Eventkultur, Mediengesellschaft und Lernen: das Museum im 21. Jahrhundert ; der Web-Auftritt ausgewählter deutscher und englischer Museen sowie Erfahrungen aus der Praxis des British Museum
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2013
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Museums- und Ausstellungswesen in Theorie und Praxis
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 577 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783830074632 3830074638 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041294836 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170421 | ||
007 | t | ||
008 | 130930s2013 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 103849365X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830074632 |c kart. : EUR 129.80 (DE), EUR 133.50 (AT), sfr 175.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-7463-2 | ||
020 | |a 3830074638 |9 3-8300-7463-8 | ||
035 | |a (OCoLC)859426598 | ||
035 | |a (DE-599)DNB103849365X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-29 |a DE-B496 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-210 |a DE-N32 |a DE-M157 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 069.1 |2 22/ger | |
084 | |a AK 86700 |0 (DE-625)2718: |2 rvk | ||
084 | |a 24,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Gebhardt, Martin |e Verfasser |0 (DE-588)141523239 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eventkultur, Mediengesellschaft und Lernen |b das Museum im 21. Jahrhundert ; der Web-Auftritt ausgewählter deutscher und englischer Museen sowie Erfahrungen aus der Praxis des British Museum |c Martin Gebhardt |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2013 | |
300 | |a 577 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Museums- und Ausstellungswesen in Theorie und Praxis |v 2 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2011 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 2000-2012 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Website |0 (DE-588)4596172-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Museum |0 (DE-588)4040795-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Museum |0 (DE-588)4040795-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Website |0 (DE-588)4596172-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 2000-2012 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Museums- und Ausstellungswesen in Theorie und Praxis |v 2 |w (DE-604)BV041294833 |9 2 | |
856 | 4 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7463-2.htm |3 Ausführliche Beschreibung | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026743746&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026743746 | ||
942 | 1 | 1 | |c 069 |e 22/bsb |f 0905 |g 41 |
942 | 1 | 1 | |c 069 |e 22/bsb |f 0905 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 302.2 |e 22/bsb |f 0905 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151360967409664 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
1. EINLEITUNG 09
2. ZUR ROLLE VON MUSEEN IM 21. JAHRHUNDERT 15
2.1. EINFUEHRUNG 15
2.2. MODERNISIERUNG DER MUSEEN 16
2.3. KOMMUNIKATION: PLATTFORM FUER DISKURSE 18
2.4. FREIZEITORT ODER WISSENSORT? 23
2.5.(NEU)POSITIONIERUNGEN 27
3. MUSEEN IN DER MEDIENGESELLSCHAFT 31
3.1. BEDEUTUNGSSTEIGERUNG DES INTERNETS 31
3.2. TRENNLINIE PRIVAT - BERUF 36
3.3. MEDIENETABLIERUNG IM MUSEUM 40
3.4. WEB 2.0 UND SAMMLUNG ONLINE 44
3.5. BEDROHUNG ODER SEGEN? 53
4. MUSEEN ALS TEIL DER EVENTKULTUR 61
4.1. EVENTBEGRIFF 61
4.2. MUSEEN UND EVENT 63
4.3. BLOCKBUSTER-AUSSTELLUNGEN 67
4.4. MUSEUMSMARKETING UND EVENT 74
4.5. KRITIK AN EVENTVERANSTALTUNGEN 84
5. LERNEN IM MUSEUM 89
5.1. LEARNING / EDUCATION VS. MUSEUMSPAEDAGOGIK 89
5.2. LEBENSLANGES LERNEN 91
5.3. MOTIVATION DURCH PARTIZIPATION 96
5.4. BILDUNG UND UNTERHALTUNG IM MUSEUM 102
5.5. LERNEN BEI EVENTVERANSTALTUNGEN 106
6. UNTERSUCHUNG VON MUSEUMSWEBSITES 111
6.1. EINFUEHRUNG ZU MUSEUMSWEBSITES 111
6.2. AUSWAHL DER UNTERSUCHUNGSKRITERIEN 119
6.3. AUSWAHL DER MUSEEN 127
6.4. DEUTSCHE MUSEUMSWEBSITES 132
