PCT in der Praxis:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Heymanns
2014
|
Ausgabe: | 4. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 307 S. |
ISBN: | 9783452280060 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041253349 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140312 | ||
007 | t | ||
008 | 130903s2014 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1038491797 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783452280060 |c Gb. (Pr. in Vorb.) |9 978-3-452-28006-0 | ||
024 | 3 | |a 9783452280060 | |
035 | |a (OCoLC)864555546 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1038491797 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.04860261 |2 22//ger | |
084 | |a PE 715 |0 (DE-625)135539: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2352 |0 (DE-625)139575: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Trinks, Ole |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)174090110 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a PCT in der Praxis |c von Ole Trinks |
250 | |a 4. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Heymanns |c 2014 | |
300 | |a XXI, 307 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
630 | 0 | 7 | |a Patentzusammenarbeitsvertrag |f 1970 Juni 19 |0 (DE-588)4127114-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Patentzusammenarbeitsvertrag |f 1970 Juni 19 |0 (DE-588)4127114-2 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026227346&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026227346 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150709364457472 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
1 ALLGEMEINES ZUM PCT 1
2 VORAUSSETZUNGEN ZUM EINREICHEN EINER INTERNATIONALEN ANMELDUNG 28
3 PCT-ANTRAG 42
4 VERTRETUNG/VOLLMACHT 71
5 PRIORITAET 85
6 ERFINDEMENNUNG 107
7 INTERNATIONALER ANMELDETAG 112
8 INTERNATIONALE RECHERCHE 128
9 INTERNATIONALE VEROEFFENTLICHUNG UND AKTENEINSICHT 159
10 INTERNATIONALE VORLAEUFIGE PRUEFUNG (KAP. II DES PCT) 181
11 EINLEITUNG DER NATIONALEN/REGIONALEN PHASE 200
12 FRISTEN IM PCT 250
13 GEBUEHREN 267
VII
HTTP://D-NB.INFO/1038491797
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
BENUTZUNGSHINWEISE XXI
1 ALLGEMEINES ZUM PCT 1
1.1 DEFINITION UND ERLAEUTERUNG WICHTIGER BEGRIFFE 2
1.1.1 INTERNATIONALE ANMELDUNG 2
1.1.2 PATENT 2
1.1.3 INTERNATIONALES BUERO 3
1.1.4 ANMELDEAMT 4
1.1.5 NATIONALES AMT 5
1.1.6 INTERNATIONALE RECHERCHENBEHOERDE 5
1.1.7 BESTIMMUNGSAMT 6
1.1.8 AUSGEWAEHLTES AMT 6
1.1.9 DIE INTERNATIONALE PRUEFUNGSBEHOERDE 7
1.1.10 PRIORITAETSDATUM 7
1.1.11 ANWALT 8
1.1.12 GEMEINSAMER VERTRETER 9
1.1.13 ENTWICKLUNG DER ELEKTRONISCHEN MOEGLICHKEITEN IM PCT 10
1.2 AENDERUNGEN IM PCT 11
