENSCHAFT
BEI RUDOLF STEINER 102
MATERIE UND GEIST 104
EMERGENZ, SELBSTORGANISATION
UND KAUSALITAET 108
LEBEN ALS ORGANISCHE
SELBSTTAETIGKEIT 110
SEELE, INNENLEBEN
UND ORGANISMUS 111
GEIST UND MENSCHLICHE
INDIVIDUALITAET 113
XII
INHALT
ANTHROPOSOPHIE ALS GEISTES
WISSENSCHAFT: UEBERSINNLICHES
ERKENNEN NACH NATURWISSEN
SCHAFTLICHEM VORBILD
115
ANTHROPOSOPHISCHE MEDIZIN
UND WISSENSCHAFT 121
ABSCHLUSS 124
LITERATUR 125
5 RUDOLF STEINER
UND DER MATERIEBEGRIFF
IN DER QUANTENPHYSIK
128
STEPHAN BAUMGARTNER
EINLEITUNG 128
DIE PHYSIK UM 1880 128
RUDOLF STEINERS KRITIK
DER ATOMISTISCHEN BEGRIFFE 130
GRUNDZUEGE DER WISSENSCHAFTS
PHILOSOPHIE RUDOLF STEINERS 132
DIE ENTWICKLUNG DES ATOM
MODELLS DER KLASSISCHEN PHYSIK . 134
DIE ENTWICKLUNG
DER QUANTENPHYSIK 135
DIE DEUTUNG
DER QUANTENPHYSIK 138
RUDOLF STEINER UND DAS ATOM
DER QUANTENPHYSIK 139
LITERATUR 140
6 EVOLUTIONSFORSCHUNG
IM 21
JAHRHUNDERT:
VON DER AKTUALITAET DES
GOETHEANISTISCHEN ANSATZES . 141
BERND ROSSLENBROICH
EINLEITUNG 141
GOETHEANISMUS 142
ALFRED WEGENER 149
JANE GOODALL 151
PLURALISMUS IN DER NATUR
WISSENSCHAFT 152
DIE EVOLUTIONSTHEORIE
IM 21. JAHRHUNDERT 153
DIE AUTONOMIE-THEORIE
DER EVOLUTION 157
DIE BIOLOGISCHE AUTONOMIE
DES MENSCHEN 159
LITERATUR 161
7 KOSMISCHE RHYTHMEN IN DER
PFLANZENWELT - AM BEISPIEL
MONDBEZOGENER TRADITIONEN
UND PHAENOMENE
164
ERNST ZUERCHER
EINLEITUNG 164
EIN ZUSAMMENTREFFEN VON
WISSENSCHAFT UND TRADITION 165
WACHSTUM DER BAEUME
UND EIGENSCHAFTEN DES HOLZES:
RHYTHMEN UND BRAEUCHE 166
DREI TYPEN
VON FORSTLICHEN REGELN 167
XIII
INHALT
NOCH LEBENDE TRADITIONEN 168 8
KONSTRUKTIONSHOLZ 169
SCHINDELN 169
KAMINE 169
BRENNHOLZ 169
RESONANZHOLZ 169
FAESSER 169
BAMBUS 170
FLOESSEN 170
HERAUSFORDERUNG
FUER DIE FORSCHUNG 170
DIE MONDRHYTHMEN IN
DER BIOLOGIE: EINE UEBERSICHT 171
MONDPERIODIZITAETEN BEI DER
KEIMUNG, DEM WACHSTUM UND
DER FRUCHT-
UND SAMENBILDUNG
VON EINJAEHRIGEN PFLANZEN 172
DIE KEIMUNG UND
DAS INITIALWACHSTUM
VON BESTIMMTEN BAUMARTEN . 176
EIN WIDERSPRUECHLICHER,
NEU UEBERPRUEFTER VERSUCH 176
AUSSAATVERSUCH
9
MIT WALDFOEHRE/KIEFER 177
MONDRHYTHMEN IN DER ZYTOLOGIE,
PHYSIOLOGIE UND MORPHOLOGIE . 179
DER KOSMISCHE TANZ
DER KNOSPEN 183
FAELLZEITPUNKT
UND HOLZEIGENSCHAFTEN 184
IMPLIKATIONEN
UND PERSPEKTIVEN 186
FAZIT 189
LITERATUR 190
ASPEKTE VON GESUNDHEIT
UND KRANKHEIT AUS SICHT
DER CHRONOBIOLOGIE:
DIE BEDEUTUNG DER
ZEIT
UND DES RHYTHMUS
IM ORGANISMUSVERSTAENDNIS
VON RUDOLF STEINER
195
DIRK CYSARZ
EINLEITUNG 195
ZEITLICHE STRUKTUREN
IM MENSCHLICHEN ORGANISMUS . 198
SPONTANRHYTHMEN
IM MENSCHLICHEN ORGANISMUS . 200
THERAPEUTISCHE MASSNAHMEN
IM HINBLICK AUF SPONTAN
RHYTHMEN 205
ZUSAMMENFASSUNG
UND AUSBLICK 209
LITERATUR 210
DIE FUNKTIONELLE DREI
GLIEDERUNG VON MENSCH
UND GESELLSCHAFT:
DER BEITRAG RUDOLF
STEINERS . 212
JOHANNES W. ROHEN
HISTORISCHE ENTWICKLUNGEN 212
FUNKTIONELLE DREIGLIEDERUNG
DES MENSCHLICHEN ORGANISMUS . 214
DREIGLIEDERUNG
DES SOZIALEN ORGANISMUS 217
DAS WIRTSCHAFTSSYSTEM 217
DAS STAATS- UND RECHTSSYSTEM .
222
DAS KULTUR- UND GEISTESLEBEN
. 223
XIV
INHALT
DIE DREIGLIEDERUNG DES MENSCH
LICHEN ORGANISMUS IM VERGLEICH
MIT DER DREIGLIEDERUNG
DES SOZIALEN ORGANISMUS 225
ZUSAMMENFASSUNG 226
LITERATUR 226
10 ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT
UND WALDORFPAEDAGOGIK:
ERKENNTNISWISSENSCHAFTLICHE
ZUGAENGE ZU RUDOLF STEINERS
PAEDAGOGISCHEM IMPULS
228
WILFRIED GABRIEL
VORBEMERKUNG: RUDOLF STEINER
UND DAS UNTERNEHMEN
ANTHROPOSOPHIE
