Hybridkapital in Insolvenz und Liquidation der Kapitalgesellschaft: ein Plädoyer für ein am Schädigungspotential hybrider Kapitalgeber ausgerichtetes insolvenz- und liquidationsrechtliches Rechtsfolgenregime
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht
41 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 336 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783848706426 3848706423 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041240802 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140225 | ||
007 | t | ||
008 | 130827s2014 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783848706426 |c Pb. : EUR 78.00 |9 978-3-8487-0642-6 | ||
020 | |a 3848706423 |9 3-8487-0642-3 | ||
035 | |a (OCoLC)879661627 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041240802 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-20 | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Laspeyres, Anne |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1046440055 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hybridkapital in Insolvenz und Liquidation der Kapitalgesellschaft |b ein Plädoyer für ein am Schädigungspotential hybrider Kapitalgeber ausgerichtetes insolvenz- und liquidationsrechtliches Rechtsfolgenregime |c Anne Laspeyres |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2014 | |
300 | |a 336 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht |v 41 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hybride Finanzierung |0 (DE-588)4432068-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Liquidation |0 (DE-588)4131971-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hybride Finanzierung |0 (DE-588)4432068-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Liquidation |0 (DE-588)4131971-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht |v 41 |w (DE-604)BV023117835 |9 41 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026215005&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026215005 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150690666250240 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 33
ERSTER TEIL: GRUNDLAGEN 39
§ 1 EINFUHRUNG 39
I. BEGRIFF UND WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG VON HYBRIDKAPITAL 39
II. DISKREPANZ VON WIRTSCHAFTLICHER BEDEUTUNG UND
RECHTSFOLGENKODIFIKATION VON HYBRIDKAPITAL IM INSOLVENZ-
UND LIQUIDATIONSRECHT 42
III. ZIEL, INHALT UND AUFBAU DER ARBEIT 43
1. ZIEL UND INHALT DER ARBEIT 43
2. AUFBAU DER ARBEIT 44
§ 2 HYBRIDES KAPITAL UND HYBRIDE KAPITALGEBER 45
I. KLASSISCHE UNTERSCHEIDUNG VON FREMD- UND EIGENKAPITAL
IN DER UNTERNEHMENSFINANZIERUNG 45
1. EIGENKAPITAL 45
2. FREMDKAPITAL 49
3. ZUSAMMENFASSUNG 50
II. HYBRIDKAPITAL 51
1. UNECHTES HYBRIDKAPITAL 51
2. ECHTES HYBRIDKAPITAL 52
3. ZUSAMMENFASSUNG 75
§ 3 GESETZLICH VORGEGEBENER RAHMEN FUER DIE BEFRIEDIGUNG VON
EIGEN-, FREMD- UND HYBRIDKAPITALGEBERN IN DER INSOLVENZ BZW.
LIQUIDATION EINER KAPITALGESELLSCHAFT 75
I. DIE STRIKTE TRENNUNG VON EIGEN- UND
FREMDKAPITALGEBERANSPRUECHEN IM INSOLVENZ- UND
LIQUIDATIONSRECHT
76
II. DAS SCHATTENDASEIN HYBRIDER FINANZIERUNGSSACHVERHALTE 78
1. HYBRIDKAPITAL IM GELTENDEN INSOLVENZRECHT 79
2. HYBRIDKAPITAL IM GELTENDEN LIQUIDATIONSRECHT 81
9
HTTP://D-NB.INFO/1038448018
INHALTSUEBERSICHT
ZWEITER TEIL: HYBRIDES KAPITAL IN INSOLVENZ UND LIQUIDATION -
BESTANDSAUFNAHME DER RECHTSLAGE VOR UND NACH
INKRAFTTRETEN DES MOMIG
§ 4 DIE RECHTSLAGE VOR INKRAFTTRETEN DES MOMIG
I. UNECHTE HYBRIDE: DIE FREMDKAPITALFINANZIERUNG DURCH
ANTEILSEIGNER UND IHRE RECHTSFOLGEN
1. FREMDKAPITALFINANZIERUNG DURCH GESELLSCHAFTER AUS
ANLASS EINER KRISE - DAS SOG.
*EIGENKAPITALERSATZRECHT
2. FREMDKAPITALFMANZIERUNGEN DURCH GESELLSCHAFTER AUS
ANDEREM ANLASS - DAS SOG. RECHT DER
*FINANZPLANDARLEHEN UND DER *GESPLITTETEN EINLAGEN
3. EIGENKAPITALERSATZ VS. FINANZPLANDARLEHEN - GRUENDE
FUER DIE AUSBILDUNG EINES *SONDERRECHTS IM
SONDERRECHT
4. ZUSAMMENFASSUNG
II. ECHTE HYBRIDE: DIE *QUASI-GESELLSCHAFTER -HAFTUNG VON
ATYPISCHEM FREMDKAPITAL
1. DIE RECHTSPRECHUNG DES BGH ZU ATYPISCHEN STILLEN
BETEILIGUNGEN
2. DIE RECHTSPRECHUNG DES BGH ZU ATYPISCHEN
PFANDGLAEUBIGERN; VERGLEICH MIT DER RECHTSPRECHUNG ZU
ATYPISCHEN STILLEN BETEILIGUNGEN
3. ZUSAMMENFASSUNG
III. ZUSAMMENFASSUNG ZUR RECHTSLAGE VOR INKRAFTTRETEN DES
MOMIG
§ 5 DIE RECHTSLAGE NACH INKRAFTTRETEN DES MOMIG
I. VERAENDERUNG DER RECHTSLAGE IN BEZUG AUF UNECHTE HYBRIDE
(FALLGRUPPEN *EIGENKAPITALERSETZENDE DARLEHEN ,
*FINANZPLANDARLEHEN )
1. DIE AUFGABE DES EIGENKAPITALERSATZRECHTS DURCH DAS
MOMIG
2. DIE DISKUSSION UM DEN NORMZWECK DES NEU GEFASSTEN
§ 39 ABS. 1 NR. 5 INSO
3. AUSWIRKUNGEN DES MOMIG AUF DIE
F INANZPLANRECHTSPRECHUNG
4. VERHAELTNIS DES GESELLSCHAFTERDARLEHENSRECHTS ZUR
FINANZPLANRECHTSPRECHUNG
83
83
84
84
88
94
96
96
97
99
104
104
104
105
105
107
131
134
10
INHALTSUEBERSICHT
II. VERAENDERUNG DER RECHTSLAGE IN BEZUG AUF ECHTE HYBRIDE
(FALLGRUPPE *QUASI-GESELLSCHAFTER ) 13 5
1. AUSWIRKUNGEN AUF DIE FALLGRUPPE DER ATYPISCHEN
PFANDGLAEUBIGER 13 6
2. AUSWIRKUNGEN AUF DIE FALLGRUPPE DER ATYPISCHEN STILLEN
BETEILIGUNG 137
III. FAZIT ZUR RECHTSLAGE SEIT INKRAFTTRETEN DES MOMIG:
UNZUREICHENDE UND WIDERSPRUECHLICHE EINGLIEDERUNG
HYBRIDER SACHVERHALTE IM GELTENDEN INSOLVENZ- UND
LIQUIDATIONSRECHT 138
DRITTER TEIL: VORSCHLAEGE FUER EINE WIDERSPRUCHSFREIE INTEGRATION
HYBRIDER FINANZIERUNGSSACHVERHALTE IN DAS INSOLVENZ-
UND LIQUIDATIONSRECHT - ANKNUEPFUNG AN DAS
SCHAEDIGUNGSPOTENTIAL DER KAPITALGEBER UND
KOMPENSATION DES SCHAEDIGUNGSPOTENTIALS MITHILFE DES
INSOLVENZ- UND LIQUIDATIONSRECHTS
140
§ 6 ARBEITSHYPOTHESEN 140
I. DER VORSCHLAG IM UEBERBLICK 140
1. ABWAEGUNG DER WIDERSTREITENDEN INTERESSEN VON EIGEN-,
HYBRID- UND FREMDKAPITALGEBERN UND SCHUTZ DER