1.2.1 WER KANN DIE VORSCHRIFTEN DES PCT AENDERN? 11
1.2.2 AENDERUNGEN DER AUSFUEHRUNGSORDNUNG MIT WIRKUNG VOM
01. APRIL 2007 12
1.2.2.1 FEHLENDE BESTANDTEILE ODER TEILE DER ANMELDUNG 12
1.2.2.2 WIEDERHERSTELLUNG DES PRIORITAETSRECHTS 13
1.2.2.3 BERICHTIGUNG OFFENSICHTLICHER FEHLER 14
1.2.3 AENDERUNGEN DER AUSFUEHRUNGSORDNUNG MIT WIRKUNG VOM
01. JULI 2008 15
1.2.3.1 BERUECKSICHTIGUNG DER ERGEBNIS EINER FRUEHEREN RECHERCHE 15
1.2.3.2 GEBUEHRENERMAESSIGUNG BEI EINREICHUNG IN ELEKTRONISCHER FORM 16
1.2.4 AENDERUNGEN DER AUSFUEHRUNGSORDNUNG MIT WIRKUNG VOM
01. JANUAR 2009 16
1.2.4.1 WEITERE VEROEFFENTLICHUNGSSPRACHEN 16
1.2.4.2 ERGAENZENDE INTERNATIONALE RECHERCHEN 16
1.2.5 AENDERUNGEN DER AUSFUEHRUNGSORDNUNG MIT WIRKUNG VOM
01. JULI 2009 17
IX
INHALTSVERZEICHNIS
1.2.6 AENDERUNGEN DER AUSFUEHRUNGSORDNUNG MIT WIRKUNG VOM
OL. JULI 2010 18
1.2.6.1 AENDERUNGEN DER ANSPRUECHE 18
1.2.6.2 UMFANG DER ERGAENZENDEN INTERNATIONALEN RECHERCHE (SIS) 19
1.2.6.3 GEGENWERT VON AMTLICHEN GEBUEHREN 19
1.2.7 AENDERUNGEN DER AUSFUEHRUNGSORDNUNG MIT WIRKUNG VOM
01. JULI 2011 19
1.2.7.1 INHALT DER VEROEFFENTLICHUNG 19
1.2.7.2 AENDERUNGEN NACH ART. 19 UND ART. 34 20
1.2.7.3 ANLAGEN ZUM VORLAEUFIGEN BERICHT NACH KAP. II DES PCT 20
1.2.8 AENDERUNGEN DER AUSFUEHRUNESORDNUNE MIT WIRKUNG VOM
01. JULI 2012 20
1.2.8.1 PRIORITAETSDOKUMENTE AUS DATENBANK 20
1.2.8.2 KLARSTELLUNG 21
1.2.9 EINFUEHREN EINER SCHLICHTUNGSSTELLE VON SEITEN DER WIPO IM
JULI 2012 21
1.2.10 AENDERUNGEN IM RAHMEN DES AMERICA INVENTS ACT (ALA) ZUM
01. JANUAR 2013 22
1.3 SCHUTZRECHTSARTEN IM PCT 23
1.4 UEBERTRAGUNG EINER INTERNATIONALEN ANMELDUNG 23
1.5 PCT-AUSKUNFT 26
1.5.1 IM INTERNET VERFUEGBARE PCT-INFORMATIONEN 26
1.5.2 PCT-AUSKUNFT BEIM EPA 26
1.5.3 PCT-AUSKUNFT BEI DER WIPO 27
2 EINREICHEN EINER INTERNATIONALEN ANMELDUNG 28
2.1 ANMELDER 28
2.2 ANMELDEAMT 29
2.2.1 DAS EUROPAEISCHE PATENTAMT ALS ANMELDEAMT 31
2.2.2 AUFLISTUNG WICHTIGER ANMELDEAEMTER 32
2.3 EINREICHUNG BEI EINEM NICHT ZUSTAENDIGEN ANMELDEAMT 32
2.4 ANMELDESPRACHE 33
2.5 EINREICHUNG IN EINER NICHT ZUGELASSENEN SPRACHE 35
2.6 ELEKTRONISCHE EINREICHUNG/EINREICHUNG PER FAX 37
2.7 GEBUEHREN BEI EINREICHUNG 39
2.8 BESONDERHEITEN BEIM EPA ALS ANMELDEAMT 41
X
INHALTSVERZEICHNIS
3 PCT-ANTRAG 42
3.1 WESENTLICHE ELEMENTE DES PCT-ANTRAGS 42
3.2 ANGABEN ZUM ANMELDER 43
3.2.1 AENDERUNGEN IN DEN ANGABEN ZUM ANMELDER 44
3.2.2 AENDERUNG EINER E-MAIL-ADRESSE FUER MITTEILUNGEN VON DEM
INTERNATIONALEN BUERO 45
3.2.3 AENDERUNG DER BEZEICHNUNG DER ERFINDUNG 46
3.2.4 ANGABEN BEI MEHREREN ANMELDERN 46
3.2.5 UNTERSCHIEDLICHE ANMELDER FUER UNTERSCHIEDLICHE STAATEN 47
3.3 ANGABEN ZUM ERFINDER (ERFINDERNENNUNG) 48
3.4 ANGABEN ZUM ANWALT/VERTRETER 48
3.5 UNTERSCHRIFT IM PCT-ANTRAG 49
