Der Versorgungsausgleich:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2013
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1. Aufl. m.d.T. Der neue Versorgungsausgleich |
Beschreibung: | XXVII, 332 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783406642654 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041274262 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130919 | ||
007 | t | ||
008 | 130917s2013 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783406642654 |9 978-3-406-64265-4 | ||
035 | |a (OCoLC)859142919 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041274262 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-11 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.430166 |2 22/ger | |
084 | |a PD 7740 |0 (DE-625)135377: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Versorgungsausgleich |c von Rainer Glockner ... |
250 | |a 2., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2013 | |
300 | |a XXVII, 332 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 1. Aufl. m.d.T. Der neue Versorgungsausgleich | ||
650 | 0 | 7 | |a Versorgungsausgleich |0 (DE-588)4063215-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Versorgungsausgleich | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Versorgungsausgleich |0 (DE-588)4063215-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Glockner, Rainer |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026247811&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026247811 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150741984608256 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
LITERATURVERZEICHNIS XXVII
§ 1 BEGRIFFSERLAEUTERUNGEN 1
§ 2 AUSZUGLEICHENDE ANRECHTE UND HALBTEILUNG 7
I. VERSORGUNGEN IM SINNE DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS 7
1. ANRECHTE, ANWARTSCHAFTEN, LEISTUNGEN 7
2. DIE IN DEN VERSORGUNGSAUSGLEICH EINZUBEZIEHENDEN ANRECHTE ... 7 3.
BEIM VERSORGUNGSAUSGLEICH NICHT ZU BERUECKSICHTIGENDE ANRECHTE 8
4. VORAUSSETZUNG FUER DIE EINBEZIEHUNG EINES ANRECHTS 8 A) DURCH ARBEIT
BEGRUENDETES ANRECHT 8
B) DURCH VERMOEGEN BEGRUENDETES ANRECHT 8
C) LEISTUNGEN WEGEN ALTERS UND/ODER INVALIDITAET 9
D) LEISTUNGEN WEGEN TODES 9
AA) DIE BERUECKSICHTIGUNG VON WITWER-/WITWENRENTEN 10 BB)DIE
BERUECKSICHTIGUNG VON WAISENRENTEN 10
5 ABGRENZUNG DES RENTENBEGRIFFS 10
6. DIE BEIM VERSORGUNGSAUSGLEICH ZU BERUECKSICHTIGENDEN KAPITALANRECHTE
11
A) ANRECHTE IM SINNE DES BETRIEBSRENTENGESETZES 11 B)
ALTERSVORSORGEVERTRAEGE NACH DEM ALTERSZERTIFIZIERUNGSGESETZ 12 7. DIE
ERFUELLUNG VON WARTEZEITEN 14
8. DOPPELVERWERTUNGSVERBOT VON KAPITALANRECHTEN 14 II. DIE HALBTEILUNG
BEIM VERSORGUNGSAUSGLEICH NACH NEUEM RECHT .... 15 1. DIE HALBTEILUNG
DER EHEZEITLICHEN ANRECHTE 15
2. DIE GEAENDERTEN GRUNDREGELN DER ART DER HALBTEILUNG 15 B) DER
EINZELAUSGLEICH NACH NEUEM RECHT 17
C) KAPITALWERTE ALS GRUNDLAGE DER NEUEN HALBTEILUNG 17 4.
AUSGLEICHSPFLICHT UND AUSGLEICHSBERECHTIGUNG 18
5. DER (KAPITAL-)WERT DES AUSZUGLEICHENDEN ANRECHTS 18 6. DIE BERECHNUNG
DES HAELFTIGEN WERTS 19
7. DIE AUSNAHME VOM EINZELAUSGLEICH 20
III. DIE BEIM WERTAUSGIEICH ZU BERUECKSICHTIGENDE EHEZEIT 21 1. KEINE
AENDERUNGEN GEGENUEBER FRUEHEREM RECHT 21
2. DAS FUER-IN-PRINZIP 21
§ 3 AUSKUENFTE ZUM VERSORGUNGSAUSGLEICH 23
I. AUSKUNFTSANSPRUECHE 23
1. VERFAHRENSRECHTLICHE AUSKUNFTSPFLICHTEN 23
2. MATERIELLE AUSKUNFTSPFLICHTEN 23
XI
HTTP://D-NB.INFO/1029096465
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
3. GELTENDMACHUNG DER AUSKUENFTE 25
4. VOLLSTRECKUNG 25
II. BESTIMMUNG DES EHEZEITANTEILS UND DES AUSGLEICHWERTS 25 1. DIE
ZUSTAENDIGKEIT DER VERSORGUNGSTRAEGER 25
2. DIE VORSCHLAEGE DER VERSORGUNGSTRAEGER 27
A) ALLGEMEINE ANGABEN 27
B) MASSGEBLICHE BEZUGSGROESSE 30
C) DER MITZUTEILENDE KAPITALBETRAG 31
D) RECHTSGRUNDLAGE FUER ANRECHT UND TEILUNGSORDNUNG 31 3. AENDERUNGEN DES
VORSCHLAGS ZUR DURCHFUEHRUNG DES AUSGLEICHS ... 31 III.
