Die Finanzierung ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen: eine Darstellung am Beispiel von Nordrhein-Westfalen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2013
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Freiherr-Vom-Stein-Institutes
69 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 246 S. |
ISBN: | 9783555016399 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041347565 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150113 | ||
007 | t| | ||
008 | 131008s2013 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783555016399 |9 978-3-555-01639-9 | ||
035 | |a (OCoLC)859566693 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ393870642 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-634 |a DE-703 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 362.16094355 |2 22//ger | |
084 | |a PQ 3380 |0 (DE-625)139248:522 |2 rvk | ||
084 | |a PQ 5280 |0 (DE-625)139279: |2 rvk | ||
084 | |a QX 915 |0 (DE-625)142212: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Frye, Simon |e Verfasser |0 (DE-588)1041561644 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Finanzierung ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen |b eine Darstellung am Beispiel von Nordrhein-Westfalen |c Simon Frye |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2013 | |
300 | |a XXII, 246 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Freiherr-Vom-Stein-Institutes |v 69 | |
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Pflegeleistung |0 (DE-588)4726414-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflegeeinrichtung |0 (DE-588)4400739-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialhilfe |0 (DE-588)4055776-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Pflegeeinrichtung |0 (DE-588)4400739-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pflegeleistung |0 (DE-588)4726414-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sozialhilfe |0 (DE-588)4055776-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Freiherr-Vom-Stein-Institutes |v 69 |w (DE-604)BV000005662 |9 69 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026796208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026796208 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829471244603359232 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGEN XXII
1. TEIL: EINFUEHRUNG 1
§ 1 EINLEITUNG 1
§ 2 UEBERBLICK 2
2. TEIL: DAS SYSTEM DER PFLEGEERBRINGUNG 3
§ 3 DAS SOZIALRECHTLICHE DREIECK IM BEREICH DER PFLEGE 3
§ 4 DIE DREI EBENEN DER KOSTENTRAEGERSCHAFT 6
§5 DIE LEISTUNGSVERPFLICHTETEN 8
§ 6 DER PFLEGEBEDUERFTIGE 37
§ 7 PFLEGEINRICHTUNGEN 57
§ 8 DIE VERANTWORTUNG DER LAENDER FUER DIE PFLEGERISCHE
VERSORGUNGSSTRUKTUR. . 70
§ 9 DIE VERTRAGLICHE BEZIEHUNG ZWISCHEN DEM PFLEGEBEDUERFTIGEN UND DEM
LEISTUNGSERBRINGER 77
3. TEIL: REGELUNG DER FINANZIERUNG IM BEREICH DES
PFLEGEVERSICHERUNGSRECHTS 85
§ 10 DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN PFLEGEBEDUERFTIGEM UND PFLEGEKASSEN 85
§ 11 DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN PFLEGEBEDUERFTIGEM UND
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 106
§12 DIE
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
PFLEGEEINRICHTUNG
UND
PFLEGEKASSE 107
4. TEIL: REGELUNG DER FINANZIERUNG DER INVESTITIONSKOSTEN 139
§13 DIE
INVESTITIONSKOSTENFOERDERUNG 139
§14 DIE
UMLEGUNG
DER
INVESTITIONSKOSTEN
AUF
DEN
PFLEGEBEDUERFTIGEN 159
5.TEIL: REGELUNG DER FINANZIERUNG IM BEREICH DER SOZIALHILFE 177
§15 DIE
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
PFLEGEBEDUERFTIGEM
UND
SOZIALHILFETRAEGER 177
§ 16 DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN PFLEGEEINRICHTUNG UND SOZIALHILFETRAEGER 204
6. TEIL: ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 229
VII
HTTP://D-NB.INFO/1043680365
§ 17 ZUSAMMENFASSUNG 229
§ 18 AUSBLICK 230
LITERATURVERZEICHNIS 233
SACHVERZEICHNIS 245
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGEN XXII
1. TEIL: EINFUEHRUNG 1
§ 1 EINLEITUNG 1
§ 2 UEBERBLICK
2
2. TEIL: DAS SYSTEM DER PFLEGEERBRINGUNG 3
§ 3 DAS SOZIALRECHTLICHE DREIECK IM BEREICH DER PFLEGE 3
A. OBERBLICK 3
B. DIE BETEILIGTEN 3
I. DER PFLEGEBEDUERFTIGE 3
II. DIE LEISTUNGSTRAEGER 4
III. DIE LEISTUNGSERBRINGER 4
C. DIE BEZIEHUNGEN 5
I. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN PFLEGEBEDUERFTIGEM UND LEISTUNGSTRAEGER . S
II. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN PFLEGEBEDUERFTIGEM UND LEISTUNGSERBRINGER. 5
III. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN LEISTUNGSTRAEGER UND LEISTUNGSERBRINGER.