DRITTGLAEUBIGER DER GESELLSCHAFT
140
2. EINTEILUNG DER KAPITALGEBER IN VIER STUFEN 141
II. DAS SCHAEDIGUNGSPOTENTIAL DER KAPITALGEBER ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT VERHALTENSSTEUERNDER RECHTSFOLGEN 143
1. KOMPENSATION DES SCHAEDIGUNGSPOTENTIALS VON
ANTEILSEIGNERN DURCH LETZTRANGIGE BEFRIEDIGUNG 143
2. KOMPENSATION DES SCHAEDIGUNGSPOTENTIALS VON
ATYPISCH-RISIKOBEREITEN GLAEUBIGERN DURCH NACHRANGIGE
BEFRIEDIGUNG 144
3. KOMPENSATION DES SCHAEDIGUNGSPOTENTIALS VON
INFORMATIONSPRIVILEGIERTEN KAPITALGEBERKAPITALGEBERN
DURCH ERHOEHUNG DES ANFECHTUNGSRISIKOS
145
4. KEIN KOMPENSATIONSBEDUERFNIS BEI SONSTIGEN
GLAEUBIGERANSPRUECHEN 147
11
INHALTSUEBERSICHT
§ 7 DAS SCHAEDIGUNGSPOTENTIAL DER ANTEILSEIGNER UND DESSEN
KOMPENSATION DURCH LETZTRANGIGE BEFRIEDIGUNG IHRER ANSPRUECHE
AUS EIGENKAPITAL IN INSOLVENZ UND LIQUIDATION DER GESELLSCHAFT 148
I. DIE INANSPRUCHNAHME DES HAFTUNGSPRIVILEGS ALS
AUSGANGSPUNKT 148
1. VORTEILE DES HAFTUNGSPRIVILEGS 149
2. NACHTEILE DES HAFTUNGSPRIVILEGS 153
II. KOMPENSATION UND REDUKTION DER DEN GLAEUBIGERN
DROHENDEN NACHTEILE 157
1. EIGENVORSORGE DER GLAEUBIGER? 157
2. GLAEUBIGERSCHUETZENDES GESETZESRECHT 159
III. ZUSAMMENFASSUNG 165
§ 8 DAS SCHAEDIGUNGSPOTENTIAL ATYPISCH-RISIKOBEREITER KAPITALGEBER
UND DESSEN KOMPENSATION DURCH NACHRANGIGE BEFRIEDIGUNG IHRER
ANSPRUECHE IN LIQUIDATION UND INSOLVENZ DER GESELLSCHAFT 165
I. DIE ERHOEHTE RISIKOBEREITSCHAFT VON HYBRIDKAPITALGEBEM
ALS GEFAHR FUER DIE UEBRIGEN GLAEUBIGER DER GESELLSCHAFT 166
1. ERHOEHTE RISIKOBEREITSCHAFT UNECHTER
HYBRIDKAPITALGEBER 167
2. ERHOEHTE RISIKOBEREITSCHAFT ECHTER HYBRIDKAPITALGEBER 178
3. ZUSAMMENFASSUNG ZUR ATYPISCH-ERHOEHTEN
RISIKONEIGUNG BESTIMMTER GLAEUBIGER 179
II. BEWERTUNG DER RISIKOBEREITSCHAFT KLASSISCHER FALLGRUPPEN 180
1. *KAPITALERSETZENDE UND *FINANZPLANGEBUNDENE
GESELLSCHAFTERDARLEHEN 181
2. ATYPISCHE STILLE QUASI-GESELLSCHAFTER 182
3. ATYPISCHE PFANDGLAEUBIGER 183
III. NACHRANGIGE BEFRIEDIGUNG ATYPISCH-RISIKOBEREITER
GLAEUBIGER ALS MITTEL ZUR REDUKTION UND KOMPENSATION
IHRER ERHOEHTEN UND POTENTIELL GLAEUBIGERSCHAEDIGENDEN
RISIKONEIGUNG
184
1. PRAEVENTIVER VERHALTENSANREIZ UND FINANZIELLE
KOMPENSATION DER GEFAEHRDETEN GLAEUBIGER DURCH
ANDROHUNG EINER NACHRANGIGEN BEFRIEDIGUNG 184
2. UNGERECHTFERTIGTE PRIVILEGIERUNG
GESELLSCHAFTERAEHNLICHEN FREMDKAPITALS? 191
3. GLEICHWERTIGE RISIKOKOMPENSATION/-REDUKTION DURCH
GEWILLKUERTEN NACHRANG? 195
12
INHALTSUEBERSICHT
IV. AUSNAHMEN VON DER NACHRANGIGKEITSFOLGE
1. FEHLENDE ODER NICHT AUSREICHENDE RISIKOBEREITSCHAFT
DES KAPITALGEBERS
2. FEHLENDE ODER NICHT AUSREICHENDE RISIKOREALISIERUNG
MANGELS EINFLUSSES DES KAPITALGEBERS
V. UMSETZUNG DER VERHALTENSSTEUERNDEN,
RISIKOMINIMIERENDEN ANREIZE DURCH ANPASSUNG DES
GELTENDEN LIQUIDATIONS- UND INSOLVENZRECHTS
1. INSOLVENZRECHT
2. LIQUIDATIONSRECHT
3. ZUSAMMENFASSUNG DER VORGESCHLAGENEN MASSNAHMEN
§ 9 DAS SCHAEDIGUNGSPOTENTIAL INFORMATIONSPRIVILEGIERTER
KAPITALGEBER UND DESSEN KOMPENSATION DURCH DIE ERHOEHUNG DES
ANFECHTUNGSRISIKOS IN LIQUIDATION UND INSOLVENZ DER
GESELLSCHAFT 258
I. SCHAEDIGUNGSPOTENTIAL INFORMATIONSPRIVILEGIERTER
KAPITALGEBER 259
1. KONKRETISIERUNG DER MERKMALE *INFORMATIONSPRIVILEG
UND *KAPITALGEBER 259
2. TYPEN INFORMATIONSPRIVILEGIERTER KAPITALGEBER 265
3. SCHAEDIGUNGSPOTENTIAL INFORMATIONSPRIVILEGIERTER
KAPITALGEBER 266
4. ERHEBLICHKEIT DER FINANZIERUNGSCAUSA? 269
5. ZUSAMMENFASSUNG 270
II. VERRINGERUNG DES SCHAEDIGUNGSPOTENTIALS DURCH ERHOEHUNG
DES ANFECHTUNGSRISIKOS 271
1. VORSCHLAEGE ZUR ERHOEHUNG DES ANFECHTUNGSRISIKOS 271
2. UMSETZUNG DER VORSCHLAEGE DURCH MODIFIKATION UND
ERGAENZUNG BESTEHENDER ANFECHTUNGSVORSCHRIFTEN 275
III. ZUSAMMENFASSUNG 301
VIERTEL TEIL: SCHLUSS 304
§ 10 ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 304
I. ZUSAMMENFASSUNG 304
II. ERGEBNISSE DES ERSTEN UND ZWEITEN TEILS (§§ 1-5) 305
1. BEGRIFF *HYBRIDKAPITAL 305
2. DIE RECHTSLAGE BEZUEGLICH ECHTEN UND UNECHTEN
HYBRIDKAPITALS VOR UND NACH INKRAFTTRETEN DES MOMIG 305
197
197
208
231
231
237
257
13
INHALTSUEBERSICHT
III. ERGEBNISSE DES DRITTEN TEILS (§§ 6-9) 306
1. DAS SCHAEDIGUNGSPOTENTIAL DER ANTEILSEIGNER UND
DESSEN KOMPENSATION DURCH LETZTRANGIGE BEFRIEDIGUNG
(§ 7) 307
2. DAS SCHAEDIGUNGSPOTENTIAL ATYPISCH-RISIKOBEREITER
KAPITALGEBER UND DESSEN KOMPENSATION DURCH
NACHRANGIGE BEFRIEDIGUNG (§
8) 308
3. DAS SCHAEDIGUNGSPOTENTIAL INFORMATIONSPRIVILEGIERTER
KAPITALGEBERUND DESSEN KOMPENSATION DURCH ERHOEHTES
ANFECHTUNGSRISIKO (§9) 312
LITERATURVERZEICHNIS 317
REGISTER 333
14
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 33
ERSTER TEIL: GRUNDLAGEN 39
§ 1 EINFUHRUNG 39
I. BEGRIFF UND WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG VON HYBRIDKAPITAL 39
II. DISKREPANZ VON WIRTSCHAFTLICHER BEDEUTUNG UND
RECHTSFOLGENKODIFIKATION VON HYBRIDKAPITAL IM INSOLVENZ-
UND LIQUIDATIONSRECHT 42
III. ZIEL, INHALT UND AUFBAU DER ARBEIT 43
1. ZIEL UND INHALT DER ARBEIT 43
2. AUFBAU DER ARBEIT 44
§ 2 HYBRIDES KAPITAL UND HYBRIDE KAPITALGEBER 45
I. KLASSISCHE UNTERSCHEIDUNG VON FREMD- UND EIGENKAPITAL
IN DER UNTERNEHMENSFINANZIERUNG 45
1. EIGENKAPITAL 45
A) VERLUSTTEILNAHME UND HAFTUNGSFUNKTION 45
B) ERFOLGSPARTIZIPATION, LANGFRISTIGKEIT 47
C) TEILHABERECHTE 47
AA) INFORMATIONSRECHTE 48
BB) MITVERWALTUNGSRECHTE 48
CC) LEITUNGSRECHTE 49
2. FREMDKAPITAL 49
A) KEINE HAFTUNGSFUNKTION, BEFRISTETE UEBERLASSUNG 49
B) ERFOLGSUNABHAENGIGE VERGUETUNG 50
3. ZUSAMMENFASSUNG 50
II. HYBRIDKAPITAL 51
1. UNECHTES HYBRIDKAPITAL 51
2. ECHTES HYBRIDKAPITAL 52
A) FREMDKAPITALTYPISCHE BAUSTEINE EINES ECHTEN
HYBRIDS 53
15
INHALTSVERZEICHNIS
B) EIGENKAPITALTYPISCHE BAUSTEINE EINES ECHTEN
HYBRIDS 54
AA) ERFOLGSPARTIZIPATION 54
AAA) ERFOLGSABHAENGIGER ZINS 54
BBB) *KICKER 55
CCC) TEILNAHME AM LIQUIDATIONSERLOES BZW.