3.6 ANGABE VON BESTIMMUNGSSTAATEN 49
3.7 ANGABE VON SCHUTZRECHTSARTEN 54
3.8 ANGABEN ZUM PRIORITAETSANSPRUCH 56
3.9 ANGABEN ZUR INTERNATIONALEN RECHERCHENBEHOERDE 58
3.10 ANGABEN ZU EINER FRUEHEREN RECHERCHE 58
3.11 ANGABEN ZU EINER HAUPTANMELDUNG/HAUPTPATENT 59
3.12 ANGABE EINER E-MAIL-ADRESSE 59
3.13 ERKLAERUNG UEBER DIE EINBEZIEHUNG VON BESTANDTEILEN
DURCH VERWEIS 60
3.14 ERKLAERUNGEN IM HINBLICK AUF NATIONALE ERFORDERNISSE 60
3.15 UBERPRUEFUNG DER INTERNATIONALEN ANMELDUNG ZUM ZWECKE
DER ZUERKENNUNG EINES ANMELDETAGS 62
3.16 UBERPRUEFUNG DER INTERNATIONALEN ANMELDUNG AUF WEITERE
MAENGEL 64
3.17 NACHREICHUNG FEHLENDER BESTANDTEILE/ZEICHNUNGEN NACH
ZUERKENNUNG EINES ANMELDETAGS 65
3.18 BERICHTIGUNG OFFENSICHTLICHER FEHLER 68
4 VERTRETUNG/VOLLMACHT 71
4.1 VERTRETUNGSPFLICHT 71
4.2 VERTRETER/ANWALT 73
4.3 BESTELLUNG ALS ANWALT 73
4.4 BESTELLUNG ALS GEMEINSAMER VERTRETER 74
4.5 BESTELLUNG EINES NICHT VERTRETUNGSBERECHTIGTEN VERTRETERS 75
XI
INHALTSVERZEICHNIS
4.6 VOLLMACHT 76
4.6.1 GESONDERTE VOLLMACHT 76
4.6.2 ALLGEMEINE VOLLMACHT 76
4.7 HANDLUNGSBEFUGNIS EINES ANWALTS ODER GEMEINSAMEN
VERTRETERS 80
4.8 WIDERRUF/VERZICHT EINER VERTRETERBESTELLUNG 80
4.9 VERTRETERWECHSEL 80
4.10 VERTRETUNG VOR DEM EPA 82
4.10.1 VERTRETUNGSZWANG VOR DEM EPA 82
4.10.2 VERTRETUNG VOR DEM EPA ALS ISA 83
4.10.3 VERTRETUNG VOR DEM EPA ALS IPEA 83
4.10.4 VERTRETUNG VOR DEM EPA IN DER REGIONALEN EP-PHASE 83
5 PRIORITAET 85
5.1 ALLGEMEINES ZUR PRIORITAET 85
5.2 UBERPRUEFUNG DER WIRKSAMKEIT EINER PRIORITAETSBEANSPRUCHUNG.. 86
5.2.1 GUELTIGKEIT DER PRIORITAET BEI IDENTISCHEN ANMELDUNGEN 87
5.2.2 GUELTIGKEIT DER PRIORITAET AUS EINER ANMELDUNG EINES
NICHT-PVUE-VERBANDSLANDES 88
5.3 INANSPRUCHNAHME EINER PRIORITAET 89
5.4 WIEDEREINSETZUNG IN DIE PRIORITAETSFRIST 90
5.4.1 WIEDERHERSTELLUNG DES PRIORITAETSRECHTS DURCH DAS ANMELDEAMT. 91
5.4.2 WIEDERHERSTELLUNG DES PRIORITAETSRECHTS DURCH DAS
BESTIMMUNGSAMT 93
5.5 AUFFORDERUNG ZUR KORREKTUR EINES PRIORITAETSANSPRUCHS 96
5.6 KORREKTUR/HINZUFUEGUNG EINES PRIORITAETSANSPRUCHS 97
5.7 NACHTRAEGLICHER VERZICHT AUF EINEN PRIORITAETSANSPRUCH 99
5.8 KORREKTUR/VERZICHT AUF PRIORITAET IN DER REGIONALEN EP-PHASE ... 101
5.9 PRIORI TAETSBELEG 101
5.9.1 EINREICHUNG DES PRIORITAETSBELEGS DURCH DEN ANMELDER 102
5.9.2 EINREICHUNG DES PRIORITAETSBELEGS DURCH DAS ANMELDEAMT 103
5.9.3 WIPO DIGITAL ACCESS SERVICE FUER PRIORITAETSDOKUMENTE (DAS).. 104
5-9.4 EINREICHUNG DES PRIORITAETSBELEGS VERSAEUMT 105
5-9.5 NACHREICHUNG DES PRIORITAETSBELEGS IN DER REGIONALEN
EP-PHASE VERSAEUMT 105
XII
INHALTSVERZEICHNIS
6 ERFINDERNENNUNG 107
6.1 ALLGEMEINES ZUR ERFINDERNENNUNG 107
6.2 AENDERUNGEN DER ERFINDERNENNUNG 108
