Die Vermittlung deutscher Kultur in der Mongolei: [Deutschlandbilder auf universitärer und bildungskultureller Ebene seit 1968]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ulaanbaatar
Admon
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 472 S. Ill. |
ISBN: | 9789997301321 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041347650 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140805 | ||
007 | t | ||
008 | 131008s2013 a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9789997301321 |9 978-99973-0-132-1 | ||
035 | |a (OCoLC)862810610 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041347650 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-37 |a DE-155 | ||
084 | |a LB 57435 |0 (DE-625)90573:907 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gangaamaa, Pürevdoržijn |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)1054682364 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Vermittlung deutscher Kultur in der Mongolei |b [Deutschlandbilder auf universitärer und bildungskultureller Ebene seit 1968] |c Gangamaa Purevdorj |
264 | 1 | |a Ulaanbaatar |b Admon |c 2013 | |
300 | |a 472 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Deutschlandbild |0 (DE-588)4011893-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Mongolei |0 (DE-588)4040056-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mongolei |0 (DE-588)4040056-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschlandbild |0 (DE-588)4011893-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026796289&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026796289&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026796289 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814328929299726336 |
---|---|
adam_text |
DIE VERMITTLUNG DEUTSCHER KULTUR IN DER MONGOLEI
Inhalt
1 Einleitung.9
2 Ausgangslage. 17
2.1 Bildungssituation der Mongolen in historischer
Übersicht. 17
2.1.1 Elitebildung zur Zeit der Khaane und die traditionelle
Bildung in der Jurtenschule . 18
2.1.2 Die buddhistische Klosterschule. 22
2.1.3 Schriftkultur: die verschiedenen in der Mongolei
angewendeten Schriften, die Kultur der Schreibutensilien
und die Buchkunst in altmongolischer Schrift.28
2.1.4 Die, Volksschule' in der Mongolischen Volksrepublik
und die moderne Verlagskultur.44
2.2 Eigene und fremde Kultur. 55
2.2.1 Voraussetzungen des Kulturkontakts bzw. -austauschs. 55
2.2.2 Die Veränderung der eigenen durch die fremde Kultur .60
3 Deutschlandbilder in der Mongolei auf der Grundlage
deutsch-mongolischer Kulturvermittlung.65
3.1 Deutsch-mongolischer Kulturkontakt im 20. Jahrhundert . 65
3.1.1 Überblick. 65
3.1.2 Die Vermittlung kulturellen Wissens an die Mongolen
durch deutsche Reisende und Fachspezialisten.82
3.1.2.1 Kulturelle und industrielle Projekte der MVR
zusammen mit der Weimarer Republik sowie der DDR
im Rahmen des Comecon und mit der Bundesrepublik
Deutschland ab 1992 . 83
3.1.2.2 Der Transfer der europäischen Theaterkultur
in die MVR.100
3.1.2.3 Die Etablierung deutscher Wissenschaftskultur durch
deutsche Biologen in der MVR bzw. der Mongolei,
insbesondere durch Prof. Michael
Stubbe
.108
3.1.2
A Die
Veterinärmedizin als wirtschaftlich wichtigster
Wissenschaftstransfer zwischen DDR und MVR.113
3.1.2.5 Spezielle Kontakte zwischen der DDR und der MVR
auf der Ebene der „betriebszentrierten Sozialpolitik"
und die sozialistische Freundschaft der
Frauenorganisationen der DDR mit der MVR.116
GANGAAMAA PUREVDORJ
3.1.3 Die Deutschland-Absolventen und ihre sozialen
und kulturellen Einflüsse auf ihre mongolische
HerkunftsgeseUschaft.121
3.1.4 Eindrücke deutscher Lektoren von mongolischen
Studenten und Mitarbeitern.141
3.2 Vermittlungswege deutscher Kultur auf universitärer
und bildungskultureller Ebene.155
3.2.1 Grundsteinlegung deutscher Kulturvermittlung an
der Staatsuniversität in Ulaanbaatar von 1968-1989 . 155
3.2.1.1 Geschichte der Entwicklung deutscher Sprach- und
Kulturvermittlung an der Fakultät für Fremdsprachen
der Staatsuniversität und die Tätigkeit der DDR-
Lektoren dort zwischen 1968 und 1989.157
3.2.1.2 Bildungskulturelles Engagement deutscher und
mongolischer Fachvertreter außerhalb des
Lehrbereichs der Staatsuniversität.170
3.2.1.3 Lehr- und Hilfsmaterialien der DDR-Lektoren.174
3.2.2 Die Verbreitung deutscher Sprache und Kultur
zwischen 1990 und 2008 in Ulaanbaatar durch den
Aufbau eines veränderten Schulwesens, durch
Fachkräfte des DAAD, durch Universitäten sowie
durch Aktivitäten von Vereinen und verschiedener
anderer nicht-staatlicher Organisationen.181
3.2.2.1 Durch den Aufbau eines Schulwesens mit
