Die Wirkung von Schiedsvereinbarungen, Schiedsklauseln und Schiedssprüchen im Gesellschaftsrecht: eine Zusammenführung von Schiedsverfahrens- und Gesellschaftsrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
PL Academic Research
2013
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Verfahrensrecht
46 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 233 S. |
ISBN: | 9783653027693 9783631627716 3631627718 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041244380 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140123 | ||
007 | t | ||
008 | 130829s2013 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1038616433 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783653027693 |c EBook |9 978-3-653-02769-3 | ||
020 | |a 9783631627716 |c Pb. : EUR 59.95 (DE), EUR 61.60 (AT), sfr 68.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-62771-6 | ||
020 | |a 3631627718 |9 3-631-62771-8 | ||
035 | |a (OCoLC)858955510 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1038616433 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 347.4309 |2 22/ger | |
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a PG 470 |0 (DE-625)135956: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Jhering, Gero von |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Wirkung von Schiedsvereinbarungen, Schiedsklauseln und Schiedssprüchen im Gesellschaftsrecht |b eine Zusammenführung von Schiedsverfahrens- und Gesellschaftsrecht |c Gero von Jhering |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b PL Academic Research |c 2013 | |
300 | |a XXVII, 233 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Verfahrensrecht |v 46 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schiedsgerichtsklausel |0 (DE-588)4179533-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schiedsvertrag |0 (DE-588)4179545-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schiedsrichterliches Verfahren |0 (DE-588)4121615-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schiedsspruch |0 (DE-588)4179542-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schiedsvertrag |0 (DE-588)4179545-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schiedsgerichtsklausel |0 (DE-588)4179533-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schiedsspruch |0 (DE-588)4179542-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Schiedsrichterliches Verfahren |0 (DE-588)4121615-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Verfahrensrecht |v 46 |w (DE-604)BV014292995 |9 46 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026218517&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026218517 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814245911367254016 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG 1
§ 1 UEBERSICHT 1
§ 2 UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND UND GANG DER UNTERSUCHUNG 2
§ 3 ECKPUNKTE DER WIRKUNGSERSTRECKUNG 4
ERSTER HAUPTTEIL: WIRKUNGSERSTRECKUNG VON SCHIEDSVEREINBARUNGEN VON
PERSONEN- UND KAPITALGESELLSCHAFTEN 15
§4 UEBERSICHT 15
§ 5 WIRKUNGSERSTRECKUNG EINER SCHIEDSVEREINBARUNG AUF
PERSONENGESELLSCHAFTER 16
§ 6 WIRKUNGSERSTRECKUNG EINER SCHIEDSVEREINBARUNG AUF GMBH-
GESELLSCHAFTER UND AKTIONAERE 50
§ 7 WIRKUNGSERSTRECKUNG EINER SCHIEDSVEREINBARUNG AUF ORGANWALTER VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN 70
ZWEITER HAUPTTEIL: WIRKUNGSERSTRECKUNG BEI STATUTARISCHEN
SCHIEDSKLAUSELN 81 § 8 UEBERSICHT 81
§ 9 RECHTSFORMUEBERGREIFENDE VORFRAGE UND BEGRIFFLICHKEITEN 82
§ 10 WIRKUNGSERSTRECKUNG VON SCHIEDSKLAUSELN AUF GMBH-GESELLSCHAFTER 96
§ 11 WIRKUNGSERSTRECKUNG VON SCHIEDSKLAUSELN AUF AKTIONAERE 157 § 12
WIRKUNGSERSTRECKUNG VON SCHIEDSKLAUSELN AUF ORGANWALTER VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN 171
§ 13 WIRKUNGSERSTRECKUNG VON SCHIEDSKLAUSELN AUF GESELLSCHAFTER VON
PERSONENGESELLSCHAFTEN 193
EXKURS: WIRKUNGSERSTRECKUNG IN DER INSOLVENZ 205
§ 14 WIRKUNGSERSTRECKUNG VON SCHIEDSVEREINBARUNGEN UND SCHIEDSKLAUSELN
AUF INSOLVENZVERWALTER 205
SCHLUSSBETRACHTUNG 211
§ 15 ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 211
LITERATURVERZEICHNIS 219
XI
HTTP://D-NB.INFO/1038616433
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 1
§ 1 UEBERSICHT 1
§ 2 UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND UND GANG DER UNTERSUCHUNG 2
