Der Beitrag der Kommunalverfassungsbeschwerde nach Art. 93 Abs. 1 Nr. 4b GG, § 91 BVerfGG zum Schutz der kommunalen Selbstverwaltung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Kommunalrecht - Kommunalverwaltung
60 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 389 S. |
ISBN: | 9783848706372 3848706377 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041346193 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141112 | ||
007 | t | ||
008 | 131008s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N41 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1042462615 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848706372 |c Pb. : ca. EUR 99.00 (DE), ca. EUR 101.80 (AT), ca. sfr 139.00 (freier Pr.) |9 978-3-8487-0637-2 | ||
020 | |a 3848706377 |9 3-8487-0637-7 | ||
024 | 3 | |a 9783848706372 | |
035 | |a (OCoLC)880670226 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1042462615 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 342.4309 |2 22/ger | |
084 | |a PL 385 |0 (DE-625)136987: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lück, Dominik R. |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)12381992X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Beitrag der Kommunalverfassungsbeschwerde nach Art. 93 Abs. 1 Nr. 4b GG, § 91 BVerfGG zum Schutz der kommunalen Selbstverwaltung |c Dominik Lück |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2014 | |
300 | |a 389 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kommunalrecht - Kommunalverwaltung |v 60 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kommunale Selbstverwaltung |0 (DE-588)4073644-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsbeschwerde |0 (DE-588)4062790-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kommunale Selbstverwaltung |0 (DE-588)4073644-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verfassungsbeschwerde |0 (DE-588)4062790-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kommunalrecht - Kommunalverwaltung |v 60 |w (DE-604)BV002490762 |9 60 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026794858&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026794858 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151421945249792 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG
1. EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK
II. GANG DER UNTERSUCHUNG
23
31
31
32
B. GRUNDLAGEN DES INSTITUTS DER KOMMUNAL VERFASSUNGSBESCHWERDE 35
I. HISTORISCHE VORGAENGER 35
1. § 126G DER PAULSKIRCHENVERFASSUNG 35
2. ART. 76 RV 1871 38
3. ART, 19 ABS. 1 WRV 39
A) BEGRIFF DES VERFASSUNGSSTREITS IN
ART. 19 ABS. 1 WRV 40
AA) AUSGANGSPUNKT: BERATUNGEN IM
VERFASSUNGSAUSSCHUSS DER
NATIONALVERSAMMLUNG 41
BB) POSITIONEN IN DER LEHRE 42
CC) DIE PRAXIS DES STAATSGERICHTSHOFS 44
B) DAS SELBSTVERWALTUNGSRECHT AUS ART. 127 WRV ALS
PRUEFUNGSGEGENSTAND IM RAHMEN DES
ART. 19 ABS. 1 ALT. 1 WRV 45
AA) DIE REICHSVERFASSUNG ALS GEGENSTAND EINER
VERFASSUNGSSTREITIGKEIT I.S.D.
ART. 19 ABS. 1 ALT 1 WRV 46
