Kulturelle Vielfalt leben: Chancen und Herausforderungen interkultureller Bildung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Deutscher Kulturrat
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Aus Politik und Kultur
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 368 S. 2200 mm x 1650 mm |
ISBN: | 9783934868274 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041352979 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160806 | ||
007 | t | ||
008 | 131010s2012 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1025690419 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783934868274 |c Pb. : EUR 18.80 (DE), EUR 19.40 (AT) |9 978-3-934868-27-4 | ||
024 | 3 | |a 9783934868274 | |
035 | |a (OCoLC)812389276 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1025690419 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-525 |a DE-B1533 |a DE-83 |a DE-M508 |a DE-523 |a DE-20 |a DE-Bo133 | ||
082 | 0 | |a 303.482 |2 22/ger | |
084 | |a DO 9000 |0 (DE-625)19769:761 |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Kulturelle Vielfalt leben |b Chancen und Herausforderungen interkultureller Bildung |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Deutscher Kulturrat |c 2012 | |
300 | |a 368 S. |c 2200 mm x 1650 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Aus Politik und Kultur |v 8 | |
650 | 0 | 7 | |a Interkulturelle Erziehung |0 (DE-588)4123440-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interkulturalität |0 (DE-588)4519498-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Interkulturalität |0 (DE-588)4519498-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Interkulturelle Erziehung |0 (DE-588)4123440-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zimmermann, Olaf |d 1961- |e Sonstige |0 (DE-588)121136140 |4 oth | |
830 | 0 | |a Aus Politik und Kultur |v 8 |w (DE-604)BV023398960 |9 8 | |
856 | 4 | 1 | |u http://www.kulturrat.de/wp-content/uploads/2016/05/pdf-Kulturelle-Vielfalt_PK-8.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026801507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026801507 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151432611364864 |
---|---|
adam_text | VORWORT UND EINLEITUNG
GRUSSWORT DER BUNDESMINISTERIN FUER BILDUNG UND FORSCHUNG
ANNETTE SCHAVAN
15
ZUM KONTINUIERLICHEN DIALOG BEITRAGEN
STRUKTURBEDINGUNGEN FUER NACHHALTIGE KULTURELLE BILDUNG
MAX FUCHS
16
KULTURELLE VIELFALT LEBEN
CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN INTERKULTURELLER BILDUNG - RUECKBLICK AUF
DAS
PROJEKT STRUKTURBEDINGUNGEN FUER NACHHALTIGE INTERKULTURELLE BILDUNG
OLAF ZIMMERMANN UND GABRIELE SCHULZ
21
STELLUNGNAHMEN
LERNORTE INTERKULTURELLER BILDUNG. AUSSERSCHULISCHE KULTUR- UND
BILDUNGSORTE
STELLUNGNAHME VOM 29.06.2011
35
LERNORTE INTERKULTURELLER BILDUNG IM VORSCHULISCHEN UND SCHULISCHEN
KONTEXT
STELLUNGNAHME VOM 08.10.2010
40
1. KAPITEL:
VIELFALT ALS REICHTUM
EINLEITUNG
GABRIELE SCHULZ
47
BRUECKE ODER DYNAMIT?
PROVOKATION ZUM INTERKULTURELLEN DIALOG.
WELTGIPFEL KUNST UND KULTUR TAGTE IN AFRIKA
CHRISTINE M. MERKEL
49
KULTURELLE BILDUNG HAT FAHRT AUFGENOMMEN
EINE GUTE BILANZ DER ZWEITEN UNESCO-WELTKONFERENZ FUER KULTURELLE BILDUNG
IN SEOUL
MAX FUCHS
52
VIELFALT UND GEGENSAETZE IN BEIERN
WELTKONGRESS THEATERPAEDAGOGISCHER ORGANISATIONEN IN BRASILIEN
JOACHIM REISS
57
RISSE IM PARADIES?
