Der Grundsatz der Durchsetzungssperre bei Liquidation von Personengesellschaften:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht
40 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 280 S. |
ISBN: | 9783848704699 3848704692 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041237673 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180924 | ||
007 | t | ||
008 | 130826s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1037743296 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848704699 |c Pb. : EUR 64.00 (DE), EUR 65.80 (AT), sfr 89.00 (freier Pr.) |9 978-3-8487-0469-9 | ||
020 | |a 3848704692 |9 3-8487-0469-2 | ||
024 | 3 | |a 9783848704699 | |
035 | |a (OCoLC)858002186 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1037743296 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 346.430662 |2 22/ger | |
084 | |a PE 382 |0 (DE-625)135481: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stüber, Katharina |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)1042222061 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Grundsatz der Durchsetzungssperre bei Liquidation von Personengesellschaften |c Katharina Stüber |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2013 | |
300 | |a 280 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht |v 40 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Liquidation |0 (DE-588)4131971-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Liquidation |0 (DE-588)4131971-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht |v 40 |w (DE-604)BV023117835 |9 40 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026211913&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026211913 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150685850140672 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 21
ERSTES KAPITEL: EINLEITUNG 27
I. EINFUEHRUNG 27
II. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 28
III. ZIELSETZUNG DIESER ARBEIT 36
IV. GANG DER UNTERSUCHUNG 38
ZWEITES KAPITEL: BESTANDSAUFNAHME DER RECHTSPRECHUNG (STATUS QUO) 41
I. RECHTSPRECHUNGSUEBERSICHT ZU DEN DER DURCHSETZUNGSSPERRE
UNTERLIEGENDEN ANSPRUECHEN 41
II. AUSNAHMEN VON DER DURCHSETZUNGSSPERRE 67
DRITTES KAPITEL: DOGMATISCHE HERLEITUNG DER DURCHSETZUNGSSPERRE 84
I. GESETZLICHE REGELUNGEN DES BGB ZUR LIQUIDATION VON GESELLSCHAFTEN 84
II. SPEZIALGESETZLICHE REGELUNGEN DES HGB ZUR LIQUIDATION VON
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN 94
III. MEINUNGSSTAND ZU MOEGLICHEN RECHTSGRUNDLAGEN 104
IV. EIGENER ANSATZ: ANALOGE ANWENDUNG VON § 155 ABSATZ 1 HGB IVM § 735
SATZ 1 BGB ALS DOGMATISCHE GRUNDLAGE DER DURCHSETZUNGSSPERRE 121
VIERTES KAPITEL: SINN UND ZWECK DER DURCHSETZUNGSSPERRE 125
I. HAUPTARGUMENT: VERMEIDUNG DER GEFAHR VON SOGENANNTEN HIN- UND
HERZAHLUNGEN 125
II. EINHEITLICHKEIT DER AUSEINANDERSETZUNG 127
III. VEREINFACHUNG DER AUSEINANDERSETZUNG 129
IV. GLAEUBIGERSCHUTZ ALS ZWECK DER DURCHSETZUNGSSPERRE? 130
V. GESELLSCHAFTERSCHUTZ 138
VI. ZWISCHENERGEBNIS 140
7
HTTP://D-NB.INFO/1037743296
IMAGE 2
FUENFTES KAPITEL: ANWENDUNGSBEREICH DER DURCHSETZUNGSSPERRE 142
I. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH DER DURCHSETZUNGSSPERRE 142 II.
PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH - NOTWENDIGE PARTEIEN DES RECHTSSTREITS
154
III. ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH DER DURCHSETZUNGSSPERRE 164 IV.
DEFINITION DER ANSPRUECHE, DIE DER DURCHSETZUNGSSPERRE UNTERFALLEN 168 V.
AUSNAHMEN VON DER DURCHSETZUNGSSPERRE 180
VI. ERGEBNIS 186
SECHSTES KAPITEL: MATERIELLRECHTLICHE FOLGEN DER DURCHSETZUNGSSPERRE 188
I. HERKOEMMLICHE AUFFASSUNG ZU DEN RECHTSFOLGEN DER DURCHSETZUNGS SPERRE
188
II. ZEITPUNKT DER ENTSTEHUNG DES AUSEINANDERSETZUNGSANSPRUCHS 189 III.
ZEITPUNKT DER FAELLIGKEIT DES AUSEINANDERSETZUNGSANSPRUCHS 201 IV.