-UEBERSCHUSS 56
BB) VERLUSTTEILNAHME 56
AAA) VERLUSTTEILNAHME IM ENGEREN SINNE 57
BBB) SUBORDINATION 57
(1) VERTRAGSFREIHEIT BEI DER
AUSGESTALTUNG VON
RANGRUECKTRITTSVEREINBARUNGEN 58
(2) SUBORDINATION IM SINNE EINER
WIRTSCHAFTLICHEN ABTRETUNG 58
(3) ECHTE SUBORDINATION GEMAESS § 39
ABS. 1 NR. 5 INSO ODER § 39 ABS. 2
INSO 59
CC) TEILHABERECHTE 60
AAA) INFORMATIONSRECHTE 60
BBB) MITVERWALTUNGSRECHTE 62
(1) AUSGESTALTUNG DER GESELLSCHAFT ALS
MEHRGLIEDRIGE INNENGESELLSCHAFT 62
(2) ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE UND
VETORECHTE BEI
GRUNDLAGENGESCHAEFTEN 64
CCC) LEITUNGSRECHTE 64
(1) ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE BEI
GESCHAEFTSFUHRENDEN MASSNAHMEN 65
(2) WEISUNGEN 66
(3) MITENTSCHEIDUNG BEI DER BESETZUNG
ODER ABBERUFUNG DES
GESCHAEFTSFUHRENDEN ORGANS 66
(4) EINRICHTUNG ODER BESETZUNG VON
KONTROLL- ODER AUFSICHTSGREMIEN 67
(5) BERATUNG DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 68
C) TYPISCHE STRUKTUR EINES ECHTEN HYBRIDS 68
D) RECHTSTECHNISCHE UMSETZUNG 69
AA) NACHRANG- UND PARTIZIPATIONSDARLEHEN 70
16
INHALTSVERZEICHNIS
BB) STILLE GESELLSCHAFT 70
AAA) DIE
(GESETZES-)TYPISCHE STILLE GESELLSCHAFT 71
BBB) ATYPISCHE FORMEN DER
STILLEN GESELLSCHAFT 71
CC) GENUSSRECHTE 72
AAA) WANDEL-UND OPTIONSANLEIHEN 73
(1) GRUNDFORM 73
(2) VARIANTEN 74
BBB) GEWINNSCHULDVERSCHREIBUNGEN 74
3. ZUSAMMENFASSUNG 75
§ 3 GESETZLICH VORGEGEBENER RAHMEN FUER DIE BEFRIEDIGUNG VON
EIGEN-, FREMD- UND HYBRIDKAPITALGEBERN IN DER INSOLVENZ BZW.
LIQUIDATION EINER KAPITALGESELLSCHAFT 75
I. DIE STRIKTE TRENNUNG VON EIGEN- UND
FREMDKAPITALGEBERANSPRUECHEN IM INSOLVENZ- UND
LIQUIDATIONSRECHT
76
II. DAS SCHATTENDASEIN HYBRIDER FINANZIERUNGSSACHVERHALTE 78
1. HYBRIDKAPITAL IM GELTENDEN INSOLVENZRECHT 79
2. HYBRIDKAPITAL IM GELTENDEN LIQUIDATIONSRECHT 81
ZWEITER TEIL: HYBRIDES KAPITAL IN INSOLVENZ UND LIQUIDATION -
BESTANDSAUFNAHME DER RECHTSLAGE VOR UND NACH
INKRAFTTRETEN DES MOMIG 83
§ 4 DIE RECHTSLAGE VOR INKRAFTTRETEN DES MOMIG 83
I. UNECHTE HYBRIDE: DIE FREMDKAPITALFINANZIERUNG DURCH
ANTEILSEIGNER UND IHRE RECHTSFOLGEN 84
1. FREMDKAPITALFINANZIERUNG DURCH GESELLSCHAFTER AUS
ANLASS EINER KRISE - DAS SOG.
*EIGENKAPITALERSATZRECHT 84
A) DIE RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS 84
B) DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 85
C) KODIFIZIERUNGSBEMUEHUNGEN DES GESETZGEBERS 86
D) DAS *ZWEISTUFIGE SCHUTZSYSTEM AUS
RECHTSPRECHUNGS- UND NOVELLENREGELN 86
E) DAS ENDE DES EIGENKAPITALERSATZRECHTS DURCH
INKRAFTTRETEN DES MOMIG 87
17
INHALTSVERZEICHNIS
2.