6.3 AENDERUNGEN FUER DIE VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA DURCH
DEN AMERICA INVENTS ACT (AIA) 109
6.4 NACHHOLUNG DER ERFINDERNENNUNG IN DER REGIONALEN PHASE
VOR DEM EPA 110
7 INTERNATIONALER ANMELDETAG 112
7.1 ERFORDERNISSE FUER DIE ZUERKENNUNG EINES ANMELDETAGS 112
7.2 UBERPRUEFUNG DER ERFORDERNISSE NACH ART. 11(1) 113
7.3 AUSWIRKUNGEN AUF DEN ANMELDETAG BEI NICHTERFUELLUNG DER
ERFORDERNISSE NACH ART. 11(1) 114
7.4 AUSWIRKUNGEN AUF DEN ANMELDETAG BEI NACHREICHUNG
FEHLENDER BESTANDTEILE/ZEICHNUNGEN 116
7.5 RECHTSFOLGEN BEI EINEM NICHT ZUSTAENDIGEN ANMELDEAMT 120
7.6 RECHTSFOLGEN BEI EINER NICHT ZUGELASSENEN SPRACHE 121
7.7 UEBERMITTLUNG DER ANMELDUNG AN DAS INTERNATIONALE BUERO 122
7.8 NACHTRAEGLICHE FESTSTELLUNG DER NICHTERFUELLUNG VON ART. 11(1) . 123
7.9 FUER DIE ZUERKENNUNG EINES ANMELDETAGS UNSCHAEDLICHE MAENGEL 124
7.10 RECHTSFOLGEN BEI NICHTZAHLUNG VON GEBUEHREN 125
7.11 FEHLER DES ANMELDEAMTS BEI ZUERKENNUNG DES ANMELDETAGS .. 126
7.12 WIRKUNG EINER INTERNATIONALEN ANMELDUNG 126
8 INTERNATIONALE RECHERCHE 128
8.1 DIE INTERNATIONALE RECHERCHENBEHOERDE 128
8.2 UBERSETZUNG ZUM ZWECKE DER RECHERCHE 131
8.3 BESCHRAENKUNG DER INTERNATIONALEN RECHERCHE 132
8.4 DIE INTERNATIONALE RECHERCHE 133
8.5 STELLUNGNAHME AUF DEN SCHRIFTLICHEN BESCHEID NACH
R. 43BIS.L A) 135
8.6 AENDERUNGEN DER ANSPRUECHE 137
8.7 MANGELNDE EINHEITLICHKEIT DER ERFINDUNG 139
8.8 REAKTIONSMOEGLICHKEITEN AUF DIE AUFFORDERUNG NACH ART. 17(3) 139
8.9 DAS EPA ALS INTERNATIONALE RECHERCHENBEHOERDE 141
8.9.1 ZUSTAENDIGKEIT ALS INTERNATIONALE RECHERCHENBEHOERDE 143
8.9.2 BESCHRAENKUNG DER ZUSTAENDIGKEIT 144
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
8.9.3 UEBERSETZUNG ZUM ZWECKE DER RECHERCHE 145
8.9.4 RECHERCHENGEBUEHR 145
8.9.5 AUFFORDERUNG ZUR INFORMELLEN KLARSTELLUNG SEITENS DES EPA .... 146
8.9.6 MANGELNDE EINHEITLICHKEIT DER ERFINDUNG 147
8.9.7 WIDERSPRUCHSVERFAHREN BEI MANGELNDER EINHEITLICHKEIT 148
8.9.8 STELLUNGNAHME ZUM SCHRIFTLICHEN BESCHEID (MITTEILUNG NACH
R. 161 EPUE) 152
8.9.9 ERGAENZENDER EUROPAEISCHER RECHERCHENBERICHT 153
8.10 ERGAENZENDE INTERNATIONALE RECHERCHE (SIS = SUPPLEMENTARY
INTERNATIONAL SEARCH) 154
8.11 EINWENDUNG DRITTER 158
9 INTERNATIONALE VEROEFFENTLICHUNG UND AKTENEINSICHT 159
9.1 ALLGEMEINES 159
9.2 WAS WIRD VEROEFFENTLICHT? 160
9.3 ERNEUTE VEROEFFENTLICHUNG BEI FEHLERN 163
9.4 VORZIEHEN DER INTERNATIONALEN VEROEFFENTLICHUNG 164
9.4.1 VORZIEHEN DER VEROEFFENTLICHUNG AUF ANTRAG 164
9.4.2 VORZIEHEN DER VEROEFFENTLICHUNG DURCH NACHTRAEGLICHE
PRIORITAETSBEANSPRUCHUNG 165
9.5 AUFSCHIEBEN DER INTERNATIONALEN VEROEFFENTLICHUNG 165
9.6 VERHINDERN DER INTERNATIONALEN VEROEFFENTLICHUNG 168
9.7 VEROEFFENTLICHUNGSSPRACHE 171
9.8 UBERSETZUNG ZUM ZWECKE DER VEROEFFENTLICHUNG 171
