Konzepte der Elektromobilität und deren Bedeutung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt: Innovationsreport
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
TAB Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag
2012
|
Schriftenreihe: | TAB, Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag Arbeitsbericht
153 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 303 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041264941 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180308 | ||
007 | t | ||
008 | 130911s2012 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)855551059 | ||
035 | |a (DE-599)GBV75679515X | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-860 | ||
245 | 1 | 0 | |a Konzepte der Elektromobilität und deren Bedeutung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt |b Innovationsreport |c TAB, Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. Anja Peters ... |
264 | 1 | |a Berlin |b TAB Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag |c 2012 | |
300 | |a 303 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeitsbericht / TAB, Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag |v 153 | |
650 | 0 | 7 | |a Elektrofahrzeug |0 (DE-588)4151795-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Elektrofahrzeug |0 (DE-588)4151795-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Peters, Anja |e Sonstige |0 (DE-588)136307965 |4 oth | |
710 | 2 | |a Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag |e Sonstige |0 (DE-588)10131545-4 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |
800 | 1 | |a TAB, Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag |t Arbeitsbericht |v 153 |w (DE-604)BV035862619 |9 153 | |
856 | 4 | 1 | |u http://www.tab-beim-bundestag.de/de/pdf/publikationen/berichte/TAB-Arbeitsbericht-ab153.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026238676&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026238676 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150727306641408 |
---|---|
adam_text | Titel: Konzepte der Elektromobilität und deren Bedeutung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt
Autor: Peters, Anja
Jahr: 2012
INHALT
ZUSAMMENFASSUNG
EINLEITUNG 17
II. GRUNDLAGEN UND REFERENZRAHMEN 21
1. Technologien und Anwendungen 21
1.1 Energiespeicher 24
1.2 Leistungselektronik 37
1.3 Elektromotoren 38
1.4 Ladeinfrastruktur 41
1.5 Energiebereitstellung und Infrastrukturaufbau für FCEV 52
2. Marktpenetrationsszenarien 55
2.1 Heutiger Fahrzeugmarkt in Deutschland 56
2.2 Aktuelle Marktpenetrationsszenarien 57
2.3 Marktpenetration nach der NPE 66
2.4 Einflussfaktoren auf die Marktpenetration 68
2.5 Elektrische Zweiräder 68
2.6 Marktpenetrationsszenarien Brennstoffzellenfahrzeuge 70
2.7 Festlegung des deutschlandweiten Markthochlaufszenarios 73
3. Verkehrskonzepte 75
3.1 Überblick über Konzepte und Nachfrage 76
3.2 Elektrofahrzeuge im Carsharing 77
3.3 Elektromobilität und ÖPNV 84
3.4 Elektrische Zweiräder 89
3.5 Elektromobilität im Wirtschaftsverkehr 90
3.6 Rolle der Kommunen 91
4. Energieszenarien 93
5. Internationale Technologieaktivitäten und Politikmaßnahmen 96
5.1 Technologieaktivitäten im Ländervergleich 96
5.2 Politikmaßnahmen im Ländervergleich 103
5.3 C02-GrenzwertefürPkwinderEU 118
III. BEWERTUNG 129
1. Bewertung ökologischer Aspekte 130
1.1 Einleitung 130
1.2 Luftschadstoffe 136
1.3 Treibhauseffekt 143
1.4 Energieverbrauch 161
1.5 Externe Kosten 166
2. Bewertung ökonomischer Aspekte 173
2.1 Wirtschaftlichkeit für die Nutzer 174
2.2 Automobile Wertschöpfung 184
2.3 Strategische Positionierung der Automobilhersteller 195
2.4 Gesamtwirtschaftliche Effekte 197
2.5 Kritische Rohstoffe 207
3. Bewertung sozialer Aspekte 216
3.1 Akzeptanz 217
3.2 Nutzerverhalten 227
3.3 Verkehrslärm und Unfallgeschehen 231
IV. SYNTHESE 239
1. Kritische Aspekte und Potenziale der Elektromobilität 239
1.1 Technologische Herausforderungen und Fahrzeugkonzepte 241
1.2 Volkswirtschaftliche Potenziale 243
1.3 Ökologische Auswirkungen 246
1.4 Lärmreduktion und Sicherheit 252
1.5 Kritische Rohstoffe 253
1.6 Erstmärkte und Zielgruppen 254
2. Förderung der Elektromobilität 256
2.1 Aktuelle Technologieaktivitäten und Fördermaßnahmen 258
2.2 Förderung von Forschung und Entwicklung 260
2.3 Monetäre Anreize 261
2.4 Nichtmonetäre Anreize 265
2.5 Ausbau einer Ladeinfrastruktur 266
2.6 Neue Mobilitätskonzepte 268
3. Schlussfolgerungen und Handlungsoptionen 269
LITERATUR 273
1. In Auftrag gegebenes Gutachten 273
2. Weitere Literatur 273
ANHANG 293
1. Tabellenverzeichnis 293
2. Abbildungsverzeichnis 294
3. Abkürzungen 298
GLOSSAR 3ÖT
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)136307965 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041264941 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)855551059 (DE-599)GBV75679515X |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01937nam a2200385 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041264941</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180308 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130911s2012 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)855551059</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV75679515X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konzepte der Elektromobilität und deren Bedeutung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt</subfield><subfield code="b">Innovationsreport</subfield><subfield