Der produktive Kosmos der Gina Kaus: Schriftstellerin, Pädagogin, Revolutionärin
Gina Kaus (1893-1985), eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen der 1920er- und 1930er-Jahre, machte stets nicht nur literarisch, sondern ebenso sehr durch wechselnde Liebschaften mit prominenten Männern von sich reden. Ihr umfangreiches Werk umfasst neben ihren Bestsellerroman...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hildesheim [u.a.]
Olms
2013
|
Schriftenreihe: | Germanistische Texte und Studien
92 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Gina Kaus (1893-1985), eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen der 1920er- und 1930er-Jahre, machte stets nicht nur literarisch, sondern ebenso sehr durch wechselnde Liebschaften mit prominenten Männern von sich reden. Ihr umfangreiches Werk umfasst neben ihren Bestsellerromanen auch Dramen sowie zahlreiche Kurzgeschichten, Feuilletons, Rezensionen und Artikel zu pädagogischen und psychologischen Themen. Die vorliegende Monographie bietet nun erstmals eine vollständige Bestandsaufnahme ihres breitgefächerten Schaffens, das mentalitäts- und gesellschaftsgeschichtlich relevante Sujets der deutschen Weimarer Republik und der österreichischen Ersten Republik reflektiert und symbiotisch verbindet. Kaus verhandelt zeittypische Phänomene der Zwischenkriegszeit wie den Verfall monetärer und moralischer Werte, gewandelte Männer- und Frauenbilder, neue Eheformen und versachlichte Liebesbeziehungen. Daneben geht sie, angeregt von der in den 1920er-Jahren in Wien tonangebenden Individualpsychologie Alfred Adlers, auch psychologischen und pädagogischen Fragestellungen nach und stellt im Kontext neusachlicher Programmatik poetologische Überlegungen an. |
Beschreibung: | Bibliogr. und Literaturverz. S. [279] - 326 |
Beschreibung: | 331 S. |
ISBN: | 9783487150604 3487150603 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041354565 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131216 | ||
007 | t | ||
008 | 131011s2013 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1038756561 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783487150604 |9 978-3-487-15060-4 | ||
020 | |a 3487150603 |9 3-487-15060-3 | ||
035 | |a (OCoLC)861771890 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1038756561 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-11 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-B486 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 833.912 |2 22/ger | |
084 | |a GM 7651 |0 (DE-625)42411: |2 rvk | ||
084 | |a 800 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hofeneder, Veronika |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der produktive Kosmos der Gina Kaus |b Schriftstellerin, Pädagogin, Revolutionärin |c Veronika Hofeneder |
264 | 1 | |a Hildesheim [u.a.] |b Olms |c 2013 | |
300 | |a 331 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Germanistische Texte und Studien |v 92 | |
500 | |a Bibliogr. und Literaturverz. S. [279] - 326 | ||
520 | 8 | |a Gina Kaus (1893-1985), eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen der 1920er- und 1930er-Jahre, machte stets nicht nur literarisch, sondern ebenso sehr durch wechselnde Liebschaften mit prominenten Männern von sich reden. Ihr umfangreiches Werk umfasst neben ihren Bestsellerromanen auch Dramen sowie zahlreiche Kurzgeschichten, Feuilletons, Rezensionen und Artikel zu pädagogischen und psychologischen Themen. Die vorliegende Monographie bietet nun erstmals eine vollständige Bestandsaufnahme ihres breitgefächerten Schaffens, das mentalitäts- und gesellschaftsgeschichtlich relevante Sujets der deutschen Weimarer Republik und der österreichischen Ersten Republik reflektiert und symbiotisch verbindet. Kaus verhandelt zeittypische Phänomene der Zwischenkriegszeit wie den Verfall monetärer und moralischer Werte, gewandelte Männer- und Frauenbilder, neue Eheformen und versachlichte Liebesbeziehungen. Daneben geht sie, angeregt von der in den 1920er-Jahren in Wien tonangebenden Individualpsychologie Alfred Adlers, auch psychologischen und pädagogischen Fragestellungen nach und stellt im Kontext neusachlicher Programmatik poetologische Überlegungen an. | |
