Neue Technik für den Straßenbetriebsdienst: Teil 1: Neue Informations- und Kommunikationstechniken ; Teil 2: Autonomes Fahren für den Straßenbetriebsdienst
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bremen
Schünemann, Fachverl. NW
2013
|
Schriftenreihe: | Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen
V, Verkehrstechnik ; 225 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 150 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783956060229 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041284628 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131018 | ||
007 | t | ||
008 | 130923s2013 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783956060229 |9 978-3-95606-022-9 | ||
035 | |a (OCoLC)859554602 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041284628 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HB | ||
049 | |a DE-83 | ||
100 | 1 | |a Holldorb, Christian |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)120092360 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neue Technik für den Straßenbetriebsdienst |b Teil 1: Neue Informations- und Kommunikationstechniken ; Teil 2: Autonomes Fahren für den Straßenbetriebsdienst |c von Christian Holldorb ; Katharina Häusler ; Daniel Träger |
264 | 1 | |a Bremen |b Schünemann, Fachverl. NW |c 2013 | |
300 | |a 150 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen : V, Verkehrstechnik |v 225 | |
650 | 0 | 7 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Straßenbetriebsdienst |0 (DE-588)4762351-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Straßenbetriebsdienst |0 (DE-588)4762351-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Häusler, Katharina |e Verfasser |0 (DE-588)1042970165 |4 aut | |
700 | 1 | |a Träger, Daniel |e Verfasser |0 (DE-588)1042970394 |4 aut | |
830 | 0 | |a Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen |v V, Verkehrstechnik ; 225 |w (DE-604)BV008170906 |9 225 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026733741&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026733741 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805085547431985152 |
---|---|
adam_text |
7
INHALT
TEIL 1: NEUE INFORMATIONS- UND
KOMMUNIKATIONSTECHNIKEN
1 - EINLEITUNG 11
2 EINSATZ DER LUK-TECHNOLOGIEN
IN DEUTSCHLAND 12
2.1 ETABLIERTE LUK-TECHNOLOGIEN AM
MARKT 12
2.1.1 SPRACHKOMMUNIKATION 12
2.1.2 AUTOMATISIERTE EINSATZDATEN
ERFASSUNG (AEDE) 13
2.1.3 WETTER-UND STRASSENZUSTANDS
INFORMATIONEN 15
2.1.4 BESTANDSDATENMANAGEMENT 21
2.2 EINSATZUMFANG VON LUK-TECHNOLOGIEN
IN DEUTSCHLAND 23
2.2.1 DATEN- UND INFORMATIONSGRUNDLAGEN . 23
2.2.2 SPRACHKOMMUNIKATION 24
2.2.3 AUTOMATISIERTE EINSATZDATEN
ERFASSUNG (AEDE) 26
2.2.4 INFORMATIONEN ZUM STRASSENWETTER . 28
2.2.5 GLAETTEMELDEANLAGEN (GMA) 29
2.2.6 SYSTEME ZUR WIRTSCHAFTLICHEN
STEUERUNG 30
2.2.7 WEITERE INFORMATIONSSYSTEME 32
3 ANFORDERUNGEN DES STRASSEN
BETRIEBSDIENSTES AN DEN EINSATZ
VON LUK-TECHNOLOGIEN 33
3.1 ANWENDUNGSUNABHAENGIGE
ANFORDERUNGEN 33
3.1.1 UEBERGEORDNETE ANFORDERUNGEN 33
3.1.2 GERAETE FUER DEN MOBILEN EINSATZ 34
3.1.3 SOFTWAREERGONOMIE
(MENSCH-MASCHINE-SCHNITTSTELLE) 35
3.1.4 DATENSICHERHEIT UND DATENSCHUTZ 35
3.1.5 BETRIEB UND IMPLEMENTIERUNG VON
LUK-TECHNOLOGIEN 37
3.2 ANFORDERUNGEN AN DIE MOBILE
SPRACHKOMMUNIKATION 38
3.3 ANFORDERUNGEN AN DIE MOBILE
DATENUEBERTRAGUNG 39
3.4 ANFORDERUNGEN AN DAS BESTANDS
DATENMANAGEMENT 40
3.5 ANFORDERUNGEN AN SYSTEME ZUR
AUTOMATISIERTEN EINSATZDATEN
ERFASSUNG (AEDE)
41
3.6 ANFORDERUNGEN AN SYSTEME FUER
STRASSENWETTER- UND STRASSENZUSTANDS