code="c">TAB, Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. Anja Peters ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">TAB Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">303 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsbericht / TAB, Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag</subfield><subfield code="v">153</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrofahrzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151795-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektrofahrzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151795-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peters, Anja</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)136307965</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10131545-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="800" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">TAB, Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag</subfield><subfield code="t">Arbeitsbericht</subfield><subfield code="v">153</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035862619</subfield><subfield code="9">153</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://www.tab-beim-bundestag.de/de/pdf/publikationen/berichte/TAB-Arbeitsbericht-ab153.pdf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026238676&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026238676</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041264941 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:43:31Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10131545-4 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026238676 |
oclc_num | 855551059 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-29 DE-860 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-860 |
physical | 303 S. graph. Darst. |
psigel | ebook |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | TAB Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag |
record_format | marc |
series | TAB, Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag Arbeitsbericht |
series2 | Arbeitsbericht / TAB, Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag |
spelling | Konzepte der Elektromobilität und deren Bedeutung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt Innovationsreport TAB, Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. Anja Peters ... Berlin TAB Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag 2012 303 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitsbericht / TAB, Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag 153 Elektrofahrzeug (DE-588)4151795-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Elektrofahrzeug (DE-588)4151795-7 s DE-604 Peters, Anja Sonstige (DE-588)136307965 oth Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag Sonstige (DE-588)10131545-4 oth Erscheint auch als Online-Ausgabe TAB, Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag Arbeitsbericht 153 (DE-604)BV035862619 153 http://www.tab-beim-bundestag.de/de/pdf/publikationen/berichte/TAB-Arbeitsbericht-ab153.pdf Verlag kostenfrei Volltext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026238676&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Konzepte der Elektromobilität und deren Bedeutung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt Innovationsreport TAB, Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag Arbeitsbericht Elektrofahrzeug (DE-588)4151795-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4151795-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Konzepte der Elektromobilität und deren Bedeutung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt Innovationsreport |
title_auth | Konzepte der Elektromobilität und deren Bedeutung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt Innovationsreport |
title_exact_search | Konzepte der Elektromobilität und deren Bedeutung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt Innovationsreport |
title_full | Konzepte der Elektromobilität und deren Bedeutung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt Innovationsreport TAB, Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. Anja Peters ... |
title_fullStr | Konzepte der Elektromobilität und deren Bedeutung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt Innovationsreport TAB, Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. Anja Peters ... |
title_full_unstemmed | Konzepte der Elektromobilität und deren Bedeutung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt Innovationsreport TAB, Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. Anja Peters ... |
title_short | Konzepte der Elektromobilität und deren Bedeutung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt |
title_sort | konzepte der elektromobilitat und deren bedeutung fur wirtschaft gesellschaft und umwelt innovationsreport |
title_sub | Innovationsreport |
topic | Elektrofahrzeug (DE-588)4151795-7 gnd |
topic_facet | Elektrofahrzeug Deutschland |
url | http://www.tab-beim-bundestag.de/de/pdf/publikationen/berichte/TAB-Arbeitsbericht-ab153.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026238676&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035862619 |
work_keys_str_mv | AT petersanja konzeptederelektromobilitatundderenbedeutungfurwirtschaftgesellschaftundumweltinnovationsreport AT burofurtechnikfolgenabschatzungbeimdeutschenbundestag konzeptederelektromobilitatundderenbedeutungfurwirtschaftgesellschaftundumweltinnovationsreport |