Philosophische Lebensberatung: Begriff, Theorie und Methoden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum-Verl.
2013
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 282 S. |
ISBN: | 9783828831933 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041286330 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 130924s2013 |||| 00||| und d | ||
020 | |a 9783828831933 |9 978-3-8288-3193-3 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041286330 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-M468 | ||
100 | 1 | |a Wahler, Hendrik |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)140288414 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Philosophische Lebensberatung |b Begriff, Theorie und Methoden |c Hendrik Wahler |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum-Verl. |c 2013 | |
300 | |a 282 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026735403&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026735403 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151348626718720 |
---|---|
adam_text | VORWORT 11
1. EINLEITUNG 13
I. VORGEHEN BEI DER BEGRIFFSBESTIMMUNG DER
PHILOSOPHISCHEN LEBENSBERATUNG 17
2. PROBLEME BEI DER BEGRIFFSBESTIMMUNG DER
PHILOSOPHISCHEN LEBENSBERATUNG 19
2.1 ZIRKULAERE BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 20
2.2 ZU VAGE BEGRIFFSBESTIMMUNGEN EX NEGATIVO 22
2.3 UNSCHARFE BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 24
2.4 AUSGANG VON DER UNTERSCHEIDUNG KRANKHEIT/GESUNDHEIT 29
2.5 VERWEIS AUF DAS INDIVIDUELLE PHILOSOPHIEVERSTAENDNIS
DES LEBENSBERATERS 33
2.6 ABLEHNUNG EINER BEGRIFFSBESTIMMUNG 34
2.7 BESINNUNG AUF DEN BEGRIFF DER PHILOSOPHISCHEN LEBENSBERATUNG 35
3. BEGRIFF UND BEGRIFFSBESTIMMUNG 37
3.1 DER BEGRIFF DES BEGRIFFS 37
3.2 GEFAHREN UND CHANCEN EINER BEGRIFFSBESTIMMUNG 38
3.3 TYPEN DER BEGRIFFSBESTIMMUNG 41
3.4 GUETEKRITERIEN EINES PHILOSOPHISCHEN BEGRIFFS 44
3.5 VORGEHEN BEI DER BEGRIFFSBESTIMMUNG DER
PHILOSOPHISCHEN LEBENSBERATUNG 48
II. BEGRIFFSBESTIMMUNG DER PHILOSOPHISCHEN LEBENSBERATUNG 51
4. AUSSENPERSPEKTIVISCHE BEGRIFFSBESTIMMUNG DER
PHILOSOPHISCHEN LEBENSBERATUNG 53
4.1 DAS LEBENSBERATERISCHE DER PHILOSOPHISCHEN LEBENSBERATUNG 53
4.1.1 DER BEGRIFF DER BERATUNG 53
4.1.2 DER BEGRIFF DER LEBENSBERATUNG 54
4.2 DIE PERSONEN DER PHILOSOPHISCHEN LEBENSBERATUNG 56
4.2.1 DER PHILOSOPHISCHE LEBENSBERATER 56
4.2.2 DER KLIENT 57
4.2.3 DAS VERHAELTNIS VON PHILOSOPHISCHEM LEBENSBERATER UND KLIENT 60
4.3 ANWENDUNGSGEBIETE UND ZIELE 62
4.3.1 ORIENTIERUNG UND IDENTITAETSFINDUNG 68
HTTP://D-NB.INFO/1036700526
4.3.2 SINNSTIFTUNG DURCH PERSPEKTIVENWECHSEL
4.3.3 INDIVIDUELLE GLUECKSVERFOLGIMG
4.3.4 AUFKLAERUNG UND KLAERUNG MORALISCHER FRAGEN
4.3.5 AUFKLAERUNG UEBER DIE BEDINGUNGEN MENSCHLICHER EXISTENZ
4.3.6 SELBSTBESTIMMTE LEBENSFUEHRUNG UND SELBSTVERWIRKLICHUNG...
4.3.7 AUFKLAERUNG UND KLAERUNG FACHPHILOSOPHISCHER FRAGEN
4.3.8 KURZ UND KNAPP: ZIEL DER PHILOSOPHISCHEN LEBENSBERATUNG..
4.3.9 SCHAUBILD: ZIELE UND ANWENDUNGSGEBIETE DER
PHILOSOPHISCHEN LEBENSBERATUNG
EINORDNUNG DER PHILOSOPHISCHEN LEBENSBERATUNG
4.4.1 TERMINOLOGISCHE EINORDNUNG
4.4.2 SYSTEMATISCH-DISZIPLINAERE EINORDNUNG
4.4.3 SCHAUBILDER: TERMINOLOGISCHE UND
SYSTEMATISCH-DISZIPLINAERE EINORDNUNG
AUSSENPERSPEKTIVISCHE BESTIMMUNG DES PHILOSOPHISCHEN
DER PHILOSOPHISCHEN LEBENSBERATUNG
INNENPERSPEKTIVISCHE BEGRIFFSBESTIMMUNG
DER PHILOSOPHISCHEN LEBENSBERATUNG