S
§ 4 DIE DREI EBENEN DER KOSTENTRAEGERSCHAFT 6
A. UEBERBLICK 6
B. DIE ERSTE EBENE 6
C. DIE ZWEITE EBENE 7
D. DIE DRITTE EBENE 8
§ 5 DIE LEISTUNGSVERPFLICHTETEN
8
A. DIE PFLEGEKASSEN 8
I. DIE ENTSTEHUNG DER SOZIALEN PFLEGEVERSICHERUNG 8
II. DIE FUNKTION DER SOZIALEN PFLEGEVERSICHERUNG 11
III. DIE ORGANISATION DER SOZIALEN PFLEGEVERSICHERUNG 12
IV. DIE FINANZIERUNG DER SOZIALEN PFLEGEVERSICHERUNG 13
V. UEBERBLICK UEBER DIE LEISTUNGEN DER SOZIALEN PFLEGEVERSICHERUNG 14
1. DIE LEISTUNGEN 14
IX
A. DIENSTLEISTUNGEN 14
B. SACHLEISTUNGEN 14
C. GELDLEISTUNGEN 14
D. KOSTENERSTATTUNG 16
2. DIE LEISTUNGSERBRINGUNG DURCH PFLEGEEINRICHTUNGEN 16
B. DIE PRIVATEN PFLEGEVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 17
I. DIE ENTSTEHUNG DER PRIVATEN PFLEGEPFLICHTVERSICHERUNG 17
II. DIE ORGANISATION DER PRIVATEN PFLEGEVERSICHERUNG 18
III. DER PFLEGEVERSICHERUNGSVERTRAG 19
IV. DIE FINANZIERUNG DER PRIVATEN PFLEGEVERSICHERUNG 20
V. UEBERBLICK UEBER DIE LEISTUNGEN DER PRIVATEN PFLEGEVERSICHERUNG 22
1. DIE LEISTUNGEN 22
2. DIE LEISTUNGSERBRINGUNG DURCH PFLEGEEINRICHTUNGEN 22
C. DIE SOZIALHILFETRAEGER 24
I. ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DER HILFE ZUR PFLEGE 24
II. DIE FUNKTION DER HILFE ZUR PFLEGE ALS TEIL DER SOZIALHILFE 25
III. DIE ORGANISATION IN NORDRHEIN-WESTFALEN IM PFLEGEBEREICH 26
IV. DIE FINANZIERUNG DER SOZIALHILFE 28
V. UEBERBLICK UEBER DIE LEISTUNGEN DER HILFE ZUR PFLEGE 29
1. DIE LEISTUNGEN 29
2. LEISTUNGSERBRINGUNG DURCH PFLEGEEINRICHTUNGEN 30
A. UEBERBLICK 30
B. ANWENDUNG DES GELDLEISTUNGSPRINZIPS 31
C. ANWENDUNG DES SACHLEISTUNGSPRINZIPS 32
D. ENTSCHEIDUNG 33
§6 DER PFLEGEBEDUERFTIGE 37
A. DIE BEDEUTUNG DES BEGRIFFS DER PFLEGEBEDUERFTIGKEIT 37
B. DIE GESETZLICHE REGELUNGSSYSTEMATIK DES PFLEGEBEDUERFTIGKEITSBEGRIFFS
. 38
C. DER ENGE PFLEGEBEDUERFTIGKEITSBEGRIFF 42
I. DIE HILFSBEDUERFTIGKEIT FUER GEWOEHNLICHE UND REGELMAESSIG
WIEDERKEHRENDE VERRICHTUNGEN 42
1. HILFSBEDUERFTIGKEIT IM ALLGEMEINEN 42
2. DIE EINZELNEN VERRICHTUNGEN 45
A. DIE KOERPERPFLEGE 45
B. DIE ERNAEHRUNG 45
X
C. DIE MOBILITAET 46
D. DIE HAUSWIRTSCHAFTLICHE VERSORGUNG 46
II. KRANKHEIT ODER BEHINDERUNG 47
III. DAUER 48
IV. GRAD 49
1. ALLGEMEINES 49
2. DIE PFLEGESTUFEN 50