ZINSANSPRUCH AUF DEN AUSEINANDERSETZUNGSANSPRUCH 206
V. SCHICKSAL DER VON DER DURCHSETZUNGSSPERRE ERFASSTEN EINZELANSPRUECHE
207 VI. WEITERE FOLGERUNGEN AUS DEM SCHICKSAL DER EINZELFORDERUNGEN 214
SIEBTES KAPITEL: RECHTSNATUR DER DURCHSETZUNGSSPERRE 225
I. EINLEITUNG 225
II. EINSTUFUNG DER DURCHSETZUNGSSPERRE ALS EINWENDUNG 226
ACHTES KAPITEL: PROZESSUALE RECHTSFOLGEN DER DURCHSETZUNGSSPERRE 230
I. DURCHSETZUNGSSPERRE ALS ASPEKT DER ZULAESSIGKEIT ODER BEGRUENDETHEIT
DER KLAGE? 230
II. PROZESSUALE MOEGLICHKEITEN DER BETEILIGTEN WAEHREND DES EINGREIFENS
DER DURCHSETZUNGSSPERRE 232
III. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST FUER DIE VORAUSSETZUNGEN DER GELTEND
GEMACHTEN ANSPRUECHE 243
NEUNTES KAPITEL: SCHLUSS 250
ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE IN THESEN 250
LITERATURVERZEICHNIS 263
STICHWORTVERZEICHNIS 277
8
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 21
ERSTES KAPITEL: EINLEITUNG 27
I. EINFUEHRUNG 27
II. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 28
1. ENTWICKLUNG DES GRUNDSATZES DER DURCHSETZUNGSSPERRE DURCH DIE
RECHTSPRECHUNG 28
2. GESETZLICHE GRUNDLAGEN DER LIQUIDATION VON PERSONENGESELLSCHAFTEN
SOWIE DER FOLGEN DES AUSSCHEIDENS EINES GESELLSCHAFTERS 30
3. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 31
A) AUFLOESUNG 32
B) LIQUIDATION 33
C) ABWICKLUNG 34
D) AUSEINANDERSETZUNG 34
E) VOLLBEENDIGUNG 35
III. ZIELSETZUNG DIESER ARBEIT 36
1. AUFARBEITUNG UND EINORDNUNG DER UMFANGREICHEN RECHTSPRECHUNG ZUM
GRUNDSATZ DER DURCHSETZUNGSSPERRE 36 2. ERARBEITUNG EINER DOGMATISCHEN
GRUNDLAGE DES GRUNDSATZES DER DURCHSETZUNGSSPERRE 37
IV. GANG DER UNTERSUCHUNG 38
ZWEITES KAPITEL: BESTANDSAUFNAHME DER RECHTSPRECHUNG (STATUS QUO) 41
I. RECHTSPRECHUNGSUEBERSICHT ZU DEN DER DURCHSETZUNGSSPERRE
UNTERLIEGENDEN ANSPRUECHEN 41
1. GEWINNANSPRUECHE UND ENTNAHMEN 41
A) GEWINNANSPRUECHE 41
B) ,GOOD WILL 42
C) AUSNAHME: ANSPRUCH AUF BETEILIGUNG AN SCHWEBENDEN GESCHAEFTEN, § 740
BGB 42
D) AUSNAHME: MINDESTBETRAG STEHT SCHON VOR AUSEINANDERSETZUNGSRECHNUNG
FEST 43
E) ENTNAHMEN 44
9
IMAGE 4
2. BEITRAEGE UND EINLAGEVERPFLICHTUNGEN DER GESELLSCHAFTER 44
A) EINZIEHUNG RUECKSTAENDIGER BEITRAEGE ZU GUNSTEN DER GESELLSCHAFT 44
B) AUSNAHME: RUECKSTAENDIGE BEITRAEGE SIND ERFORDERLICH ODER ABWICKLUNG
DAUERT LANGE 47
C) RUECKFORDERUNG VON EINLAGEN DURCH DEN GESELLSCHAFTER 48 D)