600 | 1 | 7 | |a Kaus, Gina |d 1893-1985 |0 (DE-588)118560786 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kaus, Gina |d 1893-1985 |0 (DE-588)118560786 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Germanistische Texte und Studien |v 92 |w (DE-604)BV046697178 |9 92 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4427694&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026803058&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026803058 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806326062890614784 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
1. Einleitung.9
2. Biographische Voraussetzungen.15
2.1. Literarische Anfänge: Revolution und Sozialkritik.15
2.2. Ullstein und die Folgen.21
2.3. Verbrannte Autorin.31
2.4. Filme, Hollywood und Memoiren.35
2.5. Beruf Schriftstellerin - Schreiben, um zu überleben.41
3. Poetologische Konzeptionen.51
3.1. Thematisch: Realitätsbezug und Tatsachenpoetik.52
3.2. Formal: Nüchternheit und klare Sprache.55
3.3. Literatur für Mädchen?.57
3.4. Die Frau in der modernen Literatur - weibliche Kreativität.60
3.5. Neue Sachlichkeit als Lebenseinstellung.66
4. Individualpsychologie.71
4.1. Alfred Adlers Individualpsychologie.71
4.2. Minderwertigkeitskomplexe.77
Der Auf stieg (1920).77
Das verwunschene Land (1925).81
Im Hause der Tugend (1926).84
4.3. Neurose und Schauspiel - Die Verliebten (1928).87
4.4. Eifersucht-Der Teufel nebenan (1939/1940).94
5. Pädagogik und Kinderpsychologie.103
5.1. Pädagogisches und psychologisches Umfeld in Wien.103
Die Mutter.107
5.2. Die seelische Entwicklung des Kindes.109
5.3. Vererbung und Erziehung.112
5.4. Gemeinschaftsgefühl und Sprache.115
Exkurs: Pädagogik als Menschenbildung.120
5.5. Autoritäre Erziehung und Strafe.126
5.6. Geschlecht und Erziehung.129
5.7. Scheidungskinder.134
5.8. (Moderne) Erziehungs
stile
in der literarischen Praxis.136
6. Rechtsfragen und Revolutionen, Geschäfte und Gesellschaftskritik. .141
óJ.UnVSchuldundUnVRecht
.142
Diebe im Haus (1919).146
Das Mädchen auf Staatskosten (o. J.,ca. 1938).151
Die Frage einer Viertelstunde (o. J., ca. ^Oer-Jahre).153
6.2. Religion und Macht.154
6.3. Revolution gegen das Bürgertum -
Forderungen an Kunst und Literatur.158
Der Altar (1919/20).159
Mary
Templeton
(o. J.,
ca.
^бОег-Јаћге)
.163
6.4. Bröckelnde Fassaden und neusachlicher Geschäftssinn.165
6.5. Das Sechstagerennen als Korruptionsspektakel.173
6.6. Wertverlust, Geld und Spekulationen im Roman.176
Die Front des Lebens (1928) - sozialkritischer Zeitroman. 177
Die Überfahrt (1932) - kapitalismuskritischer Erfolgsroman. 185
Die Schwestern Kleh (1933) -
neusachlicher Gesellschaftsroman.191
7. Liebe und Ehe.201
7.1. Neue Voraussetzungen für die Ehe.203
7.1.1. Kameradschaftsehe.207
7.1.2. Scheidung.212
7.2. Versachlichte Beziehungspraxis.215
Der lächerliche Dritte (1926).215
7.2.1. Emotionen in der Krise.218
7.2.2. Partnerwahl - „eine liebe Last, eine lästige Liebe".224
Die Pest in Athen. Aus den Erinnerungen der Xanthippe
(o. J., Mitte mOer-Jahre).231
7.2.3. Affären und Treue, Wahrheit und Ehe.232
8. Geschlechterrollen und Frauenfrage.241
8.1. Spiel mit Geschlechterrollen -
Das Schulmädchen Toni und die Zarin Katharina.242
Toni (1926).242
Katharina die Große (1935).246
8.2. Die Ambivalenz der Neuen Frau.254
8.3. Männerblicke auf Frauenkörper und
-geist
—
Die unverstandene Frau.258
Morgen um Neun (1932).263
8.4. Männliche Mode und weibliche Emanzipation.270
9. Der produktive Kosmos der
Gina Kaus
.277
10. Bibliographie.279
10.1. Werke von
Gina Kaus
.279
10.1.1. Romane.279
10.1.2. Dramen.283
10.1.3. Autobiographie.285
10.1.4. Kleine Prosa.286
10.1.5. Rezensionen.297
10.1.6.