§ 3 ECKPUNKTE DER WIRKUNGSERSTRECKUNG 4
A. UEBERSICHT 4
B. CREDO DER GLEICHWERTIGKEIT STAATLICHEN UND SCHIEDSGERICHTLICHEN
RECHTSSCHUTZES 5
I. ERWEITERTE SCHIEDSFAHIGKEIT ALS AUSPRAEGUNG DES CREDOS 5 II.
ERLEICHTERUNG DES ABSCHLUSSES DER SCHIEDSVEREINBARUNG ALS INDIZ FUER DIE
GLEICHWERTIGKEIT 6
III. AUSBLICK AUF DIE FOLGENDE UNTERSUCHUNG 7
1. CREDO DER GLEICHWERTIGKEIT ALS PRAEMISSE DES ERSTEN HAUPTTEILS 7
2. MOEGLICHE GLEICHWERTIGKEIT ALS THESE DES ZWEITEN HAUPTTEILS 7
C. WIRKUNGSERSTRECKUNG UND VERFASSUNGSRECHT 8
I. PRIVATAUTONOMIE ALS GRUNDLAGE DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 8 II. KEIN
ABSCHLIESSENDER VERZICHT AUF STAATLICHEN RECHTSSCHUTZ 9 III. RECHT AUF
DEN GESETZLICHEN RICHTER UND AUF STAATLICHE JUSTIZGEWAEHRUNG 10
IV. RECHTLICHES GEHOER ALS PR OZESSGRUNDRECHT 11
V. GRUNDSATZ DER WAFFENGLEICHHEIT 11
O. GRUNDLAGEN DER MEHRPARTEIENSCHIEDSGERICHTSBARKEIT 12
I. SCHIEDSRICHTERLICHES VERFAHRENSERMESSEN UND PARTEI VORGABEN 12 II.
STREITGENOSSENSCHAFT IM SCHIEDSVERFAHREN 12
III. NEBENINTERVENTION IM SCHIEDSVERFAHREN 13
ERSTER HAUPTTEIL: WIRKUNGSERSTRECKUNG VON SCHIEDSVEREINBARUNGEN VON
PERSONEN- UND KAPITALGESELLSCHAFTEN 15
§ 4 UEBERSICHT 15
§ 5 WIRKUNGSERSTRECKUNG EINER SCHIEDSVEREINBARUNG AUF
PERSONENGESELLSCHAFTER 16
XIII
IMAGE 3
A. UEBERSICHT 16
B. WIRKUNGSERSTRECKUNG AUF GRUNDLAGE DES § 128 HGB 17
I. ARBEITSTHESE ZUR WIRKUNGSERSTRECKUNG KRAFT § 128 HGB 18 II.
GRUNDLAGEN DER HAFTUNG NACH § 128 HGB 19
III. SCHIEDSVEREINBARUNG ALS MODALITAET DES ANSPRUCHS 19
1. FALLVERGLEICH ZUR MODALITAET DES ANSPRUCHS 20
A) WIRKUNGSERWEITERUNG EINER SCHIEDSVEREINBARUNG IM FALL DER
FORDERUNGSABTRETUNG 20
AA) § 401 BGB ALS GRUNDLAGE DER WIRKUNGS ERWEITERUNG 21
BB) § 404 BGB ALS GRUNDLAGE DER WIRKUNGS ERWEITERUNG 21
CC) RECHTSGEDANKE DER §§ 398 S. 2,401,404 BGB ALS GRUNDLAGE DER
WIRKUNGSERWEITERUNG 22
DD) NOTWENDIGKEIT DER ZUSTIMMUNG DES ZESSIONARS ZUR WIRKUNGSERWEITERUNG
23
EE) ZWISCHENERGEBNIS ZUR WIRKUNGSERWEITERUNG IM FALL DER ABTRETUNG 24
B) VERGLEICHBARKEIT MIT DEM FALL DER GESELLSCHAFTER HAFTUNG AUS § 128
HGB 24
AA) GEMEINSAME VERGLEICHSBASIS FUER PARALLEL BETRACHTUNG 25
BB) RECHTFERTIGUNG EINER PARALLELBETRACHTUNG 25
CC) PROZESSUALER SEITENBLICK AUF GERICHTSSTANDS VEREINBARUNGEN 26
2. ZWISCHENERGEBNIS DES FALLVERGLEICHS 27
IV. §128 HGB ALS GRUNDLAGE DER WIRKUNGSERSTRECKUNG EINER
SCHIEDSVEREINBARUNG DER GESELLSCHAFT 27
1. RECHTSGRUNDSATZ DER AKZESSORIETAET IM ALLGEMEINEN 28 2.
RECHTSGRUNDSATZ DER AKZESSORIETAET ALS GRUNDLAGE DER WIRKUNGSERSTRECKUNG
28
3. IDENTITAET VON GESELLSCHAFTS- UND GESELLSCHAFTERVERBINDLICHKEIT MIT
BLICK AUF DIE WIRKUNGSERSTRECKUNG EINER SCHIEDSVEREINBARUNG 30 A)
