Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Schweißtechnik:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
DVS Media
2013
|
Schriftenreihe: | Fachbuchreihe Schweißtechnik
157 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 247 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783871552366 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041289512 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140303 | ||
007 | t | ||
008 | 130926s2013 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N35,0708 |2 dnb | ||
020 | |a 9783871552366 |9 978-3-87155-236-6 | ||
024 | 3 | |a 9783871551994 | |
035 | |a (OCoLC)861518557 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041289512 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-898 |a DE-210 |a DE-91G |a DE-83 |a DE-573 | ||
082 | 0 | |a 671.520289 |2 22//ger | |
084 | |a ZM 8420 |0 (DE-625)159845: |2 rvk | ||
084 | |a FER 659f |2 stub | ||
084 | |a TEC 770f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Schweißtechnik |c Weikert, [Hrsg.] |
264 | 1 | |a Düsseldorf |b DVS Media |c 2013 | |
300 | |a 247 S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fachbuchreihe Schweißtechnik |v 157 | |
650 | 0 | 7 | |a Schweißen |0 (DE-588)4053870-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unfallverhütung |0 (DE-588)4061706-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsschutz |0 (DE-588)4002771-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmedizin |0 (DE-588)4002741-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsschutz |0 (DE-588)4127850-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schweißen |0 (DE-588)4053870-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsschutz |0 (DE-588)4002771-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesundheitsschutz |0 (DE-588)4127850-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unfallverhütung |0 (DE-588)4061706-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Arbeitsmedizin |0 (DE-588)4002741-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weikert, Fritz |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Fachbuchreihe Schweißtechnik |v 157 |w (DE-604)BV001900754 |9 157 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026738524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026738524 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151353692389376 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
GELEITWORT (DR.-ING. KLAUS MIDDELDORF, GESCHAEFTSFUEHRER DER GS1 -
GESELLSCHAFT FUER SCHWEISSTECHNIK INTERNATIONAL MBH)
1 EU-RICHTLINIEN, GESETZE UND REGELN 1
1.1 EUROPAEISCHE VERTRAEGE 1
1.1.1 RICHTLINIEN NACH DEM ARTIKEL 153 EU-VERTRAG (VERTRAG VON LISSABON)
UND DESSEN UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 1
1.1.2 RICHTLINIEN NACH ARTIKEL 153 EU-VERTRAG UND DEREN UMSETZUNG IN
DEUTSCHLAND 2
1.2 NORMEN UND IHRE TRAEGERSCHAFT 3
1.3 KONFORMITAETSBEWERTUNGSVERFAHREN UND CE-KENNZEICHNUNG 4
1.4 BISHERIGE DEUTSCHE REGELUNGEN 4
1.5 GRUNDSAETZE DER AKTUELLEN DEUTSCHEN REGELUNGEN 5
1.5.1 PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS NACH DEM ARBEITSSCHUTZGESETZ (ARBSCHG)
