Die Einwilligung in ein Risiko:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2013
|
Schriftenreihe: | Strafrechtliche Abhandlungen
Neue Folge, 243 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 228 S. |
ISBN: | 9783428140688 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041253996 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220421 | ||
007 | t | ||
008 | 130904s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1038491967 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428140688 |c Pb. : EUR 66.90 |9 978-3-428-14068-8 | ||
035 | |a (OCoLC)858891724 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1038491967 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 345.4304 |2 22/ger | |
084 | |a PH 3110 |0 (DE-625)136027: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3980 |0 (DE-625)136100: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Menrath, Marc |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Einwilligung in ein Risiko |c von Marc Menrath |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2013 | |
300 | |a 228 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v Neue Folge, 243 | |
502 | |a Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrechtsdogmatik |0 (DE-588)4336721-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einwilligung |0 (DE-588)4113402-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gefährdung |0 (DE-588)4156209-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risiko |0 (DE-588)4050129-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gefährdung |0 (DE-588)4156209-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Einwilligung |0 (DE-588)4113402-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafrechtsdogmatik |0 (DE-588)4336721-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Einwilligung |0 (DE-588)4113402-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Risiko |0 (DE-588)4050129-2 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v Neue Folge, 243 |w (DE-604)BV009284888 |9 10243 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026227983&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026227983 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150710386819072 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 17
A. EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK 17
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 18
KAPITEL 1
LEITLINIEN EINES SYSTEMS DES OPFERVERHALTENS 20
A. DIE GRUNDLEGENDE SYSTEMATIK 20
B. SELBSTSCHAEDIGUNG UND DIE BETEILIGUNG DARAN 21
I. DIE FEHLENDE UNRECHTSQUALITAET DER SELBSTSCHAEDIGUNG 21
II. BETEILIGUNG AN FREMDER SELBSTSCHAEDIGUNG 25
1. DIE BETEILIGUNG AM SUIZID IN DER RECHTSPRECHUNG - ZUM NUTZEN UND
SCHADEN DES TEILNAHMEARGUMENTS 26
A) ANWENDUNG DES LIMITIERTEN AKZESSORIETAETSGRUNDSATZES AUSSERHALB SEI
NES REGELUNGSBEREICHS 28
B) SCHWIERIGKEITEN BEI DER ERSTRECKUNG DES TEILNAHMEARGUMENTS AUF DIE
FAHRLAESSIGE TEILNAHME 33
C) KOLLISION DES TEILNAHMEARGUMENTS MIT DER FIGUR MITTELBARER TAETER
SCHAFT 36
2. ZWISCHENERGEBNIS 37
C. CHARAKTERISTIKA DER EINVERSTAENDLICHEN FREMDSCHAEDIGUNG 38
I. DIE BEDEUTUNG EIGENHAENDIGEN HANDELNS FUER DIE REICHWEITE VERFASSUNGS
MAESSIG GARANTIERTER AUTONOMIE 40
II. DIE BEDEUTUNG DES OPFERWILLENS FUER DIE DELIKTSSYSTEMATISCHE
EINORDNUNG DER EINVERSTAENDLICHEN FREMDSCHAEDIGUNG 45
1. AUTONOMIE ALS WESENTLICHER TEIL DES RECHTSGUTS? 46
2. KRITIK UND KONSEQUENZEN 49
KAPITEL 2
DIE EINWILLIGUNG IN EIN RISIKO ALS LOESUNGSINSTRUMENT DER RECHTSPRECHUNG
53
A. DAS REICHSGERICHT 53
B. DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS VON BGHST 4, 88 BIS ZU
BGHST 32,262 54
C. VON BGHST 32, 262 BIS HEUTE 57
HTTP://D-NB.INFO/1038491967
IMAGE 2
10
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 3
DER POTENTIELLE ANWENDUNGSBEREICH DER EINWILLIGUNG IN EIN RISIKO 60
A. UNTERSCHEIDUNG VON GEFAEHRDUNGS- UND SCHAEDIGUNGSSITUATION 60
B. DIE FALLGRUPPE DER EIGENVERANTWORTLICHEN SELBSTGEFAEHRDUNG 63
I. DOGMATISCHE GRUNDLAGEN DER STRAFLOSEN BETEILIGUNG AN EIGENVERANTWORT
LICHER SELBSTGEFAEHRDUNG 63
II. BEMUEHUNGEN EINER VOLLSTAENDIGEN VEREINHEITLICHUNG DER
GEFAEHRDUNGSSACHVERHALTE 67
1. AELTERE LOESUNGSMODELLE AUF TATBESTANDSEBENE 68
2. ABLEHNUNG DER EINVERSTAENDLICHEN FREMDGEFAEHRDUNG ALS EIGENE FALLGRUPPE
71
A) KRITIK AN DER VORGEHENSWEISE DER H. M. UND GEGENKRITIK 73
B) KRITIK AUSGEHEND VON STRUKTURELLEN UNTERSCHIEDEN ZWISCHEN SCHAEDI
GUNG UND GEFAEHRDUNG 75
AA) PUPPE 75
BB) OTTO 76
CC) ZACZYK 78
DD) GEGENKRITIK 79
3. ZWISCHENERGEBNIS 84
C. DIE ABGRENZUNG VON EIGENVERANTWORTLICHER SELBST- UND
EINVERSTAENDLICHER FREMDGEFAEHRDUNG 84
I. DIE DISKUSSION IM BEREICH VORSAETZLICHER SCHAEDIGUNG 85
1. TATHERRSCHAFTSLEHRE 85
2. PRINZIP DER EIGENVERANTWORTLICHKEIT 87
3. RECHTLICH MISSBILLIGTE GEFAHRSCHAFFUNG 89
II. DIE UEBERTRAGUNG DER KRITERIEN AUF DIE GEFAEHRDUNG 91
III. STELLUNGNAHME 94
1. ZUR UNTAUGLICHKEIT DER TATHERRSCHAFTSTHEORIE 94
2. ALTERNATIVE FUNDIERUNG: RECHTLICHE MISSBILLIGUNG DES ZUM ERFOLG FUEH
RENDEN KAUSALVERLAUFS 98
3. DIE ANWENDUNG DES KRITERIUMS IM EINZELFALL 99
A) NICHT MEHR ALS EIGENVERANTWORTLICHE SELBSTGEFAHRDUNG ZU QUALIFIZIE
RENDE RECHTSGUTSGEFAEHRDUNGEN 99
B) GRENZFAELLE 101
4. ZWISCHENERGEBNIS 106
KAPITEL 4
DIE EINWILLIGUNG IN EIN RISIKO UND IHRE STRAFRECHTSDOGMATISCHE ERFASSUNG
107
A. ZUR NOTWENDIGKEIT DER BERUECKSICHTIGUNG DER OPFERENTSCHEIDUNG 107
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
11
B. DIE KONSENTIERUNG DER FREMDGEFAEHRDUNGSHANDLUNG: EIN PROBLEM DER
OBJEKTIVEN ZURECHNUNG? 108
I. THEORIE EINER BEDINGTEN GLEICHSTELLUNG 109
II. WEITERE ZURECHNUNGSTHEORIEN 110
III. KRITIK 111
1. ZIRKULAERER VERWEIS AUF DIE REICHWEITE DES TATBESTANDES 113
2. ZWEIFELHAFTE GLEICHSTELLUNGSKRITERIEN BEI DER BEDINGTEN
GLEICHSTELLUNGS THEORIE 115
3. EIGENVERANTWORTLICHKEIT ALS BLANKETTBEGRIFF 117
C. ZUR KONSTRUKTION EINER EINWILLIGUNG IN EIN RISIKO 120
I. DIE EINWILLIGUNG IN EIN RISIKO - EINE FIKTION ? 122
1. FIKTION AUFGRUND EINER RECHTSGUTSPREISGABE ALS KONSTITUIERENDEM
EINWILLIGUNGSMERKMAL? 123
2. FIKTION BEI EINBRINGUNG VON NORMATIVEN ZURECHNUNGSELEMENTEN? ....
127
3. FIKTION WEGEN SACHWIDRIGER AUSBLENDUNG DES
UNRECHTSMITKONSTITUIERENDEN ERFOLGSUNWERTS? 129
A) BEHAUPTUNG EINER PRAEPONDERANZ DES HANDLUNGSUNWERTS 130
B) BEHAUPTUNG EINES FEHLEN DES ERFOLGSUNWERTS BEI AUFHEBUNG DES
HANDLUNGSUNWERTS 133
II. ZWISCHENERGEBNIS 136
D. VORAUSSETZUNGEN DER RISIKO-EINWILLIGUNG 137