BB) DIE VERLETZUNG DES SELBSTVERWALTUNGSRECHTS
DES ART. 127 WRV ALS MOEGLICHER
RUEGEGEGENSTAND 47
C) ERGEBNIS 48
4. DIE BEDEUTUNG DER RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEIT DER
GEMEINDEN NACH ART. 19 ABS. 1 ALT. 1 WRV FUER DIE
KOMMUNALE SELBSTVERWALTUNG 49
A) POSITIONEN IN DER LEHRE 49
B) DIE RECHTSPRECHUNG DES STAATSGERICHTSHOFS 54
9
INHALTSVERZEICHNIS
C) BEWERTUNG 55
II. DER RECHTSSCHUTZ DER KOMMUNEN UNTER DEM REGIME DES
GRUNDGESETZES 57
1. DER SCHUTZ DER SELBSTVERWALTUNG IM GRUNDGESETZ VOM
23. MAI 1949 57
2. DER WEG DER KOMMUNALVERFASSUNGSBESCHWERDE IN DAS
GESETZ UEBER DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 59
A) ENTWURF DER SPD-FRAKTION VOM
14. DEZEMBER 1949 59
B) REGIERUNGSENTWURF VOM 28. MAERZ 1950 60
C) BERATUNGEN IM RECHTSAUSSCHUSS 61
D) EINGABEN DER INTERESSENVERBAENDE 63
AA) DIE ERSTE EINGABE DES DEUTSCHEN STAEDTEFAGES 63
BB) KRITIK DURCH DIE LAENDER 65
CC) DIE ZWEITE EINGABE DES DEUTSCHEN
STAEDTETAGES 66
DD) EINGABEN DES STAEDTEBUNDES UND DES
LANDKREISTAGES 67
E) 74. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FUER RECHTSWESEN UND
VERFASSUNGSRECHT VOM 6. DEZEMBER 1950, 68
F) EMPFEHLUNG AUS DEM BUNDESMINISTERIUM DES
INNERN 70
G) BERATUNGEN DES GESETZES IM BUNDESTAG 70
AA) 112. SITZUNG DES BUNDESTAGES VOM
18. JANUAR 1951 70
BB) 114. SITZUNG DES BUNDESTAGES VOM
25. JANUAR 1951 71
CC) 116. SITZUNG DES BUNDESTAGES VOM
1. FEBRUAR 1951 74
H) BERATUNGEN IM BUNDESRAT 76
I) DIE FRAGE DER VERFASSUNGSMAESSIGKEIT VON
§91BVERFGG 77
3. DIE AUFNAHME DER KOMMUNALVERFASSUNGSBESCHWERDE
IN ART. 93 ABS. 1 NR. 4B GG 79
4. ERGEBNIS ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER
KOMMUNALVERFASSUNGSBESCHWERDE 80
5. EMPIRISCHE AUSWERTUNG DER
KOMMUNALVERFASSUNGSBESCHWERDEN NACH
ART. 93 ABS. 1 NR. 4B GG, § 91 BVERFGG 81
10
INHALTSVERZEICHNIS
C. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE VERFASSUNGSGERICHTLICHE
KONTROLLEROEFFNUNG DER KOMMIRAALVERFASSUNGSBESCHWERDE NACH
ART. 93 ABS. 1 NR. 4B GG
3
§ 91 BVERFGG 85
B ESCHWERDEBERECHTIGUNG
1. ALLGERNEIN
2. GEMEINDEN
A) GEMEINDEBEGRIFF
B) GEMEINDLICHE UNTERGLIEDERUNGEN
C) SONDERPROBIEM: STADTSTAATEN
D) ERGEBNIS
3. GEMEINDEVERBAENDE
A) GEMEINDEVERBANDSBEGRIFF
AA) AUFGABENSPEKTRAM DER GEMEINDEVERBAENDE
BB) KOMMUNALER BEZUG
CC) DEMOKRATISCHE LEGITIMATION DES
WILLENSBILDUNGSORGANES
DD) ERGEBNIS
B) LANDKREISE
C) BEZIRKE
AA) BAYERISCHE BEZIRKE
BB) BEZIRKS VERBAND PFALZ
D) AEMTER
AA) SCHLESWIG-HOLSTEIN
BB) BRANDENBURG
CC) MECKLENBURG-VORPOMMERN
E) VERWALTUNGSGEMEINSCHAFTEN
F) LANDSCHAFTSVERBAENDE
G) VERBANDSGEMEINDEN
H) SARNTGEMEINDEN
I) ZWECKVERBAENDE
J) STADT-UMLAND-VERBAENDE
AA) REGION HANNOVER
BB) REGIONALVERBAND SAARBRUECKEN
CC) REGION STUTTGART
DD) STAEDTEREGION AACHEN
K) SONSTIGE
4. ERGEBNIS
85
85
86
86
88
88
90
90
90
93
94
95
99
99
100
100
101
102
102
103
104
105
107
108
109
110
112
112
113
114
114
115
116
INHAHSVERZE ICHNIS
II. PROZESSFAEHIGKEIT
1.
2.
3.
ALLGEMEIN
SONDERPROBLEM: AUFGELOESTE KOMMUNEN
ERGEBNIS
II. BESCHWERDEGEGENSTAND
1.
2.
3.
4,
5.
