Die Zwischenfeststellungsklage des § 256 Abs. 2 ZPO:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
PL Acad. Research
2013
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Verfahrensrecht
44 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 305 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783631605714 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041358979 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140509 | ||
007 | t| | ||
008 | 131015s2013 xx m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1041541899 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631605714 |c Gb. : EUR 61.95 (DE), EUR 63.70 (AT), sfr 70.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-60571-4 | ||
024 | 3 | |a 9783631605714 | |
035 | |a (OCoLC)862819924 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1041541899 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 347.43053 |2 22/ger | |
084 | |a PG 460 |0 (DE-625)135953: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schick, Michael |e Verfasser |0 (DE-588)1042582823 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Zwischenfeststellungsklage des § 256 Abs. 2 ZPO |c Michael Schick |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b PL Acad. Research |c 2013 | |
300 | |a 305 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Verfahrensrecht |v 44 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Zivilprozessordnung |0 (DE-588)4117727-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtskraft |0 (DE-588)4048803-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zwischenfeststellungsklage |0 (DE-588)1047206226 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zwischenfeststellungsklage |0 (DE-588)1047206226 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtskraft |0 (DE-588)4048803-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Zivilprozessordnung |0 (DE-588)4117727-7 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Zwischenfeststellungsklage |0 (DE-588)1047206226 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-653-03042-6 |
830 | 0 | |a Schriften zum Verfahrensrecht |v 44 |w (DE-604)BV014292995 |9 44 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4436510&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026807377&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026807377 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816994012952788992 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 23
