Der nacheheliche Unterhalt: Grundlagen und Augestaltung im deutschen Unterhaltsrecht und in den Prinzipien der Commission on European law (CEFL)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Stämpfli [u.a.]
2013
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum europäischen Familienrecht
34 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 374 S. |
ISBN: | 9783727221699 9781780681702 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041295900 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150921 | ||
007 | t| | ||
008 | 130930s2013 xx m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N26 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1036107558 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783727221699 |c Pb. : EUR 85.00 (DE), EUR 87.40 (AT), sfr 98.00 (freier Pr.) |9 978-3-7272-2169-9 | ||
020 | |a 9781780681702 |9 978-1-78068-170-2 | ||
024 | 3 | |a 9783727221699 | |
035 | |a (OCoLC)862804449 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1036107558 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 7720 |0 (DE-625)135376: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3750 |0 (DE-625)139787: |2 rvk | ||
084 | |a PT 330 |0 (DE-625)139866: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Beuermann, Philipp |e Verfasser |0 (DE-588)1037945611 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der nacheheliche Unterhalt |b Grundlagen und Augestaltung im deutschen Unterhaltsrecht und in den Prinzipien der Commission on European law (CEFL) |c Philipp Beuermann |
264 | 1 | |a Bern |b Stämpfli [u.a.] |c 2013 | |
300 | |a XXIX, 374 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum europäischen Familienrecht |v 34 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Internationales Ehescheidungsrecht |0 (DE-588)4196501-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterhaltspflicht |0 (DE-588)4078570-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehescheidung |0 (DE-588)4013656-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Internationales Ehescheidungsrecht |0 (DE-588)4196501-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ehescheidung |0 (DE-588)4013656-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Unterhaltspflicht |0 (DE-588)4078570-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum europäischen Familienrecht |v 34 |w (DE-604)BV041346869 |9 34 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4363698&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026744789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026744789 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822339136503152640 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
TEIL 1: EINLEITUNG 1
§ 1 EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK 1
§ 2 EUROPAEISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 7
I. RECHTSQUELLEN FUER GRENZUEBERSCHREITENDE UNTERHALTSSACHVERHALTE 7
1. EUROPAEISCHES UNTERHALTSRECHT 8
A) IZVR 9
AA) UNIONSRECHT 9
(1) EUGWO 11
(2) EUVTVO 12
(3) EUUNTVO 14
BB) STAATSVERTRAEGE UND MULTILATERALE UEBEREINKOMMEN 17
(1) HUAVUE 18
(2) HUUE 2007 18
CC) AUTONOMES NATIONALES RECHT 20
B) IPR 20
AA) UNIONSRECHT 20
BB) STAATSVERTRAEGE UND MULTILATERALE UEBEREINKOMMEN 21
(1) HUUE 1973 21
(2) HUP 22
CC) AUTONOMES NATIONALES RECHT 23
C) ZWISCHENERGEBNIS 23
2. EUROPAEISCHES SCHEIDUNGSRECHT 24
A) IZVR 25
AA) UNIONSRECHT: EHEVO 25
BB) AUTONOMES NATIONALES RECHT: FAMFG 27
B) IPR 28
AA) UNIONSRECHT: ROM III-VO 28
BB) AUTONOMES NATIONALES RECHT: EGBGB 30
C) ZWISCHENERGEBNIS 30
II. PROBLEME DE LEGE LATA UND IHRE LOESUNGSMOEGLICHKEITEN 30
1. NORMEN-DSCHUNGEL 31
2. FORUM SHOPPING 31
3. FREMDRECHTSANWENDUNG 34
4. LOESUNGSMOEGLICHKEITEN 35
A) ENTWIRRUNG DES NORMEN-DSCHUNGELS 35