BEGRIFFSKLAERUNG: GESETZ I.S.D. ART. 93 ABS. 1
NR. 4B GG, §91 BVERFGG
A) BEGRIFF DES GESETZES I.S.D. ART. 28 ABS. 2 GG
B) GLEICHLAUF ZWISCHEN ART. 93 ABS. 1 NR. 4B GG,
§ 91 BVERFGG UND ART. 28 ABS. 2 GG
C) ERGEBNIS
GESETZE I.S.D. ART. 93 ABS. 1 NR. 4B GG,
§ 91 BVERFGG
A) PARLAMENTSGESETZ
B) RECHTSVERORDNUNG
C) SATZUNGEN
D) RAURNORDNUNGSPLAENE
E) VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN,
VERWALTUNGSENTSCHEIDUNGEN
F) RECHTSAKTE MIT UNIONSRECHTLICHEM HINTERGRUND
G) ERGEBNIS
GERICHTSENTSCHEIDUNGEN
A) ALLGEMEINES
B) SONDERPROBLEM: BEGRUENDUNG
VERFASSUNGSUNMITTELBARER PFLICHTAUFGABEN
AUFGRUND LETZTINSTANZLICHER ENTSCHEIDUNG DER
VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT
GEWOHNHEITSRECHT
UNTERLASSEN
A) UNECHTES UNTERLASSEN
B) ECHTES UNTERLASSEN
AA) WORTLAUT
BB) SYSTEMATIK
CC) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DD) TELOS
(1) PFLICHT DES GESETZGEBERS ZU
AUSGESTALTUNG UND FORMUNG
(2) NORMERLASSKLAGE
EE) ERGEBNIS
117
117
119
122
122
123
124
126
130
131
131
131
132
134
136
137
139
139
139
141
143
147
147
148
149
149
150
151
152
153
155
INHALTSVERZEICHNIS
IV. BESCHWERDEBEFUGMS
1. BEHAUPTUNG DER VERLETZUNG VON ART. 28 ABS. 2 GG
A) REGELUNGSGEHALT DER ART. 93 ABS. 1 NR. 4B GG
?
§91 BVERFGG
AA) AUSLEGUNG DURCH DIE RECHTSPRECHUNG
BB) SICHTWEISE DER LEHRE
B) ZUSAMMENHANG ZU DEN §§ 23 ABS. 1
S. 2, 92 BVERFGG
C) INHALTLICHER MASSSTAB DER BEHAUPTUNG
AA) ART. 28 ABS. 2 GG
BB) NORMEN DES GRUNDGESETZES, DIE DAS
VERFASSUNGSRECHTLICHE BILD DER
SELBSTVERWALTUNG MITZUBESTIMMEN GEEIGNET
SIND
2. EIGENE, UNMITTELBARE UND GEGENWAERTIGE BETROFFENHEIT
A) SELBSTBETROFFENHEIT
AA) DIE ANSICHT VON RECHTSPRECHUNG UND LEHRE
BB) KRITIK
CC) ERGEBNIS
B) ZWISCHENERGEBNIS
C) GEGENWAERTIGKEIT
AA) GEGENWAERTIGE SELBSTBETROFFENHEIT
BB) GEGENWAERTIGE BETROFFENHEIT EINER BELIEBIGEN
KOMMUNE
D) UNMITTELBARKEIT
AA) PROBLEMSTELLUNG
BB) ANSATZ DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
CC) SICHTWEISEN IN DER LEHRE
DD) STELLUNGNAHME
E) ERGEBNIS
3. ERGEBNIS
V. RECHTSWEGERSCHOEPFUNG UND GRANDSATZ DER SUBSIDIARITAET
DER VERFASSUNGSBESCHWERDE
155
156
156
156
157
158
159
159
160
161
162
162
163
167
167
168
168
170
171
171
173
175
176
177
178
178
1. GEBOT DER RECHFSWEGERSEHOEPFUNG (§ 90 ABS. 2
S. 1 BVERFGG) UND GRANDSATZ DER SUBSIDIARITAET BEI DER
IN DIVIDUAL VERFASSUNGSBESCHWERDE 178
2. RECHTSWEGERSCHOEPFUNG BEI DER
KORNMUNALVERFASSUNGSBESCHWERDE 181
A) REGELUNGSGEHALT DES § 91 BVERFGG 181
INHALTSVERZEICHNIS
B) ANWENDUNG DES § 90 ABS. 2 S. 1 BVERFGG BEI DER
KOMRNUNALVERFASSUNGSBESCHWERDE 182
C) REICHWEITE DES GEBOTS DER RECHTSWEGERSCHOEPFUNG
BEI DER KOMMUNALVERFASSUNGSBESCHWERDE 183
AA) FOERMLICHE GESETZE 184