GRUNDLAGE: ERFIILLUNGS- UND HAFTUNGSTHEORIE 30
B) WIRKUNGSERSTRECKUNG IM LICHTE DER ERFULLUNGSTHEORIE 32 AA) GRENZEN
DER ERFULLUNGSHAFTUNG 32
BB) INTERESSENSABWAEGUNG ZULASTEN DER WIRKUNGS ERSTRECKUNG? 32
XIV
IMAGE 4
CC) SEITENBLICK AUF ANDERE PROZESSUALE HAFTUNGS
KONSTELLATIONEN 33
4. KEINE PROZESSUAL WIRKENDE HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 34 5. ZWISCHENERGEBNIS
35
V. WIRKUNGSERSTRECKUNG IM LICHTE DER MODERNEN GESAMT HANDSLEHRE 35
VI. RESUEMEE 37
C. WIRKUNGSERSTRECKUNG ALS FOLGE DER AUSLEGUNG DER SCHIEDSVEREIN BARUNG
38
I. PROLOG: DIE LEDIGLICH PROZESSUALE WIRKUNG DER SCHIEDSVEREIN BARUNG
38
1. THESE DER GLEICHSTUFIGKEIT VON SCHIEDSVEREINBARUNG UND HAUPTVERTRAG
38
A) SCHIEDSVEREINBARUNG ALS NICHT HAUPTVERTRAGSAUTONOME VEREINBARUNG 39
B) ABHAENGIGKEIT DER SCHIEDSVEREINBARUNG VOM HAUPT VERTRAG AM BEISPIEL
DES § 139 BGB 40
C) PROZESSUALER SEITENBLICK INS INSOLVENZRECHT 40
D) SCHIEDSVEREINBARUNG ALS PROZESSVERTRAG 41
2. WIRKUNGSERSTRECKUNG IM LICHTE DER RELATIVITAET DER RECHTS
GESCHAEFTSWIRKUNGEN 41
II. PARALLELE KRITIK AN DEN DOPPELVERPFLICHTUNGSTHEORIEN 42 III.
WIRKUNGSERSTRECKUNG AUF GRUNDLAGE EINER "VERFAHRENS RECHTLICHEN
DOPPELVERPFLICHTUNGSTHEORIE" 43
1. AUSLEGUNG DER SCHIEDSVEREINBARUNG 43
2. EINZELNE VORAUSSETZUNGEN DER DOPPELVERPFLICHTUNG 44 A) HANDELN IN
FREMDEM NAMEN 44
B) HANDELN MIT VERTRETUNGSMACHT 45
C) FORMERFORDERNIS DES § 1031 ZPO 47
AA) FORM DER BEVOLLMAECHTIGUNG 47
BB) AUSLEGUNGSERGEBNIS UND FORM DES § 1031 ZPO 48 IV. RESUEMEE 48
D. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 49
I. ZUSAMMENFASSUNG 49
II. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DEN KOMMANDITISTEN 49
§ 6 WIRKUNGSERSTRECKUNG EINER SCHIEDSVEREINBARUNG AUF GMBH-GESELL-
SCHAFTER UND AKTIONAERE 50
A. UEBERSICHT 50
B. TRENNUNGSGRUNDSATZ UND WIRKUNGSERSTRECKUNG 50
XV
IMAGE 5
C. WIRKUNGSERSTRECKUNG EINER SCHIEDSVEREINBARNG ALS FOLGE DES
DURCHGRIFFS 51
I. GRUNDLAGEN DES DURCHGRIFFS 52
II. SCHIEDSDURCHGRIFF ALS FOLGE DES (MATERIELLEN) HAFTUNGSDURCHGRIFFS 53
1. WIRKUNGSERSTRECKUNG UND DURCHGRIFFSHAFTUNG ALS INNEN HAFTUNG 53
2. EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG ALS BEISPIEL DER INNENHAFTUNG. 54 3.
WIRKUNGSERSTRECKUNG UND DURCHGRIFFSHAFTUNG ALS AUSSEN HAFTUNG 54
4. VERMOEGENSVERMISCHUNG ALS BEISPIEL DER AUSSENHAFTUNG 56 A)
VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGE 56
B) WIRKUNGSERSTRECKUNG IM FALL DER VERMOEGENSVERMISCHUNG 57
5. ZWISCHENERGEBNIS 58
III. SCHIEDSDURCHGRIFF UNABHAENGIG VON EINER (MATERIELLEN) HAFTUNG. 58
1. SCHIEDSDURCHGRIFF ALS EIGENE PROZESSUALE FALLGRUPPE DES DURCHGRIFFS
58
A) HOLEWEGS SCHIEDSDURCHGRIFF BEI STROHMANN GESELLSCHAFTEN 58
B) HAFTUNGSDURCHGRIFFBEI MATERIELLER UNTERKAPITALISIERUNG. 59 C) KEINE
WIRKUNGSERSTRECKUNG AUF GRUNDLAGE EINER HAFTUNG WEGEN
UNTERKAPITALISIERUNG 61
AA) HAFTUNG WEGEN UNTERKAPITALISIERUNG ALS GESELLSCHAFTSRECHTLICH
BEGRUENDETE INNENHAFTUNG 61 BB) HAFTUNG WEGEN UNTERKAPITALISIERUNG AUF
GRUND LAGE DES § 826 BGB 62
D) ERGEBNIS ZU STROHMANNGESELLSCHAFT UND UNTER KAPITALISIERUNGSHAFTUNG
63
2. SCHIEDSDURCHGRIFF ALS ZURECHNUNGSDURCHGRIFF 63
A) GRUNDLAGEN DER ZURECHNUNG 63
B) ZURECHNUNGSDURCHGRIFF AUF EINEN GESELLSCHAFTER 64 C) ZURECHNUNG DES
ABSCHLUSSES DER SCHIEDSVEREINBARUNG 64 3. ZWISCHENERGEBNIS ZUR
WIRKUNGSERSTRECKUNG LOSGELOEST VON EINER (MATERIELLEN) HAFTUNG 64
IV. EXKURS: WIRKUNGSERSTRECKUNG BEI VERTRAGLICHER MITHAFTUNG DES
GESELLSCHAFTERS 65
V. NOCH EINMAL: GLEICHSTUFIGKEIT VON SCHIEDSVEREINBARUNG UND
HAUPTVERTRAG 65
VI. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE AG 66
XVI
IMAGE 6
1. HAFTUNG WEGEN VERMOEGENSVERMISCHUNG 66
2. EXISTENZVERNICHTENDER EINGRIFF 67
3. HAFTUNG DES AKTIONAERS IM UEBRIGEN 67
VII. RESUEMEE 68
D. WIRKUNGSERSTRECKUNG IM RAHMEN VON VORBELASTUNGS- UND
UNTERBILANZHAFTUNG 68
I. GRUENDERHAFTUNG ALS INNENHAFTUNG 68
II. GRUENDERHAFTUNG IM SONDERFALL DER AUSSENHAFTUNG 69
III. HAFTUNG IN DER UNECHTEN VORGESELLSCHAFT 69
E. ZUSAMMENFASSUNG 70
§ 7 WIRKUNGSERSTRECKUNG EINER SCHIEDSVEREINBARUNG AUF ORGANWALTER VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN 70
A. UEBERSICHT 70
B. WIRKUNGSERSTRECKUNG KRAFT ORGANHAFTUNG 71
I. ORGANHAFTUNG GEGENUEBER GESELLSCHAFTSGLAEUBIGERN ALS GRUND LAGE DER
WIRKUNGSERSTRECKUNG? 71
1. AUSSENHAFTUNG DER ORGANWALTER 71
2. INNENHAFTUNG DER ORGANWALTER 71
3. VERFOLGUNGSRECHT DER GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER (§93 ABS. 5 AKTG) 72
II. HANDELNDENHAFTUNG IN DER VORGESELLSCHAFT 72
1. GRUNDLAGEN DER HANDELNDENHAFTUNG GEMAESS § 11 ABS. 2 GMBHG 72
2. WIRKUNGSERSTRECKUNG KRAFT § 11 ABS. 2 GMBHG 73
3. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE HANDELNDENHAFTUNG GEMAESS § 41 AKTG 73
III. EXKURS: WIRKUNGSERSTRECKUNG UND RECHTSSCHEINHAFTUNG DES
GESCHAEFTSLEITERS 74
1. RECHTSSCHEIN DER PERSOENLICHEN HAFTUNG 74
2. RECHTSSCHEINHAFTUNG WEGEN FORTLASSEN DER HAFTUNGS BEGRENZUNG 74
A) WIRKUNGSERSTRECKUNG AUF DEN FALSUS PROCURATOR 74 B)
WIRKUNGSERSTRECKUNG KRAFT RECHTSSCHEINHAFTUNG 73 C. WIRKUNGSERSTRECKUNG
KRAFT ORGANSTELLUNG 76
I. ENTSCHEIDUNG DES OLG MUENCHEN VOM 13.02.1997 76
II. MEINUNGSBILD IN DER LITERATUR 77
III. STELLUNGNAHME 78
D. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE MITGLIEDER DES AUFSICHTSRATS 78 E.
ZUSAMMENFASSUNG 79
XVII
IMAGE 7
ZWEITER HAUPTTEIL: WIRKUNGSERSTRECKUNG BEI STATUTARISCHEN
SCHIEDSKLAUSELN 81
§8 UEBERSICHT 81
§ 9 RECHTSFORMUEBERGREIFENDE VORFRAGE UND BEGRIFFLICHKEITEN 82 A.
UEBERSICHT 82
B. SCHIEDSKLAUSELN ALS VEREINBARUNGEN ODER ANORDNUNGEN 82 I.
SCHIEDSKLAUSELN IN SATZUNGEN VON KAPITALGESELLSCHAFTEN 82 1.
