Praxishandbuch Sanierung im Mittelstand:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Hohberger, Stefan Sanierung im Mittelstand |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Gabler
2014
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XL, 1028 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 168 mm CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 3658020628 9783658020620 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041283544 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190814 | ||
007 | t | ||
008 | 130923s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1034502026 |2 DE-101 | |
020 | |a 3658020628 |9 3-658-02062-8 | ||
020 | |a 9783658020620 |c Book. with CDROM : EUR 129.99 (DE), EUR 133.63 (AT), sfr 162.00 (freier Pr.) |9 978-3-658-02062-0 | ||
024 | 3 | |a 9783658020620 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 86248386 |
035 | |a (OCoLC)869850208 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1034502026 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-898 |a DE-1050 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 658.160943 |2 22/ger | |
084 | |a QP 760 |0 (DE-625)141936: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hohberger, Stefan |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)1138379832 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxishandbuch Sanierung im Mittelstand |c Stefan Hohberger ; Hellmut Damlachi |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Gabler |c 2014 | |
300 | |a XL, 1028 S. |b Ill., graph. Darst. |c 240 mm x 168 mm |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Damlachi, Hellmut |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)1147010773 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-02063-7 |
780 | 0 | 0 | |i 1. Auflage |a Hohberger, Stefan |t Sanierung im Mittelstand |w (DE-604)BV021713655 |
780 | 0 | 0 | |i 2. Auflage |a Hohberger, Stefan |t Sanierung im Mittelstand |w (DE-604)BV036011412 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4327342&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026732681&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026732681 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806325900294225920 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXXIII
MUSTERVERZEICHNIS XXXVII
CHECKLISTENVERZEICHNIS XXXIX
1 GRUNDLAGEN DER SANIERUNG UND RESTRUKTURIERUNG 1
1.1 SANIERUNG UND RESTRUKTURIERUNG 5
1.2 UNTERNEHMENSKRISE 7
1.2.1 KRISENART,
-STADIUM
UND
-URSACHE
7
1.2.2 KRISENFRUEHERKENNUNG 9
1.2.3 KRISENSTADIEN UND -ANALYSE 13
1.2.4 INSOLVENZ ALS ENDPUNKT DER KRISE 17
1.2.5 STRATEGISCHE KRISENANALYSE 26
1.3 SANIERUNGSVORAUSSETZUNGEN 37
1.4 SANIERUNGSBEZIEHUNGEN 39
2 SANIERUNGS-UND RESTRUKTURIERUNGSMASSNAHMEN 41
