Namensbildung und Namensschutz der anerkannten Stiftung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum Vereins- und Stiftungsrecht
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 298 S. |
ISBN: | 9783848701759 3848701758 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041357711 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131122 | ||
007 | t | ||
008 | 131014s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N39 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1041892047 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848701759 |c Pb. : EUR 78.00 (DE), EUR 80.20 (AT), sfr 109.00 (freier Pr.) |9 978-3-8487-0175-9 | ||
020 | |a 3848701758 |9 3-8487-0175-8 | ||
024 | 3 | |a 9783848701759 | |
035 | |a (OCoLC)862960836 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1041892047 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 346.43064 |2 22/ger | |
084 | |a PD 3200 |0 (DE-625)135162: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schäller, Sebastian |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)1033870617 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Namensbildung und Namensschutz der anerkannten Stiftung |c Sebastian Schäller |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2013 | |
300 | |a 298 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum Vereins- und Stiftungsrecht |v 2 | |
502 | |a Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stiftung des Privatrechts |0 (DE-588)7686001-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stiftung |0 (DE-588)4057542-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Namenbildung |0 (DE-588)4250170-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Namensrecht |0 (DE-588)4041190-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Körperschaftsname |0 (DE-588)4403673-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Stiftung des Privatrechts |0 (DE-588)7686001-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Körperschaftsname |0 (DE-588)4403673-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Stiftung |0 (DE-588)4057542-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Namenbildung |0 (DE-588)4250170-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Namensrecht |0 (DE-588)4041190-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum Vereins- und Stiftungsrecht |v 2 |w (DE-604)BV041424510 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026806135&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026806135 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151440067788801 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15
EINLEITUNG 19
A. PROBLEMEXPOSITION 19
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 23
KAPITEL 1: DER NAME IN SEINEN HISTORISCHEN GRUNDLAGEN,
AUSPRAEGUNGEN UND FUNKTIONEN 25