BB) UNTERGESETZLICHE NORMEN 184
(1) PRINZIPALE KONTROLLE 184
(2) INZIDENTE KONTROLLE 186
CC) VOLLZUGSAKTE ] 86
3. DER ALLGEMEINE GRUNDSATZ DER SUBSIDIARITAET BEI DER
KORNMUNALVERFASSUNGSBESCHWERDE ] 87
4. ERGEBNIS 189
VI. BESCHWERDEFRIST 189
1. JAHRESFRIST GEM. § 93 ABS, 3 BVERFGG 189
2. FRISTBEGINN 190
A) GRUNDSATZ 190
B) BUNDESVERFASSUNGSGERICHT: KEIN HINAUSSCHIEBEN
DES FRISTBEGINNS BEI ZUNAECHST NICHT ERKENNBARER
BEEINTRAECHTIGUNG DES SELBSTVERWALTUNGSRECHTS 191
C) UNTERLASSEN 192
3. UNTERBRECHUNGEN DES FRISTLAUFS 193
A) RECHTSWEGERSCHOEPFUNG ] 93
B) VERTRAUENS SCHUETZ 195
4. RECHTSFOLGEN BEI FRISTVERSAEUMUNG 196
VII. ALLGEMEINES RECHFSSCHUTZBEDUERFNIS 197
VIII. ANTRAG 198
IX. ANNAHMEVERFAHREN ZUR ENTSCHEIDUNG NACH
§§93 A FF. BVERFGG 199
D. DIE SUBSIDIARITAET DER KOMMUNALVERFASSUNGSBESCHWERDE
GEGENUEBER RECHTSBEHELFEN ZU DEN LANDESVERFASSUNGSGERICHTEN
NACH ART. 93 ABS. 1 NR. 4B 2. HS GG UND § 91 S. 2 BVERFGG 203
I. HISTORISCHER ZWECK DER REGELUNG 203
II. RECHTLICHE EINORDNUNG DER SUBSIDIARITAETSREGELUNG 204
III. VERFAHRENSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE AUSLOESUNG DER
SUBSIDIARITAET 205
1. LANDESRECHT ALS PRUEFUNGSGEGENSTAND 206
2. RECHTSWEG ZU EINEM LANDESVERFASSUNGSGERICHT 207
INHALTSVERZEICHNIS
3. GLEICHWERTIGKEIT DES RECHTSSCHUTZES 209
A) NOTWENDIGKEIT EINER ZUSAETZLICHEN VORAUSSETZUNG 209
AA) WORTLAUT DER ART. 93 ABS. 1 NR. 4B 2. HS GG,
§91 S.2BVERFGG 209
BB) SICHTWEISE DER LEHRE 209
CC) SICHTWEISE DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 211
DD) FOLGERUNGEN 212
B) ANFORDERUNGEN AN EINE GLEICHWERTIGE
LANDESRECHTLICHE RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEIT 215
C) ANFORDERUNGEN AN DIE PROZESSUALE AUSGESTALTUNG
DES LANDESRECHTLICHEN RECHTSBEHELFES 215
AA) RELEVANTE
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 217
BB) FOLGEN DER UNTERSCHIEDLICHEN PROZESSUALEN
AUSGESTALTUNG LANDESRECHTLICHER
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 218
(1) BEGRENZUNG AUFGRUND GESETZLICHER
REGELUNG 218
(2) LANDESVERFASSUNGSGERICHT UND
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT GEHEN
UEBEREINSTIMMEND DAVON AUS, DASS DER
LANDESRECHTLICHE RECHTSBEHELF UNZULAESSIG
IST 219
(3) BUNDESVERFASSUNGSGERICHT GEHT VON DER
ZULAESSIGKEIT DES LANDESRECHTLICHEN
RECHTSBEHELFS AUS, DAS
LANDESVERFASSUNGSGERICHT NICHT 219
(4) LANDESVERFASSUNGSGERICHT GEHT VON DER
ZULAESSIGKEIT DES LANDESRECHTLICHEN
RECHTSBEHELFES AUS, DAS
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT NICHT 222
(5) ERGEBNIS 223
INHALTSVERZEICHNIS
D) MATERIELL GLEICHWERTIGER RECHTSSCHUTZ ALS
VORAUSSETZUNG FUR DIE AUSLOESUNG DER
SUBSIDIARITAETSKLAUSEL DES
ART. 93 ABS. 1 NR. 4B 2. HS GG,
§91 S,2BVERFGG?
