Grundlagen für Bauberufe:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Jänecke
1967
|
Ausgabe: | 3., erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 320 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041264510 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 130910s1967 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 456795138 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)73777146 | ||
035 | |a (DE-599)GBV211014044 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Grascht, Alfred |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen für Bauberufe |c von Alfred Grascht ; Manfred Kranz |
250 | |a 3., erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hannover |b Jänecke |c 1967 | |
300 | |a 320 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Baustoff |0 (DE-588)4004945-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bautechnik |0 (DE-588)4004955-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauwesen |0 (DE-588)4144204-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baustoffkunde |0 (DE-588)4202796-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bauwesen |0 (DE-588)4144204-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Baustoff |0 (DE-588)4004945-0 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bautechnik |0 (DE-588)4004955-3 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Baustoffkunde |0 (DE-588)4202796-2 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kranz, Manfred |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026238251&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026238251 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810361748968964096 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
BAUSTOFFE
HOLZ UND BAUSTOFFE AUS HOLZ
BAUHOLZ.
HOLZABMESSUNGEN .
HOLZARTEN.
GUETE- UND SCHNITTKLASSEN.
EIGENSCHAFTEN DES BAUHOLZES.
HOLZSCHUTZ.
SPERRHOLZ.
HOLZFASERPLATTEN.
HOLZSPANPLATTEN.
METALLE
EISEN UND STAHL.
STAHLERZEUGUNG.
ZUSAMMENSETZUNG, EIGENSCHAFTEN
UND VERWENDUNGSZWECK .
FORM-UND STABSTAHLPROFILE .
GUETEKLASSEN DES STAHLS.
ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN.
GEWINNUNG UND VERWENDUNG.
ALUMINIUM-LEGIERUNGEN.
KUPFER .
GEWINNUNG UND VERWENDUNG.
ZINK .
GEWINNUNG UND VERWENDUNG.
BINDEMITTEL FUER MOERTEL UND BETON
BINDEMITTEL, BEGRIFFSBESTIMMUNG.
ZEMENTE.
ZEMENTARTEN UND ZEMENTGUETEKIASSEN.
HERSTELLUNG DES PORTLANDZEMENTES .
EIGENSCHAFTEN DES ZEMENTES.
UEFERFORMEN DES ZEMENTES.
LAGERUNG DES ZEMENTES.
PRUEFUNG DES ZEMENTES.
RAUMBESTAENDIGKEIT.
ERSTARREN.
ERHAERTEN.
FESTIGKEIT.
MISCHBINDER FUER UNBEWEHRTEN BETON.
LUFT-UND WASSERKALKE.
VERSAND.
BAUGIPSE.
VERARBEITUNGS-EIGENSCHAFTEN DER BAUGIPSE.
ZUSCHLAGSTOFFE FUER MOERTEL UND BETON
ZUSCHLAGSTOFFE, BEGRIFISBESTIMMUNG.
UNTERSCHEIDUNG DER ZUSCHLAGSTOFFE.
PRUEFEN DER ZUSCHLAGSTOFFE.
SIEBVERSUCHE .
REINHEIT .
BAUMOERTEL
AUFBAU UND EIGENSCHAFTEN .
ARBEITEWEISEN BEIM MISCHEN RON MOERTEL.
RAUMVERMINDERUNG.
MAUERMOERTEL.
