Multikulturelles in Entstehung und Zerfall im osteuropäischen Galizien: Mitte des 18. bis Mitte des 20. Jahrhunderts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Forschungsinstitut der IWVWW
2013
|
Schriftenreihe: | Europäische Integration
30 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 244 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041262189 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131114 | ||
007 | t | ||
008 | 130909s2013 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)859394355 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041262189 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Trillenberg, Wilfried |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)1019575298 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Multikulturelles in Entstehung und Zerfall im osteuropäischen Galizien |b Mitte des 18. bis Mitte des 20. Jahrhunderts |c Wilfried Trillenberg. [Forschungsinstitut der Internationalen Wissenschaftlichen Vereinigung Weltwirtschaft und Weltpolitik e.V. (IWVWW)] |
264 | 1 | |a Berlin |b Forschungsinstitut der IWVWW |c 2013 | |
300 | |a 244 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Integration |v 30 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1750-1950 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Multikulturelle Gesellschaft |0 (DE-588)4214151-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Galizien |0 (DE-588)4019124-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Galizien |0 (DE-588)4019124-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Multikulturelle Gesellschaft |0 (DE-588)4214151-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1750-1950 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Integration |v 30 |w (DE-604)BV008153687 |9 30 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026235987&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09033 |g 438 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 438 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09033 |g 477 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 438 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 477 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 477 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805070487585292288 |
---|---|
adam_text |
Multikulturelles in Entstehung und Zerfall
im osteuropäischen Galizien
Mitte des 18. bis Mitte des 20. Jahrhundert
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
I.
Galizien, die multikulturelle Insel - eine Einleitung 9
II.
Das wechselhafte multikulturelle Staatswesens 15
II.
1. Herausbildung des wechselhaften multikulturellen Staatswesens 15
Galizien - begehrtes Zuwachsterritorium für die Herrscher der Nachbarstaaten
(S. 15); Die Juden kommen (S. 19)
П.
2. Wechselvolle Trennung und Vereinigung - der Wechsel der Herrscher 23
und Herrschaften
Polnische und ukrainische Wurzeln Galiziens (S. 23); Polonisierung (S. 25); Die
Teilung (Aufteilung) Polens (S. 28); Polnische Verwaltung Galiziens unter der
Herrschaft Österreichs (S. 31); Kampfplatz Galizien (S. 34)
II.
3. Ei nfluss wechselnder Verwaltungsstrukturen in Galiziens auf die 3 8
multikulturellen Gesellschaftsbeziehungen
Galizien, zur Donaumonarchie gehörig (S. 38); Unter russischer Besetzung zu
Beginn des 1 Weltkriegs (S. 45); Unter den Kriegsbedingungen des
L
Weltkriegs
(S. 46); Geteiltes Galizien in Polen und Westukrainische Volksrepublik (S. 47); Unter
polnischer Besetzung als Teil der Polnischen Republik (S. 47); QstgaUüen unter
sowjetischer Verwaltung abgetrennt (S. 50); Unter deutscher Okkupation vereinigt
(S. 50) Galizien geteilt als ein Teil Polens und ein Teil der Sowjetunion (S. 51
III.
Zwangsgemeinschaft der ethnischen Hauptgruppen 53
HL 1. Das städtische Leben 53
In Lemberg, auch
Lwow, Lwiv
oder Leopol genannt in verschiedenen Sprachen
(S. 54); in
Tarnów
(S.
57); in
Brody (S.
58); in Ternopü
(S.
63) in Cernivci (S. 66)
Ш.
2. Das ländliche Leben 67
Die historischen Wurzeln ländlicher Entwicklungen (S, 67); Verschiedene
Volksgruppen in der landlichen Dorfstruktur (S. 72); Die Ansiedlung von Deutschen
im ländlichen Raum (S. 74); Zur wirtschaftlichen Entwicklung (S. 81)
HL 3. Glaubensbekenntnisse and Machtkampf zwischen Polen und Ukrainern 83
Keine Brücken zwischen Glaubensbekenntnissen (S, 83); Zur Organisation des
Machtkampfes (S. 84); Verstärkung der Polonisierung und Polarisierung (S. 86);
Verstärkte WanderungsbewegungenfS. 87)
Ш.
4. Zuwanderung, Auswanderung, Umsiedlung und Vertreibung deutscher .90
Volksgruppen
Zuwanderung (S. 90); Auswanderung (& 95); Umsiedlung (S. 95); Vertreibung
(S. 98);
Ш.
5. Wechsel von Zuwanderung und Abwanderung bis zur Vernichtung der 99
Juden
Der Bedarf nach dem „dritten Stand" - den Juden (S. 99); Zuwanderung, besonders
aus Mitteleuropa (S. 100); Abwanderung, besonders nach Westeuropa (S. 103);
Zuwanderung, besonders aus Russland (S. 104); Galizische Juden im 20.