B) VERMEIDESTRATEGIEN GEGEN DAS FORUM SHOPPING 36
C) ANWENDUNG EINES HARMONISIERTEN RECHTS 38
III. ERGEBNIS 38
§ 3 DIE COMMISSION ON EUROPEAN FAMILY LAW (CEFL) 41
I. ENTSTEHUNG, ZIELE, STRUKTUR UND ZUSAMMENSETZUNG DER CEFL 41
1. ENTSTEHUNG 41
XI
INHALTSVERZEICHNIS
2. ZIELE 41
3. STRUKTUR UND ZUSAMMENSETZUNG 43
II. PRINCIPLES OF EUROPEAN FAMILY LAW (PEFL) 45
1. RECHTSNATUR UND REICHWEITE DER PEFL 45
2. ARBEITSMETHODE: ZUSTANDEKOMMEN DER PEFL 47
A) AUSWAHL DER ARBEITSGEBIETE (1. PHASE) 47
B) AUSARBEITUNG EINES FRAGEBOGENS (2. PHASE) 48
C) BEARBEITUNG DER FRAGEBOEGEN UND AUSARBEITUNG NATIONALER
GUTACHTEN (3. PHASE) 49
D) SAMMLUNG UND VERBREITUNG DES MATERIALS (4. PHASE) 50
E) ENTWURF DER PRINZIPIEN (5. PHASE) 50
F) VEROEFFENTLICHUNG DER PRINZIPIEN (6. PHASE) 53
3. AUFBAU DER PEFL 54
4. BISHERIGE PEFL ZUM SCHEIDUNGS- UND SCHEIDUNGSFOLGENRECHT 55
A) SCHEIDUNG (PEFL 1:1-1:10) 55
B) NACHEHELICHER UNTERHALT (PEFL 2:1 -2:10) 57
C) ELTERLICHE VERANTWORTUNG (PEFL 3:1 -3:39) 59
D) EHELICHES GUETERRECHT (PEFL 4) 60
E) BISHERIGE AUSWIRKUNGEN DER PEFL 60
III. WEITERE ARBEITSERGEBNISSE DER CEFL 62
1. KONFERENZEN 62
2. INTERNETAUFTRITT DER CEFL 63
3. BUCHREIHE: EFL-SERIES 63
TEIL 2: GRUNDLAGEN DES NACHEHELICHEN UNTERHALTS 65
§ 4 RELEVANZ DER GRUNDLAGEN 65
I. RECHTFERTIGUNG DER GESETZLICHEN REGELUNG 65
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 66
2. VORGABEN DER EMRK 67
3. ERGEBNIS 68
II. RECHTSANWENDUNG 68
1. AUSLEGUNG 69
2. ANALOGIE UND TELEOLOGISCHE REDUKTION 69
§ 5 GRUNDLAGEN DES NACHEHELICHEN UNTERHALTS IM BGB 71
I. AUSGANGSPUNKT: KONZEPTION DES GESETZGEBERS 71
1. BGB VON 1900 73
2. EHEG 1938 UND EHEG 1946 74
3. DAS L.EHERG(1977) 75
A) ENTWURF DER EHERECHTSKOMMISSION 78
B) DISKUSSIONSENTWURF DES BUNDESJUSTIZMINISTERIUMS 79
C) REGIERUNGSENTWURF 80
4. UAENDG1986 82
5. UAENDG2008 83
6. ERGEBNIS 84
II. AUSFORMUNG DURCH RECHTSPRECHUNG UND RECHTSWISSENSCHAFT 85
1. RECHTFERTIGUNG DES AUSGLEICHSUNTERHALTS 85
A) GRUNDSATZ DER NACHEHELICHEN SOLIDARITAET 85
XII
INHALTSVERZEICHNIS
B) KONZEPTIONEN IN DER AELTEREN LITERATUR 86
AA) ANKNUEPFUNG AN DAS SCHEIDUNGSVERSCHULDEN 86
BB) AUFOPFERUNGSANSPRUCH 87
CC) BILLIGKEITSERWAEGUNGEN 87
C) KONZEPTIONEN IN DER JUENGEREN LITERATUR 88
AA) VERTRAUENSSCHUTZPRINZIP 88
BB) GRUNDSATZ DER NACHEHELICHEN SOLIDARITAET VERSTANDEN ALS
RECHTSPRINZIP 91
CC) PRINZIP DES AUSGLEICHS EHEBEDINGTER NACHTEILE 95
DD) TEILHABEPRINZIP 97
EE) PRINZIP DES SOLIDARLASTENAUSGLEICHS 100
FF) VERANTWORTUNGSPRINZIP 101
2. RECHTFERTIGUNG DES SOLIDARUNTERHALTS 103
3. RECHTFERTIGUNG DES BETREUUNGSUNTERHALTS 104
III. ZUSAMMENFASSUNG 107
§ 6 GRUNDLAGEN DES NACHEHELICHEN UNTERHALTS IN DEN PRINCIPLES OF
EUROPEAN
FAMILY LAW (PEFL) 109
I. GRUNDSATZ DER EIGENVERANTWORTUNG 109
II. LEGITIMATION DES NACHEHELICHEN UNTERHALTS 111
III. ZUSAMMENFASSUNG 114
§ 7 ANALYSE UND STELLUNGNAHME 115
I. ANALYSE 115
1. GEMEINSAMKEITEN 115
2. UNTERSCHIEDE 116
II. STELLUNGNAHME 117
1. ZUM AUSGLEICHSUNTERHALT 118
2. ZUM SOLIDARUNTERHALT 121
3. ZUM BETREUUNGSUNTERHALT 126
III. ZUSAMMENFASSUNG 128
TEIL 3: KONKRETE AUSGESTALTUNG DES NACHEHELICHEN UNTERHALTS 129
§ 8 VORAUSSETZUNGEN DES ANSPRUCHS 129
I. BGB 129
1. SCHEIDUNG 130
2. UNTERHALTSTATBESTAND 132
3. BEDUERFTIGKEIT DES UNTERHALTSBERECHTIGTEN 134
4. LEISTUNGSFAEHIGKEIT DES UNTERHALTSVERPFLICHTETEN 136
5. NEGATIWORAUSSETZUNG: KEINE UNZUMUTBARE HAERTE 138
6. ZUSAMMENFASSUNG 139
II. PEFL 141
1. SCHEIDUNG 142
2. UNTERHALTSTATBESTAENDE 142
A) ERWERBSMOEGLICHKEIT, ALTER UND GESUNDHEITSZUSTAND DER
EHEGATTEN 144
B) SORGE FUER DIE KINDER 145
C) AUFGABENVERTEILUNG WAEHREND DER EHE 146
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
D) EHEDAUER 147
E) ZUSAMMENFASSUNG 148
3. BEDUERFTIGKEIT UND LEISTUNGSFAEHIGKEIT 148
4. NEGATIWORAUSSETZUNG: KEINE UNZUMUTBARE HAERTE 151
