Erfindergeist, Gewerbefreiheit und Pharmazie: Reformen im Bereich des Arzneimittelwesens am Beispiel der ehemaligen Rheinprovinz (1791-1875)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Dt. Apotheker-Verl.
2013
|
Schriftenreihe: | Braunschweiger Veröffentlichungen zur Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte
50 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Rezension Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 385 S. Ill. 21 cm |
ISBN: | 9783769261271 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041219555 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130827 | ||
007 | t | ||
008 | 130814s2013 a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783769261271 |c : EUR 38.00 (DE) (freier Pr.), sfr 54.40 (freier Pr.) |9 978-3-7692-6127-1 | ||
035 | |a (OCoLC)864528464 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041219555 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-210 |a DE-11 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Landgraf, Susanne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfindergeist, Gewerbefreiheit und Pharmazie |b Reformen im Bereich des Arzneimittelwesens am Beispiel der ehemaligen Rheinprovinz (1791-1875) |c von Susanne Landgraf |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Dt. Apotheker-Verl. |c 2013 | |
300 | |a 385 S. |b Ill. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Braunschweiger Veröffentlichungen zur Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte |v 50 | |
502 | |a Braunschweig, Univ., Habil.-Schr., 2011 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1791-1875 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Pharmazie |0 (DE-588)4045705-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arzneimittelmarkt |0 (DE-588)4003131-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Rheinprovinz |0 (DE-588)4211235-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rheinprovinz |0 (DE-588)4211235-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Pharmazie |0 (DE-588)4045705-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arzneimittelmarkt |0 (DE-588)4003131-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1791-1875 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Braunschweiger Veröffentlichungen zur Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte |v 50 |w (DE-604)BV019666718 |9 50 | |
856 | 4 | 2 | |u https://www.recensio.net/r/0c85a4b2745a489c97ebf4d6f915ecb5 |y rezensiert in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 2014, 2, S. 227-228 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026194145&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026194145 | ||
942 | 1 | 1 | |c 610.9 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 610.9 |e 22/bsb |f 09033 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150656043319296 |
---|---|
adam_text | 16
Inhaltsverzeichnis: Seite
Kapitel 1 : Patentgesetz, Erfindergeist und Gewerbefreiheit im
Arzneimittelwesen der Rheinprovinz 21
1.1 Territorialgeschichte der Rheinprovinz und Entwicklung
einer Wirtschaftsgesetzgebung 21
1.2 Wirtschaft, Industrialisierung und Pauperismus in der ehemaligen
Rheinprovinz 31
1.3 Die Bedeutung von Patentgesetz und Erfindergeist auf die
Gestaltung des Arzneimittelwesens im 19. Jahrhundert 35
1.3.1 Die Verhältnisse auf dem Arzneimittelmarkt der Rheinprovinz
35
1.3.2 Der Arzneimittelmarkt der Rheinprovinz unter ökonomischen
Aspekten 39
Kapitel 2: Die Wirtschaftsgesetze der ehemaligen Rheinprovinz und ihre
Bedeutung fflr die populäre Medizin 55
2.1 Vom französischen Patentgesetz bis zu den Gewerbeordnungen
1820-1845 57
2.2 Die Entwicklung vom Heilmonopol zur Kurierfreiheit
(Ende 18. Jh. bis 1869) 69
2.3 Exkurs: Die „Preßfreiheit im 19. Jahrhundert und ihr Einfluss auf
das Mitspracherecht der populären Medizin 75
2.4 Zwischen Patentgesetz und Gewerbefreiheit: Das Medizinalwesen
1869-1880
83
Kapitel 3: Volksmedizin und Existenzsicherang: zwei exemplarische
Patentanträge (1846) 94
3.1 Die Seite der Antragstellenden 94
3.2 Die Seite der Gutachter 99
Kapitel 4: Das Prüfverfahren der populären Medizin und die Gremien
104
4.1 Die Technische Deputation für das Medizinalwesen in Preußen
104
Inhaltsverzeichnis 17
4.2 Das Patentverfahren 109
4.3 Die Gutachter und das Begutachtungsverfahren 117
4.3.1 Die Gutachter 117
4.3.2 Das Begutachtungsverfahren 129
Kapitel 5: Patentanträge in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und ihre
Begutachtung durch die akademische Medizin 138
5.1 Ärzte als Gutachter der populären Medizin unter besonderer
Berücksichtigung der Entwicklungen im Bereich der 138
Staatsarzneykunde
5.1.1 Exkurs: Die Physici und Apotheker und ihr Verständnis von
den Giften 146
5.1.2 Grenzen der Begutachtung der populären Medizin am Beispiel
des Ackersmannes Schrott und seinem Arkanum gegen die
Tollwut 151
5.2 Die Auseinandersetzung zwischen Volksmedizin und akademischer
Medizin: Der Kampf um die Verfügbarkeit .giftiger Stoffe 157
5.3 Übersicht weiterer Heilmittel-Patent- und Privilegiengesuche in der
Rheinprovinz (1810-1850) 163
5.3.1 Die Argumentationsmuster der begutachtenden Ärzte
167
5.3.1.1 „Wunderglaube und die „verspätete ächte Hülfe . Die
Patentgesuche des
Herm Stosberg,
des Professors Vinck und
Herrn Dörzapff 167
5.3.1.2 Fehlender Beweis der Heilwirkung: Die Witwe Hausmann und
ihr Arkanum gegen die „Hundswuth 177
5.3.2 Die Diskussion um ,neu und ^igenthümlich im Falle des
Kupferschlägers Röntgen in Lennep und des Grafen Vollmersheim aus
Düsseldorf 181
5.3.2.1 Die Neuheitsprüfung des Heilverfahrens der Witwe Mösby aus
Cleve 187
5.3.3 Witwe Burtz und ihre .Patentlösung zur Vorbeugung der
Mastitis 192
18 Inhaltsverzeichnis
5.3.4 Wissenschaft als Gemeingut
vs.