Jahrhundert unter teilweiser Anpassung(S. 107); Vertreibung und Vernichtung unter
ukrainischem und polnischem Druck (S. 109), Vertreibung und Vernichtung unter
deutschem Druck (S. 111) Schreckliche Massaker in
hemberg
(S.
114); Mechanismus
der Vernichtung der jüdischen Volksgruppe (S. 119)
Ш.
6. Die Volksgruppe der Armenier 122
Ш.
7. Vielfalt und Abschottung der Religionen 125
Religionsvielfalt und Abschottung unter den deutschen Ansiedlern (s. 125); Die
Glaubensbindung der Juden (S. 128)
IV.
Differenziertes Bildungswesen 131
IV.
1. Schulwesen in Galizien 131
Zur ukrainischen und polnischen Unterrichtssprache (S. 132); Die gattzischen
Gymnasien (S. 135); Besonderheiten des deutschen Grundschulwesens in Galizien
(S. 139); Die Besonderheiten des Systems der Schulbildung für jüdische Kinder
(S. 143)
IV.
2. Möglichkeiten der Hochschulbildung 147
IV.
3. Bildungsvereine 149
Ukrainische Büdungsvereine (S. ISO); Polnische Bildungsvereine (S. 152);
V.
Wirtschaftskultur 155
V.
1. Einwirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung
Galiciens
155
V.
2. Geld und kulturelle (sprachliche) Vielfalt 157
V,3. Wirtschaftsstruktur und Völkervielfalt vor
demi.
Weltkrieg 161
V.
4. Wirtschaftliche Ausbeutung Galiziens unter deutscher Okkupation 166
Förderung von Eröl und Erdgas in Galizien (S. 167); Führungskräfte und
Strukturen zur Durchsetzung der Besatzungspolitik (S. 169); Ausbeutung von
Juden in den Wirtschaftseinheiten (S. 171); GaUzische Arbeitskräfte in
Deutschland (S. 172)
VL
Kampf der Kulturen 175
VI.
1. Gaüzien - Schlachtfeld fremder Interessen, 175
Schlachtfeld sich fremder Kulturen
Der Verlust Galiziens an russische Truppen (S. 176); Westgaüzienschlacht als
Durchbruchsschlacht im Mai/Juni 1915 (S. 178); Ostgalizienschlacht Ende August -
Mitte September 1915 (S. 178); Ostgalizische Neujahrsschlacht vom 24.Dezember
1915 bis 15. Januar 1916 (&. 179); Russische Brussilow-Offensive in Ostgalizien im
Juni 1916 (S. 179); Die letzte gattzische Schlacht bei
Tarnopol
im Juü 1917 (S. 181);
Eindrücke nach dem Abschluss des Galizienfeldzuges mit der Vertreibung der
russischen Angreifer aus der Sicht eines deutschen Soldaten (S. 183); Betrachtung
aus polnischer Sicht (S. 185); Betrachtung aus Österreichischer Sicht (s. 187);
Betrachtungen aus ukrainischer Sicht (S. 187); internationaler Machteinfluss der
Alliierten (S. 189); Kultureller Gegensatz und Kampf um die Herrschaft (S. 189)
VI.
2. Kampf um eigene Identitäten 193
Die politische Organisation der ukrainischen Nationalisten (S. 193); Der bewaffnete
Kampf im Untergrund (S. 194); Die SS-Division „Galizien" (S. 199);
Nachkriegsumbruche in Gaüzien (S. 206)
VII.
Persönlichkeiten in der Multikultur 208
VII.
1. Ein Kämpferleben - der polnisch-galizische
Hetman
Jan Amor 208
Tarnowski
VII.
2. Ein Künstlerleben - der galizisch-polnische Maler Henryk Rodakowski 209
VIL
3. Ein Schriftsteilerleben - der galizisch-j ü
d
і
sehe Schriftsteller Joseph 213
Roth
VH. 4. Ein Dichterleben - der kritische und revolutionäre galizisch-ukrainische 221
Dichter und Schriftsteller Iwan Franko
VII.