III. ANALYSE
154
1. GEMEINSAMKEITEN 154
2. UNTERSCHIEDE 155
IV. STELLUNGNAHME 156
1. UNTERHALTSTATBESTAENDE 156
A) BGB 157
B) PEFL 159
C) ERGEBNIS 161
2. BEDUERFTIGKEIT UND LEISTUNGSFAEHIGKEIT 162
3. NEGATIVE HAERTEKLAUSEL (UNTERHALTSVERWIRKUNG) 163
A) BGB 163
AA) AUSGLEICHSUNTERHALT 163
BB) SOLIDARUNTERHALT 170
CC) BETREUUNGSUNTERHALT 170
B) PEFL 171
C) ERGEBNIS 172
§ 9 UMFANG DES ANSPRUCHS 173
I. BGB 173
1. GRUNDSAETZLICHE HOEHE DES ANSPRUCHS 173
2. HERABSETZUNG DES ANSPRUCHS 176
II. PEFL 180
1. GRUNDSAETZLICHE HOEHE DES ANSPRUCHS 180
A) UNTERHALTSMASS 180
B) KONKRETE UNTERHALTSBERECHNUNG 181
2. HERABSETZUNG DES ANSPRUCHS 182
III. ANALYSE 183
IV. STELLUNGNAHME 184
1. GRUNDSAETZLICHE HOEHE DES ANSPRUCHS 184
A) AUSWIRKUNGEN DER GRUNDLAGEN 184
B) FOLGERUNGEN FUER DIE KONKRETE AUSGESTALTUNG DES BGB UND
DER PEFL 188
2. HERABSETZUNG DES ANSPRUCHS 190
§ 10 DAUER DES ANSPRUCHS 193
I. BGB 193
1. BEFRISTUNG DES ANSPRUCHS 193
2. BEENDIGUNG DES ANSPRUCHS 195
A) WIEDERHEIRAT DES BERECHTIGTEN 196
B) TOD DES BERECHTIGTEN 197
C) TOD DES VERPFLICHTETEN 198
D) AUSSERGEWOEHNLICHE HAERTE 199
II. PEFL
199
1. BEFRISTUNG DES ANSPRUCHS 199
2. BEENDIGUNG DES ANSPRUCHS 201
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
A) WIEDERHEIRAT ODER NEUE DAUERHAFTE BEZIEHUNG DES
BERECHTIGTEN 201
B) TOD DES BERECHTIGTEN ODER VERPFLICHTETEN 203
C) AUSSERGEWOEHNLICHE HAERTE 204
III. ANALYSE 204
IV. STELLUNGNAHME 206
1. DAUER DES AUSGLEICHSUNTERHALTS 206
2. DAUER DES SOLIDARUNTERHALTS 208
3. DAUER DES BETREUUNGSUNTERHALTS 209
§ 11 ART DER UNTERHALTSGEWAEHRUNG 213
I. BGB 213
1. UNTERHALTSFORM 213
A) ZAHLUNGSMETHODE 213
B) SICHERHEITSLEISTUNG 214
2. UNTERHALT FUER DIE VERGANGENHEIT 214
II. PEFL 215
III. ANALYSE 217
IV. STELLUNGNAHME 217
§ 12 RANG DES ANSPRUCHS 219
I. BGB 219
1. RANGFOLGE BEI MEHREREN UNTERHALTSBERECHTIGTEN 219
2. RANGFOLGE BEI MEHREREN UNTERHALTSVERPFLICHTETEN 221
II. PEFL 221
1. RANGFOLGE BEI MEHREREN UNTERHALTSBERECHTIGTEN 221
2. RANGFOLGE BEI MEHREREN UNTERHALTSVERPFLICHTETEN 225
III. ANALYSE 226
IV. STELLUNGNAHME 226
§ 13 UNTERHALTSVEREINBARUNGEN 229
I. BGB 229
1. ZULAESSIGKEIT DER VEREINBARUNG 229
2. GUELTIGKEIT DER VEREINBARUNG 229
A) INHALT DER VEREINBARUNG 230
B) ZEITPUNKT DER VEREINBARUNG 230
C) FORM DER VEREINBARUNG 231
3. GERICHTLICHE KONTROLLE DER VEREINBARUNG 232
II. PEFL 235
1. ZULAESSIGKEIT DER VEREINBARUNG 236
2. GUELTIGKEIT DER VEREINBARUNG 237
A) INHALT DER VEREINBARUNG 237
B) ZEITPUNKT DER VEREINBARUNG 239
C) FORM DER VEREINBARUNG 240
3. GERICHTLICHE KONTROLLE DER VEREINBARUNG 241
A) ZULAESSIGKEIT DER KONTROLLE 241
B) UMFANG DER KONTROLLE 242
III. ANALYSE 243
IV. STELLUNGNAHME 245
XV
INHALTSVERZEICHNIS
1. AUSGLEICHSUNTERHALT 245
2. SOLIDARUNTERHALT 246
3. BETREUUNGSUNTERHALT 246
4. FORMERFORDERNIS UND RANGVERHAELTNISSE 248
TEIL 4: SCHLUSSBETRACHTUNG 251
§ 14 ZUSAMMENFASSUNG DER GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE 251
I. GRUNDLAGEN 251
II. VORAUSSETZUNGEN DES ANSPRUCHS 253
III. UMFANG DES ANSPRUCHS 255
IV. DAUER DES ANSPRUCHS 256
V. ART DER UNTERHALTSGEWAEHRUNG 258
VI. RANG DES ANSPRUCHS 259
VII. UNTERHALTSVEREINBARUNGEN 259
§ 15 REFORMBEDARF IM BGB? 263
I. GRUNDLAGEN 263
II. VORAUSSETZUNGEN DES ANSPRUCHS 264
III. UMFANG DES ANSPRUCHS 265
IV. DAUER DES ANSPRUCHS 266
V. ART DER UNTERHALTSGEWAEHNMG 267
VI. RANG DES ANSPRUCHS 267
VII. UNTERHALTSVEREINBARUNGEN 267
§ 16 ERGEBNIS UND AUSBLICK 269
TEIL 5: ANHANG 273
ANHANG 1: PRINCIPLES OF EUROPEAN FAMILY LAW (PEFL) 273
I. PEFL 1 (EHESCHEIDUNG) UND PEFL 2 (NACHEHELICHER UNTERHALT) 273
II. PEFL 3 (ELTERLICHE VERANTWORTUNG) 277
ANHANG 2: SYNOPSEN ZUM BGB 287
I. SCHEIDUNGSRECHT: BGB 1900 - EHEG 193 8 - EHEG 1946 -
BGB 1977 287
II. NACHEHELICHES UNTERHALTSRECHT: BGB 1900 - EHEG 1938 -
EHEG 1946 296