9.9 RECHTLICHE WIRKUNG DER VEROEFFENTLICHUNG 174
9.10 AKTENEINSICHT IN DER INTERNATIONALEN PHASE 176
9.10.1 AKTENEINSICHT BEIM INTERNATIONALEN BUERO 176
9.10.2 AKTENEINSICHT BEI DER INTERNATIONALEN PRUEFUNGSBEHOERDE 178
9.10.3 AKTENEINSICHT BEIM AUSGEWAEHLTEN AMT 179
9.10.4 AKTENEINSICHT BEIM EPA ALS PCT-BEHOERDE 179
9.10.4.1 AKTENEINSICHT BEIM EPA ALS INTERNATIONALE PRUEFUNGSBEHOERDE ...
179
9.10.4.2 AKTENEINSICHT BEIM EPA ALS BESTIMMUNGSAMT 180
9.10.4.3 AKTENEINSICHT BEIM EPA ALS AUSGEWAEHLTES AMT 180
10 INTERNATIONALE VORLAEUFIGE PRUEFUNG (KAP. II DES PCT) 181
10.1 ZIEL DER INTERNATIONALEN VORLAEUFIGEN PRUEFUNG 181
10.2 DIE INTERNATIONALE PRUEFUNGSBEHOERDE 183
10.3 ANTRAG AUF INTERNATIONALE VORLAEUFIGE PRUEFUNG 185
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
10.3.1 ANTRAGSTELLER 185
10.3.2 UNTERSCHRIFT 186
10.3.3 WO IST DER ANTRAG EINZUREICHEN? 187
10.3.4 WANN IST DER ANTRAG ZU STELLEN? 188
10.3.5 GEBUEHREN FUER DIE INTERNATIONALE VORLAEUFIGE PRUEFUNG 189
10.4 SCHRIFTLICHER BESCHEID NACH KAP. II DES PCT 189
10.5 STELLUNGNAHME ZUM SCHRIFTLICHEN BESCHEID 191
10.6 DAS EPA ALS INTERNATIONALE PRUEFUNGSBEHOERDE 193
10.6.1 ZUSTAENDIGKEIT DES EPA 193
10.6.1.1 BESTIMMUNG DURCH DAS ANMELDEAMT 193
10.6.1.2 EPA WAR BEREITS INTERNATIONALE RECHERCHENBEHOERDE 194
10.6.1.3 WAHLMOEGLICHKEIT DES ANMELDERS 194
10.6.1.4 BESCHRAENKTE ZUSTAENDIGKEIT 194
10.6.2 UEBERSETZUNG DER ANMELDUNG ZUM ZWECKE DER INTERNATIONALEN
VORLAEUFIGEN PRUEFUNG 194
10.6.3 DAS INTERNATIONALE PRUEFUNGSVERFAHREN VOR DEM EPA 195
11 EINLEITUNG DER NATIONALEN/REGIONALEN PHASE 200
11.1 ALLGEMEINES 200
11.2 EINLEITUNG DER NATIONALEN PHASE VOR EINEM BESTIMMUNGSAMT.. 201
11.3 EINLEITUNG DER NATIONALEN PHASE VOR EINEM AUSGEWAEHLTEN AMT. 202
11.4 FRIST ZUR EINLEITUNG DER NATIONALEN PHASE 202
11.5 VERTRETERBESTELLUNG IN DER NATIONALEN PHASE 204
11.6 RECHTSFOLGE BEI VERSPAETETER EINLEITUNG DER NATIONALEN PHASE ... 205
11.7 ERFORDERLICHE HANDLUNGEN BEI EINEM FRISTVERSAEUMNIS 206
11.8 EINLEITUNG DER REGIONALEN PHASE VOR DEM EPA 207
11.8.1 ALLGEMEINES ZUR REGIONALEN EP-PHASE 207
11.8.2 NEUE BESTIMMUNGEN AUFGRUND DER RISING THE BAR-INITIATIVE
DES EPA 209
11.8.2.1 EIN UNABHAENGIGER PATENTANSPRUCH PRO KATEGORIE -
R. 62A(L) EPUE 209
11.8.2.2 KLARHEIT UND KNAPPHEIT DER ANSPRUECHE * R. 63 EPUE 210
11.8.2.3 EINREICHUNG EINER TEILANMELDUNG - R. 36 EPUE 211
11.8.3 UEBERMITTLUNG EINER KOPIE DER ANMELDUNG AN DAS EPA 211
11.8.4 HANDLUNGEN ZUR EINLEITUNG DER REGIONALEN EP-PHASE 212
11.8.5 VORZEITIGE EINLEITUNG DER REGIONALEN PHASE VOR DEM EPA 214
11.8.6 UEBERSETZUNG DER ANMELDUNG 220
11.8.7 STELLUNGNAHME ZUM SCHRIFTLICHEN BESCHEID 222
11.8.8 EINREICHUNG GEAENDERTER PATENTANSPRUECHE 223
XV
INHALTSVERZEICHNIS
