Vom Wissen zur Handlungskompetenz: eine Studie zur Wirksamkeit von Lernumgebungen unter Vorherrschaft der subjektiven Aneignung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos-Verl.
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 238 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783832534103 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041271570 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140328 | ||
007 | t | ||
008 | 130916s2013 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,A36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 103642636X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832534103 |c kart. |9 978-3-8325-3410-3 | ||
035 | |a (OCoLC)880838136 | ||
035 | |a (DE-599)DNB103642636X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-91 | ||
082 | 0 | |a 370.71 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 371.3 |2 22/ger | |
084 | |a DN 7000 |0 (DE-625)19744:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wolf, Dagmar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vom Wissen zur Handlungskompetenz |b eine Studie zur Wirksamkeit von Lernumgebungen unter Vorherrschaft der subjektiven Aneignung |c vorgelegt von Dagmar Wolf |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos-Verl. |c 2013 | |
300 | |a 238 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Weingarten, Pädag. Hochsch., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Lernumwelt |0 (DE-588)4167412-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungsforschung |0 (DE-588)4122926-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernerfolg |0 (DE-588)4125753-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsmethode |0 (DE-588)4078637-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bildungsforschung |0 (DE-588)4122926-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unterrichtsmethode |0 (DE-588)4078637-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Lernumwelt |0 (DE-588)4167412-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Lernerfolg |0 (DE-588)4125753-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026245172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026245172 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150737790304256 |
---|---|
adam_text | VOM WISSEN ZUR
HANDLUNGSKOMPETENZ
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 6
1. EINLEITUNG 7
2. THEORETISCHER RAHMEN, PROBLEMSKIZZE - ERKENNTNISSE UEBER SCHULISCHES
LERNEN 9
2.1. VORBEMERKUNG 9
2.2. ERGEBNISSE AUS DEN GROSSEN SCHULLEISTUNGSSTUDIEN PISA UND TIMSS 9
2.3. FORDERUNGEN AN DIE SCHULISCHE BILDUNG 11
2.3.1. KOMPETENZERWERB IN DER
LEHR- UND LERNFORSCHUNG 12
2.3.2. KONZEPTIONEN ZUR
ERFASSUNG DER
WIRKUNG VON UNTERRICHTSMETHODEN UND
SCHUELERLEISTUNGEN - DIE EMPIRISCHE WENDE DER BILDUNGSPOLITIK 13
2.3.3. ZUR
EMPIRISCHEN UEBERPRUEFUNG DES ERTRAGS VON SCHULE UND UNTERRICHT:
KONZEPTIONIERUNG VON WIRKSAMKEITSUNTERSUCHUNGEN VON BILDUNGSPROZESSEN
UND
UNTERRICHT 14
2.4. UEBERLEGUNGEN ZU WIRKSAMKEITSMODELLEN FUER SCHULE UND UNTERRICHT 14
2.4.1. WODURCH ZEICHNET SICH GUTER
UNTERRICHT AUS? 15
2.5. MEHREBENENANALYTISCHE MODELLE 17
2.6. DAS MODELL VON HELMKE 18
2.7. DAS MODELL VON PAULI&REUSSER 19
2.8. UNTERRICHTLICHE KONSEQUENZEN 22
2.9. DIE DARAUS RESULTIERENDE GEPLANTE INTERVENTION 24
3. STUDIEN UEBER LERNEN UND LEISTUNG 29
3.1. ENTWICKLUNG UND TENDENZEN DER
UNTERRICHTSFORSCHUNG ALS GRUNDLAGE DER
UNTERSUCHUNG 29
3.2. SCHULLEISTUNGSTESTS 31
3.2.1. TIMSS 31
3.2.2. PISA 33
3.3. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDBILDUNG - SCIENTIFIC LITERACY 33
3.3.1. SCIENTIFIC LITERACY- ZUM BEGRIFF 34
3.3.2. ASPEKTE VON NATURWISSENSCHAFTLICHER
GRUNDBILDUNG - SCIENTIFIC LITERACY 35
4. SUBJEKTIVE THEORIEN UND HANDLUNGSLEITENDE KOGNITIONEN ALS GRUNDLAGE
FUER
DEN WEG VOM WISSEN ZUR HANDLUNGSKOMPETENZ 39
4.1. VORAUSSETZUNGEN 39
4.2. MENSCHENBILDANNAHMEN 39
4.2.1. DAS FORSCHUNGSPROGRAMM SUBJEKTIVE THEORIEN 39
