Gemeinsame Spitze: Wie Führung im Top-Team gelingt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt/Main
Campus Verlag
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Description based upon print version of record An der Spitze von Unternehmen stehen Teams - die sich nicht immer einig sind. Auch in den Topetagen der erfolgreichsten Unternehmen herrscht nicht ständig Harmonie. Die bestens informierten Autoren werfen einen Blick hinter die Kulissen von DAX-30-Vorständen: Wie wird aus Alphamenschen ein Topteam? Wie verwandelt eine solche Gruppe ihre produktiven Konflikte in Topwiderstandskraft? Und warum ist gerade diese Resilienz der Nährboden für Gewinnerfirmen? Es sind sieben Faktoren, die ein leitendes Team top machen. Man kann sie lernen. Ob große oder kleine Unternehmen: Spitze wird das Führungsteam nur gemeinsam! Dr. Kai W. Dierke ist als früheres Vorstandsmitglied eines Schweizer Finanzkonzerns geschätzter Sparringspartner von Top-Managern. Dr. Anke Houben ist gefragter Top-Management-Coach und Executive Coach am INSEAD Global Leadership Centre und am World Economic Forum. Als Dierke Houben Associates bilden sie ein starkes Duo im Leadership Consulting. Beide, mit Erfahrung als Manager, Berater und Coaches, arbeiten seit über zehn Jahren mit Top-Teams von DAX 30- und internationalen Unternehmen. Ihr Markenzeichen: Klare Worte, wirksame Provokation, wertschätzende Haltung Biographical note: Dr. Kai W. Dierke ist als früheres Vorstandsmitglied eines Schweizer Finanzkonzerns geschätzter Sparringspartner von Top-Managern. Dr. Anke Houben ist gefragter Top-Management-Coach und Executive Coach am INSEAD Global Leadership Centre und am World Economic Forum. Als Dierke Houben Associates bilden sie ein starkes Duo im Leadership Consulting. Beide, mit Erfahrung als Manager, Berater und Coaches, arbeiten seit über zehn Jahren mit Top-Teams von DAX 30- und internationalen Unternehmen. Ihr Markenzeichen: Klare Worte, wirksame Provokation, wertschätzende Haltung |
Beschreibung: | Online-Ressource |
ISBN: | 9783593419107 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041253681 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170920 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 130904s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783593419107 |9 978-3-593-41910-7 | ||
035 | |a (OCoLC)849723073 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041253681 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B768 |a DE-863 |a DE-862 | ||
082 | 0 | |a 303.3/4 | |
100 | 1 | |a Dierke, Kai W. |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)172478685 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gemeinsame Spitze |b Wie Führung im Top-Team gelingt |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Frankfurt/Main |b Campus Verlag |c 2013 | |
300 | |a Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based upon print version of record | ||
500 | |a An der Spitze von Unternehmen stehen Teams - die sich nicht immer einig sind. Auch in den Topetagen der erfolgreichsten Unternehmen herrscht nicht ständig Harmonie. Die bestens informierten Autoren werfen einen Blick hinter die Kulissen von DAX-30-Vorständen: Wie wird aus Alphamenschen ein Topteam? Wie verwandelt eine solche Gruppe ihre produktiven Konflikte in Topwiderstandskraft? Und warum ist gerade diese Resilienz der Nährboden für Gewinnerfirmen? Es sind sieben Faktoren, die ein leitendes Team top machen. Man kann sie lernen. Ob große oder kleine Unternehmen: Spitze wird das Führungsteam nur gemeinsam! Dr. Kai W. Dierke ist als früheres Vorstandsmitglied eines Schweizer Finanzkonzerns geschätzter Sparringspartner von Top-Managern. Dr. Anke Houben ist gefragter Top-Management-Coach und Executive Coach am INSEAD Global Leadership Centre und am World Economic Forum. Als Dierke Houben Associates bilden sie ein starkes Duo im Leadership Consulting. Beide, mit Erfahrung als Manager, Berater und Coaches, arbeiten seit über zehn Jahren mit Top-Teams von DAX 30- und internationalen Unternehmen. Ihr Markenzeichen: Klare Worte, wirksame Provokation, wertschätzende Haltung | ||
500 | |a Biographical note: Dr. Kai W. Dierke ist als früheres Vorstandsmitglied eines Schweizer Finanzkonzerns geschätzter Sparringspartner von Top-Managern. Dr. Anke Houben ist gefragter Top-Management-Coach und Executive Coach am INSEAD Global Leadership Centre und am World Economic Forum. Als Dierke Houben Associates bilden sie ein starkes Duo im Leadership Consulting. Beide, mit Erfahrung als Manager, Berater und Coaches, arbeiten seit über zehn Jahren mit Top-Teams von DAX 30- und internationalen Unternehmen. Ihr Markenzeichen: Klare Worte, wirksame Provokation, wertschätzende Haltung | ||