I. GEGENUEBER DER VERLETZUNGSEINWILLIGUNG UNVERAENDERTE VORAUSSETZUNGEN
.... 137
II. DER UMFANG DER ERFORDERLICHEN RISIKOKENNTNIS 139
1. KENNTNIS UND ERKENNBARKEIT 139
2. ZUM GRAD DER NOCH TOLERABLEN UNKENNTNIS 140
A) IRRTUM UEBER RISIKOTATSACHEN 142
B) IRRTUM UEBER DAS AUSMASS DES MOEGLICHEN SCHADENS 143
C) IRRTUM UEBER DIE WAHRSCHEINLICHKEIT DES SCHADENSEINTRITTS 143
3. RISIKOEXZESSE 144
A) DAS PROBLEM DER OFFENHEIT DES HANDLUNGSVERLAUFS 144
B) DENKBARE EXZESSFORMEN 146
AA) MANGELHAFTE AUSFUEHRUNG 147
BB) RISIKOERWEITERUNG 147
C) MASSSTAB DER EXZESSBEACHTLICHKEIT UND HERLEITUNG 148
III. DER WILLE DES OPFERS (IN RELATION ZUM TAETER) 151
1. VOLUNTATIVE MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE RISIKO-EINWILLIGUNG 151
2. WILLENSGEFAELLE ZWISCHEN TAETER UND OPFER 154
IV SONSTIGE FUER RELEVANT BEFUNDENE FAKTOREN 157
1. INITIATIVES VORVERHALTEN DER BETEILIGTEN IN BEZUG AUF DIE GEFAEHRDUNG
... 157
2. VERTRAUEN DES OPFERS IN RECHTLICH FESTER FORM 160
IMAGE 4
12
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 5
GESETZLICHE SCHRANKEN DER EINWILLIGUNG IN EIN RISIKO 163
A. DAS VERBOT DER TOETUNG AUF VERLANGEN UND DESSEN FERNWIRKUNG AUF
LEBENSGE FAEHRDUNGSFAELLE 163
I. § 216 ALS ABSOLUTE SPERRE BEI FAHRLAESSIGER TOETUNG 164
II. § 216 ALS SPERRE GEGENUEBER LEBENSGEFAEHRLICHEN FREMDGEFAEHRDUNGEN 165
1. KEINE FERNWIRKUNG WEGEN VERSTOSSES GEGEN ART. 103 ABS. 2 GG 166
2. KEINE FERNWIRKUNG WEGEN UNUEBERTRAGBARKEIT DER RATIO DES § 216 167
A) FERNWIRKUNG DES § 216 AUFGRUND SCHUETZENSWERTER INTERESSEN DES STAATES
168
B) FERNWIRKUNG DES § 216 AUFGRUND BEWAHRUNG DER ACHTUNG DES MENSCHLICHEN
LEBENS 170
III. ZWISCHENERGEBNIS 174
B. DIE SITTENWIDRIGKEIT DER EINVERSTAENDLICHEN FREMDGEFAEHRDUNG NACH § 228
STGB 175
I. ZUR LEGITIMIERBARKEIT UND AUSFUELLUNG DER GUTEN SITTEN ALS
EINWILLIGUNGS SCHRANKE 176
1. AUF SCHWERE UND ZWECK DER KOERPERVERLETZUNG ABSTELLENDE ANSAETZE ....
177
A) SITTENWIDRIGKEIT ALS VERSTOSS GEGEN NACHWEISLICH BESTEHENDE WERTVOR
STELLUNGEN DER GESELLSCHAFT 178
B) SITTENWIDRIGKEIT ALS NACH RECHTLICHEN WERTUNGEN UNVERHAELTNISMAESSIGE
EINGRIFFSSCHWERE 179
C) SITTENWIDRIGKEIT ALS SPEZIALFALL EINES AUTONOMIEDEFIZITS 182
2. IN DEN ANGEWANDTEN KRITERIEN ABWEICHENDE THEORIEN 183
A) SITTENWIDRIGKEIT ALS MISSBILLIGTE ZWECKVERFOLGUNG 183
B) SITTENWIDRIGKEIT ALS MENSCHENWUERDEVERLETZUNG 184
3. STELLUNGNAHME 185
IL ANWENDBARKEIT DES § 228 AUF FAHRLAESSIGKEITSTATEN 195
1. FAHRLAESSIGE KOERPERVERLETZUNG (§ 229) 195
2. FAHRLAESSIGE TOETUNG (§ 222) 198
III. KONKRETISIERUNG DES SITTENWIDRIGKEITSMASSSTABS 199
1. RISIKODIMENSION 199
2. RISIKOZWECK 202
ZUSAMMENFASSENDE THESEN 205
LITERATURVERZEICHNIS 207
SACHWORTVERZEICHNIS 223
|
any_adam_object | 1 |
author | Menrath, Marc |
author_facet | Menrath, Marc |
author_role | aut |
author_sort | Menrath, Marc |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041253996 |
classification_rvk | PH 3110 PH 3980 |
ctrlnum | (OCoLC)858891724 (DE-599)DNB1038491967 |
dewey-full | 345.4304 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.4304 |
dewey-search | 345.4304 |
dewey-sort | 3345.4304 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02398nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041253996</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220421 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130904s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1038491967</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428140688</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 66.90</subfield><subfield code="9">978-3-428-14068-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858891724</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1038491967</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.4304</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3110</subfield><subfield code="0">(DE-625)136027:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3980</subfield><subfield code="0">(DE-625)136100:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Menrath, Marc</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Einwilligung in ein Risiko</subfield><subfield