INTEGRATIONSPROBLEME IN KANADA UND EINE POLITISCHE ANTWORT
MAX FUCHS
60
HTTP://D-NB.INFO/1025690419
ZUR VIELFALT IN EUROPA STEHEN
DAS EUROPAEISCHE JAHR FUER DEN INTERKULTURELLEN DIALOG 2008
BARBARA GESSLER-DUENCHEM
64
VIELFALT ALS REICHTUM?
UEBER DEN ZUSAMMENHANG VON VIELFALT, MIGRATION UND INTEGRATION
MAX FUCHS
67
TRANSKULTURALITAET: FATA MORGANA ODER REALITAET?
CHRISTIAN HOEPPNER
70
TRANSKULTURELLE KOMMUNIKATION: ICH UND DU.
CONTAINERLAND DEUTSCHLAND
CHRISTIAN HOEPPNER
74
PLAEDOYER FUER DIE STADT DER DIVERSITAET
50 JAHRE EINWANDERUNGSGESELLSCHAFT BEGINNEN IN DEUTSCHLAND ZU WIRKEN
ANDREAS FREUDENBERG
77
2. KAPITEL:
MIGRATIONSGESCHICHTE
EINLEITUNG
GABRIELE SCHULZ
83
HEIMAT - WIR SUCHEN NOCH
KATRIN GOERING-ECKARDT
85
EINGEWANDERT NACH DEUTSCHLAND
ANFRAGEN AN EINE KULTUR DES ZUSAMMENLEBENS
RITA SUESSMUTH
88
SO LAHRE MIGRATION AUS DER TUERKEI
VURAL OEGER
92
VIEL WURDE ERREICHT
MAX FUCHS
95
ETAPPEN DER TUERKISCHEN MIGRATIONSGESCHICHTE
GUELAY KIZILOCAK
97
TUERKISCHE MIGRANTEN
TEILHABE AN KUNST UND KULTUR UND DIE LAST DER DEUTSCHEN GESCHICHTE
OLAF ZIMMERMANN
100
HERZLICHEN GLUECKWUNSCH! SIE SIND TEIL DER GESELLSCHAFT
DIDEM YUEKSEL
EINE ERFOLGSGESCHICHTE
FREMDE WIRD ZUR NEUEN HEIMAT
MEHMET ALLI
TUERKISCHE MIGRATION HEUTE
KRISTIN BAESSLER
3. KAPITEL:
VON DER
AUSLAENDER- ZUR INTEGRATIONSPOLITIK
EINLEITUNG
GABRIELE SCHULZ
FEUERWEHR SUCHT MIGRANTEN
OLAF ZIMMERMANN
PISA-SCHOCK UND EIN VERAENDERTER BILDUNGSBEGRIFF
KULTURELLE BILDUNG IN EINER EINWANDERUNGSGESELLSCHAFT, DIE EIGENTLICH
KEINE SEIN MOECHTE
WOLFGANG BARTH
GRUNDLAGEN VON INTEGRATIONSPROZESSEN
ROBERTO ALBORINO
DIE POTENZIALE DER ZUWANDERUNG NUTZEN
ANDREAS DAMELANG
ES GEHT UM DIE GEMEINSAMKEITEN
RESULTATE DES 3. INTEGRATIONSGIPFELS IM KANZLERAMT
KRISTIN BAESSLER
VOM NIP ZUM NAP
EINE BEWERTUNG DES 4. INTEGRATIONSGIPFELS DER BUNDESREGIERUNG
MAX FUCHS
INTERKULTURALITAET IST ZUKUNFT UND HERAUSFORDERUNG
ZU DEN AUFGABEN DES BUNDESZUWANDERUNGS- UND INTEGRATIONSRATES
MEMET KILII;
EIN KOFFER VOLLER HOFFNUNGEN
AKTUELLE INTEGRATIONSPOLITIK IN DEUTSCHLAND
SIDAR A. DEMIRDOEGEN
103
106
108
111
113
117
121
124
127
131
134
137
