Die Abgabenordnung: neuer Leitfaden für Gemeinden [mit dem neuen Instanzenzug bei Städten und Gemeinden, zahlreichen Musterformularen und Musterbescheiden, vielen Beispielen aus der Gemeindepraxis ; gilt ab 1.1.2014]
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Kamhuber, Karl ... Die neue Abgabenordnung : für Bund, Länder und Gemeinden |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Manz
2013
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Praxishandbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 255 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783214053949 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041240128 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141210 | ||
007 | t | ||
008 | 130827s2013 au d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783214053949 |9 978-3-214-05394-9 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041240128 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-M382 | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Abgabenordnung |b neuer Leitfaden für Gemeinden [mit dem neuen Instanzenzug bei Städten und Gemeinden, zahlreichen Musterformularen und Musterbescheiden, vielen Beispielen aus der Gemeindepraxis ; gilt ab 1.1.2014] |c von Peter Mühlberger ; Dietmar Pilz ; Helga Rathgeber |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien |b Manz |c 2013 | |
300 | |a XVIII, 255 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praxishandbuch | |
610 | 2 | 7 | |a Österreich |t Bundesabgabenordnung |0 (DE-588)4121412-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |t Bundesabgabenordnung |0 (DE-588)4121412-2 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mühlberger, Peter |e Sonstige |0 (DE-588)1059426854 |4 oth | |
700 | 1 | |a Pilz, Dietmar |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Rathgeber, Helga |e Sonstige |4 oth | |
780 | 0 | 0 | |i Früher u.d.T. |a Kamhuber, Karl ... |t Die neue Abgabenordnung : für Bund, Länder und Gemeinden |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026214341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026214341 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150689623965696 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT III
AUTORENVERZEICHNIS V
VERZEICHNIS DER MUSTER VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
1. KAPITEL ALLGEMEINES 1
1.1 FINANZVERFASSUNG 1
1.1.1 VERFASSUNGSRECHTSGRUNDLAGE 1
1.1.2 RECHTSKONSEQUENZEN 1
1.1.3 WIRKSAM WERDEN 2
1.1.4 ANWENDUNGSBEREICH 3
1.2 BAO-NOVELLE 2012 3
1.3 GLIEDERUNG DER BAO 4
2. KAPITEL AUSGEWAEHLTE KAPITEL FUER PRAKTIKER IN DEN GEMEINDEN 9
2.1 EINLEITUNG 9
2.2 AUSGEWAEHLTE KAPITEL 9
2.2.1 RECHTSSCHUTZ IM ABGABENRECHT 9
2.2.1.1 EINSTUFIGES RECHTSMITTELVERFAHREN VERSUS
ZWEISTUFIGES RECHTSMITTELVERFAHREN 11
2.2.1.1.1 EINSTUFIGES RECHTSMITTELVERFAHREN .... 11
2.2.1.1.2 ZWEISTUFIGES RECHTSMITTELVERFAHREN ... 13
2.2.2 ERLEDIGUNGEN MIT BESCHEIDCHARAKTER (§ 92 BAO) 14
2.2.2.1 ALLGEMEINES 14