5
1.5.2 PFLICHTEN UND RECHTE DER BESCHAEFTIGTEN NACH DEM
ARBEITSSCHUTZGESETZ (ARBSCHG) 6 1.5.3 DAS SOZIALGESETZBUCH VII 7
SCHRIFTTUM 8
2 VERFAHREN DER SCHWEISSTECHNIK - EIGENSCHAFTEN, GEFAEHRDUNGEN UND
SICHERHEITS MASSNAHMEN 9
2.1 AUTOGENSCHWEISSEN, AUTOGENES BRENNSCHNEIDEN UND FLAMMSPRITZEN 9
2.1.1 AUTOGENSCHWEISSEN (GASSCHMELZSCHWEISSEN) 9
2.1.2 AUTOGENES BRENNSCHNEIDEN 15
2.1.3 FLAMMSPRITZEN 20
2.2 LICHTBOGENHANDSCHWEISSEN 21
2.2.1 LICHTBOGEN-SCHMELZFUGEN 23
2.3 METALL-SCHUTZGASSCHWEISSEN 24
2.3.1 MAG-/MIG-SCHWEISSEN 25
2.3.2 METALL-SCHUTZGASSCHWEISSEN MIT FUELLDRAHTELEKTRODEN 26
2.3.3 WOLFRAM-INERTGASSCHWEISSEN (WIG-SCHWEISSEN) 26
2.3.4 METALL-SCHUTZGAS-HYBRID-SCHWEISSEN 28
2.4 UNTERPULVERSCHWEISSEN 29
2.5 WIDERSTANDSSCHWEISSVERFAHREN 30
2.5.1 WIDERSTANDS-PUNKTSCHWEISSEN 30
2.5.2 ABBRENNSTUMPFSCHWEISSEN 31
2.6 SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN MIT UNTERSCHIEDLICHEN VERFAHREN 33
2.6.1 PLASMASCHWEISSEN UND PLASMASCHNEIDEN 33
2.6.2 LASERSTRAHLSCHWEISSEN UND LASERSTRAHLSCHNEIDEN 37
2.6.3 ELEKTRONENSTRAHLSCHWEISSEN . 41
2.6.4 KUNSTSTOFFSCHWEISSEN 43
2.6.5 REIBSCHWEISSEN 46
2.7 GEFAEHRDUNGEN UND SICHERHEITSMASSNAHMEN BEIM SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN
48 -
2.7.1 ELEKTRISCHER STROM 48
2.7.2 METALL- UND SCHLACKENSPRITZER 50
HTTP://D-NB.INFO/1041906633
IMAGE 2
2.7.3 MECHANISCHE GEFAEHRDUNGEN 51
2.7.4 ERGONOMISCHE MASSNAHMEN ! 52
2.7.5 ELEKTROMAGNETISCHE FELDER 53
2.7.6 GEFAHRDUNGEN DURCH OPTISCHE STRAHLUNG 57
2.7.7 GEFAHRDUNGEN DURCH LAERM 60
2.7.8 GEFAEHRDUNGEN DURCH GEFAHRSTOFFE 64
SCHRIFTTUM 68
3 AUSSTATTUNG DES BETRIEBES UND DER BAUSTELLE MIT GERAETEN, EINRICHTUNGEN
UND ARBEITSMITTELN ZUM ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ 70
3.1 NOTWENDIGKEIT DER AUSSTATTUNG DES BETRIEBES UND DER BAUSTELLE 70
3.1.1 AUSSTATTUNG DES BETRIEBES 70
3.1.2 AUSSTATTUNG DER BAUSTELLE 70
3.2 GERAETE, EINRICHTUNGEN UND ARBEITSMITTEL SPEZIELL FUER DIE BAUSTELLE
72
3.2.1 MITARBEITER FUER KOORDINIERUNG DER ARBEITEN (SICHERHEITS- UND
GESUNDHEITS KOORDINATOREN) 72
3.2.2 AUSFUEHRUNG VON ARBEITEN DURCH MITARBEITER VERSCHIEDENER GEWERKE
GLEICHZEITIG 73 3.2.3 ARBEITEN AUF EBENERDIGEN BAUSTELLEN 74
3.2.4 ARBEITEN IN GROESSEREN HOEHEN 76
3.2.5 TIEFBAUARBEITEN - ARBEITEN IM ROHRGRABEN 77
3.2.6 ARBEITEN AN IN BETRIEB BEFINDLICHEN GASROHRLEITUNGEN 78
3.3 SCHUTZEINRICHTUNGEN GEGEN OPTISCHE STRAHLUNG 80
3.4 PERSOENLICHE SCHUTZAUSRUESTUNG BEIM SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN 81
3.5 EINRICHTUNGEN UND ARBEITSMITTEL BEI ARBEITEN IN ENGEN RAEUMEN 82
3.6 ARBEITSMITTEL FUER DIE ARBEITEN AN BEHAELTERN MIT GEFAEHRLICHEN
INHALTEN 83
3.7 EINRICHTUNGEN FUER DIE VERSORGUNG MIT TECHNISCHEN GASEN 84
3.8 AUSWAHL GEEIGNETER SCHWEISSSTROMQUELLEN 85
3.9 SCHWEISSARBEITEN UNTER ERHOEHTER ELEKTRISCHER GEFAEHRDUNG 85
3.10 EINRICHTUNGEN UND GERAETE FUER DIE LUEFTUNGSTECHNIK 87
3.11 EINRICHTUNGEN FUER DAS UNTERWASSERSCHWEISSEN UND -SCHNEIDEN 89
3.12 AUSSTATTUNG DER WERKSTATT UND DER BAUSTELLE MIT MITTELN ZUR ERSTEN
HILFELEISTUNG BEI ARBEITSUNFAELLEN 90
SCHRIFTTUM 91
4 PROZESSBEDINGTE GEFAHREN DURCH SCHADSTOFFE 93
4.1 LUFTVERUNREINIGENDE STOFFE 93
