Parteiausschluss, Parteiordnungsmaßnahmen und innerparteiliche Demokratie: zu Voraussetzungen, Verfahren, Grenzen und Rechtsschutz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung
45 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 224 S. |
ISBN: | 9783848705269 3848705265 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041246895 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161012 | ||
007 | t | ||
008 | 130830s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 103844781X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848705269 |c Pb. : ca. EUR 39.00 (DE), ca. EUR 40.10 (AT), ca. sfr 55.90 (freier Pr.) |9 978-3-8487-0526-9 | ||
020 | |a 3848705265 |9 3-8487-0526-5 | ||
024 | 3 | |a 9783848705269 | |
035 | |a (OCoLC)881857787 | ||
035 | |a (DE-599)DNB103844781X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-11 |a DE-Bo133 |a DE-19 |a DE-91 | ||
082 | 0 | |a 342.43078 |2 22/ger | |
084 | |a MF 3250 |0 (DE-625)122695: |2 rvk | ||
084 | |a PL 381 |0 (DE-625)136983: |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
084 | |a SOZ 530f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Roßner, Sebastian |e Verfasser |0 (DE-588)1057985295 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Parteiausschluss, Parteiordnungsmaßnahmen und innerparteiliche Demokratie |b zu Voraussetzungen, Verfahren, Grenzen und Rechtsschutz |c Sebastian Roßner |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2014 | |
300 | |a 224 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung |v 45 | |
502 | |a Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2010/11 | ||
650 | 7 | |a Innere Parteiorganisation |2 fes | |
650 | 7 | |a Innerparteiliche Demokratie |2 fes | |
650 | 7 | |a Mitgliedschaft |2 fes | |
650 | 7 | |a Partei, Organisationsfragen |2 fes | |
650 | 7 | |a Parteisoziologie |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Parteienrecht |0 (DE-588)4044750-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Parteiordnungsverfahren |0 (DE-588)4618686-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innerparteiliche Demokratie |0 (DE-588)4137582-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Parteiordnungsverfahren |0 (DE-588)4618686-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Innerparteiliche Demokratie |0 (DE-588)4137582-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Parteienrecht |0 (DE-588)4044750-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung |v 45 |w (DE-604)BV022238770 |9 45 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026220989&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026220989 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150699739578369 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 13
ERSTES KAPITEL: FUNKTIONEN DER PARTEIEN UND VERFASSUNGSRECHTLICHER
RAHMEN 21
A. FUNKTIONEN DER PARTEIEN 24
I. FUNKTIONEN DER PARTEIEN FUER DEN DEMOKRATISCHEN STAAT 25
II. AUSWIRKUNGEN DER PARTEIFUNKTIONEN AUF DIE POLITISCHE PARTIZIPATION
DER BUERGER 35
III. ERGEBNISSE DER FUNKTIONSBETRACHTUNG 40
B. AUTONOMIE UND INNERE ORDNUNG DER POLITISCHEN PARTEIEN UND DER
SONSTIGEN VEREINIGUNGEN 41
I. VERFASSUNGSRECHTLICHE POSITION DER VEREINIGUNGEN 41
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE POSITION DER PARTEIEN 43
1. VERFASSUNGSRECHTLICHER RAHMEN DER BINNENORDNUNG POLI