2.1 MASSNAHMENFRISTIGKEIT 42
2.1.1 SOFORTMASSNAHMEN 42
2.1.2 TAKTISCHE MASSNAHMEN 43
2.1.3 STRATEGISCHE MASSNAHMEN 43
2.2 FINANZWIRTSCHAFTLICHE SANIERUNGSMASSNAHMEN 45
2.2.1 LIQUIDITAET 46
2.2.2 KAPITAL 47
2.2.3 ERTRAG 48
2.2.4 AUFWAND 49
2.3 AUFBAUORGANISATORISCHE SANIERUNGSMASSNAHMEN 51
2.3.1 RECHTSFORMAENDERUNG UND NEUGRUENDUNG 51
2.3.2 STANDORT- BZW. BETRIEBSAENDERUNG,
-SCHLIESSUNG
UND LIQUIDATION . . 53
2.3.3 AENDERUNG DER AUFBAUORGANISATION 59
2.4 ABLAUFORGANISATORISCHE SANIERUNGSMASSNAHMEN 63
XXV
HTTP://D-NB.INFO/1034502026
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
2.4.1 BUSINESS REENGINEERING 70
2.5 LEISTUNGSWIRTSCHAFTLICHE SANIERUNGSMASSNAHMEN 73
2.5.1 SANIERUNG IN DER PRODUKTION 73
2.5.2 PERSONAL UND MANAGEMENT 92
2.5.3 SANIERUNG DES EINKAUFS & COST CUTTING 99
2.5.4 SANIERUNG IM VERTRIEB 109
2.5.5 SANIERUNGSMASSNAHMEN IN DEN BEREICHEN FUE UND QM 139
2.5.6 SANIERUNGSMASSNAHMEN IN DER INFORMATIONSTECHNIK 143
2.5.7 WORKING CAPITAL MANAGEMENT 147
2.5.8 SANIERUNGSMASSNAHMEN IN DER LOGISTIK 163
2.5.9 INVESTITIONS-MANAGEMENT 171
2.6 UNTERNEHMENSKAUF ODER-VERKAUF (MERGERS & ACQUISITIONS) 171
2.6.1 DEFINITION UND ARTEN 171
2.6.2 GRUENDE FUER EINEN UNTERNEHMENSKAUF ODER -VERKAUF 173
2.6.3 SCHRITTE DES UNTERNEHMENSKAUFES ODER-VERKAUFES 173
2.6.4 UNTERNEHMENSBEWERTUNG 179
3 SANIERUNGS-UND RESTRUKTURIERUNGSARTEN 211
3.1 SANIERUNGSTYPEN 211
3.2 SANIERUNGS-/RESTRUKTURIERUNGSKONZEPTION UND-MODELL 213
3.3 RESTRIKTIVE SANIERUNG UND RESTRUKTURIERUNG 215
3.3.1 DEFINITION 215
3.3.2 WESEN DER RESTRIKTIVEN SANIERUNG UND RESTRUKTURIERUNG 215
3.3.3 FALLBEISPIEL 217
3.4 KONSOLIDIERENDE SANIERUNG UND RESTRUKTURIERUNG 218
3.4.1 DEFINITION 218
3.4.2 WESEN DER KONSOLIDIERENDEN SANIERUNG UND RESTRUKTURIERUNG . . .
219
3.4.3 FALLBEISPIEL 219
3.5 EXPANSIVE SANIERUNG UND RESTRUKTURIERUNG 220
3.5.1 DEFINITION 220
3.5.2 WESEN DER EXPANSIVEN SANIERUNG UND RESTRUKTURIERUNG 221
3.5.3 FALLBEISPIEL 221
3.6 UEBERTRAGENDE SANIERUNG 222
3.6.1 DEFINITION 222
3.6.2 FORTFUEHRUNGSGESELLSCHAFTEN 223
3.6.3 WESEN DER UEBERTRAGENDEN SANIERUNG 224
3.6.4 EINFLUSSFAKTOR KUNDEN, LIEFERANT, KREDITINSTITUT UND PERSONAL . .
. 225
3.6.5 FALLBEISPIEL 228
3.7 KOMBINIERTE SANIERUNGSARTEN 229
3.8 KONZERNSANIERUNG 229
3.8.1 AUSGEWAEHLTE PROBLEMATIK 231
3.8.2 KONZERNINSOLVENZRECHT 233
INHALTSVERZEICHNIS XXVII
4 BETEILIGTE SANIERUNGSOBJEKTE UND -SUBJEKTE 237
4.1 KREDITINSTITUTE 238
4.2 FINANZBEHOERDEN MIT STEUERN 245
4.2.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DER BESTEUERUNG IN DER SANIERUNG 245
4.2.2 SANIERUNGSMASSNAHMEN IM BEREICH STEUERN 246
4.2.3 RELEVANTE STEUERARTEN IN DER SANIERUNG 248
4.3 WIRTSCHAFTSPRUEFER 254
4.4 FINANZBEHOERDEN MIT STEUERN 256
4.4.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DER BESTEUERUNG IN DER SANIERUNG 256
