Der Schutz von Genussrechtsinhabern im Anwendungsbereich des Kreditwesengesetzes:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2013
|
Schriftenreihe: | Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen
Abteilung B, Rechtswissenschaft ; 193 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 213 S. |
ISBN: | 9783428141265 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041281059 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140619 | ||
007 | t | ||
008 | 130920s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1041237111 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428141265 |c Pb. : EUR 67.90 |9 978-3-428-14126-5 | ||
035 | |a (OCoLC)859417816 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1041237111 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.4302 |2 22/ger | |
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dangelmayer, Stephan V. |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1042650438 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Schutz von Genussrechtsinhabern im Anwendungsbereich des Kreditwesengesetzes |c von Stephan V. Dangelmayer |
246 | 1 | 3 | |a Der Schutz von Genussrechtsinhabern und das KWG |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2013 | |
300 | |a 213 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen : Abteilung B, Rechtswissenschaft |v 193 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2013 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Kreditwesengesetz |0 (DE-588)4114310-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Genussrecht |0 (DE-588)4192671-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Kreditwesengesetz |0 (DE-588)4114310-3 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Genussrecht |0 (DE-588)4192671-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen |v Abteilung B, Rechtswissenschaft ; 193 |w (DE-604)BV001892001 |9 193 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026254490&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026254490 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150752305741824 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
A. EINLEITUNG 23
I. ANLASS DER UNTERSUCHUNG 23
II. STAND DER FORSCHUNG UND BEARBEITUNG 27
III. BEGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 27
IV. GANG DER UNTERSUCHUNG 28
B. GRUNDLAGEN 30
I. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 30
II. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES GENUSSRECHTS 32
III. VERWENDUNGS- UND AUSGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 34
IV. RECHTSNATUR DES FINANZIERUNGSGENUSSRECHTS 53
V. ABGRENZUNG ZU ANDEREN RECHTSVERHAELTNISSEN 61
VI. EMITTENTENKREIS 63
VII. ZWISCHENERGEBNIS 65
C. DAS GENUSSRECHT ALS EIGENKAPITALVERSTAERKENDES FINANZIERUNGSINSTRUMENT
66
I. EIGEN- UND FREMDFINANZIERUNG IM UNTERNEHMEN 66
II. EIGENKAPITALFINANZIERUNG DURCH HYBRID-/MEZZANINE-KAPITAL 67
III. BILANZRECHTLICHE WESENSMERKMALE VON EIGENKAPITAL IN DER
AKTIENGESELLSCHAFT . . 70