TISCHER PARTEIEN 49
A) FREIHEIT DER PARTEIEN 49
I) DIE FREIHEIT DES EINZELNEN ALS BASIS DER FREIHEIT DER PARTEIEN 50
II) WETTBEWERB DER PARTEIEN 54
III) TENDENZFREIHEIT DER PARTEIEN 58
B) INNERPARTEILICHE DEMOKRATIE 59
I) INNERE ORDNUNG 61
II) GRUNDSAETZE (DER INNERPARTEILICHEN ORDNUNG) 62
III) FUNKTIONAL ANGEPASSTER DEMOKRATIEGEHALT INNERHALB
DER POLITISCHEN PARTEIEN 63
(1) GEHALTE DES DEMOKRATIEPRINZIPS 67
(A) MINIMALGEHALTE 68
(B) DEMOKRATISCHE FREIHEITEN 68
(2) PARTEIENFREIHEIT ALS INTERVENIERENDES PRINZIP 69
(3) BESTIMMUNG DER DEMOKRATISCHEN FREIHEIT INNERHALB
DER PARTEIEN 71
C) ANSPRUCH DES BUERGERS AUF ZUGANG ZU EINER POLITISCHEN
PARTEI SEINER WAHL 75
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE KONFLIKTLAGE BEI DER VERHAENGUNG VON
PARTEIORDNUNGSMASSNAHMEN 79
3. GRUNDLEGENDE ANFORDERUNGEN AN DAS RECHT DER
PARTEIORDNUNGSMASSNAHMEN 81
A) ORDNUNGSMASSNAHMEN ZUM SCHUTZ DES GUTEN
FUNKTIONIERENS DER PARTEI 82
7
HTTP://D-NB.INFO/103844781X
B) PRAEVENTION ALS EIN NOTWENDIGER ZWECK
4. ERGEBNISSE FUER DIE BINNENORDNUNG DER PARTEIEN
82
83
ZWEITES KAPITEL: PARTEIORDNUNGSMASSNAHMEN: FUNKTIONEN, PARTEIZIELE
UND PARTEINORMEN 85
A. FUNKTION DER PARTEIORDNUNGSMASSNAHMEN 85
I. ORGANISATIONSTHEORETISCHE BESONDERHEITEN DER PARTEIEN 85
II. STEUERUNGSWIRKUNG DER PARTEIORDNUNGSMASSNAHMEN 88
B. BEGRIFF DER PARTEIENRECHTLICHEN ORDNUNGSMASSNAHME 89
C. ZIELE DER PARTEI UND PARTEIORDNUNGSMASSNAHMEN 94
I. FREIHEIT DER PARTEI BEI DER BESTIMMUNG ZU SCHUETZENDER ZIELE 94
II. TRANSFORMATION VON PARTEIZIELEN IN SANKTIONSBEWEHRTE
VERHALTENSNORMEN 95
III. SATZUNG DER PARTEI 96
IV. GRUNDSAETZE DER PARTEI 98
1. FUNKTIONEN UND QUALITAET DER GRUNDSAETZE UND DER PROGRAMME 99
A) PROGRAMM 100
B) GRUNDSAETZE 102
2. HERKUNFT UND HERLEITUNG DER GRUNDSAETZE 104
3. ANWENDUNG VON GRUNDSAETZEN AUF DEN FALL 106
A) VIERSCHRITTIGES MODELL 106
B) ABWEICHUNGEN VOM MODELL 111
I) SCHIEDSGERICHTLICHE PRAXIS 112
II) BEWERTUNG 114
V. ORDNUNG DER PARTEI 118
1. HERLEITUNG DER ORDNUNG DER PARTEI AUS DEM WESEN DER PARTEI
ALS ORGANISATION 119
2. ASPEKTE DER ORDNUNG DER PARTEI 121
A) BINNENBEREICH DER PARTEI 121
B) BEZIEHUNGEN DER PARTEI ZU IHRER UMWELT 122
3. PROBLEM DES STAATLICH INDUZIERTEN BINNENRECHTS DER PARTEI 124
4. ERMITTLUNG VON SAETZEN DER ORDNUNG 125
VI. ERGEBNISSE ZU ZIELEN DER PARTEI UND PARTEIORDNUNGSMASSNAHMEN 125
D. BESTIMMTHEIT PARTEIORDNUNGSRECHTLICHER NORMEN UND MASSNAHMEN 126
I. BESTIMMTHEIT DER SANKTIONSBEWEHRTEN VERHALTENSNORM 128
1. FUNKTIONEN DES BESTIMMTHEITSGEBOTS 129
2. BESONDERHEITEN DES PARTEIORDNUNGSRECHTS 130
3. MASSSTAEBE DER BESTIMMTHEIT VON SANKTIONSBEWEHRTEN
VERHALTENSNORMEN IM PARTEIENRECHT 131
II. BESTIMMTHEIT DER ERGRIFFENEN MASSNAHME 134
1. KENNZEICHNUNG ALS PARTEIORDNUNGSMASSNAHME 135
2. INHALTLICHE BESTIMMTHEIT 135
8
E. ZUSTAENDIGKEITEN UND VERFAHREN 13 5
I.ZUSTAENDIGKEIT 135
II. VERFAHREN UND ERMESSEN 137
1. KEINE VERZERRUNG DURCH PERSOENLICHE INTERESSEN 137
2. RECHTLICHES GEHOER 138
3. BEWEISERHEBUNG UND BEWEISWUERDIGUNG 13 8
4. GLEICHBEHANDLUNG 139
5. MASSSTAB DES RECHTSFOLGENERMESSENS 140
DRITTES KAPITEL: PARTEIAUSSCHLUSS NACH § 10 ABS. 4 PARTG 141
A. FUNKTION UND NOTWENDIGKEIT DER AUSSCHLUSSMOEGLICHKEIT 141
B. BEDEUTUNG UND STELLUNG VON § 10 ABS. 4 PARTG 142
I. BESONDERE FAKTISCHE BEDEUTUNG DES PARTEIAUSSCHLUSSES FUER DIE
POLITISCHE PARTIZIPATION 142
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE KONFLIKTLAGE BEIM PARTEIAUSSCHLUSS 143
III. POLITISCHE OPPORTUNITAET DES AUSSCHLUSSANTRAGES ALS GESICHTS
PUNKT DER ERMESSENSAUSUEBUNG 144
C. § 10 ABS. 4 PARTG ALS DAS AUSSCHLUSSERMESSEN EROEFFNENDE NORM 146
I. AUSSCHLUSS DURCH PARTEISCHIEDSGERICHT 146
II. TATBESTANDSSEITE DES § 10 ABS. 4 PARTG 146
1. ZWEISTUFIGE KONSTRUKTION VON § 10 ABS. 4 PARTG 146
2. SCHUTZGUETER DES § 10 ABS. 4 PARTG 148
3. PFLICHTWIDRIGES VERHALTEN DES PARTEIMITGLIEDES 148
A) OBJEKTIVE VERHALTENSABWEICHUNG: NOTWENDIGKEIT UND
GESICHTSPUNKTE 148
B) VORSAETZLICHER SATZUNGSVERSTOSS 151
I) UMFANG DES SATZUNGSBEGRIFFS IN § 10 IV PARTG 152
II) VORSATZBEGRIFF IN § 10IV PARTG 155
C) VORSATZ ALS UNGESCHRIEBENES TATBESTANDSMERKMAL FUER
GRUNDSATZ-UND ORDNUNGSVERSTOSS? 156
D) ERHEBLICHER VERSTOSS GEGEN GRUNDSAETZE ODER ORDNUNG
DER PARTEI 157
I) SCHUTZFUNKTION DES GRUNDSATZES INNERPARTEILICHER
DEMOKRATIE 158
II) SUBJEKTIV-SITUATIV VARIABLE SORGFALTSMASSSTAEBE 161
4. SCHWERER SCHADEN NACH § 10 ABS. 4 PARTG 162
A) *SCHADEN FUER EINE POLITISCHE PARTEI 162
I) POLITISCHER SCHADEN 163
(1) INHALTLICHER BEZUGSPUNKT DES POLITISCHEN SCHADENS 164
(2) *PARTEI ALS BEZUGSSUBJEKT DES POLITISCHEN SCHADENS 164
(3) SELBSTVERSTAENDNIS ALS SCHADENSKRITERIUM 165
9
(4) SCHADEN IN § 10 ABS. 4 PARTG NICHT ALS MINDERUNG
DER ERFUELLUNG OEFFENTLICHER FUNKTIONEN 165
II) MATERIELLER SCHADEN 165
B) SCHWERE DES SCHADENS 166
C) FESTSTELLUNG EINES POLITISCHEN SCHADENS 168
I) MANGELNDE TRENNSCHAERFE DEMOSKOPISCHER VERFAHREN 168
II) KAUSALITAETSPROBLEM 168
III) ZIELAUTONOMIE DER PARTEI 169
IV) NAEHE DER SCHADENSBESTIMMUNG ZU PROGNOSTISCHEN
VERFAHREN 169
V) BEWEISMASSREDUZIERUNG NACH DEM RECHTSGEDANKEN
DES § 287 ZPO 171
5. ZURECHNUNG DES SCHADENS 172
A) INSTRUMENTE DER ZURECHNUNG 172
B) SCHADENSZURECHNUNG IN § 10 ABS. 4 PARTG 173
I) VORSCHLAG VON RISSE: SCHADENSZURECHNUNG UEBER
KAUSALITAET UND VERSCHULDEN 174
II) KEIN VERSCHULDENSERFORDEMIS FUER DIE ZURECHNUNG
EINES SCHADENS 175
III) ERGEBNISSE ZUR ZURECHNUNG DES SCHWEREN SCHADENS 177
III. RECHTSFOLGENSEITE DES § 10 ABS. 4 PARTG 177
1. EROEFFNUNG DES PARTEISCHIEDSGERICHTLICHEN AUSSCHLUSSERMESSENS 177
2. GESICHTSPUNKTE DER ERMESSENSAUSUEBUNG DURCH DAS
PARTEISCHIEDSGERICHT 178
A) VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG DURCH SCHIEDSGERICHT 178
I) GELTUNG DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES FUER DIE
AUSSCHLUSSENTSCHEIDUNG DES PARTEISCHIEDSGERICHTES 178
II) GESICHTSPUNKTE DER VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 180
(1) PRAEVENTIVE WIRKUNG DES AUSSCHLUSSES ALS
LEGITIMER ZWECK 180
(2) GEEIGNETHEIT DES PARTEIAUSSCHLUSSES 181
(3) ERFORDERLICHKEIT DES PARTEIAUSSCHLUSSES 182
(4) WEITERE GESICHTSPUNKTE DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 183
B) ZWECKMAESSIGKEIT DES AUSSCHLUSSES 183
3. WIRKUNG DES AUSSCHLUSSES 184
D. KEINE MOEGLICHKEITEN DES AUSSCHLUSSES AUSSERHALB VON § 10 ABS. 4 PARTG
184
I. ENDE DER MITGLIEDSCHAFT WEGEN BEITRAGSSAEUMIGKEIT 184
II. ENDE DER MITGLIEDSCHAFT WEGEN BEITRITTS ZU EINER KONKURRIERENDEN
POLITISCHEN ORGANISATION 185
III. BUENDELUNGSFUNKTION VON § 10 ABS. 4 PARTG 185
10
VIERTES KAPITEL: PROZESSUALES RECHT 187
A. KONTROLLE VON PARTEIORDNUNGSMASSNAHMEN DURCH STAATLICHE GERICHTE 187
I. RECHTLICHE GEBOTENHEIT EINER KONTROLLE DURCH STAATLICHE GERICHTE 188
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE KONFLIKTLAGE 189
III. VON DER RECHTSSPRECHUNG ENTWICKELTER KONTROLLMASSSTAB 189
IV. PARTEIAUSSCHLUESSE 190
1. EINWAENDE GEGENUEBER DER AUFFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG 190
A) METHODISCH: AUFSPALTUNG DES SUBSUMTIONSVORGANGES 190
B) SYSTEMATISCH: HERAUSGEHOBENE STELLUNG
DES § 10 ABS. 4 PARTG 191
2. PARTEIENFREIHEIT ALS ZWEISCHNEIDIGES ARGUMENT 192
3. DIFFERENZIERTE KONTROLLINTENSITAET 193
A) SCHLICHTE TATSACHENFESTSTELLUNG 194
B) BEWEISLAST DER PARTEI FUER EXISTENZ DER PARTEIINTERNEN NORM 194
C) AUSLEGUNG PARTEIINTERNER NORMEN 196
I) GERICHTLICHE VOLLKONTROLLE WENN TENDENZBEREICH
NICHT BETROFFEN 196
II) MISSBRAUCHSKONTROLLE FUER AUSLEGUNG VON NORMEN
AUS TENDENZBEREICH MITTELS BEGRUENDUNGSLAST 196
D) VORSAETZLICHKEIT UND ERHEBLICHKEIT EINES VERSTOSSES 197
E) PROGNOSEN UND PROGNOSEAEHNLICHE ENTSCHEIDUNGEN 198
F) POLITISCHES ERMESSEN 198
4. WAHRUNG EINER ANGEMESSENEN SELBSTSTEUERUNGSFAHIGKEIT
DER PARTEI 199
A) ALLGEMEINE AUSLEGUNGSREGELN 200
B) PROZESSUALER KONTEXT 200
5. KONTROLLE SONSTIGER ORDNUNGSMASSNAHMEN DURCH
STAATLICHE GERICHTE 201
6. ERGEBNISSE ZUR KONTROLLE VON ORDNUNGSMASSNAHMEN DURCH
STAATLICHE GERICHTE 201
B. VERTRAUENSSCHUTZ DURCH PROZESSUALE MITTEL 202
I. VERTRAUENSSCHUTZ DURCH RUECKGRIFF AUF DEN GRUNDSATZ DES *NE BIS
IN IDEM ? 202
1. DAS DOPPELBESTRAFUNGSVERBOT IM RECHT DER VEREINE 203
A) STAATLICHE GERICHTSBARKEIT 203
B) LITERATUR 203
C) PARTEISCHIEDSGERICHTSBARKEIT 203
2. KEINE UNMITTELBARE ODER ANALOGE GELTUNG VON ART. 103 ABS. 3 GG
IM PARTEIORDNUNGSVERFAHREN 205
A) KEINE GELTUNG UNMITTELBAR KRAFT GESETZES ODER KRAFT SATZUNG 205
B) ANALOGE ANWENDUNG 205
I) *TAT IN ART. 103 ABS. 3 GG 206
11
(1) DER PROZESSUALE TATBEGRIFF VON REICHSGERICHT UND
BUNDESGERICHTSHOF 208
(2) DER STANDPUNKT DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 208
II) FEHLENDE INTERESSENIDENTITAET 209
II. VORSCHLAG: PRAEVENTIONSOFFENER VERTRAUENSSCHUTZ 210
LITERATURVERZEICHNIS 213
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Roßner, Sebastian |
author_GND | (DE-588)1057985295 |
author_facet | Roßner, Sebastian |
author_role | aut |
author_sort | Roßner, Sebastian |
author_variant | s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041246895 |
classification_rvk | MF 3250 PL 381 |
classification_tum | SOZ 530f |
ctrlnum | (OCoLC)881857787 (DE-599)DNB103844781X |
dewey-full | 342.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43078 |
dewey-search | 342.43078 |
dewey-sort | 3342.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie Soziologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02576nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041246895</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161012 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130830s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">103844781X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848705269</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 39.00 (DE), ca. EUR 40.10 (AT), ca. sfr 55.