505 | 0 | |a Inhalt; Vorwort; Teil I: Gemeinsame Spitze?; 1. Was das Einfache schwierig macht; 2. Ein komplett anderes Spiel; 3. Heldendämmerung; 4. Das Top-Team-Paradox; 5. Top-Manager sind auch nur Menschen; 6. Das Top-Team in der »Reflexion in Aktion«; 7. Disziplinen des Gelingens; Teil II: Disziplinen des Gelingens; 8. Das Problem erkennen; 9. Den inneren Dialog verstehen; 10. Den eigenen Schatten sehen; 11. Die Aufgabe im Blick behalten; 12. Die Autorität verdienen; 13. Den Konflikt nutzen; 14. Die Spannung regulieren; Anmerkungen; Literatur; Register | |
650 | 0 | 7 | |a Teamwork |0 (DE-588)4126974-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Electronic books | ||
689 | 0 | 0 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Teamwork |0 (DE-588)4126974-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Houben, Anke |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783593419107 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-73-CVA |a ZDB-73-CVB | ||
940 | 1 | |q ZDB-73-CVB13 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026227671 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 491137 |
---|---|
_version_ | 1824554333794992128 |
any_adam_object | |
author | Dierke, Kai W. 1963- |
author_GND | (DE-588)172478685 |
author_facet | Dierke, Kai W. 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Dierke, Kai W. 1963- |
author_variant | k w d kw kwd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041253681 |
collection | ZDB-73-CVA ZDB-73-CVB |
contents | Inhalt; Vorwort; Teil I: Gemeinsame Spitze?; 1. Was das Einfache schwierig macht; 2. Ein komplett anderes Spiel; 3. Heldendämmerung; 4. Das Top-Team-Paradox; 5. Top-Manager sind auch nur Menschen; 6. Das Top-Team in der »Reflexion in Aktion«; 7. Disziplinen des Gelingens; Teil II: Disziplinen des Gelingens; 8. Das Problem erkennen; 9. Den inneren Dialog verstehen; 10. Den eigenen Schatten sehen; 11. Die Aufgabe im Blick behalten; 12. Die Autorität verdienen; 13. Den Konflikt nutzen; 14. Die Spannung regulieren; Anmerkungen; Literatur; Register |
ctrlnum | (OCoLC)849723073 (DE-599)BVBBV041253681 |
dewey-full | 303.3/4 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 303 - Social processes |
dewey-raw | 303.3/4 |
dewey-search | 303.3/4 |
dewey-sort | 3303.3 14 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
edition | 1. Aufl |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03839nmm a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041253681</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170920 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">130904s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783593419107</subfield><subfield code="9">978-3-593-41910-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)849723073</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041253681</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">303.3/4</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dierke, Kai W.</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172478685</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinsame Spitze</subfield><subfield code="b">Wie Führung im Top-Team gelingt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt/Main</subfield><subfield code="b">Campus Verlag</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">An der Spitze von Unternehmen stehen Teams - die sich nicht immer einig sind. Auch in den Topetagen der erfolgreichsten Unternehmen herrscht nicht ständig Harmonie. Die bestens informierten Autoren werfen einen Blick hinter die Kulissen von DAX-30-Vorständen: Wie wird aus Alphamenschen ein Topteam? Wie verwandelt eine solche Gruppe ihre produktiven Konflikte in Topwiderstandskraft? Und warum ist gerade diese Resilienz der Nährboden für Gewinnerfirmen? Es sind sieben Faktoren, die ein leitendes Team top machen. Man kann sie lernen. Ob große oder kleine Unternehmen: Spitze wird das Führungsteam nur gemeinsam! Dr. Kai W. Dierke ist als früheres Vorstandsmitglied eines Schweizer Finanzkonzerns geschätzter Sparringspartner von Top-Managern. Dr. Anke Houben ist gefragter Top-Management-Coach und Executive Coach am INSEAD Global Leadership Centre und am World Economic Forum. Als Dierke Houben Associates bilden sie ein starkes Duo im Leadership Consulting. Beide, mit Erfahrung als Manager, Berater und Coaches, arbeiten seit über zehn Jahren mit Top-Teams von DAX 30- und internationalen Unternehmen. Ihr Markenzeichen: Klare Worte, wirksame Provokation, wertschätzende Haltung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biographical note: Dr. Kai W. Dierke ist als früheres Vorstandsmitglied eines Schweizer Finanzkonzerns geschätzter Sparringspartner von Top-Managern. Dr. Anke Houben ist gefragter Top-Management-Coach und Executive Coach am INSEAD Global Leadership Centre und am World Economic Forum. Als Dierke Houben Associates bilden sie ein starkes Duo im Leadership Consulting. Beide, mit Erfahrung als Manager, Berater und Coaches, arbeiten seit über zehn Jahren mit Top-Teams von DAX 30- und internationalen Unternehmen. Ihr Markenzeichen: Klare Worte, wirksame Provokation, wertschätzende Haltung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Inhalt; Vorwort; Teil I: Gemeinsame Spitze?; 1. Was das Einfache schwierig macht; 2. Ein komplett anderes Spiel; 3. Heldendämmerung; 4. Das Top-Team-Paradox; 5. Top-Manager sind auch nur Menschen; 6. Das Top-Team in der »Reflexion in Aktion«; 7. Disziplinen des Gelingens; Teil II: Disziplinen des Gelingens; 8. Das Problem erkennen; 9. Den inneren Dialog verstehen; 10. Den eigenen Schatten sehen; 11. Die Aufgabe im Blick behalten; 12. Die Autorität verdienen; 13. Den Konflikt nutzen; 14. Die Spannung regulieren; Anmerkungen; Literatur; Register</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teamwork</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126974-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Teamwork</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126974-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Houben, Anke</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783593419107</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-73-CVA</subfield><subfield code="a">ZDB-73-CVB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-73-CVB13</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026227671</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041253681 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:50:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783593419107 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026227671 |
oclc_num | 849723073 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B768 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-B768 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS |
physical | Online-Ressource |
psigel | ZDB-73-CVA ZDB-73-CVB ZDB-73-CVB13 |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Campus Verlag |
record_format | marc |
spellingShingle | Dierke, Kai W. 1963- Gemeinsame Spitze Wie Führung im Top-Team gelingt Inhalt; Vorwort; Teil I: Gemeinsame Spitze?; 1. Was das Einfache schwierig macht; 2. Ein komplett anderes Spiel; 3. Heldendämmerung; 4. Das Top-Team-Paradox; 5. Top-Manager sind auch nur Menschen; 6. Das Top-Team in der »Reflexion in Aktion«; 7. Disziplinen des Gelingens; Teil II: Disziplinen des Gelingens; 8. Das Problem erkennen; 9. Den inneren Dialog verstehen; 10. Den eigenen Schatten sehen; 11. Die Aufgabe im Blick behalten; 12. Die Autorität verdienen; 13. Den Konflikt nutzen; 14. Die Spannung regulieren; Anmerkungen; Literatur; Register Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126974-3 (DE-588)4018776-7 |
title | Gemeinsame Spitze Wie Führung im Top-Team gelingt |
title_auth | Gemeinsame Spitze Wie Führung im Top-Team gelingt |
title_exact_search | Gemeinsame Spitze Wie Führung im Top-Team gelingt |
title_full | Gemeinsame Spitze Wie Führung im Top-Team gelingt |
title_fullStr | Gemeinsame Spitze Wie Führung im Top-Team gelingt |
title_full_unstemmed | Gemeinsame Spitze Wie Führung im Top-Team gelingt |
title_short | Gemeinsame Spitze |
title_sort | gemeinsame spitze wie fuhrung im top team gelingt |
title_sub | Wie Führung im Top-Team gelingt |
topic | Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd |
topic_facet | Teamwork Führung |
url | http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783593419107 |
work_keys_str_mv | AT dierkekaiw gemeinsamespitzewiefuhrungimtopteamgelingt AT houbenanke gemeinsamespitzewiefuhrungimtopteamgelingt |