IV. SPEZIELLE AUFSICHTSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN DES KWG AN
EIGENKAPITALVERSTAERKENDE GENUSSRECHTE 73
HTTP://D-NB.INFO/1041237111
IMAGE 2
10 INHALTSUEBERSICHT
D. DAS VERHAELTNIS VON ANLEGERSCHUTZ UND BANKENAUFSICHTSRECHT 92
I. BEEINTRAECHTIGUNGEN UND ANLEGERSCHUTZ IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN
SCHULD-, GESELLSCHAFTS- UND AUFSICHTSRECHT 92
II. BEGRIFF DES ANLEGERSCHUTZES 93
III. BEEINTRAECHTIGUNGEN UND SCHUTZMASSNAHMEN 98
E. ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 197
I. GRUNDLAGEN 197
II. DAS GENUSSRECHT ALS EIGENKAPITALVERSTAERKENDES
FINANZIERUNGSINSTRUMENT 197
III. DAS VERHAELTNIS VON ANLEGERSCHUTZ UND BANKENAUFSICHTSRECHT 198
LITERATURVERZEICHNIS 202
SACHVERZEICHNIS 214
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG 23
I. ANLASS DER UNTERSUCHUNG 23
II. STAND DER FORSCHUNG UND BEARBEITUNG 27
III. BEGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 27
IV. GANG DER UNTERSUCHUNG 28
B. GRUNDLAGEN 30
I. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 30
1. GENUSSRECHT 30
2. GENUSSSCHEIN 31
II. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES GENUSSRECHTS 32
III. VERWENDUNGS- UND AUSGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 34
1. AUSGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN IN DER THEORIE 35
A) GEWINNBETEILIGUNG 35
B) VERLUSTBETEILIGUNG, RANGVEREINBARUNG UND BESSERUNGSABREDEN 37
C) BETEILIGUNG AM LIQUIDATIONSERLOES 38
D) BETEILIGUNG AN UEBRIGEN VERMOEGENSRECHTEN 38
E) MITBESTIMMUNGS-, KONTROLL- UND SONSTIGE VERWALTUNGSRECHTE 38
F) VERHALTENS- UND SORGFALTSPFLICHTEN 40
G) LAUFZEIT, KUENDIGUNG, RUECKZAHLUNG UND AENDERUNG DER GENUSSRECHTSBE
DINGUNGEN 40
H) VERBRIEFUNG UND BOERSENNOTIERUNG 41
IMAGE 4
12
INHALTSVERZEICHNIS
2. TYPOLOGIE 42
A) SCHWERPUNKT: FINANZIERUNGSGENUSSRECHTE 42
AA) OBLIGATIONSAEHNLICHKEIT 43
BB) AKTIENGLEICHHEIT 45
CC) AKTIENAEHNLICHKEIT 47
B) BESONDERHEIT: KREDITINSTITUTE UND VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 48
3. DIE TATSAECHLICHE AUSGESTALTUNG VON GENUSSRECHTEN IN DER
EMISSIONSPRAXIS . 49
A) VORBEMERKUNG 49
B) ALLGEMEINE ERKENNTNISSE 50
C) INHALTLICH TYPISCHE GESTALTUNGSFORMEN 50
D) BESONDERE GESTALTUNGSVARIANTEN 52
E) ZWISCHENERGEBNIS 53
IV. RECHTSNATUR DES FINANZIERUNGSGENUSSRECHTS 53
1. ORGANISATIONS-ODER SCHULDRECHT? 53
2. DAS GENUSSRECHTSVERHAELTNIS ALS BESONDERER VERTRAGSTYP? 54
A) EINHEITLICHE RECHTSNATUR ODER UNTERSCHEIDUNG NACH GENUSSRECHTSTYPUS?
54
B) DAUERSCHULDVERHAELTNIS SUI GENERIS 55
C) STILLE GESELLSCHAFTSBETEILIGUNG ODER BGB-INNENGESELLSCHAFT 57
D) PARTIARISCHES RECHTSVERHAELTNIS 58
E) ZWISCHENERGEBNIS 59
V. ABGRENZUNG ZU ANDEREN RECHTSVERHAELTNISSEN 61
1. AKTIE, INSBESONDERE VORZUGSAKTIE 61
2. (GEWINN-)SCHULDVERSCHREIBUNG 62
3. STILLE GESELLSCHAFT 62
4. PARTIARISCHES DARLEHEN 62
5. TEILGEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG 63
VI. EMITTENTENKREIS 63
VII. ZWISCHENERGEBNIS 65
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 13