Gina Kaus'
Antworten auf Rundfragen.299
10.1.7. zusammen mit anderen Autoren.299
10.1.8. Filme und Verfilmungen.300
10.2. Korrespondenzen.302
10.3. Zeitgenössische Schriften.303
10.4. Sekundärliteratur.306
Personenregister.327
Werkregister.329 |
any_adam_object | 1 |
author | Hofeneder, Veronika |
author_facet | Hofeneder, Veronika |
author_role | aut |
author_sort | Hofeneder, Veronika |
author_variant | v h vh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041354565 |
classification_rvk | GM 7651 |
ctrlnum | (OCoLC)861771890 (DE-599)DNB1038756561 |
dewey-full | 833.912 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 833 - German fiction |
dewey-raw | 833.912 |
dewey-search | 833.912 |
dewey-sort | 3833.912 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Literaturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041354565</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131216</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131011s2013 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1038756561</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783487150604</subfield><subfield code="9">978-3-487-15060-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3487150603</subfield><subfield code="9">3-487-15060-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)861771890</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1038756561</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">833.912</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 7651</subfield><subfield code="0">(DE-625)42411:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">800</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofeneder, Veronika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der produktive Kosmos der Gina Kaus</subfield><subfield code="b">Schriftstellerin, Pädagogin, Revolutionärin</subfield><subfield code="c">Veronika Hofeneder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hildesheim [u.a.]</subfield><subfield code="b">Olms</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">331 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Germanistische Texte und Studien</subfield><subfield code="v">92</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibliogr. und Literaturverz. S. [279] - 326</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Gina Kaus (1893-1985), eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen der 1920er- und 1930er-Jahre, machte stets nicht nur literarisch, sondern ebenso sehr durch wechselnde Liebschaften mit prominenten Männern von sich reden. Ihr umfangreiches Werk umfasst neben ihren Bestsellerromanen auch Dramen sowie zahlreiche Kurzgeschichten, Feuilletons, Rezensionen und Artikel zu pädagogischen und psychologischen Themen. Die vorliegende Monographie bietet nun erstmals eine vollständige Bestandsaufnahme ihres breitgefächerten Schaffens, das mentalitäts- und gesellschaftsgeschichtlich relevante Sujets der deutschen Weimarer Republik und der österreichischen Ersten Republik reflektiert und symbiotisch verbindet. Kaus verhandelt zeittypische Phänomene der Zwischenkriegszeit wie den Verfall monetärer und moralischer Werte, gewandelte Männer- und Frauenbilder, neue Eheformen und versachlichte Liebesbeziehungen. Daneben geht sie, angeregt von der in den 1920er-Jahren in Wien tonangebenden Individualpsychologie Alfred Adlers, auch psychologischen und pädagogischen Fragestellungen nach und stellt im Kontext neusachlicher Programmatik poetologische Überlegungen an.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kaus, Gina</subfield><subfield code="d">1893-1985</subfield><subfield code="0">(DE-588)118560786</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kaus, Gina</subfield><subfield code="d">1893-1985</subfield><subfield code="0">(DE-588)118560786</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Germanistische Texte und Studien</subfield><subfield code="v">92</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046697178</subfield><subfield code="9">92</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4427694&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026803058&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026803058</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041354565 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T00:59:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783487150604 3487150603 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026803058 |
