Sexualitäten: eine kritische Theorie in 99 Fragmenten
Sigmund Freuds Sexualtheorie ist inzwischen mehr als 100 Jahre alt. Seitdem hat sich viel verändert. Wir denken und arbeiten heute nicht nur anders, wir begehren und lieben auch anders. Die Sexualität ist nicht mehr die große Metapher des Rausches und der Revolution. Sie wird heute durch Medien und...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt ; New York
Campus Verlag
[2013]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | ASH01 Volltext |
Zusammenfassung: | Sigmund Freuds Sexualtheorie ist inzwischen mehr als 100 Jahre alt. Seitdem hat sich viel verändert. Wir denken und arbeiten heute nicht nur anders, wir begehren und lieben auch anders. Die Sexualität ist nicht mehr die große Metapher des Rausches und der Revolution. Sie wird heute durch Medien und Kommerz weitgehend banalisiert. Vor diesem Hintergrund legt der große Sexualforscher Volkmar Sigusch mit diesem Buch eine eigene Sexualtheorie vor, die erstmals auch die Neosexualitäten unserer Zeit wie Internet-, Portal- und Asexualität umfasst, Neogeschlechter wie Trans-, Inter- und Agender sowie Neoallianzen wie Polyamorie und Objektophilie. Selbstverständlich werden auch die alten Formen wie Hetero-, Homo- und Bisexualität, Sadomasochismus und Pädophilie erörtert. -- Der Kern der Sigusch-Theorie lautet: Keine Sexualität eines Menschen ist mit der eines anderen identisch. Weil das Sexuelle sich der Systematisierung entzieht, kann darüber theoretisch nur in Fragmenten gesprochen werden. Und weil sich eine Sexualtheorie nur durch Praxis erhellt, geht Sigusch auf die gelebte Sexualität der Kinder, der Jugendlichen, der Paare, der Alten und vieler anderer ein - kritisch und konkret |
Beschreibung: | Biographical note: Volkmar Sigusch war von 1973 bis 2006 Direktor des Instituts für Sexualwissenschaft im Klinikum der Universität Frankfurt am Main und Professor für Spezielle Soziologie. Sigusch ist einer der angesehensten Sexualwissenschaftler weltweit. Er gilt als Pionier der deutschen Sexualmedizin und Begründer der Kritischen Sexualwissenschaft. Außerdem ist er ein erfahrener Empiriker sowie Sexual- und Paartherapeut |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (626 Seiten) |
ISBN: | 9783593421087 9783593421599 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041253780 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210528 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 130904s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783593421087 |c pdf |9 978-3-593-42108-7 | ||
020 | |a 9783593421599 |c electr.; Electronic book text |9 978-3-593-42159-9 | ||
024 | 3 | |a 9783593421087 | |
035 | |a (OCoLC)852633529 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041253780 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-860 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-19 |a DE-B1533 |a DE-11 | ||
084 | |a MS 2870 |0 (DE-625)123648: |2 rvk | ||
084 | |a MS 2850 |0 (DE-625)123647: |2 rvk | ||
084 | |a MS 2880 |0 (DE-625)123649: |2 rvk | ||
084 | |a MS 2880 |0 (DE-625)123649: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
084 | |a WM 620 |2 nlm | ||
100 | 1 | |a Sigusch, Volkmar |d 1940-2023 |e Verfasser |0 (DE-588)120279177 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sexualitäten |b eine kritische Theorie in 99 Fragmenten |c Volkmar Sigusch |
264 | 1 | |a Frankfurt ; New York |b Campus Verlag |c [2013] | |
264 | 4 | |c © 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (626 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Biographical note: Volkmar Sigusch war von 1973 bis 2006 Direktor des Instituts für Sexualwissenschaft im Klinikum der Universität Frankfurt am Main und Professor für Spezielle Soziologie. Sigusch ist einer der angesehensten Sexualwissenschaftler weltweit. Er gilt als Pionier der deutschen Sexualmedizin und Begründer der Kritischen Sexualwissenschaft. Außerdem ist er ein erfahrener Empiriker sowie Sexual- und Paartherapeut | ||