III. NACHEHELICHES UNTERHALTSRECHT: BGB 1977 - BGB 1986 -
BGB 2008 305
LITERATURVERZEICHNIS 323
XVI |
any_adam_object | 1 |
author | Beuermann, Philipp |
author_GND | (DE-588)1037945611 |
author_facet | Beuermann, Philipp |
author_role | aut |
author_sort | Beuermann, Philipp |
author_variant | p b pb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041295900 |
classification_rvk | PD 7720 PS 3750 PT 330 |
ctrlnum | (OCoLC)862804449 (DE-599)DNB1036107558 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041295900</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150921</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130930s2013 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1036107558</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783727221699</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 85.00 (DE), EUR 87.40 (AT), sfr 98.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7272-2169-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9781780681702</subfield><subfield code="9">978-1-78068-170-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783727221699</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862804449</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1036107558</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7720</subfield><subfield code="0">(DE-625)135376:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3750</subfield><subfield code="0">(DE-625)139787:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 330</subfield><subfield code="0">(DE-625)139866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beuermann, Philipp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037945611</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der nacheheliche Unterhalt</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Augestaltung im deutschen Unterhaltsrecht und in den Prinzipien der Commission on European law (CEFL)</subfield><subfield code="c">Philipp Beuermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Stämpfli [u.a.]</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 374 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum europäischen Familienrecht</subfield><subfield code="v">34</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Ehescheidungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196501-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterhaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078570-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehescheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013656-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Ehescheidungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196501-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ehescheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013656-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Unterhaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078570-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum europäischen Familienrecht</subfield><subfield code="v">34</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041346869</subfield><subfield code="9">34</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4363698&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026744789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026744789</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Europa (DE-588)4015701-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Europa |
id | DE-604.BV041295900 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-26T19:00:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783727221699 9781780681702 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026744789 |