AA) PRUEFUNGSRNASSSTAB DER
LANDESVERFASSUNGSGERICHTE
(1) BUNDESRECHT ALS PRIIFUNGSMASSSTAB DER
LANDESVERFASSUNGSGERICHTE
(2) DIE SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE DES
ART. 28 ABS. 2 GG ALS PRUEFUNGSMASSSTAB
DER LANDESVERFASSUNGSGERICHTE?
(A) DIE HERRSCHENDE ANSICHT IN DER LEHRE
(B) DIE POSITION DES THUERINGER
VERFASSUNGSGERICHTSHOFES
(C) VERFASSUNGSRECHTLICHE
STELLUNGNAHME
(3) ERGEBNIS
BB) MINDESTGEWAEHRLEISTUNG DES
ART, 28 ABS. 2 GG
CC) BEWERTUNG
4, ERGEBNIS
IV. VERBLIEBENE ANWENDUNGSFAELLE DER
KOMMUNALVERFASSUNGSBESCHWER.DE BEI LANDESRECHT ALS
BESCHWERDEGEGENSTAND
1. RECHTSWEG ZU EINEM LANDESVERFASSUNGSGERICHT
2. GLEICHWERTIGER RECHTSSCHUTZ
A) BESCHWERDEBERECHTIGUNG
AA) LANDESRECHTSBEHELFE MIT EINEM DER
KOMMUNALVERFASSUNGSBESCHWERDE
ENTSPRECHENDEN KREIS AN ANTRAGS-,
BESCHWERDE- BZW. KLAGEBERECHTIGTEN
(1) BRANDENBURG
(2) BREMEN
(3) HESSEN
(4) NIEDERSACHSEN
(5) RHEINLAND-PFALZ
(6) SAARLAND
(7) SACHSEN-ANHALT
223
224
224
225
225
226
228
233
233
234
236
238
238
239
239
240
240
240
241
242
242
243
244
INHALTSVERZEICHNIS
(8) THUERINGEN 244
BB) LANDESRECHTSBEHELFE MIT GEGENUEBER DER
KOMMUNAIVERFASSUNGSBESCHWERDE WEITEREM
KREIS AN BESCHWERDE- BZW.
ANTRAGSBERECHTIGTEN 245
(1) BADEN-WUERTTEMBERG 245
(2) MECKLENBURG-VORPOMMERN 246
(3) NORDRHEIN-WESTFALEN 247
(4) SACHSEN 247
CC) SONDERSITUATION IN SCHLESWIG-HOLSTEIN 248
DD) BEGRENZTER KREIS DER ANTRAGSBERECHTIGTEN IN
BAYERN 248
EE) ERGEBNIS 250
B) BESCHWERDEGEGENSTAND 251
AA) LANDESRECHTSBEHELFE MIT DER
KOMMUNAIVERFASSUNGSBESCHWERDE
ENTSPRECHENDEM BESCHWERDE-, ANTRAGS-, ODER
KLAGEGEGENSTAND 251
(1) BRANDENBURG 251
(2) NORDRHEIN-WESTFALEN 252
(3) SAARLAND 252
(4) SACHSEN 253
BB) LANDESRECHTSBEHELFE MIT GEGENUEBER DER
KOMMUNAIVERFASSUNGSBESCHWERDE WEITEREM
BESCHWERDE- BZW. VERFAHRENSGEGENSTAND 254
(1) BAYERN 254
(2) BREMEN 255
(3) RHEINLAND-PFALZ 255
(4) THUERINGEN 256
CC) LANDESRECHTSBEHELFE MIT LANDESVERFASSUNGSGE
RICHTLICH NICHT (ABSCHLIESSEND) GEKLAERTEM
BESCHWERDEGEGENSTAND 257
(1) HESSEN 257
(2) NIEDERSACHSEN 258
(3) MECKLENBURG-VORPOMMERN 259
(4) SCHLESWIG-HOLSTEIN 260
INHALTSVERZEICHN IS
DD) LANDESRECHTSBEHELFE MIT GEGENUEBER DER
KORNMUNALVERFASSUNGSBESCHWERDE ENGEREM
BESCHWERDEGEGENSTAND
(1) BADEN-WUERTTEMBERG
(2) SACHSEN-ANHALT
EE) ERGEBNIS
C) BESCHWERDEBEFUGNIS
AA) LANDESRECHTSBEHELFE MIT DER
KORNMUNALVERFASSUNGSBESCHWERDE
ENTSPRECHENDEN ANFORDERUNGEN AN DIE
BESCHWERDE-, ANTRAGS- BZW. KLAGEBEFUGNIS
(1) BADEN-WUERTTEMBERG
(2) BAYERN
(3) BRANDENBURG
(4) HESSEN
(5) MECKLENBURG-VORPOMMERN
(6) NIEDERSACHSEN
(7) NORDRHEIN-WESTFALEN
(8) RHEINLAND-PFALZ
(9) SAARLAND
(LO)SACHSEN
(1 I)SACHSEN- ANHALT
(12)THURINGEN
BB) GERINGERE ANFORDERUNGEN IN BREMEN
CC) SONDERSITUATION IN SCHLESWIG-HOLSTEIN
DD) ERGEBNIS