A. PFLEGESTUFE 1 50
B. PFLEGESTUFE II 50
C. PFLEGESTUFE III 50
3. DIE ERMITTLUNG DES ERFORDERLICHEN ZEITAUFWANDS 51
D. DER ERWEITERTE PFLEGEBEDUERFTIGKEITSBEGRIFF 52
I. HILFSBEDARF UNTER SECHS MONATEN 52
II. GERINGERER GRAD AN HILFSBEDUERFTIGKEIT 53
III. HILFSBEDARF BEI ANDEREN VERRICHTUNGEN 53
E. DIE DISKUSSION UEBER DEN BEGRIFF DER PFLEGEBEDUERFTIGKEIT 54
§ 7 PFLEGEINRICHTUNGEN 57
A. PFLEGEEINRICHTUNGEN IM SGB XI 57
I. ALLGEMEINES 57
II. GEMEINSAME ANFORDERUNGEN 57
1. SELBSTAENDIG WIRTSCHAFTENDE EINRICHTUNG 57
A. EINRICHTUNG 57
B. SELBSTAENDIG WIRTSCHAFTEND 59
2. ERBRINGUNG DER PFLEGELEISTUNGEN UNTER STAENDIGER VERANTWORTUNG
EINER AUSGEBILDETEN PFLEGEFACHKRAFT 60
- A. PFLEGEFACHKRAFT 60
B. ERBRINGUNG DER PFLEGELEISTUNGEN UNTER STAENDIGER
VERANTWORTUNG 62
III. ANFORDERUNGEN AN AMBULANTE PFLEGEEINRICHTUNGEN 63
IV. ANFORDERUNGEN AN STATIONAERE PFLEGEEINRICHTUNGEN 65
1. LEISTUNGSANGEBOT 65
2. LEISTUNGSZWECK 65
B. PFLEGEEINRICHTUNGEN UND -DIENSTE IM SGB XII 67
XI
I. ALLGEMEINES 67
II. (PFLEGE-)EINRICHTUNGEN 68
III. (PFLEGE-)DIENSTE 69
§ 8 DIE VERANTWORTUNG DER LAENDER FIIR DIE PFLEGERISCHE
VERSORGUNGSSTRUKTUR 70
A. ALLGEMEINES 70
B. DAS DUALE FINANZIERUNGSMODELL 70
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG 70
II. ENTSTEHUNG 72
C. INVESTITIONSKOSTENFORDERUNG 72
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG 72
1. OBJEKTFOERDERUNG 72
2. SUBJEKTFOERDERUNG 73
3. ABGRENZUNG UND AUSWIRKUNGEN 73
II. ENTWICKLUNG DER INVESTITIONSKOSTENFORDERUNG IM GANZEN
BUNDESGEBIET 74
III. DIE INVESTITIONSKOSTENFOERDERUNG IN NORDRHEIN-WESTFALEN 75
1. ENTWICKLUNG 75
2. DIE AKTUELLE RECHTSLAGE IM UEBERBLICK 76
§ 9 DIE VERTRAGLICHE BEZIEHUNG ZWISCHEN DEM PFLEGEBEDUERFTIGEN UND DEM
LEISTUNGSERBRINGER 77
A. DIE BEDEUTUNG DES VERTRAGS ZWISCHEN PFLEGEBEDUERFTIGEM UND
PFLEGEEINRICHTUNG IM SACHLEISTUNGSPRINZIP 77
B. DER HEIMVERTRAG 80
I. ALLGEMEINES 80
II. ANWENDUNGSBEREICH 81
III. UEBERBLICK UEBER DIE GESETZLICHEN VORGABEN 82
C. DER PFLEGEVERTRAG 83
I. ALLGEMEINES 83
II. DIE SONDERREGELUNG DES § 120 SGB XII 83
1. ANWENDUNGSBEREICH 83
2. VORGABEN 84
XII
3. TEIL: REGELUNG DER FINANZIERUNG IM BEREICH DES
PFLEGEVERSICHERUNGSRECHTS 85
§10 DIE
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