code="c">von Marc Menrath</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">228 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 243</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336721-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einwilligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113402-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefährdung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156209-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050129-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gefährdung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156209-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Einwilligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113402-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafrechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336721-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Einwilligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113402-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Risiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050129-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 243</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009284888</subfield><subfield code="9">10243</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026227983&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026227983</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041253996 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:43:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428140688 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026227983 |
oclc_num | 858891724 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-29 DE-20 |
owner_facet | DE-384 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-29 DE-20 |
physical | 228 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Strafrechtliche Abhandlungen |
series2 | Strafrechtliche Abhandlungen |
spelling | Menrath, Marc Verfasser aut Die Einwilligung in ein Risiko von Marc Menrath Berlin Duncker & Humblot 2013 228 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, 243 Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2012 Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 gnd rswk-swf Einwilligung (DE-588)4113402-3 gnd rswk-swf Gefährdung (DE-588)4156209-4 gnd rswk-swf Risiko (DE-588)4050129-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gefährdung (DE-588)4156209-4 s Einwilligung (DE-588)4113402-3 s Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 s DE-604 Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Risiko (DE-588)4050129-2 s 1\p DE-604 Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, 243 (DE-604)BV009284888 10243 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026227983&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Menrath, Marc Die Einwilligung in ein Risiko Strafrechtliche Abhandlungen Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 gnd Einwilligung (DE-588)4113402-3 gnd Gefährdung (DE-588)4156209-4 gnd Risiko (DE-588)4050129-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057795-8 (DE-588)4336721-5 (DE-588)4113402-3 (DE-588)4156209-4 (DE-588)4050129-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Einwilligung in ein Risiko |
title_auth | Die Einwilligung in ein Risiko |
title_exact_search | Die Einwilligung in ein Risiko |
title_full | Die Einwilligung in ein Risiko von Marc Menrath |
title_fullStr | Die Einwilligung in ein Risiko von Marc Menrath |
title_full_unstemmed | Die Einwilligung in ein Risiko von Marc Menrath |
title_short | Die Einwilligung in ein Risiko |
title_sort | die einwilligung in ein risiko |
topic | Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 gnd Einwilligung (DE-588)4113402-3 gnd Gefährdung (DE-588)4156209-4 gnd Risiko (DE-588)4050129-2 gnd |
topic_facet | Strafrecht Strafrechtsdogmatik Einwilligung Gefährdung Risiko Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026227983&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009284888 |
work_keys_str_mv | AT menrathmarc dieeinwilligungineinrisiko |