GESELLSCHAFTLICHE TEILHABE ERMOEGLICHEN
ERGUN CAN
141
RECHTLICHE GRUNDLAGEN FUER AUSLAENDERVEREINE
BIRGIT JAGUSCH
144
4. KAPITEL:
VON ANDEREN
LERNEN
EINLEITUNG
GABRIELE SCHULZ
149
NACHHALTIGE INTERKULTURELLE BILDUNG
OLAF ZIMMERMANN
152
INTERKULTURELLE PERSPEKTIVE
DIALOG UND KOOPERATION
MIT MIGRANTENORGANISATIONEN
SUSANNE HUTH
155
PARTIZIPATION = DAZUGEHOEREN
UEBER DIE INTEGRATIONSAKTIVITAETEN
DER KOERBER-STIFTUNG
KARIN HAIST
159
ZUSAMMENARBEIT MIT MIGRANTENORGANISATIONEN
ERFAHRUNGEN IM PARITAETISCHEN WOHLFAHRTSVERBAND
HARALD LOEHLEIN
162
ICH SINGE MEIN LIED IN FREMDEM LAND
KULTUR UND MIGRATIONSGEMEINDEN
MARTIN AFFOLDERBACH
165
KULTURVERMITTLUNG BRAUCHT GEMEINSCHAFT
RITVA PRINZ
168
INTERNATIONAL, BINATIONAL UND MULTIKULTURELL
BEZIEHUNGEN UND PARTNERSCHAFTEN UEBER GRENZEN HINWEG
MARIA RINGLER
171
DIE MUTTERSPRACHE IST EIN KULTURELLER SCHATZ
DAS CGIL-BILDUNGSWERK:
INTEGRATION VON MIGRANTENFAMILIEN ERLEICHTERN
VALENTINA L ABBATE
175
IN MEHREREN KULTUREN ZUHAUSE
BUNDESVERBAND DER MIGRANTINNEN IN DEUTSCHLAND E.V.
SIDAR A. DEMIRDOEGEN
VEREINT FUER ELTERN UND KINDER
DIE FOEDERATION DER TUERKISCHEN ELTERNVEREINE IN DEUTSCHLAND
BERRIN ALPBEK
SELBSTORGANISATION ALS GRUNDLAGE DES ERFOLGS
BUND DER SPANISCHEN ELTERNVEREINE IN DEUTSCHLAND
VICENTE RIESGO ALONSO
SZENENWECHSEL
JUGENDLICHE IM INTERKULTURELLEN UND
INTERRELIGIOESEN DIALOG
WITOLD KAMINSKI
JENSEITS VON FOLKLORE UND TEE
INTERKULTURELLE BILDUNG IN MIGRANTENORGANISATIONEN
AM BEISPIEL DES MULTIKULTURELLEN FORUMS
KENAN KUE^UEK
INTEGRATION DURCH SPORT UND MUSIK
EIN KREATIVER LOESUNGSANSATZ
HEIKE KUEBLER UND RUEDIGER STENZEL
GLEICHBERECHTIGTE PARTNERSCHAFT
MIGRANTENORGANISATIONEN ALS TRAEGER VON FREIWILLIGENDIENSTEN
IRENE KRUG
DIE NACHHALTIGKEIT DER FREIHEIT
ZU DEN STRUKTURBEDINGUNGEN INTERKULTURELLER BILDUNG
MARTIN AFFOLDERBACH
GUTE ABSICHTEN MUESSEN NACHHALTIG WIRKEN
MARIA RINGLER
KULTUR ALS BINDEGLIED
ZWISCHEN KULTURELLER BILDUNG UND INTEGRATION
WINFRIED KNEIP UND VERA TIMMERBERG
POTENZIALE DER EINWANDERUNGSGESELLSCHAFT
DAS ENGAGEMENT DER ZEIT-STIFTUNG EBELIN UND GERD BUCERIUS
IM HANDLUNGSFELD MIGRATION UND INTEGRATION
TATJANA MATTHIESEN