PUTZMOERTEL. 50
ESTRICHMOERTEL. 52
LEHMRAOERTEL. 53
ZUSATZMITTEL FUER BINDEMITTELGEMISCHE. 53
WASSERBINDENDE ZUSAETZE . 54
ZUSAETZE ZUR VERBESSERUNG DER VERARBEITUNG. 55
FEUCHTIGKEITESPERRCNDE ZUSAETZE. 55
FROSTECHUTZ-ZUSAETZE. 55
GASBILDENDE ZUSAETZE. 56
SCHAUMBILDENDE ZUSAETZE. 56
FARBZUSAETZE. 56
BETON
BETONARTEN UND BETONGUETEKLASSEN. 57
ZEMENTMOERTEL UND ZUSCHLAGSTOFFE IM BETONGEFTIGE . 59
FRISCHBETONEIGENSCHAFTEN UND PRUEFUNGEN. 60
STEIFEPRUEFUNGEN . 60
FESTBETONEIGENSCHAFTEN UND PRUEFUNGEN. 62
FESTBETONEIGENSCHAFTEN. 62
DIE EIGNUNGSPRUEFUNG. 62
DIE GUETEPRUEFTING. 62
DIE ERHAERTUNGSPRUEFUNG . 63
DRUCKFESTIGKEITSPRUEFUNG AN WUERFELN. 63
KUGELSCHLAGPRUEFBNG. 63
* BIEGEZUGFESTIGKEIT. 64
AUFBAU UND EIGENSCHAFTEN DES LEICHTBETONS. 64
ZWECK DES LEICHTBETONS. 64
BETONARTEN AUF GRUND DER VERSCHIEDENEN PORIGKEIT 64
DIE ZUSCHLAGSTOFFE. 65
WASSERZUSATZ. 66
ZEMENTGEHALT. 66
BAUSTEINE
NATURSTEINE. 67
DIE WICHTIGSTEN EIGENSCHAFTEN DER NATURSTEINE. 67
DACHSCHIEFER. 72
KUENSTLICHE BAUSTEINE. 72
MAUERZIEGEL. 72
DIE ZIEGELHERSTELLUNG. 72
MAUERZIEGELARTEN UND ABMESSUNGEN. 75
DECKENZIEGEL. 79
DACHZIEGEL. 82
ZIEGELPLATTEN. 83
MIT BINDEMITTELN GEFERTIGTE STEINE UND PLATTEN. 90
KALKSANDSTEINARTEN. 90
HUETTENSTEINE. 93
VOLLSTEINE AUS LEICHTBETON. 94
HOHLBLOCKSTEINE AUS LEICHTBETON. 95
GUETEKLASSEN UND BETON-ROHWICBTE. 95
ERGAENZUNGSSTEINE AUS ZIEGELSPLITT UND BIMS. 95
WANDBAUSTEINE UND PLATTEN AUS GAS- UND
SCHAUMBETON. 98
LEICHTBETON-DECKENSTEINE. 99
FUSSBODENPLATTEN AUS BETON. 99
WANDBAUPLATTEN AUS BETON. 100
BETONDACHSTEINE. 100
7
8
8
8
9
12
12
13
13
14
16
16
17
18
22
22
23
24
24
25
25
26
27
27
30
31
31
32
32
33
33
34
34
35
36
39
39
41
41
41
44
44
46
47
48
49
50
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/456795138
BETONPLATTEN AUS SCHWER- UND LEICHTBETON. 101
ASBESTBETON-PLATTEN. 103
WANDBAUPLATTEN AUS GIPS. 105
GIPSDIELEN . 106
HOLZWOLLE-LEICHTBAUPLATTEN. 107
BAUGLAS
HERSTELLUNG. 107
FENSTERGLAS. 108
SPIEGELGLAS. 108
GLASFLIESEN UND GLASWANDPLATTEN. 109
GLASBAUSTEINE. 110
GLASDACHSTEINE. 111
WELLDRAHTGLAS. 111
GLASFASER. 111
KUNSTSTOFFE
BEDEUTUNG DER PLASTE . 112
