Die Anrechnungslösung des § 19 Abs. 4 GmbHG:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Utz
2013
|
Schriftenreihe: | Neue Juristische Beiträge
93 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 170 S. |
ISBN: | 9783831643011 3831643016 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041344903 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140219 | ||
007 | t | ||
008 | 131007s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1041346905 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783831643011 |c Pb. : EUR 34.00 (DE), EUR 35.00 (AT), sfr 45.90 (freier Pr.) |9 978-3-8316-4301-1 | ||
020 | |a 3831643016 |9 3-8316-4301-6 | ||
035 | |a (OCoLC)862808864 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1041346905 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 346.430668 |2 22/ger | |
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fischer, Robert Ulrich |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)104332545X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Anrechnungslösung des § 19 Abs. 4 GmbHG |c Robert Ulrich Fischer |
264 | 1 | |a München |b Utz |c 2013 | |
300 | |a 170 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neue Juristische Beiträge |v 93 | |
502 | |a Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verschleierte Sacheinlage |0 (DE-588)4208508-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anrechnung |0 (DE-588)4327375-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalaufbringung |0 (DE-588)4201958-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kapitalaufbringung |0 (DE-588)4201958-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verschleierte Sacheinlage |0 (DE-588)4208508-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Anrechnung |0 (DE-588)4327375-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Neue Juristische Beiträge |v 93 |w (DE-604)BV036972416 |9 93 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026793608&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026793608 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151419966586880 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
A. EINLEITUNG 17
I. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 17
II. VERLAUF DER ARBEIT 19
B. FALLGESTALTUNGEN DER VERDECKTEN SACHEINLAGE 20
I. DIE *KLASSISCHE VERDECKTE SACHEINLAGE 20
II. DIE VERDECKTE GEMISCHTE SACHEINLAGE 21
C. DIE RECHTSFOLGEN DER VERDECKTEN SACHEINLAGE NACH ALTER RECHTSLAGE 24
I. FORTBESTEHEN DER EINLAGEVERPFLICHTUNG 24
II. UNWIRKSAMKEIT VON VERKEHRS- UND ERFUELLUNGSGESCHAEFT 25
III. KRITIK AN DIESER RECHTSLAGE 26
D. DER WEG ZUM NEUEN § 19 ABS. 4 GMBHG 29
I. AUSGANGSLAGE 29
II. REFERENTENENTWURF VOM 29. MAI 2006 29
III. REGIERUNGSENTWURF VOM 23. MAI 2007 (BT-DRUCKS. 16/6140) 29
IV. MOMIG 33
V. ZUSAMMENFASSUNG 36
E. RECHTSFOLGEN DER *KLASSISCHEN VERDECKTEN SACHEINLAGE NACH DEM
MOMIG 38
I. NEUREGELUNG IN § 19 ABS. 4 GMBHG 38
II. ZENTRALE FRAGEN DER RECHTSFOLGEN DER VERDECKTEN SACHEINLAGEN 42