228
SCHLUESSELKONZEPTE 230
DAS PRODUKTIVE ERKENNEN
UND DIE TOTALEXISTENZ 231
PAEDAGOGISCHE KONSEQUENZEN:
DER ZUR FREIHEIT BERUFENE
MENSCH 235
FREIES HANDELN
UND GANZHEITLICHES LERNEN 237
PHASEN DER INDIVIDUELLEN
ENTWICKLUNG 238
ANSATZPUNKTE EINES
DYNAMISCHEN BILDUNGSBEGRIFFS . 241
LERNENDE ORGANISATION 243
ABSCHLUSS 244
LITERATUR 245
11 RUDOLF STEINERS AESTHETIK
UND DIE BILDENDE KUNST:
GRUNDLAGEN
UND PERSPEKTIVEN
246
ROLAND HALFEN
NEUERE WUERDIGUNG
DES STEINER'SCHEN WERKES 246
GIBT ES EINE
STEINER-AESTHETIK? 247
KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN:
GOETHE 250
DIE AUTONOMIE DER SCHOENHEIT . 252
STEINERS DEFINITION DES SCHOENEN:
BLICK AUF DEN CHARAKTER
DES SINNLICHEN 255
WAS IST WIE IDEE? 256
KONKRETE EIGENSCHAFTEN
DER IDEELLEN SPHAERE:
UNBEGRENZTHEIT 258
WOZU LASIERTE WAENDE? 260
EMPIRIE UND GEISTERFAHRUNG . 261
WO BLEIBEN DIE INHALTE? 263
LITERATUR 266
12 DER HOCHSCHULGEDANKE
RUDOLF STEINERS
UND DIE UNIVERSITAET
WITTEN/HERDECKE
267
PETER F. MATTHIESSEN
EINLEITUNG 267
HERBERT HENSEL 267
GERHARD KIENLE 271
XV
INHALT
DAS GEMEINSCHAFTSKRANKEN
HAUS HERDECKE 273
WISSENSCHAFTSPLURALISMUS
UND DAS ZWEITE
ARZNEIMITTEL
GESETZ 1976 274
RUDOLF STEINERS PLAEDOYER
FUER EIN FREIES GEISTESLEBEN 275
NEUE WEGE IN DER AUSBILDUNG
ZUM ARZT VON MORGEN -
DAS MODELL HERDECKE 278
DIE BEDEUTUNG DER ANTHRO
POSOPHIE FUER DIE NEUGESTALTUNG
DES UNIVERSITAETSLEBENS
283
ZUM VERHAELTNIS VON ANTHRO
POLOGIE UND
ANTHROPOSOPHIE 283
DER KATEGORISCHE IMPERATIV
KANTS UND DER ETHISCHE
INDIVIDUALISMUS STEINERS
290
VON DER WIRKLICHKEITSSTIFTENDEN
POTENZ UNSERES DENKENS 293
DIE UNIVERSITAET WITTEN/HERDECKE
UND IHRE UEBFELDER FUER EINEN
WISSENSCHAFTSPLURALISMUS
295
WISSENSCHAFTSPLURALISMUS
UND STUDIUM FUNDAMENTALE 300
AKADEMIE 304
MEDIZINSTUDIUM UND FAKULTAET
FUER GESUNDHEIT (EHEMALS:
FAKULTAET FUER MEDIZIN) 305
AUFNAHMEVERFAHREN
ZUM MEDIZINSTUDIUM 308
WITTEN/HERDECKER BEITRAEGE
ZU EINEM INTER-
PARADIGMATISCHEN DIALOG 309
SALUTOGENESE, HYGIOGENESE UND
THERAPEUTISCHE PHYSIOLOGIE 317
SKIZZENHAFTES ZU
EINER ANTHROPOSOPHISCH
ERWEITERTEN ANTHROPOLOGIE
319
ZUKUNFT ALS EIGENSTAENDIGE
TEMPORALE KATEGORIE 322
LITERATUR 328
POLEMISCHER DISKURS:
DIE ANTHROPOSOPHIE
UND IHRE KRITIKER
332
LORENZO RAVAGLI
EINLEITUNG 332
DAS DISKURSFELD DER DISKURSE . 333
WESEN UND ERSCHEINUNG
DER ANTHROPOSOPHIE 336
ANTHROPOSOPHIE ALS
LEBENSWERK. 337
ANTHROPOSOPHIE
ALS WIRKUNGSGESCHICHTE 337
IDEE ODER WESEN
DER ANTHROPOSOPHIE 338
FORMEN DER REZEPTION 339
ZUSTIMMENDE REZEPTION 339
ABLEHNENDE REZEPTION 343
FUNDAMENTALISTISCHE KRITIKER,
GEGNER IM EIGENTLICHEN SINN . 345
KONFESSIONALISTEN 346
REAKTIONAERE UND
REVOLUTIONAERE . 347
LITERATUR 352
13
XVI |
any_adam_object | 1 |
author2 | Heusser, Peter 1950- Weinzirl, Johannes |
author2_role | edt edt |
author2_variant | p h ph j w jw |
author_GND | (DE-588)120082470 |
author_facet | Heusser, Peter 1950- Weinzirl, Johannes |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041359530 |
classification_rvk | AK 16100 CI 4767 DD 9511 |
ctrlnum | (OCoLC)859340041 (DE-599)DNB1029338132 |
dewey-full | 299.935 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 299 - Religions not provided for elsewhere |
dewey-raw | 299.935 |
dewey-search | 299.935 |
dewey-sort | 3299.935 |
dewey-tens | 290 - Other religions |