EINLEITUNG 25
ERSTES KAPITEL: VORUEBERLEGUNGEN 27
§ 1 DIE REGELUNG DER ZWISCHENFESTSTELLUNGSKLAGE 27
I. ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES HEUTIGEN § 256 ABSATZ 2 ZPO 28 A.
HISTORISCHE WURZETA DER FESTSTELLUNGSKLAGE 28
1. FESTSTELLUNGSMITTEL DES ROEMISCHEN RECHTS 29
A) PRAEIUDICIALKLAGEN 29
B) KAUTIONS- UND LIBERATIONSKLAGEN 31
C) DIE INTERROGATIO IN IURE 32
D) KLAGEN MIT ZWISCHENBESCHEID 32
2. FESTSTELLUNGSMITTEL IM RECHT DES MITTELALTERS 33
A) DAS MITTELALTERLICHE DEUTSCHE RECHT 33
B) FESTSTELLUNGSMITTEL DES KANONISCHEN UND ITALIENISCHEN RECHTS 35
AA) EXTRAIUDICIALAPPELLATION 36
BB) PROVOKATIONEN 36
(1) REMEDIUM EX LEGE DIFFAMARI 37
(2) REMEDIUM EX LEGE SI CONTENDAT 38
3. FESTSTELLUNGSMITTEL DES GEMEINEN RECHTS 38
A) PRAEIUDICIALKLAGEN 39
B) KAUTIONS- UND LIBERATIONSKLAGEN 39
C) PROVOKATIONEN 40
B. DIE REGELUNG DURCH DIE REICHSCIVILPROZESSORDNUNG 41 1.
FESTSTELLUNGSANSPRUCH 41
2. PROZESSANTIZIPATION 43
C. DIE JETZIGE VORSCHRIFT DES § 256 ABS. 2 ZPO 45
II. TERMINOLOGIE 46
III. ZUSAMMENFASSUNG 48
13
HTTP://D-NB.INFO/1041541899
IMAGE 2
§ 2 SINN UND ZWECK DER ZWISCHENFESTSTELLUNGSKLAGE 49
I. DIE GRENZEN DER RECHTSKRAFT 49
II. DIE ZWISCHENFESTSTELLUNGSKLAGE ALS WEG DER RECHTSKRAFTERSTRECKUNG 52
III. ZUSAMMENFASSUNG 54
ZWEITES KAPITEL: DIE SACHURTEILSVORAUSSETZUNGEN DER ZWISCHENFEST
STELLUNGSKLAGE 57
§ 3 DIE BESONDEREN SACHURTEILSVORAUSSETZUNGEN DER ZWISCHENFEST
STELLUNGSKLAGE 58
I. ERFORDERNIS EINER HAUPTKLAGE 58
A. UNSELBSTAENDIGKEIT DER INZIDENTFESTSTELLUNGSKLAGE 59
B. RECHTSHAENGIGKEIT DER HAUPTKLAGE 61
1. ANHAENGIGKEIT EINER HAUPTKLAGE NICHT AUSREICHEND 61 2. ZULAESSIGKEIT
TROTZ NICHT ORDNUNGSGEMAESSER KLAGEERHEBUNG ODER FEHLENS VON
PROZESSVORAUSSETZUNGEN DER HAUPTKLAGE 62 3. URSPRUENGLICH FEHLENDE
RECHTSHAENGIGKEIT 63
A) BEI DER ZWISCHENFESTSTELLUNGSWIDERKLAGE 64
B) BEI DER ZWISCHENFESTSTELLUNGSKLAGE 65
4. ERFORDERNIS FORTBESTEHENDER RECHTSHAENGIGKEIT 66
II. DAS STREITIG GEWORDENE RECHTSVERHAELTNIS 67
A. RECHTSVERHAELTNIS 68
1. DEFINITION 68
2. GEGENSTAND DES RECHTSVERHAELTNISSES 69
A) AUSSCHLUSS DER FESTSTELLUNGSFAEHIGKEIT 71
AA) KEINE FESTSTELLUNG VON TATSACHEN 71
BB) UNZULAESSIGKEIT ABSTRAKTER RECHTSFRAGEN 72
B) BEHANDLUNG VON VORFRAGEN UND ELEMENTEN 74
3. ZEITLICHER ASPEKT 79
A) KUENFTIGE RECHTSVERHAELTNISSE 79
B) VERGANGENE RECHTSVERHAELTNISSE 80
4. PERSONALER ASPEKT - FESTSTELLUNGSFAEHIGKEIT VON DRITT
RECHTSVERHAELTNISSEN 81
A) ERSCHEINUNGSFORMEN 81
AA) PRAETENDENTENSTREITIGKEITEN 81
BB) ABSOLUTE RECHTE 82
CC) RELATIVE RECHTE 82
B) STELLUNGNAHME 82
5. ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ DER ORDENTLICHEN GERICHTE 85 A)
OEFFENTLICH-RECHTLICHE RECHTSVERHAELTNISSE 86
14
IMAGE 3
B) PROZESSRECHTLICHE RECHTSVERHAELTNISSE 88
B. MERKMAL DER BESTRITTENHEIT 91
1. BEDEUTUNG DER STREITIGKEIT 91
2. ZEITPUNKT DER STREITIGKEIT 95
A) AUFKOMMEN DER STREITIGKEIT 95
B) WEGFALL DER BESTRITTENHEIT 96
III. ABHAENGIGKEIT 97
A. ABHAENGIGKEIT, PRAEJUDIZIALITAET UND VORGREIFLICHKEIT 97 1. UNTERSUCHUNG
DES ABHAENGIGKEITSVERHAELTNISSES 98
2. IDENTITAET VON BEDINGENDEM UND BEDINGTEM RECHTS VERHAELTNIS 101
A) ANDERWEITIGE RECHTSHAENGIGKEIT 101
B) AUSNAHME BEI VERJAEHRUNGSHEMMUNG 103
AA) KEINE VEIJAEHRUNGSHEMMUNG DURCH NEGATIVE FEST STELLUNGSKLAGE DES
SCHULDNERS 104
BB) UNMOEGLICHKEIT DER BEZIFFERUNG 105
CC) DIE MATERIELLRECHTSFREUNDLICHE AUSLEGUNG ALS DOGMATISCHER GRUND 106
B. URTEILSGEGENSTAND ALS BEZUGSPUNKT DER ABHAENGIGKEIT 107 1.
"ENTSCHEIDUNG" DES RECHTSSTREITS STATT STREITGEGENSTAND 107 2.