MEINUNGSSTAND 82
2. VERWEIS DES REGIERUNGSENTWURFS DES SCHIEDSVFG AUF DAS EUGH-URTEIL VOM
10.03.1992 84
3. STELLUNGNAHME 84
4. KEINE ANORDNUNG I.S.V. § 1066 ZPO BEI NEBENABREDEN 86 5.
ZWISCHENERGEBNIS 86
II. SCHIEDSKLAUSELN IN GESELLSCHAFTSVERTRAEGEN VON PERSONEN
GESELLSCHAFTEN 87
1. MEINUNGSSTAND 87
2. STELLUNGNAHME 88
A) DOGMATIK DES GESELLSCHAFTSVERTRAGS UND DER GESELL SCHAFTERSTELLUNG
88
AA) RECHTSVERSTAENDNIS DES GESELLSCHAFTSVERTRAGS 88 BB) UEBERTRAGUNG DER
GESELLSCHAFTERSTELLUNG 89
B) SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE ANWENDUNG DES § 1066 ZPO .90 C) BLICK
AUF DAS PROZESSRECHT DER GESELLSCHAFTSINTERNEN STREITIGKEITEN 91
3. ZWISCHENERGEBNIS 92
III. RECHTSFOLGE: KEINE ANWENDUNG DER FORMERFORDERNISSE GEMAESS § 1031 ZPO
92
IV. ZWISCHENERGEBNIS ZU § 1066 ZPO 93
C. LEGITIMATION DES VERLUSTS STAATLICHEN RECHTSSCHUTZES DURCH DIE
GEMEINSAME ZWECKVERFOLGUNG 94
D. DOGMATISCHE VERORTUNG DER EINZELNEN PROBLEMKREISE 94
I. BEGRIFFLICHKEIT: DIE OBJEKTIVE SCHIEDSFAHIGKEIT 95
II. ANORDNUNGSKOMPETENZ DER GESELLSCHAFTER 95
III. LEGITIMATION DER WIRKUNGSERSTRECKUNG 95
§ 10 WIRKUNGSERSTRECKUNG VON SCHIEDSKLAUSELN AUF GMBH-GESELLSCHAFTER 96
A. UEBERSICHT 96
B. ANORDNUNGSKOMPETENZ DER GESELLSCHAFTER FUER EINE SCHIEDSGERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT 97
I. OBJEKTIVE REICHWEITE STATUTARISCHER SCHIEDSKLAUSELN 97 1.
REGELUNGSGEGENSTAND VON SATZUNGSKLAUSELN 97
XVIII
IMAGE 8
2. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE STREITFALLE IM ALLGEMEINEN 97
A) RECHTSVERHAELTNISSE ZWISCHEN GESELLSCHAFT UND GESELLSCHAFTERN 97
AA) KAPITALAUFBRINGUNGS- UND -ERHALTUNGSVORSCHRIFTEN 98 BB)
AUSKUNFTSANSPRUECHE 99
(1) VORFRAGE: AUSKUNFTSANSPRUECHE ALS GEGEN STAND DER FREIWILLIGEN
GERICHTSBARKEIT 99
(2) AUSKUNFTSANSPRUECHE UND SCHIEDSKLAUSELN 100 CC) AUFLOESUNGSKLAGE 100
DD) AUSSCHLIESSUNGSKLAGE 100
B) RECHTSVERHAELTNISSE ZWISCHEN GESELLSCHAFTERN 101 AA)
FESTSTELLUNGSKLAGE BEI STREITIGKEITEN UM DIE MITGLIEDSCHAFT 102
BB) EXKURS: REGRESS UNTER GESELLSCHAFTERN 103
3. BESCHLUSSMAENGELSTREITIGKEITEN ALS PROBLEM DER OBJEKTIVEN
SCHIEDSFAEHIGKEIT? 104
II. ANORDNUNG SCHIEDSGERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ DURCH DIE
GESELLSCHAFTER 105
1. SCHIEDSKLAUSELN IN DER GRUENDUNGSSATZUNG DER GESELLSCHAFT. 105 A)
AUSGANGSLAGE 105
B) VERWEISUNG AUF SATZUNGSEXTERNE SCHIEDSVERFAHRENSORDNUNGEN 106
AA) DYNAMISCHE VERWEISUNGEN AUF QUASI-AMTLICHE REGELUNGEN 106
BB) REICHWEITE DES BEURKUNDUNGSERFORDERNISSES 107 C) ZWISCHENERGEBNIS
ZUR GRUENDUNGSSATZUNG 108
2. KLAUSELN FUER BESCHLUSSMAENGELSTREITIGKEITEN IN DER GRUENDUNGSSATZUNG
109
A) BESCHLUSSMAENGELSTREITIGKEITEN ALS GESTALTUNGSPROBLEM. 109 B) § 138
BGB ALS GRENZE DER GESTALTUNGSFREIHEIT 109 AA) DOGMATISCHE VERORTUNG 109
BB) BEURTEILUNGSZEITPUNKT 110
C) ARBEITSTHESE AUF GRUNDLAGE VON SCHIEDSFAHIGKEIT 11 111 AA)
GESTALTUNGSVORGABEN AUS SCHIEDSFAHIGKEIT II 111 BB) ARBEITSTHESE 112
CC) ZUR ERINNERUNG: DIE THESE VOM EINGESCHRAENKTEN GLEICHWERTIGKEITSCREDO
113
D) SICHERUNG DER ZUSTAENDIGKEITSKONZENTRATION 113
AA) VORFRAGE: VERFAHRENSKONZENTRATION DURCH § 261 ABS. 3 NR. 1 ZPO? 113
XIX
IMAGE 9
(1) PARTEIIDENTITAET ALS SUBJEKTIVE VORAUSSETZUNG
DES § 261 ABS. 3 NR. 1 ZPO 114