2.2.2.2 BEZEICHNUNG DER BEHOERDE 15
2.2.2.3 BEZEICHNUNG ALS BESCHEID 15
2.2.2.4 SPRUCH 15
2.2.2.5 BEGRUENDUNG 15
2.2.2.6 RECHTSMITTELBELEHRUNG 16
2.2.2.7 DATUM 16
2.2.2.8 UNTERSCHRIFT 16
2.2.2.9 UNVERZICHTBARE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE BESCHEID
QUALITAET 16
2.2.2.10 ZUSTELLUNG 16
2.2.3 BESCHEIDARTEN 16
2.2.3.1 ABGABENBESCHEIDE 17
2.2.3.2 FESTSTELLUNGSBESCHEIDE 17
2.2.3.3 HAFTUNGSBESCHEIDE 17
2.2.3.4 BESCHLAGNAHMEBESCHEIDE 17
2.2.3.5 VERFAHRENSBESCHEIDE 17
IX
HTTP://D-NB.INFO/1038020956
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.3.6 BESCHEIDADRESSIERUNG BEI GESAMTSCHULD
VERHAELTNISSEN 19
2.2.3.7 BESCHEIDADRESSAT BEI EINZELFIRMA 20
2.2.4 ERLEDIGUNGEN OHNE BESCHEIDCHARAKTER 21
2.2.4.1 VERFAHRENSLEITENDE VERFUEGUNGEN 22
2.2.4.1.1 ALLGEMEINES 22
2.2.4.1.2 ABLEHNUNG VON BEWEISEN 22
2.2.5 BESCHEIDZUSTELLUNGEN (§ 98 BAO) 23
2.2.6 VOLLMACHT, BEVOLLMAECHTIGUNG, VOLLMACHTVORLAGE
(§83 BAO) 24
2.2.7 ELEKTRONISCHE ANBRINGEN (§ 86B BAO) UND
ELEKTRONISCHE ERLEDIGUNGEN (§ 97 A BAO) 24
2.2.8 NIEDERSCHRIFTEN (§§ 87 UND 88 BAO) 25
2.2.9 AKTENEINSICHT (§ 90 B BAO) 27
2.2.10 VORLADUNGEN (§ 91 BAO) 27
2.2.11 FRISTEN (§§ 108-110 BAO) 28
2.2.12 ZWANGS-, ORDNUNGS-UND MUTWILLENSSTRAFEN 29
2.2.12.1 ZWANGSSTRAFEN (§111 BAO) 29
2.2.12.1.1 VORAUSSETZUNGEN 29
2.2.12.1.2 VERFAHRENSSCHRITTE 29
2.2.12.2 ORDNUNGSSTRAFEN (§ 112 BAO) 31
2.2.12.2.1 VORAUSSETZUNGEN 31
2.2.12.2.2 VERFAHRENSSCHRITTE 32
2.2.12.2.3 PARKUEBERWACHUNG 32
2.2.12.3 MUTWILLENSSTRAFEN (§ 112 A BAO) 34
2.2.12.3.1 VORAUSSETZUNGEN 34
2.2.12.3.2 VERFAHRENSSCHRITTE 35
2.2.12.4 VERJAEHRUNGSBESTIMMUNGEN 35
2.2.13 RECHTSBELEHRUNG (§ 113 BAO) 35
2.2.14 GRUNDSAETZLICHE ANORDNUNGEN (§§ 114-116 BAO) 36
2.2.14.1 GLEICHMAESSIGKEIT DER BESTEUERUNG 36
2.2.14.2 ERHEBUNGEN, KONTROLLMITTEILUNGEN 36
2.2.14.3 GRUNDSATZ VON TREU UND GLAUBEN 36
2.2.14.4 GRUNDSATZ DER AMTSWEGIGKEIT 36
2.2.14.5 GRUNDSATZ DES PARTEIENGEHOERS 36
2.2.14.6 KEIN NEUERUNGSVERBOT 37
2.2.14.7 VORGANGSWEISE BEI VORFRAGEN 37
2.2.14.8 RECHTSMAESSIGKEITSPRINZIP 37
2.2.14.9 RECHTSIRRTUM C37
2.2.15 OFFENLEGUNGS-UND WAHRHEITSPFLICHT (§ 119 BAO) 38
2.2.16 ANZEIGEPFLICHT (§ 120 A BAO) 39
2.2.17 FUEHRUNG VON BUECHERN UND AUFZEICHNUNGEN
(§§ 124 FF UND 131 A BAO) 39
2.2.18 ABGABENERKLAERUNG (§ 133 BAO) 40
2.2.18.1 VORLAGE DER ABGABENERKLAERUNG 40
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.18.2 EXKURS: KOMMUNALSTEUERERKLAERUNGEN 41
2.2.18.2.1 ERKLAERUNGSVERPFLICHTUNG 41
2.2.18.2.2 BETRIEBSSTAETTENAUFGABE 41
2.2.18.2.3 ZWANGSWEISE DURCHSETZUNG 42
2.2.18.2.4 ERKLAERUNGSBERICHTIGUNG 42
2.2.18.2.5 ELEKTRONISCHE UEBERMITTLUNG 43
2.2.19 VERSPAETUNGSZUSCHLAG (§ 135A BAO) 43
2.2.19.1 RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN 43
2.2.19.2 ERMESSENSENTSCHEIDUNG 43
2.2.19.3 ABWEICHENDE REGELUNG 44
2.2.20 BETRIEBSSTAETTEN (§ 29 BAO) 45
2.2.20.1 RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN 45
2.2.20.1.1 STATISCHES ELEMENT 45
2.2.20.1.2 RECHTLICHES ELEMENT 46
2.2.20.1.3 ZEITLICHES ELEMENT 46