3. ERGEBNIS ZU DEN VERBLIEBENEN ANWENDUNGSFAELLEN BEI
LANDESRECHT ALS BESCHWERDEGEGENSTAND DER
KOMMUNALVERFASSUNGSBESCHWERDE
V. EXKURS: DIE AUSWIRKUNGEN DES ART. 84 ABS. 1 S. 7 GG AUF
DIE KOMMUNALVERFASSUNGSBESCHWERDE
1. DIE UEBERTRAGUNG NEUER AUFGABEN AUF DIE KOMMUNEN
A) VORAUSSETZUNGEN DES ART. 84 ABS. 1 S. 7 GG
AA) BUNDESGESETZ
BB) AUFGABE
CC) UEBERTRAGUNG
B) ANWENDUNGSFALL: VERBRAUCHERINFORMATIONSGESETZ
C) BEDEUTUNG FUR DIE
KOMMUNALVERFASSUNGSBESCHWERDE
260
260
261
261
262
262
262
263
264
265
266
267
267
268
269
270
271
271
272
273
273
274
275
276
277
277
277
279
279
280
INHALTSVERZEICHNIS
2. DIE AENDERUNGEN BESTEHENDER AUFGABENUEBERTRAGUNGEN 281
3. ERGEBNIS 282
E. DER PRUEFUNGSMASSSTAB DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS BEI DER
KOMMUNALVERFASSUNGSBESCHWERDE 285
I. ART. 28 ABS. 2 GG 285
II. WEITERE VORSCHRIFTEN DES GRUNDGESETZES? 286
1. BUNDESVERFASSUNGSGERICHT: NORMEN, DIE DAS
VERFASSUNGSRECHTLICHE BILD DER SELBSTVERWALTUNG
MITZUBESTIMMEN GEEIGNET SIND 287
A) PROBLEMSTELLUNG 287
B) EINZELNE VORSCHRIFTEN 289
AA) ART. 120 GG 289
(1) AUSSAGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 289
(2) ANSICHT DER LEHRE 289
(3) ANALYSE 290
(4) ERGEBNIS 291
BB) ART. 33 ABS. 2 GG 291
(1) AUSSAGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 291
(2) ANSICHT DER LEHRE 292
(3) ANALYSE 292
(4) ERGEBNIS 293
CC) GLEICHHEITSSATZ UND WILLKUERVERBOT 294
(1) AUSSAGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 294
(2) ANSICHT DER LEHRE 295
(3) ANALYSE 296
(4) ERGEBNIS 297
DD) GESETZGEBUNGSKOMPETENZ DER LAENDER 298
(1) AUSSAGE DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 298
(2) ANSICHT DER LEHRE 299
(3) ANALYSE 299
(A) ART. 70 GG ALS DAS
VERFASSUNGSRECHTLICHE BILD DER
SELBSTVERWALTUNG MITZUBESTIMMEN
GEEIGNETE VORSCHRIFT 300
(B) ENTSCHEIDUNGSGRTADE: TRENNUNG
ZWISCHEN FORMELLEN UND MATERIELLEN
VERSTOESSEN GEGEN ART. 28 ABS. 2 GG 301
INHALTSVERZEICHNIS
(4) ERGEBNIS
EE) BUNDESSTAATSPRINZIP
FF)
GG)
(1) AUSSAGE DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
(2) ANSICHT DER LEHRE
(3) ANALYSE
(4) ERGEBNIS
ART. 106 ABS. 5 GG
(1) AUSSAGE DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
(2) ANSICHT DER LEHRE
(3) ANALYSE
(4) ERGEBNIS
PARLAMENTSVORBEHALT UND
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ
(1) AUSSAGE DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
(2) ANSICHT DER LEHRE
(3) ANALYSE
(4) ERGEBNIS
HH) DEMOKRATIEPRINZIP
II)
JJ)
KK)
(1) AUSSAGE DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
(2) ANSICHT DER LEHRE
(3) ANALYSE
(4) ERGEBNIS
ART. 3 ABS. 2 UND 3 GG
(1) AUSSAGE DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
(2) ANSICHT DER LEHRE
(3) ANALYSE
(4) ERGEBNIS
ART 84 ABS, 1 GG A.F.