4.2.2. STRUKTURPARALLELITAET ZWISCHEN WISSENSCHAFTLICHEN UND SUBJEKTIVEN
THEORIEN 40
4.2.3. MENSCHENBILDANNAHMEN IN DEN HANDLUNGSTHEORIEN 41
4.2.4. DAS EPISTEMOLOGISCHE SUBJEKTMODELL - MENSCHEN ALS HANDELNDE
SUBJEKTE 41
4.2.5. AUSWIRKUNGEN FUER
SCHULE UND UNTERRICHT 44
5. GRUNDLAGEN ZUM HANDLUNGSBEGRIFF 47
5.1. HANDELN UND HANDLUNGSLEITENDE KOGNITIONEN - VOM BEWUSSTEN ZUM
UNBEWUSSTEN -
VOM UNBEWUSSTEN ZUM BEWUSSTEN 48
5.2. TUN 49
5.3. LERNEN AUS DER SICHT DES FST
- MODELLE DER VERAENDERUNG 50
5.3.1. DIE KONZEPTE CONEPTUAL GROWTH UND
CONCEPUTAI CHANGE 50
5.3.2. HANDELN, LERNEN UND MENSCHENBILD ALS GRUNDLAGE DES SCHULISCHEN
KOMPETENZERWERBS - *ERFAHRUNG SCHAFFT THEORIE . 52
5.4. LERNEN ALS KONSTRUKTION VON AKTIVEM WISSEN 53
5.5. AUSWIRKUNGEN AUF DIE LERNUMGEBUNG 54
5.5.1. ANFORDERUNGEN AN DIE AUFGABENKULTUR 55
3
HTTP://D-NB.INFO/103642636X
VOM WISSEN ZUR HANDLUNGSKOMPETENZ
INHALTSVERZEICHNIS
5.5.2. DAS SANDWICHPRINZIP ALS MOEGLICHKEIT ZUR
GESTALTUNG VON LERNUMGEBUNGEN 56
5.5.3. DIE ROLLE DES KOOPERATIVEN LERNENS 58
6. STANDARDS UND KOMPETENZEN IN DER UNTERRICHTSENTWICKLUNG 61
6.1. DER KOMPETENZBEGRIFF 61
6.1.1.
ETYMOLOGISCHE GRUNDLAGEN 61
6.1.2. KONNOTATIONEN DES KOMPETENZBEGRIFFS 62
6.2. DIE VERWENDUNG DES KOMPETENZBEGRIFFS IN DER ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT
UND IN DER
PSYCHOLOGIE 64
6.2.1. DIE VERWENDUNG DES KOMPETENZBEGRIFFS IN DER
ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT -
HEINRICH ROTH 64
6.2.2. KOMPETENZ UND
KOMPETENTES HANDELN - WISSEN UND HALTUNG 66
6.2.3. DER KOMPETENZBEGRIFF
IN DER
PSYCHOLOGIE
68
6.2.4. KOMPETENZMESSUNG IN SCHULLEISTUNGSSTUDIEN
68
6.2.5.
DER
ZUGRUNDELIEGENDE KOMPETENZBEGRIFF
DIESER ARBEIT 69
6.2.6. DIE KOMPETENZORIENTIERTE WENDE - ABGRENZUNG ZUM
QUALIFIKATIONSBEGRIFF. 70
6.3. KOMPETENZMODELLE ALS SYSTEMATISIERUNGSVORSCHLAEGE IM HORIZONT
SCHULISCHER
BILDUNGSSTANDARDS UND KOMPETENZEN 72
6.3.1. BILDUNGSSTANDARDS 72
6.3.2. KOMPETENZMODELLE 72
6.4. UNTERRICHTSSTANDARDS FUER KOMPETENZORIENTIERTES LEHREN UND LERNEN 74
6.4.1. LERNKOMPETENZ 75
6.4.2. UNTERRICHTLICHE UMSETZUNG - FOERDERUNG DER
LERNKOMPETENZ 76
7. MOTIVATION 81
7.1. DIE SELBSTBESTIMMUNGSTHEORIE DER MOTIVATION NACH DECI&RYAN 81
7.1.1. DIE SELBSTBESTIMMUNGSTHEORIE DER MOTIVATION 82
7.1.2. RELEVANZ DER
MOTIVATIONSTHEORIEN FUER
DIE LERNUMGEBUNG UNTER VORHERRSCHAFT DER
SUBJEKTIVEN ANEIGNUNG: 83
7.1.3. DIE ROLLE DES LERNKLIMAS UND DES LEHRERS 83
7.1.4. LERNMOTIVATION DURCH KOMPETENZ- UND SELBSTBESTIMMTHEITSERLEBEN
UND SOZIALER
EINGEBUNDENHEIT? 86
8. EMPIRISCHE STUDIE ZUM KOMPETENZERWERB DURCH GESTALTUNG VON
LERNUMGEBUNGEN UNTER VORHERRSCHAFT DER SUBJEKTIVEN ANEIGNUNG 89
8.1. FORSCHUNGSSTAND 89
8.2. DAS FUN PROJEKT *VOM WISSEN ZUR HANDLUNGSKOMPETENZ 90
8.2.1. EINLEITUNG 90
8.2.2. BESCHREIBUNG DER
INTERVENTION 91
8.2.3. LEHRERFORTBILDUNGEN 91
8.2.4. SELBSTERPROBUNG 92
8.3. DESIGN DER INTERVENTIONSSTUDIE 94
9. FRAGESTELLUNG, VERSUCHSDESIGN UND HYPOTHESEN 97
9.1. ZENTRALE FRAGESTELLUNGEN 97
9.1.1. ABLEITUNG DER
HYPOTHESEN AUF
GRUNDLAGE DER
REFERIERTEN BEFUNDE 98
9.2. ERLAEUTERUNGEN DER HYPOTHESEN 99
9.3. UNTERSUCHUNGSDESIGN 101
9.3.1. BESCHREIBUNG DER
VERSUCHSBEDINGUNGEN 101
9.3.2. ZUTEILUNG DER
VERSUCHSPERSONEN 101
9.3.3. ABLAUF
DER
EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 101
9.3.4. RAHMENBEDINGUNGEN UND ANFORDERUNGEN
AN DIE STUDIE 103
9.3.5. STICHPROBE UND ERHEBUNGSPLAN 103
9.3.6. UEBERBLICK UEBER
DIE ERHEBUNGEN 105
4
VOM WISSEN ZUR HANDLUNGSKOMPETENZ
INHALTSVERZEICHNIS
9.3.7. UEBERBLICK UEBER DIE
ZU ERFASSENDEN LERNZIELE 106
9.4. INSTRUMENTE UND MATERIALIEN 107
9.4.1. UEBERBLICKSARTIGE DARSTELLUNG DER VERWENDETEN VARIABLEN 107
9.4.2. INTERNE KONSISTENZEN (CRONBACHS U) FUER
DIE ERHOBENEN SKALEN 107
9.5. METHODISCHE ANMERKUNGEN ZUR DATENANALYSE 109
9.6. INTERPRETATION DER ERGEBNISSE 110
10. DARSTELLUNG UND ERGEBNISSE DER SCHUELERFRAGEBOGEN 111
10.1. ERFASSUNG DER NATURWISSENSCHAFTLICHEN FACHKOMPETENZEN 112
10.1.1. ZUR
AUFGABENSTRUKTUR
DER
TIMSS II AUFGABEN 112
DISKUSSION UND INTERPRETATION DER
