Die Reichweite der erweiterten beschränkten Steuerpflicht nach § 2 AStG: ein Beitrag zur Struktur der Steuerpflicht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2013
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Steuerrecht
109 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 275 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783428141333 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041240688 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131216 | ||
007 | t | ||
008 | 130827s2013 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1038370450 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428141333 |c Pb. : EUR 88.90 |9 978-3-428-14133-3 | ||
035 | |a (OCoLC)859379455 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041240688 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-29 | ||
084 | |a PP 6785 |0 (DE-625)138709:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stahl, Christian |e Verfasser |0 (DE-588)1041693230 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Reichweite der erweiterten beschränkten Steuerpflicht nach § 2 AStG |b ein Beitrag zur Struktur der Steuerpflicht |c von Christian Stahl |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2013 | |
300 | |a 275 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Steuerrecht |v 109 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2013 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Außensteuergesetz |0 (DE-588)4139937-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erweiterte beschränkte Steuerpflicht |0 (DE-588)4152933-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Außensteuergesetz |0 (DE-588)4139937-7 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Erweiterte beschränkte Steuerpflicht |0 (DE-588)4152933-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Steuerrecht |v 109 |w (DE-604)BV000891922 |9 109 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026214893&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026214893 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150690501623808 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG 19
I. EINFUEHRUNG 19
II. PROBLEMSTELLUNG 20
1. DIE NICHT AUSLAENDISCHEN EINKUENFTE 22
2. DAS VERHAELTNIS ZUR BESCHRAENKTEN STEUERPFLICHT 22
3. DAS VERHAELTNIS ZUR UNBESCHRAENKTEN STEUERPFLICHT AUF ANTRAG 23
III. STAND DER WISSENSCHAFT 24
1. BISHERIGE ARBEITEN ZU § 2 ASTG 25
2. DIE NICHT AUSLAENDISCHEN EINKUENFTE 25
3. DAS VERHAELTNIS ZUR BESCHRAENKTEN STEUERPFLICHT 26
4. DAS VERHAELTNIS ZUR UNBESCHRAENKTEN STEUERPFLICHT AUF ANTRAG 28
IV. VORLIEGENDE ARBEIT - VORGEHENSWEISE 29
B. GRUNDLAGEN 30
I. RECHTFERTIGUNG DER BESTEUERUNG 30
1. KAMMERAL WISSENSCHAFT 31
2. STAATSVERTRAGSLEHRE 32
3. OPFERTHEORIE 34
4. GLOBALE AEQUIVALENZTHEORIE 37
II. BEGRIFF DES INTERNATIONALEN STEUERRECHTS 39
1. FORMALE EINTEILUNG DES INTERNATIONALEN STEUERRECHTS 41
A) ABKOMMENSRECHT 41
B) EUROPAEISCHES STEUERRECHT 42
C) AUSSENSTEUERRECHT 42
2. THEORIE DES INTERNATIONALEN STEUERRECHTS 42
A) DUALISTISCHE THEORIE 43
B) KOLLISIONSRECHTLICHE THEORIE 44
C) URSPRUNGSTHEORIE 45
D) ORDNUNGSPOLITISCH MODIFIZIERTE URSPRUNGSTHEORIE 47
HTTP://D-NB.INFO/1038370450
IMAGE 2
8
INHALTSVERZEICHNIS
C. DIE STEUERPFLICHT 48
I. ANKNUEPFUNGSSUBJEKT 48
II. ANKNUEPFUNGSOBJEKT 49
