Formation und Transformation der Lehrerbildung: Entwicklungstrends und Forschungsbefunde
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Klinkhardt
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 240 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783781519299 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041229206 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141027 | ||
007 | t | ||
008 | 130820s2013 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N30 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1037087747 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783781519299 |c Pb. : EUR 18.90 (DE), EUR 19.50 (AT), sfr 27.50 (freier Pr.) |9 978-3-7815-1929-9 | ||
024 | 3 | |a 9783781519299 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 1929 |
035 | |a (OCoLC)856874498 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1037087747 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-N32 |a DE-703 |a DE-83 |a DE-91 |a DE-473 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 370.711 |2 22/ger | |
084 | |a DN 7000 |0 (DE-625)19744:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a EDU 270f |2 stub | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Formation und Transformation der Lehrerbildung |b Entwicklungstrends und Forschungsbefunde |c Axel Gehrmann ... (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Klinkhardt |c 2013 | |
300 | |a 240 S. |b Ill., graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Bologna-Prozess |0 (DE-588)4833805-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bologna-Prozess |0 (DE-588)4833805-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gehrmann, Axel |d 1961- |e Sonstige |0 (DE-588)114346968 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026203598&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026203598 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150669998817280 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
VORWORT 11
I STRUKTUREN DER LEHRERBILDUNG 19
PETER DREWEK
1 LEHRERBILDUNG ALS UNIVERSITAERE DAUERAUFGABE ZWISCHENBILANZ UND
PERSPEKTIVEN IM KONTEXT AKTUELLER POLITISCHER REFORMEN UND FORTSCHRITTE
DER PROFESSIONALISIERUNGSFORSCHUNG 21
1.1 REFORM DER LEHRERBILDUNG AM BEGINN DES 21. JAHRHUNDERTS 21 1.2
KRITIK UND DESIDERATE IN DEN 1990ER JAHREN 23
1.3 INITIATIVEN UND TRENDS SEIT 2000 24
1.4 AUSBAU DER PROFESSIONALISIERUNGSFORSCHUNG 26
1.5 RAHMENBEDINGUNGEN 28
1.5.1 RESSOURCEN DER UNIVERSITAETEN 28
1.5.2 BESCHAEFTIGUNGSPROGNOSEN FUER LEHRERINNEN UND LEHRER 29 1.6
ZWISCHENBILANZ 30
1.7 NEUE VIELFALT IM ZUGE DES BOLOGNA-PROZESSES ALS PROBLEM 31 1.8
PERSPEKTIVEN DER LEHRERBILDUNG 31
MELANIE RISCHKE, CHRISTIN BOENSCH, ULRICH MUELLER
2 MONITOR LEHRERBILDUNG - EIN INSTRUMENT ZUR HERSTELLUNG VON TRANSPARENZ
36
2.1 EINFUHRUNG 36
2.2 METHODIK 37
2.2.1 BEFRAGUNG DER LAENDER 39
2.2.2 BEFRAGUNG DER HOCHSCHULEN 39
2.3 DIE WEBSITE DES MONITORS LEHRERBILDUNG 39
2.4 ERGEBNISSE AUF LAENDEREBENE 40
2.4.1 EIN- UND UMSTIEGSMOEGLICHKEITEN 40
2.4.2 STUDIENVERLAUF 42
2.4.3 STUDIENINHALTE 43
2.4.4 PRAXISBEZUG 43
2.4.5 MOBILITAET 44