KUNSTSTOFFARTEN. 113
FUSSBODENBELEGE ATU KUNSTSTOFFEN. 113
KUNSTSTOFFGLAS. 115
DAEMMSTOFFE. 115
SPERRSTOFFE . 117
ROHRLEITUNGEN AUS KUNSTSTOFFEN. 117
BAUTENSCHUTZ
WAERMESCHUTZ IM HOCHBAU, WAERMEDAEMMSTOFFE.119
GRUNDBEGRIFFE FUER DEN WAERMESCHUTZ . 122
ERFORDERLICHER WAERMESCHUTZ. 123
BERECHNUNGSBEISPIELE . 123
BAUELEMENTE UND DAEMMSTOFFE
FUER DEN WAERMESCHUTZ. 124
SCHALLSCHUTZ IM HOCHBAU, SCHALLDAEMMSTOFFE.125
DAEMMSTOFFE. 127
SCHUTZ VOR FEUCHTIGKEIT, SPERRSTOFFE. 127
SPERRSTOFFE GEGEN FEUCHTIGKEIT . 128
ARBEITSKUNDE
ZIMMERARBEITEN
GRUNDSAETZLICHES UEBER DEN HOLZBAU. 130
DU BEARBEITEN DES HOLZES. 130
DAS SCHNEIDEN DES HOLZES . 131
DAS HOBELN DES HOLZES.132
DAS STEMMEN YOD LOECHERN. 133
DAS ANPUTZEN VON ZAPFEN. 134
DAS ABBOHREN VON HOELZERN. 134
GRUNDSAETZLICHES UEBER HOLZ VERBINDUNGEN. 135
DER DRUCKSTOSS. 137
QUERVERBAENDE. 137
LAENGS- UND SCHRAEGVERBAENDE. 138
DER ZUGSTOSS . 140
DAS VERBINDEN DES HOLZES. 141
VERBINDUNGSMITTEL . 141
NAGELVERBINDUNGEN. 143
BOLZENVERBINDUNGEN UND DUEBELVERBINDUNGEN . 147
LEIMVERBINDUNGEN. 150
MAURERARBEITEN
GRUNDSAETZLICHES UEBER MAURERARBEITEN. 153
HERSTELLEN VON MAUERWERK AUS KUENSTLICHEN STEINEN 154
AUFGABE DER MAUERZIEGEL, DER STOSS- UND LAGER
FUGEN IM MAUERWERK. 154
MAUERSCHICHTEN UND MAUERLAGEN. 154
MAUERDICKEN UND MAUERHOEHEN. 156
SCHLAGEN VON TCILSTUECKCN. 156
ZWECK DER V* STEIN DICKEN WAENDE. 157
ZWECK DER 1 STEIN DICKEN WAND . 158
BINDERVERBAND. 158
BLOCKVERBAND. 158
KREUZVERBAND. 160
DAS MAUERENDE. 160
UMGEWORFENER VERBAND. 160
ZWECK DER L1/, STEIN DICKEN UND DICKEREN WAENDE 160
ANWENDUNG DER WANDDICKEN IM WOHNUNGSBAU . 160
MAUERVORLAGEN, MAUERNISCHEN UND -SCHLITZE. 163
RECHTWINKLIGE MAUERECKEN. 166
ANLEGEN EINES RECHTEN WINKELS. 166
MAUERSTOESSE UND MAUERKREUZUNGEN . 168
ZWECK DER MAUERSTOESSE. 168
ABTREPPUNG, STEHENDE VERZAHNUNG,
LOCHVERZAHNUNG. 169
ZWECK DER MAUERKREUZUNG. 169
WAENDE MIT ERHOEHTER WAERMEDAEMMUNG. 170
DIE WAERMETECHNISCHEN EIGENSCHAFTEN DES ZIEGELS 170
WAENDE AUS HOCHLOCHZIEGELN . 170
WAENDE AUS LANGLOCHZIEGELN. 172
WAENDE AUS KALKSAND-VOLLSTEINEN UND
KALKSAND-LOCHSTEINEN . 173
HOHLMAUEM. 173
ZWECK DER HOHLWAND. 173