KORRESPONDIERENDER KAPITALWERT (KOKA) 34
1. KORRESPONDIERENDER KAPITALWERT GLEICH BEITRAG 35
2. KORRESPONDIERENDER KAPITALWERT GLEICH UEBERTRAGUNGSWERT NACH § 4 ABS.
5 BETRAVG 36
3. KORRESPONDIERENDER KAPITALWERT GLEICH VERSICHERUNGS MATHEMATISCHER
BARWERT 37
4. WERTVERGLEICH 37
§ 4 ALLGEMEINE WERTERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN 39
I. DIE DREI MOEGLICHKEITEN DER BERECHNUNG DES EHEZEITLICHEN ANRECHTS 39
II. UNMITTELBARE BEWERTUNG EINES ANRECHTS 39
1. DIE RETROSPEKTIVE BESTIMMUNG DES EHEZEITANTEILS 39 2. MISCHFORMEN
EINER DIREKTEN BERECHNUNG EINES EHEZEITANTEILS ... 40 A) FEHLENDE
BERECHNUNGSMOEGLICHKEIT EINES EHEZEITLICHEN DECKUNGSKAPITALS 40
B) BERECHNUNGSART BEI SYSTEMAENDERUNGEN 40
C) MISCHFORM VON DIREKTER UND ZEITRATIERLICHER BERECHNUNG 40 D)
UNTERJAEHRIGE BERECHNUNG 41
III. ZEITRATIERLICHE BERECHNUNG EINES ANRECHTS 41
1. DIE ZEITRATIERLICHE BERECHNUNG ALS ALTERNATIVE ZUR UNMITTELBAREN
BEWERTUNG 41
AE) ABHAENGIGKEIT VON EINER VARIABLEN BEMESSUNGSGRUNDLAGE 41 B) FEHLENDE
ZUORDNUNG ZU EINEM BESTIMMTEN ZEITRAUM 42 C) UMSTELLUNG EINES
VERSORGUNGSSYSTEMS 42
2. BEISPIELE EINER ZEITRATIERLICHEN BERECHNUNG 42
3. FAMILIENBEZOGENE BESTANDTEILE EINES ANRECHTS 43
IV. BEWERTUNG EINER LAUFENDEN VERSORGUNG 43
V. BEWERTUNG NACH BILLIGKEIT 44
§ 5 GESETZLICHE UND BEAMTENRECHTLICHE VERSORGUNG 45
S I. GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG 45
1. DIE GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG IM VERSORGUNGSAUSGLEICH .. 45 2.
DIE FINANZIERUNG GESETZLICHER RENTEN 45
3. DIE RENTENFORMEL 46
A) EINKOMMEN - BEITRAEGE - ENTGELTPUNKTE 47
B) DER ZUGANGSFAKTOR UND DIE REGELALTERSGRENZE 47
C) DER RENTENARTFAKTOR 49
D) DER AKTUELLE RENTENWERT 49
XII
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
E) DIE HOEHERVERSICHERUNG IN DER GESETZLICHEN RENTEN VERSICHERUNG 51
4. RENTENRECHTLICHE ZEITEN 52
A) DEFINITION DER RENTENRECHTLICHEN ZEITEN 52
B) BEITRAGSZEITEN 52
C) BEITRAGSFREIE ZEITEN 53
D) BERUECKSICHTIGUNGSZEITEN (BUEZ) 54
5. WARTEZEITERFUELLUNG DURCH DEN WERTAUSGLEICH BEI SCHEIDUNG 54 A)
WARTEZEITERFUELLUNG BEI EINEM AUSZUGLEICHENDEN ANRECHT 54 B)
