Joseph von Eichendorff (1788 - 1857) Autographen: Briefe von Joseph von Eichendorff an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Eichendorff, Joseph von:
Vom bedeutenden Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (1788-1857) sind Briefe überliefert, die in der überwiegenden Mehrzahl Reaktionen auf Anschreiben seiner Briefpartner sind; selten ergriff er die Initiative zum Briefaustausch oder neigte...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | German |
Zusammenfassung: | Vom bedeutenden Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (1788-1857) sind Briefe überliefert, die in der überwiegenden Mehrzahl Reaktionen auf Anschreiben seiner Briefpartner sind; selten ergriff er die Initiative zum Briefaustausch oder neigte zu einlässlichen literarischen, literaturtheoretischen und tagespolitischen Diskursen seiner Zeit. Die beiden vorliegenden Briefe beziehen sich auf geschriebene bzw. erst zu schreibende Werke Eichendorffs. Der erste Brief vom 11. Juni 1829 an einen unbekannten Adressaten verhandelt Eichendorffs Wunsch nach Publikation zweier Stücke in dessen Verlag: "Der letzte Held von Marienburg, ein Trauerspiel in 5 Aufzügen", und "Die Freier, ein Lustspiel in 3 Acten". Der zweite Brief vom 9. März 1854 ist eine Absage Eichendorffs an den aus Lindau stammenden Redakteur des "St. Josephsblattes" in München Ludwig Lang (1827-1895), der bei Schmid in Augsburg das "Hausbuch für christliche Unterhaltung" (1856-1858 in 8 Bänden, als "Neues Hausbuch" ab 1858 in 12 Bänden) herausgab. Eichendorff begründet seine Absage damit, dass er "durchaus nichts dafür Geeignetes im Vorrath besitze, und, bei meinem vorgerückten Alter, der eigentlich poetischen Production überhaupt fast gänzlich entsagt habe." // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 |
Beschreibung: | 2 Briefe |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041246247 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160830 | ||
007 | t | ||
008 | 130829m1829uuuu |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Autogr.Cim. Eichendorff, Joseph von | |
035 | |a (DE-599)BVBBV041246247 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Eichendorff, Joseph von |d 1788-1857 |e Verfasser |0 (DE-588)118529390 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Joseph von Eichendorff (1788 - 1857) Autographen: Briefe von Joseph von Eichendorff an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Eichendorff, Joseph von |c Joseph von Eichendorff |
264 | 0 | |a Königsberg und Berlin |c 1829 und 1854 | |
300 | |a 2 Briefe | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Vom bedeutenden Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (1788-1857) sind Briefe überliefert, die in der überwiegenden Mehrzahl Reaktionen auf Anschreiben seiner Briefpartner sind; selten ergriff er die Initiative zum Briefaustausch oder neigte zu einlässlichen literarischen, literaturtheoretischen und tagespolitischen Diskursen seiner Zeit. Die beiden vorliegenden Briefe beziehen sich auf geschriebene bzw. erst zu schreibende Werke Eichendorffs. Der erste Brief vom 11. Juni 1829 an einen unbekannten Adressaten verhandelt Eichendorffs Wunsch nach Publikation zweier Stücke in dessen Verlag: "Der letzte Held von Marienburg, ein Trauerspiel in 5 Aufzügen", und "Die Freier, ein Lustspiel in 3 Acten". Der zweite Brief vom 9. März 1854 ist eine Absage Eichendorffs an den aus Lindau stammenden Redakteur des "St. Josephsblattes" in München Ludwig Lang (1827-1895), der bei Schmid in Augsburg das "Hausbuch für christliche Unterhaltung" (1856-1858 in 8 Bänden, als "Neues Hausbuch" ab 1858 in 12 Bänden) herausgab. Eichendorff begründet seine Absage damit, dass er "durchaus nichts dafür Geeignetes im Vorrath besitze, und, bei meinem vorgerückten Alter, der eigentlich poetischen Production überhaupt fast gänzlich entsagt habe." // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026220352 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150698672128000 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Eichendorff, Joseph von 1788-1857 |
author_GND | (DE-588)118529390 |
author_facet | Eichendorff, Joseph von 1788-1857 |
author_role | aut |
author_sort | Eichendorff, Joseph von 1788-1857 |
author_variant | j v e jv jve |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041246247 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV041246247 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02178ntm a2200241 ca4500</leader><controlfield tag="001">BV041246247</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160830 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130829m1829uuuu |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Autogr.Cim. Eichendorff, Joseph von</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041246247</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eichendorff, Joseph von</subfield><subfield code="d">1788-1857</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118529390</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Joseph von Eichendorff (1788 - 1857) Autographen: Briefe von Joseph von Eichendorff an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Eichendorff, Joseph von</subfield><subfield code="c">Joseph von Eichendorff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Königsberg und Berlin</subfield><subfield code="c">1829 und 1854</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2 Briefe</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Vom bedeutenden Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (1788-1857) sind Briefe überliefert, die in der überwiegenden Mehrzahl Reaktionen auf Anschreiben seiner Briefpartner sind; selten ergriff er die Initiative zum Briefaustausch oder neigte zu einlässlichen literarischen, literaturtheoretischen und tagespolitischen Diskursen seiner Zeit. Die beiden vorliegenden Briefe beziehen sich auf geschriebene bzw. erst zu schreibende Werke Eichendorffs. Der erste Brief vom 11. Juni 1829 an einen unbekannten Adressaten verhandelt Eichendorffs Wunsch nach Publikation zweier Stücke in dessen Verlag: "Der letzte Held von Marienburg, ein Trauerspiel in 5 Aufzügen", und "Die Freier, ein Lustspiel in 3 Acten". Der zweite Brief vom 9. März 1854 ist eine Absage Eichendorffs an den aus Lindau stammenden Redakteur des "St. Josephsblattes" in München Ludwig Lang (1827-1895), der bei Schmid in Augsburg das "Hausbuch für christliche Unterhaltung" (1856-1858 in 8 Bänden, als "Neues Hausbuch" ab 1858 in 12 Bänden) herausgab. Eichendorff begründet seine Absage damit, dass er "durchaus nichts dafür Geeignetes im Vorrath besitze, und, bei meinem vorgerückten Alter, der eigentlich poetischen Production überhaupt fast gänzlich entsagt habe." // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026220352</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041246247 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:43:04Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026220352 |
open_access_boolean | |
physical | 2 Briefe |
publishDateSearch | 1829 |
publishDateSort | 1829 |
record_format | marc |
spelling | Eichendorff, Joseph von 1788-1857 Verfasser (DE-588)118529390 aut Joseph von Eichendorff (1788 - 1857) Autographen: Briefe von Joseph von Eichendorff an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Eichendorff, Joseph von Joseph von Eichendorff Königsberg und Berlin 1829 und 1854 2 Briefe txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vom bedeutenden Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (1788-1857) sind Briefe überliefert, die in der überwiegenden Mehrzahl Reaktionen auf Anschreiben seiner Briefpartner sind; selten ergriff er die Initiative zum Briefaustausch oder neigte zu einlässlichen literarischen, literaturtheoretischen und tagespolitischen Diskursen seiner Zeit. Die beiden vorliegenden Briefe beziehen sich auf geschriebene bzw. erst zu schreibende Werke Eichendorffs. Der erste Brief vom 11. Juni 1829 an einen unbekannten Adressaten verhandelt Eichendorffs Wunsch nach Publikation zweier Stücke in dessen Verlag: "Der letzte Held von Marienburg, ein Trauerspiel in 5 Aufzügen", und "Die Freier, ein Lustspiel in 3 Acten". Der zweite Brief vom 9. März 1854 ist eine Absage Eichendorffs an den aus Lindau stammenden Redakteur des "St. Josephsblattes" in München Ludwig Lang (1827-1895), der bei Schmid in Augsburg das "Hausbuch für christliche Unterhaltung" (1856-1858 in 8 Bänden, als "Neues Hausbuch" ab 1858 in 12 Bänden) herausgab. Eichendorff begründet seine Absage damit, dass er "durchaus nichts dafür Geeignetes im Vorrath besitze, und, bei meinem vorgerückten Alter, der eigentlich poetischen Production überhaupt fast gänzlich entsagt habe." // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 |
spellingShingle | Eichendorff, Joseph von 1788-1857 Joseph von Eichendorff (1788 - 1857) Autographen: Briefe von Joseph von Eichendorff an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Eichendorff, Joseph von |
title | Joseph von Eichendorff (1788 - 1857) Autographen: Briefe von Joseph von Eichendorff an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Eichendorff, Joseph von |
title_auth | Joseph von Eichendorff (1788 - 1857) Autographen: Briefe von Joseph von Eichendorff an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Eichendorff, Joseph von |
title_exact_search | Joseph von Eichendorff (1788 - 1857) Autographen: Briefe von Joseph von Eichendorff an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Eichendorff, Joseph von |
title_full | Joseph von Eichendorff (1788 - 1857) Autographen: Briefe von Joseph von Eichendorff an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Eichendorff, Joseph von Joseph von Eichendorff |
title_fullStr | Joseph von Eichendorff (1788 - 1857) Autographen: Briefe von Joseph von Eichendorff an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Eichendorff, Joseph von Joseph von Eichendorff |
title_full_unstemmed | Joseph von Eichendorff (1788 - 1857) Autographen: Briefe von Joseph von Eichendorff an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Eichendorff, Joseph von Joseph von Eichendorff |
title_short | Joseph von Eichendorff (1788 - 1857) Autographen: Briefe von Joseph von Eichendorff an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Eichendorff, Joseph von |
title_sort | joseph von eichendorff 1788 1857 autographen briefe von joseph von eichendorff an verschiedene adressaten bsb autogr cim eichendorff joseph von |
work_keys_str_mv | AT eichendorffjosephvon josephvoneichendorff17881857autographenbriefevonjosephvoneichendorffanverschiedeneadressatenbsbautogrcimeichendorffjosephvon |