PFLEGEBEDUERFTIGEM
UND
PFLEGEKASSEN 85
A. BEDEUTUNG 85
B. ALLGEMEINE LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN 85
I. VERSICHERTE DER SOZIALEN PFLEGEVERSICHERUNG 85
II. PFLEGEBEDUERFTIGKEIT 86
1. BEGRIFF DER PFLEGEBEDUERFTIGKEIT 86
2. FESTSTELLUNG DER PFLEGEBEDUERFTIGKEIT 86
III. WEITERE VORAUSSETZUNGEN 88
1. ANTRAG 88
2. VORVERSICHERUNGSZEIT 89
3. KEIN AUSSCHLUSS DER LEISTUNG 90
A. AUSSCHLUSS WEGEN DES VORRANGS VON
REHABILITATIONSMASSNAHMEN 90
B. RUHEN DER LEISTUNGSANSPRUECHE 90
C. ERLOESCHEN DER LEISTUNGSANSPRUECHE 92
C. DURCH PFLEGEEINRICHTUNGEN ERBRACHTE LEISTUNGEN 92
I. HAEUSLICHE PFLEGEHILFEN 92
1. BESONDERE VORAUSSETZUNGEN 92
2. LEISTUNGSINHALT 93
II. STATIONAERE PFLEGE 96
1. TAGES-UND NACHTPFLEGE 96
A. ZWECK DER LEISTUNG 96
B. BESONDERE VORAUSSETZUNGEN 96
C. LEISTUNGSINHALT 97
AA. ALLGEMEINES 97
BB. ALLGEMEINE PFLEGELEISTUNGEN 99
CC. SOZIALE BETREUUNG 100
DD. MEDIZINISCHE BEHANDLUNGSPFLEGE 101
EE. NOTWENDIGE BEFOERDERUNG 101
D. KOMBINATIONSMOEGLICHKEITEN 102
2. KURZZEITPFLEGE 102
XIII
A. ZWECK DER LEISTUNG 102
B. BESONDERE VORAUSSETZUNGEN 102
C. LEISTUNGSINHALT 103
3. VOLLSTATIONAERE PFLEGE 104
A. ZWECK DER LEISTUNG 104
B. BESONDERE VORAUSSETZUNGEN 104
C. LEISTUNGSINHALT 105
§11 DIE
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
PFLEGEBEDUERFTIGEM
UND
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 106
§ 12 DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN PFLEGEEINRICHTUNG UND PFLEGEKASSE 107
A. BEDEUTUNG 107
B. DER VERSORGUNGSVERTRAG 107
I. BEDEUTUNG 107
II. VERTRAGSPARTEIEN 108
1. DER TRAEGER DER PFLEGEEINRICHTUNG 108
2. DIE LANDESVERBAENDE DER PFLEGEKASSEN 109
III. VORAUSSETZUNGEN 110
1. ANFORDERUNGEN DES § 71 SGB XI 110
2. LEISTUNGSFAEHIGE UND WIRTSCHAFTLICHE VERSORGUNG 110
3. ORTSUEBLICHE ARBEITSVERGUETUNG 111
4. ANFORDERUNGEN AN DIE QUALITAETSSICHERUNG 114
IV. INHALT 114
V. RECHTSFOLGEN 115
1. ZULASSUNG 115
2. VERSORGUNGSPFLICHT 116
3. VERGUETUNGSPFLICHT 116
C. DER RAHMENVERTRAG 116
I. BEDEUTUNG 116
II. VERTRAGSPARTEIEN 116
III. INHALT 119
IV. UNMITTELBARE VERBINDLICHKEIT 120
D. DIE VERGUETUNGSVEREINBARUNGEN 121
I. ALLGEMEINES 121
1. BEDEUTUNG 121
XIV
2. GRUNDSAETZLICHES ZUR FESTLEGUNG DER VERGUETUNG 122