WARTEZEITERFUELLUNG BEI GEM. § 10 ABS. 2 VERSAUSGIG ZU VERRECHNENDEN
ANRECHTEN 55
6. DAS IN-PRINZIP IN DER GESETZLICHEN RENTENVERSICHERUNG 56 7. DIE
GESCHENKTEN BEITRAGSZAHLUNGEN 57
8. DIE BEITRAGSKOSTEN IN DER GESETZLICHEN RENTENVERSICHERUNG 57 9.
EHEZEITANTEILSAUSKUNFT UNTERSCHIEDLICHER GESETZLICHER RENTENANRECHTE 58
10. EHEZEITANTEILSAUSKUNFT BEI LAUFENDEN RENTEN 59
11. GESETZLICHER EHEZEITANTEIL - BRUTTO-PRINZIP 60
II. DIE BEAMTENVERSORGUNG 60
1. ANRECHTE AUS EINEM OEFFENTLICH-RECHTLICHEN DIENSTVERHAELTNIS 60 2.
ERFASSTER PERSONENKREIS IM EINZELNEN 60
3. DIE ANWENDUNG DER BEAMTENVERSORGUNGSGESETZES 60 4. HOEHE EINER
BEAMTENRECHTLICHEN VERSORGUNG 61
A) RUHEGEHALTSATZ 61
B) RUHEGEHALTFAEHIGE DIENSTZEIT 61
C) RUHEGEHALTFAEHIGE DIENSTBEZUEGE 61
5. DER EHEZEITANTEIL BEAMTENRECHTLICHER ANRECHTE 62
A) DIE BEAMTENRECHTLICHE ZURECHNUNGSZEIT BEI DER BERECHNUNG DES
AUSGLEICHSWERTS 62
B) ANHEBUNG DER REGELALTERSGRENZE 63
C) VERSORGUNGSABSCHLAG BEI VORGEZOGENEM ALTERSRUHEGELD 63 6. DIE
DURCHFUEHRUNG DES AUSGLEICHS BEAMTENRECHTLICHER ANRECHTE 64 7. BEAMTE AUF
WIDERRUF 64
8. EMERITENBEZUEGE 64
9. KUERZUNG AUFGRUND DES DURCHGEFUEHRTEN VERSORGUNGSAUSGLEICHS 65 10.
ANRECHNUNG ANDERER ANRECHTE 65
11. DER UNTERHALTSBEITRAG GEM. § 22 ABS. 2 BEAMTVG 65
12. KOMMUNALE WAHLBEAMTE 66
13. DER KORRESPONDIERENDE KAPITALWERT BEAMTENRECHTLICHER ANRECHTE 66
14. WEGFALL DES HOECHSTBETRAGS UND DES PENSIONISTENPRIVILEGS 67 15.
AUSWIRKUNGEN DER FOEDERALISMUSREFORM 67
16. UNMITTELBARE BERECHNUNG DES EHEZEITANTEILS 67
§ 6 BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 69
I. EINLEITUNG 69
1. BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 69
2. DAS BETRIEBSRENTENGESETZ UND DIE DEFINITION DER BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND 69
XIII
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
3. ABGRENZUNG DER BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG ZU ANDEREN
SOZIALLEISTUNGEN DES ARBEITGEBERS 70
4. ABGRENZUNG ZUR UNTERNEHMERVERSORGUNG 71
II. SONDERVORSCHRIFTEN FUER ANRECHTE NACH DEM BETRIEBSRENTENGESETZ ....
72 1. KAPITALZUSAGEN IM VERSORGUNGSAUSGLEICH 72
2. ZULAESSIGKEIT EINER EXTERNEN TEILUNG 72
3. AUSGLEICHSREIFE 73
4. WERT EINES ANRECHTS AUF BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 74 5. DIE
BERECHNUNG DES EHEZEITANTEILS 77
6. ANRECHTE BEI EINEM TRAEGER EINER ZUSATZVERSORGUNG DES OEFFENTLICHEN
ODER KIRCHLICHEN DIENSTES 77
III. DIE DURCHFUEHRUNGSWEGE 77
1. DIE DIREKTZUSAGE 78
2. DIE DIREKTVERSICHERUNG 79
3. DIE PENSIONSKASSE 79
4. DER PENSIONSFONDS 81
5. DIE UNTERSTUETZUNGSKASSE 82
IV. AUSGESTALTUNG DER LEISTUNGEN 83
1. DIE (REINE) LEISTUNGSZUSAGE 84
2. DIE BEITRAGSORIENTIERTE LEISTUNGSZUSAGE 84
3. DIE BEITRAGSZUSAGE MIT MINDESTLEISTUNG 84
V. BEDEUTUNG DER FINANZIERUNG DER ZUSAGE FUER DEN VERSORGUNGSAUSGLEICH 84
VI. DIE REGELUNGEN DES BETRAVG ZUR UNVERFALLBARKEIT 85
1. DIE UNVERFALLBARKEIT DEM GRUNDE NACH 85
2. DIE UNVERFALLBARKEIT DER HOEHE NACH 85
A) DIE ZEITRATIERLICHE KUERZUNG NACH § 2 ABS. 1 BETRAVG 86 B) DIE
VERSICHERUNGSFOERMIGE ODER VERSICHERUNGSVERTRAGLICHE LOESUNG NACH § 2 ABS.
2 UND ABS. 3 BETRAVG 87
C) DIE UNVERFALLBARE ANWARTSCHAFT BEI ENTGELTUMWANDLUNG UND BEI
BEITRAGSORIENTIERTEN LEISTUNGSZUSAGEN NACH § 5A BETRAVG 87
D) DIE UNVERFALLBARE ANWARTSCHAFT BEI BEITRAGSZUSAGEN MIT
MINDESTLEISTUNG NACH § 5B BETRAVG 87
VII. DIE AUSGLEICHSFORMEN 88
1. INTERNE TEILUNG 88
2. EXTERNE TEILUNG 89
VIII. MOEGLICHE GESTALTUNGSFORMEN BEI DEN EINZELNEN DURCHFUEHRUNGSWEGEN 90
1. DIREKTZUSAGE 90
A) FESTRENTENZUSAGE 91
B) DIENSTZEITABHAENGIGE FESTRENTENZUSAGE 91
C) ENDGEHALTSABHAENGIGE ZUSAGE 92
D) ENDGEHALTS- UND DIENSTZEITABHAENGIGE ZUSAGE 92
E) GESAMTZUSAGE 93
F) DURCHSCHNITTSGEHALTS- UND DIENSTZEITABHAENGIGE ZUSAGE
(RENTENBAUSTEINSYSTEM) 93
XIV
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
G) BEITRAGSORIENTIERTE LEISTUNGSZUSAGE NACH DEM VERSICHERUNGSPRINZIP 94
H) BEITRAGSORIENTIERTE ZUSAGEN NACH DEM SPARPRINZIP 96 I) BESITZSTAENDE
98
2. DIREKTVERSICHERUNG 98
A) ZUORDNUNG DIREKTVERSICHERUNG 99
B) BERUFSUNFAEHIGKEITSVERSICHERUNG 99
C) VERFUEGBARKEIT BEI DIREKTVERSICHERUNGEN 99
D) BEITRAGSPFLICHT BEI DIREKTVERSICHERUNGEN 99
E) BESTEUERUNG VON DIREKTVERSICHERUNGEN 100
F) FORTFUEHRUNG VON DIREKTVERSICHERUNGSVERTRAEGEN 100 G) ABGETRETENE,
BELIEHENE UND VERPFAENDETE DIREKTVER SICHERUNGEN 100
3. PENSIONSKASSE 100
4. PENSIONSFONDS 101
5. UNTERSTUETZUNGSKASSE 102
§ 7 SONSTIGE VERSORGUNGEN 103
I. BERUFSSTAENDISCHE VERSORGUNGEN 103
1. BERUFSSTAENDISCHE VERSORGUNG ALS GRUNDVERSORGUNG 103 2. DIE
BESTEHENDEN BERUFSSTAENDISCHEN VERSORGUNGSWERKE 103 3. DIE MOEGLICHKEITEN
DES AUSGLEICHS BERUFSSTAENDISCHER ANRECHTE .. 104 A) AUSGLEICH
ENTSPRECHEND DEM DECKUNGSKAPITAL 104
B) AUSGLEICH ENTSPRECHEND STEIGERUNGSZAHLEN ODER AEHNLICHEN
BEMESSUNGSGRUNDLAGEN 105
C) MISCHFORMEN DES AUSGLEICHS 107
4. UNTERSCHIEDLICHER RISIKOSCHUTZ 109
5. UEBERLEITUNG VON ANRECHTEN 109
6. AUSKUNFTSBOEGEN ZU BERUFSSTAENDISCHEN VERSORGUNGEN 110 II. PRIVATE
VERSICHERUNGSVERTRAEGE 112
1. PRIVATE RENTENVERSICHERUNG 112
A) DIE AUFGESCHOBENE LEIBRENTENVERSICHERUNG 112
B) DAS DECKUNGSKAPITAL ALS BEZUGSGROESSE 112
C) DIE HALBTEILUNG DES DECKUNGSKAPITALS 112
D) BEZUGSRECHT UND VERSICHERUNGSNEHMEREIGENSCHAFT 112 E)