6.4.1. NRW-FORUM, DUESSELDORF 132
5
HTTP://D-NB.INFO/103849365X
IMAGE 2
6.4.1.1. ANALYSE DER MUSEUMSWEBSITE 133
6.4.1.1.1. ART DER VOM MUSEUM BEREITGESTELLTEN INFORMATIONEN 133
6.4.1.1.2. VOM MUSEUM AUSGEHENDE KOMMUNIKATIONSANLAESSE 138
6.4.1.1.3. VOM BESUCHER AUSGEHENDE KOMMUNIKATIONSANLAESSE 143
6.4.1.2. ANALYSE DER FACEBOOK-SEITE 143
6.4.1.2.1. ART DER VOM MUSEUM BEREITGESTELLTEN INFORMATIONEN 143
6.4.1.2.2. VOM MUSEUM AUSGEHENDE KOMMUNIKATIONSANLAESSE 145
6.4.1.2.3. VOM BESUCHER AUSGEHENDE KOMMUNIKATIONSANLAESSE 147
6.4.1.3. ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNGEN NRW-FORUM 152
6.4.2. STAEDEL MUSEUM, FRANKFURT AM MAIN 153
6.4.2.1. ANALYSE DER MUSEUMSWEBSITE 154
6.4.2.1.1. ART DER VOM MUSEUM BEREITGESTELLTEN INFORMATIONEN 154
6.4.2.1.2. VOM MUSEUM AUSGEHENDE KOMMUNIKATIONSANLAESSE 161
6.4.2.1.3. VOM BESUCHER AUSGEHENDE KOMMUNIKATIONSANLAESSE 167
6.4.2.2. ANALYSE DER FACEBOOK-SEITE 171
6.4.2.2.1. ART DER VOM MUSEUM BEREITGESTELLTEN INFORMATIONEN 171
6.4.2.2.2. VOM MUSEUM AUSGEHENDE KOMMUNIKATIONSANLAESSE 174
6.4.2.2.3. VOM BESUCHER AUSGEHENDE KOMMUNIKATIONSANLAESSE 176
6.4.2.3. ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNGEN STAEDE/-MUSEUM 180
6.4.3. PERGAMONMUSEUM, BERLIN 180
6.4.3.1. ANALYSE DER MUSEUMSWEBSITE 181
6.4.3.1.1. ART DER VOM MUSEUM BEREITGESTELLTEN INFORMATIONEN 181
6.4.3.1.2. VOM MUSEUM AUSGEHENDE KOMMUNIKATIONSANLAESSE 189
6.4.3.1.3. VOM BESUCHER AUSGEHENDE KOMMUNIKATIONSANLAESSE 192
6.4.3.2. ANALYSE DER FACEBOOK-SEITE 193
6.4.3.2.1. ART DER VOM AUTOR BEREITGESTELLTEN INFORMATIONEN 193
6.4.3.2.2. VOM AUTOR AUSGEHENDE KOMMUNIKATIONSANLAESSE 196
6.4.3.2.3. VOM BESUCHER AUSGEHENDE KOMMUNIKATIONSANLAESSE 197
6.4.3.3. KURZANALYSE DER OFFIZIELLEN FACEBOOK-SEITE 200
6.4.3.4. ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNGEN PERGAMONMUSEUM 201
6.5. ENGLISCHE MUSEUMSWEBSITES 202
6.5.1. TAETE MODEM, LONDON 202
6.5.1.1. ANALYSE DER MUSEUMSWEBSITE 203
6.5.1.1.1. ART DER VOM MUSEUM BEREITGESTELLTEN INFORMATIONEN 203
6.5.1.1.2. VOM MUSEUM AUSGEHENDE KOMMUNIKATIONSANLAESSE 210
6
IMAGE 3
6.5.1.1.3. VOM BESUCHER AUSGEHENDE KOMMUNIKATIONSANLAESSE 216
6.5.1.2. ANALYSE DER FACEBOOFR-SEITE 226
6.5.1.2.1. ART DER VOM MUSEUM BEREITGESTELLTEN INFORMATIONEN 227
6.5.1.2.2. VOM MUSEUM AUSGEHENDE KOMMUNIKATIONSANLAESSE 231
6.5.1.2.3. VOM BESUCHER AUSGEHENDE KOMMUNIKATIONSANLAESSE 236
6.5.1.3. ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNGEN TAETE MODERN 241
6.5.2. VICTORIA & ALBERT MUSEUM, LONDON 242
6.5.2.1. ANALYSE DER MUSEUMSWEBSITE 243
6.5.2.1.1. ART DER VOM MUSEUM BEREITGESTELLTEN INFORMATIONEN 243
6.5.2.1.2. VOM MUSEUM AUSGEHENDE KOMMUNIKATIONSANLAESSE 253
6.5.2.1.3. VOM BESUCHER AUSGEHENDE KOMMUNIKATIONSANLAESSE 261
6.5.2.2. ANALYSE DER FACEBOOK- SEITE 266
6.5.2.2.1. ART DER VOM MUSEUM BEREITGESTELLTEN INFORMATIONEN 266
6.5.2.2.2. VOM MUSEUM AUSGEHENDE KOMMUNIKATIONSANLAESSE 270
6.5.2.2.3. VOM BESUCHER AUSGEHENDE KOMMUNIKATIONSANLAESSE 275
6.5.2.3. ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNGEN VICTORIA & ALBERT MUSEUM 277
6.5.3. BRITISH MUSEUM, LONDON 278
6.5.3.1. ANALYSE DER MUSEUMSWEBSITE 279
6.5.3.1.1. ART DER VOM MUSEUM BEREITGESTELLTEN INFORMATIONEN 279
6.5.3.1.2. VOM MUSEUM AUSGEHENDE KOMMUNIKATIONSANLAESSE 288
6.5.3.1.3. VOM BESUCHER AUSGEHENDE KOMMUNIKATIONSANLAESSE 293
6.5.3.2. ANALYSE DER FACEBOOK- SEITE 296
6.5.3.2.1. ART DER VOM MUSEUM BEREITGESTELLTEN INFORMATIONEN 296
6.5.3.2.2. VOM MUSEUM AUSGEHENDE KOMMUNIKATIONSANLAESSE 300
6.5.3.2.3. VOM BESUCHER AUSGEHENDE KOMMUNIKATIONSANLAESSE 306
6.5.3.3. ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNGEN BRITISH MUSEUM 311
6.6. ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNGEN 311
7. ERFAHRUNGEN AUS DER PRAXIS: INTERVIEWS MIT MITARBEITERN DES BRITISH
MUSEUM 317
7.1. WAS MACHT DAS BRITISH MUSEUM ERFOLGREICH? 317
7.2. WEBSITE, PUBLIC ENGAGEMENT UND SAMMLUNG ONLINE 320
7.3. EVENTS UND EVENTMARKETING 338
7.4. WIE WICHTIG SIND BLOCKBUSTER-AUSSTELLUNGEN FUER DAS MUSEUM? 351
7.5. LERNEN IM MUSEUM 363
7.6. DAS MUSEUM IM 21. JAHRHUNDERT 373
7
IMAGE 4
8. SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK 383
9. LITERATURVERZEICHNIS 389
10. QUELLENVERZEICHNIS 419
11. ABBILDUNGSVERZEICHNIS 431
12.INDEX 439
ANHANG: INTERVIEWS MIT MITARBEITERN DES BRITISH MUSEUM (FEBRUAR 2010)
449
8
|
any_adam_object | 1 |
author | Gebhardt, Martin |
author_GND | (DE-588)141523239 |
author_facet | Gebhardt, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Gebhardt, Martin |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041294836 |
classification_rvk | AK 86700 |
ctrlnum | (OCoLC)859426598 (DE-599)DNB103849365X |
dewey-full | 069.1 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 069 - Museology (Museum science) |
dewey-raw | 069.1 |
dewey-search | 069.1 |
dewey-sort | 269.1 |
dewey-tens | 060 - General organizations and museology |
discipline | Allgemeines |
era | Geschichte 2000-2012 gnd |
era_facet | Geschichte 2000-2012 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02631nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041294836</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170421 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130930s2013 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">103849365X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830074632</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 129.80 (DE), EUR 133.50 (AT), sfr 175.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-7463-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830074638</subfield><subfield code="9">3-8300-7463-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859426598</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB103849365X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">069.1</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 86700</subfield><subfield code="0">(DE-625)2718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gebhardt, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141523239</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eventkultur, Mediengesellschaft und Lernen</subfield><subfield code="b">das Museum im 21. Jahrhundert ; der Web-Auftritt ausgewählter deutscher und englischer Museen sowie Erfahrungen aus der Praxis des British Museum</subfield><subfield code="c">Martin Gebhardt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">577 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Museums- und Ausstellungswesen in Theorie und Praxis</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 2000-2012</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Website</subfield><subfield code="0">(DE-588)4596172-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Museum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040795-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Museum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040795-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Website</subfield><subfield code="0">(DE-588)4596172-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 2000-2012</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Museums- und Ausstellungswesen in Theorie und Praxis</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041294833</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7463-2.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026743746&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026743746</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">069</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">41</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">069</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">302.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | England (DE-588)4014770-8 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | England Deutschland |
id | DE-604.BV041294836 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:53:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830074632 3830074638 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026743746 |