A. VERGUETETE LEISTUNGEN 122
B. ZU BERUECKSICHTIGENDE AUFWENDUNGEN 123
AA. BETRIEBSKOSTEN 123
BB. AUSBILDUNGSVERGUETUNG UND EHRENAMTLICHE UNTERSTUETZUNG . 124
3. ART DER VERGUETUNG 124
A. PFLEGESAETZE 124
B. VERGUETUNGSSYSTEM BEI AMBULANTEN PFLEGELEISTUNGEN 125
II. MIT STATIONAEREN PFLEGEEINRICHTUNGEN 126
1. PFLEGESATZVEREINBARUNGEN 126
A. ABSCHLUSS 126
B. INHALT 128
AA. LEISTUNGS-UND QUALITAETSMERKMALE 128
BB. PFLEGESATZ 129
(1) ALLGEMEINES 129
(2) BEMESSUNG DES PFLEGESATZES 129
(A) GRUNDSAETZE 129
(B) KONKRETE BEMESSUNG 133
C. UNMITTELBARE VERBINDLICHKEIT 135
2. VEREINBARUNGEN UEBER DAS ENTGELT FUER UNTERKUNFT UND
VERPFLEGUNG 135
III. MIT AMBULANTEN PFLEGEEINRICHTUNGEN 136
1. VORRANG DER GEBUEHRENORDNUNG 136
2. ABSCHLUSS 137
3. INHALT 137
4. UNMITTELBARE VERBINDLICHKEIT 137
4. TEIL: REGELUNG DER FINANZIERUNG DER INVESTITIONSKOSTEN 139
§ 13 DIE INVESTITIONSKOSTENJORDERUNG 139
A. ALLGEMEINES 139
B. DER INVESTITIONSKOSTENBEGRIFF DES PFG NW 139
C. ALLGEMEINE FOERDERVORAUSSETZUNGEN 140
I. FUER ALLE PFLEGEEINRICHTUNGEN 140
XV
II. FUER STATIONAERE PFLEGEEINRICHTUNGEN 141
1. BAULICHE ANFORDERUNGEN AN DAS GEBAEUDE 141
A. ANFORDERUNGEN 141
B. VERFAHREN 142
2. GESONDERTE BERECHNUNG 143
A. BEDEUTUNG 143
B. BERECHNUNG 144
AA. BETRIEBSNOTWENDIGE KOSTEN 144
(1) DEFINITION 144
(2) GRENZEN 144
BB. KONKRETE BERUECKSICHTIGUNG 145
(1) ALLGEMEINES 145
(2) AUFWENDUNGEN FUER IM EIGENTUM DES
EINRICHTUNGSTRAEGERS STEHENDE ANLAGEGUETER 146
(A) ABSCHREIBUNGEN UND INSTANDHALTUNG 146
(B) ZINSEN 146
(3) MIETE ODER SONSTIGE NUTZUNGSENTGELTE FUER
ANLAGEGUETER 147
(4) KOMBINATION VON IM EIGENTUM STEHENDEN UND
GEMIETETEN ANLAGEGUETERN 148
CC. ERMITTLUNG DES BETRAGS PRO TAG 148
C. VERFAHREN 148
D. FOERDERUNG AMBULANTER PFLEGEEINRICHTUNGEN 149
I. VORAUSSETZUNGEN 149
II. ART DER FOERDERUNG 149
III. VERFAHREN 150
E. FOERDERUNG VON TAGES-, NACHT-UND KURZZEITPFLEGEEINRICHTUNGEN 150
I. VORAUSSETZUNGEN 150
1. TATSAECHLICHE NUTZUNG DURCH PFLEGEBEDUERFTIGE 150
2. KEINE BERECHNUNG VON INVESTITIONSAUFWENDUNGEN FUER
PFLEGEBEDUERFTIGE 151
II. ART DER FOERDERUNG 153
III. VERFAHREN 153
XVI
F. FOERDERUNG VOLLSTATIONAERER PFLEGEEINRICHTUNGEN 154
I. VORAUSSETZUNGEN 154
1. TATSAECHLICHE NUTZUNG DURCH PFLEGEBEDUERFTIGE 154