11.8.9 ANSPRUCHSGEBUEHR 224
11.8.10 BENENNUNGSGEBUEHR 226
11.8.11 ANMELDEGEBUEHR 228
11.8.12 RECHERCHENGEBUEHR 231
11.8.13 STELLUNG DES PRUEFUNGSANTRAGS 234
11.8.14 VERTRETUNG VOR DEM EPA 235
11.8.15 JAHRESGEBUEHR 236
11.8.16 ERFINDERNENNUNG 236
11.8.17 PRIORITAETSBELEG 237
11.8.18 EINREICHUNG EINER KOPIE VON RECHERCHEERGEBNISSEN 238
11.9 NACHPRUEFUNG EINER INTERNATIONALEN ANMELDUNG DURCH DAS EPA 240
11.10 PILOTPROJEKT PCT-PATENT PROSECUTION HIGHWAY 243
11.11 EINHEITLICHES EU-PATENT 248
12 FRISTEN IM PCT 250
12.1 BERECHNUNG VON FRISTEN 250
12.1.1 IN JAHREN BESTIMMTE FRISTEN 251
12.1.2 IN MONATEN BESTIMMTE FRISTEN 251
12.1.3 IN TAGEN BESTIMMTE FRISTEN 252
12.1.4 ANFANGS- UND ENDDATUM FUER DIE FRISTBERECHNUNG 252
12.1.5 FEIERTAGSREGELUNG 253
12.1.6 DATUM VON SCHRIFTSTUECKEN 254
12.1.7 ENDE EINES WERKTAGS 254
12.2 FRISTWAHRUNG DURCH BENUTZUNG EINES FAXGERAETES ETC 255
12.3 STOERUNG IM POSTDIENST 256
12.4 BERECHNUNG VON FRISTEN BEI BERICHTIGUNG EINER PRIORITAET 258
12.5 ENTSCHULDIGUNG VON FRISTUEBERSCHREITUNGEN 259
12.6 ENTSCHULDIGUNG VON FRISTUEBERSCHREITUNGEN BEIM EPA 260
12.7 FRISTVERLAENGERUNG 260
12.8 IM PCT FESTGELEGTE FRISTEN 261
12.8.1 FRIST FUER DIE AENDERUNG EINES PRIORITAETSANSPRUCHS 261
12.8.2 FRIST FUER DIE ENTRICHTUNG DER GEMAESS ART. 3(4) IV)
VORGESCHRIEBENEN GEBUEHREN 261
12.8.3 FRIST FUER DIE EINREICHUNG DER UEBERSETZUNG DER ANMELDUNG
ZUM ZWECKE DER RECHERCHE 263
12.8.4 FRIST FUER DIE INTERNATIONALE RECHERCHE 264
12.8.5 FRIST FUER DIE ZAHLUNG DER GEBUEHREN FUER KAP. II DES PCT 264
12.8.6 FRIST FUER DIE EINREICHUNG DER UBERSETZUNG DER ANMELDUNG
ZUM ZWECKE DER INTERNATIONALEN VORLAEUFIGEN PRUEFUNG 264
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
12.8.7 FRIST FUER DIE ERSTELLUNG DES INTERNATIONALEN VORLAEUFIGEN
PRUEFUNGSBERICHTS (KAP. II DES PCT) 265
12.8.8 FRIST FUER DIE ZURUECKNAHME DER INTERNATIONALEN ANMELDUNG ... 265
12.8.9 FRIST FUER DIE ZURUECKNAHME EINER BESTIMMUNG 265
12.8.10 FRIST FUER DIE ZURUECKNAHME EINES PRIORITAETSANSPRUCHS 266
12.8.11 FRIST FUER DEN EINTRITT IN DIE NATIONALE/REGIONALE PHASE 266
13 GEBUEHREN 267
13.1 GEBUEHREN FUER DIE INTERNATIONALE ANMELDUNG 267
13.1.1 UEBERMITTLUNGSGEBUEHR (R. 14.1) 268
13.1.2 ZUSAETZLICHE UEBERMITTLUNGSGEBUEHR (R. 19.4) 268
13.1.3 ERLASS DER UEBERMITTLUNGSGEBUEHR 270
13.1.4 RUECKERSTATTUNG DER UEBERMITTLUNGSGEBUEHR 270
13.1.5 INTERNATIONALE ANMELDEGEBUEHR (R. 15.1) 270
13.1.6 ERMAESSIGUNG DER INTERNATIONALEN ANMELDEGEBUEHR 271
13.1.7 RUECKERSTATTUNG DER INTERNATIONALEN ANMELDEGEBUEHR 272
13.1.8 RECHERCHENGEBUEHR (R. 16.1) 272
13.1.9 ERMAESSIGUNG DER RECHERCHENGEBUEHR 273
13.1.10 RUECKERSTATTUNG DER RECHERCHENGEBUEHR 274
13.1.11 GEBUEHR FUER VERSPAETETE ZAHLUNG (R. I6BIS.2) 275