178
181
184
188
191
194
197
200
203
205
208
INTEGRATION UND KULTUR
UNTERNEHMUNGEN DER HERTIE-STIFTUNG
MICHAEL KNOLL
212
MEHR ALS
NUR EIN BUNTES KLASSENZIMMER
TRIALOG DER KULTUREN-SCHULENWETTBEWERB SETZT MASSSTAEBE FUER
INTERKULTURELLES LERNEN
ROLAND LOEFFLER UND NIELS-HOLGER SCHNEIDER 216
FOERDERUNG JUNGER ZUWANDERER
DIE ARBEIT DER ROBERT BOSCH STIFTUNG - EINE ZWISCHENBILANZ
VIOLA SEEGER
219
SOZIALRAEUMLICHE BILDUNGSFOERDERUNG
DER BILDUNGSBEREICH ALS GROESSTE INTEGRATIONSBAUSTELLE
PIA GERBER
222
DIALOG DER KULTUREN
INTEGRATION BERUHT AUF DIALOG, FAIREN CHANCEN, GEGENSEITIGKEIT UND
VERTRAUEN
LIZMOHN
225
5. KAPITEL:
INTERKULTURELLES LERNEN - INTERKULTURELLE PRAXIS
EINLEITUNG
GABRIELE SCHULZ
229
VOM ENTDECKEN DES ANDEREN
INTERKULTURELLE BILDUNG - KULTURELLE VIELFALT LIVE
CHRISTIAN HOEPPNER
232
KEINE EINEBNUNG KULTURELLER UNTERSCHIEDE
OLAF ZIMMERMANN
235
INTERKULTURELLE BILDUNG
HANDLUNGSFELD IN KLASSISCHEN KULTUREINRICHTUNGEN?
SUSANNE KEUCHEL
238
PUBLIKA IN DEUTSCHEN KULTURINSTITUTIONEN
VERA ALLMANRITTER
241
INTERKULTURELLES AUDIENCE DEVELOPMENT
BARRIEREN DER NUTZUNG OEFFENTLICHER KULTURANGEBOTE UND STRATEGIEN
FUER KULTURELLE TEILHABE UND KULTURELLE VIELFALT
BIRGIT MANDEL
244
CLOSED SHOP ODER INTERKULTURELLE OEFFNUNG?
KRISTIN BAESSLER
POTENZIALE FUER DEN INTERKULTURELLEN DIALOG
KULTURELLE BILDUNGSANGEBOTE UND DIE VERMITTLUNG KULTURELLER VIELFALT
KRISTIN BAESSLER
KULTUR, EINGEWICKELT IN WOLLDECKEN, FLAUSCHIG WARM
WARUM SICH IN DER KULTURSZENE NICHT BEMERKBAR MACHT,
WAS SONST NOCH LOS IST
MELY KIYAK
ZWISCHEN BILDUNGSARBEIT UND SOZIALEN PROJEKTEN
THEATER UND ORCHESTER
ROLF BOLWIN
NACHHALTIGKEIT FUER DAS STADTTHEATER
MALTE LEIDEN
DAS BALLHAUS NAUNYNSTRASSE IN BERLIN
EINE KLEINE ERFOLGSGESCHICHTE DES POSTMIGRANTISCHEN THEATERS?
SHERMIN LANGHOFF
AKADEMIE POSTMIGRANTISCHER THEATERKUNST
EIN PLAEDOYER FUER MEHR TEILHABE
AZADEH SHARIFI
THEATER INTERKULTURELL - EINE BESTANDSAUFNAHME
UTE HANDWERG
INTERKULTUR - LNTRAKULTUR - TRANSKULTUR
INTERKULTURELLE BILDUNG - EINE ANLEITUNG ZUM
ENTSCHLUESSELN INTERKULTURELLER CODES
UWE SCHAEFER-REMMELE
MUSIZIEREN - INTERKULTURELLE INTEGRATION?