NUTZUNGSENTSCHAEDIGUNG FUER EINBRINGUNG EINER SACHE QUOAD USUM 49
E) ANSPRUCH AUF VERGUETUNG FIIR GELEISTETEN BEITRAG 49
F) SONDERFALL: EINZIEHUNG RUECKSTAENDIGER BEITRAEGE VON STILLEN
GESELLSCHAFTERN 49
G) NACHSCHUSSPFLICHT GEMAESS § 735 BGB 51
3. SCHADENSERSATZANSPRUECHE 51
A) VERTRAGLICHE SCHADENSERSATZANSPRUECHE 51
AA) SCHADENSERSATZANSPRUECHE WEGEN ALLGEMEINER GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHER
PFLICHTVERLETZUNGEN 51
BB) SCHADENSERSATZANSPRUECHE WEGEN SCHWERWIEGENDER
GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHER PFLICHTVERLETZUNGEN 53
B) SCHADENSERSATZANSPRUCH AUS DELIKTISCHER HAFTUNG 54
C) VERTRAGSSTRAFE 55
D) AUSNAHME: SCHADENSERSATZ, GERICHTET AUF BEFREIUNG VON DER BETEILIGUNG
AN DER GESELLSCHAFT 56
E) SONDERSITUATION: EIGENER SCHADENSERSATZANSPRUCH DES GESELLSCHAFTERS
GEGEN EINEN MITGESELLSCHAFTER 57
4. ANSPRUECHE GEMAESS § 426 BGB 58
A) AUSGLEICHSANSPRUCH GEMAESS § 426 ABSATZ 1 BGB 58
B) ANSPRUCH AUF BEFREIUNG VON DER VERBINDLICHKEIT GEMAESS § 426 ABSATZ 1
BGB 59
C) ANSPRUCH GEMAESS § 426 ABSATZ 2 BGB 59
5. ANSPRUCH AUF SCHULDBEFREIUNG GEMAESS § 738 ABSATZ 1 SATZ 2 BGB 60 6.
AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH GEMAESS §§ 713,670 BGB BZW. § 110 HGB 61
7. VERGUETUNG FUER DIE TAETIGKEIT ALS GESCHAEFTS FUEHRER 61
8. AUSKEHRUNG VON MIETZINSEN 62
9. ANSPRUECHE AUS DARLEHENSVERTRAG 62
A) ANSPRUECHE AUF RUECKZAHLUNG BEREITS AUSGEZAHLTER DARLEHENSVALUTA 63
AA) DARLEHENSRUECKZAHLUNGSANSPRUCH EINES AUSGESCHIEDENEN GESELLSCHAFTERS
GEGEN DIE GESELLSCHAFT 63
1 0
IMAGE 5
BB) DARLEHENSRUECKZAHLUNGSANSPRUCH DER GESELLSCHAFT GEGEN
EINEN GESELLSCHAFTER 63
CC) DARLEHENSRUECKZAHLUNGSANSPRUCH EINES GESELLSCHAFTERS GEGEN EINEN
MITGESELLSCHAFTER 63
B) ANSPRUCH AUF AUSZAHLUNG DER DARLEHENS VALUTA 64
AA) GRUNDSATZ 64
BB) AUSNAHME 64
10. KAUFPREISANSPRUCH GEMAESS § 433 ABSATZ 2 BGB 65
11. WIRTSCHAFTLICHER AUSGLEICH FUER VERLUST DES GESELLSCHAFTSANTEILS 65
12. ZINSANSPRUCH AUF EINZELFORDERUNGEN 65
13. ZWISCHENERGEBNIS 66
II. AUSNAHMEN VON DER DURCHSETZUNGSSPERRE 67
1. MINDESTBETRAG EINER FORDERUNG STEHT BEREITS VOR ERSTELLUNG DER
AUSEINANDERSETZUNGSRECHNUNG FEST 67
A) GRUNDSATZ 67
B) NOTWENDIGE SICHERHEIT BEZUEGLICH DES BEREITS FESTSTEHENDEN
MINDESTBETRAGES 69
C) FESTSTELLUNG DER ERFORDERLICHEN SICHERHEIT DES FESTSTEHENDEN
MINDESTANSPRUCHS DURCH VORLAEUFIGE AUSEINANDERSETZUNGSRECHNUNG 70
2. DRITTGLAEUBIGERANSPRUECHE 71
3. BESONDERS EINFACHE WIRTSCHAFTLICHE SITUATION DER GESELLSCHAFT 71 A)
ARGUMENT: EINFACHE VERHAELTNISSE, KEIN ABRECHNUNGSVERFAHREN ERFORDERLICH
72
B) ARGUMENT: ANSPRUCH DES GESELLSCHAFTERS LAESST SICH VOR ABRECHNUNG
ERMITTELN 72
C) ARGUMENT: ZULAESSIGE VORWEGNAHME DER AUSEINANDERSETZUNG 73 D)
ARGUMENT: EINGEKLAGTE FORDERUNG IST GLEICHZEITIG LETZTE STREITIGE
VERBINDLICHKEIT DER GESELLSCHAFT 73
E) ARGUMENT: VERTEILUNG DES LETZTEN AKTIVPOSTENS DER GESELLSCHAFT 74
F) ARGUMENT: KEIN ZU LIQUIDIERENDES GESELLSCHAFTSVERMOEGEN 75 G)
ARGUMENT: OFFENE FORDERUNGEN DER GESELLSCHAFT GEGEN DRITTE ZWAR
VORHANDEN, ABER WAHRSCHEINLICH NICHT WERTHALTIG 76 H) ARGUMENT: ANSPRUCH
KANN DURCH VORLAEUFIGE SCHLUSSRECHNUNG
BELEGT WERDEN 77
4. BESONDERE RECHTLICHE SITUATION IN DER GESELLSCHAFT 77
A) ARGUMENT: SINN UND ZWECK DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN BESTIMMUNGEN
ERGEBEN, DASS ANSPRUCH AUCH BEI AUFLOESUNG SELBSTAENDIG EINZUFORDERN IST
77
1 1
IMAGE 6
B) ARGUMENT: BEKLAGTER GESELLSCHAFTER MELDET KEINE
GEGENFORDERUNG AN 79
C) ARGUMENT: GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHER AUSSCHLUSS DER
VERLUSTBETEILIGUNG EINES GESELLSCHAFTERS 79
5. PERSOENLICHES VERHALTEN DER BETEILIGTEN 80
A) ARGUMENT: ABSICHTLICHE BZW. SCHULDHAFTE VERZOEGERUNG DER LIQUIDATION
80
B) ARGUMENT: VERLETZUNG DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN TREUEPFLICHT 81
C) ARGUMENT: BERUFEN AUF DURCHSETZUNGSSPERRE IM PROZESS TREUWIDRIG 81
D) ARGUMENT: GESELLSCHAFTER MACHT SICH WESENTLICHEN TEIL DES
GESELLSCHAFTSVERMOEGENS OHNE GEGENLEISTUNG ZU NUTZE 82 6.