FREMDKAPITALFINANZIERUNGEN DURCH GESELLSCHAFTER AUS
ANDEREM ANLASS - DAS SOG. RECHT DER
*FINANZPLANDARLEHEN UND DER *GESPLITTETEN EINLAGEN
A) BEGRIFFSKLAERUNG, WESEN
AA) GESPLITTETE EINLAGEN
BB) FINANZPLANDARLEHEN
B) UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSPRECHUNGSENTWICKLUNG
UND DIE RECHTSFOLGEN DER FINANZPLANBINDUNG
AA)
DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS
BB) DIE PRIVATAUTONOME VEREINBARUNG ALS BASIS DER
F INANZPLANBINDUNG
CC) AUSLEGUNGSKRITERIEN FUER DIE ANNAHME EINER
FINANZPLANBINDUNG
DD) RECHTSFOLGEN DER FINANZPLANBINDUNG
EE)
ZUSAMMENFASSUNG, UNTERSCHIEDE ZUM
EIGENKAPITALERSATZRECHT
3. EIGENKAPITALERSATZ VS. FINANZPLANDARLEHEN - GRUENDE
FUER DIE AUSBILDUNG EINES *SONDERRECHTS IM
SONDERRECHT
4. ZUSAMMENFASSUNG
II. ECHTE HYBRIDE: DIE *QUASI-GESELLSCHAFTER -HAFTUNG VON
ATYPISCHEM FREMDKAPITAL
1. DIE RECHTSPRECHUNG DES BGH ZU ATYPISCHEN STILLEN
BETEILIGUNGEN
A) UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSPRECHUNGSENTWICKLUNG
UND RECHTSFOLGEN
B) KRITERIEN FUER DIE ZUORDNUNG STILLER EINLAGEN ZUM
EIGENKAPITAL
2. DIE RECHTSPRECHUNG DES BGH ZU ATYPISCHEN
PFANDGLAEUBIGERN; VERGLEICH MIT DER RECHTSPRECHUNG ZU
ATYPISCHEN STILLEN BETEILIGUNGEN
A) GESETZLICHES LEITBILD DES PFANDGLAEUBIGERS UND
ATYPISCHE VARIANTEN
B) UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESGERICHTSHOFS UND DEREN RECHTSFOLGEN;
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DER RECHTSPRECHUNG ZU
ATYPISCHEN STILLEN BETEILIGUNGEN UND ZU ATYPISCHEN
PFANDGLAEUBIGERN
88
88
88
89
90
90
92
92
93
93
94
96
96
97
97
98
99
100
100
18
INHALTSVERZEICHNIS
C) KRITIK AN DER UNTERSCHIEDLICHEN BEHANDLUNG VON
ATYPISCHEN STILLEN BETEILIGUNGEN UND ATYPISCHEN
PFANDGLAEUBIGERN 101
D) KONSEQUENZEN FUER DIE BESTEHENDE RECHTSLAGE IM
ZUGE
DER ABSCHAFFUNG DES
EIGENKAPITALERSATZRECHTS
DURCH DAS MOMIG 102
3. ZUSAMMENFASSUNG 104
III. ZUSAMMENFASSUNG ZUR RECHTSLAGE VOR INKRAFTTRETEN DES
MOMIG 104
§5 DIE RECHTSLAGE NACH INKRAFTTRETEN DES MOMIG 104
I. VERAENDERUNG DER RECHTSLAGE IN BEZUG AUF UNECHTE HYBRIDE
(FALLGRUPPEN *EIGENKAPITALERSETZENDE DARLEHEN ,
*FINANZPLANDARLEHEN )
105
1. DIE AUFGABE DES EIGENKAPITALERSATZRECHTS DURCH DAS
MOMIG 105
A) UEBERBLICK UEBER DIE AENDERUNGEN 105
B) UEBERBLICK UEBER DEN TATBESTAND DES NEUEN
*GESELLSCHAFTERDARLEHENSRECHTS 106
2. DIE DISKUSSION UM DEN NORMZWECK DES NEU GEFASSTEN
§ 39 ABS. 1 NR. 5 INSO 107
A) SINN UND ZWECK DES EIGENKAPITALERSATZRECHTS 109
B) SINN UND ZWECK DES § 39 ABS. 1 NR. 5 INSO N.F. 110
AA) INTERPRETATION DER GESETZESMATERIALIEN 111
AAA) VEREINFACHUNG, DEREGULIERUNG 112
BBB) ANPASSUNG AN *INTERNATIONAL VERBREITETE
REGELUNGSMUSTER 112
BB) INTERPRETATIONSANSAETZE DER LITERATUR 114
AAA) DARLEHENSNACHRANG ALS AUSGLEICH FUER DAS
HAFTUNGSPRIVILEG (HUBER, HABERSACK) 114
BBB) NACHRANG AUFGRUND
INSOLVENZVERSCHLEPPENDER WIRKUNG DES
GESELLSCHAFTER-DARLEHENS
(HAAS, OECHSLER) 118
19
INHALTSVERZEICHNIS
CCC) DARLEHENSNACHRANG ALS FOLGE
MISSACHTETER FINANZIERUNGS-
(FOLGEN)VERANTWORTUNG
119
(1) FINANZIERUNGSVERANTWORTUNG IM
SINNE DER BISHERIGEN RECHTSLAGE
(HOELZLE)
120
(2) UNWIDERLEGLICHE VERMUTUNG DES
MERKMALS *KRISE (BORK) 122
(3) FINANZIERUNGSVERANTWORTUNG ALS
FOLGE VON EINFLUSSMACHT (SERVATIUS) 124
(4) FINANZIERUNGS
VERANTWORTUNG IM
SINNE EINER
FINANZIERUNGSZUSTAENDIGKEIT DER
GESELLSCHAFTER (KARSTEN SCHMIDT) 126
(5) FAZIT ZUR RECHTFERTIGUNG DES
DARLEHENSNACHRANGS MIT DER
FINANZIERUNGS
(FOLGEN)VERANTWORTUNG DES
GESELLSCHAFTERS
128
DDD) RISIKOUEBERNAHMEVERANTWORTUNG DES
*HAFTKAPITAL -GEBERS (KROLOP, TILLMANN) 129
CC) FAZIT ZUR NORMZWECKDISKUSSION 131
3. AUSWIRKUNGEN DES MOMIG AUF DIE
FINANZPLANRECHTSPRECHUNG 131
4. VERHAELTNIS DES GESELLSCHAFTERDARLEHENSRECHTS ZUR
FINANZPLANRECHTSPRECHUNG 134
II. VERAENDERUNG DER RECHTSLAGE IN BEZUG AUF ECHTE HYBRIDE
(FALLGRUPPE *QUASI-GESELLSCHAFTER ) 135
1. AUSWIRKUNGEN AUF DIE FALLGRUPPE DER ATYPISCHEN
PFANDGLAEUBIGER 136
2. AUSWIRKUNGEN AUF DIE F ALLGRUPPE DER ATYPISCHEN STILLEN
BETEILIGUNG 137
III. FAZIT ZUR RECHTSLAGE SEIT INKRAFTTRETEN DES MOMIG:
UNZUREICHENDE UND WIDERSPRUECHLICHE EINGLIEDERUNG
HYBRIDER SACHVERHALTE IM GELTENDEN INSOLVENZ- UND
LIQUIDATIONSRECHT
138
20
INHALTSVERZEICHNIS
DRITTER TEIL: VORSCHLAEGE FUER EINE WIDERSPRUCHSFREIE INTEGRATION
HYBRIDER FINANZIERUNGSSACHVERHALTE IN DAS INSOLVENZ-
UND LIQUIDATIONSRECHT - ANKNUEPFUNG AN DAS
SCHAEDIGUNGSPOTENTIAL DER KAPITALGEBER UND
KOMPENSATION DES SCHAEDIGUNGSPOTENTIALS MITHILFE DES
INSOLVENZ- UND LIQUIDATIONSRECHTS
140
§ 6 ARBEITSHYPOTHESEN 140
I. DER VORSCHLAG IM UEBERBLICK 140
1. ABWAEGUNG DER WIDERSTREITENDEN INTERESSEN VON EIGEN-,
HYBRID- UND FREMDKAPITALGEBERN UND SCHUTZ DER
DRITTGLAEUBIGER DER GESELLSCHAFT
140
2. EINTEILUNG DER KAPITALGEBER IN VIER STUFEN 141
A) ANTEILSEIGNER 142
B) ATYPISCH-RISIKOBEREITE GLAEUBIGER 142
C) INFORMATIONSPRIVILEGIERTE KAPITALGEBER 143
D) SONSTIGE GLAEUBIGER 143
II. DAS SCHAEDIGUNGSPOTENTIAL DER KAPITALGEBER ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT VERHALTENSSTEUERNDER RECHTSFOLGEN 143