520 | 8 | |a Sigmund Freuds Sexualtheorie ist inzwischen mehr als 100 Jahre alt. Seitdem hat sich viel verändert. Wir denken und arbeiten heute nicht nur anders, wir begehren und lieben auch anders. Die Sexualität ist nicht mehr die große Metapher des Rausches und der Revolution. Sie wird heute durch Medien und Kommerz weitgehend banalisiert. Vor diesem Hintergrund legt der große Sexualforscher Volkmar Sigusch mit diesem Buch eine eigene Sexualtheorie vor, die erstmals auch die Neosexualitäten unserer Zeit wie Internet-, Portal- und Asexualität umfasst, Neogeschlechter wie Trans-, Inter- und Agender sowie Neoallianzen wie Polyamorie und Objektophilie. Selbstverständlich werden auch die alten Formen wie Hetero-, Homo- und Bisexualität, Sadomasochismus und Pädophilie erörtert. -- Der Kern der Sigusch-Theorie lautet: Keine Sexualität eines Menschen ist mit der eines anderen identisch. Weil das Sexuelle sich der Systematisierung entzieht, kann darüber theoretisch nur in Fragmenten gesprochen werden. Und weil sich eine Sexualtheorie nur durch Praxis erhellt, geht Sigusch auf die gelebte Sexualität der Kinder, der Jugendlichen, der Paare, der Alten und vieler anderer ein - kritisch und konkret | |
650 | 2 | |a Sexuality | |
650 | 2 | |a Sexual Behavior | |
650 | 0 | 7 | |a Sexualwissenschaft |0 (DE-588)4077394-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sexualverhalten |0 (DE-588)4116485-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sexualverhalten |0 (DE-588)4116485-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sexualwissenschaft |0 (DE-588)4077394-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-593-39975-1 |w (DE-604)BV041073080 |
856 | 4 | 0 | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783593421087 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-73-CVA |a ZDB-73-CVS | ||
940 | 1 | |q FLA_PDA_CVA_Kauf | |
940 | 1 | |q ZDB-73-CVS13 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026227771 | ||
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783593421087 |l ASH01 |p ZDB-73-CVA |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 491119 |
---|---|
_version_ | 1824554333791846401 |
any_adam_object | |
author | Sigusch, Volkmar 1940-2023 |
author_GND | (DE-588)120279177 |
author_facet | Sigusch, Volkmar 1940-2023 |
author_role | aut |
author_sort | Sigusch, Volkmar 1940-2023 |
author_variant | v s vs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041253780 |
classification_rvk | MS 2870 MS 2850 MS 2880 |
collection | ZDB-73-CVA ZDB-73-CVS |
ctrlnum | (OCoLC)852633529 (DE-599)BVBBV041253780 |
discipline | Soziologie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03627nmm a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041253780</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210528 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">130904s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783593421087</subfield><subfield code="c">pdf</subfield><subfield code="9">978-3-593-42108-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783593421599</subfield><subfield code="c">electr.; Electronic book text</subfield><subfield code="9">978-3-593-42159-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783593421087</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)852633529</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041253780</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2870</subfield><subfield code="0">(DE-625)123648:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2850</subfield><subfield code="0">(DE-625)123647:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2880</subfield><subfield code="0">(DE-625)123649:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2880</subfield><subfield code="0">(DE-625)123649:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WM 620</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sigusch, Volkmar</subfield><subfield code="d">1940-2023</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120279177</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sexualitäten</subfield><subfield code="b">eine kritische Theorie in 99 Fragmenten</subfield><subfield code="c">Volkmar Sigusch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt ; New York</subfield><subfield code="b">Campus Verlag</subfield><subfield code="c">[2013]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (626 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biographical note: Volkmar Sigusch war von 1973 bis 2006 Direktor des Instituts für Sexualwissenschaft im Klinikum der Universität Frankfurt am Main und Professor für Spezielle Soziologie. Sigusch ist einer der angesehensten Sexualwissenschaftler weltweit. Er gilt als Pionier der deutschen Sexualmedizin und Begründer der Kritischen Sexualwissenschaft. Außerdem ist er ein erfahrener Empiriker sowie Sexual- und Paartherapeut</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Sigmund Freuds Sexualtheorie ist inzwischen mehr als 100 Jahre alt. Seitdem hat sich viel verändert. Wir denken und arbeiten heute nicht nur anders, wir begehren und lieben auch anders. Die Sexualität ist nicht mehr die große Metapher des Rausches und der Revolution. Sie wird heute durch Medien und Kommerz weitgehend banalisiert. Vor diesem Hintergrund legt der große Sexualforscher Volkmar Sigusch mit diesem Buch eine eigene Sexualtheorie vor, die erstmals auch die Neosexualitäten unserer Zeit wie Internet-, Portal- und Asexualität umfasst, Neogeschlechter wie Trans-, Inter- und Agender sowie Neoallianzen wie Polyamorie und Objektophilie. Selbstverständlich werden auch die alten Formen wie Hetero-, Homo- und Bisexualität, Sadomasochismus und Pädophilie erörtert. -- Der Kern der Sigusch-Theorie lautet: Keine Sexualität eines Menschen ist mit der eines anderen identisch. Weil das Sexuelle sich der Systematisierung entzieht, kann darüber theoretisch nur in Fragmenten gesprochen werden. Und weil sich eine Sexualtheorie nur durch Praxis erhellt, geht Sigusch auf die gelebte Sexualität der Kinder, der Jugendlichen, der Paare, der Alten und vieler anderer ein - kritisch und konkret</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Sexuality</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Sexual Behavior</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sexualwissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077394-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sexualverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116485-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sexualverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116485-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sexualwissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077394-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-593-39975-1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041073080</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783593421087</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-73-CVA</subfield><subfield code="a">ZDB-73-CVS</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_CVA_Kauf</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-73-CVS13</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026227771</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783593421087</subfield><subfield code="l">ASH01</subfield><subfield code="p">ZDB-73-CVA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041253780 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:50:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783593421087 9783593421599 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026227771 |
oclc_num | 852633529 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-11 |
owner_facet | DE-860 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (626 Seiten) |
psigel | ZDB-73-CVA ZDB-73-CVS FLA_PDA_CVA_Kauf ZDB-73-CVS13 |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Campus Verlag |
record_format | marc |
spellingShingle | Sigusch, Volkmar 1940-2023 Sexualitäten eine kritische Theorie in 99 Fragmenten Sexuality Sexual Behavior Sexualwissenschaft (DE-588)4077394-2 gnd Sexualverhalten (DE-588)4116485-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077394-2 (DE-588)4116485-4 |
title | Sexualitäten eine kritische Theorie in 99 Fragmenten |
title_auth | Sexualitäten eine kritische Theorie in 99 Fragmenten |
title_exact_search | Sexualitäten eine kritische Theorie in 99 Fragmenten |
title_full | Sexualitäten eine kritische Theorie in 99 Fragmenten Volkmar Sigusch |
title_fullStr | Sexualitäten eine kritische Theorie in 99 Fragmenten Volkmar Sigusch |
title_full_unstemmed | Sexualitäten eine kritische Theorie in 99 Fragmenten Volkmar Sigusch |
title_short | Sexualitäten |
title_sort | sexualitaten eine kritische theorie in 99 fragmenten |
title_sub | eine kritische Theorie in 99 Fragmenten |
topic | Sexuality Sexual Behavior Sexualwissenschaft (DE-588)4077394-2 gnd Sexualverhalten (DE-588)4116485-4 gnd |
topic_facet | Sexuality Sexual Behavior Sexualwissenschaft Sexualverhalten |
url | http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783593421087 |
work_keys_str_mv | AT siguschvolkmar sexualitateneinekritischetheoriein99fragmenten |