C. DAS GENUSSRECHT ALS EIGENKAPITALVERSTAERKENDES FINANZIERUNGSINSTRUMENT
66
I. EIGEN- UND FREMDFINANZIERUNG IM UNTERNEHMEN 66
1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 66
2. FUNKTIONEN VON EIGEN- UND FREMDKAPITAL 67
II. EIGENKAPITALFINANZIERUNG DURCH HYBRID-/MEZZANINE-KAPITAL 67
III. BILANZRECHTLICHE WESENSMERKMALE VON EIGENKAPITAL IN DER
AKTIENGESELLSCHAFT . . 70
1. ERFOLGSABHAENGIGKEIT 70
2. NACHRANGIGKEIT 71
3. DAUERHAFTIGKEIT 72
4. AUSWEIS ALS EIGENKAPITAL 73
IV. SPEZIELLE AUFSICHTSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN DES KWG AN
EIGENKAPITALVERSTAERKENDE GENUSSRECHTE 73
1. VORUEBERLEGUNGEN 73
2. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER EIGENMITTELANFORDERUNGEN 74
3. RECHTSNATUR UND ZWECK DER BANKENRECHTLICHEN EIGENMITTELBESTIMMUNGEN
.. 77
4. DIE EIGENMITTELAUSSTATTUNG NACH §. 10 KWG 77
A) KERNKAPITAL 78
B) ERGAENZUNGSKAPITAL ERSTER KLASSE 79
AA) VERLUSTTEILNAHME 80
(1) RELEVANZ DES VERLUSTBEGRIFFS 80
(2) FUER DEN VERLUST MASSGEBLICHE BILANZGROESSE 81
(A) ORDENTLICHES BETRIEBSERGEBNIS 81
(B) JAHRESFEHLBETRAG 83
(C) BILANZVERLUST 84
(D) STELLUNGNAHME 85
(E) ZWISCHENERGEBNIS 87
BB) UEBRIGE VORAUSSETZUNGEN DES § 10 ABS. 1 S. 1 NR. 1-5 KWG 88
C) ERGAENZUNGSKAPITAL ZWEITER KLASSE 89
D) DRITTRANGMITTEL 90
IMAGE 6
14
INHALTSVERZEICHNIS
E) ZWISCHENERGEBNIS 90
5. FOLGEN BEI UNTERSCHREITEN DER MINDESTKAPITALGRENZE 91
D. DAS VERHAELTNIS VON ANLEGERSCHUTZ UND BANKENAUFSICHTSRECHT 92
I. BEEINTRAECHTIGUNGEN UND ANLEGERSCHUTZ IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN
SCHULD-, GESELLSCHAFTS- UND AUFSICHTSRECHT 92
II. BEGRIFF DES ANLEGERSCHUTZES 93
1. ANLEGERSCHUTZ DURCH INDIVIDUALSCHUTZ 93
2. ANLEGERSCHUTZ DURCH FUNKTIONSSCHUTZ 95
A) ANLEGERSCHUTZ DURCH AKTIENRECHT 95
B) ANLEGERSCHUTZ DURCH KAPITALMARKTRECHT 96
C) ANLEGERSCHUTZ DURCH BANKENAUFSICHTSRECHT 98
III. BEEINTRAECHTIGUNGEN UND SCHUTZMASSNAHMEN 98
1. VORUEBERLEGUNG: SCHUTZ DER GENUSSBERECHTIGTEN DURCH AGB-RECHT? 100
A) GENUSSRECHTSBEDINGUNGEN IM KONTEXT DER §§ 305 FF. BGB 100
B) ANWENDBARKEIT DER §§ 305 FF. BGB 101
AA) VIELZAHL VON VERTRAEGEN, § 305 ABS. 1 S. 1 HS. 1 BGB 101
BB) EINSEITIGES STELLEN DER VERTRAGSBEDINGUNGEN, § 305 ABS. 1 S. 1 BGB
103
CC) EINBEZIEHUNG DER GENUSSRECHTSBEDINGUNGEN IN DAS VERTRAGSVERHAELTNIS
103
DD) BEREICHSAUSNAHME DER §§ 310 ABS. 4, ABS. 1 BGB 104
EE) AUSSCHLUSS DER INHALTSKONTROLLE BEI LEISTUNGSBESCHREIBUNGEN GEMAESS §
307 ABS. 3 S. 1 BGB 104
(1) ABSTRAKTE ABGRENZUNG VON LEISTUNGSBESCHREIBUNG UND LEIS
TUNGSNEBENABREDE 105
(2) BESTIMMUNG DER LEISTUNGSBESCHREIBUNGEN IN DER EMISSIONSPRAXIS 106
FF) ZWISCHENERGEBNIS 108
C) UMFANG DER INHALTSKONTROLLE NACH §§ 305 FF. BGB 108
AA) MASSSTAB DER AUSLEGUNG VON GENUSSRECHTSBEDINGUNGEN 108
BB) GRUNDSATZ KWG-KONFORMER AUSLEGUNG? 109
CC) INHALTSKONTROLLE NACH § 307 ABS. 1, ABS. 2 BGB 110
DD) VERBLEIBEN VON AUSLEGUNGSZWEIFELN, § 305C ABS. 2 BGB 111
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS 15
EE) ZWISCHENERGEBNIS 112
D) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE INHALTSKONTROLLE, §§ 134, 242 BGB 112