4.1.1 GRENZWERTE 93
4.1.1.1 GRENZWERTE NACH TRGS 900 94
4.1.1.2 GRENZWERTE DER EUROPAEISCHEN UNION (EU-WERTE) 94
4.1.1.3 GRENZWERTE NACH STRAHLENSCHUTZVERORDNUNG (STRLSCHV) 98
4.1.1.4 TECHNISCHE RICHTKONZENTRATION (TRK) 98
4.1.1.5 MAXIMALE ARBEITSPLATZKONZENTRATIONEN (MAK) 98
4.1.1.6 EXPOSITION-RISIKO-BEZIEHUNGEN (ERB) 99
4.1.1.7 RISIKOABSCHAETZUNG FUER STOFFE OHNE EXPOSITION-RISIKO-BEZIEHUNGEN
(ERB) 99
4.1.2 ENTSTEHUNG UND WIRKUNG DER EINZELNEN SCHADSTOFFE 100
4.1.2.1 LUNGENBELASTENDE PARTIKELFOERMIGE STOFFE 100
4.1.2.2 TOXISCHE PARTIKELFOERMIGE STOFFE 101
4.1.2.3 KREBSERZEUGENDE PARTIKELFOERMIGE STOFFE 103
4.1.2.4 TOXISCHE GASFOERMIGE STOFFE .- 105
IMAGE 3
4.1.3 VERFAHRENS-UND WERKSTOFFSPEZIFISCHE EINFLUSSFAKTOREN 107
4.1.3.1 AUTOGENVERFAHREN 108
4.1.3.2 LICHTBOGENHANDSCHWEISSEN 109
4.1.3.3 SCHUTZGASSCHWEISSEN 111
4.1.3.4 WOLFRAM-INERTGASSCHWEISSEN (WIG-SCHWEISSEN) 113
4.1.3.5 UNTERPULVERSCHWEISSEN 114
4.1.3.6 WIDERSTANDSSCHWEISSEN 114
4.1.3.7 LASERSTRAHLSCHWEISSEN 114
4.1.3.8 HYBRIDSCHWEISSEN 115
4.1.3.9 PLASMASCHNEIDEN 116
4.1.3.10 LASERSTRAHLSCHNEIDEN 116
4.1.3.11 SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN BESCHICHTETER BLECHE 117
4.1.3.12 VERWENDUNG VON SCHWEISSSPRAYS 119
4.1.4 GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG BEIM SCHWEISSEN 120
4.1.5 SOFTWARE ZUR BEWERTUNG DER SCHWEISSRAUCHEXPOSITION 126
4.1.6 MESSVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG LUFTVERUNREINIGENDER STOFFE 127
4.2 SCHUTZMASSNAHMEN 129
4.2.1 ALLGEMEINE MASSNAHMEN 129
4.2.2 UMSTELLUNG/AUSWAHL VON VERFAHREN ODER WERKSTOFFEN 129
4.2.3 OPTIMIERUNG DER ARBEITSBEDINGUNGEN 132
4.2.4 LUEFTUNG 134
4.2.5 PERSOENLICHE SCHUTZAUSRUESTUNGEN - ATEMSCHUTZGERAETE 141
4.2.6 WIRKSAMKEITSUEBERPRUEFUNG 141
SCHRIFTTUM 141
5 ARBEITS-UND GESUNDHEITSSCHUTZ BEI ARBEITEN UNTER BESONDEREN
BEDINGUNGEN ... 143 5.1 BRAND-UND EXPLOSIONSGEFAEHRDETE BEREICHE 143
5.2 ENGE RAEUME 148
5.3 BEHAELTER MIT GEFAEHRLICHEM INHALT 150
5.3.1 SCHWEISSTECHNISCHE ARBEITEN AN BEHAELTERN MIT GEFAHRLICHEM INHALT
150
5.3.2 SCHWEISSTECHNISCHE ARBEITEN IN BEHAELTERN MIT GEFAHRLICHEM INHALT
152
5.3.2.1 ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN 152
5.3.2.2 SCHUTZMASSNAHMEN GEGEN GEFAHRSTOFFE UND GEFAEHRLICHE MEDIEN 153
5.4 EINSATZ VON SCHWEISSROBOTERN 154
5.5 SCHWEISSSIMULATOR UND SCHWEISSTRAINER 158
SCHRIFTTUM 160
6 ANFORDERUNGEN AN DEN UNTERNEHMER 161
6.1 UMSETZUNG DER GESETZLICHEN BESTIMMUNGEN 161
6.2 SCHWEISSAUFSICHT UND ARBEITSSICHERHEIT 162
6.3 PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS 163
6.4 SICHERHEIT DURCH UNTERWEISUNG 164
6.4.1 BEISPIEL EINER ERSTUNTERWEISUNG AUF DER GRUNDLAGE VON
BETRIEBSANWEISUNG UND GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG 165
6.4.2 UNTERWEISUNG MIT HILFE DER MAGDEBURGER DATENBANK 166
6.4.3 MAGDEBURGER DATENBANK FUER EREIGNISSE UND UNFAELLE BEI SCHWEISS-
UND SCHNEID ARBEITEN 173
SCHRIFTTUM 180
IMAGE 4
7 BEISPIELE VON ARBEITSUNFAELLEN UND GEFAEHRDUNGEN SOWIE VORBEUGENDE MASS
NAHMEN 181
7.1 STATISTISCHE UNTERSUCHUNGEN 181
7.2 ARBEITSUNFAELLE IN VERBINDUNG MIT BRAENDEN UND EXPLOSIONEN 183
7.2.1 BRAND EINER FIRMENHALLE 183
7.2.2 BRAND AUF EINER BAUSTELLE 184