III. DER BEREICHERUNGSANSPRUCH DES INFERENTEN 47
IV. ANRECHNUNGSBEGRIFF GEMAESS § 19 ABS. 4 S. 3 GMBHG 66
V. ANWENDUNG AUF DIE FALLKONSTELLATIONEN 99
VI. ZUSAMMENFASSUNG 100
F. DIE VERDECKTE GEMISCHTE SACHEINLAGE 101
I. EINLEITUNG 101
II. BEHANDLUNG DER VERDECKTEN GEMISCHTEN SACHEINLAGE NACH ALTER
RECHTSLAGE 105
III. KEINE AENDERUNG DURCH DAS MOMIG? 110
IV. VERSUCH EINER NEUBESTIMMUNG: ANRECHNUNG ALS ABGRENZUNGSKRITERIUM VON
KAPITALAUFBRINGUNGS- UND KAPITALERHALTUNGSRECHT 133
V. ZUSAMMENFASSUNG 156
G. SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK 157
LITERATURVERZEICHNIS 160
6
HTTP://D-NB.INFO/1041346905
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG 17
I. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 17
II. VERLAUF DER ARBEIT 19
B. FALLGESTALTUNGEN DER VERDECKTEN SACHEINLAGE 20
I. DIE ..KLASSISCHE VERDECKTE SACHEINLAGE 20
1. GRUNDFALL: BAREINLAGE UND GLEICHWERTIGES AUSTAUSCHGESCHAEFT 20
2. UEBERBEWERTUNG DES GEGENSTANDES 21
II. DIE VERDECKTE GEMISCHTE SACHEINLAGE 21
1. GRUNDFALL: BAREINLAGE UND HOEHERWERTIGES AUSTAUSCHGESCHAEFT 21
2. SONDERFALL: BAREINLAGE UND HOEHERWERTIGES AUSTAUSCHGESCHAEFT MIT SEHR
HOHER SCHULDRECHTLICHER GEGENLEISTUNG 23
3. SONDERFALL: OFFENE SACHEINLAGE UND VERSCHLEIERTE VERGUETUNG 23
C. DIE RECHTSFOLGEN DER VERDECKTEN SACHEINLAGE NACH ALTER RECHTSLAGE 24
I. FORTBESTEHEN DER EINLAGEVERPFLICHTUNG 24
II. UNWIRKSAMKEIT VON VERKEHRS- UND ERFUELLUNGSGESCHAEFT 25
III. KRITIK AN DIESER RECHTSLAGE 26
1. ..RECHTSFOLGENKATASTROPHE AUFGRUND DES § 19 ABS. 5 GMBHG A.F.? 26
2. RECHTSFOLGEN BEREITEN IN DER INSOLVENZ SCHWIERIGKEITEN 27
3. VERSUCHE ZUR ABSCHWAECHUNG DER RECHTSFOLGEN SCHEITERN 28
D. DER WEG ZUM NEUEN § 19 ABS. 4 GMBHG 29
I. AUSGANGSLAGE 29
II. REFERENTENENTWURF VOM 29. MAI 2006 29
III. REGIERUNGSENTWURF VOM 23. MAI 2007 (BT-DRUCKS. 16/6140) 29
1. TATBESTANDSAENDERUNG 29
2. NEUERUNGEN 30
3. KRITIK 30
A) WIDERSPRUCH ZU DEN RESTLICHEN KAPITALAUFBRINGUNGSNORMEN 30
B) SANKTIONSLOSE UMGEHUNGSGESCHAEFTE MOEGLICH 31
C) BRUCH MIT ALLGEMEINEN SCHULDRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN UEBER DIE
ERFUELLUNG 33
IV MOMIG 33
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER ANRECHNUNGSLOESUNG 33
A) DAV-VORSCHLAG 1996 33
B) DAV-VORSCHLAG 2007 34
7
C) VORSCHLAG VON WINTER 35
2. EMPFEHLUNG DES RECHTSAUSSCHUSSES UND VERABSCHIEDUNG DURCH DEN
BUNDESTAG 36
.. V. ZUSAMMENFASSUNG 36
E. RECHTSFOLGEN DER *KLASSISCHEN VERDECKTEN SACHEINLAGE NACH DEM
MOMIG 38
I. NEUREGELUNG IN § 19 ABS. 4 GMBHG 38
1. WORTLAUT DER VORSCHRIFT 38
2. FORTBESTEHEN DER GELDEINLAGEVERPFLICHTUNG 38
3. WIRKSAMKEIT DER VERTRAEGE OBER DIE VERDECKTE SACHEINLAGE 39
4. ANRECHNUNG DES WERTES DES GEGENSTANDES 39
5. ANRECHNUNGSZEITPUNKT 40
6. BEWEISLAST 41
7. ABGRENZUNG ZUM HIN- UND HERZAHLEN GEMAESS § 19 ABS. 5 GMBHG 41
II. ZENTRALE FRAGEN DER RECHTSFOLGEN DER VERDECKTEN SACHEINLAGEN 42
1. PROBLEME BEI WORTLAUTGEMAESSER ANWENDUNG 42
2. ANRECHNUNGSBEGRIFF. 43
A) DOGMATISCHE EINORDNUNG 43