Deutsch als obligatorische Fremdsprache bzw. als
Unterrichtssprache.182
3.2.2.2 Durch die Dozenten des DAAD und deren mit
Schulen und Hochschulen gemeinsam veranstaltetes
Kulturprogramm.186
3.2.2.3 Durch Universitäten in Ulaanbaatar, an denen
Abschlüsse in deutscher Sprache bzw. auch in
Герман
судлал
/Deutschlandforschung
erworben
werden können.193
3.2.2.3.1 An der Nationaluniversität der Mongolei.194
3.2.2.3.2 An der Universität für Geisteswissenschaften.204
3.2.2.4 Durch Aktivitäten im Bereich des Kulturaustausche
durch mongolisch-deutsche Vereine und verschiedene
andere nicht-staatliche Organisationen.208
DIE VERMITTLUNG DEUTSCHER KULTUR IN DER MONGOLEI
3.2.2.4.1 Die Voraussetzung: die Deutschland-Rückkehrer.208
3.2.2.4.2 Die Mongolisch-Deutsche Brücke e.V./
Монгол-Германы
-Γγγρ,
ТББ
.212
3.2.2.4.3 Das deutschsprachige Radio „Deutsches Radio
Ulaanbaatar".223
3.2.3 Resümee: Ulaanbaatar und seine spezielle Funktion
als Ort des europäisch-mongolischen Kulturaustauschs
im Laufe seiner Stadtgeschichte.226
3.3 Vermittlungsformen deutscher Kultur auf visueller
Ebene.236
3.3.1 Durch das Bildmaterial der Lehrbücher.236
3.3.1.1 Im Lehrbuch „Deutsch intensiv" und „Deutsch
komplex" zur Zeit der DDR.238
3.3.1.2 Im Lehrbuch „Deutsch aktiv Neu
ÏA/IB/IC"
seit
1990 in der Mongolei.252
3.3.2 Durch Filme.262
3.3.2.1 Der Film „Gewissen in Aufruhr" (1961) .263
3.3.2.1.1 Zur Produktion und Handlung des Films.263
3.3.2.1.2 Inhaltsangabe der ersten drei Film-Episoden,
die in der MVR gezeigt wurden.266
3.3.2.1.3 Film-Analyse.284
3.3.2.1.3.1 Entscheidungen bzw. Handlungen von Protagonisten
des Buches bzw. Filmes kontextualisiert mit Fragen
der grundsätzlichen Loyalität deutscher Generäle
gegenüber Hitler.284
3.3.2.1.3.2 Didaktische Intentionen des Buches bzw. Films.296
3.3.2.1.3.3 Fragen nach den Gründen, warum die DDR-Lektoren
gerade diesen Film als Unterrichtsfilm ausgewählt
haben, und danach, welche Lernimpulse von diesem
Film für die Mongolen ausgehen sollten.302
3.3.2.2 Der
Film „Comedian Harmonists".
319
3.3.2.2.1 Zur Produktion und Handlung des Films sowie
biographische Angaben zu den Gruppenmitgliedern
des Vokal
ensembles
.319
3.3.2.2.2 Inhaltsangabe zum Film.326
3.3.2.2.3 Film-Analyse.337
3.3.2.2.3.1 Betrachtung des Films im historischen Kontext
zwischen 1927 und 1935.337
GANGAAMAA PUREVDORJ
3.3.2.2.3.2 Fragen nach den Gründen, warum die DAAD-Lektoren
gerade diesen Film als Unterrichtsfilm ausgewählt
haben, und danach, welche Lernimpulse von diesem
Film für die Mongolen ausgehen sollten .346
3.3.2.3 Der Film „Abschied. Brechts letzter Sommer" (2000). 354
3.3.2.3.1 Zur Produktion und Handlung des Films.354
3.3.2.3.2 Inhaltsangabe zum Film .356
3.3.2.3.3 Film-Analyse.365
3.3.2.3.3.1 Betrachtung der Frauenfiguren im Kontext mit
Fragen nach ihrer Ausbeutung bzw. Emanzipation.366
3.3.2.3.3.2 Betrachtung des Films im historischen Kontext mit
der besonderen Situation der beiden deutschen
Staaten um 1956 und der Idee eines besonderen
deutschen Wegs zum Sozialismus'.383
3.3.2.3.3.3 Brecht in der Mongolischen Volksrepublik und die
Frage nach der Korrekturbedürftigkeit des damals
entstandenen Brecht-Bildes .403
3.3.2.4 Der Film „Einfach Blumen aufs Dach".417
3.3.2.4.1 Zur Produktion und zur Handlung des Films.417
3.3.2.4.2 Inhaltsangabe zum Film .419
3.3.2.4.3 Film-Analyse.423
3.3.2.4.3.1 Der historisch-ideologische Hintergrund der
Filmhandlung: die DDR als Erziehungsstaat
und die Sichtbarmachung politischer Macht.424
3.3.2.4.3.2 Das Frauenbild des Films in Verbindung mit der
,Rolle der Frau beim Aufbau des Sozialismus'
in der DDR.429
4 Zusammenfassung und Ausblick.437
5 Abbildungsverzeichnis.445
6 Abkürzung.450
Danksagung.454
Literatur. 456
Anhang: Interviews.472
8
praktische
Uxssetzuiì |
any_adam_object | 1 |
author | Gangaamaa, Pürevdoržijn 1967- |
author_GND | (DE-588)1054682364 |
author_facet | Gangaamaa, Pürevdoržijn 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Gangaamaa, Pürevdoržijn 1967- |
author_variant | p g pg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041347650 |
classification_rvk | LB 57435 |
ctrlnum | (OCoLC)862810610 (DE-599)BVBBV041347650 |