7.2.3 FEUER ZERSTOERT AUTOWERKSTATT 184
7.2.4 FEUERINFERNO BEI ARBEITEN AN GASLEITUNGEN 185
7.2.5 WEITERE BEISPIELE VON UNFAELLEN MIT BRAND-UND EXPLOSIONSENTSTEHUNG
186
7.2.6 SCHLUSSFOLGERUNGEN 187
7.3 KOPFVERLETZUNGEN 188
7.3.1 STATISTISCHE ERFASSUNG 188
7.3.2 SCHUTZ DER AUGEN UND DER AUGENREGION 189
7.3.3 SCHUTZ DER KOPF- UND SCHAEDELPARTIEN 190
7.3.4 UNFALLBEISPIELE 191
7.3.4.1 SPRAYDOSE BEI SCHNEIDARBEITEN EXPLODIERT 191
7.3.4.2 VERBRENNUNGEN DURCH UNSACHGEMAESSE SCHWEISSARBEITEN AM RADLADER 192
7.3.4.3 BEI SCHWEISSARBEITEN REIFEN GEPLATZT 192
7.3.4.4 WEITERE UNFALLBEISPIELE ZU KOPFVERLETZUNGEN 192
7.3.5 AUSWERTUNG 192
7.4 HAND-UND FUSSVERLETZUNGEN 193
7.4.1 STATISTISCHE BETRACHTUNG 193
7.4.2 UNFALLBEISPIELE 195
7.4.2.1 HANDVERLETZUNGEN BEIM SCHWEISSEN 195
7.4.2.2 FUSSVERLETZUNGEN BEIM SCHWEISSEN 195
7.4.3 PERSOENLICHE SCHUTZAUSRUESTUNG 197
7.4.3.1 PERSOENLICHE SCHUTZAUSRUESTUNG FUER HAENDE 197
7.4.3.2 PERSOENLICHE SCHUTZAUSRUESTUNG FUER FUESSE 198
7.4.4 AUSWERTUNG 199
7.5 GEFAHREN DURCH ELEKTRISCHEN STROM UND DURCH GASE/SCHWEISSRAUCHE 199
7.5.1 STATISTIK 199
7.5.2 GEFAHREN DURCH DEN ELEKTRISCHEN STROM 200
7.5.3 GEFAHREN DURCH GASE UND SCHWEISSRAUCHE 200
7.5.4 UNFALLBEISPIELE 200
7.5.4.1 HALBSEITIGE LAEHMUNG DURCH STROMSCHLAG BEIM WIG-SCHWEISSEN 200
7.5.4.2 SCHLOSSER ERLITT STROMSCHLAG 200
7.5.4.3 WEITERE ARBEITSUNFAELLE DURCH ELEKTRISCHEN STROM 201
7.5.4.4 WEITERE ARBEITSUNFAELLE IN VERBINDUNG MIT GASEN UND
SCHWEISSRAUCHEN 202
7.5.5 ERKENNTNISSE AUS STATISTIK UND BEISPIELEN 202
7.6 UNFALLHERGAENGE TOEDLICH VERLETZTER SCHWEISSER VON 2001 BIS 2010 203
7.6.1 STATISTIK 203
SCHRIFTTUM 206
8 ARBEITSMEDIZIN - ERSTE HILFE - BERUFSKRANKHEITEN 207
8.1 ARBEITSMEDIZINISCHE VORSORGE 207
8.1.1 RECHTSGRUNDLAGEN 207
8.1.2 GRUNDSATZ SCHWEISSRAUCHE (G 39) 208
8.1.3 GRUNDSATZ NICKEL ODER SEINE VERBINDUNGEN (G 38) 209
IMAGE 5
8.1.4 GRUNDSATZ CHROM-VL-VERBINDUNGEN (G 15) 210
8.1.5 GRUNDSATZ LAERM (G 20) 210
8.2 ERSTE HILFE BEI ARBEITSUNFAELLEN UND IM BRANDFALL 211
8.2.1 GESETZLICHE GRUNDLAGEN 211
8.2.2 SPEZIFISCHE GEFAHRDUNGEN 211
8.2.3 VERHALTEN IM BRANDFALL 212
8.2.3.1 ALARMIERUNG 212
8.2.3.2 BRENNENDE PERSONEN 212
8.2.3.3 LOESCHEN VON ENTSTEHUNGSBRAENDEN 213
8.2.3.4 RETTUNGSWEGE UND FLAECHEN FUER DIE FEUERWEHR 216
8.2.4 ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN 216
8.2.4.1 KLEINE WUNDEN UND VERBRENNUNGEN 216
8.2.4.2 WUNDVERSORGUNG 217
8.2.4.3 VERBRENNUNGEN 218
8.2.5 VERLETZUNGEN DER AUGEN 219
8.2.5.1 FREMDKOERPER 219
8.2.5.2 VERBLITZUNG 220
8.2.6 ELEKTROUNFALL 220
8.2.7 ERKRANKUNGEN DURCH SCHAEDLICHE GASE 221
8.2.8 WEITERE SOFORTMASSNAHMEN 221
8.3 BERUFSKRANKHEITEN 222
8.3.1 RECHTSGRUNDLAGEN 222
8.3.2 LAERMSCHWERHOERIGKEIT 223
8.3.3 LUNGENFIBROSE 223
8.3.4 SIDEROFIBROSE 224
8.3.5 OBSTRUKTIVE ATEMWEGSERKRANKUNGEN 224
8.3.6 ASBESTOSE 225
8.3.7 ALLERGIEN 225
8.3.8 LUNGENKREBS 225
8.3.9 SCHLUSSFOLGERUNGEN 226
SCHRIFTTUM 227
9 GESETZE, VERORDNUNGEN, VORSCHRIFTEN, REGELN UND FACHLITERATUR 229
9.1 STAATLICHE GESETZE, VERORDNUNGEN UND REGELN 229
9.2 UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN DER GEWERBLICHEN BERUFSGENOSSENSCHAFTEN
231
9.3 NORMEN 232