discipline | Allgemeines Pädagogik Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041359530</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140204</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131015s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,A40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1029338132</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783794529476</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 29.99 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7945-2947-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783794529476</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859340041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1029338132</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">299.935</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 16100</subfield><subfield code="0">(DE-625)2527:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 4767</subfield><subfield code="0">(DE-625)18451:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 9511</subfield><subfield code="0">(DE-625)19496:11619</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">290</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rudolf Steiner</subfield><subfield code="b">seine Bedeutung für Wissenschaft und Leben heute ; mit 12 Tabellen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Peter Heusser ; Johannes Weinzirl. Unter Mitarb. von Stephan Baumgartner ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 352 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Steiner, Rudolf</subfield><subfield code="d">1861-1925</subfield><subfield code="0">(DE-588)118617443</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anthroposophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002237-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interdisziplinäre Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027274-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Steiner, Rudolf</subfield><subfield code="d">1861-1925</subfield><subfield code="0">(DE-588)118617443</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anthroposophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002237-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Interdisziplinäre Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027274-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heusser, Peter</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120082470</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weinzirl, Johannes</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumgartner, Stephan</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7945-6776-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1029338132/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4222578&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026807916&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">001.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">001.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026807916</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041359530 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T00:59:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783794529476 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026807916 |
oclc_num | 859340041 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M483 DE-11 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-898 DE-BY-UBR DE-B1533 |