oclc_num | 859426598 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-B496 DE-20 DE-703 DE-739 DE-384 DE-12 DE-210 DE-N32 DE-M157 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-29 DE-B496 DE-20 DE-703 DE-739 DE-384 DE-12 DE-210 DE-N32 DE-M157 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 577 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Museums- und Ausstellungswesen in Theorie und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Museums- und Ausstellungswesen in Theorie und Praxis |
spelling | Gebhardt, Martin Verfasser (DE-588)141523239 aut Eventkultur, Mediengesellschaft und Lernen das Museum im 21. Jahrhundert ; der Web-Auftritt ausgewählter deutscher und englischer Museen sowie Erfahrungen aus der Praxis des British Museum Martin Gebhardt Hamburg Kovač 2013 577 S. Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Museums- und Ausstellungswesen in Theorie und Praxis 2 Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2011 Geschichte 2000-2012 gnd rswk-swf Website (DE-588)4596172-4 gnd rswk-swf Museum (DE-588)4040795-0 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g England (DE-588)4014770-8 g Museum (DE-588)4040795-0 s Website (DE-588)4596172-4 s Geschichte 2000-2012 z DE-604 Schriftenreihe Museums- und Ausstellungswesen in Theorie und Praxis 2 (DE-604)BV041294833 2 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7463-2.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026743746&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gebhardt, Martin Eventkultur, Mediengesellschaft und Lernen das Museum im 21. Jahrhundert ; der Web-Auftritt ausgewählter deutscher und englischer Museen sowie Erfahrungen aus der Praxis des British Museum Schriftenreihe Museums- und Ausstellungswesen in Theorie und Praxis Website (DE-588)4596172-4 gnd Museum (DE-588)4040795-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4596172-4 (DE-588)4040795-0 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Eventkultur, Mediengesellschaft und Lernen das Museum im 21. Jahrhundert ; der Web-Auftritt ausgewählter deutscher und englischer Museen sowie Erfahrungen aus der Praxis des British Museum |
title_auth | Eventkultur, Mediengesellschaft und Lernen das Museum im 21. Jahrhundert ; der Web-Auftritt ausgewählter deutscher und englischer Museen sowie Erfahrungen aus der Praxis des British Museum |
title_exact_search | Eventkultur, Mediengesellschaft und Lernen das Museum im 21. Jahrhundert ; der Web-Auftritt ausgewählter deutscher und englischer Museen sowie Erfahrungen aus der Praxis des British Museum |
title_full | Eventkultur, Mediengesellschaft und Lernen das Museum im 21. Jahrhundert ; der Web-Auftritt ausgewählter deutscher und englischer Museen sowie Erfahrungen aus der Praxis des British Museum Martin Gebhardt |
title_fullStr | Eventkultur, Mediengesellschaft und Lernen das Museum im 21. Jahrhundert ; der Web-Auftritt ausgewählter deutscher und englischer Museen sowie Erfahrungen aus der Praxis des British Museum Martin Gebhardt |
title_full_unstemmed | Eventkultur, Mediengesellschaft und Lernen das Museum im 21. Jahrhundert ; der Web-Auftritt ausgewählter deutscher und englischer Museen sowie Erfahrungen aus der Praxis des British Museum Martin Gebhardt |
title_short | Eventkultur, Mediengesellschaft und Lernen |
title_sort | eventkultur mediengesellschaft und lernen das museum im 21 jahrhundert der web auftritt ausgewahlter deutscher und englischer museen sowie erfahrungen aus der praxis des british museum |
title_sub | das Museum im 21. Jahrhundert ; der Web-Auftritt ausgewählter deutscher und englischer Museen sowie Erfahrungen aus der Praxis des British Museum |
topic | Website (DE-588)4596172-4 gnd Museum (DE-588)4040795-0 gnd |
topic_facet | Website Museum England Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7463-2.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026743746&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041294833 |
work_keys_str_mv | AT gebhardtmartin eventkulturmediengesellschaftundlernendasmuseumim21jahrhundertderwebauftrittausgewahlterdeutscherundenglischermuseensowieerfahrungenausderpraxisdesbritishmuseum |