VOR- UND NACHTEILE DER HOHL WAND. 174
WAENDE AUS LEICHTBETON-VOLLSTEINEN. 176
WAENDE AUS LEICHTBETON-HOHLBLOCKSTEINEN. 177
MAUERVERBAENDE. 177
WAENDE AUS KALKSAND-HOHLBLOCKSTEINEN. 180
WAENDE AUS DAMPFGEHAERTETEM GAS-ODER SCHAUMBETON 181
MAUERPFEILER. 181
MAUERN VON FENSTER- UND TUERANSCHLAEGEN . 184
OFFNUNGSTEILE. 184
TUEROEFFNUNG. 184
FENSTER- UND TUERANSCHLAEGE. 184
SCHORNSTEINE. 187
EINREIHIGE SCHOMSTEINGRUPPEN IN VOLLEN
MAUERN AUSGESPART . 190
DIE ZWEIREIHIGE SCHORNSTEINGRUPPC . 190
ZWEIREIHIGE SCHORNSTEINGRUPPE IN MAUERN
MIT VORLAGE. 193
SCHORNSTEINE AUS FORMSTEINEN. 194
HERSTELLEN VON NATURSTEIN-MAUERWERK. 195
GEWINNUNG UND ZURICHTUNG DER NATURSTEINE . 195
ARBEITE- UND VERBANDSREGEL FUER NATURSTEIN-
MAUERWERK . 198
FELDSTEINMAUERWERK.200
TROCKENMAUERWERK.200
BRUCHSTEINMAUERWERK.201
SCHICHTENMAUERWERK. 201
NATURSTEINVERBLENDUNG MIT HIMERMAUERUNG AUS
KUENSTLICHEN STEINEN. 203
MISCHMAUERWERK MIT WERKSTEINVERBLENDUNG.203
SCHALARBEITEN
GRUNDLEGENDE UBER SCHALARBEITEN.
VORSCHRIFTEN UEBER DIE AUSFUEHRUNGEN
VON SCHALKONSTRUKTIONEN.
SCHALUNGSFRISTEN UND AUSSCHALEN .
DIE SCHALUNGSCLEMENTE.
DIE SCHALHAUT.
GEWOEHNLICHE SCHALBRETTER.
AUF DER BAUSTELLE ANGEFERTIGTE SCHALUNGSPLATTEN .
LN DER FABRIK GEFERTIGTE UNIVERSAL-SCHALTAFELN.
RAHMENTAFELN AUS HOLZ.
STAHL- UND LEICHTMETALLTAFELN.
DIE AUSSTEIFUNGS- UND UNTETSTUETZUNGSKONSTRUKTION.
HORIZONTAL WIRKENDER BETONDRUCK.
WANDSCHALUNG .
SAEULENSCHALUNG .
SENKRECHT WIRKENDER BETONDRUCK.
DECKENSCHALUNG.
HORIZONTAL UND SENKRECHT WIRKENDER DRUCK.
BALKENSCHALUNG.
BEWEHRUNGSARBEITEN
GRUNDLEGENDES UEBER BEWEHRUNGSARBEITEN.
WERKZEUGE UND MASCHINEN.
EINBRINGEN UND BAULICHE DURCHBILDUNG DER
STAHLEINLAGE NACH DIN 1045.
STOSSVERBINDUNGEN DER STAHLEINLAGEN.
AUSBILDUNG VON HAKEN.
AUSBILDUNG VON ABBIEGUNGEN .
LAGERN UND SCHNEIDEN DER BEWEHRUNGSSTAEHLE.
DAS BIEGEN DER BEWEHRUNGSSTAEHLE .
DAS VERLEGEN UND AXISBINDEN DER STAEHLE.
GRUNDSAETZLICHE STATISCHE UEBERLEGUNGEN.
BETONARBEITEN
GRUNDLEGENDES UEBER BETONARBEITEN.
BERECHNUNG DES BAUSTOFFBEDARFES.
WICHTIGE PUNKTE BEI DER BETONHERSTELLUNG.
MISCHUNGSVERHAELTNIS.
ZUSAMMENSETZUNG DES ZUSCHLAGSTOFFES .