discipline | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041347650</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140805</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131008s2013 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789997301321</subfield><subfield code="9">978-99973-0-132-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862810610</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041347650</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 57435</subfield><subfield code="0">(DE-625)90573:907</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gangaamaa, Pürevdoržijn</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1054682364</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Vermittlung deutscher Kultur in der Mongolei</subfield><subfield code="b">[Deutschlandbilder auf universitärer und bildungskultureller Ebene seit 1968]</subfield><subfield code="c">Gangamaa Purevdorj</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ulaanbaatar</subfield><subfield code="b">Admon</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">472 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschlandbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011893-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mongolei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040056-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mongolei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040056-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschlandbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011893-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026796289&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026796289&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026796289</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Mongolei (DE-588)4040056-6 gnd |
geographic_facet | Mongolei |
id | DE-604.BV041347650 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-30T09:01:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9789997301321 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026796289 |
oclc_num | 862810610 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-37 DE-155 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-37 DE-155 DE-BY-UBR |
physical | 472 S. Ill. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Admon |
record_format | marc |
spelling | Gangaamaa, Pürevdoržijn 1967- Verfasser (DE-588)1054682364 aut Die Vermittlung deutscher Kultur in der Mongolei [Deutschlandbilder auf universitärer und bildungskultureller Ebene seit 1968] Gangamaa Purevdorj Ulaanbaatar Admon 2013 472 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2012 Deutschlandbild (DE-588)4011893-9 gnd rswk-swf Mongolei (DE-588)4040056-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mongolei (DE-588)4040056-6 g Deutschlandbild (DE-588)4011893-9 s DE-604 Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026796289&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026796289&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Gangaamaa, Pürevdoržijn 1967- Die Vermittlung deutscher Kultur in der Mongolei [Deutschlandbilder auf universitärer und bildungskultureller Ebene seit 1968] Deutschlandbild (DE-588)4011893-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011893-9 (DE-588)4040056-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Vermittlung deutscher Kultur in der Mongolei [Deutschlandbilder auf universitärer und bildungskultureller Ebene seit 1968] |
title_auth | Die Vermittlung deutscher Kultur in der Mongolei [Deutschlandbilder auf universitärer und bildungskultureller Ebene seit 1968] |
title_exact_search | Die Vermittlung deutscher Kultur in der Mongolei [Deutschlandbilder auf universitärer und bildungskultureller Ebene seit 1968] |
title_full | Die Vermittlung deutscher Kultur in der Mongolei [Deutschlandbilder auf universitärer und bildungskultureller Ebene seit 1968] Gangamaa Purevdorj |
title_fullStr | Die Vermittlung deutscher Kultur in der Mongolei [Deutschlandbilder auf universitärer und bildungskultureller Ebene seit 1968] Gangamaa Purevdorj |
title_full_unstemmed | Die Vermittlung deutscher Kultur in der Mongolei [Deutschlandbilder auf universitärer und bildungskultureller Ebene seit 1968] Gangamaa Purevdorj |
title_short | Die Vermittlung deutscher Kultur in der Mongolei |
title_sort | die vermittlung deutscher kultur in der mongolei deutschlandbilder auf universitarer und bildungskultureller ebene seit 1968 |
title_sub | [Deutschlandbilder auf universitärer und bildungskultureller Ebene seit 1968] |
topic | Deutschlandbild (DE-588)4011893-9 gnd |
topic_facet | Deutschlandbild Mongolei Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026796289&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026796289&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gangaamaapurevdorzijn dievermittlungdeutscherkulturindermongoleideutschlandbilderaufuniversitarerundbildungskulturellerebeneseit1968 |