(2) IDENTITAET DER STREITGEGENSTAENDE ALS OBJEKTIVE VORAUSSETZUNG DES §
261 ABS. 3 NR. 1 ZPO 114 (3) KEINE RECHTSHAENGIGKEITSSPERRE FUER STAATLI
CHE PARALLELVERFAHREN 115
(4) RECHTSHAENGIGKEITSSPERRE FUER PARALLELE SCHIEDSVERFAHREN 116
(5) ZWISCHENERGEBNIS 117
BB) SPERRWIRKUNG KRAFT SCHIEDSRECHTLICHER TREUE PFLICHT 117
CC) AUSGESTALTUNG EINER REGELUNG ZUR VERFAHRENS KONZENTRATION 118
DD) FOLGE EINER PRIVATAUTONOM ANGEORDNETEN VER FAHRENSKONZENTRATION 118
EE) ZWISCHENERGEBNIS ZUR ZUSTAENDIGKEITS KONZENTRATION 120
E) INFORMATION DER GESELLSCHAFTER UEBER DIE EINLEITUNG DES
SCHIEDSVERFAHRENS 120
F) KONSTITUIERUNG DES SCHIEDSGERICHTS 121
AA) UEBERSICHT: MOEGLICHKEITEN DER KONSTITUIERUNG 121 BB)
SCHIEDSRICHTERBESTELLUNG DURCH DRITTEN 121
CC) KONSTITUIERUNG DES SCHIEDSGERICHTS DURCH DIE VERFAHRENSBETEILIGTEN
121
(1) VERFAHRENSBETEILIGUNG ALS VORAUSSETZUNG DER MITKONSTITUIERUNG 121
(2) FRISTEN ZUR VERFAHRENSBETEILIGUNG UND ZUR MITKONSTITUIERUNG 122
(3) SCHIEDSRICHTERWAHL INNERHALB DER VERFAHRENS GRUPPIERUNGEN 123
(I) RECHT AUF EINEN EIGENEN PARTEISCHIEDS RICHTER 124
(II) STIMMGEWICHT VON GESELLSCHAFT UND GESELLSCHAFTERN 126
(III) MEHRHEITSERFORDERNIS BEI DER PARTEI SCHIEDSRICHTERWAHL 127
(IV) ZWISCHENERGEBNIS 129
(4) MISCHFORM DER PARTEIBESTELLUNG 130
G) ZWISCHENERGEBNIS ZUR SCHIEDSKLAUSEL FUER BESCHLUSSMAENGELSTREITIGKEITEN
130
XX
IMAGE 10
3. NACHTRAEGLICHE EINFUHRUNG UND AENDERUNG DER SCHIEDS
KLAUSEL 130
A) NEUEINFUEHRUNG EINER SCHIEDSKLAUSEL 131
AA) MEHRHEITSERFORDERNIS FUER SATZUNGSAENDERUNG 131 BB) HEILUNG FEHLENDER
ZUSTIMMUNG DURCH EINTRAGUNG IN DAS HANDELSREGISTER 133
(1) UNTERSCHEIDUNG NACH ART DES BESCHLUSS MANGELS 133
(2) SINN UND ZWECK DER HEILUNG NACH § 242 ABS. 2 AKTG 134
(3) KEINE HEILUNG DER FEHLENDEN ZUSTIMMUNG EINZELNER GESELLSCHAFTER ZUR
SCHIEDSKLAUSEL 134 CC) ZWISCHENERGEBNIS ZUR NACHTRAEGLICHEN EINFUHRUNG
EINER SCHIEDSKLAUSEL 135
B) ABAENDERUNG BESTEHENDER SCHIEDSKLAUSELN 135
C) NACHBESSERUNG VON SCHIEDSKLAUSELN (FUER BESCHLUSS-
MAENGELSTREITIGKEITEN) 136
AA) MEHRHEITSERFORDERNIS FUER NACHBESSERUNG 136 BB) VERPFLICHTUNG DER
GESELLSCHAFTER ZUR NACH BESSERUNG 137
D) ZWISCHENERGEBNIS FUER SATZUNGSAENDERUNGEN 138
4. EINFUHRUNG VON SCHIEDSKLAUSELN DURCH VERSCHMELZUNG 138 A)
SCHIEDSKLAUSEL ALLEIN IN DER SATZUNG DER UEBER NEHMENDEN GESELLSCHAFT
138
AA) ERFORDERLICHE MEHRHEIT DER UEBERTRAGENDEN GESELLSCHAFTER 139
BB) WIRKUNG DER EINTRAGUNG NACH § 20 ABS. 2 UMWG. 140 B) SCHIEDSKLAUSEL
IN DER SATZUNG DER UEBERTRAGENDEN GESELLSCHAFT 141
III. ZWISCHENERGEBNIS ZUR ANORDNUNGSKOMPETENZ 141
C. LEGITIMATION DER WIRKUNGSERSTRECKUNG EINER SCHIEDSKLAUSEL 142 I.
WIRKUNGSERSTRECKUNG AUF DIE PROZESSPARTEIEN 142
1. KEINE VERAENDERUNGEN IM GESELLSCHAFTERBESTAND 143 2. AUFNAHME ODER
BEITRITT EINES NEUEN GESELLSCHAFTERS 143 A) UEBERTRAGUNG DER
GESELLSCHAFTERSTELLUNG 143
B) BINDUNG DES AUSSCHEIDENDEN GESELLSCHAFTERS 144 C) NEUEINTRITT EINES
GESELLSCHAFTERS 144
3. ZWISCHENERGEBNIS 145
II. GESTALTUNGSWIRKUNG EINES SCHIEDSSPRUCHS 145
1. GESTALTUNGSWIRKUNGEN IM GESELLSCHAFTSRECHT 145
XXI
IMAGE 11
A) GESTALTUNGSWIRKUNG IM FALL DER ANFECHTUNGSKLAGE -
GRUNDLEGUNG 146
B) GESTALTUNGSWIRKUNGEN IN ANDEREN GESELLSCHAFTS RECHTLICHEN FAELLEN 147
2. "RECHTSKRAEFTIGER SCHIEDSSPRUCH" ERST NACH VOLLSTRECK BARERKLAERUNG?