oclc_num | 862804449 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | XXIX, 374 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Stämpfli [u.a.] |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum europäischen Familienrecht |
series2 | Schriftenreihe zum europäischen Familienrecht |
spelling | Beuermann, Philipp Verfasser (DE-588)1037945611 aut Der nacheheliche Unterhalt Grundlagen und Augestaltung im deutschen Unterhaltsrecht und in den Prinzipien der Commission on European law (CEFL) Philipp Beuermann Bern Stämpfli [u.a.] 2013 XXIX, 374 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum europäischen Familienrecht 34 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2012 Internationales Ehescheidungsrecht (DE-588)4196501-2 gnd rswk-swf Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd rswk-swf Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europa (DE-588)4015701-5 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Internationales Ehescheidungsrecht (DE-588)4196501-2 s Ehescheidung (DE-588)4013656-5 s Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 s DE-604 Schriftenreihe zum europäischen Familienrecht 34 (DE-604)BV041346869 34 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4363698&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026744789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beuermann, Philipp Der nacheheliche Unterhalt Grundlagen und Augestaltung im deutschen Unterhaltsrecht und in den Prinzipien der Commission on European law (CEFL) Schriftenreihe zum europäischen Familienrecht Internationales Ehescheidungsrecht (DE-588)4196501-2 gnd Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4196501-2 (DE-588)4078570-1 (DE-588)4013656-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4015701-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Der nacheheliche Unterhalt Grundlagen und Augestaltung im deutschen Unterhaltsrecht und in den Prinzipien der Commission on European law (CEFL) |
title_auth | Der nacheheliche Unterhalt Grundlagen und Augestaltung im deutschen Unterhaltsrecht und in den Prinzipien der Commission on European law (CEFL) |
title_exact_search | Der nacheheliche Unterhalt Grundlagen und Augestaltung im deutschen Unterhaltsrecht und in den Prinzipien der Commission on European law (CEFL) |
title_full | Der nacheheliche Unterhalt Grundlagen und Augestaltung im deutschen Unterhaltsrecht und in den Prinzipien der Commission on European law (CEFL) Philipp Beuermann |
title_fullStr | Der nacheheliche Unterhalt Grundlagen und Augestaltung im deutschen Unterhaltsrecht und in den Prinzipien der Commission on European law (CEFL) Philipp Beuermann |
title_full_unstemmed | Der nacheheliche Unterhalt Grundlagen und Augestaltung im deutschen Unterhaltsrecht und in den Prinzipien der Commission on European law (CEFL) Philipp Beuermann |
title_short | Der nacheheliche Unterhalt |
title_sort | der nacheheliche unterhalt grundlagen und augestaltung im deutschen unterhaltsrecht und in den prinzipien der commission on european law cefl |
title_sub | Grundlagen und Augestaltung im deutschen Unterhaltsrecht und in den Prinzipien der Commission on European law (CEFL) |
topic | Internationales Ehescheidungsrecht (DE-588)4196501-2 gnd Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd |
topic_facet | Internationales Ehescheidungsrecht Unterhaltspflicht Ehescheidung Deutschland Europa Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4363698&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026744789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041346869 |
work_keys_str_mv | AT beuermannphilipp dernachehelicheunterhaltgrundlagenundaugestaltungimdeutschenunterhaltsrechtundindenprinzipiendercommissiononeuropeanlawcefl |