ZWECKERREICHUNG DURCH ANKNUEPFUNG AN URTEILSGEGENSTAND. 108
C. INHALTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE PRAEJUDIZIALITAET 109
1. BEHAUPTUNG REICHT NICHT 109
2. ERFORDERNIS TATSAECHLICHER ABHAENGIGKEIT 110
A) MEINUNGSSTAND 111
B) BEGRUENDUNG EINER "MOEGLICHEN" PRAEJUDIZIALITAET 112 C) RESTRIKTIVE
AUSLEGUNG 113
AA) DER ZWECK DER RECHTSKRAFTERSTRECKUNG 113
BB) DER WORTLAUT 115
CC) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 116
(1) ZEITPUNKT DER INZIDENTKLAGEERHEBUNG IST IRRELEVANT 116
(2) ZEITPUNKT DER HAUPTENTSCHEIDUNG IST MASSGEBLICH 117
DD) ZUSAMMENFASSUNG 120
D) DIE SOG. "MOEGLICHKEITS-RECHTSPRECHUNG" 121
3. FOLGERUNGEN 122
A) KLAGESTATTGEBENDE ENTSCHEIDUNG UEBER HAUPTKLAGE 122 B) KLAGEABWEISENDE
ENTSCHEIDUNG UEBER HAUPTKLAGE 122 C) KONSEQUENZ IN DER ANSPRUCHSPRUEFUNG
123
15
IMAGE 4
AA) ABHAENGIGKEIT VON ANSPRUCHSGRUNDLAGE UND/ODER
RECHTSHINDEMDER EINWENDUNG 123
BB) ABHAENGIGKEIT VON RECHTSVERNICHTENDER EINWEN DUNG 124
D) PRAEKLUDIERTE ANGRIFFS- UND VERTEIDIGUNGSMITTEL 125 E) ALTERNATIVE
BEGRUENDUNGSMOEGLICHKEIT 125
F) VERBUNDVERFAHREN 129
AA) SEPARATE WIRKSAMKEITSPRUEFUNG DER EINZELNEN KLAUSEL 131
BB) KONSEQUENZ FUER DAS ABHAENGIGKEITSVERHAELTNIS 132 CC) KEIN FALL
"TEILWEISER" ABHAENGIGKEIT 133
D. REAKTIONEN BEI FEHLENDER PRAEJUDIZIALITAET 133
1. URSPRUENGLICH FEHLENDE VORGREIFLICHKEIT 133
2. WEGFALL DER VORGREIFLICHKEIT IM LAUFE DES PROZESSES 134 A)
PROZESSABWEISUNG DER HAUPTKLAGE 134
B) SACHABWEISUNG DER HAUPTKLAGE 135
C) ZURUECKNAHME DER HAUPTKLAGE 135
D) STATTGABE DER HAUPTKLAGE 135
3. LOESUNGEN 136
A) KEINE "PERPETUATIO LITIS" 136
B) ERLEDIGUNGSERKLAERUNG 137
C) DIE EVENTUAL-ZWISCHENFESTSTELLUNGSKLAGE 138
IV. TEILWEISE ABHAENGIGKEIT 140
A. BEISPIELE 140
B. TEILKLAGE UND ZWISCHENFESTSTELLUNGSWIDERKLAGE 142
1. ERLAEUTERUNGEN 143
2. REICHWEITE DER RECHTSKRAFT EINES URTEILS UEBER EINE TEILKLAGE 145
A) KLAGESTATTGEBENDES URTEIL 145
B) KLAGEABWEISENDES SACHURTEIL 146
AA) INDIVIDUALISIERTE TEILKLAGE 146
BB) NICHT INDIVIDUALISIERTE TEILKLAGE 146
(1) KLAGEABWEISUNG DER OFFENEN TEILKLAGE 146 (2) KLAGEABWEISUNG DER