ZWISCHENERGEBNIS 82
DRITTES KAPITEL: DOGMATISCHE HERLEITUNG DER DURCHSETZUNGSSPERRE 84
I. GESETZLICHE REGELUNGEN DES BGB ZUR LIQUIDATION VON GESELLSCHAFTEN 84
1. EINLEITUNG 84
2. ERSTER SCHRITT DER LIQUIDATION: RUECKGABE VON GEGENSTAENDEN AN DIE
GESELLSCHAFTER, § 732 SATZ 1 BGB 85
3. ZWEITER SCHRITT DER LIQUIDATION: BERICHTIGUNG DER
GESELLSCHAFTSSCHULDEN, § 733 ABSATZ 1 BGB 86
4. DRITTER SCHRITT DER LIQUIDATION: RUECKERSTATTUNG DER EINLAGEN AN DIE
GESELLSCHAFTER, § 733 ABSATZ 2 BGB 87
5. VIERTER SCHRITT DER LIQUIDATION: VERTEILUNG DES UEBERSCHUSSES AN DIE
GESELLSCHAFTER, § 734 BGB 88
6. FUENFTER SCHRITT DER LIQUIDATION: GELTENDMACHUNG VON
NACHSCHUSSANSPRUECHEN, § 735 BGB 89
7. AUSEINANDERSETZUNG BEI AUSSCHEIDEN EINES GESELLSCHAFTERS UNTER
FORTBESTAND DER GESELLSCHAFT IM UEBRIGEN, §§ 738-740 BGB 91 8.
DURCHSETZUNGSSPERRE NICHT IM WORTLAUT DER §§ 732 FF. BGB NORMIERT 91
II. SPEZIALGESETZLICHE REGELUNGEN DES HGB ZUR LIQUIDATION VON
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN 94
1. EINLEITUNG 94
2. DIE LIQUIDATION GEMAESS § 145 HGB 95
3. GRUNDSAETZLICHES LIQUIDATIONSVERFAHREN, § 149 HGB 95
4. LIQUIDATIONSBILANZ GEMAESS § 154 HGB 96
1 2
IMAGE 7
5. VERTEILUNG DES GESELLSCHAFTSVERMOEGENS AN DIE GESELLSCHAFTER,
§ 155 HGB 97
A) SCHLUSSVERTEILUNG GEMAESS § 155 ABSATZ 1 HGB 98
B) VORLAEUFIGE VERTEILUNG DES GESELLSCHAFTSVERMOEGENS, § 155 ABSATZ 2 HGB
99
6. DURCHSETZUNGSSPERRE NICHT IM WORTLAUT DER §§ 145 FF. HGB NORMIERT 101
III. MEINUNGSSTAND ZU MOEGLICHEN RECHTSGRUNDLAGEN 104
1. DURCHSETZUNGSSPERRE ALS KONTOKORRENT GEMAESS § § 355 F. HGB 104 A)
MOEGLICHE PARTEIEN DES KONTOKORRENTS 104
B) GESCHAEFTSVERBINDUNG DER BETEILIGTEN PARTEIEN 105
C) KONTOKORRENTVEREINBARUNG 106
AA) VERTRAGLICHE VEREINBARUNG DES KONTOKORRENTS 106
BB) UMFANG DER KONTOKORRENTABREDE 107
CC) KUENDIGUNGSMOEGLICHKEIT DES KONTOKORRENTS 108
DD) DAUERHAFTIGKEIT UND PERIODIZITAET DES KONTOKORRENTS 109 D)