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-0526-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848705265</subfield><subfield code="9">3-8487-0526-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848705269</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)881857787</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB103844781X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 3250</subfield><subfield code="0">(DE-625)122695:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 381</subfield><subfield code="0">(DE-625)136983:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 530f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roßner, Sebastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1057985295</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Parteiausschluss, Parteiordnungsmaßnahmen und innerparteiliche Demokratie</subfield><subfield code="b">zu Voraussetzungen, Verfahren, Grenzen und Rechtsschutz</subfield><subfield code="c">Sebastian Roßner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">224 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung</subfield><subfield code="v">45</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2010/11</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Innere Parteiorganisation</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Innerparteiliche Demokratie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedschaft</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Partei, Organisationsfragen</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Parteisoziologie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Parteienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044750-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Parteiordnungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4618686-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innerparteiliche Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137582-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Parteiordnungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4618686-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Innerparteiliche Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137582-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Parteienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044750-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung</subfield><subfield code="v">45</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022238770</subfield><subfield code="9">45</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026220989&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026220989</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041246895 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:43:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848705269 3848705265 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026220989 |
oclc_num | 881857787 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-11 DE-Bo133 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-29 DE-11 DE-Bo133 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 224 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung |
series2 | Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung |
spelling | Roßner, Sebastian Verfasser (DE-588)1057985295 aut Parteiausschluss, Parteiordnungsmaßnahmen und innerparteiliche Demokratie zu Voraussetzungen, Verfahren, Grenzen und Rechtsschutz Sebastian Roßner 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2014 224 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung 45 Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2010/11 Innere Parteiorganisation fes Innerparteiliche Demokratie fes Mitgliedschaft fes Partei, Organisationsfragen fes Parteisoziologie fes Parteienrecht (DE-588)4044750-9 gnd rswk-swf Parteiordnungsverfahren (DE-588)4618686-4 gnd rswk-swf Innerparteiliche Demokratie (DE-588)4137582-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Parteiordnungsverfahren (DE-588)4618686-4 s Innerparteiliche Demokratie (DE-588)4137582-8 s Parteienrecht (DE-588)4044750-9 s DE-604 Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung 45 (DE-604)BV022238770 45 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026220989&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Roßner, Sebastian Parteiausschluss, Parteiordnungsmaßnahmen und innerparteiliche Demokratie zu Voraussetzungen, Verfahren, Grenzen und Rechtsschutz Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung Innere Parteiorganisation fes Innerparteiliche Demokratie fes Mitgliedschaft fes Partei, Organisationsfragen fes Parteisoziologie fes Parteienrecht (DE-588)4044750-9 gnd Parteiordnungsverfahren (DE-588)4618686-4 gnd Innerparteiliche Demokratie (DE-588)4137582-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044750-9 (DE-588)4618686-4 (DE-588)4137582-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Parteiausschluss, Parteiordnungsmaßnahmen und innerparteiliche Demokratie zu Voraussetzungen, Verfahren, Grenzen und Rechtsschutz |
title_auth | Parteiausschluss, Parteiordnungsmaßnahmen und innerparteiliche Demokratie zu Voraussetzungen, Verfahren, Grenzen und Rechtsschutz |
title_exact_search | Parteiausschluss, Parteiordnungsmaßnahmen und innerparteiliche Demokratie zu Voraussetzungen, Verfahren, Grenzen und Rechtsschutz |
title_full | Parteiausschluss, Parteiordnungsmaßnahmen und innerparteiliche Demokratie zu Voraussetzungen, Verfahren, Grenzen und Rechtsschutz Sebastian Roßner |
title_fullStr | Parteiausschluss, Parteiordnungsmaßnahmen und innerparteiliche Demokratie zu Voraussetzungen, Verfahren, Grenzen und Rechtsschutz Sebastian Roßner |
title_full_unstemmed | Parteiausschluss, Parteiordnungsmaßnahmen und innerparteiliche Demokratie zu Voraussetzungen, Verfahren, Grenzen und Rechtsschutz Sebastian Roßner |
title_short | Parteiausschluss, Parteiordnungsmaßnahmen und innerparteiliche Demokratie |
title_sort | parteiausschluss parteiordnungsmaßnahmen und innerparteiliche demokratie zu voraussetzungen verfahren grenzen und rechtsschutz |
title_sub | zu Voraussetzungen, Verfahren, Grenzen und Rechtsschutz |
topic | Innere Parteiorganisation fes Innerparteiliche Demokratie fes Mitgliedschaft fes Partei, Organisationsfragen fes Parteisoziologie fes Parteienrecht (DE-588)4044750-9 gnd Parteiordnungsverfahren (DE-588)4618686-4 gnd Innerparteiliche Demokratie (DE-588)4137582-8 gnd |
topic_facet | Innere Parteiorganisation Innerparteiliche Demokratie Mitgliedschaft Partei, Organisationsfragen Parteisoziologie Parteienrecht Parteiordnungsverfahren Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026220989&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022238770 |
work_keys_str_mv | AT roßnersebastian parteiausschlussparteiordnungsmaßnahmenundinnerparteilichedemokratiezuvoraussetzungenverfahrengrenzenundrechtsschutz |