VERDECKTEN TEILKLAGE 148 3. AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZULAESSIGKEIT EINER
INZIDENTWIDERKLAGE 150
A) DER ZWISCHENFESTSTELLUNGSWIDERKLAGEANTRAG 150 B) INZIDENTWIDERKLAGE
BEI INDIVIDUALISIERTER TEILKLAGE 156 C) INZIDENTWIDERKLAGE BEI NICHT
INDIVIDUALISIERTER TEILKLAGE. 157
16
IMAGE 5
AA) ZULAESSIGKEIT DER INZIDENTWIDERKLAGE BEI OFFENER
TEILKLAGE 157
(1) NICHTBESTEHEN DER GRUNDLAGE DER TEILFORDE RUNG 157
(2) DIE UNZULAESSIGKEIT DER INZIDENTWIDERKLAGE ALS KONSEQUENZ DER ANSICHT
DER RECHTSKRAFT ERSTRECKUNG 158
(A) SACHLICHE KLAGEABWEISUNG DER TEILKLAGE. 158 (B) KLAGESTATTGABE
DER TEILKLAGE 159
(3) DIE KONSEQUENZ DER HERRSCHENDEN MEINUNG 159 (A) KLAGESTATTGABE UEBER
TEILKLAGE 160
(B) SACHLICHE KLAGEABWEISUNG DER TEILKLAGE. 160 BB) ZULAESSIGKEIT DER
INZIDENTWIDERKLAGE BEI VERDECKTER TEILKLAGE 161
4. ZUSAMMENFASSUNG 162
C. AUFRECHNUNG UND ZWISCHENFESTSTELLUNGSKLAGE 164
1. INZIDENTFESTSTELLUNG DER DIE KLAGEFORDERUNG NICHT UEBERSTEIGENDEN
GEGENFORDERUNG 165
A) ANTRAG DES KLAEGERS 165
AA) NICHTEINGREIFEN DER RECHTSHAENGIGKEITSSPERRE 165 (1) EINERSEITS
RECHTSKRAFTERSTRECKUNG 165
(2) DENNOCH KEINE ANDERWEITIGE RECHTSHAENGIGKEIT. 167 BB) STREITIGES
RECHTSVERHAELTNIS 168
CC) PRAEJUDIZIALITAET 168
DD) UNZULAESSIGKEIT WEGEN ZWECKERREICHUNG 169 B) ANTRAG DES BEKLAGTEN 170
AA) RECHTSHAENGIGKEIT UND PRAEJUDIZIALITAET 170
BB) FESTSTELLUNG DES BESTEHENS DER GEGENFORDERUNG 170 CC) AENDERUNG DER
RECHTSLAGE DURCH BGB-NOVELLE 170 (1) DIE UNTERSCHIEDLICHEN MEINUNGEN ZU
DIESER FRAGE 171
(A) DIE EINE ZULAESSIGKEIT VERNEINENDE AUF FASSUNG 171
(B) DIE EINE ZULAESSIGKEIT BEJAHENDE AUF FASSUNG 172
(2) STELLUNGNAHME 172
2. INZIDENTFESTSTELLUNG DER DIE KLAGEFORDERUNG UEBER STEIGENDEN
GEGENFORDERUNG 174
A) KEINE RECHTSKRAFTERSTRECKUNG NACH § 322 ABS. 2 ZPO 174
17
IMAGE 6
B) DIE EINE INZIDENTKLAGE BEJAHENDEN ANSICHTEN 175
C) DIE ABLEHNENDE MEINUNG 176
D) EIGENE ANSICHT 176
AA) DER ANTRAG DES KLAEGERS 177
BB) DER ANTRAG DES BEKLAGTEN 178
3. ZUSAMMENFASSUNG 179
4. RECHTSLAGE BEI EVENTUALAUFRECHUNG 180
V. GEEIGNETE PROZESSART 181
VI. INSTANZIELLE BEGRENZUNG 183