2.4.6 KOHAERENZ UND VERZAHNUNG DER PHASEN 45
2.4.7 LEHRERBILDUNG ALS EIN ELEMENT IM HOCHSCHUL-/LANDESPROFIL 46 2.4.8
KLARE VERANTWORTUNGSSTRUKTUREN 46
2.4.9 FOERDERUNG DER FORSCHUNG UND DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES 47
HTTP://D-NB.INFO/1037087747
IMAGE 2
6
INHALTSVERZEICHNIS
2.5 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 47
II STUDIENVORAUSSETZUNGEN UND STUDIEN MOTIVATION 51
STEFANIE GOTTSCHLICH, ROLF PUDERBACH
3 BERUFSWAHL UND FAECHERWAHL - ZWEI TEILENTSCHEIDUNGEN BEI DER AUFNAHME
EINES LEHRAMTSSTUDIUMS 53
3.1 EINLEITUNG 53
3.2 FRAGESTELLUNG 55
3.3 BEFUNDE 56
3.4 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 65
3.5 EXKURS: QUEREINSTEIGER IN DEN LEHRERBERUF 67
SABINE WEISS, THOMAS LERCHE, EWALD KIEL
4 DAS LEHRAMTSSTUDIUM ALS RISIKO? - WELCHE VERAENDERUNGSPROZESSE SIND ZU
STUDIENBEGINN NOTWENDIG? 71
4.1 EINLEITUNG 71
4.2 DIE WAHL VON STUDIUM UND BERUF 72
4.2.1 MOTIVE DER STUDIEN- UND BERUFSENTSCHEIDUNG 72
4.2.2 DIE SICHERHEIT DER BERUFLICHEN ENTSCHEIDUNG 73
4.3 FRAGESTELLUNG 74
4.4 METHODIK 74
4.4.1 STICHPROBE 75
4.4.2 MESSINSTRUMENTE UND VORGEHEN 75
4.5 ERGEBNISSE 80
4.6 DISKUSSION 83
JOHANNES KOENIG, MARTIN ROTHLAND
5 MOTIVATIONALE BEDINGUNGEN DER KOMPETENZENTWICKLUNG IN DER
LEHRERBILDUNG 88
5.1 EINFUEHRUNG: DIE MODELLIERUNG PROFESSIONELLER HANDLUNGSKOMPETENZ VON
LEHRERINNEN UND LEHRERN 88
5.2 MOTIVATIONALE BEDINGUNGEN KOGNITIVER KOMPETENZFACETTEN IN DER
LEHRERBILDUNG 89
5.3 FRAGESTELLUNG 91
5.4 METHODE 92
5.4.1 STICHPROBE 93
5.4.2 INSTRUMENTE 94
5.5 ERGEBNISSE 96
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS 7
5.5.1 INTERKORRELATIONEN ZWISCHEN MOTIVATION UND WISSEN 96
5.5.2 MOTIVATIONALE EINFLUESSE AUF DAS WISSEN 98
5.6 ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION 99
CHRISTIN LASCHKE, SIGRID BLOEMEKE
6 ZUM KULTURSPEZIFISCHEN VERSTAENDNIS AFFEKTIVER EINFLUSSFAKTOREN IM
BILDUNGSBEREICH - MATHEMATIKLEHRERAUSBILDUNG IN DEUTSCHLAND UND TAIWAN
104 6.1 EINLEITUNG 104
6.2 ZUM KULTURELLEN KONTEXT DEUTSCHLANDS UND TAIWANS 106
6.3 STICHPROBE 108
6.4 INSTRUMENTE 109
6.5 DATENANALYSE 110
6.6 ERGEBNISSE 111
6.7 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 112
III LERNGELEGENHEITEN IN DER LEHRERBILDUNG 117
ALEXANDER GROESCHNER, KATHARINA MUELLER
7 BEWERTUNG PRAKTISCHER LERNGELEGENHEITEN DURCH LEHRAMTSSTUDIERENDE -
BETRACHTUNGEN ZUR ABBILDBARKEIT UNTERSCHIEDLICH DAUERNDER PRAXISPHASEN
IN KOMPETENZSELBSTEINSCHAETZUNGEN 119
7.1 EINLEITUNG 119
7.2 THEORETISCHER RAHMEN - KOMPETENZSELBSTEINSCHAETZUNGEN ZUR
WIRKSAMKEITSANALYSE PRAKTISCHER LERNGELEGENHEITEN IN DER LEHRERBILDUNG
120
7.3 DIE VERAENDERUNG VON KOMPETENZSELBSTEINSCHAETZUNGEN WAEHREND
LANGFRISTIGER PRAXISPHASEN 122
7.3.1 KOMPETENZENTWICKLUNG IM MODELLVERSUCH PRAXISJAHR BIBERBACH (KOPRA)
122
7.3.2 KOMPETENZENTWICKLUNG UND LERNERFAHRUNGEN IM PRAKTIKUM (KLIP) 125
7.4 FAZIT...: 127
IMAGE 4
8 INHALTSVERZEICHNIS
MICHAELA ARTMANN, PETRA HERZMANN,
MARKUS HOFFMANN, MATHIAS PROSKE
8 WISSEN UEBER UNTERRICHT - ZUR REFLEXIONSKOMPETENZ VON STUDIERENDEN IN
DER ERSTEN PHASE DER LEHRERBILDUNG 134
8.1 REFLEXIONSKOMPETENZ UND PROFESSIONALITAET: ZUR FRAGE DER VERMITTLUNG