owner_facet | DE-12 DE-M483 DE-11 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-898 DE-BY-UBR DE-B1533 |
physical | XVI, 352 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
spelling | Rudolf Steiner seine Bedeutung für Wissenschaft und Leben heute ; mit 12 Tabellen hrsg. von Peter Heusser ; Johannes Weinzirl. Unter Mitarb. von Stephan Baumgartner ... Stuttgart Schattauer 2014 XVI, 352 S. Ill., graph. Darst. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Steiner, Rudolf 1861-1925 (DE-588)118617443 gnd rswk-swf Anthroposophie (DE-588)4002237-7 gnd rswk-swf Interdisziplinäre Forschung (DE-588)4027274-6 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Steiner, Rudolf 1861-1925 (DE-588)118617443 p Anthroposophie (DE-588)4002237-7 s Interdisziplinäre Forschung (DE-588)4027274-6 s DE-604 Heusser, Peter 1950- (DE-588)120082470 edt Weinzirl, Johannes edt Baumgartner, Stephan Sonstige oth Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7945-6776-8 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1029338132/04 Inhaltsverzeichnis X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4222578&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026807916&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rudolf Steiner seine Bedeutung für Wissenschaft und Leben heute ; mit 12 Tabellen Steiner, Rudolf 1861-1925 (DE-588)118617443 gnd Anthroposophie (DE-588)4002237-7 gnd Interdisziplinäre Forschung (DE-588)4027274-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)118617443 (DE-588)4002237-7 (DE-588)4027274-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Rudolf Steiner seine Bedeutung für Wissenschaft und Leben heute ; mit 12 Tabellen |
title_auth | Rudolf Steiner seine Bedeutung für Wissenschaft und Leben heute ; mit 12 Tabellen |
title_exact_search | Rudolf Steiner seine Bedeutung für Wissenschaft und Leben heute ; mit 12 Tabellen |
title_full | Rudolf Steiner seine Bedeutung für Wissenschaft und Leben heute ; mit 12 Tabellen hrsg. von Peter Heusser ; Johannes Weinzirl. Unter Mitarb. von Stephan Baumgartner ... |
title_fullStr | Rudolf Steiner seine Bedeutung für Wissenschaft und Leben heute ; mit 12 Tabellen hrsg. von Peter Heusser ; Johannes Weinzirl. Unter Mitarb. von Stephan Baumgartner ... |
title_full_unstemmed | Rudolf Steiner seine Bedeutung für Wissenschaft und Leben heute ; mit 12 Tabellen hrsg. von Peter Heusser ; Johannes Weinzirl. Unter Mitarb. von Stephan Baumgartner ... |
title_short | Rudolf Steiner |
title_sort | rudolf steiner seine bedeutung fur wissenschaft und leben heute mit 12 tabellen |
title_sub | seine Bedeutung für Wissenschaft und Leben heute ; mit 12 Tabellen |
topic | Steiner, Rudolf 1861-1925 (DE-588)118617443 gnd Anthroposophie (DE-588)4002237-7 gnd Interdisziplinäre Forschung (DE-588)4027274-6 gnd |
topic_facet | Steiner, Rudolf 1861-1925 Anthroposophie Interdisziplinäre Forschung Aufsatzsammlung |
url | http://d-nb.info/1029338132/04 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4222578&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026807916&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heusserpeter rudolfsteinerseinebedeutungfurwissenschaftundlebenheutemit12tabellen AT weinzirljohannes rudolfsteinerseinebedeutungfurwissenschaftundlebenheutemit12tabellen AT baumgartnerstephan rudolfsteinerseinebedeutungfurwissenschaftundlebenheutemit12tabellen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung