Rechtsfolgen von Wettbewerbsverstößen: Prävention und Kompensation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht
56 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 345 S. |
ISBN: | 9783848703609 3848703602 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041254383 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140226 | ||
007 | t | ||
008 | 130904s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1038447763 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848703609 |c Pb. : ca. EUR 89.00 (DE), ca. EUR 91.50 (AT), ca. sfr 125.00 (freier Pr.) |9 978-3-8487-0360-9 | ||
020 | |a 3848703602 |9 3-8487-0360-2 | ||
024 | 3 | |a 9783848703609 | |
035 | |a (OCoLC)859549757 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1038447763 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 343.43072 |2 22/ger | |
084 | |a PE 790 |0 (DE-625)135560: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wünsche, Kai |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsfolgen von Wettbewerbsverstößen |b Prävention und Kompensation |c Kai Wünsche |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2013 | |
300 | |a 345 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |v 56 | |
502 | |a Zugl.: Chemnitz, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewinnabschöpfung |0 (DE-588)4253160-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schadensersatzanspruch |0 (DE-588)4116364-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterlassungsurteil |0 (DE-588)4187017-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterwerfungserklärung |0 (DE-588)4253013-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsverstoß |0 (DE-588)4117640-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wettbewerbsverstoß |0 (DE-588)4117640-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unterwerfungserklärung |0 (DE-588)4253013-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unterlassungsurteil |0 (DE-588)4187017-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gewinnabschöpfung |0 (DE-588)4253160-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Schadensersatzanspruch |0 (DE-588)4116364-3 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |v 56 |w (DE-604)BV042877895 |9 56 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026228361&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026228361 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150710947807232 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 23
EINLEITUNG: YYUNLAUTERER WETTBEWERB DARF SICH NICHT LOHNEN . 27
1. TEIL: UNTERLASSUNGSERKLAERUNG MIT VERTRAGSSTRAFEVERSPRECHEN 31
1. KAPITEL: WESEN DER UNTERLASSUNGSERKLAERUNG MIT
VERTRAGSSTRAFEVERSPRECHEN 31
2. KAPITEL: DAS ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGSSTRAFEVERSPRECHENS 38
3. KAPITEL: DIE VERWIRKUNG DER VERTRAGSSTRAFE 77
4. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG - EIGNUNG DER VERTRAGSSTRAFE ZUR PRAEVENTION
UND KOMPENSATION 113
2. TEIL: UNTERLASSUNGSTITEL UND DEREN VOLLSTRECKUNG 117
1. KAPITEL: GRUNDLAGEN DER UNTERLASSUNGSVOLLSTRECKUNG 117
2. KAPITEL: DAS FESTSETZUNGSVERFAHREN 139
3. KAPITEL: TITELFORTFALL 147
4. KAPITEL: URTEILSVEROEFFENTLICHUNGSBEFUGNIS 149
5. KAPITEL: GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE ZUM
UNTERWERFUNGSVERTRAG MIT VERTRAGSSTRAFEVERSPRECHEN IM
HINBLICK AUF PRAEVENTION UND KOMPENSATION 151
3. TEIL: GEWINNABSCHOEPFUNG NACH § 10 UWG 154
1. KAPITEL: GRUNDLAGEN UND ZWECK DER GEWINNABSCHOEPFUNG 154
2. KAPITEL: VORAUSSETZUNGEN DES GEWINNABSCHOEPFUNGSANSPRUCHS 159
3. KAPITEL: DURCHSETZUNG DES GEWINNABSCHOEPFUNGSANSPRUCHS 182
4. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG - EIGNUNG DES
GEWINNABSCHOEPFUNGSANSPRUCHS ZUR PRAEVENTION UND
KOMPENSATION 186
4. TEIL: STRAFBARKEIT VON WETTBEWERBSVERSTOESSEN 189
1. KAPITEL: STRAFBARE WERBUNG UND PROGRESSIVE KUNDENWERBUNG,
§ 16 ABS. 1, ABS. 2 UWG 190
2. KAPITEL: VERRAT VON GESCHAEFTS- UND BETRIEBSGEHEIMNISSEN § 17 UWG 202
3. KAPITEL: VERWERTUNG VON VORLAGEN § 18 UWG 209
9
HTTP://D-NB.INFO/1038447763
4. KAPITEL: VERLEITEN UND ERBIETEN ZUM VERRAT, § 19 UWG 211
5. KAPITEL: UNTREUE § 266 STGB 213
6. KAPITEL: UNERLAUBTE TELEFONWERBUNG ALS ORDNUNGSWIDRIGKEIT GEM.
§20 UWG 215
7. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG - EIGNUNG DER STRAFTATBESTAENDE ZUR
PRAEVENTION UND KOMPENSATION 217
8. KAPITEL: WEITERE RISIKEN FUER WIRTSCHAFTSGEHEIMNISSE 221
5. TEIL: SCHADENSERSATZ 223
1. KAPITEL: DER SCHADENSERSATZANSPRUCH IM SYSTEM VON PRAEVENTION UND
KOMPENSATION 223
2. KAPITEL: ANSPRUCHSGRUNDLAGEN FUER AUSGLEICHSANSPRUECHE IM
WETTBEWERBSRECHT 239
3. KAPITEL: SCHADENSNACHWEIS UND-BERECHNUNG 259
4. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG - EIGNUNG DES SCHADENSERSATZES ZUR
KOMPENSATION UND PRAEVENTION 319
6. TEIL: SCHLUSSFOLGERUNGEN 323
LITERATURVERZEICHNIS 327
10
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 23
EINLEITUNG: YYUNLAUTERER WETTBEWERB DARF SICH NICHT LOHNEN . 27
1. TEI 1: UNTERLASSUNGSERKLAERUNG MIT VERTRAGSSTRAFEVERSPRECHEN 31
1. KAPITEL: WESEN DER UNTERLASSUNGSERKLAERUNG MIT
VERTRAGSSTRAFE VERSPRECHEN 31
I. BEDEUTUNG 31
II. WIRKUNG UND FUNKTIONEN 32
1. FUNKTIONEN IM UEBERBLICK 32
2. ERFULLUNGSSICHERUNGSFIINKTION 33
3. SCHADENSAUSGLEICHSFUNKTION 34
III. VERHAELTNIS ZU STAATLICHEN SANKTIONEN 35
1. STRAFRECHT 35
2. ZWANGS- UND ORDNUNGSMITTEL NACH § 890 ZPO 36
IV. RECHTLICHE EINORDNUNG DES UNTERWERFUNGSVERTRAGES MIT
VERTRAGSSTRAFEVERSPRECHEN 37
1. VERTRAGSTYP 37
2. SCHRIFTFORMERFORDERNIS 38
2. KAPITEL: DAS ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGSSTRAFEVERSPRECHENS 38
I. DIE STRAFBEWEHRTE UNTERLASSUNGSERKLAERUNG 38
II. SCHULDNER UND GLAEUBIGER 39
1. SCHULDNER 39
2. GLAEUBIGERMEHRHEIT 40
A) BEDEUTUNG DER GLAEUBIGERMEHRHEIT 41
AA) HINTERGRUND 41
BB) REGELUNG IN § 8 ABS. 3 UWG 42
B) UNTERSCHEIDUNG NACH FALLGRUPPEN 43
AA) MITBEWERBERSCHUETZENDE VORSCHRIFTEN 44
BB) MARKTBEZOGENE VORSCHRIFTEN 46
CC) MISCHFORMEN 46
C) ANSPRUCHSBERECHTIGUNG BEI MARKTBEZOGENEN VERSTOESSEN 46
AA) ALLGEMEIN 46
BB) ZWEIFELHAFTE MITBEWERBERSTELLUNG 47
CC) UNAUFGEFORDERTE UNTERWERFUNG GEGENUEBER EINEM DRITTEN 48
11
D) ANSPRUCHSBERECHTIGUNG BEI MITBEWERBERBEZOGENEN VERSTOESSEN 50
AA) KEINE EINSCHRAENKUNG UEBER § 8 ABS. 4 UWG MOEGLICH 51
BB) STREITSTAND ZU § 4 NR. 7 UWG UND STREITENTSCHEIDUNG 52
(1) GRAMMATISCHE AUSLEGUNG 52
(2) HISTORISCHE AUSLEGUNG 53
(3) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 55
(AA) ALLGEMEIN 55
(BB) § 5 ABS. 2 UWG IM SPEZIELLEN 57
(4) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 57
(5) ZWISCHENERGEBNIS 60
CC) UEBERTRAGBARKEIT AUF WEITERE FALLGRUPPEN 60
(1) § 4 NR. 8 UWG 60
(2) § 4 NR. 9 LIT. B, C UWG 61
(3) §4 NR. 10 UWG 63
(4) VERGLEICHENDE WERBUNG 63
DD) ZWISCHENERGEBNIS 63
EE) AUSWIRKUNG AUF WEGFALL DER WIEDERHOLUNGSGEFAHR 64
(1) VERSTOSS GEGENUEBER (NUR) EINEM MITBEWERBER 64
(2) VERSTOSS GEGENUEBER MEHREREN (ERKENNBAREN)
MITBEWERBERN 64
(3) VERSTOSS GEGENUEBER ALLEN MITBEWERBERN 66
E) ZUSAMMENTREFFEN VON MARKT- UND MITBEWERBERBEZOGENEN
VERSTOESSEN 67
AA) ALLGEMEIN 67
BB) AUSWIRKUNG AUF DEN WEGFALL DER WIEDERHOLUNGSGEFAHR 67
F) ZWISCHENERGEBNIS 68
3. FOLGEN FUER DAS VERTRAGSSTRAFEVERSPRECHEN 68
A) MARKTBEZOGENE VERSTOESSE 68
B) VERTRAGSSTRAFE ZUGUNSTEN DRITTER 68
C) ZWISCHENERGEBNIS 69
D) MITBEWERBERBEZOGENE VERSTOESSE 70
4. ZUSAMMENFASSUNG: DIE VERTRAGSSTRAFEGLAEUBIGER 70
III. DER VERTRAGSSCHLUSS 72
1. ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGSSTRAFEVERSPRECHENS 72
2. KEINE VERTRAGSSTRAFE FUER VERSTOESSE VOR VERTRAGSSCHLUSS 73
IV. NOTWENDIGER INHALT DES UNTERWERFUNGSVERTRAGES MIT
VERTRAGSSTRAFEVERSPRECHEN 75
1. UMSCHREIBUNG DES ZU UNTERLASSENDEN VERHALTENS 75
2. VEREINBARUNG EINER VERTRAGSSTRAFE 76
3. KAPITEL: DIE VERWIRKUNG DER VERTRAGSSTRAFE 77
12
I. ZUWIDERHANDLUNG 77
1. KERNTHEORIE 77
2. AUSLEGUNG 78
3. VERSCHULDEN 79
A) EIGENES VERSCHULDEN 79
B) HAFTUNG FUER HANDLUNGEN DRITTER 80
AA) EIGENES VERSCHULDEN HINSICHTLICH HANDLUNGEN DRITTER 81
BB) HAFTUNG FUER ERFUELLUNGSGEHILFEN GEM. § 278 BGB UND DEREN
ABDINGBARKEIT 82
CC) ZWISCHENERGEBNIS 85
II. HOEHE DER KONKRETEN VERTRAGSSTRAFE 85
1. FESTER BETRAG 86
2. NACHTRAEGLICHE BESTIMMUNG DURCH DEN GLAEUBIGER 88
3. WAHLMOEGLICHKEIT 89
4. MOEGLICHKEIT DER HERABSETZUNG NACH §§ 343 ABS. 1,315 ABS. 3
S. 2 BGB 90
5. ZWISCHENERGEBNIS 91
III. ZUSAMMENFASSUNG VON EINZELVERSTOESSEN 91
1. AELTERE RECHTSPRECHUNG - FORTSETZUNGSZUSAMMENHANG 92
2. NEUERE RECHTSPRECHUNG - VORRANG DER AUSLEGUNG 94
A) NATUERLICHE HANDLUNGSEINHEIT 95
B) DER FALL OLG KOELN WRP 2004, 387 - WERBEMATERIAL IN
ARZTPRAXEN 96
C) RECHTLICHE HANDLUNGSEINHEIT 97
D) GRENZEN DER ZUSAMMENFASSUNG 98
3. RESUEMEE UND KRITIK 100
A) RESUEMEE 100
B) KRITIK 101
AA) VORSCHLAEGE DER LEHRE 102
BB) EIGENER VORSCHLAG: ERGAENZENDE VERTRAGSAUSLEGUNG 105
(1) REGELUNGSLUECKE 105
(2) HYPOTHETISCHER PARTEIWILLE 106
(3) ZUSAMMENFASSUNG 108
IV. DAS ERLOESCHEN DER VERTRAGSSTRAFEVERPFLICHTUNG 109
1. EINWAND MANGELNDER WETTBEWERBSWIDRIGKEIT 109
2. KUENDIGUNG DES UNTERWERFUNGSVERTRAGES 110
A) KUENDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND 110
AA) AENDERUNG TATSAECHLICHER ODER RECHTLICHER UMSTAENDE 110
BB) WEGFALL DER GLAEUBIGEREIGENSCHAFT 111
B) VERWEIGERUNGSRECHT VOR KUENDIGUNG 112
13
4. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG - EIGNUNG DER VERTRAGSSTRAFE ZUR PRAEVENTION
UND KOMPENSATION 113
I. EIGNUNG ZUR PRAEVENTION 113
II. EIGNUNG ZUR KOMPENSATION 115
2. TEIL: UNTERLASSUNGSTITEL UND DEREN VOLLSTRECKUNG 117
1. KAPITEL: GRUNDLAGEN DER UNTERLASSUNGSVOLLSTRECKUNG 117
I. PRAKTISCHE BEDEUTUNG (E. V. UND HAUPTSACHEVERFAHREN) 118
II. VORAUSSETZUNGEN DER UNTERLASSUNGSVOLLSTRECKUNG 118
1. VOLLSTRECKUNGSTITEL 118
A) GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN 118
AA) HAUPTSACHEURTEIL 118
BB) EINSTWEILIGE UNTERLASSUNGSVERFUGUNG 119
(1) GRUNDFALL 119
(2) ABSCHLUSSVERFAHREN 119
B) VERGLEICHE 121
AA) PROZESSVERGLEICHE 121
BB) VERGLEICHE VOR DEN EINIGUNGSSTELLEN 122
2. ANDROHUNG DER ORDNUNGSMITTEL 122
3. SCHULDHAFTE ZUWIDERHANDLUNG GEGEN UNTERLASSUNGSTITEL 123
A) VERBOTSUMFANG DES UNTERLASSUNGSTITELS 123
AA) INHALT DES UNTERLASSUNGSTITELS 124
BB) BESTIMMUNG DES SCHUTZUMFANGS - KERNTHEORIE 124
CC) NEGATIVE FESTSTELLUNGSKLAGE BEI UNKLARHEITEN UEBER DEN
UMFANG 126
DD) AUFBRAUCHFRIST 126
(1) VORAUSSETZUNGEN 126
(2) KRITIK 127
(3) VORSCHLAG 128
(AA) NOTWENDIGKEIT EINER KOMPENSATION 128
(BB) ABLEHNUNG EINER ANALOGEN ANWENDUNG DES
§251 ABS. 2 S. 1 BGB 131
(CC) ANWENDUNG DES RECHTSGEDANKENS DES
§ 285 ABS. 1 BGB 131
(DD) ERMITTLUNG EINES ERSATZBETRAGES 133
(EE) VERHAELTNIS ZUM SCHADENSERSATZANSPRUCH 134
(FF) BERUECKSICHTIGUNG IM PROZESS 134
(GG) ZUSAMMENFASSUNG 13 5
B) VERSCHULDEN 135
AA) EIGENES VERSCHULDEN 136
14
BB) HAFTUNG FUER DRITTE 136
CC) BEWEIS DES VERSCHULDENS 137
C) ZWISCHENERGEBNIS 138
2. KAPITEL: DAS FESTSETZUNGSVERFAHREN 139
I. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 139
II. WAHL DES ORDNUNGSMITTELS 139
1. WAHL ZWISCHEN ORDNUNGSGELD UND ORDNUNGSHAFT 139
2. HOEHE DES ORDNUNGSGELDES 140
A) KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG 140
B) BERUECKSICHTIGUNG ANDERER ORDNUNGSGELDER / VERTRAGSSTRAFEN 141
AA) WEITERES ORDNUNGSMITTELVERFAHREN 141
BB) VERTRAGSSTRAFEVERPFLICHTUNG WEGEN DESSELBEN VERSTOSSES 142
C) BEHANDLUNG VON MEHRFACHVERSTOESSEN 142
D) ANWENDBARKEIT DER GRUNDSAETZE DER GESAMTSTRAFENBILDUNG NACH
STGB? 144
3. ZUSAMMENFASSUNG ZUR ORDNUNGSMITTELFESTSETZUNG 146
3. KAPITEL: TITELFORTFALL 147
I. TITELFORTFALL VOR ZUWIDERHANDLUNG 147
II. TITELFORTFALL NACH ZUWIDERHANDLUNG 147
1. ENTFALL DES TITEL MIT WIRKUNG EX TUNC 147
2. ENTFALL DES TITEL MIT WIRKUNG EX NUNC 148
4. KAPITEL: URTEILSVEROEFFENTLICHUNGSBEFUGNIS 149
I. VORAUSSETZUNGEN 150
II. RECHTSFOLGEN 151
5. KAPITEL: GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE ZUM
UNTERWERFUNGSVERTRAG MIT VERTRAGSSTRAFEVERSPRECHEN IM
HINBLICK AUF PRAEVENTION UND KOMPENSATION 151
I. EIGNUNG ZUR PRAEVENTION 151
II. EIGNUNG ZUR KOMPENSATION 152
3. TEIL: GEWINNABSCHOEPFUNG NACH § 10 UWG 154
1. KAPITEL: GRUNDLAGEN UND ZWECK DER GEWINNABSCHOEPFUNG 154
I. PRAEVENTIONSZWECK 154
II. INTERNATIONALER VERGLEICH 156
III. ANWENDUNGSBEREICH / FALLGRUPPEN 158
2. KAPITEL: VORAUSSETZUNGEN DES GEWINNABSCHOEPFUNGSANSPRUCHS 159
I. VORSAETZLICHE ZUWIDERHANDLUNG GEGEN §§ 3, 7 UWG 159
1. ZUWIDERHANDLUNG 159
2. VORSATZ 160
A) GRUNDLEGENDES 160
15
B) DAS VORSATZERFORDERNIS IN DER RECHTSPRECHUNG 161
C) AUSBLICK 162
II. ZU LASTEN EINER VIELZAHL VON ABNEHMERN 163
1. ZU LASTEN 163
2. VIELZAHL VON ABNEHMERN 164
III. GEWINN 166
1. BERUECKSICHTIGUNG BESTIMMTER ABZUGSPOSTEN ALS BETRIEBSKOSTEN 167
A) RECHTS(VERTEIDIGUNGS-)KOSTEN 168
B) KOSTEN DER WERBEAKTION 169
2. UMFANG DES HERAUSZUGEBENDEN GEWINNS 170
A) RAEUMLICHE / ZEITLICHE BEGRENZUNG 171
B) BEGRENZUNG AUF UNLAUTERKEITSBEDINGTEN GEWINN 171
C) ERMITTLUNG DES GEWINNANTEILS 175
AA) RAEUMLICHE / ZEITLICHE BEGRENZUNG 175
BB) BEGRENZUNG AUF DEN UNLAUTERKEITSBEDINGTEN GEWINN 176
(1) SCHAETZUNG IM IMMATERIALGUETERRECHT 177
(2) UEBERTRAGBARKEIT AUF DIE GEWINNABSCHOEPFUNG NACH
§ 10 UWG 178
3. ABZUGSPOSTEN GEM. § 10 ABS. 2 UWG 179
A) ZAHLUNGEN AUF INDIVIDUELLE ANSPRUECHE 180
B) ZAHLUNGEN AUF GRUND STAATLICHER SANKTIONEN 180
C) RUECKERSTATTUNG ERBRACHTER LEISTUNGEN 181
3. KAPITEL: DURCHSETZUNG DES GEWINNABSCHOEPFUNGSANSPRUCHS 182
I. VERFAHREN 182
1. LEISTUNGSKLAGE 182
2. FESTSTELLUNGSKLAGE 183
3. STUFENKLAGE UND AUSKUNFTSANSPRUCH 183
II. BEWEISLAST 184
1. VORSAETZLICHE ZUWIDERHANDLUNG 184
2. ZU LASTEN EINER VIELZAHL VON ABNEHMERN ERZIELTER GEWINN 186
4. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG - EIGNUNG DES
GEWINNABSCHOEPFUNGSANSPRUCHS ZUR PRAEVENTION UND
KOMPENSATION 186
I. EIGNUNG ZUR PRAEVENTION 186
II. EIGNUNG ZUR KOMPENSATION 188
4. TEIL: STRAFBARKEIT VON WETTBEWERBSVERSTOESSEN 189
1. KAPITEL: STRAFBARE WERBUNG UND PROGRESSIVE KUNDENWERBUNG,
§ 16 ABS. 1, ABS. 2 UWG 190
16
I. STRAFBARE WERBUNG, § 16 ABS. 1 UWG 190
1. SCHUTZZWECK 191
2. ABGRENZUNG ZU § 5 UWG 191
3. OBJEKTIVER TATBESTAND 192
A) ANGABE 192
B) IRREFUEHREND UND UNWAHR 192
C) VERSCHWEIGEN EINES WESENTLICHEN UMSTANDS, HANDELN DURCH
UNTERLASSEN 193
D) OEFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG BZW. MITTEILUNG FUER EINEN