AA) WIDERSPRUECHE IM WORTLAUT DES § 19 ABS. 4 GMBHG 43
BB) BISHER VERTRETENE LOESUNGSANSAETZE 44
B) VERHAELTNIS DER ANRECHNUNG ZUM ALLGEMEINEN ERFIILLUNGSRECHT DES BGB 45
3. BEREICHERUNGSANSPRUCH DES INFERENTEN? 45
A) KEINE EFFEKTIVE KAPITALAUSSTATTUNG DER GESELLSCHAFT? 45
B) UNTERSCHIEDLICHE ANSAETZE ZUR VERNEINUNG DES BEREICHERUNGSANSPRUCHS 46
4. WERT DER ANRECHNUNG 46
5. DIE SUCHE NACH EINER GESAMTLOESUNG 47
III. DER BEREICHERUNGSANSPRUCH DES INFERENTEN 47
1. WORTLAUT DES § 19 ABS. 4 S. 1 GMBHG 47
2. CONDICTIO INDEBITI VS. CONDICTIO OB REM 49
3. GENERELLER AUSSCHLUSS DURCH DIE ANRECHNUNGSLOESUNG? 50
A) § 19 ABS. 4 GMBHG ALS LEX SPECIALIS GEGENUEBER DEM
BEREICHERUNGSRECHT?....50
B) PARALLELWERTUNG ZUR DIFFERENZHAFTUNG BEI OFFENER SACHUEBERNAHME? 51
C) EINHEIT DER RECHTSORDNUNG STEHT ENTGEGEN 52
4. ZWECKERREICHUNG DURCH ANRECHNUNG DES GEGENSTANDES? 53
A) ERFUELLUNG DER VERBINDLICHKEIT DURCH § 19 ABS. 4 S. 3 GMBHG? 53
B) BAR- UND SACHLEISTUNG ALS *MEHRGLIEDRIGER TATBESTAND ? 54
C) STELLUNGNAHME 54
8
AA) ANRECHNUNG KEINE LEISTUNGSERBRINGUNG ISD. § 812 ABS. 1 BGB 54
BB) GESAMTPAKET WUERDE ANSPRUCH VON ANFANG AN AUSSCHLIESSEN 54
5. ENTREICHERUNG GEMAESS § 818 ABS. 3 BGB? 36
A) DOPPELAUFWENDUNG DURCH GESELLSCHAFT 56
B) KOMPENSATIONSLOSE RUECKZAHLUNG DER BARLEISTUNG 56
C) STELLUNGNAHME 57
AA) DOPPELAUFWENDUNG BIETET KEINE LOESUNG FUER DEN FALL DER OBERBEWERTUNG
DER SACHEINLAGE 57
BB) PROBLEM DER VERSCHAERFTEN HAFTUNG GEMAESS §§ 819 ABS. 1, 818 ABS. 4
BGB?..57
AAA) §§ 819 ABS. 1, 818 ABS. 4 GMBHG DEM WORTLAUT NACH EINSCHLAEGIG 57
BBB) TELEOLOGISCHE REDUKTION VON §§ 819 ABS. I, 818 ABS. 4 GMBHG
UEBERZEUGT NICHT 58
CC) GENERELLE BEDENKEN GEGEN ENTREICHERUNGSANSAETZE 59
6. ZWECKERREICHUNG DURCH EINTRAGUNG DER GESELLSCHAFT/DER KAPITALERHOEHUNG
IN DAS HANDELSREGISTER 61
A) ZWECK DER ERSTEN BARZAHLUNG 61
B) BESTEHT EINE KONDIKTION VOR DER EINTRAGUNG DER GESELLSCHAFT? 62
C) MOEGLICHE EINWAENDE GEGEN DEN ANSATZ? 63
AA) EINTRAGUNG DER GESELLSCHAFT ALS *ANGESTAFFELTER ZWECK ZULAESSIG 63
BB) PROBLEM: LEISTUNGSEMPFAENGER KANN DEN ZWECK NICHT HERBEIFUEHREN 64
CC) NUR DER ANGESTAFFELTE, NICHT ABER DER PRIMAERE ZWECK WIRD ERREICHT 64
7. ZUSAMMENFASSUNG 65
IV. ANRECHNUNGSBEGRIFF GEMAESS § 19 ABS. 4 S. 3 GMBHG 66
1. VERHAELTNIS DER ANRECHNUNG DES § 19 ABS. 4 S. 3 GMBHG ZUM ALLGEMEINEN
ERFUELLUNGSRECHT DES BGB 66
A) ANRECHNUNG IST KEINE ERFUELLUNG ISD. § 362 BGB 66
B) ANRECHNUNG IST KEINE LEISTUNG AN ERFULLUNGS STATT ISD. § 364 ABS. 1
BGB....66
C) ANRECHNUNG IST KEINE AUFRECHNUNG/VERRECHNUNG ISD. §§ 387 FF. BGB 67
D) WIRKSAMKEIT DES VERKEHRSGESCHAEFTS LAESST EINE VERORTUNG DER ANRECHNUNG
INNERHALB DES ERFUELLUNGSRECHTS NICHT ZU 67
2. BISHER VERTRETENE LOESUNGSANSAETZE ZUR DOGMATISCHEN FUNDIERUNG DER
ANRECHNUNG 68
A) LEISTUNG KRAFT GESETZES AN ERFUELLUNGS STATT SAMT *UMGESTALTUNG DER
RECHTSVERHAELTNISSE 68
AA) GEGENSTAND MIT SEINEM WERT STEHT FUER DIE ANRECHNUNG GRUNDSAETZLICH
NICHT ZUR VERFUEGUNG 68
BB) MODIFIKATION DES § 19 ABS. 4 S. 2 GMBHG ZUR ANRECHNUNG DES