2.2.20.1.4 FUNKTIONELLES ELEMENT 46
2.2.20.2 ABGRENZUNG DER BEGRIFFE *BETRIEBSSTAETTE , *GEWERBE
BETRIEB UND *BETRIEB GEWERBLICHER ART 46
2.2.20.3 BETRIEBSSTAETTENBEISPIELE 47
2.2.20.3.1 REPRAESENTANZEN 47
2.2.20.3.2 HANDELSVERTRETER 47
2.2.20.3.3 REINIGUNGSUNTERNEHMEN 47
2.2.20.4 HILFSBETRIEBSSTAETTEN 48
2.2.20.5 BAUAUSFUEHRUNGEN 49
2.2.20.5.1 ARTEN 49
2.2.20.5.2 FRISTEN 49
2.2.20.6 FRANCHISING 50
2.2.21 GEMEINNUETZIGKEIT, MILDTAETIGKEIT, KIRCHLICHE ZWECKE
(§§34 FF BAO) 50
2.2.21.1 GEMEINNUETZIGKEIT 50
2.2.21.1.1 ALLGEMEINHEIT 50
2.2.21.1.2 SONSTIGE KRITERIEN 51
2.2.21.1.2.1 AUSSCHLIESSLICHKEIT 51
2.2.21.1.2.2 UNMITTELBARKEIT 52
2.2.21.1.3 ARBEITSLOSENVERMITTLUNG 53
2.2.21.2 MILDTAETIGKEIT 53
2.2.21.3. KIRCHLICHE ZWECKE 53
2.2.21.4 AUSNAHMEGENEHMIGUNG 54
2.2.22 NACHSCHAU UND AUSSENPRUEFUNG (§§ 144FF BAO) 54
2.2.22.1 PRUEFUNGSMOEGLICHKEITEN 54
2.2.22.2 NACHSCHAU - VERFAHRENSRECHT 54
2.2.22.3 NACHSCHAU - KOMMUNALSTEUERRECHT 55
2.2.22.4 RECHTSPRECHUNG 56
2.2.22.5 AUSSENPRUEFUNG 57
2.2.23 PRUEFUNG DER ABGABENERKLAERUNGEN (§ 161 BAO) 60
XI
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.24 SELBSTBERECHNUNGSABGABEN (§ 201
A BAO) 60
2.2.25 RUNDUNGSBESTIMMUNG (§ 204 BAO) 61
2.2.26 FESTSETZUNGSVERJAEHRUNG (§§ 207 FF BAO) 61
2.2.26.1 VERJAEHRUNGSFRIST 62
2.2.26.2 ZWANGS-, ORDNUNGS- UND MUTWILLENSSTRAFEN 62
2.2.26.3 VERJAEHRUNGSVERLAENGERUNG 62
2.2.26.4 VERLAENGERUNGSWIRKUNGEN 64
2.2.26.5 VERJAEHRUNGSANWENDUNG 64
2.2.26.5.1 KOMMUNALSTEUER 64
2.2.26.5.1.1 VERJAEHRUNGSBEISPIEL 64
2.2.26.5.1.2 ZERLEGUNG/ZUTEILUNG -
VERJAEHRUNG 64
2.2.26.5.2 GRUNDSTEUER-VERJAEHRUNGS
BESTIMMUNG 65
2.2.26.5.2.1 VERJAEHRUNGS
UNTERBRECHUNG 65
2.2.26.5.2.2 VERJAEHRUNGSHEMMUNG 66
2.2.26.5.2.3 ABSOLUTE FESTSETZUNGS
VERJAEHRUNG 66
2.2.27 FAELLIGKEIT UND ENTRICHTUNG (§§ 210 FF BAO) 66
2.2.27.1 FAELLIGKEIT 66
2.2.27.2 ENTRICHTUNG 67
2.2.28 ZAHLUNGSERLEICHTERUNGEN (§ 212 BAO) 67
2.2.28.1 VORAUSSETZUNGEN 67
2.2.28.2 ERHEBLICHE HAERTE 68
2.2.28.3 NICHTGEFAEHRDUNG 68
2.2.28.4 ZINSENLEISTUNG 68
2.2.28.5 EXKURS: ZINSENARTEN 69
2.2.29 AUSSETZUNG DER EINHEBUNG (§ 212A BAO) 71
2.2.29.1 VORAUSSETZUNGEN 71
2.2.29.2 ZINSENLEISTUNG 71
2.2.30 SAEUMNISZUSCHLAG (§ 217 A BAO) 72
2.2.30.1 VORAUSSETZUNGEN 72
2.2.30.2 GEMEINDESPEZIFISCHE BESONDERHEITEN 72
2.2.31 GESAMTSCHULD (§ 6 BAO) 75
2.2.31.1 ANWENDUNGSFAELLE 75
2.2.31.2 GELTENDMACHUNG 75
2.2.31.3 ERMESSENSENTSCHEIDUNG 76
2.2.31.4 EINWAENDE GEGEN GESAMTSCHULD 76
2.2.32 HAFTUNGEN 79
2.2.32.1 HAFTUNGSARTEN 79
2.2.32.2 HAFTUNG BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN UND ANDEREN
JURISTISCHEN PERSONEN 79
2.2.32.2.1 RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN 79
2.2.32.2.2 VERFAHRENS- UND RECHTSFRAGEN 80
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.32.2.3 EXKURS: HAFTUNG IM KOMMUNAL
STEUERRECHT 83
2.2.32.3 HAFTUNG DES FAKTISCHEN GESCHAEFTSFUEHRERS 88
2.2.32.4 HAFTUNG BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN 88
2.2.32.5 AKZESSORIETAET DER HAFTUNG 89
2.2.32.6 WEITERE PERSOENLICHE HAFTUNGEN IN DER