VON ERFAHRUNG UND WISSEN 134
8.2 PORTFOLIOS ALS INSTRUMENT ZUR ENTWICKLUNG UND DARSTELLUNG VON
REFLEXIONSKOMPETENZ 136
8.3 ZUR DIMENSIONIERUNG UND GRADUIERUNG VON REFLEXIONSKOMPETENZ 136 8.4
DAS UNTERSUCHUNGSDESIGN 140
8.4.1 KONTEXT UND MATERIALGRUNDLAGE DER UNTERSUCHUNG 140 8.4.2
FRAGESTELLUNGEN UND METHODISCHES VORGEHEN DER UNTERSUCHUNG 142
8.5 REFLEXION ALS ERZEUGUNG VON GEWISSHEIT: ARGUMENTATIONSMUSTER UND
VERLAUFSFORMEN STUDENTISCHER REFLEXIONSPROZESSE UEBER UNTERRICHT 144
8.6 ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION 147
ANDREA REINARTZ
9 UNTERRICHTSSKRIPTS IM KONTEXT ALLGEMEINDIDAKTISCH ORIENTIERTER
SCHULPRAKTIKA 151
9.1 PROBLEMHORIZONT: STABILITAET VS. INSTABILITAET VON UNTERRICHTSMUSTERN
IM RAHMEN SCHULPRAKTISCHER STUDIEN 151
9.2 UNTERRICHTSSKRIPTS VON LEHRPERSONEN UND LEHRAMTSSTUDIERENDEN ALS
GEGENSTAND EMPIRISCHER FORSCHUNG 152
9.3 PILOTSTUDIE ZUR ANALYSE VON UNTERRICHTSSKRIPTS IN STUNDENENTWUERFEN
156
9.3.1 FORSCHUNGSFRAGEN 156
9.3.2 ENTSTEHUNGSKONTEXT DER ANALYSIERTEN DOKUMENTE 157 9.3.3 STICHPROBE
158
9.3.4 KATEGORIENSYSTEM 159
9.4 ERSTE ERGEBNISSE 160
9.4.1 DAUER DER GEPLANTEN UNTERRICHTSSTUNDE 160
9.4.2 STUNDENTYPUS: EINFUHRUNG VS. VERTIEFUNG 160
9.4.3 UNTERRICHTSMUSTER IN EINFIIHRUNGSSTUNDEN 162
9.4.4 INTEGRATION VON EINZEL-, PARTNER- UND GRUPPENARBEIT 164 9.4.5
UNTERRICHTSEINSTIEGE 166
9.4.6 TYPISCHES SKRIPT EINER PRAKTIKUMSSTUNDE 167
9.5 RESUEMEE 167
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 9
JEAN-MARIE WEBER
10 ZUR BEZIEHUNG ZWISCHEN PRAXISLEHRER UND REFERENDAR - EINE
UNTERSUCHUNG AUS PSYCHOANALYTISCHER PERSPEKTIVE 171 10.1 DIE
FRAGESTELLUNG 171
10.2 DIE TUTORALE BEZIEHUNG UND IHRE MOEGLICHEN DYSFUNKTIONEN 174 10.2.1
DAS IMAGINAERE IDEAL-ICH UND SEINE MOEGLICHEN DEKLINATIONEN 174
10.2.2 DIE PROBLEMATIK DER DUALEN IMAGINAEREN BEZIEHUNG 177 10.3
ERWARTUNGEN UND ERLEBEN DER REFERENDARE 178
10.4 PSYCHISCHE BEDINGUNG DER MOEGLICHKEIT DES BILDENDEN AKTES 181
10.4.1 DAS IMAGINAERE REGISTER 181
10.4.2 DAS SYMBOLISCHE REGISTER 182
10.4.3 DAS REGISTER DES REALEN 183
10.4.4 DAS TUTORAT ALS UNMOEGLICHER BERUF. 183
10.5 SCHLUSSFOLGERUNG 184
IV BILDUNGSWISSENSCHAFTEN AUF DEM PRUEFSTAND 187
MANUELA KELLER-SCHNEIDER
11 SELBSTGESTEUERTES LERNEN AN DER HOCHSCHULE KOMPETENZENTWICKLUNG UND
DIE BEDEUTUNG VON INDIVIDUELLEN MERKMALEN DER STUDIERENDEN 189
11.1 STUDIENREFORM UND KONZEPTIONELLER RAHMEN 189
11.2 THEORETISCHE HERLEITUNG DER FRAGESTELLUNG 192
11.3 METHODISCHES VORGEHEN 194
11.4 ERGEBNISSE 197
11.4.1 EINSCHAETZUNGEN VON LEHRVERANSTALTUNG, NUTZUNG UND LERNERTRAG 197
11.4.2 SUBJEKTIVE EINSCHAETZUNG DES GLOBALEN LERNERTRAGS 198 11.4.3
LERNZIELBEZOGENE SELBSTEINSCHAETZUNG 200
11.4.4 KRITERIUMSBEZOGENE FREMDEINSCHAETZUNG DER SCHLUSSARBEITEN IN
GRUPPEN 201
11.5 ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION DER ERGEBNISSE 202
COLIN CRAMER, THORSTEN BOHL, MANUELA DU BOIS-REYMOND
12 ZUM STELLENWERT DER VORBEREITUNG ANGEHENDER LEHRPERSONEN AUF DEN
UMGANG MIT BILDUNGSBENACHTEILIGUNG ERGEBNISSE AUS DOKUMENTENANALYSEN UND
EXPERTENINTERVIEWS IN DREI BUNDESLAENDERN 206
12.1 EINLEITUNG 206