§ 4 DIE ALLGEMEINEN SACHURTEILSVORAUSSETZUNGEN DER ZWISCHEN
FESTSTELLUNGSKLAGE 185
I. ZULAESSIGKEIT DES RECHTSWEGS 185
II. ORDNUNGSGEMAESSE KLAGEERHEBUNG 186
A. GEEIGNETES SUBJEKT 186
1. PARTEI 186
2. NEBENINTERVENIENT 187
3. PARTEIAENDEMDE ZWISCHENFESTSTELLUNGSKLAGE 188
B. FORM DER GELTENDMACHUNG 189
1. ANTRAG DES KLAEGERS DER HAUPTSACHE 189
A) KEINE BLOSSE ERWEITERUNG NACH § 264 NR. 2 ZPO 189 B) URSPRUENGLICHE UND
NACHTRAEGLICHE ANSPRUCHSHAEUFUNG 190 2. ANTRAG DES BEKLAGTEN DER
HAUPTSACHE 191
C. ART DER GELTENDMACHUNG 192
D. BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ, § 253 ABS. 2 NR. 2 ZPO 192
III. KEINE ANDERWEITIGE RECHTSHAENGIGKEIT, § 261 ABS. 3 NR. 1 ZPO 193 IV.
ZUSTAENDIGKEIT 193
A. SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 193
1. ZUSTAENDIGKEITSSTREITWERT 193
2. KONSEQUENZEN BEI UNTERSCHIEDLICHEM ZUSTAENDIGKEITS STREITWERT 195
B. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 197
1. THEORIEN 197
2. STELLUNGNAHME 198
A) BESONDERER GERICHTSSTAND DES ZUSAMMENHANGS 198 B) AUSNAHME BEI
AUSSCHLIESSLICHER ZUSTAENDIGKEIT 200 C. FUNKTIONELLE ZUSTAENDIGKEIT 200
V. RECHTSSCHUTZINTERESSE 201
A. KEIN FESTSTELLUNGSINTERESSE ERFORDERLICH 202
B. ALLGEMEINES RECHTSSCHUTZBEDUERFHIS 203
1. KEIN AUSSCHLUSS DURCH VORGREIFLICHKEIT 203
18
IMAGE 7
2. ANGEBLICHES ERFORDERNIS DER "UEBER DEN GEGENWAERTIGEN
STREITGEGENSTAND HINAUSREICHENDEN BEDEUTUNG" 204 A) UNZULAESSIGKEIT
AUFGRUND SPEZIELLER PROZESSSITUATIONEN 204 AA)
STREITGEGENSTANDSIDENTISCHE INZIDENTFESTSTELLUNG 206 BB)
RECHTSKRAFTEINTRITT AUCH OHNE INZIDENTKLAGE 206
B) ZUKUENFTIGE RELEVANZ UND "MOEGLICHKEITS-RECHT SPRECHUNG" 209
AA) DER AUSGANGSFALL RGZ 144, 54 UND DIE NACH FOLGENDE RECHTSPRECHUNG
209
BB) ABLEHNUNG DES ERFORDERNISSES ZUKUENFTIGER RELEVANZ 212
(1) PROZESSANTIZIPATION 212
(2) DIE GEGEN DIE VERKUERZUNG DES RECHTSSCHUTZES SPRECHENDEN GRUENDE 214
(A) UNVEREINBARKEIT DIESER ANSICHT MIT GESETZESTEXT UND GESETZESZWECK
214
(B) KEIN UNTERFALL DER VORGREIFLICHKEIT 215 (C) DER VERSTOSS GEGEN DIE
PROZESSOEKONOMIE 215 (D) FEHLEN EINER RECHTSSTAATLICHEN BEGRUENDUNG .215 3.