ERGEBNISSE ZU TIMSS 119
10.1.2. ERFASSUNG DER
LESEKOMPETENZEN UND DES SELBSTKONZEPTS ZUM UMGANG MIT
TEXTEN 121
10.1.3. ERFASSUNG DER
LESEKOMPETENZ (SLS 5-8) 121
10.1.4. ERFASSUNG DES SELBSTKONZEPTS IM UMGANG MIT
TEXTEN 125
10.2. ERFASSUNG DER LERNSTRATEGIEN 130
10.2.1. ERFASSUNG VON LERNSTRATEGIEN/PISA 2000 LERNSTRATEGIEN 130
10.2.2. LERNSTRATEGIE ELABORATION 135
10.2.3. LERNSTRATEGIE KONTROLLE 141
DISKUSSION UND INTERPRETATION DER
SKALA PISA LERNSTRATEGIE KONTROLLE 145
10.3. UNTERSUCHUNGEN DER MOTIVATIONALEN ASPEKTE 147
10.3.1. ERFASSUNG VON KOMPETENZERLEBEN, INTRINSISCHEM INTERESSE,
SELBSTBESTIMMTHEITSERLEBEN UND DER
ANSTRENGUNG BEIM LERNEN 147
10.3.2. PISA 2000 SELBSTWIRKSAMKEIT 166
UEBERSICHT UEBER
DIE ERGEBNISSE 167
10.4. UNTERSUCHUNGEN ZU KOMPETITIVEN UND KOOPERATIVEN ORIENTIERUNGEN,
LERNKLIMA UND
SOZIALER VERBUNDENHEIT 175
10.4.1. PISA 2000 KOOPERATIVE UND KOMPETITIVE ORIENTIERUNG 175
10.4.2. DECI&RYAN LERNKLIMA (BEZIEHUNG ZUR
LEHRPERSON) 185
10.4.3. DECY&RYAN SOZIALE VERBUNDENHEIT (RELATEDNESS) 191
11. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG DER ERGEBNISSE 198
11.1. UEBERSICHT UEBER DIE ERGEBNISSE 198
11.2. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG DER ERGEBNISSE 199
11.3. METHODISCHE GRENZEN DER UNTERSUCHUNG 204
11.4. AUSBLICK UND FRAGESTELLUNGEN FUER NACHFOLGENDE PROJEKTE 205
11.5. WEITERE EMPFEHLUNGEN UND FOLGERUNGEN FUER DIE PRAXIS 208
12. LITERATURVERZEICHNIS 209
13. ABBILDUNGSVERZEICHNIS 235
14. ANHANG 237
5
|
any_adam_object | 1 |
author | Wolf, Dagmar |
author_facet | Wolf, Dagmar |
author_role | aut |
author_sort | Wolf, Dagmar |
author_variant | d w dw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041271570 |
classification_rvk | DN 7000 |
ctrlnum | (OCoLC)880838136 (DE-599)DNB103642636X |
dewey-full | 370.71 371.3 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 370.71 371.3 |
dewey-search | 370.71 371.3 |
dewey-sort | 3370.71 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02186nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041271570</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140328 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130916s2013 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,A36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">103642636X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832534103</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">978-3-8325-3410-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)880838136</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB103642636X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370.71</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19744:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolf, Dagmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom Wissen zur Handlungskompetenz</subfield><subfield code="b">eine Studie zur Wirksamkeit von Lernumgebungen unter Vorherrschaft der subjektiven Aneignung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Dagmar Wolf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos-Verl.</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">238 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Weingarten, Pädag. Hochsch., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernumwelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167412-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122926-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernerfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125753-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078637-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bildungsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122926-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unterrichtsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078637-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Lernumwelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167412-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Lernerfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125753-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026245172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026245172</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041271570 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:43:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832534103 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026245172 |