(1) AUSSAGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
(2) ANSICHT DER LEHRE
(3) ANALYSE
(A) AUSSAGEN ZUR ERWEITERUNG DES
PRUEFUNGSMASSSTABS
(B) AUSSAGEN ZU ART. 84 GG A.F.
(4) ERGEBNIS
ART. 84 ABS. 1 S. 7 GG
(1) AUSSAGE DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
(2) ANSICHT DER LEHRE
(3) ANALYSE
303
303
303
304
304
306
306
306
307
308
311
312
312
312
312
314
315
315
315
315
316
317
317
317
317
318
318
318
320
321
321
323
331
332
332
332
332
1
INHALTSVERZEICHNIS
(4) ERGEBNIS
11) ART. 83 GG
(1) AUSSAGE DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
(2) SONDERVOTUM DER RICHTER BROSS, OSTERLOH
UND GERHARDT UND ANSICHT DER LEHRE
(3) ANALYSE
(A) KEINE BEZUGNAHME ZUM KERNBEREICH
(B) ERWEITERUNG DES PRAEFUNGSMASSSTABS
UM ART. 83 GG?
(4) ERGEBNIS
MM) ART. 106 ABS. 6 S.2 GG
(1) AUSSAGE DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
(2) ANSICHT DER LEHRE
(3) ANALYSE
(4) ERGEBNIS
C) ZUSAMMENFASSENDE STELLUNGNAHME ZUR
RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
ZUM PRUEFUNGSMASSSTAB DER
KOMRNUNALVERFASSUNGSBESCHWERDE
2. ANSICHTEN IN DER LEHRE
A) UEBERTRAGUNG DES ELFES-RECHTSPRECHUNG ZUM
PRUEFUNGSMASSSTAB DER
INDIVIDUALVERFASSUNGSBESCHWERDE AUF DIE
KOMMUNALVERFASSUNGSBESCHWERDE
AA) STERNS ANSATZ
BB) DIE POSITIONEN IN DER LEHRE
CC) STELLUNGNAHME
B) PRAEZISIERUNG DER RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
3. ERGEBNIS ZUR HERANZIEHUNG WEITERER VORSCHRIFTEN ALS
PRUEFUNGSMASSSTAB DER
KOMMUNALVERFASSUNGSBESCHWERDE
III. GRUNDRECHTE
IV. LANDESVERFASSUNGSRECHT
V. UNTERVERFASSUNGSRECHTLICHE NORMEN
334
334
334
334
336
337
338
339
339
339
340
340
341
341
343
343
343
345
348
351
352
354
355
356
INHALTSVERZEICHNIS
F. ZUSAMMENFASSUNG 3: 7
ANHANG 361
LITERATURVERZEICHNIS 363
|
any_adam_object | 1 |
author | Lück, Dominik R. 1973- |
author_GND | (DE-588)12381992X |
author_facet | Lück, Dominik R. 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Lück, Dominik R. 1973- |
author_variant | d r l dr drl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041346193 |
classification_rvk | PL 385 |
ctrlnum | (OCoLC)880670226 (DE-599)DNB1042462615 |
dewey-full | 342.4309 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.4309 |
dewey-search | 342.4309 |
dewey-sort | 3342.4309 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02128nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041346193</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141112 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131008s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1042462615</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848706372</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 99.00 (DE), ca. EUR 101.80 (AT), ca. sfr 139.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-0637-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848706377</subfield><subfield code="9">3-8487-0637-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848706372</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)880670226</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1042462615</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4309</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 385</subfield><subfield code="0">(DE-625)136987:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lück, Dominik R.</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12381992X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Beitrag der Kommunalverfassungsbeschwerde nach Art. 93 Abs. 1 Nr. 4b GG, § 91 BVerfGG zum Schutz der kommunalen Selbstverwaltung</subfield><subfield code="c">Dominik Lück</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kommunalrecht - Kommunalverwaltung</subfield><subfield code="v">60</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunale Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073644-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsbeschwerde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062790-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunale Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungsbeschwerde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062790-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kommunalrecht - Kommunalverwaltung</subfield><subfield code="v">60</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002490762</subfield><subfield code="9">60</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026794858&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026794858</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041346193 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:54:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848706372 3848706377 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026794858 |
oclc_num | 880670226 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-29 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-29 DE-11 |
physical | 389 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Kommunalrecht - Kommunalverwaltung |
series2 | Kommunalrecht - Kommunalverwaltung |
spelling | Lück, Dominik R. 1973- Verfasser (DE-588)12381992X aut Der Beitrag der Kommunalverfassungsbeschwerde nach Art. 93 Abs. 1 Nr. 4b GG, § 91 BVerfGG zum Schutz der kommunalen Selbstverwaltung Dominik Lück 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2014 389 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kommunalrecht - Kommunalverwaltung 60 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2013 Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 gnd rswk-swf Verfassungsbeschwerde (DE-588)4062790-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 s Verfassungsbeschwerde (DE-588)4062790-1 s DE-604 Kommunalrecht - Kommunalverwaltung 60 (DE-604)BV002490762 60 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026794858&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lück, Dominik R. 1973- Der Beitrag der Kommunalverfassungsbeschwerde nach Art. 93 Abs. 1 Nr. 4b GG, § 91 BVerfGG zum Schutz der kommunalen Selbstverwaltung Kommunalrecht - Kommunalverwaltung Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 gnd Verfassungsbeschwerde (DE-588)4062790-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073644-1 (DE-588)4062790-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Beitrag der Kommunalverfassungsbeschwerde nach Art. 93 Abs. 1 Nr. 4b GG, § 91 BVerfGG zum Schutz der kommunalen Selbstverwaltung |
title_auth | Der Beitrag der Kommunalverfassungsbeschwerde nach Art. 93 Abs. 1 Nr. 4b GG, § 91 BVerfGG zum Schutz der kommunalen Selbstverwaltung |
title_exact_search | Der Beitrag der Kommunalverfassungsbeschwerde nach Art. 93 Abs. 1 Nr. 4b GG, § 91 BVerfGG zum Schutz der kommunalen Selbstverwaltung |
title_full | Der Beitrag der Kommunalverfassungsbeschwerde nach Art. 93 Abs. 1 Nr. 4b GG, § 91 BVerfGG zum Schutz der kommunalen Selbstverwaltung Dominik Lück |
title_fullStr | Der Beitrag der Kommunalverfassungsbeschwerde nach Art. 93 Abs. 1 Nr. 4b GG, § 91 BVerfGG zum Schutz der kommunalen Selbstverwaltung Dominik Lück |
title_full_unstemmed | Der Beitrag der Kommunalverfassungsbeschwerde nach Art. 93 Abs. 1 Nr. 4b GG, § 91 BVerfGG zum Schutz der kommunalen Selbstverwaltung Dominik Lück |
title_short | Der Beitrag der Kommunalverfassungsbeschwerde nach Art. 93 Abs. 1 Nr. 4b GG, § 91 BVerfGG zum Schutz der kommunalen Selbstverwaltung |
title_sort | der beitrag der kommunalverfassungsbeschwerde nach art 93 abs 1 nr 4b gg 91 bverfgg zum schutz der kommunalen selbstverwaltung |
topic | Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 gnd Verfassungsbeschwerde (DE-588)4062790-1 gnd |
topic_facet | Kommunale Selbstverwaltung Verfassungsbeschwerde Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026794858&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002490762 |
work_keys_str_mv | AT luckdominikr derbeitragderkommunalverfassungsbeschwerdenachart93abs1nr4bgg91bverfggzumschutzderkommunalenselbstverwaltung |