INNENPERSPEKTIVISCHE BESTIMMUNG DES PHILOSOPHISCHEN
DER PHILOSOPHISCHEN LEBENSBERATUNG
5.1.1 DER GEGENSTAND DER PHILOSOPHIE
5.1.2 DER BEGRIFF DER METHODE......
5.1.3 ALLGEMEINE METHODE DER PHILOSOPHIE
5.1.4 DER BEGRIFF DER THEORIE
5.1.5 ALLGEMEINE THEORIE DER PHILOSOPHIE
5.1.6 DER REFLEXIVE CHARAKTER DER PHILOSOPHIE
5.1.7 DAS PHILOSOPHISCHE DER PHILOSOPHISCHEN LEBENSBERATUNG
IN DER FORSCHUNG
THEORIE UND METHODE DER PHILOSOPHISCHEN LEBENSBERATUNG
5.2.1 DAS PROBLEM DER SUBJEKTIVIERUNG VON THEORIE UND METHODE
5.2.2 DAS PROBLEM DER ABLEHNUNG VON THEORIE UND METHODE
5.2.3 CHANCEN VON THEORIE UND METHODE
5.2.4 NOTWENDIGKEIT VON THEORIE UND METHODE
5.2.5 DIE DROHENDE APORIE DER PHILOSOPHISCHEN LEBENSBERATUNG..
ENTWURF DER PHILOSOPHISCHEN LEBENSBERATUNG
ENTWURF DER PHILOSOPHIE
6.1.1 KONSENSUELLE BEDINGUNGEN EINES BEGRIFFS DER PHILOSOPHIE....
6.1.2 DER LEBENSBERATERISCHE ENTWURF DER PHILOSOPHIE
6.2 THEORIEN UND METHODEN DER PHILOSOPHISCHEN LEBENSBERATUNG 133
6.2.1 PHAENOMENOLOGIE 135
6.2.2 HERMENEUTIK 141
6.2.3 NARRATOLOGIE DER EXISTENZ 143
6.2.4 KONSTRUKTIVISMUS 145
6.2.5 WEITERE THEORIEN UND METHODEN 147
6.3 DAS PHILOSOPHISCHE DER PHILOSOPHISCHEN LEBENSBERATUNG 148
6.4 DIE VERBINDLICHKEIT DER BEGRIFFSBESTIMMUNG 148
6.5 ERGEBNISSE DER BEGRIFFSBESTIMMUNG PHILOSOPHISCHER LEBENSBERATUNG 152
6.5.1 DER BEGRIFF DER PHILOSOPHISCHEN LEBENSBERATUNG 152
6.5.2 DIE GUETE DES BEGRIFFS PHILOSOPHISCHER LEBENSBERATUNG 153
III. ABGRENZUNG DER PHILOSOPHISCHEN LEBENSBERATUNG 157
7. ABGRENZUNGEN DER PHILOSOPHISCHEN LEBENSBERATUNG 159
7.1 AKADEMISCHE PHILOSOPHIE 159
7.2 SEELSORGE 161
7.3 MEDIZIN 162
7.4 PSYCHIATRIE 163
7.5 ANDERE BERATUNGEN 164
7.6 POSITIVE WISSENSCHAFTEN 164
8. ABGRENZUNG DER PHILOSOPHISCHEN LEBENSBERATUNG
VON DER PSYCHOTHERAPIE 167
8.1 VON DER PSYCHOTHERAPIE ZU DEN PSYCHOTHERAPIEN 167
8.2 DIE PHILOSOPHISCHE LEBENSBERATUNG IM VERGLEICH ZU
DEN PSYCHOTHERAPIEN 171
8.2.1 TIEFENPSYCHOLOGISCHE PSYCHOTHERAPIEN 176
8.2.1.1 PSYCHOANALYSE (FREUD) 176
8.2.1.2 INDIVIDUALPSYCHOLOGIE (ADLER) 179
8.2.1.3 DAS UNBEWUSSTE IN DER PHILOSOPHISCHEN LEBENSBERATUNG 180
8.2.2 BEHAVIORISTISCHE PSYCHOTHERAPIEN 181
8.2.3 KOGNITIVE PSYCHOTHERAPIEN 183
8.2.3.1 RATIONAL-EMOTIVE THERAPIE (HILLS) 183
8.2.3.2 KOGNITIVE THERAPIE (BECK) 185
8.2.4 HUMANISTISCHE PSYCHOTHERAPIEN 186
8.2.4.1 PERSONENZENTRIERTE PSYCHOTHERAPIE (ROGERS) 188
8.2.4.2 LOGOTHERAPIE (FRANKL) 190
8.2.5 SYSTEMISCHE PSYCHOTHERAPIEN 192
8.2.5.1 GESCHICHTE DER SYSTEMISCHEN PSYCHOTHERAPIE 193
8.2.5.2 PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN 195
8.2.5.3 NEUROBIOLOGISCHE GRUNDLAGEN 197
8.2.5.4 SYSTEMTHEORETISCHE GRUNDLAGEN 199
8.2.3.5 FAMILIENSYSTEMISCHE GRUNDLAGEN 200
8.2.5.6 KOMMUNIKATIONSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN 201
8.2.5.7 THERAPEUTISCHE INTERVENTIONEN UND TECHNIKEN 203
8.2.5.8 NARRATIVE ANSAETZE 204
8.2.5.9 HYPNOSYSTEMISCHE THERAPIE (SCHMIDT) 207
8.3 VON DEN PSYCHOTHERAPIEN ZUR PSYCHOLOGISCHEN THERAPIE 216
8.4 VON DER PSYCHOLOGISCHEN THERAPIE ZUR KURATIVEN PSYCHOTHERAPIE 220
8.5 VON DER KURATIVEN PSYCHOTHERAPIE ZUR GENERATIVEN
PSYCHOLOGISCHEN LEBENSBERATUNG 221
9. ABGRENZUNG DER PHILOSOPHISCHEN LEBENSBERATUNG VON
DER PSYCHOLOGISCHEN LEBENSBERATUNG 229
9.1 DAS BERATERISCHE DER PSYCHOLOGISCHEN LEBENSBERATUNG 230
9.2 DAS LEBENSBERATERISCHE DER PSYCHOLOGISCHEN LEBENSBERATUNG 232
9.3 DAS PSYCHOLOGISCHE DER PSYCHOLOGISCHEN LEBENSBERATUNG 233