BAO 93
2.2.32.6.1 UNTERNEHMENSHAFTUNG 93
2.2.32.6.2 GESAMTRECHTSNACHFOLGE 95
2.2.32.7 WEITERE PERSOENLICHE HAFTUNGEN IN MATERIEN
GESETZEN 96
2.2.32.7.1 BEISPIELE 96
2.2.32.7.2 ABGRENZUNG GESAMTSCHULD - PERSONEN
HAFTUNG IN MATERIENGESETZEN 96
2.2.33 MAHNUNG (§ 227 A BAO) 97
2.2.33.1 OBLIGATORISCHE MAHNUNG UND FAKULTATIVE
MAHNUNG 97
2.2.33.2 GEMEINDESPEZIFISCHE REGELUNG 97
2.2.33.3 MAHNUNG BEI GRUNDSTEUER 102
2.2.33.4 LASTSCHRIFTANZEIGE 102
2.2.34 RUECKSTANDSAUSWEIS (§ 229 BAO) 103
2.2.34.1 ABGABENEXEKUTION 103
2.2.34.2 EXEKUTIONSTITEL 103
2.2.34.3 EINWENDUNGEN 103
2.2.35 SICHERSTELLUNGSAUFTRAG (§ 232 BAO) 105
EXKURS: SICHERSTELLUNG AB ANHAENGIGKEIT EINES STRAFVERFAHRENS
(§ 232 ABS 3 BAO) 105
2.2.36 LOESCHUNG VON ABGABEN (§ 235 BAO) 107
2.2.37 NACHSICHT VON GEMEINDEABGABEN (§ 236 BAO) 108
2.2.37.1 VORAUSSETZUNG 108
2.2.37.2 VERFAHRENSKRITERIEN 108
2.2.37.3 UNBILLIGKEIT 108
2.2.37.4 KEINE UNBILLIGKEIT 109
2.2.38 EINHEBUNGSVERJAEHRUNG (§ 238 BAO) 109
2.2.38.1 VERJAEHRUNGSFRIST 109
2.2.38.2 VERJAEHRUNGSHEMMUNG 109
2.2.38.3 VERJAEHRUNGSUNTERBRECHUNG 109
2.2.38.4 VERJAEHRUNGSSPEZIFIKA 110
2.2.39 KLEINBETRAEGE, BEREICHERUNGSVERBOT, RUECKZAHLUNGSSPERRE,
VOLLSTRECKUNGSGRENZE (§§ 239 FF BAO) 110
2.2.39.1 GUTHABEN/VOLLSTRECKUNG - GRENZBETRAEGE 110
2.2.39.2 BEREICHERUNGSREGELUNG 110
2.2.40 BESCHWERDE (§§ 243 FF BAO) 111
2.2.40.1 INSTANZENZUG BEI DEN STAEDTEN UND
GEMEINDEN 111
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.40.1.1 9 + 2-REGELUNG 111
2.2.40.1.2 EINSTUFIGER INSTANZENZUG
(§ 262 BAO) 111
2.2.40.1.2.1 WESENTLICHE KRITERIEN 111
2.2.40.1.2.2 VERFAHRENSVERLAUF 112
2.2.40.1.2.3 RECHTSINSTRUMENTARIEN IM
RAHMEN EINES EINSTUFIGEN
INSTANZENZUGS
113
2.2.40.1.3 ZWEISTUFIGER INSTANZENZUG
(§ 288 BAO) 114
2.2.40.1.3.1 WESENTLICHE KRITERIEN 114
EXKURS: UNZULAESSIGKEIT DER BERUFUNGS
VORENTSCHEIDUNG 114
2.2.40.1.3.2 VERFAHRENSVERLAUF 114
2.2.40.1.3.3 RECHTSINSTRUMENTARIEN IM
ZWEISTUFIGEN INSTANZEN
ZUG
116
2.2.40.2 RECHTSMITTELVORAUSSETZUNGEN 116
2.2.40.3 RECHTSMITTELINHALT 116
2.2.40.4 RECHTSMITTELMAENGEL 117
2.2.40.5 RECHTSMITTELWIRKUNGEN 117
2.2.40.6 RECHTSMITTELZURUECKWEISUNG 117
2.2.40.7 RECHTSMITTELVERZICHT 117
2.2.40.8 RECHTSMITTELZURUECKNAHME 118
2.2.40.9 AUSSETZUNG DES RECHTSMITTELVERFAHRENS 118
2.2.41 MAENGELBEHEBUNG (§ 85 BAO) 119
2.2.42 VORLAGEANTRAG (§ 264 BAO) 122
2.2.42.1 RECHTSGRUNDLAGE 122
2.2.42.2 VORLAGEVERFAHREN 122
2.2.42.3 VORLAGEBERICHT 123
2.2.42.4 VORLAGESPEZIFIKA 123
2.2.43 VERFAHREN VOR DEN VERWALTUNGSGERICHTEN 123
2.2.43.1 ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN 123
2.2.43.2 VERFAHRENSSPEZIFIKA 124
2.2.43.3 BESCHWERDEN GEGEN ENTSCHEIDUNGEN DER
VERWALTUNGSGERICHTE 124
2.2.44 BESCHEIDAUFHEBUNG (§ 299 BAO) 124
2.2.45 WIEDERAUFNAHME DES VERFAHRENS (§ 303 BAO) 127
2.2.45.1 WIEDERAUFNAHME AUF ANTRAG 128
2.2.45.2 WIEDERAUFNAHME VON AMTS WEGEN
(§ 303 ABS 1 BAO)
C
129
2.2.46 WIEDEREINSETZUNG (§§ 308 FF BAO) 132
2.2.47 VERWALTUNGSGERICHTSBARKEITS-UEBERGANGSBESTIMMUNGEN