GEGENSTANDES 69
CC) UMWIDMUNG VON BAR- UND SACHLEISTUNG 70
9
DD) STELLUNGNAHME 70
AAA) *AUSBLENDUNG DES VERKEHRSGESCHAFTS WIDERSPRICHT § 19 ABS. 4 S. 2
GMBHG 70
BBB) REPLIK VON MAIER-REIMER/WENZEL: WIDERSPRUCH LASSE SICH MIT EINEM
VERGLEICH ZUR OFFENEN SACHUEBERNAHME IM RAHMEN DES § 27 ABS. 1 AKTG LOESEN
71
CCC) ANRECHNUNGSKONSTRUKTION VON MAIER-REIMERAVENZEL UNTERSCHEIDET
SICH VON DEN FALLEN EINER OFFENEN SACHOBERNAHME
72
B) VORTEILSAUSGLEICHUNG 72
AA) ANRECHNUNG DES § 19 ABS. 4 S. 3 GMBHG AEHNELT DER
VORTEILSAUSGLEICHUNG IM RAHMEN DES § 326 ABS. 2 S. 2 BGB 72
BB) STELLUNGNAHME 73
AAA) VORTEILSAUSGLEICHUNG ALS AUSPRAEGUNG DES § 242 BGB 73
BBB) ANRECHNUNG ISD. § 326 ABS. 2 S. 2 BGB IST AUSDRUCK DES
GEGENSEITIGKEITSVERHAELTNISSES 74
CCC) ANRECHNUNG DES § 326 ABS. 2 S. 2 BGB ERFOLGT NUR INNERHALB EINES
SCHULDVERHAELTNISSES 75
DDD) AUSZUGLEICHENDER VORTEIL DER GESELLSCHAFT BESTEHT NICHT 75
C) BEREICHERUNGSRECHTLICHE LOESUNG 76
AA) ANRECHNUNG ALS REDUKTION DER GELDEINLAGEPFLICHT DURCH
ZWECKERREICHUNG
DER ERSTEN GELDZAHLUNG 76
BB) STELLUNGNAHME 77
AAA) ANRECHNUNG DER *ERSTEN GELDZAHLUNG WIDERSPRICHT DEM WORTLAUT 77
BBB) ANRECHNUNG KEINE LEISTUNGSERBRINGUNG UND AUCH ANSATZ DER
ENTREICHERUNG DER GESELLSCHAFT NICHT ABERZEUGEND 77
D) VERRECHNUNGSAEHNLICHES ERFULLUNGSSURROGAT EIGENER ART 77
AA) *VERRECHNUNG VON BAREINLAGEFORDERUNG UND UEBERTRAGENEM
VERMOEGENSGEGENSTAND 77
BB) STELLUNGNAHME 78
E) PARALLELE ZUR OFFENEN SACHUEBERNAHME 78
AA) ANRECHNUNG GEMAESS § 19 ABS. 4 S. 3 GMBHG FASST AUFRECHNUNG UND
DIFFERENZHAFTUNGSANSPRUCH ZUSAMMEN 78
BB) STELLUNGNAHME 79
AAA) ENTSPRICHT PARALLELE ZUR OFFENEN SACHABERNAHME DEM WILLEN DES
GESETZGEBERS? 79
(1) BENZ: PARALLELE ZUR OFFENEN SACHABERNAHME ENTSPRICHT DEM WILLEN
DES GESETZGEBERS NACH DEM REGIERUNGSENTWURF. 79
(2) GILT DIE ANNAHME TROTZ DER AENDERUNG DES § 19 ABS. 4 GMBHG
DURCH DAS MOMIG? 80
10
(3) WORTLAUT DES § 19 ABS. 4 GMBHG SPRICHT GEGEN DIE PARALLELE
ZUR OFFENEN SACHUEBERNAHME 80
(4) DIFTERENZHAFTUNGSANSPRUCH ALS TEIL DES URSPRUENGLICHEN
EINLAGEANSPRUCHS? 81
(5) UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DIFTERENZHAFTUNGSANSPRUCH UND
URSPRUENGLICHEM EINLAGEANSPRUCH 82
(6) WILLE DES GESETZGEBERS ENTSPRICHT NICHT EINER PARALLELE ZUR OFFENEN
SACHUEBERNAHME 83
BBB) STRUKTURELLER UNTERSCHIED VON VERDECKTER SACHEINLAGE UND OFFENER
SACHUEBERNAHME 84
CCC) ANRECHNUNGSBEGRIFF DES § 19 ABS. 2 S. 2 GMBHG UND DES § 19
ABS. 4 S. 3 GMBHG GLEICH ZU INTERPRETIEREN? 85
(1) ERGIBT SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG EINEN GLEICHLAUF DES
ANRECHNUNGSBEGRIFFS IM GMBH-GESETZ? 85
(2) FUER DIE ANRECHNUNG ISD. § 19 ABS. 2 S. 2 GMBHG IST EINE
VEREINBARUNG NOTWENDIG 86
(3) ANRECHNUNG ISD. § 19 ABS. 2 S. 2 GMBHG ALS EIN RESULTAT DER
FEHLERHAFTEN DEFINITION DER SACHABERNAHME 86
(4) §§ 366, 367 BGB ALS VERGLEICHSMASSSTAB 87
DDD) ANRECHNUNG DES VERMOEGENSGEGENSTANDS? 88
EEE) ZUSAMMENFASSUNG 89
F) ANRECHNUNG DES BEREICHERUNGSANSPRUCHS 89
AA) ANRECHNUNG ALS VERRECHNUNG VON EINLAGEVERPFLICHTUNG UND