oclc_num | 880838136 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-703 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 238 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Logos-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Wolf, Dagmar Verfasser aut Vom Wissen zur Handlungskompetenz eine Studie zur Wirksamkeit von Lernumgebungen unter Vorherrschaft der subjektiven Aneignung vorgelegt von Dagmar Wolf Berlin Logos-Verl. 2013 238 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Weingarten, Pädag. Hochsch., Diss., 2012 Lernumwelt (DE-588)4167412-1 gnd rswk-swf Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf Bildungsforschung (DE-588)4122926-5 gnd rswk-swf Lernerfolg (DE-588)4125753-4 gnd rswk-swf Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd rswk-swf Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 s Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s Bildungsforschung (DE-588)4122926-5 s DE-604 Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 s Lernumwelt (DE-588)4167412-1 s Lernerfolg (DE-588)4125753-4 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026245172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wolf, Dagmar Vom Wissen zur Handlungskompetenz eine Studie zur Wirksamkeit von Lernumgebungen unter Vorherrschaft der subjektiven Aneignung Lernumwelt (DE-588)4167412-1 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Bildungsforschung (DE-588)4122926-5 gnd Lernerfolg (DE-588)4125753-4 gnd Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4167412-1 (DE-588)4219057-5 (DE-588)4122926-5 (DE-588)4125753-4 (DE-588)4035093-9 (DE-588)4078637-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Vom Wissen zur Handlungskompetenz eine Studie zur Wirksamkeit von Lernumgebungen unter Vorherrschaft der subjektiven Aneignung |
title_auth | Vom Wissen zur Handlungskompetenz eine Studie zur Wirksamkeit von Lernumgebungen unter Vorherrschaft der subjektiven Aneignung |
title_exact_search | Vom Wissen zur Handlungskompetenz eine Studie zur Wirksamkeit von Lernumgebungen unter Vorherrschaft der subjektiven Aneignung |
title_full | Vom Wissen zur Handlungskompetenz eine Studie zur Wirksamkeit von Lernumgebungen unter Vorherrschaft der subjektiven Aneignung vorgelegt von Dagmar Wolf |
title_fullStr | Vom Wissen zur Handlungskompetenz eine Studie zur Wirksamkeit von Lernumgebungen unter Vorherrschaft der subjektiven Aneignung vorgelegt von Dagmar Wolf |
title_full_unstemmed | Vom Wissen zur Handlungskompetenz eine Studie zur Wirksamkeit von Lernumgebungen unter Vorherrschaft der subjektiven Aneignung vorgelegt von Dagmar Wolf |
title_short | Vom Wissen zur Handlungskompetenz |
title_sort | vom wissen zur handlungskompetenz eine studie zur wirksamkeit von lernumgebungen unter vorherrschaft der subjektiven aneignung |
title_sub | eine Studie zur Wirksamkeit von Lernumgebungen unter Vorherrschaft der subjektiven Aneignung |
topic | Lernumwelt (DE-588)4167412-1 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Bildungsforschung (DE-588)4122926-5 gnd Lernerfolg (DE-588)4125753-4 gnd Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd |
topic_facet | Lernumwelt Qualitätsmanagement Bildungsforschung Lernerfolg Lehrerbildung Unterrichtsmethode Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026245172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wolfdagmar vomwissenzurhandlungskompetenzeinestudiezurwirksamkeitvonlernumgebungenuntervorherrschaftdersubjektivenaneignung |