2. GINKOMMEN UND VERMOEGEN NICHT AUSREICHEND ZUR FINANZIERUNG
DER INVESTITIONSKOSTEN 155
II. ART DER FOERDERUNG .157
III. VERFAHREN 158
§ 14 DIE UMLEGUNG DER INVESTITIONSKOSTEN AUF DEN PFLEGEBEDUERFTIGEN 159
A. ALLGEMEINES 159
B. ENTGELT FUER INVESTITIONSAUFWENDUNGEN BEI OEFFENTLICHER FOERDERUNG 160
I. VORGABEN DES SGB XI 160
1. OEFFENTLICHE FOERDERUNG 160
2. ZUSTIMMUNG ZUR GESONDERTEN BERECHNUNG 161
A. SYSTEMATIK 161
B. UMLAGEFAEHIGE KOSTEN 162
C. KONKRETISIERUNG, INSBESONDERE IN BEZUG AUF ART, HOEHE,
LAUIZEIT UND VERTEILUNG 165
D. RECHTSFOLGEN DER ZUSTIMMUNG 167
II. DIE REGELUNGSSITUATION IN NORDRHEIN-WESTFALEN 168
1. BEI AMBULANTEN PFLEGEEINRICHTUNGEN 168
2. BEI STATIONAEREN PFLEGEEINRICHTUNGEN 168
A. OEFFENTLICHE FOERDERUNG 168
B. ZUSTIMMUNG ZUR GESONDERTEN BERECHNUNG 170
AA. SYSTEMATIK 170
BB. UMLAGEFAEHIGE KOSTEN 171
CC. KONKRETISIERUNG, INSBESONDERE IN BEZUG AUF ART, HOEHE
LAUFZEIT UND VERTEILUNG 171
DD. RECHTSFOLGEN 171
C. ENTGELT FUER INVESTITIONSAUFWENDUNGEN BEI FEHLENDER OEFFENTLICHER
FOERDERUNG 174
I. FEHLENDE OEFFENTLICHE FOERDERUNG 174
II. UMLAGEFAEHIGE KOSTEN 174
III. MITTEILUNG 175
XVII
S.TEIL: REGELUNG DER FINANZIERUNG IM BEREICH DER SOZIALHILFE 177
§ 15 DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN PFLEGEBEDUERFTIGEM UND SOZIALHILFETRAEGER 177
A. BEDEUTUNG 177
B. ALLGEMEINE LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN 177
I. ALLGEMEINES 177
II. PFLEGEBEDUERFTIGKEIT 178
1. BEGRIFF DER PFLEGEBEDUERFTIGKEIT 178
2. FESTSTELLUNG DER PFLEGEBEDUERFTIGKEIT 178
A. BINDUNG AN DIE ENTSCHEIDUNG DER PFLEGEKASSE 178
AA. ALLGEMEINES 178
BB. ENTSCHEIDUNG DER PFLEGEKASSE 178
CC. UMFANG DER BINDUNGSWIRKUNG 179
B. KEINE BINDUNG AN DIE ENTSCHEIDUNG DER PFLEGEKASSE 180
III. FINANZIELLE BEDUERFTIGKEIT 181
1. ALLGEMEINES 181
2. EINSATZ DES EINKOMMENS 182
A. DEFINITION DES EINKOMMENS 182
B. EINKOMMENSEINSATZ BEI DER HILFE ZUM LEBENSUNTERHALT IN
EINRICHTUNGEN 184
C. EINKOMMENSEINSATZ BEI DER HILFE ZUR PFLEGE 185
AA. SYSTEMATIK 185
BB. EINKOMMENSGRENZE 185
(1) FUNKTION 185
(2) BERECHNUNG 185
CC. EINSATZ DES EINKOMMENS UEBER DER EINKOMMENSGRENZE. 186
(1) UEBERBLICK : 186
(2) BEDARF 187
(3) ART ODER SCHWERE DER BEHINDERUNG BZW.