5. Ein ukrainischer Nationalist -
Stepán
Bandera,
ein konfliktreiches 223
Leben mit Konsequenzen bis in die ukrainische Gegenwart
VIII. Die Niederlage des multikulturellen Versuchs 227
Begrenzte Existenz des magischen Dreiecksverhältnisse über 200 Jahre (S. 227); Was
wurde an Möglichkeiten zur Untersatzung des MuMkulturellem in Gaüzien nicht
genutzt? (S. 229); Unterschiedliche Betrachtungsweben (S. 232)
Nachbemerkungen 234
Literaturverzeichnis 235 |
any_adam_object | 1 |
author | Trillenberg, Wilfried 1950- |
author_GND | (DE-588)1019575298 |
author_facet | Trillenberg, Wilfried 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Trillenberg, Wilfried 1950- |
author_variant | w t wt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041262189 |
ctrlnum | (OCoLC)859394355 (DE-599)BVBBV041262189 |
era | Geschichte 1750-1950 gnd |
era_facet | Geschichte 1750-1950 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041262189</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131114</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130909s2013 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859394355</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041262189</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trillenberg, Wilfried</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1019575298</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Multikulturelles in Entstehung und Zerfall im osteuropäischen Galizien</subfield><subfield code="b">Mitte des 18. bis Mitte des 20. Jahrhunderts</subfield><subfield code="c">Wilfried Trillenberg. [Forschungsinstitut der Internationalen Wissenschaftlichen Vereinigung Weltwirtschaft und Weltpolitik e.V. (IWVWW)]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Forschungsinstitut der IWVWW</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">244 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="v">30</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1750-1950</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multikulturelle Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214151-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Galizien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019124-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Galizien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019124-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Multikulturelle Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214151-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1750-1950</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="v">30</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008153687</subfield><subfield code="9">30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026235987&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">477</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">477</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">477</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Galizien (DE-588)4019124-2 gnd |
geographic_facet | Galizien |
id | DE-604.BV041262189 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T04:22:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026235987 |
oclc_num | 859394355 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 244 S. Ill. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Forschungsinstitut der IWVWW |
record_format | marc |
series | Europäische Integration |
series2 | Europäische Integration |
spelling | Trillenberg, Wilfried 1950- Verfasser (DE-588)1019575298 aut Multikulturelles in Entstehung und Zerfall im osteuropäischen Galizien Mitte des 18. bis Mitte des 20. Jahrhunderts Wilfried Trillenberg. [Forschungsinstitut der Internationalen Wissenschaftlichen Vereinigung Weltwirtschaft und Weltpolitik e.V. (IWVWW)] Berlin Forschungsinstitut der IWVWW 2013 244 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Integration 30 Geschichte 1750-1950 gnd rswk-swf Multikulturelle Gesellschaft (DE-588)4214151-5 gnd rswk-swf Galizien (DE-588)4019124-2 gnd rswk-swf Galizien (DE-588)4019124-2 g Multikulturelle Gesellschaft (DE-588)4214151-5 s Geschichte 1750-1950 z DE-604 Europäische Integration 30 (DE-604)BV008153687 30 Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026235987&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Trillenberg, Wilfried 1950- Multikulturelles in Entstehung und Zerfall im osteuropäischen Galizien Mitte des 18. bis Mitte des 20. Jahrhunderts Europäische Integration Multikulturelle Gesellschaft (DE-588)4214151-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4214151-5 (DE-588)4019124-2 |
title | Multikulturelles in Entstehung und Zerfall im osteuropäischen Galizien Mitte des 18. bis Mitte des 20. Jahrhunderts |
title_auth | Multikulturelles in Entstehung und Zerfall im osteuropäischen Galizien Mitte des 18. bis Mitte des 20. Jahrhunderts |
title_exact_search | Multikulturelles in Entstehung und Zerfall im osteuropäischen Galizien Mitte des 18. bis Mitte des 20. Jahrhunderts |
title_full | Multikulturelles in Entstehung und Zerfall im osteuropäischen Galizien Mitte des 18. bis Mitte des 20. Jahrhunderts Wilfried Trillenberg. [Forschungsinstitut der Internationalen Wissenschaftlichen Vereinigung Weltwirtschaft und Weltpolitik e.V. (IWVWW)] |
title_fullStr | Multikulturelles in Entstehung und Zerfall im osteuropäischen Galizien Mitte des 18. bis Mitte des 20. Jahrhunderts Wilfried Trillenberg. [Forschungsinstitut der Internationalen Wissenschaftlichen Vereinigung Weltwirtschaft und Weltpolitik e.V. (IWVWW)] |
title_full_unstemmed | Multikulturelles in Entstehung und Zerfall im osteuropäischen Galizien Mitte des 18. bis Mitte des 20. Jahrhunderts Wilfried Trillenberg. [Forschungsinstitut der Internationalen Wissenschaftlichen Vereinigung Weltwirtschaft und Weltpolitik e.V. (IWVWW)] |
title_short | Multikulturelles in Entstehung und Zerfall im osteuropäischen Galizien |
title_sort | multikulturelles in entstehung und zerfall im osteuropaischen galizien mitte des 18 bis mitte des 20 jahrhunderts |
title_sub | Mitte des 18. bis Mitte des 20. Jahrhunderts |
topic | Multikulturelle Gesellschaft (DE-588)4214151-5 gnd |
topic_facet | Multikulturelle Gesellschaft Galizien |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026235987&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008153687 |
work_keys_str_mv | AT trillenbergwilfried multikulturellesinentstehungundzerfallimosteuropaischengalizienmittedes18bismittedes20jahrhunderts |