1. KOMPENSATION DES SCHAEDIGUNGSPOTENTIALS VON
ANTEILSEIGNERN DURCH LETZTRANGIGE BEFRIEDIGUNG 143
2. KOMPENSATION DES SCHAEDIGUNGSPOTENTIALS VON
ATYPISCH-RISIKOBEREITEN GLAEUBIGERN DURCH NACHRANGIGE
BEFRIEDIGUNG
144
3. KOMPENSATION DES SCHAEDIGUNGSPOTENTIALS VON
INFORMATIONSPRIVILEGIERTEN KAPITALGEBERKAPITALGEBERN
DURCH ERHOEHUNG DES ANFECHTUNGSRISIKOS
145
4. KEIN KOMPENSATIONSBEDUERFNIS BEI SONSTIGEN
GLAEUBIGERANSPRUECHEN 147
§ 7 DAS SCHAEDIGUNGSPOTENTIAL DER ANTEILSEIGNER UND DESSEN
KOMPENSATION DURCH LETZTRANGIGE BEFRIEDIGUNG IHRER ANSPRUECHE
AUS EIGENKAPITAL IN INSOLVENZ UND LIQUIDATION DER GESELLSCHAFT 148
I. DIE INANSPRUCHNAHME DES HAFTUNGSPRIVILEGS ALS
AUSGANGSPUNKT 148
1. VORTEILE DES HAFTUNGSPRIVILEGS 149
2. NACHTEILE DES HAFTUNGSPRIVILEGS 153
A) ANREIZ ZUR INVESTITION IN INEFFIZIENTE PROJEKTE 153
B) ANREIZ ZUR RISIKOERHOEHUNG AUF KOSTEN DER
GLAEUBIGER 154
21
INHALTSVERZEICHNIS
C) ANREIZ ZUR KLEINSTMOEGLICHEN
EIGENKAPITALAUSSTATTUNG
II. KOMPENSATION UND REDUKTION DER DEN GLAEUBIGERN
DROHENDEN NACHTEILE
1. EIGENVORSORGE DER GLAEUBIGER?
2. GLAEUBIGERSCHUETZENDES GESETZESRECHT
A) RISIKOKOMPENSATION DURCH LETZTRANGIGKEIT
B) RISIKOREDUKTION DURCH LETZTRANGIGKEIT
C) LETZTRANGIGKEIT ALS ZWEISTUFIGER MECHANISMUS
AA) STUFE I: KAPITALAUFBRINGUNG UND
KAPITALERHALTUNG, SCHUTZMECHANISMEN BEI
UMGEHUNG ODER MISSACHTUNG
BB) STUFE II: LETZTRANGIGE BEFRIEDIGUNG IM
INSOLVENZ- UND LIQUIDATIONSVERFAHREN
III. ZUSAMMENFASSUNG
§ 8 DAS SCHAEDIGUNGSPOTENTIAL ATYPISCH-RISIKOBEREITER KAPITALGEBER
UND DESSEN KOMPENSATION DURCH NACHRANGIGE BEFRIEDIGUNG IHRER
ANSPRUECHE IN LIQUIDATION UND INSOLVENZ DER GESELLSCHAFT
I. DIE ERHOEHTE RISIKOBEREITSCHAFT VON HYBRIDKAPITALGEBERN
ALS GEFAHR FUER DIE UEBRIGEN GLAEUBIGER DER GESELLSCHAFT
1. ERHOEHTE RISIKOBEREITSCHAFT UNECHTER
HYBRIDKAPITALGEBER
A) ERHOEHTE RISIKOBEREITSCHAFT DES UNECHTEN
HYBRIDKAPITALGEBERS AUFGRUND SEINER
EIGENKAPITALBETEILIGUNG: VOLLE *UPSIDE-CHANCE
BEI REDUZIERTEM *DOWNSIDE-RISIKO
B) VERANSCHAULICHUNG DER SYMMETRIE VON UPSIDE-
CHANCE UND DOWNSIDE-RISIKO BEI REINER
EIGENKAPITALFINANZIERUNG DER ANTEILSEIGNER
C) VERANSCHAULICHUNG DER ASYMMETRIE VON UPSIDE-
CHANCE UND DOWNSIDE-RISIKO BEI UNECHTER
HYBRIDKAPITALFINANZIERUNG DER ANTEILSEIGNER
D) ZUSAMMENFASSUNG ZUR ERHOEHTEN RISIKONEIGUNG
UNECHTER HYBRIDKAPITALGEBER
E) DIVERSIFIZIERUNGSBEDUERFIIIS DER ANTEILSEIGNER
(HEDGING DURCH UNECHTE
HYBRIDKAPITALFINANZIERUNG)?
2. ERHOEHTE RISIKOBEREITSCHAFT ECHTER HYBRIDKAPITALGEBER
155
157
157
159
159
160
162
162
163
165
165
166
167
167
169
172
176
176
178
22
INHALTSVERZEICHNIS
3. ZUSAMMENFASSUNG ZUR ATYPISCH-ERHOEHTEN
RISIKONEIGUNG BESTIMMTER GLAEUBIGER 179
II. BEWERTUNG DER RISIKOBEREITSCHAFT KLASSISCHER FALLGRUPPEN 180
1. *KAPITALERSETZENDE UND *FINANZPLANGEBUNDENE
GESELLSCHAFTERDARLEHEN 181
2. ATYPISCHE STILLE QUASI-GESELLSCHAFTER 182
3. ATYPISCHE PFANDGLAEUBIGER 183
III. NACHRANGIGE BEFRIEDIGUNG ATYPISCH-RISIKOBEREITER
GLAEUBIGER ALS MITTEL ZUR REDUKTION UND KOMPENSATION
IHRER ERHOEHTEN UND POTENTIELL GLAEUBIGERSCHAEDIGENDEN
RISIKONEIGUNG
184
1. PRAEVENTIVER VERHALTENSANREIZ UND FINANZIELLE
KOMPENSATION DER GEFAEHRDETEN GLAEUBIGER DURCH
ANDROHUNG EINER NACHRANGIGEN BEFRIEDIGUNG
184
A) WIRKUNG UND FOLGEN DER SUBORDINATION VON
F INANZIERUNGSBEITRAEGEN ATYPISCH-RISIKOBEREITER
KAPITALGEBER 184
B) VERANSCHAULICHUNG DER RISIKODROSSELUNG
GEGENUEBER UNECHTEN HYBRIDKAPITALGEBERN 185
C) UEBERTRAGUNG AUF ECHTE HYBRIDKAPITALGEBER 190
D) FAZIT 190
2. UNGERECHTFERTIGTE PRIVILEGIERUNG
GESELLSCHAFTERAEHNLICHEN FREMDKAPITALS? 191
3. GLEICHWERTIGE RISIKOKOMPENSATION/-REDUKTION DURCH
GEWILLKUERTEN NACHRANG? 195
IV. AUSNAHMEN VON DER NACHRANGIGKEITSFOLGE 197
1. FEHLENDE ODER NICHT AUSREICHENDE RISIKOBEREITSCHAFT
DES KAPITALGEBERS 197
A) KURZFRISTIGE FINANZIERUNGEN 197
AA) FEHLENDE VERFOLGUNG VON
MAXIMIERUNGSINTERESSEN BEI KURZFRIST-
INVESTITIONEN 198
BB) DIE RECHTSPRECHUNG ZU *KURZFRISTIGEN
UEBERBRUECKUNGSDARLEHEN VOR INKRAFTTRETEN DES
MOMIG 199
CC) AKTUELLER MEINUNGSSTAND ZU KURZFRISTIGEN
GESELLSCHAFTER-KREDITIERUNGEN NACH
INKRAFTTRETEN DES MOMIG, WUERDIGUNG
199
DD) EIGENER VORSCHLAG 201
23
INHALTSVERZEICHNIS
B) ZUFALLIGES ZUSAMMENTREFFEN VON GESELLSCHAFTER-
UND DARLEHENSGEBERPOSITION UEBER EINEN KURZEN
ZEITRAUM
203
C) FEHLENDE PARALLELITAET VON FREMD- UND
EIGENKAPITALFINANZIERUNG 203
D) KEINE BERECHTIGUNG DES HYBRIDKAPITALGEBERS AM
ERFOLG DER GETAETIGTEN INVESTITION (TREUHAND,
MITTELBARE UND UNMITTELBARE STELLVERTRETUNG)
205
AA) HANDELN FUER FREMDE RECHNUNG BEI DER
UEBERLASSUNG ECHTEN HYBRIDKAPITALS 205
BB) HANDELN FUER FREMDE RECHNUNG BEI UNECHTER
HYBRIDKAPITALFINANZIERUNG 206
E) ZUSAMMENFASSUNG 207
2. FEHLENDE ODER NICHT AUSREICHENDE RISIKOREALISIERUNG
MANGELS EINFLUSSES DES KAPITALGEBERS 208
A) DER KLEINBETEILIGTE GEMAESS § 39 ABS. 5 INSO ALS
GESETZLICHER PROTOTYP EINES EINFLUSSLOSEN
(HYBRID-)KAPITALGEBERS?