INFORMATIONEN IM WINTERDIENST
45
3.7 ANFORDERUNGEN AN SYSTEME ZUR
VERBESSERUNG DER SICHERHEIT UND
DES VERKEHRSFLUSSES BEI ARBEITEN
IM VERKEHRSRAUM 47
4 BESCHREIBUNG NEUER LUK-TECHNO-
LOGIEN IN PILOTANWENDUNGEN DES
STRASSENBETRIEBSDIENSTES
48
4.1 DIGITALFUNK ALS NEUERUNG IN DER
SPRACHKOMMUNIKATION 48
4.1.1 TECHNISCHE GRUNDLAGEN 48
4.1.2 DIGITALE FUNKSYSTEME 49
4.1.3 VERGLEICHENDE ZUSAMMENFASSUNG . 52
4.2 BERUEHRUNGSLOSE STRASSENZUSTANDS
ERKENNUNG MIT LASERSPEKTROSKOPIE. 55
4.3 ORTUNG VON ARBEITSSTELLEN KUERZERER
DAUER (AKD) UEBER GPS 56
4.4 AUTOMATISIERUNG VON STREUBREITE
UND STREUBILD 57
4.5 SALZMANAGEMENT 59
4.6 PERSONENWARNSYSTEME 61
4.6.1 LKW-WARNUNG UEBER CB-FUNK 61
4.6.2 STANDSTREIFENUEBERWACHUNG MIT
LASERDETEKTOR 62
5 BESCHREIBUNG INNOVATIVER LUK-
TECHNOLOGIEN MIT POTENZIALEN
FUER DEN STRASSENBETRIEBSDIENST 63
5.1 VERBESSERTE SATELLITENGESTUETZTE
POSITIONSERFASSUNG 63
5.1.1 FEHLERQUELLEN IM KONVENTIONELLEN
GPS 63
HTTP://D-NB.INFO/1041945558
8
5.1.2 DIFFERENTIAL-GPS (DGPS) 65
5.1.3 GALILEO 67
5.1.4 ZUSAMMENFASSUNG 68
5.2 RADIO FREQUENCY IDENTIFICATION
DEVICES (RFID) ZUR AUTOMATISCHEN
OBJEKTERKENNUNG
69
5.3 AUTOMATISIERTE EINSATZDATENERFASSUNG
UND EINSATZSTEUERUNG IN AUSGEWAEHLTEN
BRANCHEN 73
5.3.1 LANDWIRTSCHAFT 73
5.3.2 ENTSORGUNGSWIRTSCHAFT 76
5.3.3 STRASSENBAU 76
5.3.4 UEBERTRAGBARKEIT AUF DEN
BETRIEBSDIENST 77
5.4 VERKEHRSTELEMATIK UND
FAHRZEUGTECHNIK 77
5.4.1 FAHRZEUG-INFRASTRUKTUR- UND FAHR-
ZEUG-FAHRZEUG-KOMMUNIKATION 77
5.4.2 INFORMATIONSSYSTEME UEBER FAHRZEUG-
INFRASTRUKTUR-KOMMUNIKATION 78
5.4.3 FAHRERASSISTENZSYSTEME UEBER FAHR-
ZEUG-LNFRASTRUKTUR- BZW. FAHRZEUG-
FAHRZEUG-KOMMUNIKATION
85
5.4.4 AUTONOMES FAHREN 89
5.4.5 REALISIERUNGSBESTREBUNGEN UND
RECHTLICHE HUERDEN 92
5.5 STRASSENZUSTANDSERKENNUNG UEBER
SENSOREN IN REIFEN UND FAHRZEUG . 92
6 ANALYSE AUSGEWAEHLTER NEUER UND
INNOVATIVER LUK-TECHNOLOGIEN
ZUR NUTZUNG FUER DEN STRASSEN
BETRIEBSDIENST
94
6.1 TECHNOLOGIEN FUER DIE SPRACH- UND
DATENKOMMUNIKATION 94
6.1.1 VERGLEICH DES FUNKTIONSUMFANGS
ZUR VERFUEGUNG STEHENDER
TECHNOLOGIEN 94
6.1.2 GESONDERTE BEWERTUNG WEITERER
ASPEKTE DES MOBILFUNK 98
6.1.3 WIRTSCHAFTLICHKEITSBETRACHTUNG 100
6.1.4 EMPFEHLUNG 102
6.1.5 IMPLEMENTIERUNGSSCHRITTE FUER DEN
MOBILFUNK 103
6.2 TECHNOLOGIEN FUER DIE DYNAMISCHE
ERFASSUNG WINTERLICHER WITTERUNGS
UND STRASSENZUSTAENDE MIT HILFE VON
FLOATING CAR DATA
104
6.3 VERBESSERTE POSITIONSBESTIMMUNG
UND OBJEKTERKENNUNG 106
6.3.1 ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN 106
6.3.2 BEWERTUNG 107
6.3.3 WIRTSCHAFTLICHKEITSBETRACHTUNG -108
6.3.4 EMPFEHLUNG 109
6.3.5 IMPLEMENTIERUNGSSCHRITTE 110
6.4 AUTOMATISIERUNG VON ARBEITS
PROZESSEN IM VERKEHRSRAUM 110
7 EMPFEHLUNGEN ZU IMPLEMENTIERUNG
UND EINSATZ VON LUK-TECHNOLOGIEN
IM STRASSENBETRIEBSDIENST 112
7.1 GENERELLE EMPFEHLUNGEN 112
7.2 EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG
SPEZIFISCHER LUK-TECHNOLOGIEN 114
7.3 EMPFEHLUNGEN ZUR WEITEREN
FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG 117
8 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK . 119
9 INTERVIEWPARTNER 120
LITERATUR 122
9
TEIL 2: AUTONOMES FAHREN FUER DEN
STRASSENBETRIEBSDIENST
1 EINLEITUNG 129
2 ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN 129
2.1 IST-STANDARD BEI DER SICHERUNG
VON ARBEITSSTELLEN DES BETRIEBS
DIENSTES
129
2.2 ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN UNBE
MANNTER SICHERUNGSFAHRZEUGE 133
3 TECHNISCHE KONZEPTION 134
3.1 STAND DER TECHNIK 135
3.2 SYSTEM 1: SELBSTFAHRENDE
SICHERUNGSTAFEL 136
3.3 SYSTEM 2: SELBSTFAHRENDE ABSPERR
UND VORWARNFAHRZEUGE 137