BEREICHEMNGS FORDERUNG 89
BB) STELLUNGNAHME 90
AAA) ANRECHNUNG ISD. § 19 ABS. 4 S. 3 GMBHG IST KEINE AUFRECHNUNG 90
BBB) AUFRECHNUNG MIT DEM BEREICHERUNGSANSPRUCH WIDERSPRICHT DEM WORTLAUT
91
CCC) KEINE LOESUNG FUER DIE FAELLE UEBERBEWERTETER SACHEINLAGEN 91
G) ZUSAMMENFASSUNG 91
3. DIE ANRECHNUNG ISD. § 19 ABS. 4 S. 3 GMBHG ALS RECHTSFIGUR EIGENER
ART
(EIGENER ANSATZ) 92
A) THESE 92
B) RUECKGRIFF AUF BEREITS BEKANNTE RECHTSFIGUREN? 92
AA) KEIN RUECKGRIFF AUF DAS ERFTLLLUNGSRECHT 92
BB) AUF DER SUCHE NACH VERGLEICHBAREN RECHTS FIGUREN 92
CC) ANRECHNUNGSKONSTELLATIONEN IN DER RECHTSORDNUNG 93
AAA) RECHTSORDNUNG KENNT VERSCHIEDENE ANRECHNUNGSREGELUNGEN 93
BBB) ANRECHNUNG IM BUERGERLICHEN GESETZBUCH 93
11
(1) ERLOESCHEN DER SCHULDVERHALTNISSE GEMAESS §§ 366, 367 BGB 93
(2) LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT 93
(3) ANRECHNUNG IM ERB- UND FAMILIENRECHT 94
CCC) ANRECHNUNG IM STEUERRECHT 94
DDD) ANRECHNUNG IM RECHTSANWALTSVERGUETUNGSGESETZ 95
EEE) ANRECHNUNG IN DER GEWERBEORDNUNG 95
DD) ERGEBNIS: KEIN UNMITTELBARER RUECKGRIFF AUF EINE BEREITS BEKANNTE
RECHTSFIGUR MOEGLICH 95
C) ANRECHNUNG ISD. § 19 ABS. 4 S. 3 GMBHG ALS RECHTSFIGUR EIGENER ART 96
AA) BISHER GEWONNENE ERKENNTNISSE 96
BB) FEHLENDE GESETZGEBERISCHE KONZEPTION 97
CC) RECHTLICHE WIRKUNG DER ANRECHNUNG 97
AAA) FORDERUNGSMINDEMDE WIRKUNG 97
BBB) WERT DES VERMOEGENSGEGENSTANDS WIRD ANGERECHNET 98
V. ANWENDUNG AUF DIE FALLKONSTELLATIONEN 99
1. GRUNDFALL DER VERDECKTEN SACHEINLAGE (BEISPIEL 1, S. 21) 99
2. OBERBEWERTUNG DES GEGENSTANDES (BEISPIEL 2, S. 21) 99
VI. ZUSAMMENFASSUNG 100
F. DIE VERDECKTE GEMISCHTE SACHEINLAGE 101
I. EINLEITUNG 101
1. RECHTLICHE EINORDNUNG DER VERDECKTEN GEMISCHTEN SACHEINLAGE 101
2. ZENTRALE FRAGE: KAPITALAUFBRINGUNGS- ODER KAPITALERHALTUNGSRECHT
ANZUWENDEN? 101
3. ERSCHEINUNGSFORMEN 103
4. PRAKTISCHE RELEVANZ 103
II. BEHANDLUNG DER VERDECKTEN GEMISCHTEN SACHEINLAGE NACH ALTER
RECHTSLAGE I0S
1. *EINHEITSLOESUNG 105
A) REICHSGERICHTSENTSCHEIDUNGEN IM 125. UND 159. BAND DER AMTLICHEN
SAMMLUNG 105
B) BGH-URTEILE *WARENLAGER , *LURGI UND ..RHEINMOEVE (ALLE ZUR AG) 106
C) ..EINHEITSLOESUNG GALT AUCH IM ALTEN GMBH-RECHT 107
2. RECHTSFOLGEN 108
3. ANWENDUNG DER REGELN UEBER DIE VERDECKTE SACHEINLAGE AUCH BEI
ERHEBLICHER WERTDIFFERENZ 108
4. ZUSAMMENFASSUNG 109
III. KEINE AENDERUNG DURCH DAS MOMIG? 110
I. FORTSETZUNG DER *EINHEITSLOESUNG 110
12
2. RECHTSFOLGEN DER VERDECKTEN GEMISCHTEN SACHEINLAGE 110
A) BEI EINEM VERSTOSS GEGEN DIE KAPITALAUFBRINGUNGSVORSCHRIFTEN IST
ALLEIN § 19 ABS. 4 GMBHG ANZUWENDEN 110
B) NOTWENDIGKEIT ZUR MODIFIZIERUNG DER ANRECHNUNGSLOESUNG? 110
AA) ANRECHNUNGSLOESUNG FUHRT FUER DIE GESELLSCHAFT ZU NACHTEILEN 110
BB) KORREKTIV FUER DEN VERMOEGENSABFLUSS FEHLT III
3. MODIFIKATION DER ANRECHNUNGSLOESUNG FUER DEN GRUNDTATBESTAND DER
VERDECKTEN GEMISCHTEN SACHEINLAGE (BEISPIEL 3, S. 21) 112
A) PARALLELE ANWENDUNG DER RECHTSFOLGEN DER OFFENEN GEMISCHTEN
SACHEINLAGE 112