1. DAS GENUINE LINK -ERFORDERNIS 49
A) SUBJEKTIVES TERRITORIALITAETSPRINZIP 54
AA) PERSOENLICHE STEUERANKNUEPFUNG 54
BB) SACHLICHE STEUERANKNUEPFUNG 55
B) PERSONALITAETSPRINZIP 56
2. GEBOT DER RUECKSICHTNAHME 58
3. ZUSAMMENFASSUNG 59
III. BESTEUERUNGSUMFANG 59
1. TOTALITAETSPRINZIP 59
2. OBJEKTIVES TERRITORIALITAETSPRINZIP 63
IV. BESTEUERUNGSART 64
1. KEIN NETTOPRINZIP - BRUTTOBESTEUERUNG 66
2. OBJEKTIVES NETTOPRINZIP 67
3. SUBJEKTIVES NETTOPRINZIP 68
V. STRUKTUR DER STEUERPFLICHT 70
1. TATBESTAND - ANKNUEPFUNG 71
A) ANKNUEPFUNGSSUBJEKT 71
B) ANKNUEPFUNGSOBJEKT 71
2. RECHTSFOLGEN - BESTEUERUNG 72
A) BESTEUERUNGSUMFANG 74
B) BESTEUERUNGSART 74
3. ERGEBNIS 75
D. DIE STRUKTURELLE REICHWEITE DER ERWEITERTEN BESCHRAENKTEN
STEUERPFLICHT
NACH § 2 ASTG 77
I. ANKNUEPFUNGSSUBJEKT 77
1. NATUERLICHE PERSON 77
2. DEUTSCHER 78
II. ANKNUEPFUNGSOBJEKT 81
1. STAATSANGEHOERIGKEIT 82
2. VORHERIGE UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 83
3. ANSAESSIGKEIT IM NIEDRIGSTEUERLAND 85
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS 9
4. WIRTSCHAFTLICHE INTERESSEN 87
5. ERWEITERTE INLANDSEINKUENFTE 89
A) REIN INLAENDISCHE EINKUENFTE 91
AA) ANKNUEPFUNGSPRINZIPIEN 92
(1) BELEGENHEITSPRINZIP 95
(2) TAETIGKEITS- ODER ARBEITSORTPRINZIP 95
(3) WIRKUNGSPRINZIP- ODER VERWERTUNGSPRINZIP 96
(4) BETRIEBSSTAETTENPRINZIP 96
(5) KASSENSTAATSPRINZIP 97
(6) FEHLEN EINER NAEHEBEZIEHUNG 98
(A) WEITE ANALOGIE 99
(B) ENGE ANALOGIE 99
(C) KEIN INLANDSBEZUG NOTWENDIG 100
(D) VERFASSUNGSWIDRIG 100
(E) STELLUNGNAHME 101
BB) BESTIMMUNG DER INLAENDISCHEN EINKUENFTE 103
(1) ENTSTEHUNG DER ISOLIERENDEN BETRACHTUNGSWEISE 103
(2) BFH UND LITERATUR 105
(A) WEITE AUSLEGUNG - LITERATUR 107
(B) ENGE AUSLEGUNG - BFH 107
(3) KOLLISIONSRECHTLICHES VERSTAENDNIS 109
(4) STELLUNGNAHME 110
B) REIN AUSLAENDISCHE EINKUENFTE 111
AA) BESTIMMUNGSPRINZIPIEN 111
BB) BESTIMMUNG DER AUSLAENDISCHEN EINKUENFTE 112
C) HYBRIDE EINKUENFTE 115
AA) BEISPIELE 115
BB) URSPRUNG 117
CC) GRUENDE 118
D) WEDER IN- NOCH AUSLAENDISCHE EINKUENFTE 120
AA) FINANZVERWALTUNG 122
BB) STELLUNGNAHME 123
(1) FEHLENDE EINKUENFTE 123
(2) EINKUENFTE AUS GEWERBEBETRIEB 124
(A) BFH 124
(B) LITERATUR 125
(C) GESETZGEBER 125
(D) STELLUNGNAHME 126
(E) ERGEBNIS 128
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
(3) VERAEUSSERUNGEN VON ANLAGEVERMOEGEN 129
(4) EINKUENFTE AUS KAPITALVERMOEGEN 129
(5) AUFFANGVORSCHRIFT 130
CC) FAZIT 131
E) EINKUENFTE IM RAHMEN DER ERWEITERTEN BESCHRAENKTEN STEUERPFLICHT 132
AA) UMFANG DER ERWEITERTEN INLANDSEINKUENFTE 132
(1) WEDER IN-NOCH AUSLAENDISCHE EINKUENFTE 133
(2) INLAENDISCHE EINKUENFTE 134
(A) STATUSTHEORIE - ABB. 4, S. 135 134
(B) SOCKELTHEORIE - ABB. 5. S. 137 136
(C) GEMISCHTE THEORIE - ABB. 6. S. 138 137
(D) STELLUNGNAHME 139
BB) ANWENDUNG EINER UMGEKEHRTEN ISOLIERENDEN BETRACHTUNGS WEISE? 140
6. ERGEBNIS 141
III. BESTEUERUNGSUMFANG 142
1. REICHWEITE DES ANKNUEPFUNGSOBJEKTS 142
2. EINSCHRAENKUNGEN DURCH DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 143
A) ALLGEMEINES 143
B) SOG. RUECKFALLKLAUSEL UND REMITTANCE BASE KLAUSELN 144
C) SPEZIELL DBA-SCHWEIZ 145
AA) EINGESCHRAENKTE ERGAENZENDE BESTEUERUNG 147
BB) VOLLE ERGAENZENDE BESTEUERUNG 147
CC) STELLUNGNAHME 148
D) SPEZIELL DBA-ITALIEN 150
3. VERHAELTNIS ZU § 1 ABS. 3 ESTG 153
A) ALLGEMEINES 153