BERUECKSICHTIGUNG DER UEBERSCHUSSBETEILIGUNG 113 F) DER AUSGLEICH
FONDSGEBUNDENER PRIVATER RENTEN 113 G) ABGETRETENE RENTEN 113
2. PRIVATE KAPITALVERSICHERUNGEN 113
3. AUSKUNFT ZUR PRIVATEN ALTERSVERSORGUNG 114
III. ZUSATZVERSORGUNGEN DES OEFFENTLICHEN DIENSTES 116
1. DIE ZUSATZVERSORGUNG ALS SONDERFORM DER BETRIEBLICHEN VERSORGUNG 116
2. DIE SATZUNGSREGELUNGEN DER VBL 116
3. DIE BERECHNUNGSGRUNDLAGEN EINER AUSZUGLEICHENDEN ZUSATZVERSORGUNG 117
A) DIE HOEHE EINER ZUSATZVERSORGUNG DES OEFFENTLICHEN DIENSTES 117 B) DIE
INTERNE TEILUNG ALS AUSGLEICHSWERT 118
C) KEINE HAELFTIGE RENTENTEILUNG 119
XV
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
IV. AUSLAENDISCHE VERSORGUNGSANRECHTE 119
1. DIE VORAUSSETZUNGEN ZUR EINBEZIEHUNG AUSLAENDISCHER ANRECHTE IN DEN
VERSORGUNGSAUSGLEICH 119
2. ERMITTLUNG UND BEWERTUNG AUSLAENDISCHER ANRECHTE 121 A) DIE ERMITTLUNG
AUSLAENDISCHER ANRECHTE 121
B) DIE BEWERTUNG AUSLAENDISCHER ANRECHTE 122
3. AUSGLEICH AUSLAENDISCHER ANRECHTE 123
A) DER SCHULDRECHTLICHE AUSGLEICH 123
B) DER AUSGLEICH DURCH VEREINBARUNG 123
C) DER AUSGLEICH DURCH ABFINDUNG 123
4. DIE SPERRKLAUSEL DES § 19 ABS. 3 VERSAUSGLC 124
5. AUSGLEICH BEI TOD DES VERPFLICHTETEN 125
6. AUSLAENDISCHER VORSORGEAUSGLEICH UND DEUTSCHER VERSORGUNGSAUSGLEICH AM
BEISPIEL SCHWEIZERISCHER AHV/IV-RENTENANRECHTE 126
§ 8 AUSGLEICHSFORMEN 129
I. RANGFOLGE DER AUSGLEICHSFORMEN UND DEREN AUSNAHMEN 129 II. DIE
INTERNE TEILUNG VON ANRECHTEN 130
1. ART DER INTERNEN TEILUNG 130
A) DIE HOEHE DER INTERN GETEILTEN ANRECHTE 131
B) ANRECHTE GLEICHER ART BEI EINEM ODER MEHREREN VERSORGUNGSTRAEGERN 131
2. DER AUSGLEICH BEI VERRECHNUNG 131
A) VERRECHNUNG DURCH DEN VERSORGUNGSTRAEGER 132
B) ANRECHTE GLEICHER ART BEI EINEM ODER MEHREREN VERSORGUNGSTRAEGERN 132
3. ANFORDERUNGEN AN DIE INTERNE TEILUNG 133
4. NACHEHEZEITLICHE WERTVERAENDERUNGEN AUFGRUND DYNAMISCHER ANPASSUNGEN
134
A) EINKOMMENSABHAENGIGE ANPASSUNGEN 134
,B) PREISABHAENGIGE ANPASSUNGEN 134
C) ZINSABHAENGIGE ANPASSUNGEN 134
5. DIE LEISTUNGSABHAENGIGE BEWERTUNG DES EHEZEITANTEILS 135 6.
RECHTSFOLGEN DER INTERNEN TEILUNG VON BETRIEBLICHEN ANRECHTEN 135 A) DIE
INSOLVENZSICHERUNG 136
B) DIE DYNAMIK 136
C) DER VERSORGUNGSTRAEGER 137
7. TEILUNGSKOSTEN DES VERSORGUNGSTRAEGERS 137
III. DIE EXTERNE TEILUNG 138
1. NACHRANGIGE DURCHFUEHRUNG DER EXTERNEN TEILUNG 138 2. REGELAUSGLEICH
DER EXTERNEN TEILUNG 139
A) DIE REGELVORAUSSETZUNGEN DER EXTERNEN TEILUNG 140 B) KAPITALZAHLUNGEN
ZUR DURCHFUEHRUNG DES EXTERNEN AUSGLEICHS 140
C) DER RICHTIGE RECHNUNGSZINS BEI DER BARWERTBILDUNG RENTENTREND 141
D) AUSSCHLUSS DER EXTERNEN TEILUNG 142
XVI