ZUSAMMENFASSUNG 216
§ 5 PROZESSTRENNUNG 217
DRITTES KAPITEL: DAS URTEIL UEBER DIE ZWISCHENFESTSTELLUNGSKLAGE 219 §6
MOEGLICHE ENTSCHEIDUNGEN 219
I. GEMEINSAMES VOLLENDURTEIL 219
II. TEILURTEIL 220
A. TEILURTEIL UEBER DIE HAUPTKLAGE 221
1. UNZULAESSIGKEIT BEI ENTSCHEIDUNG UEBER INZIDENTANTRAG ERST IM
SCHLUSSURTEIL 221
2. ZULAESSIGKEIT BEI GEMEINSAMEM TEILURTEIL UEBER HAUPT- UND
INZIDENTANTRAG 222
B. ISOLIERTES TEILURTEIL UEBER DIE INZIDENTKLAGE 222
1. DIE HERRSCHENDE MEINUNG LAESST TEILURTEIL ZU 222
2. GRUNDSAETZLICHE U NZULAESSIGKEIT DES TEILURTEILS 223
3. AUSNAHME BEI STABILER UNZULAESSIGKEIT DER INZIDENTKLAGE 227 III.
PROZESSURTEIL 227
IV. ZWISCHENURTEIL 228
A. REGELUNGSGEGENSTAND 228
B. VERHAELTNIS ZUR INZIDENTKLAGE 230
19
IMAGE 8
1. KEINE ENTSCHEIDUNG UEBER DEN STREITGEGENSTAND DER
INZIDENTKLAGE 230
2. KEINE ABGESONDERTE VERHANDLUNG UEBER ZULAESSIGKEIT DER INZIDENTKLAGE
232
3. KEINE UNZULAESSIGKEIT DER INZIDENTKLAGE WEGEN ZWISCHEN URTEIL NACH §
303 ZPO IM RAHMEN DER HAUPTKLAGE 232 4. BERUEHRUNGSPUNKTE MIT DEM
GRUNDURTEIL NACH § 304 ZPO 233 A) UNZULAESSIGKEIT DER
ZWISCHENFESTSTELLUNGSKLAGE
AUFGRUND ZULAESSIGEN GRUNDURTEILS 233
B) HEILUNG EINES UNZULAESSIGEN GRUNDURTEILS DURCH INZIDENTKLAGE 234
V. ZUSAMMENFASSUNG 238
§ 7 WECHSEL ZWISCHEN DEN FESTSTELLUNGSKLAGEN 239
§ 8 BEWEISLAST 242
I. GRUNDREGEL DER BEWEISLAST 242
II. BEWEISLASTVERTEILUNG BEI DER ZWISCHENFESTSTELLUNGSKLAGE 243 1.
POSITIVE ZWISCHENFESTSTELLUNGSKLAGE 244
2. NEGATIVE ZWISCHENFESTSTELLUNGSKLAGE 24S
§ 9 RECHTSKRAFT DES ZWISCHENFESTSTELLUNGSURTEILS 247
I. REICHWEITE DER MATERIELLEN RECHTSKRAFT 247
II. FORMELLE RECHTSKRAFT 251
§ 10 DER RAT ZUR ERHEBUNG EINER EVENTUALZWISCHENFESTSTELLUNGSKLAGE UNTER
KOSTENRECHTLICHEN GESICHTSPUNKTEN 252
I. DIE KOSTENRECHTLICHE SITUATION DES KLAEGERS 252
A. ABWEISUNG VON HAUPT- UND INZIDENTKLAGE 253
1. UNBEDINGTER ZWISCHENFESTSTELLUNGSANTRAG 253
A) WIRTSCHAFTLICHE IDENTITAET 254
B) TEILWEISE WIRTSCHAFTLICHE IDENTITAET 255
C) WIRTSCHAFTLICH VERSCHIEDENE GEGENSTAENDE 256
2. BEDINGTER ZWISCHENFESTSTELLUNGSANTRAG 256
A) WIRTSCHAFTLICHE IDENTITAET 257
B) WIRTSCHAFTLICHE TEILIDENTITAET 258
C) WIRTSCHAFTLICH VERSCHIEDENE GEGENSTAENDE 258
3. ERGEBNIS 259
B. ABWEISUNG NUR DER INZIDENTKLAGE 259
1. BEDINGTER ZWISCHENFESTSTELLUNGSANTRAG 259
2. UNBEDINGTER ZWISCHENFESTSTELLUNGSANTRAG 260
A) KOSTENFOLGE DES § 91 ABS. 1 SATZ 1 ZPO 260
B) KOSTENFOLGE DES § 92 ABS. 2 NR. 1 ZPO 261
C) KOSTENQUOTE GEM. § 92 ABS. 1 SATZ 1 ZPO 262
20
IMAGE 9
3. ERGEBNIS 263
II. DIE KOSTENRECHTLICHE SITUATION DES BEKLAGTEN 263
1. KOSTENSITUATION BEI ERFOLGREICHER HAUPTKLAGE 263
A) UNBEDINGTE ZWISCHENFESTSTELLUNGSWIDERKLAGE 264 B) BEDINGTE
ZWISCHENFESTSTELLUNGSWIDERKLAGE 266 C) ERGEBNIS 268
2. KOSTENSITUATION BEI ERFOLGLOSER HAUPTKLAGE 268
A) UNBEDINGTE ZWISCHENFESTSTELLUNGSWIDERKLAGE 268 B) BEDINGTE
ZWISCHENFESTSTELLUNGSWIDERKLAGE 269 C) ERGEBNIS 269
III. ZUSAMMENFASSUNG 269
VIERTES KAPITEL: SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK 271
LITERATURVERZEICHNIS 281
21 |
any_adam_object | 1 |
author | Schick, Michael |
author_GND | (DE-588)1042582823 |
author_facet | Schick, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Schick, Michael |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041358979 |
classification_rvk | PG 460 |
ctrlnum | (OCoLC)862819924 (DE-599)DNB1041541899 |
dewey-full | 340 347.43053 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 340 347.43053 |
dewey-search | 340 347.43053 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000002cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041358979</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140509</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">131015s2013 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1041541899</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631605714</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 61.95 (DE), EUR 63.70 (AT), sfr 70.