B) PROBLEMSTELLUNG 155
C) STELLUNGNAHME 157
AA) ANWENDBARKEIT DES § 1 ABS. 3 ESTG 158
(1) WOHNSITZ UND GEWOEHNLICHER AUFENTHALT 158
(2) INLAENDISCHE EINKUENFTE 159
(3) EINKUENFTEVORAUSSETZUNGEN 160
(4) ERGEBNIS 160
BB) ECHTE STEUERPFLICHT 161
(1) WORTLAUT 162
(A) § 1 ABS. 1 SATZ 1 UND ABS. 2 SATZ 1 ESTG 162
(B) § LA ABS. 1 SATZ 1 ESTG 162
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 11
(2) STRUKTUR 163
(A) ANKNUEPFUNGSOBJEKT 163
(AA) ANTRAG 164
(BB) INLAENDISCHE EINKUENFTE 166
(CC) ZWISCHENERGEBNIS 167
(B) GEGENARGUMENT: ANKNUEPFUNGSSUBJEKT 168
(C) GEGENARGUMENT: VORBEHALT IN § 1 ABS. 4 ESTG . . 169
(AA) VORBEHALT ZU § LA ESTG 169
(BB) VORGAENGERREGELUNG DES § 1 ABS. 3 ESTG ... 170
(CC) LEX SPECIALIS 171
(D) ZWISCHENERGEBNIS 172
(3) GESCHICHTE DER VORSCHRIFT 172
(4) ERGEBNIS 173
CC) EIGENER ANSATZ 173
(1) RECHTSFOLGENMODIFIKATION 173
(A) WORTLAUT 174
(B) GESCHICHTE DER VORSCHRIFT 175
(2) FOLGERUNGEN 175
(A) ZUSAMMENTREFFEN VON § 1 ABS. 3 ESTG UND § 1
ABS. 4 ESTG 175
(B) ZUSAMMENTREFFEN VON § 1 ABS. 3 ESTG UND § 1
ABS. 2 ESTG 176
(C) ZUSAMMENTREFFEN VON § 2 ASTG UND § 1 ABS. 3
ESTG 177
D) ZWISCHENERGEBNIS 178
4. ERGEBNIS 178
IV. BESTEUERUNGSART 179
1. DAS LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIP IM RAHMEN DES § 2 ASTG 179
A) BESONDERHEITEN DER BESCHRAENKTEN STEUERPFLICHT NACH § 1 ABS. 4 ESTG
181
AA) VERANLAGUNG 182
(1) OBJEKTIVES NETTOPRINZIP 182
(2) SUBJEKTIVES NETTOPRINZIP 183
(A) ALLGEMEIN 184
(B) ARBEITNEHMER 186
(3) ZWISCHENERGEBNIS 187
BB) STEUERABZUG 187
(1) STEUERABZUEGE MIT ABGELTUNGSWIRKUNG 189
(A) LOHNSTEUER 190
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
(AA) OBJEKTIVES NETTOPRINZIP 191
(BB) SUBJEKTIVES NETTOPRINZIP 191
(CC) ERGEBNIS 192
(B) KAPITALERTRAEGE 192
(AA) DER KAPITALERTRAGSTEUER UNTERFALLENDE EIN KUENFTE 193
(BB) DER ABGELTUNGSTEUER UNTERFALLENDE EINKUENFTE 195
(CC) ZWISCHENERGEBNIS 196
(C) STEUERABZUEGE NACH § 50A ABS. 1 ESTG 196
(AA) ALLGEMEINES 197
(BB) SONDERVORSCHRIFTEN FUER EU-/EWR-STAATSAN- GEHOERIGE 198
(CC) ZWISCHENERGEBNIS 199
(2) STEUERABZUEGE OHNE ABGELTUNGSWIRKUNG 200
(A) GRUNDSAETZLICH KEINE ABGELTUNGSWIRKUNG 200
(B) AUSNAHME VON DER ABGELTUNGSWIRKUNG 200
(C) BEHANDLUNG DER EINKUENFTE 201
(3) ZWISCHENERGEBNIS 202
CC) ERGEBNIS: DAS NETTOPRINZIP IM RAHMEN DER BESCHRAENKTEN STEUERPFLICHT
203
B) MODIFIKATIONEN DER ERWEITERTEN BESCHRAENKTEN STEUERPFLICHT NACH § 2
ASTG 204
AA) VERANLAGUNG 204
(1) OBJEKTIVES NETTOPRINZIP 204
(A) EXKURS: § 50 ABS. 2 ESTG A. F 205
(B) § 50 ABS. 1 SATZ 1 ESTG 207
(AA) PROBLEMSTELLUNG 208
(BB) MEINUNGEN ZU § 50 ABS. 2 ESTG A. F 209
(CC) STELLUNGNAHME 210
(2) SUBJEKTIVES NETTOPRINZIP 211
(3) ZWISCHENERGEBNIS 212
BB) STEUERABZUG 212
(1) LOHNSTEUER 213
(2) ABGELTUNGSTEUER 213
(A) KEINE KAPITALERTRAGSTEUER, ABER ABGELTUNGSTEUER . 215
(B) KAPITALERTRAGSTEUER, ABER KEINE ABGELTUNGSTEUER .. 216
(3) ZWISCHENERGEBNIS 217
CC) ERGEBNIS: DAS NETTOPRINZIP IM RAHMEN DER ERWEITERTEN BESCHRAENKTEN
STEUERPFLICHT 217
STEUERSATZ UND STEUERABZUG 218
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS 13
A) AUSLEGUNG DES BEGRIFFS SAEMTLICHE EINKUENFTE 219
B) SAEMTLICHE EINKUENFTE UND LOHNSTEUERABZUG 220
C) SAEMTLICHE EINKUENFTE UND ABGELTUNGSTEUER 221
3. MINDESTSTEUER 224
A) IN HOEHE DER BESCHRAENKTEN STEUERPFLICHT 224
B) KEINE MINDESTSTEUER 225
C) STELLUNGNAHME 226
AA) DOGMATISCHE GRUNDLAGE 226
BB) VERLUSTVERRECHNUNG 226
CC) PROGRESSIONSVORBEHALT 227
DD) ERGEBNIS 228
4. BESTEUERUNGSART NACH § 1 ABS. 3 ESTG 228
E. STELLUNGNAHME 230
I. § 2 ASTG DE LEGE LATA 230
1. ALLGEMEINES 230
2. DIE ERWEITERTE BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 231
A) ANKNUEPFUNGSSUBJEKT 232
B) ANKNUEPFUNGSOBJEKT 232
C) BESTEUERUNGSUMFANG 233
D) BESTEUERUNGSART 234
II. § 2 ASTG DE LEGE FERENDA 236
1. ALLGEMEINES 237
2. DIE BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 237
A) ANKNUEPFUNGSSUBJEKT 237
B) ANKNUEPFUNGSOBJEKT 238
AA) HINSICHTLICH DER ZIELSETZUNG 238
BB) HINSICHTLICH DER KONKRETISIERUNG 240
C) BESTEUERUNGSUMFANG 242
D) BESTEUERUNGSART 243
3. VORTEILE 244
A) VOELKERRECHT 244
B) ISOLIERENDE BETRACHTUNGSWEISE 244
C) STEUERAUFKOMMEN 245
D) VEREINFACHUNG 245
F. THESEN ZU § 2 ASTG 247
LITERATURVERZEICHNIS 250
PERSONEN- UND SACHVERZEICHNIS 273
|
any_adam_object | 1 |
author | Stahl, Christian |
author_GND | (DE-588)1041693230 |
author_facet | Stahl, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Stahl, Christian |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041240688 |
classification_rvk | PP 6785 |
ctrlnum | (OCoLC)859379455 (DE-599)BVBBV041240688 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01786nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041240688</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131216 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130827s2013 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1038370450</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428141333</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 88.90</subfield><subfield code="9">978-3-428-14133-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859379455</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041240688</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6785</subfield><subfield code="0">(DE-625)138709:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stahl, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1041693230</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Reichweite der erweiterten beschränkten Steuerpflicht nach § 2 AStG</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Struktur der Steuerpflicht</subfield><subfield code="c">von Christian Stahl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">275 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Steuerrecht</subfield><subfield code="v">109</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Außensteuergesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139937-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erweiterte beschränkte Steuerpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152933-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Außensteuergesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139937-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erweiterte beschränkte Steuerpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152933-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Steuerrecht</subfield><subfield code="v">109</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000891922</subfield><subfield code="9">109</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026214893&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026214893</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041240688 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:42:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428141333 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026214893 |