12.2 SAMPLE, METHODE UND OPERATIONALISIERUNG 208
IMAGE 6
10 INHALTSVERZEICHNIS
12.3 ERGEBNISSE 213
12.3.1 HETEROGENITAET DER LEHRAMTSSTUDIERENDEN 213
12.3.2 DEFINITION BENACHTEILIGTER JUGENDLICHER 214
12.3.3 UNTERRICHTEN BENACHTEILIGTER SCHUELERINNEN UND SCHUELER 215 12.3.4
VORBEREITUNG AUF DEN UMGANG MIT SOZIALER BENACHTEILIGUNG 216
12.4 ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION 220
EWALD TERHART, FRANZISKA SCHULZE-STOCKER, DORIS HOLZBERGER, OLGA
KUNINA-HABENICHT
13 BILDUNGSWISSENSCHAFTEN IN DER UNIVERSITAEREN LEHRERBILDUNG
UNTERSCHEIDEN SICH ABSOLVENTINNEN UND ABSOLVENTEN MIT ERSTEM
STAATSEXAMEN VON ABSOLVENTINNEN UND ABSOLVENTEN MIT EINEM MASTER OF
EDUCATION-ABSCHLUSS? 224
13.1 BILDUNGSWISSENSCHAFTEN IN DER LEHRERBILDUNG 224
13.2 BILDUNGSWISSENSCHAFTEN IM URTEIL DER STUDIERENDEN UND ALS
GEGENSTAND DER FORSCHUNG 225
13.3 DAS BILWISS-PROJEKT 227
13.3.1 DELPHI-STUDIE 228
13.3.2 TESTENTWICKLUNG UND -DURCHFUEHRUNG 229
13.3.3 ERSTE ERGEBNISSE DES BILWISS-PROJEKTS 230
13.4 FRAGESTELLUNGEN UND HYPOTHESEN DER FOLGENDEN ANALYSEN 232 13.5
ERGEBNISSE 232
13.5.1 UNTERSCHIEDLICHE STUDIENSTRUKTUREN UND DAS GEMESSENE
BILDUNGSWISSENSCHAFTLICHE WISSEN DER ABSOLVENTINNEN UND ABSOLVENTEN 232
13.5.2 BEURTEILUNG DER BILDUNGSWISSENSCHAFTLICHEN STUDIENANGEBOTE UND
-ORGANISATION 234
13.6 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 235
AUTORENVERZEICHNIS 239
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)114346968 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041229206 |
classification_rvk | DN 7000 |
classification_tum | EDU 270f |
ctrlnum | (OCoLC)856874498 (DE-599)DNB1037087747 |
dewey-full | 370.711 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370.711 |
dewey-search | 370.711 |
dewey-sort | 3370.711 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01970nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041229206</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141027 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130820s2013 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1037087747</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781519299</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 18.90 (DE), EUR 19.50 (AT), sfr 27.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7815-1929-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783781519299</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 1929</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)856874498</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1037087747</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370.711</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19744:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 270f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Formation und Transformation der Lehrerbildung</subfield><subfield code="b">Entwicklungstrends und Forschungsbefunde</subfield><subfield code="c">Axel Gehrmann ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">240 