A. DIE SEMANTISCHEN WURZELN DES NAMENSBEGRIFFS 25
B. DER NAME IM UMGANGSSPRACHLICHEN SINNE 26
C. DER NAME IM JURISTISCHEN SINNE 27
D. DER NAMENSBEGRIFF AUS SICHT DES DEUTSCHEN PRIVATRECHTS 29
I. DER BUERGERLICHE NAME 29
1. DER NAME DER NATUERLICHEN PERSON 29
2. DER NAME DER JURISTISCHEN PERSONEN DES BUERGERLICHEN RECHTS 30
3. DER NAME DER SONSTIGEN BUERGERLICHEN PERSONEN VERBAENDE UND
(NICHT-)RECHTSTRAEGER 31
4. DIE NAMENSTRAEGERSCHAFT DER NICHTRECHTSFAEHIGEN STIFTUNG 33
II. DER KAUFMAENNISCHE NAME - DIE FIRMA 37
III. DER *NAME DER OBJEKTE 39
IV. DER MATERIELLE GEHALT DES NAMENS - DIE NAMENSBESTANDTEILE 40
1. DIE FUNKTIONEN DES BUERGERLICHEN NAMENS 40
A) DIE IDENTIFIKATIONSFIINKTION 40
B) DIE INDIVIDUALISIERUNGSFUNKTION 41
C) DIE INDIVIDUIERUNGSFUNKTION 41
D) DIE FUNKTION DER FAMILIALEN ZUORDNUNG 42
2. DIE FUNKTIONEN DER FIRMA 42
3. DIE HETEROGENITAET DER NAMENSBESTANDTEILE IM POSITIVEN RECHT 42
V. ZUSAMMENFASSUNG KAPITEL 1 44
KAPITEL 2: DIE BILDUNG DES NAMENS DER ANERKANNTEN STIFTUNG 46
A. DIE ANERKANNTE STIFTUNG - ALS JURISTISCHE PERSON DES BUERGERLICHEN
RECHTS 46
I. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 46
II. DEFINITION DER ANERKANNTEN STIFTUNG 50
B. DER NAME DER ANERKANNTEN STIFTUNG - DIE POSITIVRECHTLICHE
AUSGANGSLAGE 51
I. BUNDESRECHT 52
1. VERFASSUNGSRECHT 52
2. SONSTIGES BUNDESRECHT 52
II. LANDESRECHT 53
III. GESETZGEBUNGSKOMPETENZ DER LAENDER IN BEZUG AUF INHALT UND
GRENZEN DER SUEFTUNGSBEZOGENEN NAMENSBILDUNG UND -AENDERUNG 56
IV. STIFTUNGSSATZUNGSRECHT 58
V. FAZIT 59
C. DER NAME DER ANERKANNTEN STIFTUNG AUS RECHTSVERGLEICHENDER SICHT 60
I. SCHWEIZ 60
1. DIE PRIVATRECHTLICHE STIFTUNG IM SCHWEIZERISCHEN
RECHTSSYSTEM 61
2. DIE NAMENSBILDUNG DER GEWOEHNLICHEN STIFTUNGEN IM
SCHWEIZERISCHEN RECHTSSYSTEM 62
A) NAMENSWAHRHEIT UND NAMENSKLARHEIT 63
B) NAMENSEINHEIT 64
C) AUFSICHT/AENDERUNGSKOMPETENZ 65
D) STIFTUNGEN IN LIQUIDATION 65
3. DIE NAMENSBILDUNG DER FAMILIEN- UND KIRCHLICHEN STIFTUNGEN
DES SCHWEIZERISCHEN RECHTS 66
4. FAZIT 67
II. OESTERREICH 67
1. DIE PRIVATRECHTLICHE STIFTUNG IM DUALISTISCHEN
REGELUNGSSYSTEM 68
2. BUNDES-STIFTUNGS- UND FONDSGESETZ 69
3. PRIVATSTIFTUNGSGESETZ 70
A) NAMENSUNTERSCHEIDBARKEIT 72
B) NAMENSWAHRHEIT 72
C) NAMENSEINHEIT 73
D) NAMENSAENDERUNG 73
4. FAZIT 73
D. DIE BILDUNG DES NAMENS DER ANERKANNTEN STIFTUNG DES DEUTSCHEN
PRIVATRECHTS 74
I. DIE NAMENSBILDUNG DER ANERKANNTEN STIFTUNG AUS SICHT DER
ANERKENNUNGSBEHOERDEN 74
II. DIE NAMENSBILDUNG DER ANERKANNTEN STIFTUNG AUS SICHT DES
GESETZGEBERS 76
1. DER HISTORISCHE GESETZGEBER DES BUERGERLICHEN GESETZBUCHES 76
2. GESETZ ZUR MODERNISIERUNG DES STIFTUNGSRECHTS 78
III. INHALT UND GRENZEN DER NAMENSWAHL AUS SICHT VON LITERATUR UND
RECHTSPRECHUNG - EIN UEBERBLICK 79
E. KONZEPTION EINES STIFTUNGSBEZOGENEN NAMENSBILDUNGSRECHTS 80
I. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN UND EINFACHGESETZLICHEN
DETERMINANTEN 80
II. DIE OBLIGATION ZUR NAMENSFUEHRUNG GEMAESS § 81 ABS. 1 SATZ 3
NR. 1 BGB 87
III. PARTIELLE DETERMINIERUNG VON INHALT UND GRENZEN DER
NAMENSGEBUNG DURCH DEN NAMENSBEGRIFF 88
IV. DIE GEFAEHRDUNG DES GEMEINWOHLS ALS SCHRANKE
STIFTUNGSBEZOGENER NAMENSBILDUNG 91
V. DIE ALLGEMEINEN GRENZEN DER PRIVATAUTONOMIE ALS SCHRANKE
STIFTUNGSBEZOGENER NAMENSBILDUNG 93
1. §138 BGB 95
2. § 134 BGB - DER ALLGEMEINE NORMGEHALT 97
A) VERBOTSGESETZE IM SINNE DES § 134 BGB 97
AA) DER BEGRIFF DES GESETZES IM SINNE DES § 134 BGB 97
BB) ALLGEMEINE RECHTSGRUNDSAETZE ALS VERBOTSGESETZE
I. S. D. § 134 BGB 99
CC) BESTIMMUNG DES VERBOTSCHARAKTERS IM SINNE DES
§134 BGB 102
B) RECHTSFOLGE 103
C) FAZIT 105
3. § 134 BGB -IN BEZUG AUF DEN NAMEN DER ANERKANNTEN STIFTUNG 105
A) STRAFGESETZE UND ALLGEMEINE
ORDNUNGSWIDRIGKEITSVORSCHRIFTEN 106
B) SPEZIALGESETZLICHE BEZEICHNUNGSVERBOTE 107
C) § 12 BGB ALS VERBOTSGESETZ IM SINNE DES § 134 BGB 108
D) § § 15 ABS. 2, 5 ABS. 2 MARKENG 108
E) §§ 3, 5 ABS. 2 NR. 3 UWG 109
F) DIE§§17FF.HGB 110
AA) DIE ANWENDBARKEIT DER §§ 17 FF. HGB AUF DIE
NAMENSBILDUNG DER ANERKANNTEN STIFTUNG 111
BB) DIE ANWENDBARKEIT DER §§ 17 FF. HGB AUF DIE
NAMENSBILDUNG DER ANERKANNTEN STIFTUNG IM WEGE DER
ANALOGIE 115
CC) ERFORDERNIS DER PLANWIDRIGEN REGELUNGSLUECKE 115
G) RECHTSGRUNDSAETZE DES BEZEICHNUNGSRECHTS ALS
VERBOTSGESETZE IM SINNE DES § 134 BGB 116
AA) DIE GRUNDSAETZE DES FIRMENORDNUNGSRECHTS ALS
GRUNDLAGE EINES ALLGEMEINEN
BEZEICHNUNGSORDNUNGSRECHTS? 117
(1) DAS VERHAELTNIS VON FIRMENWAHRHEIT UND
NAMENSWAHRHEIT IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 118
(2) KRITIK 119
BB) VOM GRUNDSATZ DER NAMENSWAHRHEIT ZUM ALLGEMEINEN
BEZEICHNUNGSBEZOGENEN IRREFUHRUNGSVERBOT 125
(1) DIE ENTWICKLUNG DES ALLGEMEINEN
BEZEICHNUNGSBEZOGENEN IRREFUEHRUNGSVERBOTS 125
(2) DAS ALLGEMEINE BEZEICHNUNGSBEZOGENE
IRREFUEHRUNGSVERBOT ALS FUNDAMENTALNORM DES
HEUTIGEN NAMENSBILDUNGSRECHTS 127
(3) FAZIT 132
CC) DIE KONTUREN DES BEZEICHNUNGSBEZOGENEN
IRREFUEHRUNGSVERBOTS IN BEZUG AUF DIE BILDUNG DES
STIFTUNGSNAMENS 133
(1) GRUNDSAETZLICHER AUSSCHLUSS POSITIVER VORGABEN
FUER DIE BILDUNG DES NAMENS DER ANERKANNTEN
STIFTUNG 134
(2) DAS BEZEICHNUNGSBEZOGENE IRREFUHRUNGSVERBOT ALS
UNTERLASSUNGSGEBOT 136
(A) ALLGEMEINES 136
(B) ANGESPROCHENE VERKEHRSKREISE 137
(C) STIFTUNGSBEZOGENE VERHAELTNISSE 139
(D) WESENTLICHKEIT DER ANGEGEBENEN VERHAELTNISSE 140
(E) EIGNUNG ZUR TAEUSCHUNG 143
(F) BEISPIELSFAELLE 145
(3) DAS BEZEICHNUNGSBEZOGENE IRREFUHRUNGSVERBOT ALS
GEBOT DER RECHTSFORMKLARHEIT 148
(A) REGELUNGSLAGE 148
10
(B) RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 150
(C) DAS ALLGEMEINE OBLIGAT DER FUEHRUNG VON
BEZEICHNUNGSZUSAETZEN 151
(D) DAS OBLIGAT DES RECHTSFORMZUSATZES DER
ANERKANNTEN STIFTUNG IM BESONDEREN 155