Wissensmonopolen: Das
Geheimnis des Wundarztes
Bahrs
gegen den Krebsschaden
201
5.3.5 Das heilerische Vorleben der Verfertiger odeT die
„Quacksalberei des Ludwig Ernst Emilius, der Witwe Martin und des
Garnhändlers
Réssel
205
5.3.6 Gesuche, die an den Inhalten des Patentgesetzes
scheiterten 210
5.3.6.1 Der Apotheker Flashoff und das wirtschaftlich Unattraktive
der so genannten „Verbesserungspatente im Bereich des
Arzneimittelwesens 210
5.3.7 Praktische Auswirkungen der Patentbedingungen im
19. Jahrhundert 215
5.3.7.1 Abwanderungen von Wissen in das Ausland 215
5.3.8 Der Umgang mit ,Ruse , List und Verschlagenheit in den
Patentgesuchen des Buchhändlers Beyer, des Apothekers Stucke, der
Witwe Ohrset und des Carl Baunscheidt 218
5.3.9 Behördenorganisation, Amtshaftung und
Regress
229
Kapitel 6: Entwicklungen im 19. Jahrhundert, die sich dem Liberalismus im
Arzneimittelwesen entgegenstellten 233
6.1 Der Wandel in den nationalökonomischen Überlegungen im
19. Jahrhundert und sein Einfluss auf die Situation im
Arzneimittelwesen 233
6.2 Die Medikalisierung der Finanzen: Die allgemeine Gewerbeordnung
und das beginnende Versicherungswesen in der Rheinprovinz bis zur
Kassenzulassung 1892 241
6.3 Entwicklung eines ,Präventionsgedankens im Gesundheitswesen: Von
der Krankenversicherung zur Krankenverhütung und dem Ausbau der
Gesundheitstopographie 247
6.4 Ausbildung des Gedankens eines wirtschaftlichen Schutzes im 19.
Jahrhundert: Von „Reellität , „Waaren - und „wahren Preisen im
Arzneimittelwesen der Rheinprovinz 250
6.5 Entwicklungen im Bereich des Zivil- und Strafrechts 253
Inhaltsverzeichnis 19
6.5.1 Die Wahrung des öffentlichen Interesses und die Entwicklungen
im Bereich des Zivilrechts 255
6.5.2 Die Ausformung des Privatrechts und sein hemmender Einfluss
auf „Bewegungsfreiheit und Erfindergeist: Die Justiz und die
„voluntas
aegroti
suprema
lex
261
6.5.2.1 Die Entwicklungen im Bereich des Schadensnachweises als
Grundlage zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen 261
6.5.2.2 „Contra
legem artis :
Die Entwicklung von
Gefährdungshaftung und Schadensersatz im 19. Jahrhundert
und ihr Einfluss auf das Arzt-Patient-Verhältnis 264
6.6 Entwicklungen im Bereich der Pharmazeutischen Analytik mit
besonderer Berücksichtigung der Identifizierung von pflanzlichen
Arzneistoffen, als Grundlagenwissenschaft zur Realisierung eines
wirtschaftlichen Schutzes 269
6.6.1 Hauptdelikte im Arzneimittelwesen nach Einführung der
wirtschaftsliberalen Reformen in der Rheinprovinz: Wucher und
Betrag 269
6.6.2 Entwicklungen im Bereich der Pharmazeutischen Analytik 274
6.7 Die Notwendigkeit der Einbeziehung von Experten und das
aufstrebende Gutachtertum im Arzneimittelwesen der Rheinprovinz 284
Kapitel 7: Das Arzneimittelwesen der Rheinprovinz in der zweiten Hälfte des
19. Jahrhunderts unter der „Kontrolle der Pharmazeutischen Analytik in
Verbindung mit einem aufstrebenden
Expertentum
und zivilrechtlichen
Veränderungen nach Einrahrang der Wirtschaftsgesetze 290
7.1. Die Situation im Arzneimittelwesen nach 1850 290
7.2. Die Strategie zur Ausgrenzung der populären Medizin nach
Einführung der wirtschaftsliberalen Reformen in der Rheinprovinz
295
7.3. Entwicklungen im Bereich der Naturwissenschaften und des
Privatrechts: Die Arzneispezialitäten zwischen Gemeinwohl und
Privatrecht 300
7.3.1 „Contra
legem
artis : der Daubitz- Kräuterlikör 302
7.3.2 Carl Baunscheidts Erfindung „Nummer 2 :
20 Inhaltsverzeichnis
Ein „Lebenswecker tritt in Konkurrenz zu den Praktiken der
Schulmedizin 305
7.3.2.1 Die Kuren des Herrn Baunscheidt mit dem Lebenswecker:
Ärzte stehen auf und klagen an 308
7.3.2.2 Die Krankengeschichte des Michel Fuchs 309
7.3.2.3 Vom Unternehmer Baunscheidt und seinen Geschäften mit
dem Lebenswecker 314
7.3.2.4 Die weiteren Verhandlungen gegen den Erfinder Baunscheidt:
Der Lebenswecker und die ,Ehre der Medizin 317
7.3.2.5 Das Verfahren und die finale Entscheidung um das
Heilmonopol Baunscheidts 321
7.3.2.6 Der Einspruch Baunscheidts 323