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT 187
(4) DAUER UND HOEHE DER ERFORDERLICHEN AUFWENDUNGEN . . 189
(5) BESONDERE BELASTUNGEN 190
DD. EINSATZ DES EINKOMMENS UNTER DER EINKOMMENSGRENZE . 191
3. EINSATZ DES VERMOEGENS 192
XVIII
A. SYSTEMATIK 192
B. VERWERTBARES VERMOEGEN 192
AA. VERMOEGEN 192
BB. VERWERTBARKEIT 193
C. AUSNAHMEN 194
AA. AUSNAHMEKATALOG 194
BB. HAERTEFAELLE 195
4. EXKURS: UEBERGANG VON ANSPRUECHEN GEGEN EINEN NACH
BUERGERLICHEM RECHT UNTERHALTSPFLICHTIGEN 195
A. BEDEUTUNG 195
B. UEBERBLICK UEBER DIE IN FRAGE KOMMENDEN ANSPRUECHE 195
C. DURCH PFLEGEEINRICHTUNGEN ERBRACHTE LEISTUNGEN 197
I. ALLGEMEIN 197
II. DURCH STATIONAERE PFLEGEEINRICHTUNGEN ERBRACHTE LEISTUNGEN 197
1. ALLGEMEINES 197
2. UNTERKUNFT UND VERPFLEGUNG 197
3. DER WEITE PFLEGEBEDUERFTIGKEITSBEGRIFF 199
III. DURCH AMBULANTE PFLEGEEINRICHTUNGEN ERBRACHTE LEISTUNGEN 200
IV. DAS VERHAELTNIS ZU ANDEREN LEISTUNGEN 202
1. DAS VERHAELTNIS ZU DEN ANDEREN LEISTUNGEN DES SGB XII 202
2. DAS VERHAELTNIS ZU SONSTIGEN LEISTUNGEN 203
§16 DIE
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
PFLEGEEINRICHTUNG
UND
SOZIALHILFETRAEGER 204
A. BEDEUTUNG 204
B. DIE GELTUNG VON VEREINBARUNGEN AUF GRUNDLAGE DES SGB XI 205
C. RAHMENVERTRAEGE 208
I. BEDEUTUNG 208
II. ABSCHLUSS 208
III. INHALT 210
IV. VERBINDLICHKEIT 210
D. DIE VEREINBARUNGEN NACH § 75 III SGB XII 211
I. BEDEUTUNG 211
II. ABSCHLUSS 211
III. INHALT 214
1. GRUNDSAETZE 214
XIX
2. LEISTUNGSVEREINBARUNG 217
A. ALLGEMEINES 217
B. MINDESTINHALT 218
AA. LEISTUNGSMERKMALE 218
(1) ART, ZIEL UND QUALITAET DER LEISTUNG SOWIE ZU
BETREUENDER PERSONENKREIS 218
(2) QUALIFIKATION DES PERSONALS UND PERSONELLE
AUSSTATTUNG 219
(3) BETRIEBSNOTWENDIGE ANLAGEN UND SAECHLICHE MITTEL. 219
BB. AUFNAHME- UND BETREUUNGSPFLICHT 220
C. FAKULTATIVER INHALT 220
3. VERGUETUNGSVEREINBARUNG 220
A. ALLGEMEINES 220
B. MINDESTINHALT 222
AA. GRUNDPAUSCHALE 222
BB. MASSNAHMEPAUSCHALE 222
CC. INVESTITIONSBETRAG 223
(1) ALLGEMEINES 223
(2) INVESTITIONSBETRAG BEI ZUGELASSENEN
PFLEGEEINRICHTUNGEN 224
(A) ALLGEMEINES 224
(B) GEFOERDERTE PFLEGEEINRICHTUNGEN 224
(C) NICHT GEFOERDERTE PFLEGEEINRICHTUNGEN 22S
C. FAKULTATIVER INHALT 226
4. PRUEFUNGSVEREINBARUNG 227
A. ALLGEMEINES 227
B. (MINDEST-)INHALT 228
6. TEIL: ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 229
§17 ZUSAMMENFASSUNG 229
A. ALLGEMEINES 229
B. AMBULANTE PFLEGEEINRICHTUNGEN 229
C. STATIONAERE PFLEGEEINRICHTUNGEN 229
XX
§ 18 AUSBLICK 230
LITERATURVERZEICHNIS 233
SACHVERZEICHNIS 245
XXI |
any_adam_object | 1 |
author | Frye, Simon |
author_GND | (DE-588)1041561644 |
author_facet | Frye, Simon |
author_role | aut |
author_sort | Frye, Simon |
author_variant | s f sf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041347565 |
classification_rvk | PQ 3380 PQ 5280 QX 915 |
ctrlnum | (OCoLC)859566693 (DE-599)BSZ393870642 |
dewey-full | 362.16094355 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.16094355 |
dewey-search | 362.16094355 |
dewey-sort | 3362.16094355 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041347565</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150113</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">131008s2013 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783555016399</subfield><subfield code="9">978-3-555-01639-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859566693</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ393870642</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.16094355</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139248:522</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 5280</subfield><subfield code="0">(DE-625)139279:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142212:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frye, Simon</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1041561644</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Finanzierung ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen</subfield><subfield code="b">eine Darstellung am Beispiel von Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="c">Simon Frye</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 246 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Freiherr-Vom-Stein-Institutes</subfield><subfield