(E) DIE AUSGESTALTUNG DES RECHTSFORMZUSATZES DER
ANERKANNTEN STIFTUNG IM BESONDEREN 157
(AA) ZUR BERECHTIGUNG DER NICHTRECHTSFAEHIGEN
STIFTUNG, DEN BEGRIFF *STIFTUNG ZU FUHREN 159
(BB) ZUR FRAGE DER (UN-)EINHEITLICHKEIT DES
ANZUWENDENDEN REGELUNGSSYSTEMS 161
(CC) ERFORDERAIS DER ABGRENZUNG AUS
HAFTUNGSRECHTLICHER SICHT 161
(DD) AUSGESTALTUNG DES RECHTSFORMZUSATZES
DER ANERKANNTEN STIFTUNG 165
(4) DAS BEZEICHNUNGSBEZOGENE IRREFUEHRUNGSVERBOT ALS
GEBOT DER SICHERUNG DER
BEZEICHNUNGSAUSSCHLIESSLICHKEIT? 168
H) RECHTSFOLGE BEI VERSTOSS GEGEN DAS ALLGEMEINE
BEZEICHNUNGSBEZOGENE IRREFUHRUNGSVERBOT 172
4. FAZIT ZUR ANWENDBARKEIT DES § 134 BGB AUF DEN NAMEN DER
ANERKANNTEN STIFTUNG 175
VI. DIE RECHTE DRITTER ALS SCHRANKE STIFTUNGSBEZOGENER
NAMENSBILDUNG 176
VII. PRUEFUNGSUMFANG UND PRUEFUNGSKOMPETENZ DER
ANERKENNUNGSBEHOERDE 177
1. PRUEFUNGSGEGENSTAND 177
A) NAMENSORDNUNGSRECHT 178
B) NAMENSRECHTE DRITTER 179
2. RECHTSFOLGEN 181
A) VOR ANERKENNUNG 181
B) NACH ANERKENNUNG 182
3. RECHTSBEHELFE DES STIFTERS BEI VERSAGUNG DER ANERKENNUNG 184
4. RECHTSBEHELFE NACH ANERKENNUNG 185
VIII. NACHTRAEGLICHE UNZULAESSIGKEIT DER NAMENSWAHL 186
IX. SONSTIGE AENDERUNGEN DES STIFTUNGSNAMENS 186
F. DER SONDERFALL - DIE BEZEICHNUNG DER UNTERNEHMENSVERBUNDENEN
STIFTUNG 187
I. UNTERNEHMENSTRAEGERSTIFTUNG 188
1. ANERKENNUNGSVERFAHREN UND STIFTUNGSAUFSICHT 189
11
2. REGISTERVERFAHREN 192
3. FIRMENBILDUNG 192
A) INHALT UND SCHRANKEN DER FIRMENBILDUNG 193
AA) DIE ANWENDBARKEIT DER §§ 17 BIS 37 A HGB IM
ALLGEMEINEN 193
BB) § 18 ABS. 1 HGB 194
CC) § 18 ABS. 2 HGB 195
DD) GEBOT DER RECHTSFORMKLARHEIT (§ 19 HGB) 195
EE) §30 HGB 201
FF) NACHTRAEGLICHE UNZULAESSIGKEIT DER FIRMA 202
GG) FIRMENGEBRAUCHSPFLICHT 203
B) RECHTSFOLGE 203
C) FIRMENFORTFUEHRUNG 205
AA) § 18 ABS. 1 HGB 205
BB) § 18 ABS. 2 HGB 206
CC) GEBOT DER RECHTSFORMKLARHEIT 206
DD) §30 HGB 207
D) RECHTSFOLGEN 207
II. BETEILIGUNGSTRAEGERSTIFTUNG 207
G. DER STIFTUNGSNAME AUS SICHT DES EUROPAEISCHEN UND INTERNATIONALEN
PRIVATRECHTS 213
I. EUROPAEISCHE STIFTUNG (FUNDATIO EUROPAEA - FE) 213
II. BINNENMARKTRELEVANTE BETAETIGUNG EINER ANERKANNTEN STIFTUNG 216
KAPITEL 3: DER SCHUTZ DES NAMENS DER ANERKANNTEN STIFTUNG 218
A. EINLEITUNG 218
B. DAS SYSTEM DES ZIVILRECHTLICHEN NAMENSSCHUTZES 219
C. DIE ANWENDBARKEIT DES § 12 BGB AUF DEN NAMEN DER ANERKANNTEN
STIFTUNG 222
I. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 222
1. DER NAMENSSCHUTZ JURISTISCHER PERSONEN ALS DERIVAT DES
NAMENSSCHUTZES DER NATUERLICHEN PERSON 222
2. DER NAME DER STIFTUNG ALS TEIL IHRES PERSOENLICHKEITSRECHTS 226
II. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES § 12 BGB 229
1. ANWENDBARKEIT DES § 12 BGB AUF DIE FIRMA DER
UNTERNEHMENSTRAGENDEN STIFTUNG 229
2. DER SCHUTZ DER BEZEICHNUNGSBESTANDTEILE MIT NAMENSFUNKTION 230
A) NAMENSSCHUTZ AUFGRUND UNTERSCHEIDUNGSKRAFT BZW.