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bologna-Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4833805-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bologna-Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4833805-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gehrmann, Axel</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)114346968</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026203598&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026203598</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041229206 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:42:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781519299 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026203598 |
oclc_num | 856874498 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-11 DE-824 DE-12 DE-N32 DE-703 DE-83 DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-11 DE-824 DE-12 DE-N32 DE-703 DE-83 DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
physical | 240 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Klinkhardt |
record_format | marc |
spelling | Formation und Transformation der Lehrerbildung Entwicklungstrends und Forschungsbefunde Axel Gehrmann ... (Hrsg.) Bad Heilbrunn Klinkhardt 2013 240 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bologna-Prozess (DE-588)4833805-9 gnd rswk-swf Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 s Bologna-Prozess (DE-588)4833805-9 s DE-604 Gehrmann, Axel 1961- Sonstige (DE-588)114346968 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026203598&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Formation und Transformation der Lehrerbildung Entwicklungstrends und Forschungsbefunde Bologna-Prozess (DE-588)4833805-9 gnd Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4833805-9 (DE-588)4035093-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Formation und Transformation der Lehrerbildung Entwicklungstrends und Forschungsbefunde |
title_auth | Formation und Transformation der Lehrerbildung Entwicklungstrends und Forschungsbefunde |
title_exact_search | Formation und Transformation der Lehrerbildung Entwicklungstrends und Forschungsbefunde |
title_full | Formation und Transformation der Lehrerbildung Entwicklungstrends und Forschungsbefunde Axel Gehrmann ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Formation und Transformation der Lehrerbildung Entwicklungstrends und Forschungsbefunde Axel Gehrmann ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Formation und Transformation der Lehrerbildung Entwicklungstrends und Forschungsbefunde Axel Gehrmann ... (Hrsg.) |
title_short | Formation und Transformation der Lehrerbildung |
title_sort | formation und transformation der lehrerbildung entwicklungstrends und forschungsbefunde |
title_sub | Entwicklungstrends und Forschungsbefunde |
topic | Bologna-Prozess (DE-588)4833805-9 gnd Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd |
topic_facet | Bologna-Prozess Lehrerbildung Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026203598&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gehrmannaxel formationundtransformationderlehrerbildungentwicklungstrendsundforschungsbefunde |