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-60571-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631605714</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862819924</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1041541899</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.43053</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schick, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042582823</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Zwischenfeststellungsklage des § 256 Abs. 2 ZPO</subfield><subfield code="c">Michael Schick</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">PL Acad. Research</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">305 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">44</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Zivilprozessordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117727-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048803-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwischenfeststellungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047206226</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zwischenfeststellungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047206226</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048803-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Zivilprozessordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117727-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zwischenfeststellungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047206226</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-653-03042-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">44</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014292995</subfield><subfield code="9">44</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4436510&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026807377&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026807377</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041358979 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-28T19:02:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631605714 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026807377 |
oclc_num | 862819924 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-384 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-384 |
physical | 305 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | PL Acad. Research |
record_format | marc |
series | Schriften zum Verfahrensrecht |
series2 | Schriften zum Verfahrensrecht |
spelling | Schick, Michael Verfasser (DE-588)1042582823 aut Die Zwischenfeststellungsklage des § 256 Abs. 2 ZPO Michael Schick Frankfurt am Main [u.a.] PL Acad. Research 2013 305 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Verfahrensrecht 44 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2010 Deutschland Zivilprozessordnung (DE-588)4117727-7 gnd rswk-swf Rechtskraft (DE-588)4048803-2 gnd rswk-swf Zwischenfeststellungsklage (DE-588)1047206226 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zwischenfeststellungsklage (DE-588)1047206226 s Rechtskraft (DE-588)4048803-2 s DE-604 Deutschland Zivilprozessordnung (DE-588)4117727-7 u b DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-653-03042-6 Schriften zum Verfahrensrecht 44 (DE-604)BV014292995 44 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4436510&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026807377&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schick, Michael Die Zwischenfeststellungsklage des § 256 Abs. 2 ZPO Schriften zum Verfahrensrecht Deutschland Zivilprozessordnung (DE-588)4117727-7 gnd Rechtskraft (DE-588)4048803-2 gnd Zwischenfeststellungsklage (DE-588)1047206226 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117727-7 (DE-588)4048803-2 (DE-588)1047206226 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Zwischenfeststellungsklage des § 256 Abs. 2 ZPO |
title_auth | Die Zwischenfeststellungsklage des § 256 Abs. 2 ZPO |
title_exact_search | Die Zwischenfeststellungsklage des § 256 Abs. 2 ZPO |
title_full | Die Zwischenfeststellungsklage des § 256 Abs. 2 ZPO Michael Schick |
title_fullStr | Die Zwischenfeststellungsklage des § 256 Abs. 2 ZPO Michael Schick |
title_full_unstemmed | Die Zwischenfeststellungsklage des § 256 Abs. 2 ZPO Michael Schick |
title_short | Die Zwischenfeststellungsklage des § 256 Abs. 2 ZPO |
title_sort | die zwischenfeststellungsklage des 256 abs 2 zpo |
topic | Deutschland Zivilprozessordnung (DE-588)4117727-7 gnd Rechtskraft (DE-588)4048803-2 gnd Zwischenfeststellungsklage (DE-588)1047206226 gnd |
topic_facet | Deutschland Zivilprozessordnung Rechtskraft Zwischenfeststellungsklage Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4436510&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026807377&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014292995 |
work_keys_str_mv | AT schickmichael diezwischenfeststellungsklagedes256abs2zpo |