GROESSEREN PERSONENKREIS 194
4. SUBJEKTIVER TATBESTAND 195
A) VORSATZ 195
B) ABSICHT, DEN ANSCHEIN EINES BESONDERS GUENSTIGEN ANGEBOTS
HERVORZURUFEN 195
5. RECHTSWIDRIGKEIT UND SCHULD 196
6. ZWISCHENERGEBNIS 197
II. PROGRESSIVE KUNDENWERBUNG, § 16 ABS. 2 UWG 197
2. TATBESTAND 199
A) OBJEKTIVER TATBESTAND 199
AA) VERBRAUCHER 199
BB) ABGRENZUNG ZU LEGALEN FORMEN DES STRUKTURVERTRIEBS 200
B) SUBJEKTIVER TATBESTAND 200
3. RECHTSWIDRIGKEIT UND SCHULD 201
4. ZWISCHENERGEBNIS 201
III. STELLUNGNAHME ZU § 16 ABS. 1, ABS. 2 UWG 201
2. KAPITEL: VERRAT VON GESCHAEFTS- UND BETRIEBSGEHEIMNISSEN § 17 UWG 202
I. BEDEUTUNG 202
II. SCHUTZZWECK 203
III. TATBESTAND, WIRTSCHAFTSGEHEIMNIS 204
1. GEHEIMNISVERRAT, § 17 ABS. 1 UWG 205
A) OBJEKTIVER TATBESTAND 205
B) SUBJEKTIVER TATBESTAND 206
C) UNBEFUGT 206
2. BETRIEBSSPIONAGE, § 17 ABS. 2 NR. 1 UWG 207
A) OBJEKTIVER TATBESTAND 207
B) SUBJEKTIVER TATBESTAND 208
C) UNBEFUGT 208
3. GEHEIMNISVERWERTUNG, § 17 ABS. 2 NR. 2 UWG 208
A) OBJEKTIVER TATBESTAND 208
B) SUBJEKTIVER TATBESTAND 209
17
C) UNBEFUGT 209
IV. ZWISCHENERGEBNIS 209
3. KAPITEL: VERWERTUNG VON VORLAGEN § 18 UWG 209
I. TATBESTAND 210
1. OBJEKTIVER TATBESTAND 210
2. SUBJEKTIVER TATBESTAND 211
II. ZWISCHENERGEBNIS 211
4. KAPITEL: VERLEITEN UND ERBIETEN ZUM VERRAT, § 19 UWG 211
I. SCHUTZZWECK 211
II. TATBESTAND 211
1. OBJEKTIVER TATBESTAND 211
2. SUBJEKTIVER TATBESTAND 212
3. RUECKTRITT 212
4. ZWISCHENERGEBNIS 213
5.KAPITEL: UNTREUE § 266 STGB 213
I. SCHUTZZWECKE 214
II. TATBESTAND 214
1. OBJEKTIVER TATBESTAND 214
2. SUBJEKTIVER TATBESTAND 215
III. ZWISCHENERGEBNIS 215
6. KAPITEL: UNERLAUBTE TELEFONWERBUNG ALS ORDNUNGSWIDRIGKEIT GEM.
§20 UWG 215
I. HINTERGRUND DER REGELUNG 215
II. TATBESTAND 216
1. OBJEKTIVER TATBESTAND 216
2. SUBJEKTIVER TATBESTAND 217
III. RECHTSFOLGEN 217
7. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG - EIGNUNG DER STRAFTATBESTAENDE ZUR
PRAEVENTION UND KOMPENSATION 217
I. PRAEVENTION 218
1. §16UWG 218
2. §§ 17 FF. UWG 219
II. KOMPENSATION 220
1. § 16 UWG 220
2. §§17 FF. UWG 220
8. KAPITEL: WEITERE RISIKEN FUER WIRTSCHAFTSGEHEIMNISSE 221
5. TEIL: SCHADENSERSATZ 223
1. KAPITEL: DER SCHADENSERSATZANSPRUCH IM SYSTEM VON PRAEVENTION UND
KOMPENSATION 223
18
I. RELEVANZ DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS FUER PRAEVENTION UND
KOMPENSATION 223
1. ZWISCHENERGEBNIS HINS. DER UEBRIGEN RECHTSFOLGEN 223
2. FUNKTIONEN DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS - MEINUNGSSTAND 225
A) AUSGLEICHSFUNKTION 225
AA) DIFFERENZHYPOTHESE UND AUSNAHMEN 226
BB) TOTALKOMPENSATION 228
CC) BEREICHERUNGSVERBOT 229
DD) SCHADENSPAUSCHALIERUNG 230
EE) ZWISCHENERGEBNIS 232
B) PRAEVENTIONSFUNKTION 232
AA) FUER UND WIDER DER PRAEVENTIONSFUNKTION 233
BB) VERSTAERKTE BERUECKSICHTIGUNG DES PRAEVENTIONSGEDANKENS IN
DER RECHTSORDNUNG 235
CC) BERUECKSICHTIGUNG DES PRAEVENTIONSGEDANKENS IM
WETTBEWERBSRECHT 237
C) ZWISCHENFAZIT 239
II. TATSAECHLICHE BEDEUTUNG 239
2. KAPITEL: ANSPRUCHSGRUNDLAGEN FUER AUSGLEICHSANSPRUECHE IM
WETTBEWERBSRECHT 239
I. VERTRAGSSTRAFEVERSPRECHEN (I.V.M. § 280 ABS. 1 BGB) 240
1. VORAUSSETZUNGEN 240
2. RECHTSFOLGEN 240
II. § 9 UWG: SCHADENSERSATZ BEI VERSTOSS GEGEN § 3 UWG ODER § 7 UWG 241
1. VORAUSSETZUNGEN 241
A) ANSPRUCHSSTELLER UND ANSPRUCHSGEGNER 241
B) RECHTSWIDRIGE VERLETZUNGSHANDLUNG 242
C) VERSCHULDEN 243
D) MITWIRKENDES VERSCHULDEN DES GESCHAEDIGTEN 244
III. §§ 823 FF. BGB 244
1. §823 ABS. 1 BGB 244
2. § 823 ABS. 2 BGB I.V.M. UWG 244
A) UWG ALS SCHUTZGESETZ 245
B) EXKURS: SCHADENSERSATZANSPRUECHE DER VERBRAUCHER UND
SONSTIGEN MARKTTEILNEHMER 246
3. § 824 BGB 247
4. § 826 BGB 248
IV. ANSPRUECHE AUF AUSGLEICH EINER BEREICHERUNG 248
1. ANWENDBARKEIT 249
19
2. VORAUSSETZUNGEN DES BEREICHERUNGSANSPRUCHS 249
A) ERWERB AUF KOSTEN EINES ANDEREN 249
AA) RECHTSWIDRIGKEITSTHEORIE 250
BB) ZUWEISUNGSTHEORIE 251
CC) FOLGEN FUER UWG-VERSTOESSE 252
DD) ZWISCHENERGEBNIS 256
B) UMFANG DES BEREICHERUNGSANSPRUCHS 257
V. § 945 ZPO 258
3. KAPITEL: SCHADENSNACHWEIS UND -BERECHNUNG 259
I. NOTWENDIGKEIT DER TRENNUNG ZWISCHEN SCHADENSENTSTEHUNG UND
-BERECHNUNG 259
1. URSACHE FUER SEPARATES FESTSTELLUNGS- UND LEISTUNGSBEGEHREN 259
2. SCHADENSENTSTEHUNG MASSGEBLICH FUER
SCHADENSERSATZFESTSTELLUNGSKLAGE 260
3. SCHADENSBERECHNUNG MASSGEBLICH FUER
SCHADENSERSATZLEISTUNGSKLAGE 261
II. SCHADENSBERECHNUNG UND -NACHWEIS AUF DER GRUNDLAGE DES BGB 262
1. NACHWEIS DER SCHADENSENTSTEHUNG 262
A) UNMITTELBARE SCHAEDEN 262
B) MITTELBARE SCHAEDEN - ENTGANGENER GEWINN 262
(1) DEFINITION, ABGRENZUNG 263
(2) GRUNDSAETZE 263
(3) BESONDERHEITEN BEI PROGNOSEENTSCHEIDUNGEN BEI
UNSELBSTSTAENDIG TAETIGEN 265
(4) BESONDERHEITEN BEI PROGNOSEENTSCHEIDUNGEN BEI