147
A) MEINUNGSSPEKTRUM 148
B) STELLUNGNAHME 149
AA) LOESUNGSMOEGLICHKEIT IM PROZESSRECHT 149
BB) LOESUNGSMOEGLICHKEIT AUF GRUNDLAGE DER §§ 241, 248 AKTG 150
(1) RECHTSSICHERHEIT ALS MASSGEBLICHES KRITERIUM. 150 (2) EINTRITT DER
UNANFECHTBARKEIT BEI SCHIEDS SPRUECHEN 151
(3) EINREICHEN DES SCHIEDSSPRUCHS ZUM HANDELS REGISTER 152
(4) KEINE MOEGLICHKEIT DER AUFHEBUNG DES SCHIEDSSPRUCHS DURCH DIE
PARTEIEN 153
CC) ERGEBNIS 154
DD) EPILOG: BEGRENZTE REICHWEITE DES § 1055 ZPO UND GESTALTEND WIRKENDE
SCHIEDSSPRUECHE 154 III. ZWISCHENERGEBNIS ZUR LEGITIMATION DER
WIRKUNGSERSTRECKUNG. 155 D. ZUSAMMENFASSUNG 156
1. UEBERSICHT 156
2. ZUR THESE VOM EINGESCHRAENKTEN GLEICHWERTIGKEITSCREDO 156 § 11
WIRKUNGSERSTRECKUNG VON SCHIEDSKLAUSELN AUF AKTIONAERE 157 A. UEBERSICHT
157
B. SCHIEDSKLAUSELN IN FAELLEN OHNE AKTIENRECHTLICHE GERICHTSSTANDS
ANORDNUNG 157
I. ANORDNUNGSKOMPETENZ DER AKTIONAERE FUER EINE SCHIEDS GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ 157
II. LEGITIMATION DER WIRKUNGSERSTRECKUNG EINER SCHIEDSKLAUSEL 158 1.
KEINE VERAENDERUNG AUF AKTIONAERSEBENE 158
2. SCHIEDSBINDUNG NEUER AKTIONAERE (MIT BLICK AUF § 1031 ABS. 5 ZPO) 158
A) AKTIE ALS GESELLSCHAFTSANTEIL UND WERTPAPIER 159
B) FREIE UEBERTRAGBARKEIT DER AKTIE UND SCHUTZ DES EINTRETENDEN AKTIONAERS
159
III. ZWISCHENERGEBNIS 160
XXII
IMAGE 12
C. SCHIEDSKLAUSELN IN FAELLEN MIT AKTIENRECHTLICHER GERICHTS
STANDSANORDNUNG 160
I. SATZUNGSSTRENGE ALS HINDERNIS DER ANORDNUNGSKOMPETENZ 161 1.
GRUNDLAGEN: AKTIENRECHTLICHE SATZUNGSSTRENGE 162 2. SCHIEDSKLAUSELN ALS
ERGAENZENDE BESTIMMUNG 162
3. § 246 ABS. 3 S. 1 AKTG ALS ABSCHLIESSENDE REGELUNG? 163 A)
AKTIENRECHTLICHES RECHTSSCHUTZKONZEPT ALS AUSGANGS PUNKT DER EROERTERUNG
163
B) ARBEITSTHESE 164
C) EINHEITLICHE BETRACHTUNG VERSCHIEDENER AKTIEN GESELLSCHAFTSTYPEN 164
D) GLEICHWERTIGKEITSKAUTELEN AUS SCHIEDSFAHIGKEIT II IN DER AG 165
AA) SCHIEDSBINDUNG ALLER AKTIONAERE 166
BB) PFLICHT ZUR INFORMATION DER AKTIONAERE UEBER DIE EINLEITUNG DES
SCHIEDSVERFAHRENS 167
CC) KONSTITUIERUNG DES SCHIEDSGERICHTS 167
DD) SICHERUNG DER ZUSTAENDIGKEITSKONZENTRATION 168 4. ZWISCHENERGEBNIS:
ZULAESSIGKEIT EINER SCHIEDSKLAUSEL UND §23 ABS. 5 AKTG 168
II. SCHIEDSGERICHTSBARKEIT ALS REALISTISCHE ALTERNATIVE ZUR STAATLICHEN
GERICHTSBARKEIT? 169
1. FAMILIEN-AG / KLEINE AEG 169
2. GROSSE AG / PUBLIKUMSGESELLSCHAFT 169
A) OUTSOURCING VON SCHIEDSVERFAHREN UEBER BESCHLUSS MAENGEL 169
B) ZUKUENFTIGE RECHTSENTWICKLUNG 170
D. ZUSAMMENFASSUNG 170
§ 12 WIRKUNGSERSTRECKUNG VON SCHIEDSKLAUSELN AUF ORGANWALTER VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN 171
A. UEBERSICHT 171
B. WIRKUNGSERSTRECKUNG AUF GESCHAEFTSFUEHRER 171
I. WIRKUNGERSTRECKUNG VON SCHIEDSKLAUSELN 171
1. ANORDNUNGSKOMPETENZ DER GESELLSCHAFTER FUER EINE SCHIEDSGERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT 172 A) STATUTARISCHE STREITIGKEITEN 172
AA) HAFTUNG KRAFT ORGANSTELLUNG 172
BB) STREIT UM DIE ABBERUFUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS 172 B) OBJEKTIVE
SCHIEDSFAHIGKEIT 173
AA) SCHIEDSFAHIGKEIT UND VERGLEICHSVERBOTE 173
XXIII
IMAGE 13
BB) SCHIEDSFAEHIGKEIT UND § 101 ABS. 3 ARBGG 173
C) ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS DER GESELLSCHAFTER ZUR SCHIEDSKLAUSEL 174
2. LEGITIMATION DER WIRKUNGSERSTRECKUNG EINER SCHIEDS KLAUSEL 174
A) WIRKUNGSERSTRECKUNG KRAFT HAFTUNGS- UND ANSPRUCHSMODIFIZIERUNG 175
B) WIRKUNGSERSTRECKUNG KRAFT TREUEPFLICHT UND IN PARALLELE ZUM
WETTBEWERBSVERBOT 176
C) WIRKUNGSERSTRECKUNG KRAFT VERBANDSRECHT / VERBANDS RECHTLICHER
ZUSTIMMUNG 177
AA) GESCHAEFTSFUEHRENDER GESELLSCHAFTER 178
BB) FREMDGESCHAEFTSFIIHRER 178
(1) BESTEHEN EINER SCHIEDSKLAUSEL BEI BESTELLUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS
179
(2) NEUEINFUEHRUNG EINER SCHIEDSKLAUSEL NACH BERUFUNG DES
GESCHAEFTSFUEHRERS 180
3. ERGEBNIS 181
II. EXKURS: WIRKUNGSERSTRECKUNG VON SCHIEDSVEREINBARUNGEN 181 1.
ABSCHLUSS DER SCHIEDSVEREINBARUNG I.S.V. § 1029 ZPO 181 2.