4 NUTZENPOTENZIALE 140
4.1 STEIGERUNG DER MITARBEITERSICHERHEIT. 140
4.2 OPTIMIERUNG VON PERSONALEINSATZ
UND ARBEITSORGANISATION 142
4.3 WEITERE VORTEILE 143
4.4 NACHTEILIGE ASPEKTE 144
5 FORSCHUNGSBEDARF 145
5.1 TECHNISCHER FORSCHUNGSBEDARF 145
5.2 RECHTLICHER KLAERUNGSBEDARF 146
6 ZUSAMMENFASSENDE
EMPFEHLUNGEN 146
LITERATUR
148 |
any_adam_object | 1 |
author | Holldorb, Christian 1966- Häusler, Katharina Träger, Daniel |
author_GND | (DE-588)120092360 (DE-588)1042970165 (DE-588)1042970394 |
author_facet | Holldorb, Christian 1966- Häusler, Katharina Träger, Daniel |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Holldorb, Christian 1966- |
author_variant | c h ch k h kh d t dt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041284628 |
ctrlnum | (OCoLC)859554602 (DE-599)BVBBV041284628 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041284628</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131018</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130923s2013 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783956060229</subfield><subfield code="9">978-3-95606-022-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859554602</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041284628</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HB</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holldorb, Christian</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120092360</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neue Technik für den Straßenbetriebsdienst</subfield><subfield code="b">Teil 1: Neue Informations- und Kommunikationstechniken ; Teil 2: Autonomes Fahren für den Straßenbetriebsdienst</subfield><subfield code="c">von Christian Holldorb ; Katharina Häusler ; Daniel Träger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="b">Schünemann, Fachverl. NW</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen : V, Verkehrstechnik</subfield><subfield code="v">225</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Straßenbetriebsdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4762351-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Straßenbetriebsdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4762351-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Häusler, Katharina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042970165</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Träger, Daniel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042970394</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen</subfield><subfield code="v">V, Verkehrstechnik ; 225</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008170906</subfield><subfield code="9">225</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026733741&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026733741</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041284628 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:22:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783956060229 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026733741 |
oclc_num | 859554602 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 |
owner_facet | DE-83 |
physical | 150 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Schünemann, Fachverl. NW |
record_format | marc |
series | Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen |
series2 | Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen : V, Verkehrstechnik |