oclc_num | 861771890 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-384 DE-12 DE-703 DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-B486 DE-29 |
owner_facet | DE-11 DE-384 DE-12 DE-703 DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-B486 DE-29 |
physical | 331 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Olms |
record_format | marc |
series | Germanistische Texte und Studien |
series2 | Germanistische Texte und Studien |
spelling | Hofeneder, Veronika Verfasser aut Der produktive Kosmos der Gina Kaus Schriftstellerin, Pädagogin, Revolutionärin Veronika Hofeneder Hildesheim [u.a.] Olms 2013 331 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Germanistische Texte und Studien 92 Bibliogr. und Literaturverz. S. [279] - 326 Gina Kaus (1893-1985), eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen der 1920er- und 1930er-Jahre, machte stets nicht nur literarisch, sondern ebenso sehr durch wechselnde Liebschaften mit prominenten Männern von sich reden. Ihr umfangreiches Werk umfasst neben ihren Bestsellerromanen auch Dramen sowie zahlreiche Kurzgeschichten, Feuilletons, Rezensionen und Artikel zu pädagogischen und psychologischen Themen. Die vorliegende Monographie bietet nun erstmals eine vollständige Bestandsaufnahme ihres breitgefächerten Schaffens, das mentalitäts- und gesellschaftsgeschichtlich relevante Sujets der deutschen Weimarer Republik und der österreichischen Ersten Republik reflektiert und symbiotisch verbindet. Kaus verhandelt zeittypische Phänomene der Zwischenkriegszeit wie den Verfall monetärer und moralischer Werte, gewandelte Männer- und Frauenbilder, neue Eheformen und versachlichte Liebesbeziehungen. Daneben geht sie, angeregt von der in den 1920er-Jahren in Wien tonangebenden Individualpsychologie Alfred Adlers, auch psychologischen und pädagogischen Fragestellungen nach und stellt im Kontext neusachlicher Programmatik poetologische Überlegungen an. Kaus, Gina 1893-1985 (DE-588)118560786 gnd rswk-swf Kaus, Gina 1893-1985 (DE-588)118560786 p DE-604 Germanistische Texte und Studien 92 (DE-604)BV046697178 92 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4427694&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026803058&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hofeneder, Veronika Der produktive Kosmos der Gina Kaus Schriftstellerin, Pädagogin, Revolutionärin Germanistische Texte und Studien Kaus, Gina 1893-1985 (DE-588)118560786 gnd |
subject_GND | (DE-588)118560786 |
title | Der produktive Kosmos der Gina Kaus Schriftstellerin, Pädagogin, Revolutionärin |
title_auth | Der produktive Kosmos der Gina Kaus Schriftstellerin, Pädagogin, Revolutionärin |
title_exact_search | Der produktive Kosmos der Gina Kaus Schriftstellerin, Pädagogin, Revolutionärin |
title_full | Der produktive Kosmos der Gina Kaus Schriftstellerin, Pädagogin, Revolutionärin Veronika Hofeneder |
title_fullStr | Der produktive Kosmos der Gina Kaus Schriftstellerin, Pädagogin, Revolutionärin Veronika Hofeneder |
title_full_unstemmed | Der produktive Kosmos der Gina Kaus Schriftstellerin, Pädagogin, Revolutionärin Veronika Hofeneder |
title_short | Der produktive Kosmos der Gina Kaus |
title_sort | der produktive kosmos der gina kaus schriftstellerin padagogin revolutionarin |
title_sub | Schriftstellerin, Pädagogin, Revolutionärin |
topic | Kaus, Gina 1893-1985 (DE-588)118560786 gnd |
topic_facet | Kaus, Gina 1893-1985 |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4427694&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026803058&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV046697178 |
work_keys_str_mv | AT hofenederveronika derproduktivekosmosderginakausschriftstellerinpadagoginrevolutionarin |