FORMERFORDERNIS DES § 1031 ABS. 5 ZPO 182
A) FREMDGESCHAEFTSFUEHRER 182
B) GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER 182
III. ZWISCHENERGEBNIS ZUR WIRKUNGSERSTRECKUNG AUF GESCHAEFTS FUEHRER 184
C. WIRKUNGSERSTRECKUNG AUF MITGLIEDER DES VORSTANDS UND DES
AUFSICHTSRATS 185
I. WIRKUNGSERSTRECKUNG VON SCHIEDSKLAUSELN 185
1. ANORDNUNGSKOMPETENZ DER AKTIONAERE FUER EINE SCHIEDS GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT 185
A) SCHIEDSFAHIGE STATUTARISCHE STREITIGKEITEN 185
AA) STREITIGKEITEN UEBER DIE ENTLASTUNG VON ORGAN MITGLIEDERN 186
BB) STREITIGKEITEN UM ERSATZANSPRUECHE 186
CC) STREITIGKEITEN UEBER DEN WIDERRUF DER BESTELLUNG 187 B) GEBOT DER
SATZUNGSSTRENGE ALS SCHIEDSHINDEMIS? 187 C) ERFORDERNIS DER ZUSTIMMUNG
ZUR AUFNAHME DER SCHIEDSKLAUSEL 188
2. LEGITIMATION DER WIRKUNGSERSTRECKUNG EINER SCHIEDS KLAUSEL 188
XXIV
IMAGE 14
A) WIRKUNGSERSTRECKUNG ALLEIN MIT ZUSTIMMUNG DES
BETROFFENEN ORGANMITGLIEDS 188
B) EXKURS: WIRKUNG AUF DEN BESONDEREN VERTRETER I.S.V § 147 ABS. 2 AKTG
189
C) SONDERFALL: ERSATZBESTELLUNG VON ORGANPERSONEN (§§85, 104 AKTG) 189
3. ERGEBNIS 190
II. EXKURS: SCHIEDSVEREINBARUNGEN MIT ORGANMITGLIEDERN 190 1. VERTRETUNG
DER GESELLSCHAFT 190
2. VERBRAUCHEREIGENSCHAFT VON ORGANMITGLIEDERN 191 A) MITGLIED DES
VORSTANDS 191
B) MITGLIED DES AUFSICHTSRATS 192
III. ZWISCHENERGEBNIS 192
D. ZUSAMMENFASSUNG 193
§ 13 WIRKUNGSERSTRECKUNG VON SCHIEDSKLAUSELN AUF GESELLSCHAFTER VON
PERSONENGESELLSCHAFTEN 193
A. UEBERSICHT 193
B. ANORDNUNGSKOMPETENZ DER GESELLSCHAFTER 194
I. OBJEKTIVE REICHWEITE VON SCHIEDSKLAUSELN IN GESELLSCHAFTS VERTRAEGEN
194
II. ANORDNUNG SCHIEDSGERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ DURCH DIE
GESELLSCHAFTER 194
1. GESELLSCHAFTSGRUENDUNG 194
2. NACHTRAEGLICHE ANORDNUNG 195
3. SONDERFALLE DER ANORDNUNGSKOMPETENZ 195
A) GMBH & CO. KG 196
B) PUBLIKUMSPERSONENGESELLSCHAFT 196
AA) INHALTSKONTROLLE VON SCHIEDSKLAUSELN 196
BB) STELLUNGNAHME 197
(1) ANWENDUNG DER AKTIENRECHTLICHEN VOR SCHRIFTEN 197
(2) INHALTSKONTROLLE DER SCHIEDSKLAUSEL 198
(I) UNPARTEILICHKEIT DES SCHIEDSGERICHTS 199 (II) VERFAHRENSORT UND
VERFAHRENSSPRACHE 200 (III) ZWISCHENERGEBNIS 200
4. ZWISCHENERGEBNIS ZUR ANORDNUNGSKOMPETENZ 200
C. LEGITIMATION DER WIRKUNGSERSTRECKUNG 201
I. WIRKUNGSERSTRECKUNG BEI WECHSELNDEM GESELLSCHAFTERBESTAND. 201 II.
WIRKUNGSERSTRECKUNG BEI STREITIGKEITEN UEBER DIE NACHFOLGE VERSTORBENER
GESELLSCHAFTER 202
XXV
IMAGE 15
1. EINTRITTSKLAUSEL 202
A) LEGITIMATION DER WIRKUNGSERSTRECKUNG 202
B) STREIT UEBER DIE EINTRITTSKLAUSEL ALS GEGENSTAND DER SCHIEDSKLAUSEL
203
2. NACHFOLGEKLAUSEL 203
D. ZUSAMMENFASSUNG 204
EXKURS: WIRKUNGSERSTRECKUNG IN DER INSOLVENZ 205
§ 14 WIRKUNGSERSTRECKUNG VON SCHIEDSVEREINBARUNGEN UND SCHIEDS KLAUSELN
AUF INSOLVENZVERWALTER 205
A. UEBERSICHT 205
B. BINDUNG DES INSOLVENZVERWALTERS AN SCHIEDSVEREINBARUNGEN DES
SCHULDNERS 205
C. WIRKUNGSERSTRECKUNG BEI DER GELTENDMACHUNG VON ERSATZ- UND
HAFTUNGSANSPRUECHEN 206
I. ANSPRUECHE DER GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER UND VORINSOLVENZLICHE
SCHIEDSVEREINBARUNGEN 207
1. WIRKUNGSERSTRECKUNG UND § 93 INSO 207
2. EXKURS: GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG UND INSOLVENZ VERWALTER 208
II. ANSPRUECHE DER GESELLSCHAFT UND SCHIEDSKLAUSELN 208
1. ANSPRUCH AUS § 64 S. 1 GMBHG 209
A) ABLEHNENDE HALTUNG VON HAAS/HOSSFELD ZUR WIRKUNGS ERSTRECKUNG EINER
SCHIEDSKLAUSEL 209
B) STELLUNGNAHME 209
2. ANSPRUCH AUS § 43 GMBHG 210
D. ZUSAMMENFASSUNG 210
SCHLUSSBETRACHTUNG 211
§ 15 ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 211
A. CREDO VON DER GLEICHWERTIGKEIT DES RECHTSSCHUTZES DURCH SCHIEDS
GERICHTE UND DURCH STAATLICHE GERICHTE 211
B. SCHIEDSVEREINBARUNG ALS MODALITAET DES ZUGRUNDE LIEGENDEN ANSPRUCHS
212
C. SCHIEDSVEREINBARUNG UND GESELLSCHAFTERHAFTUNG 212
D. SCHIEDSKLAUSELN ALS ANORDNUNGEN I.S.V. § 1066 ZPO 213
E. SCHIEDSKLAUSELN ALS SCHIEDSVERFAHRENSRECHTLICHER TEIL DER ZWECK
VERFOLGUNG 213
F. ZUR ANORDNUNG ,IN GESETZLICH STATTHAFTER WEISE' 214
G. ZUSTIMMUNGERFORDERNIS DER GESELLSCHAFTER ZU SCHIEDSKLAUSELN 214
XXVI
IMAGE 16
H. LEGITIMATION DER WIRKUNGSERSTRECKUNG VON SCHIEDSKLAUSELN 21S
I. REICHWEITE DES ERFORDERNISSES DER BEURKDUNG DER SCHIEDSKLAUSEL 215 J.
VERFAHRENSKONZENTRATION BEI BESCHLUSSMAENGELSTREITIGKEITEN 216 K.