B) EINBEZIEHUNG DER ZUSAETZLICHEN GEGENLEISTUNG IN DIE BERECHNUNG DES
GEGENSTANDSWERTS 114
AA) ANSICHT DES BGH *ADCOCOM 114
AAA) SACHVERHALT 114
BBB) EINBEZIEHUNG DER GEGENLEISTUNG IN DIE ANRECHNUNGSLOESUNG NOTWENDIG
114
BB) UEBEREINSTIMMENDES ERGEBNIS IN DER LITERATUR - DOGMATISCH
UNTERSCHIEDLICHE BEGRUENDUNGEN 116
AAA) BERICHTIGENDE AUSLEGUNG DES § 19 ABS. 4 S. 3 GMBHG 116
BBB) UMGESTALTUNG DER RECHTSVERHAELTNISSE 116
CCC) KORRIGIERENDE AUSLEGUNG DES § 19 ABS. 4 S. 3 GMBHG 117
DDD) ERGAENZENDE AUSLEGUNG DES § 19 ABS. 4 S. 3 GMBHG 118
EEE) ANRECHNUNGSSPERRE AUFGRUND TELEOLOGISCHER REDUKTION 118
FTT) SACHGERECHTE ANWENDUNG DES § 19 ABS. 4 S. 3 GMBHG 118
CC) ZUSAMMENFASSUNG 119
C) STELLUNGNAHME 120
AA) WIDERSPRUCH ZU ALLGEMEINEN BEWERTUNGSGRUNDSAETZEN VON SACHEINLAGEN
120
BB) RUECKGRIFF AUF BESONDERE WERTERMITTLUNG BEI DER DIFFERENZHAFTUNG
WIDERSPRICHT DEM WORTLAUT DES § 19 ABS. 4 GMBHG 120
CC) FUER DEN GRUNDTATBESTAND DER VERDECKTEN GEMISCHTEN SACHEINLAGE GILT:
*EINHEITSLOESUNG ZWINGT ZUR EINBEZIEHUNG DER GEGENLEISTUNG 121
DD) SONDERKONSTELLATION (BEISPIEL 4, S. 23) ZEIGT: DIE EINBEZIEHUNG DER
GEGENLEISTUNG KANN DIE PROBLEME DES § 19 ABS. 4 GMBHG NICHT LOESEN 122
EE) ZUSAMMENFASSUNG 123
4. MODIFIKATION DER ANRECHNUNGSLOESUNG FOER DIE SONDERKONSTELLATION DER
VERDECKTEN GEMISCHTEN SACHEINLAGE (BEISPIEL 4. S. 23) 123
A) NOTWENDIGKEIT DER HAFTUNGSERWEITERUNG? 123
B) BGH-URTEIL *ADCOCOM : RUECKGRIFF AUF DIE §§ 30, 31 GMBHG 124
C) DIFFERENZHAFTUNG ANALOG § 9 GMBHG? 125
13
D) STELLUNGNAHME 126
AA) BGH-LOESUNG ABER DIE §§ 30, 31 GMBHG WIDERSPRUECHLICH 126
BB) DIFFERENZHAFTUNG ANALOG § 9 GMBHG? 127
AAA) DIFFERENZHAFTUNG SYSTEMKONFORM 127
BBB) PLANWIDRIGE REGELUNGSLQCKE? 127
(1) PLANWIDRIGKEIT: GESETZGEBUNGSVERFAHREN BEACHTET
SONDERKONSTELLATION NICHT 127
(2) KEINE REGELUNGSLUECKE 128
CC) FLANKIERENDER VERMOEGENSSCHUTZ WEDER UEBER DIE §§ 30,31 GMBHG NOCH
ANALOG § 9 ABS. 1 GMBHG WIDERSPRUCHSFREI 130
5. ANWENDBARKEIT DES § 19 ABS. 4 GMBHG AUF DEN SONDERFALL DER
VERSCHLEIERTEN VERGUETUNG (BEISPIEL 5, S. 23)? 130
A) WORTLAUTARGUMENT DES § 19 ABS. 4 S. I GMBHG 130
B) FUEHRT EIN *ERST-RECHT-SCHLUSS ZUR ANWENDUNG DES § 19 ABS. 4
GMBHG?...131
C) KEINE ANWENDUNG DES § 19 ABS. 4 GMBHG 131
6. ZUSAMMENFASSUNG 133
IV. VERSUCH EINER NEUBESTIMMUNG: ANRECHNUNG ALS ABGRENZUNGSKRITERIUM VON
KAPITALAUFBRINGUNGS- UND KAPITALERHALTUNGSRECHT 133
1. MIT DER ANRECHNUNG DES GEGENSTANDS AUF DIE EINLAGEFORDERUNG IST DIE
KAPITALAUFBRINGUNG ABGESCHLOSSEN 133
2. *TRENNUNGSLOESUNG 134
A) EINLAGEFORDERUNG *ERLISCHT BEI DER WERTHALTIGKEIT DES GEGENSTANDS
134
B) DAS SACHFLBERNAHMEELEMENT IST ALLEIN AN DEN REGELUNGEN DER
KAPITALERHALTUNG ZU MESSEN 134
3. TRENNUNG VON SACHEINLAGE- UND SACHQBERNAHMEELEMENT AUF
RECHTSFOLGENSEITE RECHTLICH MOEGLICH 135
A) BISHERIGE ANNAHME: ..EINHEITSLOESUNG ZWINGEND AUFGRUND DER
UNTEILBARKEIT VON SACHEINLAGELEISTUNGEN 135
B) § 19 ABS. 4 S. 2 GMBHG ALS GRUNDLAGE FUER DIE *TRENNUNGSLOESUNG 136
AA) KEINE RUECKABWICKLUNGSSCHWIERIGKEITEN AUFGRUND DER MOMIG-AENDERONGEN.