209
AA) EINFLUSSNAHME DURCH BETEILIGUNG AN DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG 210
AAA) RECHTFERTIGUNG DER RUECKAUSNAHME VOR
INKRAFTTRETEN DES MOMIG 210
BBB) RECHTFERTIGUNG DER RUECKAUSNAHME NACH
INKRAFTTRETEN DES MOMIG 211
(1) FORTGELTUNG DER BISHERIGEN
RECHTFERTIGUNG TROTZ INKRAFTTRETEN DES
MOMIG? 211
(2) BEEINFLUSSUNG DES GESCHAEFTSRISIKOS
ALS NUNMEHR MASSGEBLICHER
ANKNUEPFUNGSPUNKT
212
CCC) FAZIT 214
BB) EINFLUSSNAHME DURCH HAFTKAPITALBETEILIGUNG
VON MEHR ALS 10% 214
AAA) EINFLUSSNAHMEMOEGLICHKEIT EINES MIT 10%
ODER WENIGER AN EINER GMBH BETEILIGTEN
GESELLSCHAFTERS
216
BBB) EINFLUSSNAHMEMOEGLICHKEIT EINES MIT 10%
ODER WENIGER AN EINER AG BETEILIGTEN
AKTIONAERS 218
24
INHALTSVERZEICHNIS
CC) FAZIT ZUM GELTENDEN § 39 ABS. 5 INSO 218
B) BESTIMMUNG DER EINFLUSSLOSIGKEIT NACH SINN UND
ZWECK DES § 39 ABS. 1 NR. 5 INSO 219
AA) BEEINFLUSSUNG RISIKORELEVANTER SCHALTSTELLEN
DER UNTERNEHMUNG 219
BB) UNTERNEHMENSSTEUERUNG ALS RISIKORELEVANTE
SCHALTSTELLE, SYSTEMATISIERUNG DER
UNTERNEHMENSSTEUERUNG IM SINNE DER
KLASSISCHEN MANAGEMENTLEHRE
220
CC) TYPISIERENDE ZUORDNUNG VON
STEUERUNGSAUFGABEN INNERHALB DER GESELLSCHAFT 222
DD) NOTWENDIGE KORREKTUR DES § 39 ABS. 5 INSO 223
AAA) FALLGRUPPE *GESCHAEFTSFUHRENDER
GESELLSCHAFTER 223
BBB) FALLGRUPPE *NUR-GESELLSCHAFTER 224
(1) GESELLSCHAFTER MIT MITTELBARER
EINFLUSSMACHT 225
(2) GESELLSCHAFTER MIT UNMITTELBARER
EINFLUSSMACHT 226
EE) ZUSAMMENFASSUNG, UEBERTRAGUNG DER
ERGEBNISSE AUF ATYPISCH-RISIKOBEREITE
KAPITALGEBER
227
AAA) TAETIG
WERDEN DES ATYPISCH-RISIKOBEREITEN
KAPITALGEBERS ALS
GESCHAEFTSFUHRUNGSORGAN 228
BBB) SPERRMINORITAET ODER
SPERRMINORITAETSAEHNLICHER EINFLUSS DES
ATYPISCH-RISIKOBEREITEN KAPITALGEBERS
EINER AG
228
CCC) ATYPISCH-RISIKOBEREITER KAPITALGEBER
EINER GMBH MIT MINDESTENS 10%-IGER
STIMMKRAFT ODER VERGLEICHBAREN
EINFLUSSRECHTEN
229
C) FAZIT ZUR FEHLENDEN GEFAHR DER RISIKOREALISIERUNG 230
25
INHALTSVERZEICHNIS
V. UMSETZUNG DER VERHALTENSSTEUERNDEN,
RISIKOMINIMIERENDEN ANREIZE DURCH ANPASSUNG DES
GELTENDEN LIQUIDATIONS- UND INSOLVENZRECHTS 231
1. INSOLVENZRECHT 231
A) NACHRANGIGE BEFRIEDIGUNG BESTIMMTER
KAPITALGEBER ALS IN DER INSOLVENZORDNUNG
ENTHALTENE WERTUNG (§
39 ABS. 1 NR. 5 INSO),
VORSCHLAEGE DE LEGE LATA UND DE LEGE FERENDA 231
B) AUSSCHLUSS VON DER NACHRANGIGKEITSFOLGE BEI
FEHLENDER RISIKOREALISIERUNGSGEFAHR ALS IN DER
INSOLVENZORDNUNG ENTHALTENE WERTUNG
(§ 39 ABS. 5 INSO) 233
C) ABSICHERUNG DES INSOLVENZRECHTLICHEN NACHRANGS 235
AA) ABSICHERUNG DURCH VERBOT DER VERFOLGUNG VON
FORDERUNGEN AUSSERHALB DER INSOLVENZORDNUNG
(§§ 87, 88, 89, 96 INSO) 235
BB) ABSICHERUNG DURCH UEBERGANG DER
VERWALTUNGS- UND VERFUGUNGSBEFUGNIS AUF DEN
INSOLVENZVERWALTER (§ 80 INSO) 236
CC) ABSICHERUNG DURCH ANFECHTUNG (§ 135 ABS. 1
NR. 2 INSO) 237
2. LIQUIDATIONSRECHT 237
A) UNTERSCHIEDE ZUR INSO, DEFIZITE DES
LIQUIDATIONSRECHTS, REFORMDISKUSSION 237
AA) FUNKTION DES LIQUIDATIONSRECHTS,
KOMPETENZKONFLIKTE MIT DEM INSOLVENZRECHT 238
BB) DISKREPANZ VON VERMOEGENSLOSIGKEIT UND
MASSELOSIGKEIT 239
CC) BISHERIGE VORSCHLAEGE ZUR VERBESSERUNG DES
GLAEUBIGERSCHUTZES IN DER MASSELOSEN INSOLVENZ 241
B) EIGENER VORSCHLAG: ANGLEICHUNG DER RECHTSFOLGEN
DES LIQUIDATIONS- AN DAS INSOLVENZRECHT DURCH
EINFUHRUNG EINES LIQUIDATIONSRECHTLICHEN
NACHRANGS
242
AA) DER VORSCHLAG IM UEBERBLICK 243
BB) KONKRETISIERUNG DES VORSCHLAGS: DIE
EINFUHRUNG EINES LIQUIDATIONSRECHTLICHEN
NACHRANGS EN DETAIL 244
AAA) ZEITLICHE BESCHRAENKUNG DES NACHRANGS 245
26
INHALTSVERZEICHNIS
BBB) SCHUTZ DER NACHRANGIGEN GLAEUBIGER VOR
VERZOEGERTER INGANGSETZUNG DES
SPERIJAHRES
246
CCC) VERZINSUNG NACHRANGIGER FORDERUNGEN
FUER DIE DAUER DES SPERIJAHRES 248
CC) ABSICHERUNG DES LIQUIDATIONSRECHTLICHEN
NACHRANGS 250
AAA) ABSICHERUNG DURCH
LIQUIDATIONSRECHTLICHES
VOLLSTRECKUNGSVERBOT 250
BBB) ABSICHERUNG DURCH
VOLLSTRECKUNGSABWEHRKLAGE UND
DRITTVOLLSTRECKUNGSABWEHRKLAGE 251
(1) VOLLSTRECKUNGSABWEHRKLAGE DER
GESELLSCHAFT (§ 767 ZPO) 251
(2) HERLEITUNG UND FUNKTIONSWEISE EINER
SOG.
