Kalte Enteignung: wie die Euro-Rettung uns um Wohlstand und Renten bringt
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Krämer, Walter 1935- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt ; New York Campus Verlag [2013]
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Description based upon print version of record
Biographical note: Walter Krämer, geboren 1948, ist Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der Universität Dortmund. Zu seinen bekanntesten Büchern zählen "So lügt man mit Statistik" und "Lexikon der populären Irrtümer". Er ist Initiator des im letzten Jahr gestarteten und heftig diskutierten "Ökonomen-Aufrufs" zu den Risiken der Rettungspolitik
Long description: Wen rettet der Rettungsschirm? Uns jedenfalls lässt er im Regen stehen und bringt uns um unser Erspartes und unsere Rente. Der streitbare Ökonom Walter Krämer enthüllt, wie die deutschen Sparer und Rentner in den nächsten zehn Jahren enteignet werden und wer davon profitiert: die Gläubiger der europäischen Banken, griechische Milliardäre und spanische Fußballclubs ... Was sind die aktuellen Gefahren für unser Geld, wie sind wir so weit gekommen und wie geht es weiter? Mit Walter Krämer kommen Licht und deutliche Worte in eine undurchsichtige Materie
Wen rettet der Rettungsschirm? Uns jedenfalls lässt er im Regen stehen und bringt uns um unser Erspartes und unsere Rente. Der streitbare Ökonom Walter Krämer enthüllt, wie die deutschen Sparer und Rentner in den nächsten zehn Jahren enteignet werden und wer davon profitiert: die Gläubiger der europäischen Banken, griechische Milliardäre und spanische Fußballclubs ... Was sind die aktuellen Gefahren für unser Geld, wie sind wir so weit gekommen und wie geht es weiter? Mit Walter Krämer kommen Licht und deutliche Worte in eine undurchsichtige Materie. Walter Krämer, geboren 1948, ist Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der Universität Dortmund. Zu seinen bekanntesten Büchern zählen 'So lügt man mit Statistik' und 'Lexikon der populären Irrtümer'. Er ist Initiator des im letzten Jahr gestarteten und heftig diskutierten 'Ökonomen-Aufrufs' zu den Risiken der Rettungspolitik
Beschreibung:1 Online-Ressource (232 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:3593399245
9783593421377