SELBSTSTAENDIG/GEWERBLICH TAETIGEN 266
(5) (KEIN) ABSTRAKTER MINDESTSCHADEN 267
C) YYFIKTIVE SCHAEDEN 267
AA) ABGRENZUNG 267
BB) ZEITWEILIGER ENTZUG DES GEBRAUCHS EINER SACHE 268
CC) ZEITWEILIGER ENTZUG DES GEBRAUCHS EINES GRUNDSTUECKS 269
DD) FIKTIVE ABMAHNKOSTEN 271
D) ZWISCHENFAZIT 272
2. KAUSALITAET 273
III. SCHADENSNACHWEIS UND SCHADENSBERECHNUNG IM GEWERBLICHEN
RECHTSSCHUTZ UND URHEBERRECHT 274
1. VORLIEGEN EINES SCHADENS 274
2. SCHADENSHOEHE UND KAUSALITAET 276
A) SCHADENSBERECHNUNG NACH §§ 249, 252 BGB 276
20
B) LIZENZANALOGIE 277
AA) ALLGEMEINES 277
BB) BESTIMMUNG DER ANGEMESSENEN LIZENZGEBUEHR 277
CC) ZUSCHLAEGE 278
C) VERLETZERGEWINN 280
AA) GRUNDLAGEN 280
BB) INHALT DES ANSPRUCHS 281
D) FAZIT 283
3. ZUSAMMENFASSUNG 283
IV. NACHWEIS UND BERECHNUNG IM KARTELLRECHT 284
1. UEBERBLICK 284
2. YYWETTBEWERBSGEMAESSER PREIS 285
3. SCHADENSABWAELZUNG - PASSING-ON-DEFENSE 286
4. BERUECKSICHTIGUNG VERLETZERGEWINN 289
5. ZUSAMMENFASSUNG KARTELLRECHT 289
V. NACHWEIS UND BERECHNUNG IM UWG 290
1. SCHADENSENTSTEHUNG 290
A) MITBEWERBERBEZOGENE FALLGRUPPEN 291
B) ABNEHMER- BZW. MARKTBEZOGENE FALLGRUPPEN 291
2. ERMITTLUNG DER SCHADENSHOEHE 292
A) VORUEBERLEGUNGEN 292
B) SCHADENSHOEHE 294
AA) MITBEWERBERBEZOGENE VERSTOESSE 294
(1) VERMOEGENSMINDERUNG 295
(AA) RECHTSVERFOLGUNGSKOSTEN 295
(BB) AUFGABE DES BEGRIFFS DES
YYMARKTVERWIRRUNGSSCHADENS 298
(CC) EINBUSSE DURCH MARKTENTWIRRUNGSMASSNAHMEN 299
(DD) VERBLEIBENDE EINBUSSEN 303
(2) ENTGANGENER GEWINN, § 252 BGB 303
(AA) ANKNUEPFUNGSTATSACHEN 304
(BB) MINDESTSCHADEN 305
(CC) AUFGRUND YYMARKTVERWIRRUNG 308
(3) DREIFACHE SCHADENSBERECHNUNG 309
BB) MARKTBEZOGENE VERSTOESSE 311
(1) FESTSTELLUNG DER SCHADENSERSATZPFLICHT 312
(2) VERMOEGENSMINDERUNG 313
(AA) AUFKLAERUNGSKOSTEN 313
(BB) KEINE WEITERE EINBUSSE INFOLGE MARKTVERWIRRUNG 314
21
(3) ENTGANGENER GEWINN 314
(AA) ANKNUEPFUNGSTATSACHEN 314
(BB) MINDESTSCHADENSCHAETZUNG 31S
C) BESTIMMUNG DES KAUSAL AUF DEM WETTBEWERBSVERSTOSS
BERUHENDEN ANTEILS AM SCHADEN 316
AA) NOTWENDIGKEIT DER BEGRENZUNG 317
BB) MASSSTAEBE DER BEGRENZUNG 318
4. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG - EIGNUNG DES SCHADENSERSATZES ZUR
KOMPENSATION UND PRAEVENTION 319
I. EIGNUNG ZUR PRAEVENTION 320
II. EIGNUNG ZUR KOMPENSATION 321
6. TEIL: SCHLUSSFOLGERUNGEN 323
LITERATURVERZEICHNIS 327
22
|
any_adam_object | 1 |
author | Wünsche, Kai |
author_facet | Wünsche, Kai |
author_role | aut |
author_sort | Wünsche, Kai |
author_variant | k w kw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041254383 |
classification_rvk | PE 790 |
ctrlnum | (OCoLC)859549757 (DE-599)DNB1038447763 |
dewey-full | 343.43072 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43072 |
dewey-search | 343.43072 |
dewey-sort | 3343.43072 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02585nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041254383</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140226 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130904s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1038447763</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848703609</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 89.00 (DE), ca. EUR 91.50 (AT), ca. sfr 125.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-0360-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848703602</subfield><subfield code="9">3-8487-0360-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848703609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859549757</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1038447763</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43072</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 790</subfield><subfield code="0">(DE-625)135560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wünsche, Kai</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsfolgen von Wettbewerbsverstößen</subfield><subfield code="b">Prävention und Kompensation</subfield><subfield code="c">Kai Wünsche</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">345 