code="v">69</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegeleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4726414-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegeeinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4400739-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055776-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pflegeeinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4400739-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pflegeleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4726414-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sozialhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055776-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Freiherr-Vom-Stein-Institutes</subfield><subfield code="v">69</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000005662</subfield><subfield code="9">69</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026796208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026796208</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd |
geographic_facet | Nordrhein-Westfalen |
id | DE-604.BV041347565 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-15T12:22:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783555016399 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026796208 |
oclc_num | 859566693 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-703 DE-29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-703 DE-29 |
physical | XXII, 246 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Freiherr-Vom-Stein-Institutes |
series2 | Schriftenreihe des Freiherr-Vom-Stein-Institutes |
spelling | Frye, Simon Verfasser (DE-588)1041561644 aut Die Finanzierung ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen eine Darstellung am Beispiel von Nordrhein-Westfalen Simon Frye Stuttgart Kohlhammer 2013 XXII, 246 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Freiherr-Vom-Stein-Institutes 69 Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2013 Pflegeleistung (DE-588)4726414-7 gnd rswk-swf Pflegeeinrichtung (DE-588)4400739-5 gnd rswk-swf Sozialhilfe (DE-588)4055776-5 gnd rswk-swf Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd rswk-swf Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 g Pflegeeinrichtung (DE-588)4400739-5 s Pflegeleistung (DE-588)4726414-7 s Finanzierung (DE-588)4017182-6 s Sozialhilfe (DE-588)4055776-5 s DE-604 Schriftenreihe des Freiherr-Vom-Stein-Institutes 69 (DE-604)BV000005662 69 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026796208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Frye, Simon Die Finanzierung ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen eine Darstellung am Beispiel von Nordrhein-Westfalen Schriftenreihe des Freiherr-Vom-Stein-Institutes Pflegeleistung (DE-588)4726414-7 gnd Pflegeeinrichtung (DE-588)4400739-5 gnd Sozialhilfe (DE-588)4055776-5 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4726414-7 (DE-588)4400739-5 (DE-588)4055776-5 (DE-588)4017182-6 (DE-588)4042570-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Finanzierung ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen eine Darstellung am Beispiel von Nordrhein-Westfalen |
title_auth | Die Finanzierung ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen eine Darstellung am Beispiel von Nordrhein-Westfalen |
title_exact_search | Die Finanzierung ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen eine Darstellung am Beispiel von Nordrhein-Westfalen |
title_full | Die Finanzierung ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen eine Darstellung am Beispiel von Nordrhein-Westfalen Simon Frye |
title_fullStr | Die Finanzierung ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen eine Darstellung am Beispiel von Nordrhein-Westfalen Simon Frye |
title_full_unstemmed | Die Finanzierung ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen eine Darstellung am Beispiel von Nordrhein-Westfalen Simon Frye |
title_short | Die Finanzierung ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen |
title_sort | die finanzierung ambulanter und stationarer pflegeeinrichtungen eine darstellung am beispiel von nordrhein westfalen |
title_sub | eine Darstellung am Beispiel von Nordrhein-Westfalen |
topic | Pflegeleistung (DE-588)4726414-7 gnd Pflegeeinrichtung (DE-588)4400739-5 gnd Sozialhilfe (DE-588)4055776-5 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd |
topic_facet | Pflegeleistung Pflegeeinrichtung Sozialhilfe Finanzierung Nordrhein-Westfalen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026796208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000005662 |
work_keys_str_mv | AT fryesimon diefinanzierungambulanterundstationarerpflegeeinrichtungeneinedarstellungambeispielvonnordrheinwestfalen |