13.1.12 RECHTSFOLGEN BEI NICHTZAHLUNG DER GEBUEHREN FUER DIE
INTERNATIONALE ANMELDUNG 276
13.2 GEBUEHREN IM ZUSAMMENHANG MIT DER INTERNATIONALEN
PRUEFUNG NACH KAP. II DES PCT 277
13.2.1 BEARBEITUNGSGEBUEHR (R. 57.1) 277
13.2.2 ERMAESSIGUNG DER BEARBEITUNGSGEBUEHR 278
13.2.3 RUECKERSTATTUNG DER BEARBEITUNGSGEBUEHR 278
13.2.4 GEBUEHR FUER DIE INTERNATIONALE PRUEFUNG (R. 58.1) 278
13.2.5 ERMAESSIGUNG DER GEBUEHR FUER DIE INTERNATIONALE PRUEFUNG 280
13.2.6 RUECKERSTATTUNG DER GEBUEHR FUER DIE INTERNATIONALE PRUEFUNG 280
13.2.7 GEBUEHR FUER VERSPAETETE ZAHLUNG 280
13.2.8 RECHTSFOLGEN BEI NICHTZAHLUNG DER GEBUEHREN FUER DIE
INTERNATIONALE PRUEFUNG NACH KAP. II DES PCT 281
13.3 GEBUEHR FUER DIE BERICHTIGUNG EINES IN ART. 14(1) A) GENANNTEN
MANGELS 282
13.4 GEBUEHR FUER AENDERUNGEN HINSICHTLICH DES ERFINDERS,
ANMELDERS ODER ANWALTS 282
13.5 GEBUEHR FUER BERICHTIGUNG EINES PRIORITAETSANSPRUCHS 283
13.6 GEBUEHR FUER BEANTRAGTE VORZEITIGE VEROEFFENTLICHUNG 283
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
13.7 GEBUEHR FUER AKTENEINSICHT BEIM INTERNATIONALEN BUERO 283
13.8 ZUSAETZLICHE RECHERCHENGEBUEHR UND WIDERSPRUCHSGEBUEHR BEI
MANGELNDER EINHEITLICHKEIT 284
13.9 GEBUEHREN BEI EINLEITUNG DER NATIONALEN PHASE 285
13.10 GEBUEHREN BEI EINLEITUNG DER REGIONALEN EP-PHASE 286
TABELLEN- UND DIAGRAMMVERZEICHNIS 289
PCT-ARTIKEL-REGISTER 291
PCT-REGEL-REGISTER 295
STICHWORTVERZEICHNIS 303
XVIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Trinks, Ole 1972- |
author_GND | (DE-588)174090110 |
author_facet | Trinks, Ole 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Trinks, Ole 1972- |
author_variant | o t ot |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041253349 |
classification_rvk | PE 715 PR 2352 |
ctrlnum | (OCoLC)864555546 (DE-599)DNB1038491797 |
dewey-full | 346.04860261 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.04860261 |
dewey-search | 346.04860261 |
dewey-sort | 3346.04860261 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 4. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01473nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041253349</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140312 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130903s2014 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1038491797</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452280060</subfield><subfield code="c">Gb. (Pr. in Vorb.)