*DRITTVOLLSTRECKUNGSABWEHRKLAGE 252
(3) VERLAENGERTE
(DRITT-)VOLLSTRECKUNGSABWEHRKLAGE,
VERHAELTNIS ZUR GLAEUBIGERANFECHTUNG
NACH DEM ANFG
254
(A) VERLAENGERTE
DRITTVOLLSTRECKUNGSABWEHRKLAGE 254
(B) VERHAELTNIS DER VERLAENGERTEN
DRITTVOLLSTRECKUNGSABWEHRKLAGE ZUR
ANFECHTUNG NACH DEM ANFG 255
(4) BERECHTIGUNG NACHRANGIGER
GLAEUBIGER ZUR ERHEBUNG DER
(VERLAENGERTEN)
DRITTVOLLSTRECKUNGSABWEHRKLAGE
GEGEN EINEN VOLLSTRECKENDEN
KONKURRENTEN?
256
(5) ZUSAMMENFASSUNG ZUR
(DRITT-)VOLLSTRECKUNGSABWEHRKLAGE 257
CCC) ABSICHERUNG DURCH ANFECHTUNG
(§§6, 10 ANFG) 257
3. ZUSAMMENFASSUNG DER VORGESCHLAGENEN MASSNAHMEN 257
27
INHALTSVERZEICHNIS
§ 9 DAS SCHAEDIGUNGSPOTENTIAL INFORMATIONSPRIVILEGIERTER
KAPITALGEBER UND DESSEN KOMPENSATION DURCH DIE ERHOEHUNG DES
ANFECHTUNGSRISIKOS IN LIQUIDATION UND INSOLVENZ DER
GESELLSCHAFT
258
I. SCHAEDIGUNGSPOTENTIAL INFORMATIONSPRIVILEGIERTER
KAPITALGEBER 259
1. KONKRETISIERUNG DER MERKMALE *INFORMATIONSPRIVILEG
UND *KAPITALGEBER 259
A) MERKMAL *KAPITALGEBER 260
B) MERKMAL *INFORMATIONSPRIVILEG , ABGRENZUNG
EINES INFORMATIONSPRIVILEGIERTEN VON EINEM
NORMAL-INFORMIERTEN GLAEUBIGER, ORIENTIERUNG AM
MASSSTAB DES §
136 INSO I.V.M. §§ 230 FF. HGB 261
AA) ANALYSE DER INFORMATIONSRELEVANTEN
TATBESTANDSMERKMALE DES § 136 INSO I.V.M.
§§230 FF. HGB 262
BB) KRITERIEN ZUR ABGRENZUNG NORMAL-INFORMIERTER
VON INFORMATIONSPRIVILEGIERTEN KAPITALGEBERN 263
CC) RECHTSGRUND DES INFORMATIONSPRIVILEGS 263
C) FALLGRUPPEN INFORMATIONSPRIVILEGIERTER
KAPITALGEBER 264
2. TYPEN INFORMATIONSPRIVILEGIERTER KAPITALGEBER 265
A) INFORMATIONSPRIVILEGIERT-RISIKOBEREITE
KAPITALGEBER 265
B) NUR-INFORMATIONSPRIVILEGIERTE KAPITALGEBER 265
3. SCHAEDIGUNGSPOTENTIAL INFORMATIONSPRIVILEGIERTER
KAPITALGEBER 266
A) SCHAEDIGUNGSPOTENTIAL IM INSOLVENZVERFAHREN 266
AA) SCHAEDIGUNG DURCH MISSACHTUNG DES
GRUNDSATZES DER GLAEUBIGERGLEICHBEHANDLUNG 266
BB) SCHAEDIGUNG DURCH ENTGEGENNAHME
INKONGRUENTER DECKUNGEN 267
CC) FAZIT 268
B) SCHAEDIGUNGSPOTENTIAL IN DER (MASSELOSEN)
LIQUIDATION 268
4. ERHEBLICHKEIT DER FINANZIERUNGSCAUSA? 269
5. ZUSAMMENFASSUNG 270
28
INHALTSVERZEICHNIS
II. VERRINGERUNG DES SCHAEDIGUNGSPOTENTIALS DURCH ERHOEHUNG
DES ANFECHTUNGSRISIKOS 271
1. VORSCHLAEGE ZUR ERHOEHUNG DES ANFECHTUNGSRISIKOS 271
A) VERZICHT AUF SUBJEKTIVE TATBESTANDSMERKMALE 271
AA) ERHOEHUNG DES ANFECHTUNGSRISIKOS DURCH
VERZICHT AUF SUBJEKTIVE TATBESTANDSMERKMALE 272
BB) ERHOEHTE EFFIZIENZ UND PRAKTIKABILITAET DER
ANFECHTUNGSNORM BEI VERZICHT AUF SUBJEKTIVE
TATBESTANDSMERKMALE
273
B) DIFFERENZIERUNG NACH GLAEUBIGERTYPEN UND
SCHAEDIGUNGSPOTENTIAL 273
C) ZUSAMMENFASSUNG DER VORSCHLAEGE UND FORTGANG
DER UNTERSUCHUNG 274
2. UMSETZUNG DER VORSCHLAEGE DURCH MODIFIKATION UND
ERGAENZUNG BESTEHENDER ANFECHTUNGSVORSCHRIFTEN 275
A) ANFECHTUNG GEGENUEBER INFORMATIONSPRIVILEGIERT-
RISIKOBEREITEN KAPITALGEBERN 275
AA) DIE BESTEHENDEN ANFECHTUNGSREGELN DES § 135
ABS. 1 NR. 2 INSO UND DES
§ 6
ABS. 1 NR. 2 ANFG 276
AAA) ANFECHTBARKEIT EINER DARLEHENSTILGUNG
GEGENUEBER GESELLSCHAFTER-
DARLEHENSGEBERN
276
(1) ANFECHTBARKEIT AUFGRUND VON § 135
ABS. 1 NR. 2 INSO 276
(2) ANFECHTBARKEIT AUFGRUND VON § 6
ABS. 1 NR. 2 ANFG 277
BBB) RUECKGEWAEHR DER DARLEHENSTILGUNG,
WIEDERAUFLEBEN DES
DARLEHENSRUECKERSTATTUNGSANSPRUCHS 277
CCC) SINN UND ZWECK DER §§ 135 ABS. 1 NR. 2
INSO, 6 ABS. 1 NR. 2 ANFG 278
BB) DEFIZITE DES GELTENDEN RECHTS, BESTIMMUNG DES
MODIFIKATIONSBEDARFS 279
CC) AENDERUNGSVORSCHLAG ZU DEN §§135 ABS. 1
NR. 2 INSO, 6 ABS. 1 NR. 2 ANFG 280
AAA) NEUFASSUNG DER VORSCHRIFTEN DE LEGE
FERENDA 281
BBB) SINN UND ZWECK DER MODIFIZIERTEN
VORSCHRIFTEN 282
29
INHALTSVERZEICHNIS
CCC) NOTWENDIGKEIT EINER DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN INSOLVENZ- UND
LIQUIDATIONSRECHTLICHEM KONTEXT,
NOTWENDIGKEIT EINER DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN INKONGRUENTEN
UND
KONGRUENTEN
DECKUNGEN? 283
DD) FAZIT 286
B) ANFECHTUNG GEGENUEBER NUR-
INFORMATIONSPRIVILEGIERTEN KAPITALGEBERN 286
AA) DIE BESTEHENDE REGELUNG DES § 136 INSO 287
AAA) REGELUNGSGEHALT 287
BBB) SINN UND ZWECK DES § 136 INSO 288
CCC) ANALOGE ANWENDUNG DES § 136 INSO AUF
VERGLEICHBARE SACHVERHALTE? 290
BB) DEFIZITE DES
GELTENDEN RECHTS, BESTIMMUNG DES
MODIFIKATIONSBEDARFS 291
AAA) UNZUREICHENDER ADRESSATENKREIS 291
BBB) DAS ANWENDUNGSHINDERNDE
TATBESTANDSMERKMAL DER AUFLOESUNG DER
STILLEN GESELLSCHAFT DURCH *BESONDERE
VEREINBARUNG
292
CCC) FEHLENDE PARALLELVORSCHRIFT IM ANFG 292
CC) AENDERUNGSVORSCHLAG: BESEITIGUNG DER DEFIZITE
DURCH MODIFIKATION DES § 136 INSO UND
EINFUEHRUNG EINER ANFECHTUNGSRECHTLICHEN
PARALLELVORSCHRIFT 293
AAA) NEUFASSUNG DES § 136 INSO 293
(1) ERWEITERUNG DES ADRESSATENKREISES 293
(2) ANFECHTUNG INKONGRUENTER UND
KONGRUENTER DECKUNGEN 293
(3) KONKRETER NORMIERUNGSVORSCHLAG 295
(4) ERLAEUTERUNGEN ZUR VORGESCHLAGENEN
NEUFASSUNG 296
BBB) EINFUHRUNG EINES AUSSERINSOLVENZLICHEN
ANFECHTUNGSTATBESTANDES ZU LASTEN
*NUR -INFORMATIONSPRIVILEGIERTER
KAPITALGEBER
297
(1) UNTERSCHIEDE ZWISCHEN INSOLVENZ-
UND ANFECHTUNGSRECHTLICHEM KONTEXT 298
30
INHALTSVERZEICHNIS
(2) KONKRETER NORMIERUNGSVORSCHLAG 299
(3) ERLAEUTERUNGEN ZUM VORGESCHLAGENEN
NEUEN ANFECHTUNGSTATBESTAND DES
§ 6 B ANFG-V 299
DD) BEISPIELHAFTE EINORDNUNG
INFORMATIONSPRIVILEGIERTER KAPITALGEBER IN DEN
ANWENDUNGSBEREICH DER §§136 INSO-V, 6 B
ANFG-V 300
III. ZUSAMMENFASSUNG 301
VIERTEL TEIL: SCHLUSS 304
§ 10 ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 304
I. ZUSAMMENFASSUNG 304
II. ERGEBNISSE DES ERSTEN UND ZWEITEN TEILS (§§ 1-5) 305
1. BEGRIFF *HYBRIDKAPITAL 305
2. DIE RECHTSLAGE BEZUEGLICH ECHTEN UND UNECHTEN
HYBRIDKAPITALS VOR UND NACH INKRAFTTRETEN DES MOMIG 305
III. ERGEBNISSE DES DRITTEN TEILS (§§ 6-9) 306
1. DAS SCHAEDIGUNGSPOTENTIAL DER ANTEILSEIGNER UND
DESSEN KOMPENSATION DURCH LETZTRANGIGE BEFRIEDIGUNG
(§ 7) 307
2. DAS SCHAEDIGUNGSPOTENTIAL ATYPISCH-RISIKOBEREITER
KAPITALGEBER UND DESSEN KOMPENSATION DURCH
NACHRANGIGE BEFRIEDIGUNG (§
8) 308
3. DAS SCHAEDIGUNGSPOTENTIAL INFORMATIONSPRIVILEGIERTER
KAPITALGEBERUND DESSEN KOMPENSATION DURCH ERHOEHTES
ANFECHTUNGSRISIKO (§9) 312
LITERATURVERZEICHNIS 317
REGISTER 333
31
|
any_adam_object | 1 |
author | Laspeyres, Anne 1982- |
author_GND | (DE-588)1046440055 |
author_facet | Laspeyres, Anne 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Laspeyres, Anne 1982- |