(ART 2 VERWALTUNGSGERICHTSBARKEITS-AUSFUEHRUNGSGESETZ
2013) 134
2.2.48 EXKURS: INSOLVENZEN UND GEMEINDEABGABEN 134
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.48.1 RECHTSGRUNDLAGEN 134
2.2.48.1.1 INSOLVENZORDNUNG 134
2.2.48.1.2 BUNDESABGABENORDNUNG 135
2.2.48.1.3 KOMMUNALSTEUERRECHT 135
2.2.48.2 INSOLVENZVERFAHREN 135
2.2.48.2.1 INSOLVENZEROEFFNUNG 135
2.2.48.2.2 RECHTSWIRKUNGEN 136
2.2.48.3 BEGRIFFSABGRENZUNG 137
2.2.48.3.1 FORDERUNGSABGRENZUNG 137
2.2.48.3.2 INSOLVENZFORDERUNGEN 137
2.2.48.4 FORDERUNGSFESTSTELLUNG - FORDERUNGSANMELDUNG ... 138
2.2.48.4.1 GPLA 138
2.2.48.4.2 NACHSCHAU 138
2.2.48.4.3 PRUEFUNG DURCH DRITTE 138
2.2.48.4.4 NACHTRAGSANMELDUNG 139
2.2.48.5 INSOLVENZ-ENTGELT 139
2.2.48.5.1 BEDEUTUNG 139
2.2.48.5.2 ANSPRUCH 139
2.2.48.6 ABGABENANSPRUECHE NACH INSOLVENZ
EROEFFNUNG 139
2.2.48.6.1 MASSEFORDERUNGEN 139
2.2.48.6.2 GESAMTSCHULD 140
2.2.48.6.3 HAFTUNG BEI KOMMUNAL
STEUER 140
2.2.48.6.4 HAFTUNG BEI ANDEREN ABGABEN
FORDERUNGEN 141
2.2.48.7 GRUNDSTEUER 141
2.2.48.7.1 DINGLICHE HAFTUNG 141
2.2.48.7.2 VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN 142
2.2.48.7.3 INSOLVENZQUOTE 142
3. KAPITEL LANDESABGABENGESETZE 143
3.1 LANDESGESETZLICHE KOMPETENZEN 143
3.2 REGELUNGSUMFANG 143
3.2.1 KOMPETENZEN 143
3.2.2 VERFAHRENSBETEILIGUNG 144
3.2.3 STRAFBESTIMMUNGEN 145
4. KAPITEL STRAFVERFAHREN 147
4.1 VERWALTUNGSSTRAFRECHTLICH RELEVANTE TATBESTAENDE 147
4.2 VERWALTUNGSUEBERTRETUNGEN IM KOMMUNALSTEUERRECHT 147
4.3 VERSCHULDENSUMFANG 148
4.4 ORGANSCHAFTHAFTUNG 148
4.5 STRAFBEMESSUNG 149
4.6 STRAFVERJAEHRUNG 149
XV
INHALTSVERZEICHNIS
5. KAPITEL ABGABENVERFAHREN BEI BUNDESABGABEN 150
5.1 BUNDESFINANZGERICHT 150
5.2 RECHTSMITTELVERFAHREN 151
5.3 BESCHWERDEVERFAHREN VOR DEM BUNDESFINANZGERICHT 152
5.3.1 AUFHEBUNG UNTER ZURUECKVERWEISUNG (§ 278 ABS 1 BAO) .... 152
5.3.2 ERKENNTNIS (§ 279 BAO) 153
5.3.3 MASSNAHMENBESCHWERDE (§ 283 BAO) 153
5.3.4 SAEUMNISBESCHWERDE (§§ 284 UND 285 BAO) 154
ANHANG I
BUNDESGESETZ UEBER ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN UND DAS VERFAHREN FUER DIE VON
DEN
ABGABENBEHOERDEN DES BUNDES, DER LAENDER UND GEMEINDEN VERWALTETEN ABGABEN
(BUNDESABGABENORDNUNG - BAO) 155
ANHANG II
BUNDESGESETZ BETREFFEND DEN UEBERGANG ZUR ZWEISTUFIGEN
VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT
(VERWALTUNGSGERICHTSBARKEITS-UEBERGANGSGESETZ-VWGBK-UEG) 245
STICHWORTVERZEICHNIS 251
C
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1059426854 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041240128 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV041240128 |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01630nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041240128</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141210 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130827s2013 au d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783214053949</subfield><subfield code="9">978-3-214-05394-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041240128</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Abgabenordnung</subfield><subfield