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
3. ZIELVERSORGUNGEN IM SINNE DES § 15 VERSAUSGLC 143 A) AUSSCHLUSS DER
EXTERNEN TEILUNG 144
B) DIE VERSORGUNGSAUSGLEICHSKASSE ALS ZIELVERSORGUNG 144 4. WAHL DER
GEEIGNETEN ZIELVERSORGUNG 145
5. DIE EXTERNE TEILUNG VON ANRECHTEN AUS EINEM OEFFENTLICH RECHTLICHEN
DIENSTVERHAELTNIS 146
6. DER SONDERFALL DER EXTERNEN TEILUNG GEM. § 17 VERSAUSGLC 147 7. DIE
UNWIRTSCHAFTLICHKEIT DER EXTERNEN TEILUNG BETRIEBLICHER ANRECHTE 148
8. EXTERNE TEILUNG, TENORIERUNG UND VERZINSUNG DES AUSGLEICHSWERTS 151
IV. AUSGLEICH BEI GERINGFUEGIGKEIT EINES ANRECHTS 151
1. ALLGEMEINES ZUR GERINGFUEGIGKEIT 151
2. PRUEFUNGSREIHENFOLGE 153
3. GERINGFUEGIGE WERTDIFFERENZ VON ANRECHTEN GLEICHER ART (§ 18 ABS. 1
VERSAUSGIG) 155
A) GLEICHARTIGE ANRECHTE 155
B) GERINGFUEGIGE DIFFERENZ DER AUSGLEICHSWERTE 156
4. GERINGFUEGIGER AUSGLEICHSWERT EINES ANRECHTS (§18 ABS. 2 VERSAUSGIG)
159
5. ERMESSENSAUSUEBUNG DES GERICHTS 160
6. DER AUSSCHLUSS BEI KURZER EHEZEIT 163
V. DIE HAERTEFAELLE DES § 27 VERSAUSGIG 165
1.ALLGEMEINE S 165
A) DIE HAERTEREGELUNG ALS GERECHTIGKEITSKORREKTIV 165 B) ABWEICHUNGEN ZUM
BISHERIGEN RECHT 165
C) AMTSERMITTLUNG 166
D) BETROFFENE 167
E) SONSTIGE UMSTAENDE 167
2. DIE GROBE UNBILLIGKEIT 168
A) BEGRIFF DER GROBEN UNBILLIGKEIT 168
B) UMFANG DER KORREKTUR 170
3. DIE VERSCHIEDENEN FALLGRUPPEN 171
A) HAERTEFAELLE IM RAHMEN DER ERSTENTSCHEIDUNG ZUM VERSORGUNGSAUSGLEICH
171
AA) LANGE TRENNUNGSZEIT/PHASENVERSCHOBENE EHE 171 BB)ERHEBLICHES
WIRTSCHAFTLICHES UNGLEICHGEWICHT 172 CC) PERSOENLICHES FEHLVERHALTEN 175
DD)AUSBILDUNGSFINANZIERUNG 178
EE) ENTZIEHUNG EINES ANRECHTS 179
FF) VERLETZUNG DER UNTERHALTSPFLICHT 180
B) HAERTEFAELLE BEI AUSGLEICH NACH DER SCHEIDUNG (§§ 20 FF. VERSAUSGIG)
182
AA) GRUNDLAGEN 182
BB)DIE WIRTSCHAFTLICHE LAGE DER BETEILIGTEN 183
CC) PFLICHTVERLETZUNG GEGENUEBER DEM EHEGATTEN 184 C) HAERTEFAELLE IM
RAHMEN DES ABAENDERUNGSVERFAHRENS 185
XVII
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
§ 9 VEREINBARUNGEN 187
I. BISHERIGE REGELUNG 187
II. DIE NEUREGELUNG 188
1. REGELUNGSMOEGLICHKEITEN 188
A) DER VERSICHERUNGSMATHEMATISCHE BARWERT ALS VERGLEICHSWERT 190 B) DER
VOLLSTAENDIGE AUSSCHLUSS DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS 190 C) VERRECHNUNG VON
ANRECHTEN 191
D) DAS TODESFALLRISIKO DES AUSGLEICHSPFLICHTIGEN 192 E)
SCHULDRECHTLICHER AUSGLEICH STATT REGELAUSGLEICH 192 F) DIE
BERUECKSICHTIGUNG UNTERSCHIEDLICHER RISIKEN DER EHELEUTE 193
G) DIE BERUECKSICHTIGUNG VON HAERTEREGELUNGEN 193
H) HERAUSNAHME VON ZEITRAEUMEN 194
I) UNZULAESSIGKEIT EINER VEREINBARUNG ZUM SUPERSPLITTING 194 2.