4.4.2 SANIERUNGSMASSNAHMEN IM BEREICH STEUERN 257
4.4.3 STEUERLICH RELEVANTE VORGAENGE IN DER SANIERUNG 259
5 HAFTUNGSRISIKEN 267
5.1 HAFTUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS 267
5.1.1 HAFTUNG DES *FAKTISCHEN GESCHAEFTSFUEHRERS" 268
5.1.2 HAFTUNG GEGENUEBER DEN GESELLSCHAFTSGLAEUBIGERN 269
5.1.3 HAFTUNG GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT 275
5.1.4 HAFTUNG DIREKT GEGENUEBER DEN GESELLSCHAFTERN 279
5.2 HAFTUNGSRISIKO DER GESELLSCHAFTER 279
5.2.1 HAFTUNG IN DER VORGRUENDUNGSPHASE 280
5.2.2 DURCHGRIFFSHAFTUNG 280
5.2.3 HAFTUNG FUER AUSSTEHENDE EINLAGEN 281
5.2.4 HAFTUNG IM FALL DER FUEHRUNGSLOSIGKEIT 282
5.2.5 HAFTUNG WEGEN EXISTENZVERNICHTENDEM EINGRIFF 283
5.2.6 HAFTUNG WEGEN UNZUREICHENDER KAPITALAUSSTATTUNG
DURCH DARLEHENSGEWAEHRUNG 283
5.3 FINANZIERUNG IN DER KRISE - HAFTUNGSRISIKEN 284
5.3.1 EIGENKAPITALERSATZ VOR DEM 23. OKTOBER 2008 284
5.3.2 ANFECHTUNG NACH § 135 INSO 288
5.3.3 INSOLVENZANFECHTUNG NACH § 133 INSO 291
5.3.4 ANFECHTUNG NACH § 6 ANFECHTUNGSGESETZ 292
5.4 HAFTUNGSRISIKO DER BETEILIGTEN KREDITINSTITUTE 292
5.4.1 HAFTUNGSGEFAHREN BEI UNBERECHTIGTER KREDITKUENDIGUNG 293
5.4.2 HAFTUNGSGEFAHREN BEI STILLHALTEN DER BANK 294
5.4.3 HAFTUNGSGEFAHREN BEI SANIERUNGSBETEILIGUNG 294
5.4.4 HAFTUNGSRISIKO BEI GESELLSCHAFTSBETEILIGUNG 295
5.5 HAFTUNGSRISIKO DES STEUERBERATERS 295
5.5.1 STRAFBARE HANDLUNGEN 296
5.5.2 VERSTOSS GEGEN § 8 RECHTSBERATUNGSG 297
5.5.3 HAFTUNG WEGEN UNZUREICHENDER INFORMATION
DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 297
XXVIII INHALTSVERZEICHNIS
5.5.4 HAFTUNG WEGEN UNZULAENGLICHER INFORMATION
UEBER SANIERUNGSWEGE 298
5.6 HAFTUNGSBEGRENZUNG DURCH DIE D&O VERSICHERUNG 298
5.7 HAFTUNGSRISIKO DES UEBERNEHMERS 299
5.7.1 VERMOEGENSUEBERNAHME NACH § 419 BGB 299
5.7.2 HAFTUNG BEI FORTFUEHRUNG DER FIRMA NACH § 25 HGB 300
5.7.3 HAFTUNG FUER STEUERVERBINDLICHKEITEN NACH § 75 AO 301
5.7.4 HAFTUNG FUER ALTLASTEN 301
5.7.5 HAFTUNG FUER ARBEITNEHMER NACH § 613 A BGB 301
5.8 STRAFBARKEIT 309
5.8.1 TAETERKREIS 309
5.8.2 STRAFTAT INSOLVENZVERSCHLEPPUNG 309
5.8.3 STRAFTAT BANKROTT 309
5.8.4 WEITERE INSOLVENZSPEZIFISCHE STRAFNORMEN 310
5.8.5 STRAFTAT BETRUG 311
5.8.6 STRAFTAT UNTREUE 312
5.8.7 FALSCHE VERSICHERUNG AN EIDES STATT 312
5.8.8 VORENTHALTEN UND ENTZIEHEN VON ARBEITSENTGELT
UND SOZIALABGABEN 313
5.8.9 STEUERHINTERZIEHUNG 313
5.9 BEISPIELFALL HAFTUNG DES GMBH-GESCHAEFTSFUEHRERS 313
5.9.1 DIE STELLUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS IN DER GMBH 313
5.9.2 DIE PFLICHTEN DES GESCHAEFTSFUEHRERS 314
5.9.3 BEISPIELSFAELLE AUS DER HAFTUNG 315
5.9.4 BESONDERE PFLICHTEN IN DER KRISE 315
5.9.5 ABLAUF EINER KRISE (FALLBEISPIEL) 316
5.9.6 RUINOESE FEHLER DER GESCHAEFTSFUEHRER 321
5.9.7 ENTSTANDENER SCHADEN 325
6 SANIERUNG IM INSOLVENZVERFAHREN 327
6.1 GRUNDSAETZLICHES ZUM INSOLVENZVERFAHREN 328
6.1.1 GRUNDSATZ DER GESAMTVOLLSTRECKUNG 328
6.1.2 DIE UNTERSCHIEDLICHEN GLAEUBIGERRECHTE 329
6.1.3 DIE FORTFUEHRUNG DES GESCHAEFTSBETRIEBS 331
6.1.4 DER INSOLVENZVERWALTER ALS ZENTRALFIGUR 333
6.1.5 ESUG NEUERUNGEN DES INSOLVENZVERFAHRENS 334