E) EINZELNE KLAUSELN IM LICHTE DES AGB-RECHTS 112
AA) BEGRIFF DES BILANZVERLUSTS, INSBESONDERE BERUECKSICHTIGUNG VON VER
LUSTVORTRAEGEN 113
(1) ENTSCHEIDUNGEN DES OLG MUENCHEN UND DES OLG FRANKFURT A. M. 113
(2) STELLUNGNAHME 115
(A) OBJEKTIVER AUSLEGUNGSMASSSTAB AUCH BEIM GENUSSRECHT 115
(B) BERUECKSICHTIGUNG VON VERLUSTVORTRAEGEN 115
BB) ABGANGSENTSCHAEDIGUNG BEI VERTRAGSWIDRIGEM VERHALTEN 117
(1) ENTSCHEIDUNG DES OLG HAMM 117
(2) STELLUNGNAHME 118
(3) SPEZIFISCHE ERWAEGUNGEN IM ANWENDUNGSBEREICH DES KWG .... 119
2. BEEINTRAECHTIGUNG DURCH MASSNAHMEN DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 119
A) ALLGEMEINE ERWAEGUNGEN 120
AA) ERMESSENSSPIELRAUM DES VORSTANDES 120
BB) KLOECKNER UND DIE AKTUELLE ENTWICKLUNG 121
CC) DAS GENUSSRECHT AUSDRUECKLICH SCHUETZENDE VORSCHRIFTEN 123
DD) ANLEGERSCHUTZ DURCH PRIVATRECHTLICHE ERFUELLUNGS- UND ERSATZANSPRUE
CHE 123
(1) ENTWICKLUNG DER HAFTUNG BEI PFLICHTWIDRIGER GESCHAEFTSFUEHRUNG . . 124
(2) REZEPTION DER AE7OECFOIER-ENTSCHEIDUNG 125
(A) PRIMAERRECHTLICHER ANSPRUCH AUF WIEDERAUFFUELLUNG DES GE NUSSKAPITALS
127
(AA) ALLGEMEINE PFLICHTEN ZUR WIEDERAUFFUELLUNG DES GENUSS KAPITALS 127
(BB) PFLICHT ZUR AUSGLEICHUNG VON DURCH SATZUNGS- ODER GE SETZESWIDRIGE
GESCHAEFTE ERZIELTEN VERLUSTEN 128
(B) ANSPRUCH AUF SCHADENSERSATZ GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT AUS § 280
ABS. 1 BGB 131
(AA) SCHULDVERHAELTNIS 132
(BB) PFLICHTVERLETZUNG 132
(CC) VERTRETENMUESSEN 134
(DD) SCHADEN 135
(EE) BEGRENZUNG, AUSSCHLUSS UND RANG DER HAFTUNG 136
(FF) ZWISCHENERGEBNIS 137
IMAGE 8
16
INHALTSVERZEICHNIS
(C) DELIKTSRECHTLICHE ERSATZANSPRUECHE 137
(D) ERSATZANSPRUECHE GEGENUEBER DEN LEITUNGSORGANEN DES EMIT TENTEN 139
(AA) §§ 280 ABS. 1, 241 ABS. 2 BGB 139
(BB) § 93 ABS. 2, ABS. 5 AKTG 139
(CC) § 826 BGB 140
(DD) ZWISCHENERGEBNIS 141
(3) KUENDIGUNGSRECHT 141
EE) ZWISCHENERGEBNIS 143
B) ABWEICHENDE BEURTEILUNG IM ANWENDUNGSBEREICH DES KWG? 144
AA) VORUEBERLEGUNG 144
BB) STAND DER DISKUSSION 146
(1) MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 146
(2) INSTANZGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG 150
(3) ZWISCHENERGEBNIS 151
CC) RECHTLICHE WUERDIGUNG DER ARGUMENTE UND EIGENE LOESUNGSANSAETZE . . 152
(1) RECHTSNATUR UND VERMEINTLICHE VORRANGWIRKUNG DES KWG 152
(A) RANGFOLGE VON KWG UND BGB 152
(B) RANGFOLGE VON OEFFENTLICHEM RECHT UND PRIVATRECHT 153
(C) ZWISCHENERGEBNIS 154
(2) (UN-)VEREINBARKEIT VON ANLEGERSCHUTZ MIT DEN ZIELSETZUNGEN DES
BANKENAUFSICHTSRECHTS 155
(A) ABSTRAKTE ZIELSETZUNGEN 155
(B) SCHUTZ VON EIN- UND ANLEGER DURCH BESEITIGUNG VON FEHLAN REIZEN 156
(C) ZWISCHENERGEBNIS 157
(3) AUSLEGUNG DER GENUSSRECHTSBEDINGUNGEN 158
(A) VEREINBARTER ZWECK DER GENUSSRECHTSEMISSION 158
(B) KONKLUDENTER AUSSCHLUSS DER AVOECFOJER-GRUNDSAETZE? 159
(C) ABWEICHENDE INTERESSENVERTEILUNG BEI KLOECKNER- VERLUSTEN . . . 159
(D) ZWISCHENERGEBNIS 161
(4) NOTWENDIGKEIT DER VERLUSTTEILNAHME FUER QUALIFIKATION ALS EIGEN
KAPITAL 161