MOEGLICHKEITEN VON VEREINBARUNGEN 195
A) WANN IST EIN AUSSCHLUSS MOEGLICH? 195
B) DER ZEITPUNKT DER BEURTEILUNG VON RISIKEN 195
C) HINREICHEND GENAUE BESTIMMUNG DES AUSZUGLEICHENDEN ANRECHTS 196
3. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 196
4. KONTROLLREGELUNGEN DES § 8 VERSAUSGIG 198
§ 10 AUSGLEICHSREIFE UND SCHULDRECHTLICHER AUSGLEICH 205
I. DIE FEHLENDE AUSGLEICHSREIFE 205
1. DIE EINZUBEZIEHENDEN ANRECHTE 205
2. DIE NICHT AUSGLEICHSREIFEN ANRECHTE 205
II. AUSGLEICHSANSPRUECHE NACH DER SCHEIDUNG/SCHULDRECHTLICHER AUSGLEICH
209
1. SCHULDRECHTLICHE AUSGLEICHSANSPRUECHE NACH NEUEM RECHT 209 2.
SCHULDRECHTLICHE AUSGLEICHSANSPRUECHE NACH FRUEHEREM RECHT.... 210 A) §
1587F NR. 1 BGB 210
B) § 1587F NR. 2 BGB 211
C) § 1587F NR. 3 BGB 211
D) § 1587 F NR. 4 BGB 211
E) §1587 F NR. 5 BGB 211
F) § 2 VAHRG 211
3. BERECHNUNG DER SCHULDRECHTLICHEN AUSGLEICHSRENTE NACH FRUEHEREM RECHT
- KEINE TOTALREVISION 212
4. DIE DURCHFUEHRUNG DES SCHULDRECHTLICHEN AUSGLEICHS NACH NEUEM RECHT
213
A) DIE HOEHE DER SCHULDRECHTLICHEN AUSGLEICHSRENTE 213 B) DIE
ANZURECHNENDEN SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE 214 C) AENDERUNGEN WAEHREND DES
VERFAHRENS 215
5. AUSGLEICHSVORSCHLAEGE DER VERSORGUNGSTRAEGER 215
6. ABTRETUNG VON VERSORGUNGSANSPRUECHEN 218
7. PROZENTUALE ABTRETUNG EINER SCHULDRECHTLICHEN AUSGLEICHSRENTE 219 8.
DER ANSPRUCH AUF AUSGLEICH VON KAPITALZAHLUNGEN 219 9. DIE ABFINDUNG
EINES SCHULDRECHTLICHEN AUSGLEICHSANSPRUCHS .... 220 A) ALLGEMEINES 220
B) DIE HOEHE DES ABFINDUNGSBETRAGS 221
XVIII
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
10. AUSGLEICHSANSPRUECHE NACH DEM TOD DES AUSGLEICHSPFLICHTIGEN 222 11.
VEREINBARUNGEN ZUR ZAHLUNG EINER VERLAENGERTEN AUSGLEICHSRENTE 223
12. ANSPRUCH GEGEN DIE WITWE/DEN WITWER DES AUSGLEICHS PFLICHTIGEN 223
§11 ANPASSUNGEN NACH RECHTSKRAFT 225
I. ALLGEMEINES 225
II. DAS UNTERHALTSPRIVILEG 227
1. DIE REGELUNGEN 227
2. DAS PRUEFUNGSSCHEMA 229
III. DIE ANPASSUNG NACH § 34 VERSAUSGIG 231
IV. UNTERBLEIBENDE KUERZUNG EINER INVALIDITAETSRENTE 232
1. VORAUSSETZUNGEN ZUR VERMEIDUNG DER KUERZUNG 232
2. ANTRAG AUF AUSSETZUNG DER KUERZUNG 233
V. RUECKFALL EINES ANRECHTS WEGEN TODES DES AUSGLEICHSBERECHTIGTEN .. 234
1. DIE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE RUECKGAENGIGMACHUNG DES AUSGLEICHS 234
A) RUECKGAENGIGMACHUNG BEI ANRECHTEN GEM. § 32VERSAUSGLG... 234 B) WENIGER
ALS 36 MONATE DES RENTENBEZUGS 234
C) KEINE ANRECHNUNG ANDERER LEISTUNGEN 235
D) DIE ANTRAGSTELLUNG DURCH DEN AUSGLEICHSPFLICHTIGEN 235 E)