</subfield><subfield code="9">978-3-452-28006-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783452280060</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864555546</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1038491797</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.04860261</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 715</subfield><subfield code="0">(DE-625)135539:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2352</subfield><subfield code="0">(DE-625)139575:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trinks, Ole</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)174090110</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">PCT in der Praxis</subfield><subfield code="c">von Ole Trinks</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Heymanns</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 307 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patentzusammenarbeitsvertrag</subfield><subfield code="f">1970 Juni 19</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127114-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Patentzusammenarbeitsvertrag</subfield><subfield code="f">1970 Juni 19</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127114-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026227346&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026227346</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041253349 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:43:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452280060 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026227346 |
oclc_num | 864555546 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXI, 307 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Heymanns |
record_format | marc |
spelling | Trinks, Ole 1972- Verfasser (DE-588)174090110 aut PCT in der Praxis von Ole Trinks 4. Aufl. Köln Heymanns 2014 XXI, 307 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Patentzusammenarbeitsvertrag 1970 Juni 19 (DE-588)4127114-2 gnd rswk-swf Patentzusammenarbeitsvertrag 1970 Juni 19 (DE-588)4127114-2 u DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026227346&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Trinks, Ole 1972- PCT in der Praxis Patentzusammenarbeitsvertrag 1970 Juni 19 (DE-588)4127114-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127114-2 |
title | PCT in der Praxis |
title_auth | PCT in der Praxis |
title_exact_search | PCT in der Praxis |
title_full | PCT in der Praxis von Ole Trinks |
title_fullStr | PCT in der Praxis von Ole Trinks |
title_full_unstemmed | PCT in der Praxis von Ole Trinks |
title_short | PCT in der Praxis |
title_sort | pct in der praxis |
topic | Patentzusammenarbeitsvertrag 1970 Juni 19 (DE-588)4127114-2 gnd |
topic_facet | Patentzusammenarbeitsvertrag 1970 Juni 19 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026227346&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT trinksole pctinderpraxis |