(A) VERGLEICH MIT NACHRANGVERBINDLICHKEITEN 161
(B) VERGLEICH MIT EINLAGEN STILLER GESELLSCHAFTER 162
(C) ZWISCHENERGEBNIS 162
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS 17
(5) TRENNUNG VON VERTRAGSRECHTLICHEM PRIMAER- UND ERSATZRECHTLICHEM
SEKUNDAERVERHAELTNIS 162
(A) RECHTLICHE BEDENKEN 163
(B) RECHTSTATSAECHLICHE BEDENKEN 164
(C) ZWISCHENERGEBNIS 164
(6) KAPITALERHALTUNG UND EMITTENTENHAFTUNG IM AKTIEN- UND KAPITAL
MARKTRECHT 164
(A) ANALOGE ANWENDUNG VON § 57 AKTG 165
(AA) REGELUNGSLUECKE 165
(BB) VERGLEICHBARKEIT DER INTERESSENLAGEN 166
(B) VERBOT DER EINLAGENRUECKGEWAEHR UND KAPITALMARKTHAFTUNG IM AKTIENRECHT
167
(AA) VERBOT DER EINLAGENRUECKGEWAEHR I. S. D. § 57 AKTG 167
(BB) HAFTUNG FUER FEHLERHAFTE INFORMATION AM KAPITALMARKT .. 168
(CC) VERHAELTNIS VON KAPITALBINDUNG UND KAPITALMARKTHAFTUNG 169
(C) UEBERTRAGBARKEIT DER GRUNDSAETZE AUF DAS GEBIET DES GENUSS RECHTS 170
(AA) AE7OE C/:NG/--ANSPRUECHE ALS VERBOTENE EINLAGENRUECKGEWAEHR? 170
(BB) VERGLEICHBARKEIT DER INTERESSENLAGE BEI AKTIONAER UND
GENUSSBERECHTIGTEM 171
(D) ZWISCHENERGEBNIS 172
(7) ZWISCHENERGEBNIS 172
3. KONZEMIERUNG DES EMITTENTEN DURCH ABSCHLUSS EINES BEHERRSCHUNGS- UND
GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAGS 173
A) ALLGEMEINE ERWAEGUNGEN 175
AA) RECHTLICHE BEHANDLUNG DER LUECKENHAFTEN GENUSSRECHTSBEDINGUNGEN . 175
(1) ANSPRUCH AUF ANPASSUNG NACH DEN GRUNDSAETZEN DER STOERUNG DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE GEMAESS § 313 ABS. 1 BGB 176
(2) ERGAENZENDE VERTRAGSAUSLEGUNG GEMAESS § 133, 157 BGB 177
(A) UNGEWOLLTE VERTRAGLICHE REGELUNGSLUECKE 177
(B) KEIN ANWENDBARES DISPOSITIVES RECHT 178
(C) ERMITTLUNG DES HYPOTHETISCHEN PARTEIWILLENS 179
(AA) ERGEBNIS DER KONZERNMUTTER 179
(BB) FIKTIVES ERGEBNIS DES EMITTENTEN 181
(CC) PROGNOSE IM ZEITPUNKT DER KONZEMIERUNG 182
(DD) ZWISCHENERGEBNIS 185
(3) ANALOGE ANWENDUNG KONZERNRECHTLICHER VORSCHRIFTEN 185
(4) RECHT ZUR KUENDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND GEMAESS § 314 BGB . . 186
IMAGE 10
18
INHALTSVERZEICHNIS
(5) SCHADENSERSATZ NACH § 280 ABS. 1 BGB 186
(6) ZULAESSIGKEIT ABWEICHENDER GENUSSVERTRAGLICHER VEREINBARUNGEN . 188
(7) ZWISCHENERGEBNIS 188
B) ABWEICHENDE BEURTEILUNG IM ANWENDUNGSBEREICH DES KWG? 189
AA) ABSTELLEN AUF FIKTIVES ERGEBNIS AUFGRUND VON §§ 2A ABS. 1, 25
ABS. 1 KWG? 189
BB) KOLLISION DER ERGAENZENDEN VERTRAGSAUSLEGUNG MIT § 10 ABS. 5 KWG? 190
(1) AUFHEBUNG DER VERLUSTTEILNAHME AUFGRUND DER AUSGLEICHSPFLICHT
ENTSPRECHEND § 304 AKTG? 191
(2) VERHAELTNIS VON BANKENAUFSICHTSRECHTLICHER VERLUSTBETEILIGUNG UND
KONZERNRECHTLICHER AUSGLEICHSPFLICHT 192
CC) ZWISCHENERGEBNIS 193
C) ZWISCHENERGEBNIS 194
4. ALLGEMEINE UNTERNEHMERISCHE ENTWICKLUNG 194
5. ERGEBNIS- UND GEWINNVERWENDUNG 194
6. KAPITALMASSNAHMEN 195
7. UEBRIGE MASSNAHMEN 195
E. ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 197
I. GRUNDLAGEN 197
II. DAS GENUSSRECHT ALS EIGENKAPITALVERSTAERKENDES
FINANZIERUNGSINSTRUMENT 197
III. DAS VERHAELTNIS VON ANLEGERSCHUTZ UND BANKENAUFSICHTSRECHT 198