ELMAR WEINGARTEN
INTEGRATION ALS NEBENEFFEKT
ORCHESTER ENTDECKEN MIGRANTEN
GERALD
MERTENS
POPKULTUR UND IHRE DIVERSIFIKATION
CHANCEN UND RISIKEN FUER KUENSTLER UND NEWCOMER
UDO DAHMEN
247
251
255
258
262
265
268
271
274
276
279
283
MIT MUSIK MENSCHEN ZUEINANDER BRINGEN
NACHHALTIGE INTERKULTURELLE BILDUNG MUSS STAENDIG NEU ERARBEITET WERDEN.
WAS MUSIKSCHULEN DAZU BEITRAGEN KOENNEN
MATTHIAS PANNES
ZWISCHEN MELONEN UND KULTUREN
IST DIE GASTLITERATUR IN DEN DEUTSCHEN
LITERATURBETRIEB INTEGRIERT WORDEN?
IMRE TOEROEK
DIE MIGRATIONSLITERARISCHE DEUTSCHSTUNDE
ZUM PHAENOMEN DER PARALLEL-WELTLICHEN LITERATUR
NORBERT DITTMAR
INTERKULTURELLE BIBLIOTHEKSARBEIT
IN DEUTSCHLAND
VOLKER PIRSICH
INTERKULTURELLE DIENSTLEISTUNGEN
ZUR INTERKULTURELLEN ARBEIT VON BIBLIOTHEKEN
SUSANNE SCHNEEHORST
BUECHERBUS ALS PRAEGENDE ERFAHRUNG
INTERKULTURELLE ARBEIT VON BIBLIOTHEKEN
MONIKA ZILLER
CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN
DIE NEUE LESE-MITTELSCHICHT
HEINRICH KREIBICH
INTERKULTUR ALS HERAUSFORDERUNG
MUSEEN IN DER EINWANDERUNGSGESELLSCHAFT
VOLKER RODEKAMP UND DIETMAR OSSES
MUSEEN FUER INTERKULTUR
VERA NEUKIRCHEN
AUSSERSCHULISCHE ORTE INTERKULTURELLER BILDUNG
DER BUNDESVERBAND MUSEUMSPAEDAGOGIK AM RUNDEN TISCH
ELKE SCHNEIDER
RINGEN UM ANERKENNUNG
BERLINER STADTTEILMUETTER BEGEBEN SICH
AUF DIE SPUREN DER GESCHICHTE
JUTTA WEDUWEN
286
288
292
297
300
302
306
309
312
315
317
GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT?
STEFANIE ERNST IM GESPRAECH MIT LOREDANA NEMES
321
MIKROKOSMOS DER WELTGESELLSCHAFT
DIE DEUTSCHE WELLE UND DER DIALOG DER KULTUREN
ERIK BETTERMANN
324
PROZESSE DER VERAENDERUNG JOURNALISTISCH BEGLEITEN
VON MEDIALER SEGREGATION ZU INTERKULTURELLER UND MEDIALER INTEGRATION
ERCAN KARAKOYUN
327
MEDIENMACHERIN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND
STEFANIE ERNST IM GESPRAECH MIT SINEB EL MASRAR
330
NEUE DEUTSCHE MEDIENMACHER
MARJAN PARVAND
333
AUTORENKINO UND DEUTSCHE ZUSCHAUER
DIE TUERKISCHE FILMWOCHE BERLIN FAND ZUM SIEBTEN MAL STATT
BERND BUDER
336
20 JAHRE HAUS DER KULTUREN DER WELT
PLURIKULTURELLES ZUSAMMENLEBEN ALS UEBERLEBENSPROJEKT
BERND M.SCHERER
339
POLYPHONIE - STIMMEN DER KULTURELLEN VIELFALT
EIN (INTER-)KULTURELLES BILDUNGSANGEBOT FUER DIE AELTERE GENERATION
FLAVIA NEUBAUER
342
ZWISCHENRAUM FUER KUNST & MIGRATION
EIN ONLINE-PROJEKT DER HEINRICH-BOELL-STIFTUNG
OLGA DROSSOU
345
ANHANG
AUSWAHLBIBLIOGRAFIE
350
DIE AUTOREN
363
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)121136140 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041352979 |
classification_rvk | DO 9000 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)812389276 (DE-599)DNB1025690419 |
dewey-full | 303.482 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 303 - Social processes |
dewey-raw | 303.482 |
dewey-search | 303.482 |
dewey-sort | 3303.482 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Pädagogik Soziologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01972nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041352979</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160806 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131010s2012 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1025690419</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783934868274</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 18.80 (DE), EUR 19.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-934868-27-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783934868274</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)812389276</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1025690419</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M508</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">303.482</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19769:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kulturelle Vielfalt leben</subfield><subfield code="b">Chancen und Herausforderungen interkultureller Bildung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Deutscher Kulturrat</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">368 S.