WASSERZUGABE.
GUETE DES BINDEMITTELS.
MISCHEN .*.
VERDICHTEN.
ERFORDERLICHE TEMPERATUR.
NACHBEHANDLUNG.
DAS MISCHEN DES BETONS.
MISCHANLAGEN.
DAS TRANSPORTIEREN, EINBRINGEN UND VERDICHTEN
DES SCHWERBETONS.
DAS TRANSPORTIEREN UND EINBRINGEN.
DAS VERDICHTEN DES SCHWERBETONS.
VERARBEITEN UND VERDICHTEN DES LEICHTBETONS .
DACHDECKERARBEITEN
GRUNDSAETZLICHES UEBER DACHDECKERARBEITEN.
ANFORDERUNGEN AN DACHDECKUNGEN.
WERKSTOFFE FUER DACHDECKUNGEN.
DACHFORM UND DACHNEIGUNG.
DACHEINDECKUNG MIT BIBERSCHWANZZIEGELN.
DAS BIBERSCHWANZ-SPLIESSDACH.
DAS BIBERSCHWANZ-DOPPELDAEH.258
DAS BIBERSCHWANZ-KROOENDACH.260
DAS HOHLZIEGELDACH . 261
DIE HOHLPFANNENDECKUNG.261
DIE MOENCHNONNENDECKUNG.262
DIE FALZZIEGELDECKUNG.263
DACHEINDECKUNG MIT SCHIEFER.263
ALTDEUTSCHE SCHIEFERDECKUNG.263
ALTDEUTSCHE DOPPELDECKUNG. 266
SCHABLONENDECKUNG . 267
DACHEINDECKUNG MIT WELLTAFELN .267
EINDECKUNG MIT DACHPAPPE.270
EINDECKUNG MIT METALLEN. 272
SONSTIGE DACHEINDECKUNGEN.274
PUTZARBEITEN
AUFGABEN DES INNENPUTZES.274
AUFGABEN DES AUSSENPUTZES.275
ANFOFDERUNGEN AN DEN PUTZ.275
ARBEITSWICHTIGE EIGENSCHAFTEN DES PUTZGRUNDES . 275
HERSTELLEN VON GLATTEM WANDPUTZ.277
OBERFLAECHENGESTALTUNG BEI AUSSENPUTZEN.278
ARBEITSREGELN FUER DIE AUSFUEHRUNG EINWANDFREIER PUTZE 280
DECKENPUTZ . 281
PUTZEN DER DECKEN. 281
DECKENPUTZ AUF LEICHTBAUPLATTEN.283
DECKENPUTZ AUF MASSIVDECKEN.284
ZIEHEN VON GESIMSEN UND STUCKPROFILEN.284
RABITZARBEITEN. 286
FLIESENLEGERARBEITEN
GRUNDSAETZLICHES UEBER FLIESENBELAEGE .288
HERSTELLEN VON BODENBELAEGEN.288
VERLEGEN VON ZIEGELPFLASTER.288
VERLEGEN VON KLINKERPLATTEN UND
KLINKERSPALTPLATTEN. 289
VERLEGEN VON BODENFLIESEN.290
VERLEGEN VON FLIESEN-KLEIN-MOSAIK. 292
VERLEGEN VON BCTONPLATTEN .293
VERLEGEN VON NATURSTEINPLATTEN .293
WANDBELAEGE. 295
' ANSETZEN VON GEBRANNTEN PLATTEN.295
WANDBELAEGE AUS FLIESEN . 295
FUGENGESTALTUNG . 296
FEUCHTIGKEITSSPERRUNG .296
ANSETZEN VON KLEIN-MOSAIK AN WAENDEN.298
ANSETZEN VON GLASFLIESEN. 299
ANSETZEN VON GIASWANDPLATTEN. 300
ANSETZEN VON NATURSTEINPLATTEN.301
ANSETZEN VON BETONWERKSTEIN-PLATTEN .302
HAUSBAU * KONSTRUKTIONSELEMENTE
DIE BAUGRUBE . 303
MESSEN, WAEGEN, LOTEN UND ANTRAEGEN VON WINKELN 304
FLACHGRUENDUNGEN . 307
TIEFGRUENDUNGEN. 308
WOHNUNGSTRENNDECKEN . 315
NORMENHINWEIS. 317
SACHWOERTERVERZCICHNIS. 318
205
206
206
208
208
208
210
210
212
212
213
213
214
215
216
216
218
218
220
221
222
224
226
226
226
228
230
232
236
236
239
239
240
240
241
241
242
242
243
243
244
246
246
248
251
252
253
254
254
257
257 |
any_adam_object | 1 |
author | Grascht, Alfred Kranz, Manfred |
author_facet | Grascht, Alfred Kranz, Manfred |
author_role | aut aut |
author_sort | Grascht, Alfred |
author_variant | a g ag m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041264510 |
ctrlnum | (OCoLC)73777146 (DE-599)GBV211014044 |
edition | 3., erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041264510</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130910s1967 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">456795138</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)73777146</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV211014044</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grascht, Alfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen für Bauberufe</subfield><subfield code="c">von Alfred Grascht ; Manfred Kranz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Jänecke</subfield><subfield