..136
BB) WILLE DER PARTEIEN SPRICHT NICHT GEGEN DIE *TRENNUNGSLOESUNG 136
CC) VERGLEICH ZUR TATBESTANDSEBENE UND ZU § 27 ABS. 1 S. 1 AKTG SPRICHT
FUER
DIE *TRENNUNGSLOESUNG 137
DD) BGH TRENNT INNERHALB DER RECHTSFOLGEN DAS SACHEINLAGE- UND DAS
SACHUEBEMAHMEELEMENT VONEINANDER 138
C) KAPITALERHALTUNGSRECHT FUER ABFLIESSENDE ZAHLUNGEN DAS SACHNAEHERE
RECHTSINSTITUT 139
14
4. GEWAEHRLEISTET DIE ALLEINIGE ANRECHNUNG DES VERMOEGENSGEGENSTANDS
DIE REALE KAPITALAUFBRINGUNG? 139
A) BESTIMMUNG VON SINN UND ZWECK DES MINDESTKAPITALS ZUR
EINGRENZUNG DES SCHUTZBEREICHS DER REALEN KAPITALAUFBRINGUNG 139
AA) LEGITIMATION DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG DURCH REALE AUFBRINGUNGDES
MINDESTSTAMMKAPITALS 139
BB) GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH MINDESTKAPITALAUFBRINGUNG? 141
AAA) KEINE NOTWENDIGKEIT EIN ANGEMESSENES KAPITAL AUFZUBRINGEN 141
BBB) GLAEUBIGER SIND VOR EINER VERWIRTSCHAFTUNG NICHT GESCHUETZT 142
CCC) PSYCHOLOGISCHE WIRKUNG FILHRT ZU GENERELLEM SCHUTZ DER GLAEUBIGER
143
CC) LEHRE VON DER VERLUSTPUFFERFIINKTION? 143
DD) SERIOSITAETSSCHWELLE DES MINDESTKAPITALS? 144
EE) SIGNAL
WIRKUNG
DURCH SOLIDARBEITRAG? 145
FF) ZUSAMMENFASSUNG 146
B) WAS FOLGT AUS DER AENDERUNG VON SINN UND ZWECK DES MINDESTKAPITALS?.
.146
AA) STRENGE AUSLEGUNG DER KAPITALAUFBRINGUNGSNORMEN IST NICHT MEHR
GEBOTEN... 146
BB) WERTZUFUHRUNG ALS MASSGEBLICHES KRITERIUM DER KAPITALAUFBRINGUNG 147
C) ANRECHNUNG GEWAEHRLEISTET KAPITALAUFBRINGUNG 148
5. AUSWIRKUNGEN DER *TRENNUNGSLOESUNG 149
A) BESTEHT EINE LUECKE IM KAPITALSCHUTZSYSTEM, WENN DIE ZUSAETZLICHE
GEGENLEISTUNG NUR UEBER DIE §§ 30, 31 GMBHG AUSGEGLICHEN WIRD? 149
AA) §§ 30, 31 GMBHG GEWAEHRLEISTEN NUR DIE KAPITALDECKUNG 149
BB) GEWAEHRLEISTUNG DER KAPITALDECKUNG IST ALS KONSEQUENZ DER
ANRECHNUNGSLOESUNG AUSREICHEND 150
AAA) ANRECHNUNG AENDERT DAS BISHERIGE VERHAELTNIS VON KAPITALAUFBRINGUNGS
UND KAPITALERHALTUNGSRECHT IM FALLE VERDECKTER SACHEINLAGEN 150
BBB) KEINE *SCHUTZLUECKE : ABGRENZUNG DURCH DIE ANRECHNUNG FUHRT ZUR
ANWENDUNG DER §§ 30, 31 GMBHG 150
B) STAERKUNG DER KAPITALERHALTUNG ALS KONSEQUENZ 151
C) FORTWIRKUNG DES § 19 ABS. 4 S. 5 GMBHG IM RAHMEN DER §§ 30, 31
GMBHG 152
D) KEIN SYSTEMATISCHER WIDERSPRUCH ZUR OFFENEN GEMISCHTEN SACHEINLAGE...