VERKEHRSGELTUNG 231
12
B) KEIN SCHUTZ REINER RUFAUSBEUTUNG BEI FEHLENDER
ZUORDNUNGSVERWIRRUNG 232
C) DER SCHUTZ DES NAMENS VOR ENTZUG DURCH DEN
NAMENSGEBER 232
D) DIE FALLGRUPPE DER NAMENSANMASSUNG 238
3. DER SCHUTZ VON BEZEICHNUNGSBESTANDTEILEN OHNE
NAMENSFUNKTION 239
D. UNTERLASSUNGSANSPRUCH DER ANERKANNTEN STIFTUNG AUF VERWENDUNG
VON *STIFTUNG DURCH KOERPERSCHAFTEN GEMAESS § 37 ABS. 2 HGB 242
I. DER UNBEFUGTE FIRMENGEBRAUCH AM BEISPIEL DER *STIFTUNG GMBH 243
1. DAS FIRMENRECHTLICHE IRREFUEHRUNGSVERBOT DES § 18 ABS. 2 HGB
ALS SCHRANKE DER FUEHRUNG *STIFTUNG 244
A) DIE ENTSCHEIDUNG DES OLG STUTTGART VOM 12. FEBRUAR 1964 245
B) STELLUNGNAHME 246
AA) DIE (UN-)GLEICHHEIT DER NICHTRECHTSFAEHIGEN STIFTUNG
UND DER STIFTUNG IN KOERPERSCHAFTSFORM 246
(1) ZUM VERHAELTNIS DER ANERKANNTEN STIFTUNG ZUR
STIFTUNG IN KOERPERSCHAFTSFORM 247
(2) ZUR OFFENHEIT DES WESENS DER STIFTUNG AUS SICHT
DER SOG. *RECHTSUNKUNDIGEN 250
(3) ZUM AKTUELLEN VERSTAENDNIS DES BEGRIFFS *STIFTUNG
AUS SICHT DER REFORMGESETZGEBUNG 251
(4) ZUM AKTUELLEN VERSTAENDNIS DES BEGRIFFS *STIFTUNG
AUS SICHT DES RECHTSVERKEHRS 253
BB) DIE VEREINBARKEIT VON WESEN UND ZWECK DER
KOERPERSCHAFT MIT DEM BEGRIFF *STIFTUNG 254
2. DAS GEBOT DER RECHTSFORMKLARHEIT DES § 18 ABS. 2 I. V. M. § 4
GMBHG ALS SCHRANKE DER FUEHRUNG VON *STIFTUNG IN DER FIRMA
EINER GMBH 258
3. ERFORDERNIS DER RECHTSVERLETZUNG 263
II. FAZIT 266
E. DIE ANWENDBARKEIT DES § 15 ABS. 2,4 I. V. M. § 5 MARKENG 266
F. DIE ANWENDBARKEIT DER §§ 5 ABS. 1 NR. 3,3 ABS. 1 UWG 268
KAPITEL 4: AUSWERTUNG DER BEFRAGUNG 270
I. ALLGEMEINE ZIELSETZUNG 270
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 270
III. AUFBAU DES FRAGEBOGENS UND ZIELSETZUNG DER EINZELNEN FRAGEN 271
13
IV. AUSWERTUNG 271
1. AUSWERTUNG ZU FRAGE 1 271
2. AUSWERTUNG ZU FRAGE 2 272
3. AUSWERTUNG ZU FRAGE 3 272
4. AUSWERTUNG ZU FRAGE 4 273
5. AUSWERTUNG ZU FRAGE 5 274
HAUPTTHESEN 280
LITERATURVERZEICHNIS 285
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Schäller, Sebastian 1975- |
author_GND | (DE-588)1033870617 |
author_facet | Schäller, Sebastian 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Schäller, Sebastian 1975- |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041357711 |
classification_rvk | PD 3200 |
ctrlnum | (OCoLC)862960836 (DE-599)DNB1041892047 |
dewey-full | 346.43064 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43064 |
dewey-search | 346.43064 |
dewey-sort | 3346.43064 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02985nam a2200709 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041357711</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131122 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131014s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1041892047</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848701759</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 78.00 (DE), EUR 80.20 (AT), sfr 109.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-0175-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848701758</subfield><subfield code="9">3-8487-0175-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848701759</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862960836</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1041892047</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43064</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)135162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäller, Sebastian</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033870617</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Namensbildung und Namensschutz der anerkannten Stiftung</subfield><subfield code="c">Sebastian Schäller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">298 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum Vereins- und Stiftungsrecht</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stiftung des Privatrechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)7686001-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057542-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Namenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4250170-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Namensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041190-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Körperschaftsname</subfield><subfield code="0">(DE-588)4403673-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Stiftung des Privatrechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)7686001-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Körperschaftsname</subfield><subfield