code="c">1967</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baustoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004945-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bautechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004955-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144204-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baustoffkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202796-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bauwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144204-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Baustoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004945-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bautechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004955-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Baustoffkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202796-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kranz, Manfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026238251&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026238251</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV041264510 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-16T14:05:03Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026238251 |
oclc_num | 73777146 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | 320 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1967 |
publishDateSearch | 1967 |
publishDateSort | 1967 |
publisher | Jänecke |
record_format | marc |
spelling | Grascht, Alfred Verfasser aut Grundlagen für Bauberufe von Alfred Grascht ; Manfred Kranz 3., erw. Aufl. Hannover Jänecke 1967 320 S. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Baustoff (DE-588)4004945-0 gnd rswk-swf Bautechnik (DE-588)4004955-3 gnd rswk-swf Bauwesen (DE-588)4144204-0 gnd rswk-swf Baustoffkunde (DE-588)4202796-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Bauwesen (DE-588)4144204-0 s 2\p DE-604 Baustoff (DE-588)4004945-0 s 3\p DE-604 Bautechnik (DE-588)4004955-3 s 4\p DE-604 Baustoffkunde (DE-588)4202796-2 s 5\p DE-604 Kranz, Manfred Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026238251&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Grascht, Alfred Kranz, Manfred Grundlagen für Bauberufe Baustoff (DE-588)4004945-0 gnd Bautechnik (DE-588)4004955-3 gnd Bauwesen (DE-588)4144204-0 gnd Baustoffkunde (DE-588)4202796-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004945-0 (DE-588)4004955-3 (DE-588)4144204-0 (DE-588)4202796-2 (DE-588)4151278-9 |
title | Grundlagen für Bauberufe |
title_auth | Grundlagen für Bauberufe |
title_exact_search | Grundlagen für Bauberufe |
title_full | Grundlagen für Bauberufe von Alfred Grascht ; Manfred Kranz |
title_fullStr | Grundlagen für Bauberufe von Alfred Grascht ; Manfred Kranz |
title_full_unstemmed | Grundlagen für Bauberufe von Alfred Grascht ; Manfred Kranz |
title_short | Grundlagen für Bauberufe |
title_sort | grundlagen fur bauberufe |
topic | Baustoff (DE-588)4004945-0 gnd Bautechnik (DE-588)4004955-3 gnd Bauwesen (DE-588)4144204-0 gnd Baustoffkunde (DE-588)4202796-2 gnd |
topic_facet | Baustoff Bautechnik Bauwesen Baustoffkunde Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026238251&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT graschtalfred grundlagenfurbauberufe AT kranzmanfred grundlagenfurbauberufe |