spelling | Holldorb, Christian 1966- Verfasser (DE-588)120092360 aut Neue Technik für den Straßenbetriebsdienst Teil 1: Neue Informations- und Kommunikationstechniken ; Teil 2: Autonomes Fahren für den Straßenbetriebsdienst von Christian Holldorb ; Katharina Häusler ; Daniel Träger Bremen Schünemann, Fachverl. NW 2013 150 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen : V, Verkehrstechnik 225 Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd rswk-swf Straßenbetriebsdienst (DE-588)4762351-2 gnd rswk-swf Straßenbetriebsdienst (DE-588)4762351-2 s Informationstechnik (DE-588)4026926-7 s DE-604 Häusler, Katharina Verfasser (DE-588)1042970165 aut Träger, Daniel Verfasser (DE-588)1042970394 aut Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen V, Verkehrstechnik ; 225 (DE-604)BV008170906 225 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026733741&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Holldorb, Christian 1966- Häusler, Katharina Träger, Daniel Neue Technik für den Straßenbetriebsdienst Teil 1: Neue Informations- und Kommunikationstechniken ; Teil 2: Autonomes Fahren für den Straßenbetriebsdienst Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd Straßenbetriebsdienst (DE-588)4762351-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026926-7 (DE-588)4762351-2 |
title | Neue Technik für den Straßenbetriebsdienst Teil 1: Neue Informations- und Kommunikationstechniken ; Teil 2: Autonomes Fahren für den Straßenbetriebsdienst |
title_auth | Neue Technik für den Straßenbetriebsdienst Teil 1: Neue Informations- und Kommunikationstechniken ; Teil 2: Autonomes Fahren für den Straßenbetriebsdienst |
title_exact_search | Neue Technik für den Straßenbetriebsdienst Teil 1: Neue Informations- und Kommunikationstechniken ; Teil 2: Autonomes Fahren für den Straßenbetriebsdienst |
title_full | Neue Technik für den Straßenbetriebsdienst Teil 1: Neue Informations- und Kommunikationstechniken ; Teil 2: Autonomes Fahren für den Straßenbetriebsdienst von Christian Holldorb ; Katharina Häusler ; Daniel Träger |
title_fullStr | Neue Technik für den Straßenbetriebsdienst Teil 1: Neue Informations- und Kommunikationstechniken ; Teil 2: Autonomes Fahren für den Straßenbetriebsdienst von Christian Holldorb ; Katharina Häusler ; Daniel Träger |
title_full_unstemmed | Neue Technik für den Straßenbetriebsdienst Teil 1: Neue Informations- und Kommunikationstechniken ; Teil 2: Autonomes Fahren für den Straßenbetriebsdienst von Christian Holldorb ; Katharina Häusler ; Daniel Träger |
title_short | Neue Technik für den Straßenbetriebsdienst |
title_sort | neue technik fur den straßenbetriebsdienst teil 1 neue informations und kommunikationstechniken teil 2 autonomes fahren fur den straßenbetriebsdienst |
title_sub | Teil 1: Neue Informations- und Kommunikationstechniken ; Teil 2: Autonomes Fahren für den Straßenbetriebsdienst |
topic | Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd Straßenbetriebsdienst (DE-588)4762351-2 gnd |
topic_facet | Informationstechnik Straßenbetriebsdienst |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026733741&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008170906 |
work_keys_str_mv | AT holldorbchristian neuetechnikfurdenstraßenbetriebsdienstteil1neueinformationsundkommunikationstechnikenteil2autonomesfahrenfurdenstraßenbetriebsdienst AT hauslerkatharina neuetechnikfurdenstraßenbetriebsdienstteil1neueinformationsundkommunikationstechnikenteil2autonomesfahrenfurdenstraßenbetriebsdienst AT tragerdaniel neuetechnikfurdenstraßenbetriebsdienstteil1neueinformationsundkommunikationstechnikenteil2autonomesfahrenfurdenstraßenbetriebsdienst |