LITERATURVERZEICHNIS 202
SACHVERZEICHNIS 214
|
any_adam_object | 1 |
author | Dangelmayer, Stephan V. 1985- |
author_GND | (DE-588)1042650438 |
author_facet | Dangelmayer, Stephan V. 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Dangelmayer, Stephan V. 1985- |
author_variant | s v d sv svd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041281059 |
classification_rvk | PE 380 PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)859417816 (DE-599)DNB1041237111 |
dewey-full | 346.4302 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4302 |
dewey-search | 346.4302 |
dewey-sort | 3346.4302 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02056nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041281059</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140619 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130920s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1041237111</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428141265</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 67.90</subfield><subfield code="9">978-3-428-14126-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859417816</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1041237111</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4302</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dangelmayer, Stephan V.</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042650438</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Schutz von Genussrechtsinhabern im Anwendungsbereich des Kreditwesengesetzes</subfield><subfield code="c">von Stephan V. Dangelmayer</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Der Schutz von Genussrechtsinhabern und das KWG</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">213 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen : Abteilung B, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">193</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Kreditwesengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114310-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genussrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192671-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Kreditwesengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114310-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Genussrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192671-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen</subfield><subfield code="v">Abteilung B, Rechtswissenschaft ; 193</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001892001</subfield><subfield code="9">193</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026254490&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026254490</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041281059 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:43:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428141265 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026254490 |