7.3.2.7 Die zweite Entscheidung im Falle Baunscheidt 325
7.4. Auswirkungen der Errungenschaften der analytischen Kontrolle auf
das Arzneimittelwesen der Rheinprovinz 328
7.5 Ausblick 332
Zusammenfassung 334
|
any_adam_object | 1 |
author | Landgraf, Susanne |
author_facet | Landgraf, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Landgraf, Susanne |
author_variant | s l sl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041219555 |
ctrlnum | (OCoLC)864528464 (DE-599)BVBBV041219555 |
era | Geschichte 1791-1875 gnd |
era_facet | Geschichte 1791-1875 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02435nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041219555</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130827 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130814s2013 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783769261271</subfield><subfield code="c">: EUR 38.00 (DE) (freier Pr.), sfr 54.40 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7692-6127-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864528464</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041219555</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Landgraf, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfindergeist, Gewerbefreiheit und Pharmazie</subfield><subfield code="b">Reformen im Bereich des Arzneimittelwesens am Beispiel der ehemaligen Rheinprovinz (1791-1875)</subfield><subfield code="c">von Susanne Landgraf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Dt. Apotheker-Verl.</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">385 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braunschweiger Veröffentlichungen zur Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte</subfield><subfield code="v">50</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Braunschweig, Univ., Habil.-Schr., 2011</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1791-1875</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pharmazie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045705-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzneimittelmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003131-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rheinprovinz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211235-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rheinprovinz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211235-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pharmazie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045705-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arzneimittelmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003131-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1791-1875</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Braunschweiger Veröffentlichungen zur Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte</subfield><subfield code="v">50</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019666718</subfield><subfield code="9">50</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.recensio.net/r/0c85a4b2745a489c97ebf4d6f915ecb5</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 2014, 2, S. 227-228</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026194145&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026194145</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">610.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">610.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Rheinprovinz (DE-588)4211235-7 gnd |
geographic_facet | Rheinprovinz |
id | DE-604.BV041219555 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:42:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783769261271 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026194145 |
oclc_num | 864528464 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-210 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-210 DE-11 |