6.2 STRUKTUR DES INSOLVENZVERFAHRENS 348
6.2.1 VERFAHRENSEINLEITUNG 348
6.2.2 EROEFFNETES INSOLVENZVERFAHREN 355
6.2.3 GELTENDMACHUNG VON GLAEUBIGERFORDERUNGEN 357
6.2.4 DIE INSOLVENZANFECHTUNG 359
6.2.5 GLAEUBIGERAUSSCHUSS UND GERICHTSTERMINE 364
INHALTSVERZEICHNIS XXIX
6.3 DER ABLAUF DES SCHUTZSCHIRMVERFAHRENS 367
6.3.1 UEBERSICHT ZUM ABLAUF 368
6.3.2 ANTRAGSVORAUSSETZUNGEN 369
6.3.3 SORGFAELTIGE VORBEREITUNGSHANDLUNGEN ENTSCHEIDEND 369
6.3.4 EINREICHUNG DER ANTRAEGE ZUM SCHUTZSCHIRMVERFAHREN 372
6.3.5 SCHUTZSCHIRM-EROEFFNUNGSVERFAHRENS 377
6.3.6 EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 381
6.4 UEBERTRAGENDE SANIERUNG 382
6.4.1 WESEN DER UEBERTRAGENDEN SANIERUNG 382
6.4.2 ZEITPUNKT DER UEBERTRAGENDEN SANIERUNG 383
6.4.3 TYPISCHE VORGEHENSWEISE 385
6.4.4 TYPISCHER ABLAUF DER UEBERTRAGENDEN SANIERUNG 386
6.4.5 KAUFPREISBESTIMMUNG 391
6.4.6 KAUFVERTRAG 397
6.4.7 HAFTUNGSUEBERGANG AUF DEN ERWERBER 414
6.5 INSOLVENZPLANVERFAHREN 415
6.5.1 ANWENDUNGSFAELLE UND PROBLEMATIK 416
6.5.2 AENDERUNGEN DER INSOLVENZPLANVORSCHRIFTEN 417
6.5.3 VORLAGEBERECHTIGUNG 418
6.5.4 DIE BESTANDTEILE DES INSOLVENZPLANES 418
6.5.5 DER ABLAUF DES INSOLVENZPLANVERFAHRENS 420
6.5.6 RESTSCHULDBEFREIUNG 424
6.5.7 SPEZIALFALL INSOLVENZPLAN MIT EIGENVERWALTUNG 425
6.6 STEUERN IN DER INSOLVENZ 428
6.6.1 UNTERTEILUNG IN INSOLVENZFORDERUNGEN UND MASSEFORDERUNGEN . . .
429
6.6.2 VERLUSTVORTRAEGE UND SANIERUNGSGEWINNE IM INSOLVENZFALL 429
6.6.3 HAFTUNG FUER SONSTIGE STEUERN,
INSBESONDERE LOHN- UND UMSATZSTEUER 432
6.7 ARBEITSRECHT IN DER INSOLVENZ 435
6.7.1 INSOLVENZGELD . 435
6.7.2 HAFTUNG FUER ARBEITNEHMER NACH § 613 A BGB 443
6.7.3 GESTALTUNGSMOEGLICHKEIT BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG 443
6.7.4 AUFHEBUNGSVERTRAEGE 446
6.7.5 BESCHAEFTIGUNGS- UND QUALIFIZIERUNGSGESELLSCHAFTEN (BQG) 446
6.7.6 BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT 447
6.7.7 ABAENDERUNGSMOEGLICHKEITEN OHNE BEENDIGUNGSKUENDIGUNG 454
7 INTERNATIONALE INSOLVENZ-UND KONKURSBESTIMMUNGEN 457
7.1 BEDEUTUNG DER KENNTNIS DER INTERNATIONALEN INSOLVENZVERFAHRENSREGELN
. 458
7.2 EU-UEBERGREIFENDE INSOLVENZREGELUNGEN 459
7.2.1 GELTUNG IM EU-RAUM 459
7.2.2 VORAUSSETZUNGEN 460
XXX INHALTSVERZEICHNIS
7.2.3 ZUSTAENDIGKEIT 460
7.3 INSOLVENZVERFAHREN DER EU-LAENDER 462
7.3.1 DIE INSOLVENZ IN BELGIEN 463
7.3.2 INSOLVENZ IN BULGARIEN 472
7.3.3 INSOLVENZ IN ESTLAND 472
7.3.4 INSOLVENZ IN FINNLAND 472
7.3.5 INSOLVENZ IN FRANKREICH 483
7.3.6 INSOLVENZ IN GRIECHENLAND 493
7.3.7 INSOLVENZ IN HOLLAND 501
7.3.8 INSOLVENZ IN ITALIEN 511
7.3.9 INSOLVENZ IN IRLAND 516
7.3.10 INSOLVENZ IN LETTLAND 520
7.3.11 INSOLVENZ IN LITAUEN 529
7.3.12 INSOLVENZ IN LUXEMBURG 534
7.3.13 INSOLVENZ IN MALTA 544
7.3.14 INSOLVENZ IN OESTERREICH 549
7.3.15 INSOLVENZ IN POLEN 560
7.3.16 INSOLVENZ IN PORTUGAL 561
7.3.17 INSOLVENZ IN RUMAENIEN 569
7.3.18 INSOLVENZ IN SCHWEDEN 569
7.3.19 INSOLVENZ IN DER SLOWAKEI 575
7.3.20 INSOLVENZ IN SLOWENIEN 575
7.3.21 INSOLVENZ IN SPANIEN 582
7.3.22 INSOLVENZ IN DER TSCHECHISCHEN REPUBLIK 590
7.3.23 INSOLVENZ IN UNGARN 590