code="b">neuer Leitfaden für Gemeinden [mit dem neuen Instanzenzug bei Städten und Gemeinden, zahlreichen Musterformularen und Musterbescheiden, vielen Beispielen aus der Gemeindepraxis ; gilt ab 1.1.2014]</subfield><subfield code="c">von Peter Mühlberger ; Dietmar Pilz ; Helga Rathgeber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Manz</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 255 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praxishandbuch</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="t">Bundesabgabenordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121412-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="t">Bundesabgabenordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121412-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mühlberger, Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1059426854</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pilz, Dietmar</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rathgeber, Helga</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Früher u.d.T.</subfield><subfield code="a">Kamhuber, Karl ...</subfield><subfield code="t">Die neue Abgabenordnung : für Bund, Länder und Gemeinden</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026214341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026214341</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041240128 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:42:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783214053949 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026214341 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | XVIII, 255 S. graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Manz |
record_format | marc |
series2 | Praxishandbuch |
spelling | Die Abgabenordnung neuer Leitfaden für Gemeinden [mit dem neuen Instanzenzug bei Städten und Gemeinden, zahlreichen Musterformularen und Musterbescheiden, vielen Beispielen aus der Gemeindepraxis ; gilt ab 1.1.2014] von Peter Mühlberger ; Dietmar Pilz ; Helga Rathgeber 2. Aufl. Wien Manz 2013 XVIII, 255 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxishandbuch Österreich Bundesabgabenordnung (DE-588)4121412-2 gnd rswk-swf Österreich Bundesabgabenordnung (DE-588)4121412-2 u DE-604 Mühlberger, Peter Sonstige (DE-588)1059426854 oth Pilz, Dietmar Sonstige oth Rathgeber, Helga Sonstige oth Früher u.d.T. Kamhuber, Karl ... Die neue Abgabenordnung : für Bund, Länder und Gemeinden DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026214341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Abgabenordnung neuer Leitfaden für Gemeinden [mit dem neuen Instanzenzug bei Städten und Gemeinden, zahlreichen Musterformularen und Musterbescheiden, vielen Beispielen aus der Gemeindepraxis ; gilt ab 1.1.2014] Österreich Bundesabgabenordnung (DE-588)4121412-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121412-2 |