9.4 ERGEBNISSE DER BEGRIFFSBESTIMMUNGEN UND ABGRENZUNGEN
VON DER PHILOSOPHISCHEN LEBENSBERATUNG 239
9.4.1 PSYCHOLOGISCHE LEBENSBERATUNG 240
9.4.2 PSYCHOTHERAPIE 241
9.5 IST DIE PHILOSOPHISCHE LEBENSBERATUNG EINE THERAPIE? 242
IV. RUECKBLICK UND AUSBLICK 247
10. ZUSAMMENFASSUNG 249
11. DIE ZUKUNFT DER PHILOSOPHISCHEN LEBENSBERATUNG 253
LITERATURVERZEICHNIS 257
ABBILD
UNGSVERZEICHNIS 282
|
any_adam_object | 1 |
author | Wahler, Hendrik 1985- |
author_GND | (DE-588)140288414 |
author_facet | Wahler, Hendrik 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Wahler, Hendrik 1985- |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041286330 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV041286330 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00955nam a2200253 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041286330</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130924s2013 |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828831933</subfield><subfield code="9">978-3-8288-3193-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041286330</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M468</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wahler, Hendrik</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140288414</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Philosophische Lebensberatung</subfield><subfield code="b">Begriff, Theorie und Methoden</subfield><subfield code="c">Hendrik Wahler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum-Verl.</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">282 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026735403&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026735403</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041286330 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:53:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783828831933 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026735403 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M468 |
owner_facet | DE-M468 |
physical | 282 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Tectum-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Wahler, Hendrik 1985- Verfasser (DE-588)140288414 aut Philosophische Lebensberatung Begriff, Theorie und Methoden Hendrik Wahler Marburg Tectum-Verl. 2013 282 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026735403&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wahler, Hendrik 1985- Philosophische Lebensberatung Begriff, Theorie und Methoden |
title | Philosophische Lebensberatung Begriff, Theorie und Methoden |
title_auth | Philosophische Lebensberatung Begriff, Theorie und Methoden |
title_exact_search | Philosophische Lebensberatung Begriff, Theorie und Methoden |
title_full | Philosophische Lebensberatung Begriff, Theorie und Methoden Hendrik Wahler |
title_fullStr | Philosophische Lebensberatung Begriff, Theorie und Methoden Hendrik Wahler |
title_full_unstemmed | Philosophische Lebensberatung Begriff, Theorie und Methoden Hendrik Wahler |
title_short | Philosophische Lebensberatung |
title_sort | philosophische lebensberatung begriff theorie und methoden |
title_sub | Begriff, Theorie und Methoden |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026735403&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wahlerhendrik philosophischelebensberatungbegrifftheorieundmethoden |