</subfield><subfield code="c">2200 mm x 1650 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aus Politik und Kultur</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interkulturelle Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123440-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interkulturalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519498-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Interkulturalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519498-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Interkulturelle Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123440-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmermann, Olaf</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121136140</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Aus Politik und Kultur</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023398960</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://www.kulturrat.de/wp-content/uploads/2016/05/pdf-Kulturelle-Vielfalt_PK-8.pdf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026801507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026801507</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041352979 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:54:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783934868274 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026801507 |
oclc_num | 812389276 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-525 DE-B1533 DE-83 DE-M508 DE-523 DE-20 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-525 DE-B1533 DE-83 DE-M508 DE-523 DE-20 DE-Bo133 |
physical | 368 S. 2200 mm x 1650 mm |
psigel | ebook |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Deutscher Kulturrat |
record_format | marc |
series | Aus Politik und Kultur |
series2 | Aus Politik und Kultur |
spelling | Kulturelle Vielfalt leben Chancen und Herausforderungen interkultureller Bildung 1. Aufl. Berlin Deutscher Kulturrat 2012 368 S. 2200 mm x 1650 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aus Politik und Kultur 8 Interkulturelle Erziehung (DE-588)4123440-6 gnd rswk-swf Interkulturalität (DE-588)4519498-1 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Interkulturalität (DE-588)4519498-1 s Interkulturelle Erziehung (DE-588)4123440-6 s DE-604 Zimmermann, Olaf 1961- Sonstige (DE-588)121136140 oth Aus Politik und Kultur 8 (DE-604)BV023398960 8 http://www.kulturrat.de/wp-content/uploads/2016/05/pdf-Kulturelle-Vielfalt_PK-8.pdf Verlag kostenfrei Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026801507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kulturelle Vielfalt leben Chancen und Herausforderungen interkultureller Bildung Aus Politik und Kultur Interkulturelle Erziehung (DE-588)4123440-6 gnd Interkulturalität (DE-588)4519498-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123440-6 (DE-588)4519498-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Kulturelle Vielfalt leben Chancen und Herausforderungen interkultureller Bildung |
title_auth | Kulturelle Vielfalt leben Chancen und Herausforderungen interkultureller Bildung |
title_exact_search | Kulturelle Vielfalt leben Chancen und Herausforderungen interkultureller Bildung |
title_full | Kulturelle Vielfalt leben Chancen und Herausforderungen interkultureller Bildung |
title_fullStr | Kulturelle Vielfalt leben Chancen und Herausforderungen interkultureller Bildung |
title_full_unstemmed | Kulturelle Vielfalt leben Chancen und Herausforderungen interkultureller Bildung |
title_short | Kulturelle Vielfalt leben |
title_sort | kulturelle vielfalt leben chancen und herausforderungen interkultureller bildung |
title_sub | Chancen und Herausforderungen interkultureller Bildung |
topic | Interkulturelle Erziehung (DE-588)4123440-6 gnd Interkulturalität (DE-588)4519498-1 gnd |
topic_facet | Interkulturelle Erziehung Interkulturalität Aufsatzsammlung |
url | http://www.kulturrat.de/wp-content/uploads/2016/05/pdf-Kulturelle-Vielfalt_PK-8.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026801507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023398960 |
work_keys_str_mv | AT zimmermannolaf kulturellevielfaltlebenchancenundherausforderungeninterkulturellerbildung |