oclc_num | 859379455 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 |
physical | 275 S. graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Steuerrecht |
series2 | Schriften zum Steuerrecht |
spelling | Stahl, Christian Verfasser (DE-588)1041693230 aut Die Reichweite der erweiterten beschränkten Steuerpflicht nach § 2 AStG ein Beitrag zur Struktur der Steuerpflicht von Christian Stahl Berlin Duncker & Humblot 2013 275 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Steuerrecht 109 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2013 Deutschland Außensteuergesetz (DE-588)4139937-7 gnd rswk-swf Erweiterte beschränkte Steuerpflicht (DE-588)4152933-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Außensteuergesetz (DE-588)4139937-7 u Erweiterte beschränkte Steuerpflicht (DE-588)4152933-9 s DE-604 Schriften zum Steuerrecht 109 (DE-604)BV000891922 109 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026214893&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stahl, Christian Die Reichweite der erweiterten beschränkten Steuerpflicht nach § 2 AStG ein Beitrag zur Struktur der Steuerpflicht Schriften zum Steuerrecht Deutschland Außensteuergesetz (DE-588)4139937-7 gnd Erweiterte beschränkte Steuerpflicht (DE-588)4152933-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139937-7 (DE-588)4152933-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Reichweite der erweiterten beschränkten Steuerpflicht nach § 2 AStG ein Beitrag zur Struktur der Steuerpflicht |
title_auth | Die Reichweite der erweiterten beschränkten Steuerpflicht nach § 2 AStG ein Beitrag zur Struktur der Steuerpflicht |
title_exact_search | Die Reichweite der erweiterten beschränkten Steuerpflicht nach § 2 AStG ein Beitrag zur Struktur der Steuerpflicht |
title_full | Die Reichweite der erweiterten beschränkten Steuerpflicht nach § 2 AStG ein Beitrag zur Struktur der Steuerpflicht von Christian Stahl |
title_fullStr | Die Reichweite der erweiterten beschränkten Steuerpflicht nach § 2 AStG ein Beitrag zur Struktur der Steuerpflicht von Christian Stahl |
title_full_unstemmed | Die Reichweite der erweiterten beschränkten Steuerpflicht nach § 2 AStG ein Beitrag zur Struktur der Steuerpflicht von Christian Stahl |
title_short | Die Reichweite der erweiterten beschränkten Steuerpflicht nach § 2 AStG |
title_sort | die reichweite der erweiterten beschrankten steuerpflicht nach 2 astg ein beitrag zur struktur der steuerpflicht |
title_sub | ein Beitrag zur Struktur der Steuerpflicht |
topic | Deutschland Außensteuergesetz (DE-588)4139937-7 gnd Erweiterte beschränkte Steuerpflicht (DE-588)4152933-9 gnd |
topic_facet | Deutschland Außensteuergesetz Erweiterte beschränkte Steuerpflicht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026214893&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000891922 |
work_keys_str_mv | AT stahlchristian diereichweitedererweitertenbeschranktensteuerpflichtnach2astgeinbeitragzurstrukturdersteuerpflicht |