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">56</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Chemnitz, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewinnabschöpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253160-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadensersatzanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116364-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterlassungsurteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187017-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterwerfungserklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253013-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsverstoß</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117640-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wettbewerbsverstoß</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117640-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unterwerfungserklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253013-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unterlassungsurteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187017-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gewinnabschöpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253160-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Schadensersatzanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116364-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">56</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042877895</subfield><subfield code="9">56</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026228361&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026228361</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041254383 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:43:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848703609 3848703602 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026228361 |
oclc_num | 859549757 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-188 DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-188 DE-29 |
physical | 345 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |
series2 | Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |
spelling | Wünsche, Kai Verfasser aut Rechtsfolgen von Wettbewerbsverstößen Prävention und Kompensation Kai Wünsche 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2013 345 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht 56 Zugl.: Chemnitz, Univ., Diss., 2012 Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Gewinnabschöpfung (DE-588)4253160-3 gnd rswk-swf Schadensersatzanspruch (DE-588)4116364-3 gnd rswk-swf Unterlassungsurteil (DE-588)4187017-7 gnd rswk-swf Unterwerfungserklärung (DE-588)4253013-1 gnd rswk-swf Wettbewerbsverstoß (DE-588)4117640-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wettbewerbsverstoß (DE-588)4117640-6 s Unterwerfungserklärung (DE-588)4253013-1 s Unterlassungsurteil (DE-588)4187017-7 s Gewinnabschöpfung (DE-588)4253160-3 s Schadensersatzanspruch (DE-588)4116364-3 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s DE-604 Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht 56 (DE-604)BV042877895 56 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026228361&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wünsche, Kai Rechtsfolgen von Wettbewerbsverstößen Prävention und Kompensation Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Gewinnabschöpfung (DE-588)4253160-3 gnd Schadensersatzanspruch (DE-588)4116364-3 gnd Unterlassungsurteil (DE-588)4187017-7 gnd Unterwerfungserklärung (DE-588)4253013-1 gnd Wettbewerbsverstoß (DE-588)4117640-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131795-6 (DE-588)4253160-3 (DE-588)4116364-3 (DE-588)4187017-7 (DE-588)4253013-1 (DE-588)4117640-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsfolgen von Wettbewerbsverstößen Prävention und Kompensation |
title_auth | Rechtsfolgen von Wettbewerbsverstößen Prävention und Kompensation |
title_exact_search | Rechtsfolgen von Wettbewerbsverstößen Prävention und Kompensation |
title_full | Rechtsfolgen von Wettbewerbsverstößen Prävention und Kompensation Kai Wünsche |
title_fullStr | Rechtsfolgen von Wettbewerbsverstößen Prävention und Kompensation Kai Wünsche |
title_full_unstemmed | Rechtsfolgen von Wettbewerbsverstößen Prävention und Kompensation Kai Wünsche |
title_short | Rechtsfolgen von Wettbewerbsverstößen |
title_sort | rechtsfolgen von wettbewerbsverstoßen pravention und kompensation |
title_sub | Prävention und Kompensation |
topic | Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Gewinnabschöpfung (DE-588)4253160-3 gnd Schadensersatzanspruch (DE-588)4116364-3 gnd Unterlassungsurteil (DE-588)4187017-7 gnd Unterwerfungserklärung (DE-588)4253013-1 gnd Wettbewerbsverstoß (DE-588)4117640-6 gnd |
topic_facet | Strafbarkeit Gewinnabschöpfung Schadensersatzanspruch Unterlassungsurteil Unterwerfungserklärung Wettbewerbsverstoß Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026228361&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042877895 |
work_keys_str_mv | AT wunschekai rechtsfolgenvonwettbewerbsverstoßenpraventionundkompensation |