TOTALREVISION DER ANRECHTE GEM. § 32 VERSAUSGIG 235 2. RUECKGAENGIGMACHUNG
VON KAPITALZAHLUNGEN 236
§12 ERGAENZENDE VORSCHRIFTEN 237
I. DER AUSGLEICH EINES ANRECHTS DER PRIVATVORSORGE WEGEN INVALIDITAET -
PRIVATE BERUFSUNFAEHIGKEITSRENTE, § 28 237
1. DIE DEFINITION EINER PRIVATEN BERUFSUNFAEHIGKEITSRENTE 237 2.
VORAUSSETZUNG FUER DEN AUSGLEICH EINER PRIVATEN BERUFSUNFAEHIGKEITSRENTE
237
3. EHEZEITANTEILSBERECHNUNG UND AUSGLEICHSFORM 237 4. KRITIK AN DER
REGELUNG DES § 28 VERSAUSGIG 238
II. LEISTUNGSVERBOT BIS ZUM ABSCHLUSS DES VERFAHRENS, § 29 239 1.
ALLGEMEINES LEISTUNGSVERBOT - AUSZAHLUNGSVERBOT 239 2. ZEITRAHMEN DES
LEISTUNGSVERBOTS 240
III. SCHUTZ DES VERSORGUNGSTRAEGER IM LEISTUNGSFALL, § 30 240 1.
ZAHLUNGSDAUER MIT BEFREIENDER WIRKUNG 240
2. ANSPRUECHE DES BERECHTIGTEN UEBER DIE ENTSCHEIDUNG ZUM
VERSORGUNGSAUSGLEICH HINAUS 241
IV. TOD EINES EHEGATTEN 242
1. ZEITSCHIENE UND AUSGLEICHSANSPRUECHE 242
2. GESAMTBILANZ FUER DIE PRUEFUNG DES § 31 VERSAUSGIG 244 3. AUSWIRKUNGEN
DES TODES EINES EHEGATTEN AUF DEN SCHULDRECHTLICHEN AUSGLEICH 245
XIX
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
§13 UEBERGANGSVORSCHRIFTEN 247
I. ALLGEMEINE UEBERGANGSVORSCHRIFT 247
II. RECHT IM BESCHWERDEVERFAHREN 249
III. WIEDERAUFNAHME VON AUSGESETZTEN VERFAHREN NACH DEM
VERSORGUNGSAUSGLEICHS-UEBERLEITUNGSGESETZ (VAUEG) 250 1. WIEDERAUFNAHME
NACH ANTRAG 250
2. WIEDERAUFNAHME VON AMTS WEGEN 250
§ 14 ABAENDERUNGEN RECHTSKRAEFTIGER ENTSCHEIDUNGEN 253
I. ZULAESSIGKEIT EINER ABAENDERUNG 253
1. ALLGEMEINE SYSTEMATIK 253
2. ABAENDERUNG VON NACH NEUEM RECHT ERGANGENEN
VERSORGUNGSAUSGLEICHSENTSCHEIDUNG 255
A) ABAENDERUNG VON ERSTENTSCHEIDUNGEN ANLAESSLICH DER SCHEIDUNG 255
B) VORAUSSETZUNGEN DER ABAENDERUNG 255
C) ABAENDERUNGSVERFAHREN 259
D) UMSETZUNG UND RUECKFORDERUNG 260
3. ABAENDERUNG VON VEREINBARUNGEN 261
4. ABAENDERUNG VON ENTSCHEIDUNGEN UEBER DEN AUSGLEICH NACH DER SCHEIDUNG
(SCHULDRECHTLICHER VERSORGUNGSAUSGLEICH) 261 5. ABAENDERUNG VON
ALTENTSCHEIDUNGEN 261
A) ABAENDERUNG NACH § 51 ABS. 1 UND 2 VERSAUSGIG 264 AA) TOTALREVISION IM
NEUEN RECHT 264
BB)WESENTLICHER WERTUNTERSCHIED 264
B) ABAENDERUNG NACH § 51 ABS. 3 VERSAUSGIG 266
6. DURCHFUEHRUNG DER ABAENDERUNG 269
A) ANTRAGSTELLUNG 269
B) ZEITPUNKT DER WIRKUNGSENTFALTUNG 271
II. AUSWIRKUNG DER ABAENDERUNGSENTSCHEIDUNG 271
1. ALLGEMEINES ZUR BERECHNUNG 271
2: WIRKUNGSZEITPUNKT UND ZEITPUNKT DER LEISTUNGSAENDERUNG 273 3. PROBLEME
AUFGRUND DES AUSEINANDERFALLENS VON WIRKUNGS- UND LEISTUNGSZEITPUNKTEN
273
. A) BEREICHERUNGSANSPRUECHE 273
B) BEITRAGSRUECKZAHLUNGSREGELUNG DES § 52 ABS. 3 VERSAUSGIG - SPEZIALFALL
DES § 3 B ABS. 1 NR. 2 VAHRG 275
§ 15 STEUERN UND SOZIALABGABEN IM VERSORGUNGSAUSGLEICH 277 I. EINFUEHRUNG
277
II. ARTEN DER BESTEUERUNG VON VERSORGUNGSLEISTUNGEN 277 III. KRANKEN-
UND PFLEGEVERSICHERUNGSBEITRAEGE 278
IV. STEUERLICHE AUSWIRKUNG DER TEILUNG EINES ANRECHTS IM
VERSORGUNGSAUSGLEICH 279
V. STEUERN UND SOZIALABGABEN BEI DEN GETEILTEN ANRECHTEN 280
§16 EINIGE ANMERKUNGEN ZUR VERSICHERUNGSMATHEMATIK 283 I. EINFUEHRUNG 283
XX
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
II. ERLAEUTERUNG DER BEGRIFFE DECKUNGSKAPITAL UND
VERSICHERUNGSMATHEMATISCHER BARWERT 283
1. WAS VERBIRGT SICH HINTER DEM BEGRIFF DECKUNGSKAPITAL ODER
VERSICHERUNGSMATHEMATISCHER BARWERT 283
2. WORIN UNTERSCHEIDEN SICH DECKUNGSKAPITAL UND
VERSICHERUNGSMATHEMATISCHER BARWERT 286
III. GRUNDLAGEN FUER DIE BERECHNUNG EINES DECKUNGSKAPITALS ODER
VERSICHERUNGSMATHEMATISCHEN BARWERTS 286
1. GRUNDLAGEN FUER DIE BERECHNUNG EINES VERSICHERUNGSMATHEMATISCHEN
BARWERTES 286
2. BEWERTUNGSSTICHTAG 287
3. HOEHE DER VERSORGUNGSLEISTUNGEN 287
4. BIOMETRISCHE RECHNUNGSGRUNDLAGEN 287
5. RECHNUNGSZINS 289
6. SONSTIGE BEWERTUNGSANNAHMEN 290
IV. BEDEUTUNG FUER DEN VERSORGUNGSAUSGLEICH 291
1. VERAENDERUNG DES AUSGLEICHSWERTES NACH DEM ENDE DER EHEZEIT 291 2.
AUSWIRKUNGEN DES UNTERSCHIEDLICHEN GESCHLECHTS DER EHELEUTE 291 3.
AUSWIRKUNGEN EINES ALTERSUNTERSCHIEDES DER EHELEUTE 292
ANHANG
1. GESETZ UEBER DEN VERSORGUNGSAUSGLEICH (VERSORGUNGSAUSGLEICHSGESETZ
VERSAUSGIG) 293