9.4 AUSGEWAEHLTE MERKBLAETTER UND RICHTLINIEN DES DVS 238
9.5 ABGESCHLOSSENE VORHABEN AUS DEM FACHAUSSCHUSS Q6 ARBEITSSICHERHEIT
UND UMWELTSCHUTZ DES DVS 239
9.6 WEITERE VEROEFFENTLICHUNGEN UND FACHBUECHER 240
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041289512 |
classification_rvk | ZM 8420 |
classification_tum | FER 659f TEC 770f |
ctrlnum | (OCoLC)861518557 (DE-599)BVBBV041289512 |
dewey-full | 671.520289 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 671 - Metalworking & primary metal products |
dewey-raw | 671.520289 |
dewey-search | 671.520289 |
dewey-sort | 3671.520289 |
dewey-tens | 670 - Manufacturing |
discipline | Technik Fertigungstechnik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01992nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041289512</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140303 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130926s2013 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N35,0708</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783871552366</subfield><subfield code="9">978-3-87155-236-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783871551994</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)861518557</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041289512</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">671.520289</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 8420</subfield><subfield code="0">(DE-625)159845:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FER 659f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 770f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Schweißtechnik</subfield><subfield code="c">Weikert, [Hrsg.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">DVS Media</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">247 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fachbuchreihe Schweißtechnik</subfield><subfield code="v">157</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schweißen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053870-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unfallverhütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061706-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002771-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002741-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127850-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweißen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053870-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002771-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesundheitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127850-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unfallverhütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061706-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002741-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weikert, Fritz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fachbuchreihe Schweißtechnik</subfield><subfield code="v">157</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001900754</subfield><subfield code="9">157</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026738524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026738524</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041289512 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:53:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783871552366 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026738524 |