physical | 385 S. Ill. 21 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Dt. Apotheker-Verl. |
record_format | marc |
series | Braunschweiger Veröffentlichungen zur Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte |
series2 | Braunschweiger Veröffentlichungen zur Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte |
spelling | Landgraf, Susanne Verfasser aut Erfindergeist, Gewerbefreiheit und Pharmazie Reformen im Bereich des Arzneimittelwesens am Beispiel der ehemaligen Rheinprovinz (1791-1875) von Susanne Landgraf Stuttgart Dt. Apotheker-Verl. 2013 385 S. Ill. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Braunschweiger Veröffentlichungen zur Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte 50 Braunschweig, Univ., Habil.-Schr., 2011 Geschichte 1791-1875 gnd rswk-swf Pharmazie (DE-588)4045705-9 gnd rswk-swf Arzneimittelmarkt (DE-588)4003131-7 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Rheinprovinz (DE-588)4211235-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Rheinprovinz (DE-588)4211235-7 g Pharmazie (DE-588)4045705-9 s Arzneimittelmarkt (DE-588)4003131-7 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s Geschichte 1791-1875 z DE-604 Braunschweiger Veröffentlichungen zur Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte 50 (DE-604)BV019666718 50 https://www.recensio.net/r/0c85a4b2745a489c97ebf4d6f915ecb5 rezensiert in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 2014, 2, S. 227-228 Rezension Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026194145&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Landgraf, Susanne Erfindergeist, Gewerbefreiheit und Pharmazie Reformen im Bereich des Arzneimittelwesens am Beispiel der ehemaligen Rheinprovinz (1791-1875) Braunschweiger Veröffentlichungen zur Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte Pharmazie (DE-588)4045705-9 gnd Arzneimittelmarkt (DE-588)4003131-7 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045705-9 (DE-588)4003131-7 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4211235-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Erfindergeist, Gewerbefreiheit und Pharmazie Reformen im Bereich des Arzneimittelwesens am Beispiel der ehemaligen Rheinprovinz (1791-1875) |
title_auth | Erfindergeist, Gewerbefreiheit und Pharmazie Reformen im Bereich des Arzneimittelwesens am Beispiel der ehemaligen Rheinprovinz (1791-1875) |
title_exact_search | Erfindergeist, Gewerbefreiheit und Pharmazie Reformen im Bereich des Arzneimittelwesens am Beispiel der ehemaligen Rheinprovinz (1791-1875) |
title_full | Erfindergeist, Gewerbefreiheit und Pharmazie Reformen im Bereich des Arzneimittelwesens am Beispiel der ehemaligen Rheinprovinz (1791-1875) von Susanne Landgraf |
title_fullStr | Erfindergeist, Gewerbefreiheit und Pharmazie Reformen im Bereich des Arzneimittelwesens am Beispiel der ehemaligen Rheinprovinz (1791-1875) von Susanne Landgraf |
title_full_unstemmed | Erfindergeist, Gewerbefreiheit und Pharmazie Reformen im Bereich des Arzneimittelwesens am Beispiel der ehemaligen Rheinprovinz (1791-1875) von Susanne Landgraf |
title_short | Erfindergeist, Gewerbefreiheit und Pharmazie |
title_sort | erfindergeist gewerbefreiheit und pharmazie reformen im bereich des arzneimittelwesens am beispiel der ehemaligen rheinprovinz 1791 1875 |
title_sub | Reformen im Bereich des Arzneimittelwesens am Beispiel der ehemaligen Rheinprovinz (1791-1875) |
topic | Pharmazie (DE-588)4045705-9 gnd Arzneimittelmarkt (DE-588)4003131-7 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd |
topic_facet | Pharmazie Arzneimittelmarkt Regulierung Rheinprovinz Hochschulschrift |
url | https://www.recensio.net/r/0c85a4b2745a489c97ebf4d6f915ecb5 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026194145&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019666718 |
work_keys_str_mv | AT landgrafsusanne erfindergeistgewerbefreiheitundpharmaziereformenimbereichdesarzneimittelwesensambeispielderehemaligenrheinprovinz17911875 |