STELLUNGNAHME: KEINE DOGMATISCHE HERLEITUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DER
DURCHSETZUNGSSPERRE AUS
§§ 355 F. HGB 110
2. DURCHSETZUNGSSPERRE ALS AUFRECHNUNG, §§ 387 FF. BGB 111 3.
DURCHSETZUNGSSPERRE ALS STUNDUNGSVERABREDUNG GEMAESS § 271 ABSATZ 2 BGB
111
4. DURCHSETZUNGSSPERRE ALS ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 112
5. GESELLSCHAFTSVERHAELTNIS ALLEIN ALS GRUNDLAGE FUER DIE
DURCHSETZUNGSSPERRE 113
A) GESELLSCHAFTSVERHAELTNIS ALLGEMEIN 113
B) § 707 BGB ALS GRUNDLAGE DER DURCHSETZUNGSSPERRE 114
C) GESELLSCHAFTSRECHTLICHER GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 115 D) HERLEITUNG
AUS ALLGEMEINER REDUKTION VON RECHTEN UND PFLICHTEN DES
GESELLSCHAFTSVERHAELTNISSES IN DER LIQUIDATION 116 6. HERLEITUNG DER
DURCHSETZUNGSSPERRE AUS DEM GEBOT VON TREU UND
GLAUBEN GEMAESS § 242 BGB 117
A) ALLGEMEINE HERLEITUNG AUS § 242 BGB 117
B) DOLO AGIT, QUI PETIT, QUOD (STATIM) REDDITURUS EST 118
7. DURCHSETZUNGSSPERRE ALS RECHTSINSTITUT SUI GENERIS 120
8. TELEOLOGISCHE REDUKTION DER § 733 ABSATZ 1 BGB UND § 149 HGB 120
1 3
IMAGE 8
IV. EIGENER ANSATZ: ANALOGE ANWENDUNG VON § 155 ABSATZ 1 HGB IVM
§ 735 SATZ 1 BGB ALS DOGMATISCHE GRUNDLAGE DER DURCHSETZUNGSSPERRE 121
1. VORTEILE DER HERANZIEHUNG VON § 155 ABSATZ 1 HGB IVM § 735 SATZ 1 BGB
ALS GRUNDLAGE FUER DIE DURCHSETZUNGSSPERRE 121 2. HERANZIEHUNG VON § 155
ABSATZ 1 HGB IVM § 735 SATZ 1 BGB BEI PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN 121
3. HERANZIEHUNG DER § 155 ABSATZ 1 HGB IVM § 735 SATZ 1 BGB BEI
GESELLSCHAFTEN BUERGERLICHEN RECHTS 123
VIERTES KAPITEL: SINN UND ZWECK DER DURCHSETZUNGSSPERRE 125
I. HAUPTARGUMENT: VERMEIDUNG DER GEFAHR VON SOGENANNTEN HIN- UND
HERZAHLUNGEN 125
1. MEINUNGSSTAND 125
2. STELLUNGNAHME 126
II. EINHEITLICHKEIT DER AUSEINANDERSETZUNG 127
1. MEINUNGSSTAND 127
2. STELLUNGNAHME 128
III. VEREINFACHUNG DER AUSEINANDERSETZUNG 129
IV. GLAEUBIGERSCHUTZ ALS ZWECK DER DURCHSETZUNGSSPERRE? 130
1. GLAEUBIGERSCHUTZBEFUERWORTENDE AUFFASSUNG 130
2. GLAEUBIGERSCHUTZABLEHNENDE AUFFASSUNG 132
3. STELLUNGNAHME 134
A) GRUNDSATZ 134
B) AUSNAHMSWEISE GLAEUBIGERSCHUTZ BEI,KAPITALGESELLSCHAFT & CO. 136
C) AUSNAHMSWEISE GLAEUBIGERSCHUTZ BEI INSOLVENZ UND KUENDIGUNG DURCH
PFANDUNGSGLAEUBIGER 13 7
V. GESELLSCHAFTERSCHUTZ 138
VI. ZWISCHENERGEBNIS 140
FUENFTES KAPITEL: ANWENDUNGSBEREICH DER DURCHSETZUNGSSPERRE 142
I. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH DER DURCHSETZUNGSSPERRE 142 1. RELEVANTE
GESELLSCHAFTSFORMEN FUER DIE DURCHSETZUNGSSPERRE 142 A) ALLGEMEIN:
PERSONENGESELLSCHAFTEN 142
B) ZWEI-PERSONENGESELLSCHAFTEN 143
C) INNENGESELLSCHAFTEN 144
D) STILLE GESELLSCHAFTEN 145
1 4
IMAGE 9
2. DIE DURCHSETZUNGSSPERRE AUSLOESENDE EREIGNISSE 147
A) DURCHSETZUNGSSPERRE NACH AUFLOESUNG DER GESELLSCHAFT 147 B)
DURCHSETZUNGSSPERRE NACH AUSSCHEIDEN EINES GESELLSCHAFTERS UND
FORTSETZUNG DER GESELLSCHAFT IM UEBRIGEN 148
AA) AUSSCHEIDEN EINES GESELLSCHAFTERS VERBUNDEN MIT ANWACHSUNG 148
BB) KEINE DURCHSETZUNGSSPERRE OHNE ANWACHSUNG DES GESELLSCHAFTSANTEILS
150
C) AUFLOESUNG BZW. AUSSCHEIDEN NACH ANWENDUNG DER LEHRE VOM FEHLERHAFTEN
VERBAND BZW. FEHLERHAFTEN BEITRITT ZU EINER GESELLSCHAFT 151
3. ZWISCHENERGEBNIS 153
II. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH - NOTWENDIGE PARTEIEN DES
RECHTSSTREITS 154
1. GESELLSCHAFT AUF DER AKTIVSEITE, GESELLSCHAFTER AUF DER PASSIVSEITE
154 2. GESELLSCHAFTER AUF DER AKTIV-, GESELLSCHAFT AUF DER PASSIVSEITE
155 3. GESELLSCHAFTER AUF DER AKTIV- UND PASSIVSEITE 156
A) HERKOEMMLICHE AUFFASSUNG: EINGREIFEN DER DURCHSETZUNGSSPERRE 156
B) RICHTIGE ANSICHT: KEINE ANWENDUNG DER DURCHSETZUNGSSPERRE, SOFERN EIN
GESELLSCHAFTER EIGENE ANSPRUECHE GEGEN EINEN ANDEREN GESELLSCHAFTER
GELTEND MACHT 159 4. AUSNAHMSWEISE: GESELLSCHAFTSFREMDE DRITTE ALS
PARTEI 160
A) GESELLSCHAFTER AUF DER AKTIVSEITE, BUERGE AUF DER PASSIVSEITE 160 B)
INSOLVENZVERWALTER EINES GESELLSCHAFTERS AUF DER AKTIVSEITE,
GESELLSCHAFT AUF DER PASSIVSEITE 161
C) ZESSIONAR AUF DER AKTIV-, GESELLSCHAFT ODER GESELLSCHAFTER AUF DER
PASSIVSEITE 163
D) PFANDUNGSPFANDGLAEUBIGER DES GESELLSCHAFTERS AUF DER AKTIV-,
GESELLSCHAFT AUF DER PASSIVSEITE 163
E) TREUGEBER 163
5. ZWISCHENERGEBNIS 164
III. ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH DER DURCHSETZUNGSSPERRE 164 1. VOR
AUFLOESUNG BZW. AUSSCHEIDEN ENTSTANDENE ANSPRUECHE 164 2. NACH AUFLOESUNG
BZW. AUSSCHEIDEN ENTSTANDENE ANSPRUECHE 166 A) ANSICHT DER RECHTSPRECHUNG
SOWIE TEILEN DER LITERATUR 166
B) STELLUNGNAHME 166
3. AUSNAHME: AUFLOESUNG BZW. AUSSCHEIDEN WEGEN INSOLVENZ 168 4.
ZWISCHENERGEBNIS 168
1 5
IMAGE 10
IV. DEFINITION DER ANSPRUECHE, DIE DER DURCHSETZUNGSSPERRE UNTERFALLEN
168
1. BESCHRAENKUNG AUF ZAHLUNGSANSPRUECHE 169
2. BESCHRAENKUNG AUF GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE ZAHLUNGSANSPRUECHE 170 3.
KEINE DURCHSETZUNGSSPERRE BEI DRITTGLAEUBIGERANSPRUCH 173 A) DEFINITION
DER DRITTGLAEUBIGERANSPRUECHE 173
B) BEISPIELE FUER DRITTGLAEUBIGERANSPRUECHE 174
AA) TYPISCHE AUSTAUSCHVERTRAEGE 174
BB) ANSPRUECHE AUS ABTRETUNG 175
CC) ANSPRUECHE AUS GESETZLICHEN SCHULDVERHAELTNISSEN 175 DD) ANSPRUCH AUS
EINBRINGUNGSVERTRAG KEIN DRITTGLAEUBIGERANSPRUCH 176
EE) ANSPRUCH AUS VORVERTRAGLICHER PFLICHTVERLETZUNG KEIN
DRITTGLAEUBIGERANSPRUCH 176
C) BEHANDLUNG VON DRITTGLAEUBIGERANSPRUECHEN 177
4. ANSPRUCHSKONKUNENZ VON DRITTGLAEUBIGERANSPRUCH UND
GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHEM ANSPRUCH 179
5. ZWISCHENERGEBNIS 179
V. AUSNAHMEN VON DER DURCHSETZUNGSSPERRE 180
1. BESONDERE WIRTSCHAFTLICHE SITUATION 180
A) FESTSTEHENDER MINDESTBETRAG 180
B) WEITERE VON DER RECHTSPRECHUNG ANERKANNTE AUSNAHMEN AUFGRUND
BESONDERER (EINFACHER) WIRTSCHAFTLICHER LAGE DER GESELLSCHAFT 182
C) ANSPRUCH AUF BETEILIGUNG AN SCHWEBENDEN GESCHAEFTEN, §740 BGB 184
2. AUSNAHMEN AUFGRUND BESONDERER - VOM GESETZLICHEN LEITBILD
ABWEICHENDER - RECHTLICHER SITUATION 184
3. BESONDERES PERSOENLICHES VERHALTEN DER BETEILIGTEN 186
VI. ERGEBNIS 186
SECHSTES KAPITEL: MATERIELLRECHTLICHE FOLGEN DER DURCHSETZUNGSSPERRE 188
I. HERKOEMMLICHE AUFFASSUNG ZU DEN RECHTSFOLGEN DER DURCHSETZUNGS SPERRE
188
II. ZEITPUNKT DER ENTSTEHUNG DES AUSEINANDERSETZUNGSANSPRUCHS 189 1.
ABSCHLUSS DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES 189
2. AUFLOESUNG DER GESELLSCHAFT BZW. AUSSCHEIDEN EINES GESELLSCHAFTERS 190
1 6
IMAGE 11
3. FESTSTELLUNG ODER AUFSTELLUNG DER AUSEINANDERSETZUNGSRECHNUNG? 191
A) AUSEINANDERSETZUNGSRECHNUNG ALS LIQUIDATIONSSCHLUSSBILANZ ISV § 154
HGB 192
AA) BEI AUFLOESUNG DER GESELLSCHAFT 192
BB) BEI AUSSCHEIDEN EINES GESELLSCHAFTERS 194
B) TERMINOLOGISCHE ABGRENZUNG VON AUFSTELLUNG UND FESTSTELLUNG DER
AUSEINANDERSETZUNGSRECHNUNG 195
C) ENTSTEHUNG DES AUSEINANDERSETZUNGSANSPRUCHS DURCH FESTSTELLUNG DER
AUSEINANDERSETZUNGSRECHNUNG 197
D) ENTSTEHUNG DES AUSEINANDERSETZUNGSANSPRUCHS DURCH AUFSTELLUNG DER
AUSEINANDERSETZUNGSRECHNUNG 199
4. ZWISCHENERGEBNIS 200
III. ZEITPUNKT DER FAELLIGKEIT DES AUSEINANDERSETZUNGSANSPRUCHS 201 1.
FAELLIGKEIT MIT AUSSCHEIDEN BZW. AUFLOESUNG 201
2. FAELLIGKEIT MIT FESTSTELLUNG DER AUSEINANDERSETZUNGSRECHNUNG 202 3.
FAELLIGKEIT MIT AUSSCHEIDEN BZW. AUFLOESUNG ZUZUEGLICH FIKTIV BENOETIGTER
ZEIT FUER AUFSTELLUNG DER AUSEINANDERSETZUNGSRECHNUNG 203 4. FAELLIGKEIT
MIT AUFSTELLUNG DER AUSEINANDERSETZUNGSRECHNUNG 204
5. SONDERFALL: FAELLIGKEIT EINES FESTSTEHENDEN MINDESTANSPRUCHS 205 6.
ZWISCHENERGEBNIS 206
IV. ZINSANSPRUCH AUF DEN AUSEINANDERSETZUNGSANSPRUCH 206
V. SCHICKSAL DER VON DER DURCHSETZUNGSSPERRE ERFASSTEN EINZELANSPRUECHE
207 1. EINLEITUNG 207
2. UNTERGEHEN DER EINZELANSPRUECHE MIT EINGREIFEN DER DURCHSETZUNGSSPERRE
208
3. UNTERGEHEN DER EINZELANSPRUECHE MIT AUFSTELLUNG DER
AUSEINANDERSETZUNGSRECHNUNG, SOWEIT SIE SICH DECKEN 209 4. UNTERGEHEN
DER NACH AUFSTELLUNG IM AUSEINANDERSETZUNGSSALDO ENTHALTENEN
EINZELANSPRUECHE MIT FESTSTELLUNG DER
AUSEINANDERSETZUNGSRECHNUNG? 210
5. ENDGUELTIGER UNTERGANG DER IM SALDO ENTHALTENEN EINZELFORDERUNGEN ERST
BEI ERFUELLUNG DES SALDOS 211
6. SONDERSITUATION: VON DURCHSETZUNGSSPERRE ERFASSTE EINZELFORDERUNG WAR
BEREITS VOR AUFLOESUNG BZW. AUSSCHEIDEN AN DRITTEN ABGETRETEN 212
7. ZWISCHENERGEBNIS 213
VI. WEITERE FOLGERUNGEN AUS DEM SCHICKSAL DER EINZELFORDERUNGEN 214 1.
ERFUELLBARKEIT DER ERFASSTEN EINZELFORDERUNGEN 214
2. VERZUG HINSICHTLICH DER ERFASSTEN EINZELFORDERUNGEN 214
3. ABTRETBARKEIT DER EINZELFORDERUNGEN 215
1 7
IMAGE 12
4. AUFRECHENBARKEIT DER EINZELFORDERUNGEN 217
5. PFAENDBARKEIT DER EINZELFORDERUNGEN 218
6. VERJAEHRUNG DER EINZELFORDERUNGEN 219
7. SCHICKSAL DER SICHERHEITEN DER EINZELFORDERUNGEN 221
A) RECHTLICHE GRUNDLAGE DER HAFTUNG AUS BESTELLTEN SICHERHEITEN 221 B)
HOEHE DER HAFTUNG AUS BESTELLTEN SICHERHEITEN 223
SIEBTES KAPITEL: RECHTSNATUR DER DURCHSETZUNGSSPERRE 225
I. EINLEITUNG 225
II. EINSTUFUNG DER DURCHSETZUNGSSPERRE ALS EINWENDUNG 226
ACHTES KAPITEL: PROZESSUALE RECHTSFOLGEN DER DURCHSETZUNGSSPERRE 230
I. DURCHSETZUNGSSPERRE ALS ASPEKT DER ZULAESSIGKEIT ODER BEGRUENDETHEIT
DER KLAGE? 230
1. MEINUNGSSTAND 230
2. STELLUNGNAHME 231
II. PROZESSUALE MOEGLICHKEITEN DER BETEILIGTEN WAEHREND DES EINGREIFENS
DER DURCHSETZUNGSSPERRE 232
1. ERHEBUNG EINER FESTSTELLUNGSKLAGE 232
A) ERHEBUNG EINER FESTSTELLUNGSKLAGE AUF EINSTELLUNG EINER
EINZELFORDERUNG IN DIE AUSEINANDERSETZUNGSRECHNUNG 232 B) ERHEBUNG EINER
NEGATIVEN FESTSTELLUNGSKLAGE 235
C) MOEGLICHE UMDEUTUNG EINER ZAHLUNGSKLAGE IN EINEN FESTSTELLUNGSANTRAG
235
D) KEINE FESTSTELLUNGSKLAGE AUF AUFSTELLUNG EINER
AUSEINANDERSETZUNGSRECHNUNG 238
E) KEINE FESTSTELLUNGSKLAGE DAHINGEHEND, DASS EINEM BETEILIGTEN KEIN
ODER NUR EIN BESTIMMTER BETRAG ZUSTEHT 239
2. ALTERNATIVEN ZUR FESTSTELLUNGSKLAGE 239
A) ERHEBUNG EINER ZAHLUNGSKLAGE AUF AUSEINANDERSETZUNGSGUTHABEN 239
B) KEINE KLAGE AUF ZUSTIMMUNG ZUR AUSEINANDERSETZUNGSRECHNUNG 240
C) KEINE KLAGE AUF MITWIRKUNG AN AUSEINANDERSETZUNG 241 3.