7.3.24 INSOLVENZ IN UK ENGLAND UND WALES 590
7.3.25 INSOLVENZ IN UK GIBRALTAR 600
7.3.26 INSOLVENZ IN UK NORDIRLAND 610
7.3.27 INSOLVENZ IN UK SCHOTTLAND 620
7.3.28 INSOLVENZ IN BULGARIEN 631
7.3.29 INSOLVENZ IN ZYPERN 631
7.4 INTERNATIONALE INSOLVENZ 632
7.5 INSOLVENZ IN USA 633
8 GUTACHTEN FUER SANIERUNG UND INSOLVENZ 635
8.1 BETRIEBSANALYSEN UND PROJEKTGUTACHTEN 635
8.1.1 INHALTE UND AUFGABEN VON BETRIEBSANALYSEN UND PROJEKTGUTACHTEN 635
8.1.2 FALLBEISPIEL PROJEKTGUTACHTEN 635
8.2 INSOLVENZGUTACHTEN UND UEBERSCHULDUNGSSTATUS 645
8.2.1 INHALTE UND AUFGABEN DES INSOLVENZGUTACHTENS 645
8.2.2 WERTANSAETZE IM UEBERSCHULDUNGSSTATUS 645
8.2.3 FALLBEISPIEL INSOLVENZGUTACHTEN 645
INHALTSVERZEICHNIS
XXXI
8.3 ASSETBEWERTUNG 661
8.3.1 INHALTE UND AUFGABEN DER ASSETBEWERTUNG 661
8.3.2 FALLBEISPIEL ASSETBEWERTUNG 661
8.4 INSOLVENZPLAN 676
8.4.1 INHALT UND ZWECK DES INSOLVENZPLANES 676
8.4.2 BEISPIEL EINES INSOLVENZPLANES 676
8.5 SANIERUNGSGUTACHTEN 722
8.5.1 ANFORDERUNGEN AN SANIERUNGSGUTACHTEN
NACH IDWFAR 1/1991 722
8.5.2 ANFORDERUNGEN AN SANIERUNGSGUTACHTEN NACH IDW S6 723
8.5.3 MUSTERGLIEDERUNG FUER EIN SANIERUNGSGUTACHTEN NACH IDW S6 . . . 732
8.5.4 MUSTER-SANIERUNGSGUTACHTEN NACH IDW S6 737
9 OPERATIVES SANIERUNGSMANAGEMENT 809
9.1 NOTWENDIGKEIT UND AUFGABEN IM OPERATIVEN SANIERUNGSMANAGEMENT. . .
809
9.2 SANIERUNGSINSTRUMENTE 810
9.2.1 SANIERUNGS-CHECKLISTEN-DATENBANK 810
9.2.2 SANIERUNGSBERICHTE 813
9.2.3 ZIELFUEHRENDE SANIERUNGSSITZUNGEN 829
9.2.4 VEREINBARUNGEN MIT SANIERUNGSSUBJEKTEN 833
9.2.5 TREUHAENDERISCHE VERWALTUNG 833
9.2.6 CONTROLLINGBERICHTE 834
9.2.7 SANIERUNGSPLANRECHNUNGEN INKL. FINANZIERUNG IN DER SANIERUNG . 839
9.2.8 WEITERE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE INSTRUMENTE 887
9.3 DER SANIERUNGSMANAGER UND FUEHRUNG IN DER KRISE 890
9.3.1 DAS PROFIL DES SANIERUNGSMANAGERS UND FUEHRUNG IN DER KRISE . .
891
9.3.2 PSYCHOLOGIE DES KRISENMANAGEMENTS 898
9.3.3 DIE AUSBILDUNG ZUM SANIERUNGSMANAGER 903
9.3.4 KRISENKOMMUNIKATION 904
9.3.5 SANIERUNGSMEDIATION 908
9.3.6 DER SANIERER ALS AUFSICHTSRAT 910
10 STRATEGISCHES SANIERUNGSMANAGEMENT 915
10.1 DEFINITION DES STRATEGISCHEN SANIERUNGSMANAGEMENTS UND ABGRENZUNG
VOM OPERATIVEN SANIERUNGSMANAGEMENT 915
10.2 FESTLEGUNG DER UNTERNEHMENSSTRATEGIE ALS TEIL DER
SANIERUNGSSTRATEGIE . 916
10.3 DIE BALANCED-SCORECARD ALS AUSGANGSPUNKT
DES STRATEGISCHES SANIERUNGSMANAGEMENTS 919
10.3.1 DIE FINANZWIRTSCHAFTLICHE PERSPEKTIVE DER BALANCED-SCORECARD . .
. 920
10.3.2 DIE KUNDENPERSPEKTIVE DER BALANCED-SCORECARD 920
10.3.3 DIE INTERNE PROZESSPERSPEKTIVE DER BALANCED-SCORECARD 921
10.3.4 DIE LERN-UND ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVE DER BALANCED-SCORECARD . 921
XXXII
INHALTSVERZEICHNIS
10.3.5 DIE VERKNUEPFUNG DER VIER PERSPEKTIVEN DER BALANCED-SCORECARD
ZU EINER EINZIGEN STRATEGIE 922
10.4 DER SEL-NAVIGATOR 923
10.4.1 DAS SEL-, KRISEN- UND -ERFOLGSSTUFENMODELL 924
10.4.2 DIE SEL-BASISANALYSE 927
10.4.3 DIE SEL-PROBLEMANALYSE 940
10.4.4 DAS SEL-RATING 954
10.4.5 DIE SEL-RATING UNTERNEHMENSWERTENTWICKLUNGSANALYSE 962
11 SOFTWAREUNTERSTUETZTE SANIERUNG MIT DEM CRISISMANAGER TM