title | Die Abgabenordnung neuer Leitfaden für Gemeinden [mit dem neuen Instanzenzug bei Städten und Gemeinden, zahlreichen Musterformularen und Musterbescheiden, vielen Beispielen aus der Gemeindepraxis ; gilt ab 1.1.2014] |
title_auth | Die Abgabenordnung neuer Leitfaden für Gemeinden [mit dem neuen Instanzenzug bei Städten und Gemeinden, zahlreichen Musterformularen und Musterbescheiden, vielen Beispielen aus der Gemeindepraxis ; gilt ab 1.1.2014] |
title_exact_search | Die Abgabenordnung neuer Leitfaden für Gemeinden [mit dem neuen Instanzenzug bei Städten und Gemeinden, zahlreichen Musterformularen und Musterbescheiden, vielen Beispielen aus der Gemeindepraxis ; gilt ab 1.1.2014] |
title_full | Die Abgabenordnung neuer Leitfaden für Gemeinden [mit dem neuen Instanzenzug bei Städten und Gemeinden, zahlreichen Musterformularen und Musterbescheiden, vielen Beispielen aus der Gemeindepraxis ; gilt ab 1.1.2014] von Peter Mühlberger ; Dietmar Pilz ; Helga Rathgeber |
title_fullStr | Die Abgabenordnung neuer Leitfaden für Gemeinden [mit dem neuen Instanzenzug bei Städten und Gemeinden, zahlreichen Musterformularen und Musterbescheiden, vielen Beispielen aus der Gemeindepraxis ; gilt ab 1.1.2014] von Peter Mühlberger ; Dietmar Pilz ; Helga Rathgeber |
title_full_unstemmed | Die Abgabenordnung neuer Leitfaden für Gemeinden [mit dem neuen Instanzenzug bei Städten und Gemeinden, zahlreichen Musterformularen und Musterbescheiden, vielen Beispielen aus der Gemeindepraxis ; gilt ab 1.1.2014] von Peter Mühlberger ; Dietmar Pilz ; Helga Rathgeber |
title_old | Kamhuber, Karl ... Die neue Abgabenordnung : für Bund, Länder und Gemeinden |
title_short | Die Abgabenordnung |
title_sort | die abgabenordnung neuer leitfaden fur gemeinden mit dem neuen instanzenzug bei stadten und gemeinden zahlreichen musterformularen und musterbescheiden vielen beispielen aus der gemeindepraxis gilt ab 1 1 2014 |
title_sub | neuer Leitfaden für Gemeinden [mit dem neuen Instanzenzug bei Städten und Gemeinden, zahlreichen Musterformularen und Musterbescheiden, vielen Beispielen aus der Gemeindepraxis ; gilt ab 1.1.2014] |
topic | Österreich Bundesabgabenordnung (DE-588)4121412-2 gnd |
topic_facet | Österreich Bundesabgabenordnung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026214341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT muhlbergerpeter dieabgabenordnungneuerleitfadenfurgemeindenmitdemneueninstanzenzugbeistadtenundgemeindenzahlreichenmusterformularenundmusterbescheidenvielenbeispielenausdergemeindepraxisgiltab112014 AT pilzdietmar dieabgabenordnungneuerleitfadenfurgemeindenmitdemneueninstanzenzugbeistadtenundgemeindenzahlreichenmusterformularenundmusterbescheidenvielenbeispielenausdergemeindepraxisgiltab112014 AT rathgeberhelga dieabgabenordnungneuerleitfadenfurgemeindenmitdemneueninstanzenzugbeistadtenundgemeindenzahlreichenmusterformularenundmusterbescheidenvielenbeispielenausdergemeindepraxisgiltab112014 |