BESTELLUNG DER PARTEISCHIEDSRICHTER IN BESCHLUSSMAENGELVERFAHREN 216 L.
GESTALTUNGSWIRKUNG VON SCHIEDSSPRUECHEN 217
M. SATZUNGSSTRENGE UND BESCHLUSSMAENGELSTREITIGKEITEN 218 N.
WIRKUNGSERSTRECKUNG VON SCHIEDSKLAUSELN AUF ORGANWALTER 218
LITERATURVERZEICHNIS 219
XXVII |
any_adam_object | 1 |
author | Jhering, Gero von |
author_facet | Jhering, Gero von |
author_role | aut |
author_sort | Jhering, Gero von |
author_variant | g v j gv gvj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041244380 |
classification_rvk | PE 380 PG 470 |
ctrlnum | (OCoLC)858955510 (DE-599)DNB1038616433 |
dewey-full | 340 347.4309 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 340 347.4309 |
dewey-search | 340 347.4309 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041244380</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140123</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130829s2013 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1038616433</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653027693</subfield><subfield code="c">EBook</subfield><subfield code="9">978-3-653-02769-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631627716</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 59.95 (DE), EUR 61.60 (AT), sfr 68.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-62771-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631627718</subfield><subfield code="9">3-631-62771-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858955510</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1038616433</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.4309</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 470</subfield><subfield code="0">(DE-625)135956:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jhering, Gero von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Wirkung von Schiedsvereinbarungen, Schiedsklauseln und Schiedssprüchen im Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="b">eine Zusammenführung von Schiedsverfahrens- und Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="c">Gero von Jhering</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 233 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">46</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiedsgerichtsklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179533-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiedsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179545-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiedsrichterliches Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121615-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiedsspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179542-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schiedsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179545-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schiedsgerichtsklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179533-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schiedsspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179542-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Schiedsrichterliches Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121615-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">46</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014292995</subfield><subfield code="9">46</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026218517&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026218517</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041244380 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-29T11:02:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653027693 9783631627716 3631627718 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026218517 |
oclc_num | 858955510 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-188 DE-20 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-188 DE-20 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXVII, 233 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Schriften zum Verfahrensrecht |
series2 | Schriften zum Verfahrensrecht |
spelling | Jhering, Gero von Verfasser aut Die Wirkung von Schiedsvereinbarungen, Schiedsklauseln und Schiedssprüchen im Gesellschaftsrecht eine Zusammenführung von Schiedsverfahrens- und Gesellschaftsrecht Gero von Jhering Frankfurt am Main [u.a.] PL Academic Research 2013 XXVII, 233 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Verfahrensrecht 46 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2013 Schiedsgerichtsklausel (DE-588)4179533-7 gnd rswk-swf Schiedsvertrag (DE-588)4179545-3 gnd rswk-swf Schiedsrichterliches Verfahren (DE-588)4121615-5 gnd rswk-swf Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf Schiedsspruch (DE-588)4179542-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schiedsvertrag (DE-588)4179545-3 s Schiedsgerichtsklausel (DE-588)4179533-7 s Schiedsspruch (DE-588)4179542-8 s Schiedsrichterliches Verfahren (DE-588)4121615-5 s Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s DE-604 Schriften zum Verfahrensrecht 46 (DE-604)BV014292995 46 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026218517&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jhering, Gero von Die Wirkung von Schiedsvereinbarungen, Schiedsklauseln und Schiedssprüchen im Gesellschaftsrecht eine Zusammenführung von Schiedsverfahrens- und Gesellschaftsrecht Schriften zum Verfahrensrecht Schiedsgerichtsklausel (DE-588)4179533-7 gnd Schiedsvertrag (DE-588)4179545-3 gnd Schiedsrichterliches Verfahren (DE-588)4121615-5 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd Schiedsspruch (DE-588)4179542-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4179533-7 (DE-588)4179545-3 (DE-588)4121615-5 (DE-588)4020646-4 (DE-588)4179542-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Wirkung von Schiedsvereinbarungen, Schiedsklauseln und Schiedssprüchen im Gesellschaftsrecht eine Zusammenführung von Schiedsverfahrens- und Gesellschaftsrecht |
title_auth | Die Wirkung von Schiedsvereinbarungen, Schiedsklauseln und Schiedssprüchen im Gesellschaftsrecht eine Zusammenführung von Schiedsverfahrens- und Gesellschaftsrecht |
title_exact_search | Die Wirkung von Schiedsvereinbarungen, Schiedsklauseln und Schiedssprüchen im Gesellschaftsrecht eine Zusammenführung von Schiedsverfahrens- und Gesellschaftsrecht |
title_full | Die Wirkung von Schiedsvereinbarungen, Schiedsklauseln und Schiedssprüchen im Gesellschaftsrecht eine Zusammenführung von Schiedsverfahrens- und Gesellschaftsrecht Gero von Jhering |
title_fullStr | Die Wirkung von Schiedsvereinbarungen, Schiedsklauseln und Schiedssprüchen im Gesellschaftsrecht eine Zusammenführung von Schiedsverfahrens- und Gesellschaftsrecht Gero von Jhering |
title_full_unstemmed | Die Wirkung von Schiedsvereinbarungen, Schiedsklauseln und Schiedssprüchen im Gesellschaftsrecht eine Zusammenführung von Schiedsverfahrens- und Gesellschaftsrecht Gero von Jhering |
title_short | Die Wirkung von Schiedsvereinbarungen, Schiedsklauseln und Schiedssprüchen im Gesellschaftsrecht |
title_sort | die wirkung von schiedsvereinbarungen schiedsklauseln und schiedsspruchen im gesellschaftsrecht eine zusammenfuhrung von schiedsverfahrens und gesellschaftsrecht |
title_sub | eine Zusammenführung von Schiedsverfahrens- und Gesellschaftsrecht |
topic | Schiedsgerichtsklausel (DE-588)4179533-7 gnd Schiedsvertrag (DE-588)4179545-3 gnd Schiedsrichterliches Verfahren (DE-588)4121615-5 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd Schiedsspruch (DE-588)4179542-8 gnd |
topic_facet | Schiedsgerichtsklausel Schiedsvertrag Schiedsrichterliches Verfahren Gesellschaftsrecht Schiedsspruch Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026218517&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014292995 |
work_keys_str_mv | AT jheringgerovon diewirkungvonschiedsvereinbarungenschiedsklauselnundschiedsspruchenimgesellschaftsrechteinezusammenfuhrungvonschiedsverfahrensundgesellschaftsrecht |