ZWISCHENERGEBNIS 242
III. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST FUER DIE VORAUSSETZUNGEN DER GELTEND
GEMACHTEN ANSPRUECHE 243
1. GELTENDMACHUNG VON ANSPRUECHEN ZU GUNSTEN DER GESELLSCHAFT WEGEN
ERFORDERLICHKEIT IN DER LIQUIDATION 243
1 8
IMAGE 13
2. GELTENDMACHUNG VON ANSPRUECHEN WEGEN AUSGLEICHS DER
GESELLSCHAFTER 246
3. FESTSTELLUNGSANTRAG AUF EINSTELLUNG VON ANSPRUECHEN IN DIE
AUSEINANDERSETZUNGSRECHNUNG 247
4. GELTENDMACHUNG EINES .FESTSTEHENDEN MINDESTANSPRUCHS ZU GUNSTEN DES
GESELLSCHAFTERS 248
5. EINGREIFEN DER DURCHSETZUNGSSPERRE 248
6. AUSEINANDERSETZUNGSGUTHABEN BZW. NACHSCHUSSPFLICHT 249 7.
ZWISCHENERGEBNIS 249
NEUNTES KAPITEL: SCHLUSS 250
ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE IN THESEN 250
LITERATURVERZEICHNIS 263
STICHWORTVERZEICHNIS 277
1 9
|
any_adam_object | 1 |
author | Stüber, Katharina 1976- |
author_GND | (DE-588)1042222061 |
author_facet | Stüber, Katharina 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Stüber, Katharina 1976- |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041237673 |
classification_rvk | PE 382 |
ctrlnum | (OCoLC)858002186 (DE-599)DNB1037743296 |
dewey-full | 340 346.430662 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 346 - Private law |
dewey-raw | 340 346.430662 |
dewey-search | 340 346.430662 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02292nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041237673</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180924 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130826s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1037743296</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848704699</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 64.00 (DE), EUR 65.80 (AT), sfr 89.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-0469-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848704692</subfield><subfield code="9">3-8487-0469-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848704699</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858002186</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1037743296</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430662</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 382</subfield><subfield code="0">(DE-625)135481:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stüber, Katharina</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042222061</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Grundsatz der Durchsetzungssperre bei Liquidation von Personengesellschaften</subfield><subfield code="c">Katharina Stüber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">280 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht</subfield><subfield code="v">40</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Liquidation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131971-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Liquidation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131971-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht</subfield><subfield code="v">40</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023117835</subfield><subfield code="9">40</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026211913&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026211913</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041237673 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:42:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848704699 3848704692 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026211913 |
oclc_num | 858002186 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-M382 DE-521 DE-20 |
owner_facet | DE-11 DE-M382 DE-521 DE-20 |
physical | 280 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht |
series2 | Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht |
spelling | Stüber, Katharina 1976- Verfasser (DE-588)1042222061 aut Der Grundsatz der Durchsetzungssperre bei Liquidation von Personengesellschaften Katharina Stüber 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2013 280 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht 40 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2013 Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd rswk-swf Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd rswk-swf Liquidation (DE-588)4131971-0 gnd rswk-swf Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 s Liquidation (DE-588)4131971-0 s Gesellschafter (DE-588)4020616-6 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s DE-604 Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht 40 (DE-604)BV023117835 40 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026211913&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stüber, Katharina 1976- Der Grundsatz der Durchsetzungssperre bei Liquidation von Personengesellschaften Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd Liquidation (DE-588)4131971-0 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045283-9 (DE-588)4020616-6 (DE-588)4131971-0 (DE-588)4048835-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Grundsatz der Durchsetzungssperre bei Liquidation von Personengesellschaften |
title_auth | Der Grundsatz der Durchsetzungssperre bei Liquidation von Personengesellschaften |
title_exact_search | Der Grundsatz der Durchsetzungssperre bei Liquidation von Personengesellschaften |
title_full | Der Grundsatz der Durchsetzungssperre bei Liquidation von Personengesellschaften Katharina Stüber |
title_fullStr | Der Grundsatz der Durchsetzungssperre bei Liquidation von Personengesellschaften Katharina Stüber |
title_full_unstemmed | Der Grundsatz der Durchsetzungssperre bei Liquidation von Personengesellschaften Katharina Stüber |
title_short | Der Grundsatz der Durchsetzungssperre bei Liquidation von Personengesellschaften |
title_sort | der grundsatz der durchsetzungssperre bei liquidation von personengesellschaften |
topic | Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd Liquidation (DE-588)4131971-0 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd |
topic_facet | Personengesellschaft Gesellschafter Liquidation Rechtsschutz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026211913&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023117835 |
work_keys_str_mv | AT stuberkatharina dergrundsatzderdurchsetzungssperrebeiliquidationvonpersonengesellschaften |