author_variant | a l al |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041240802 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)879661627 (DE-599)BVBBV041240802 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02188nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041240802</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140225 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130827s2014 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848706426</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 78.00</subfield><subfield code="9">978-3-8487-0642-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848706423</subfield><subfield code="9">3-8487-0642-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)879661627</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041240802</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laspeyres, Anne</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046440055</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hybridkapital in Insolvenz und Liquidation der Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="b">ein Plädoyer für ein am Schädigungspotential hybrider Kapitalgeber ausgerichtetes insolvenz- und liquidationsrechtliches Rechtsfolgenregime</subfield><subfield code="c">Anne Laspeyres</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">336 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht</subfield><subfield code="v">41</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hybride Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4432068-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Liquidation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131971-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hybride Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4432068-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Liquidation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131971-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht</subfield><subfield code="v">41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023117835</subfield><subfield code="9">41</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026215005&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026215005</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041240802 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:42:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848706426 3848706423 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026215005 |
oclc_num | 879661627 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M124 DE-20 |
owner_facet | DE-M382 DE-M124 DE-20 |
physical | 336 S. graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht |
series2 | Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht |
spelling | Laspeyres, Anne 1982- Verfasser (DE-588)1046440055 aut Hybridkapital in Insolvenz und Liquidation der Kapitalgesellschaft ein Plädoyer für ein am Schädigungspotential hybrider Kapitalgeber ausgerichtetes insolvenz- und liquidationsrechtliches Rechtsfolgenregime Anne Laspeyres 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2014 336 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht 41 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2013 Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd rswk-swf Hybride Finanzierung (DE-588)4432068-1 gnd rswk-swf Liquidation (DE-588)4131971-0 gnd rswk-swf Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Hybride Finanzierung (DE-588)4432068-1 s Insolvenz (DE-588)4072843-2 s Liquidation (DE-588)4131971-0 s Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s DE-604 Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht 41 (DE-604)BV023117835 41 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026215005&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Laspeyres, Anne 1982- Hybridkapital in Insolvenz und Liquidation der Kapitalgesellschaft ein Plädoyer für ein am Schädigungspotential hybrider Kapitalgeber ausgerichtetes insolvenz- und liquidationsrechtliches Rechtsfolgenregime Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd Hybride Finanzierung (DE-588)4432068-1 gnd Liquidation (DE-588)4131971-0 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072843-2 (DE-588)4432068-1 (DE-588)4131971-0 (DE-588)4129472-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Hybridkapital in Insolvenz und Liquidation der Kapitalgesellschaft ein Plädoyer für ein am Schädigungspotential hybrider Kapitalgeber ausgerichtetes insolvenz- und liquidationsrechtliches Rechtsfolgenregime |
title_auth | Hybridkapital in Insolvenz und Liquidation der Kapitalgesellschaft ein Plädoyer für ein am Schädigungspotential hybrider Kapitalgeber ausgerichtetes insolvenz- und liquidationsrechtliches Rechtsfolgenregime |
title_exact_search | Hybridkapital in Insolvenz und Liquidation der Kapitalgesellschaft ein Plädoyer für ein am Schädigungspotential hybrider Kapitalgeber ausgerichtetes insolvenz- und liquidationsrechtliches Rechtsfolgenregime |
title_full | Hybridkapital in Insolvenz und Liquidation der Kapitalgesellschaft ein Plädoyer für ein am Schädigungspotential hybrider Kapitalgeber ausgerichtetes insolvenz- und liquidationsrechtliches Rechtsfolgenregime Anne Laspeyres |
title_fullStr | Hybridkapital in Insolvenz und Liquidation der Kapitalgesellschaft ein Plädoyer für ein am Schädigungspotential hybrider Kapitalgeber ausgerichtetes insolvenz- und liquidationsrechtliches Rechtsfolgenregime Anne Laspeyres |
title_full_unstemmed | Hybridkapital in Insolvenz und Liquidation der Kapitalgesellschaft ein Plädoyer für ein am Schädigungspotential hybrider Kapitalgeber ausgerichtetes insolvenz- und liquidationsrechtliches Rechtsfolgenregime Anne Laspeyres |
title_short | Hybridkapital in Insolvenz und Liquidation der Kapitalgesellschaft |
title_sort | hybridkapital in insolvenz und liquidation der kapitalgesellschaft ein pladoyer fur ein am schadigungspotential hybrider kapitalgeber ausgerichtetes insolvenz und liquidationsrechtliches rechtsfolgenregime |
title_sub | ein Plädoyer für ein am Schädigungspotential hybrider Kapitalgeber ausgerichtetes insolvenz- und liquidationsrechtliches Rechtsfolgenregime |
topic | Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd Hybride Finanzierung (DE-588)4432068-1 gnd Liquidation (DE-588)4131971-0 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd |
topic_facet | Insolvenz Hybride Finanzierung Liquidation Kapitalgesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026215005&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023117835 |
work_keys_str_mv | AT laspeyresanne hybridkapitalininsolvenzundliquidationderkapitalgesellschafteinpladoyerfureinamschadigungspotentialhybriderkapitalgeberausgerichtetesinsolvenzundliquidationsrechtlichesrechtsfolgenregime |