UND PROFESSIONAL TREASURY 969
11.1 SOFTWAREUNTERSTUETZUNG IN DER SANIERUNG 969
11.2 INHALTE DES CRISISMANAGER" 969
11.3 PREVEROPROFESSIONAL TREASURY 971
11.3.1 VORSTELLUNG DER PREVERO AG 971
11.3.2 UEBERBLICK UEBER DIE PREVERO PRODUKTLANDSCHAFT 972
11.3.3 PROFESSIONAL TREASURY 973
12 CASE STUDY:
SANIERUNG DER ADLER MODEMAERKTE AG 991
12.1 DIE ADLER-UNTERNEHMENSBESCHREIBUNG 991
12.2 DIE ADLER-UNTERNEHMENSHISTORIE 992
12.3 DER KRISENVERLAUF BEI ADLER 993
12.4 DIE PROBLEMANALYSE BEI ADLER 994
12.5 DIE SANIERUNG VON ADLER 996
12.6 DAS ERGEBNIS DER SANIERUNG IN ZAHLEN 1002
12.7 DER BOERSENGANG DES EINSTIGEN SANIERUNGSFALLES ADLER 1005
12.8 DIE BEURTEILUNG DES SANIERUNGSFALLES ADLER 1007
LITERATUR 1009
SACHVERZEICHNIS 1015 |
any_adam_object | 1 |
author | Hohberger, Stefan 1967- Damlachi, Hellmut 1965- |
author_GND | (DE-588)1138379832 (DE-588)1147010773 |
author_facet | Hohberger, Stefan 1967- Damlachi, Hellmut 1965- |
author_role | aut aut |
author_sort | Hohberger, Stefan 1967- |
author_variant | s h sh h d hd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041283544 |
classification_rvk | QP 760 |
ctrlnum | (OCoLC)869850208 (DE-599)DNB1034502026 |
dewey-full | 658.160943 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.160943 |
dewey-search | 658.160943 |
dewey-sort | 3658.160943 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041283544</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190814</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130923s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1034502026</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658020628</subfield><subfield code="9">3-658-02062-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658020620</subfield><subfield code="c">Book. with CDROM : EUR 129.99 (DE), EUR 133.63 (AT), sfr 162.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-658-02062-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658020620</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 86248386</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)869850208</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1034502026</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.160943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)141936:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hohberger, Stefan</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1138379832</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxishandbuch Sanierung im Mittelstand</subfield><subfield code="c">Stefan Hohberger ; Hellmut Damlachi</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL, 1028 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">240 mm x 168 mm</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Damlachi, Hellmut</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1147010773</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-02063-7</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">1. Auflage</subfield><subfield code="a">Hohberger, Stefan</subfield><subfield code="t">Sanierung