code="0">(DE-588)4403673-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Stiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057542-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Namenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4250170-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Namensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041190-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum Vereins- und Stiftungsrecht</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041424510</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026806135&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026806135</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Schweiz Österreich |
id | DE-604.BV041357711 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:54:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848701759 3848701758 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026806135 |
oclc_num | 862960836 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-703 DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-703 DE-29 |
physical | 298 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum Vereins- und Stiftungsrecht |
series2 | Schriftenreihe zum Vereins- und Stiftungsrecht |
spelling | Schäller, Sebastian 1975- Verfasser (DE-588)1033870617 aut Namensbildung und Namensschutz der anerkannten Stiftung Sebastian Schäller 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2013 298 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum Vereins- und Stiftungsrecht 2 Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2012 Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd rswk-swf Stiftung des Privatrechts (DE-588)7686001-2 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Stiftung (DE-588)4057542-1 gnd rswk-swf Namenbildung (DE-588)4250170-2 gnd rswk-swf Namensrecht (DE-588)4041190-4 gnd rswk-swf Körperschaftsname (DE-588)4403673-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Österreich (DE-588)4043271-3 g Schweiz (DE-588)4053881-3 g Stiftung des Privatrechts (DE-588)7686001-2 s Körperschaftsname (DE-588)4403673-5 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Privatrecht (DE-588)4047304-1 s Stiftung (DE-588)4057542-1 s Namenbildung (DE-588)4250170-2 s Namensrecht (DE-588)4041190-4 s 1\p DE-604 Schriftenreihe zum Vereins- und Stiftungsrecht 2 (DE-604)BV041424510 2 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026806135&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schäller, Sebastian 1975- Namensbildung und Namensschutz der anerkannten Stiftung Schriftenreihe zum Vereins- und Stiftungsrecht Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Stiftung des Privatrechts (DE-588)7686001-2 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Stiftung (DE-588)4057542-1 gnd Namenbildung (DE-588)4250170-2 gnd Namensrecht (DE-588)4041190-4 gnd Körperschaftsname (DE-588)4403673-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047304-1 (DE-588)7686001-2 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4057542-1 (DE-588)4250170-2 (DE-588)4041190-4 (DE-588)4403673-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Namensbildung und Namensschutz der anerkannten Stiftung |
title_auth | Namensbildung und Namensschutz der anerkannten Stiftung |
title_exact_search | Namensbildung und Namensschutz der anerkannten Stiftung |
title_full | Namensbildung und Namensschutz der anerkannten Stiftung Sebastian Schäller |
title_fullStr | Namensbildung und Namensschutz der anerkannten Stiftung Sebastian Schäller |
title_full_unstemmed | Namensbildung und Namensschutz der anerkannten Stiftung Sebastian Schäller |
title_short | Namensbildung und Namensschutz der anerkannten Stiftung |
title_sort | namensbildung und namensschutz der anerkannten stiftung |
topic | Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Stiftung des Privatrechts (DE-588)7686001-2 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Stiftung (DE-588)4057542-1 gnd Namenbildung (DE-588)4250170-2 gnd Namensrecht (DE-588)4041190-4 gnd Körperschaftsname (DE-588)4403673-5 gnd |
topic_facet | Privatrecht Stiftung des Privatrechts Rechtsvergleich Stiftung Namenbildung Namensrecht Körperschaftsname Deutschland Schweiz Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026806135&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041424510 |
work_keys_str_mv | AT schallersebastian namensbildungundnamensschutzderanerkanntenstiftung |