2. GESETZ UEBER DAS VERFAHREN IN FAMILIENSACHEN UND IN DEN
ANGELEGENHEITEN DER FREIWILLIGEN GERICHTSBARKEIT (FAMFG) 308 3.
RECHTSPRECHUNG DES BGH ZUM VERSORGUNGSAUSGLEICH (AUSZUEGE) 312 4.
MONATLICHE BEZUGSGROESSEN (BZG) § 18 ABS. 1 SGB IV 317
5. BEITRAGSBEMESSUNGSGRENZE (BBG) IN DER ALLGEMEINEN RENTENVERSICHERUNG
§§159,160 SGB VI 318
6. BUNDESEINHEITLICHE FORMULARE ZUM VERSORGUNGSAUSGLEICH 319
SACHVERZEICHNIS 321
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041274262 |
classification_rvk | PD 7740 |
ctrlnum | (OCoLC)859142919 (DE-599)BVBBV041274262 |
dewey-full | 346.430166 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430166 |
dewey-search | 346.430166 |
dewey-sort | 3346.430166 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01530nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041274262</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130919 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130917s2013 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406642654</subfield><subfield code="9">978-3-406-64265-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859142919</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041274262</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430166</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7740</subfield><subfield code="0">(DE-625)135377:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Versorgungsausgleich</subfield><subfield code="c">von Rainer Glockner ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 332 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. m.d.T. Der neue Versorgungsausgleich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versorgungsausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063215-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Versorgungsausgleich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versorgungsausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063215-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glockner, Rainer</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026247811&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026247811</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland - Versorgungsausgleich Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Versorgungsausgleich Deutschland |
id | DE-604.BV041274262 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:43:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406642654 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026247811 |
oclc_num | 859142919 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXVII, 332 S. graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Der Versorgungsausgleich von Rainer Glockner ... 2., überarb. und erw. Aufl. München Beck 2013 XXVII, 332 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 1. Aufl. m.d.T. Der neue Versorgungsausgleich Versorgungsausgleich (DE-588)4063215-5 gnd rswk-swf Deutschland - Versorgungsausgleich Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Versorgungsausgleich (DE-588)4063215-5 s DE-604 Glockner, Rainer Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026247811&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Der Versorgungsausgleich Versorgungsausgleich (DE-588)4063215-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063215-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Der Versorgungsausgleich |
title_auth | Der Versorgungsausgleich |
title_exact_search | Der Versorgungsausgleich |
title_full | Der Versorgungsausgleich von Rainer Glockner ... |
title_fullStr | Der Versorgungsausgleich von Rainer Glockner ... |
title_full_unstemmed | Der Versorgungsausgleich von Rainer Glockner ... |
title_short | Der Versorgungsausgleich |
title_sort | der versorgungsausgleich |
topic | Versorgungsausgleich (DE-588)4063215-5 gnd |
topic_facet | Versorgungsausgleich Deutschland - Versorgungsausgleich Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026247811&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT glocknerrainer derversorgungsausgleich |