im Mittelstand</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021713655</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">2. Auflage</subfield><subfield code="a">Hohberger, Stefan</subfield><subfield code="t">Sanierung im Mittelstand</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036011412</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4327342&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026732681&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026732681</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041283544 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T00:56:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3658020628 9783658020620 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026732681 |
oclc_num | 869850208 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-1050 DE-703 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-1050 DE-703 |
physical | XL, 1028 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 168 mm CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
spelling | Hohberger, Stefan 1967- Verfasser (DE-588)1138379832 aut Praxishandbuch Sanierung im Mittelstand Stefan Hohberger ; Hellmut Damlachi 3. Aufl. Wiesbaden Springer Gabler 2014 XL, 1028 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 168 mm CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 s DE-604 Damlachi, Hellmut 1965- Verfasser (DE-588)1147010773 aut Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-02063-7 1. Auflage Hohberger, Stefan Sanierung im Mittelstand (DE-604)BV021713655 2. Auflage Hohberger, Stefan Sanierung im Mittelstand (DE-604)BV036011412 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4327342&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026732681&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hohberger, Stefan 1967- Damlachi, Hellmut 1965- Praxishandbuch Sanierung im Mittelstand Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031031-0 (DE-588)4078612-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Praxishandbuch Sanierung im Mittelstand |
title_auth | Praxishandbuch Sanierung im Mittelstand |
title_exact_search | Praxishandbuch Sanierung im Mittelstand |
title_full | Praxishandbuch Sanierung im Mittelstand Stefan Hohberger ; Hellmut Damlachi |
title_fullStr | Praxishandbuch Sanierung im Mittelstand Stefan Hohberger ; Hellmut Damlachi |
title_full_unstemmed | Praxishandbuch Sanierung im Mittelstand Stefan Hohberger ; Hellmut Damlachi |
title_old | Hohberger, Stefan Sanierung im Mittelstand |
title_short | Praxishandbuch Sanierung im Mittelstand |
title_sort | praxishandbuch sanierung im mittelstand |
topic | Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd |
topic_facet | Klein- und Mittelbetrieb Unternehmenssanierung Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4327342&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026732681&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hohbergerstefan praxishandbuchsanierungimmittelstand AT damlachihellmut praxishandbuchsanierungimmittelstand |