oclc_num | 861518557 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-210 DE-91G DE-BY-TUM DE-83 DE-573 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-210 DE-91G DE-BY-TUM DE-83 DE-573 |
physical | 247 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | DVS Media |
record_format | marc |
series | Fachbuchreihe Schweißtechnik |
series2 | Fachbuchreihe Schweißtechnik |
spelling | Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Schweißtechnik Weikert, [Hrsg.] Düsseldorf DVS Media 2013 247 S. Ill., graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fachbuchreihe Schweißtechnik 157 Schweißen (DE-588)4053870-9 gnd rswk-swf Unfallverhütung (DE-588)4061706-3 gnd rswk-swf Arbeitsschutz (DE-588)4002771-5 gnd rswk-swf Arbeitsmedizin (DE-588)4002741-7 gnd rswk-swf Gesundheitsschutz (DE-588)4127850-1 gnd rswk-swf Schweißen (DE-588)4053870-9 s Arbeitsschutz (DE-588)4002771-5 s Gesundheitsschutz (DE-588)4127850-1 s Unfallverhütung (DE-588)4061706-3 s Arbeitsmedizin (DE-588)4002741-7 s DE-604 Weikert, Fritz Sonstige oth Fachbuchreihe Schweißtechnik 157 (DE-604)BV001900754 157 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026738524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Schweißtechnik Fachbuchreihe Schweißtechnik Schweißen (DE-588)4053870-9 gnd Unfallverhütung (DE-588)4061706-3 gnd Arbeitsschutz (DE-588)4002771-5 gnd Arbeitsmedizin (DE-588)4002741-7 gnd Gesundheitsschutz (DE-588)4127850-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053870-9 (DE-588)4061706-3 (DE-588)4002771-5 (DE-588)4002741-7 (DE-588)4127850-1 |
title | Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Schweißtechnik |
title_auth | Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Schweißtechnik |
title_exact_search | Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Schweißtechnik |
title_full | Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Schweißtechnik Weikert, [Hrsg.] |
title_fullStr | Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Schweißtechnik Weikert, [Hrsg.] |
title_full_unstemmed | Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Schweißtechnik Weikert, [Hrsg.] |
title_short | Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Schweißtechnik |
title_sort | arbeits und gesundheitsschutz in der schweißtechnik |
topic | Schweißen (DE-588)4053870-9 gnd Unfallverhütung (DE-588)4061706-3 gnd Arbeitsschutz (DE-588)4002771-5 gnd Arbeitsmedizin (DE-588)4002741-7 gnd Gesundheitsschutz (DE-588)4127850-1 gnd |
topic_facet | Schweißen Unfallverhütung Arbeitsschutz Arbeitsmedizin Gesundheitsschutz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026738524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001900754 |
work_keys_str_mv | AT weikertfritz arbeitsundgesundheitsschutzinderschweißtechnik |