oclc_num | 859417816 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-M382 DE-20 DE-M124 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-M382 DE-20 DE-M124 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | 213 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen |
series2 | Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen : Abteilung B, Rechtswissenschaft |
spelling | Dangelmayer, Stephan V. 1985- Verfasser (DE-588)1042650438 aut Der Schutz von Genussrechtsinhabern im Anwendungsbereich des Kreditwesengesetzes von Stephan V. Dangelmayer Der Schutz von Genussrechtsinhabern und das KWG Berlin Duncker & Humblot 2013 213 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen : Abteilung B, Rechtswissenschaft 193 Zugl.: München, Univ., Diss., 2013 Deutschland Kreditwesengesetz (DE-588)4114310-3 gnd rswk-swf Genussrecht (DE-588)4192671-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Kreditwesengesetz (DE-588)4114310-3 u Genussrecht (DE-588)4192671-7 s DE-604 Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen Abteilung B, Rechtswissenschaft ; 193 (DE-604)BV001892001 193 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026254490&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dangelmayer, Stephan V. 1985- Der Schutz von Genussrechtsinhabern im Anwendungsbereich des Kreditwesengesetzes Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen Deutschland Kreditwesengesetz (DE-588)4114310-3 gnd Genussrecht (DE-588)4192671-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114310-3 (DE-588)4192671-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Schutz von Genussrechtsinhabern im Anwendungsbereich des Kreditwesengesetzes |
title_alt | Der Schutz von Genussrechtsinhabern und das KWG |
title_auth | Der Schutz von Genussrechtsinhabern im Anwendungsbereich des Kreditwesengesetzes |
title_exact_search | Der Schutz von Genussrechtsinhabern im Anwendungsbereich des Kreditwesengesetzes |
title_full | Der Schutz von Genussrechtsinhabern im Anwendungsbereich des Kreditwesengesetzes von Stephan V. Dangelmayer |
title_fullStr | Der Schutz von Genussrechtsinhabern im Anwendungsbereich des Kreditwesengesetzes von Stephan V. Dangelmayer |
title_full_unstemmed | Der Schutz von Genussrechtsinhabern im Anwendungsbereich des Kreditwesengesetzes von Stephan V. Dangelmayer |
title_short | Der Schutz von Genussrechtsinhabern im Anwendungsbereich des Kreditwesengesetzes |
title_sort | der schutz von genussrechtsinhabern im anwendungsbereich des kreditwesengesetzes |
topic | Deutschland Kreditwesengesetz (DE-588)4114310-3 gnd Genussrecht (DE-588)4192671-7 gnd |
topic_facet | Deutschland Kreditwesengesetz Genussrecht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026254490&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001892001 |
work_keys_str_mv | AT dangelmayerstephanv derschutzvongenussrechtsinhabernimanwendungsbereichdeskreditwesengesetzes AT dangelmayerstephanv derschutzvongenussrechtsinhabernunddaskwg |