153
E) BEWEISLAST DER UNTERBILANZ 154
6. KONSEQUENZEN AUS DER ANWENDUNG DER *TRENNUNGSLOESUNG AUF DIE
KONSTELLATIONEN DER GEMISCHTEN SACHEINLAGE 155
A) OFFENE GEMISCHTE SACHEINLAGE 155
B) GRUNDFALL: BAREINLAGE UND HOEHERWERTIGES AUSTAUSCHGESCHAEFT
(BEISPIEL 3, S. 21) 155
15
C) SONDERFALL: BAREINLAGE UND HOEHERWERTIGES AUSTAUSCHGESCHAEFT MIT
SEHR HOHER SCHULDRECHTLICHER GEGENLEISTUNG (BEISPIEL 4, S. 23) 156
V. ZUSAMMENFASSUNG 156
G. SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK 157
LITERATURVERZEICHNIS 160
16
|
any_adam_object | 1 |
author | Fischer, Robert Ulrich 1984- |
author_GND | (DE-588)104332545X |
author_facet | Fischer, Robert Ulrich 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Fischer, Robert Ulrich 1984- |
author_variant | r u f ru ruf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041344903 |
classification_rvk | PE 450 |
ctrlnum | (OCoLC)862808864 (DE-599)DNB1041346905 |
dewey-full | 346.430668 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430668 |
dewey-search | 346.430668 |
dewey-sort | 3346.430668 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02107nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041344903</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140219 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131007s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1041346905</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783831643011</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 34.00 (DE), EUR 35.00 (AT), sfr 45.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8316-4301-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3831643016</subfield><subfield code="9">3-8316-4301-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862808864</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1041346905</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430668</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Robert Ulrich</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104332545X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Anrechnungslösung des § 19 Abs. 4 GmbHG</subfield><subfield code="c">Robert Ulrich Fischer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Utz</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">170 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neue Juristische Beiträge</subfield><subfield code="v">93</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verschleierte Sacheinlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208508-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4327375-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalaufbringung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201958-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalaufbringung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201958-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verschleierte Sacheinlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208508-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Anrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4327375-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neue Juristische Beiträge</subfield><subfield code="v">93</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036972416</subfield><subfield code="9">93</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026793608&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026793608</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041344903 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:54:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783831643011 3831643016 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026793608 |
oclc_num | 862808864 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-703 |
physical | 170 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Utz |
record_format | marc |
series | Neue Juristische Beiträge |
series2 | Neue Juristische Beiträge |
spelling | Fischer, Robert Ulrich 1984- Verfasser (DE-588)104332545X aut Die Anrechnungslösung des § 19 Abs. 4 GmbHG Robert Ulrich Fischer München Utz 2013 170 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neue Juristische Beiträge 93 Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2013 Verschleierte Sacheinlage (DE-588)4208508-1 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Anrechnung (DE-588)4327375-0 gnd rswk-swf Kapitalaufbringung (DE-588)4201958-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Kapitalaufbringung (DE-588)4201958-8 s Verschleierte Sacheinlage (DE-588)4208508-1 s Anrechnung (DE-588)4327375-0 s DE-604 Neue Juristische Beiträge 93 (DE-604)BV036972416 93 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026793608&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fischer, Robert Ulrich 1984- Die Anrechnungslösung des § 19 Abs. 4 GmbHG Neue Juristische Beiträge Verschleierte Sacheinlage (DE-588)4208508-1 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Anrechnung (DE-588)4327375-0 gnd Kapitalaufbringung (DE-588)4201958-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4208508-1 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4327375-0 (DE-588)4201958-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Anrechnungslösung des § 19 Abs. 4 GmbHG |
title_auth | Die Anrechnungslösung des § 19 Abs. 4 GmbHG |
title_exact_search | Die Anrechnungslösung des § 19 Abs. 4 GmbHG |
title_full | Die Anrechnungslösung des § 19 Abs. 4 GmbHG Robert Ulrich Fischer |
title_fullStr | Die Anrechnungslösung des § 19 Abs. 4 GmbHG Robert Ulrich Fischer |
title_full_unstemmed | Die Anrechnungslösung des § 19 Abs. 4 GmbHG Robert Ulrich Fischer |
title_short | Die Anrechnungslösung des § 19 Abs. 4 GmbHG |
title_sort | die anrechnungslosung des 19 abs 4 gmbhg |
topic | Verschleierte Sacheinlage (DE-588)4208508-1 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Anrechnung (DE-588)4327375-0 gnd Kapitalaufbringung (DE-588)4201958-8 gnd |
topic_facet | Verschleierte Sacheinlage GmbH Anrechnung Kapitalaufbringung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026793608&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036972416 |
work_keys_str_mv | AT fischerrobertulrich dieanrechnungslosungdes19abs4gmbhg |